Passend Subwoofer / Plausibilitätscheck bei anspruchsvollem Raum

+A -A
Autor
Beitrag
julian-w
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2024, 15:49
Hallo,

ich plane im Endausbau ein 5.2.1 Surround Sound System (Dolby Atmos) + Zone 2 für den Essbereich. Ich habe mir hier mächtig eingelesen und konnte vieles mir dadurch beantworten.

Als AVR habe ich einen Onkyo TX-NR7100 (genauer TX-NR7100M2) für 799€ neu erstanden. War am Abwägen gegen einen Denon AVC-X3800H, letztlich war es Dirac Live vs. Audyssey XT32 und Auro-3D/Auro-Matic haben oder nicht haben. Aufgrund des Preises wurde es dann der Onkyo.

Zunächst würde ich mir ein 5.1 Setup aufbauen wollen.

Zu meinem Raum (der vermutlich anspruchsvoll ist):

Deckenhöhe: 2,50m
Länge: 10,10 m (Fernsehecke: etwa 4,5m)
Breite: 3,60 m

Raum Schematisch

TV-Seite

Edit: Die Wohnwand links im Bild könnte im Zweifel noch weichen / durch was kleineres ersetzt werden

Der Plan für die 5 Speaker:

2x Monitor Audio Bronze 100
1x Monitor Audio Bronze C150
2x Monitor Audio Bronze FX
Deckenlautsprecher kommen später dazu

Das TV wird noch auf eine Erhöhung von etwa 20cm gestellt, sodass darunter der Center platziert werden kann (ist dann etwa 40cm hoch). Vor die Glasfront soll ein Vorhang, der neben Schatten (Südseite) hoffentlich auch akustisch etwas bringt. Die Glastür wird fast nie genutzt.

Nur für den Subwoofer hab ich keine Ahnung, was ich nehmen soll. Obwohl ich schon endlos viele Threads gelesen habe

Für den WAF wäre es ideal, wenn der Sub maximal 40cm weit weg von der Wand steht, also maximal 40cm tief ist. Platzieren würde ich ihn wohl direkt am rechten Ende vom TV-Board (Abstand zur Wand gegen dröhnen. Auf der Couch-Seite wird sich leider kaum ein Platz finden, der akzeptiert wird. Höchstens oben links an der Wand anschließend zur Couch.

Nur was wäre da passend. Müsste der Sub die knapp 40m² beschallen können oder reicht auch einer der für 16m² geeignet ist? Es gibt noch die Idee, einen Vorhang in der Mitte des Raumes anzubringen. Bringt der akustisch etwas beim Bass?

Nubert hat Subs mit "X-Room Calibration", aber laut Foren kommt da nicht wirklich viel Bass raus. Das Beste, was mein erlesenes Wissen hergibt wäre ein KLIPSCH R-12, allerdings wäre der von den Maßen her nicht ideal. Preisklasse würde ich so um die 500€ anpeilen.

Habt ihr da noch Ideen oder Vorschlägen? Oder was haltet ihr von meinem Plan?

Liebe Grüße
julian-w


[Beitrag von julian-w am 08. Jun 2024, 22:33 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2024, 17:33
Wo sollen denn hier die zwei Monitor Audio Bronze 100 hin? Ist doch links alles verbaut mit dieser Wohnwand? Sag bitte nicht du planst die LS neben den TV auf das Lowboard zu stellen...
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2024, 17:37

julian-w (Beitrag #1) schrieb:
...ich plane im Endausbau ein 5.2.1 Surround Sound System...

Du meinst eher ein 5.1.2 (Syntax untere_ebene.sub(s).höhenlautsprecher)


...die Idee, einen Vorhang in der Mitte des Raumes anzubringen. Bringt der akustisch etwas beim Bass?...

Im Bassbereich gar nichts, wirklich absolut Null.
julian-w
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jun 2024, 17:46

Nemesis200SX (Beitrag #2) schrieb:
Wo sollen denn hier die zwei Monitor Audio Bronze 100 hin? Ist doch links alles verbaut mit dieser Wohnwand?


Wollte ihn oben in die Wohnwand stellen (ist ja ein Regallautsprecher ). Das oberste Brett muss dann halt raus. Dafür steht er dann auf Ohrhöhe und das Stereodreieck passt in etwa.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2024, 18:51
Und der rechte Front steht dann frei auf nem Ständer? Die beiden werden dann komplett unterschiedlich klingen.

Regallautsprecher heißen nicht so weil man sie IN ein Regal stellen kann


[Beitrag von Nemesis200SX am 08. Jun 2024, 18:55 bearbeitet]
julian-w
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2024, 19:52

Nemesis200SX (Beitrag #5) schrieb:
Und der rechte Front steht dann frei auf nem Ständer? Die beiden werden dann komplett unterschiedlich klingen.


