| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Vorzimmer zur Hölle | |
|  | ||||
| Vorzimmer zur Hölle+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #151
                    erstellt: 27. Okt 2015, 17:38   | |
| Gut, bei der Menge an Filmmaterial muss ich mir wenigstens keine Sorgen mehr machen ob dein breiteres Bett auf Dauer auch ausgefüllt wird.      Wünsche reichlich Genuss beim Gucken - in jeder Hinsicht. | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #152
                    erstellt: 27. Okt 2015, 22:16   | |
| Dankeschön    Heute abend ist erstmal Tron Legacy in 3D dran! | ||
|  | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #153
                    erstellt: 29. Okt 2015, 17:14   | |
| Heute ist nur am Pc rumgebastelt worden, und hauptsächlich wurde das neue Bett modelliert. Ich wollte schon immer mal versuchen, ob man mit Sketchup sehenswerte 3D Bilder erstellen kann, ich habs einfach mal versucht:   Ich finde es sieht ganz witzig aus, aber beim zweiten Bild ist durch den hohen Kontrast ziemliches Ghosting zu sehen. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Raimund.F.                         Neuling | #154
                    erstellt: 30. Okt 2015, 13:40   | |
| Moin!  Dein Vorzimmer zur Hölle sieht ja richtig knorke aus   Da wirds mit Sicherheit ordentlich rumsen! Nette Grüße Raimund [Beitrag von Raimund.F. am 30. Okt 2015, 13:41 bearbeitet] | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #155
                    erstellt: 30. Okt 2015, 17:49   | |
| Dankeschön Raimund, über Lob freut man sich immer     Ja es ist (finde ich) schon nicht schlecht, aber mit sowas ist man glaube ich nie fertig. Habe vorhin die Surrounds etwas weiter nach hinten gestellt und neu eingepegelt, damit man, wenn man seitlich vom Referenzplatz sitzt, nicht direkt vor dem Lautsprecher sitzt. Am Samstag werde ich Stoff für die Subwooferbespannung besorgen, die Rahmen dafür sind schon in Auftrag, das wird sich aber wohl noch etwas hinziehen. Viele Grüße und schönes Wochenende Woellnick PS: Godzilla beansprucht meinen Shaker ganz gut     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #156
                    erstellt: 10. Nov 2015, 21:25   | |
| Auch wenn nicht viel passiert, muss ich ja dafür sorgen, dass der Thread nicht komplett versinkt... Da mir die gelbe Membran des rechten Subs mittlerweile ziemlich auf den Senkel geht, bin ich dabei, Abdeckungen für die beiden zu bauen.  Dafür ist beim Heimkinobau eines Freundes der Startschuss gefallen. Da ich in der Materie deutlich eingearbeiteter bin als er, hab ich ihn was die Komponenten angeht etwas beraten und heute sind die ersten Bauteile gekommen: Zwei Eminence LAB12 und ein the t.amp 150 MK II  Von daher wird es bei mir erstmal langsamer weitergehen, mal schauen, vielleicht gibt es auch einen Bericht über sein Kino. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #157
                    erstellt: 10. Nov 2015, 21:49   | |
| 
 
 Der gute Mann soll sich bitte hier anmelden (soweit noch nicht geschehen) und seinen Thread starten. Wir sind doch alle so neugierig auf diese Entstehungsgeschichten | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #158
                    erstellt: 16. Nov 2015, 21:02   | |
| @Igelfrau: Das geb ich mal so weiter    Heute bin ich nochmal ein gutes Stück vorangekommen. Nachdem ich am Wochendende die Rahmen für die Subwoofer zusammengeleimt und verschliffen habe, wurden sie heute mut IKEA Minna bespannt. Das Problem war, dass die Chassis oben in den Rahmen reinragen, was ich heute mit der Oberfräse weggenommen habe. Das Bespannen ging ganz gut, bis auf die Ecken die ziemlich fummelig waren... Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder, bessere folgen noch.      | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #159
                    erstellt: 16. Nov 2015, 22:08   | |
| #läuftbeidir Was so ein bisschen Stoff an Optik aus macht. | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #160