Das mag so sein, vielleicht kann Dirac da noch etwas retten. Das perfekte Setup wird es leider nicht werden. Die Couch steht auch zu nah an der Wand. Nur leider muss ich mit den Gegebenheiten Leben, die da sind und das beste daraus machen

Eventuell kommt er später oben auf die Wohnwand, etwas angewinkelt nach unten. Wird sich zeigen was am besten klappt. Daher will ich auch nicht in absolute High-End Lautsprecher investieren, da diese aufgrund des Raumes Verschwendung wären und ihr Potential nicht entfalten können. Besser als die aktuelle Soundbar wird es aber hoffentlich allemal


[Beitrag von julian-w am 08. Jun 2024, 19:53 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2024, 20:02
Kauf dir eine vernünftige Soundbar (zb.Nubert) und alles ist gut.
Du hast deffinitiv keinen Platz in der Front LS richtig bzw vernünftig zu stellen.
Die Nubert AS-425 zb. da brauchst du nicht mal einen Sub dazu.
Klick https://www.googlead...ACKAB6BAgGEBE&adurl=
julian-w
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jun 2024, 20:42

Denon_1957 (Beitrag #7) schrieb:
Kauf dir eine vernünftige Soundbar (zb.Nubert) und alles ist gut.
Du hast deffinitiv keinen Platz in der Front LS richtig bzw vernünftig zu stellen.


Im Zweifel könnte die Wohnwand noch gegen ein 2x2 Kallax getauscht werden und darüber kann der LS montiert werden. Dann hängt er ziemlich frei. Nur der Hängeschrank rechts ist fix, den bekomme ich nicht weg
tss
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2024, 09:27
Ich würde unter den gegebenen Voraussetzungen über eine Soundbar nachdenken und das Tablet gegen einen TV tauschen.
julian-w
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jun 2024, 10:17

tss (Beitrag #9) schrieb:
[...] und das Tablet gegen einen TV tauschen.


Ich dachte die Größe des TVs wäre für den Sound irrelevant, daher der Hinweis: Leider ist unser fast neues 65 Zoll OLED TV beim Umzug vom Unternehmen fallen gelassen geworden. Das befindet sich gerade in Klärung mit der Versicherung (Neupreis vs. Restwert). Das aktuelle TV ist nur temporär und steht nicht einmal in der Mitte vom Haupthörplatz.

Und bevor jemand noch damit kommt: Die Steckerleiste auf dem Lowboard sind auch nur temporär, für den AVR würde ich einen kleines Regal kaufen, damit er nicht im Lowboard steht und den Hitzetod stirbt.


Aber ist das Fazit dann, dass aufgrund des Hängeschrankes rechts (die TV-Wand links könnte weichen / gegen was kleines tauschen) bzw. der Raumgeometrie es absolut unmöglich ist, sinnvoll etwas anderes als eine Soundbar zu nutzen?
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 09. Jun 2024, 10:57
Das Zauberwort ist sinnvoll. Umsetzen kannst du es schon irgendwie, sinnvoll wird das aber nicht.
Vor allem: die Monitor Autio Bronze sind jetzt auch keine High End Speaker. Da gibt es Soundbars die klanglich mithalten, wenn nicht sogar besser sein können. Die Nubert As425 wurde ja bereits genannt. Blöd halt dass du schon nen AVR gekauft hast
julian-w
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Jun 2024, 11:26

Nemesis200SX (Beitrag #11) schrieb:
Das Zauberwort ist sinnvoll. Umsetzen kannst du es schon irgendwie, sinnvoll wird das aber nicht.
Vor allem: die Monitor Autio Bronze sind jetzt auch keine High End Speaker. Da gibt es Soundbars die klanglich mithalten, wenn nicht sogar besser sein können. Die Nubert As425 wurde ja bereits genannt.


Vom Lesen hier hab ich den Eindruck gewonnen, dass eine Soundbar immer ein Kompromiss ist, schlichtweg aufgrund der Physik. Wie soll eine "kleine" Soundbar vorne Töne von hinten und von oben erzeugen. Geschweige denn den Raum mit tieferen Frequenzen füllen (besonders meinen).
Außer man nimmt vielleicht die Nakamichi Dragon, die in einem anderen Thread erwähnt wurde

Für mich ist noch unklar was der große Showstopper ist: Die Geometrie des Raumes im allgemeinen? Oder der Hängeschrank rechts? Dass der Wandschrank links suboptimal ist wurde verstanden und wird korrigiert. Theo. könnte ich jetzt auch Standlautsprecher platzieren, die wären aber vermutlich zu viel des Guten?

Ich dachte mir das High End Speaker keinen Sinn machen, da die Akustik des Raumes das letzte Quäntchen dann doch nicht hergibt. Ein Freund hat sich in den Keller seines Neubaus ein Heimkino eingebaut und den Raum dafür extra dafür hergerichtet. Und das ist einfach der Hammer. Aber das ist gar nicht meine Messlatte. Wenn ich mal neu baue, dann vielleicht


Nemesis200SX (Beitrag #11) schrieb:
Blöd halt dass du schon nen AVR gekauft hast


Der wurde noch nicht geliefert, durch Verweigerung der Annahme kann ich den noch sehr einfach widerrufen. Hatte beider länger im Auge und für 799€ musste ich zuschlagen, das war dann der Startschuss für mich
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 09. Jun 2024, 11:44

Wie soll eine "kleine" Soundbar vorne Töne von hinten und von oben erzeugen


Gar nicht, aber zumindest die Töne von vorne passen dann

Von hinten wird ja bei dir sowieso nichts kommen mit Couch an der Wand. Mit Bipol/Dipol Lautsprechern wird das nur so ein wischiwaschi Surroundeffekt, dass "irgendwas" hinter einem ist, aber nichts richtungsgebundenes. Das mag Dolby Atmos übrigens gar nicht, das will eigentlich rundum Direktstrahler. Ein Kompromiss wäre somit deine geplante 5.1.2 Aufstellung auch.