                    erstellt: 16. Nov 2015, 23:04   | |
| Ja, das hab ich mir auch gedacht...  Jetzt muss nur noch das Rack neu gemacht werden, damit in der Front eine Einheit entsteht und beim Beamerlift muss es weitergehen. Meine raumakustischen Maßnahmen werde ich im Rahmen einer Facharbeit für die Schule umsetzen  somit hat das noch einen weiteren positiven Nebeneffekt. Und dann bin ich ersteinmal durch was Heimkino angeht  Zumindest was bis jetzt so geplant ist   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #161
                    erstellt: 21. Nov 2015, 20:11   | |
| Gestern hab ich endlich die Nachricht gekriegt: Die Langlöcher in den Aluprofilen für den Beamerlift sind fertig! Heute wurde dann direkt dran rumgebastelt und der erste Scherenheber wurde fertig gestellt:    Über diese Rollen soll später der Rolladengurt laufen, der den Beamerlift hochzieht.  Nächstes Wochenende geht es hoffentlich weiter. Schönes Wochenende Woellnick [Beitrag von Woellnick am 21. Nov 2015, 20:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #162
                    erstellt: 25. Nov 2015, 18:53   | |
| Da meine Raumakustik miserabel ist und ich eine Facharbeit in Physik über dieses Thema schreiben möchte, habe ich den Raum mal gemessen, und eine extreme Mode bei 26Hz festgestellt. Die klingt fast 3s nach     Bearbeitet werden soll sie mit einem 440l Helmholtzresonator hinter dem Sofa. Das wird in etwa so aussehen:  Und die dazugehörige Berechnung:  Abgestimmt wird er durch die trial and error Variante, mit dem Bohren von Löchern in die Frontwand. Wenn der fertig ist, werd ich mal sehen, wo es im Bass sonst noch Probleme gibt und danach die Erstreflexionen und den Frequenzgang bearbeiten. Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #163
                    erstellt: 29. Nov 2015, 22:52   | |
| Am Freitag hab ich den zweiten Scherenheber soweit fertig gemacht, es fehlen nur noch Abstandshalter und Rollen für den Gurt. Das Material für das neue Rack und den Helmi sollten nicht mehr lange auf sich warten lassen, das hat dann erstmal Vorrang, auch deshalb, weil ich mich vor der Montage des Beamerlifts noch etwas drücken will, das gibt nämlich wegen der blöden Decke eine riesen Sauerei    Einen schönen ersten Advent Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #164
                    erstellt: 01. Dez 2015, 22:20   | |
| Guten Aben ich bin gerade dabei ein neues Rack zu planen und, das optisch zu meinen Subs passt damit meine Front in optische Einheit gebracht wird. Es soll, wie die Subs, aus OSB Platten gebaut und danach schwarz gestrichen werden. Davor kommt noch eine Stoffbespannung. Jetzt zum Problem: Ich mache mir Aufgrund der recht engen Abmessungen Sorgen um die Kühlung der Komponenten. Deshalb überlege ich, in der Rückseite und vielleicht in einem Zwischenbrett Lüfter einzubauen, um mehr Zirkulation zu erzeugen. Hier noch ein paar Bilder (in der obersten Etage fehlen noch der Tv Receiver und miniDSP):    Hat jemand Erfahrung mit (fast komplett) geschlossenen Racks bei denen die Verstärker etc. nicht viel Platz zum Atmen haben? | ||
| 
                                                stevepe                         Stammgast | #165
                    erstellt: 02. Dez 2015, 07:34   | |
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #166
                    erstellt: 02. Dez 2015, 13:59   | |
| @stevepe: Ist dein Rack hinten geschlossen? Ich mache mir vorallem Sorgen, weil meins hinten eine Rückwand bekommt und vorne eine Stoffbespannung drüber ist.                                        | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #167
                    erstellt: 02. Dez 2015, 14:24   | |
| Meins ist vorne zu und hinten bis auf ovale Aussparungen die Ca 40x15 b/h sind auch.  Avr stört das nicht. Dank Yamaha die sind danpflegeleicht, aber die ps 4 meckert nach ner std Ca mit lautem Lüfter Aber so wie deines geplant ist sollte es gut langen da vorne ja bespannt [Beitrag von tw3ntys1x am 02. Dez 2015, 14:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                stevepe                         Stammgast | #168
                    erstellt: 02. Dez 2015, 14:37   | |
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #169
                    erstellt: 02. Dez 2015, 17:56   | |
| Sieht gut aus! Mit welchem Programm hast du das animiert/gerendert?                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #170
                    erstellt: 15. Jan 2016, 22:57   | |
| Guten Abend Leute, nachdem es lange nichts Neues gab, geht es endlich mal wieder weiter und zwar mit dem Rack und dem Helmholtzresonator. Für die Teile habe ich nämlich Holz bekommen! Außerdem Habe ich für das Rack noch Farbe besorgt. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche anfangen kann, dann gibts wieder ein paar mehr Bilder und vom Helmi auch Messungen, wenn er fertig ist. Schönes Wochenende Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #171
                    erstellt: 18. Jan 2016, 17:17   | |
| Ich hab mal angefangen zusammenzubauen. Das Rack habe ich nur verschraubt, da das ja nicht dicht sein muss und ich es eventuell nochmal auseinander baue.  Ins oberste Fach wird noch eine Steckdosenleiste montiert, die dann zu diesem Schalter gelegt wird, sodass ich nur noch ein Kabel zum Rack habe, und dieses direkt oben an und ausschalten kann.  Der Helmi ist gerade im Bau.  Viele Grüße Woellnick [Beitrag von Woellnick am 19. Jan 2016, 13:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                Keksbär                         Ist häufiger hier | #172
                    erstellt: 22. Jan 2016, 00:14   | |
| Sieht echt gut aus, sieht nach verdammt viel Arbeit aus     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #173
                    erstellt: 24. Jan 2016, 19:07   | |
| Ja es ist ein ganz gutes Stück Arbeit, aber es geht weiter. Das Rack hat Belüftungslöcher bekommen, von ganz unten bis ganz oben, Ausschnitte für die Anschlüsse und eine interne Steckdosenleiste, die auch schon verkabelt ist. Ich werde nachher noch auf die Oberkanten der Helmikästen eine Schicht Silikon auftragen, die als Dichtung fungieren wird und eventuell noch die Kanten der Rackzwischenböden abschleifen, damit man sich keine Splitter zieht, wenn man Geräte reinstellt. In der nächsten Woche werden dann noch Ausschnitte für die Verbindung der einzelnen Helmielemente ausgesägt und das Rack gerollt. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #174
                    erstellt: 24. Jan 2016, 22:11   | |
| So, fertig für heute. Die Kanten des Racks sind geschliffen, hier ein Bild mit Geräten. Später kommt natürlich ein schwarzes Kabel dran:   Und hier noch ein paar Bilder des Helmis, der sich in seiner vollen Größe präsentiert:   Eigentlich wollte ich die Unterseite so bauen, dass man sie öffnen kann, aber Aufgrund der abnormen Dimensionen, habe ich mich entschieden dafür die Oberseite zu nutzen, damit man den Helmi nicht umdrehen muss um ihn zusammenzubauen. Das Silikon ist leider während des Abdichtens alle geworden, da muss ich morgen neues holen, und dann eventuell morgen noch das Rack verschleifen und dann die erste Schicht rollen. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #175
                    erstellt: 02. Feb 2016, 20:52   | |
| So vorhin die erste Schicht vom Rack gerollt, Bilder kommen noch, wenn die zweite drauf ist. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #176
                    erstellt: 03. Feb 2016, 13:18   | |
| Du machst es spannend.     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #177
                    erstellt: 03. Feb 2016, 16:40   | |
| So die Bilder sind da! Entschuldigt bitte die Qualität, ist im Keller mim Handy gemacht... Das Rack nach dem zweiten Anstrich, es wird wohl noch einen dritten geben, um von den Vertiefungen die OSB hat, noch ein paar zu verschließen.    Gerade eben habe ich einen Dekostoff als Staubfilter aufgeklebt. Erst mit Nägeln fixiert, dann mit Holzleim befestigt.   Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #178