Platz für nen Sub hast du nur rechts im Eck, der Sub soll aber auch den Küchenbereich mit Zone 2 beschallen. Das wird so nicht funktionieren, dort wirst du vom Sub nichts mehr hören, maximal ein dröhnen. Erst recht wenn du auch hier größentechnisch beschränkt bist.

Kannst du denn das Lowboard weiter nach rechts schieben um links mehr Platz zu bekommen? Der TV wandert dann auf dem Lowboard weiter nach links, damit er mittig bleibt. Das wäre mal die Grundvoraussetzung, dass da links dieser Wandschrank verschwindet und gar nichts anderes hinkommt, auch kein Kallax Regal. Dann kannst du links den Sub hinstellen, er steht zentraler im Raum und kann so möglicherweise auch die Küche beschallen. Lautsprecher können dann beide symmetrisch auf Ständer und stehen dann auch wirklich in gleicher Höhe und nicht nur ungefähr. Lautsprecher so weit vorziehen, dass der Rechte auf einer Höhe mit dem Hängeschrank steht und nicht gegen dessen Unterseite spielt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 09. Jun 2024, 11:47 bearbeitet]
julian-w
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Jun 2024, 12:01

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:

Von hinten wird ja bei dir sowieso nichts kommen mit Couch an der Wand. Ein Kompromiss wäre somit deine geplante 5.1.2 Aufstellung auch.


Das ist mir bewusst. Der Kopf ist am Ende etwa 30-40cm von der Wand weg. Mehr geht da leider nicht...


Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:

Platz für nen Sub hast du nur rechts im Eck, der Sub soll aber auch den Küchenbereich mit Zone 2 beschallen. Das wird so nicht funktionieren, dort wirst du vom Sub nichts mehr hören, maximal ein dröhnen. Erst recht wenn du auch hier größentechnisch beschränkt bist.
[...]
Dann kannst du links den Sub hinstellen, er steht zentraler im Raum und kann so möglicherweise auch die Küche beschallen.


Ich könnte auch zwei Subs aufstellen (mit einer miniDSP?). Einer in die Front (rechts), der andere neben die Couch (links). Ich kann mit einem Sub starten und würde dann einfach mal schauen, ob das so für mich passt.

Die Zone 2 ist nicht akut und für später mal geplant, aktuell kreischt da ein Google Home Mini herum. Geht dort hauptsächlich um Beschallung im Hintergrund mit Musik. Wenn es da mehr Sinn macht eine andere Lösung zu finden bin ich da offen. Nur evtl. bietet es sich ja an, wenn der AVR die Möglichkeit hat.


Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:
Lautsprecher können dann beide symmetrisch auf Ständer und stehen dann auch wirklich in gleicher Höhe und nicht nur ungefähr. Lautsprecher so weit vorziehen, dass der Rechte auf einer Höhe mit dem Hängeschrank steht und nicht gegen dessen Unterseite spielt.


Super, das hilft mir weiter Vielen Dank!

Ich hab online viel zum Thema Aufstellen bei Surround Systemen gefunden (welche Winkel, Höhen etc.), aber wenig dazu wie es sich mit Möbel verhält. Scheinbar gehört das zum Basiswissen und wird auf diesen Seiten nicht extra erwähnt
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2024, 12:09
(asymetrische) Wohnwände sind immer ein Graus für die Lautsprecherpositionierung. Abgesehen davon limitieren sie dich auch bei der TV Größe. In Zukunft mal auf ein größeres Modell umzusteigen ist da nicht so einfach, wenn darüber ein Brett und daneben ein Schrank sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komponente passend? (back,subwoofer,center)
peter23- am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  13 Beiträge
Subwoofer passend zu XTZ 99.25 gesucht
hummel95 am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  11 Beiträge
Kleiner Subwoofer passend zu Canton GLE gesucht
BeamerWilly am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer passend zu Canton GLE 420.2 gesucht.
Trodat84 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  8 Beiträge
Subwoofer Kaufberatung passend zu Swans M6
Adelskrone am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.02.2017  –  5 Beiträge
Lautsprecher passend zum Klipsch R-12SW Subwoofer
jamessmo am 08.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  36 Beiträge
Heimkino 5.1 passend zusammenstellen
Timo1989 am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  25 Beiträge
Suche Einsteiger-Soundsystem passend zum Raum bis 1000?
Oceans02 am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  2 Beiträge
Zusammenstellung passend? Erfahrungen?
JackSpax am 24.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  4 Beiträge
Boxensystem passend zu Onkyo tx-nr515
-targus- am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.637

Hersteller in diesem Thread Widget schließen