                    erstellt: 06. Feb 2016, 22:40   | |
| Toller Thread und cooles Zimmer für dein Alter - bin gespannt wie es weitergeht!                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #179
                    erstellt: 29. Feb 2016, 23:42   | |
| Nach einer Pause mit einer Woche Skiurlaub gings am Wochenende wieder zur Sache! Das Rack steht schon etwas länger im Zimmer, die Bespannung fehlt aber noch. Um den Rahmen dafür werd ich mich als nächstes kümmern aber vorher steht der Helmi an! Den hab ich nämlich endlich fertig gemacht und aufgebaut, was ganz schön Arbeit war... Löcher zum Verbinden der drei Teile mussten rein und zwar nicht zu knapp:  Dann die Deckel und die Stöße abgedichtet:  Aufgestellt und zusammengeschraubt, Deckel sind hier noch nicht drauf:  Dann kam erstmal ein 12cm Loch ins Ende und siehe da: nichts. Die Frequenz ist aber höchstwahrscheinlich auch noch 1-3Hz zu tief, da werden morgen noch ein paar Löcher dazukommen! Zwischenzeitlich wurde am Pc auf 7.1 aufgerüstet, mit dem Teufel Concept G Thx (endlich hab ich auch Brüllwürfel!) das ich günstig von einem Freund bekommen habe und dann wurde auch noch das Kabelmanagement am Tisch drastisch verbessert!   Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #180
                    erstellt: 01. Mrz 2016, 11:49   | |
| So muss das unter dem Tisch aussehen! Sauber umgesetzt.     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #181
                    erstellt: 02. Mrz 2016, 19:09   | |
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #182
                    erstellt: 03. Mrz 2016, 12:23   | |
| Der Weg zum Glück ist lang und steinig.    | ||
| 
                                                Sabcoll                         Stammgast | #183
                    erstellt: 22. Apr 2016, 12:40   | |
| Geile Sache. Großen Respekt! Bin vor allem auf den Lift gespannt! | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #184
                    erstellt: 29. Apr 2016, 06:43   | |
| Im Moment geht es leider nicht so richtig weiter... Der Helmholtzresonator funktioniert einigermaßen, aber weicht von der Öffnung um etwa das doppelte von der Berechnung ab. Außerdem hab ich mal Messungen von allen Lautsprechern einzeln gemacht und festgestellt, das der Center ne ziemlich große Senke bei ca 200Hz hat, die wahrscheinlich durch die Positionierung bedingt ist. Ich hoffe, dass ich an den nächsten paar Wochenenden mal ein bisschen am Lift weiterkomme, der liegt auch schon ein Weilchen rum. Bis dann Woellnick | ||
| 
                                                Saranger                         Ist häufiger hier | #185
                    erstellt: 12. Sep 2016, 17:26   | |
| gibt es denn hier Neuigkeiten?                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #186
                    erstellt: 14. Sep 2016, 20:30   | |
| Im Moment bin ich am Basteln vom Lift. Es geht allerdings langsam voran, im Winter steht das Abi vor der Tür... Außerdem ist es, wie immer, nicht so einfach wie man sich das vorstellt, was evtl daran liegen könnte, dass ich das Gehäuse von den Maßen her einfach aus dem Bauch designet habe, und es ist ziemlich eng, außerdem stürzt der Beamer in letzter Zeit öfter einfach mal ab. Ich melde mich auf jeden Fall nochmal, wenn er zum ersten Mal läuft, bin ziemlich gespannt. Stay tuned Woellnick | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Heimkino - welche Wandfarbe garv3 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 38 Beiträge | 
| Beamer zimmer neu einrichten? habi1 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 13 Beiträge | 
| Beste Websites/Blogs zum Thema Heimkino-Technik chris9585 am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 3 Beiträge | 
| Zimmer umgestaltung zur Heimkino optimierung gehirn_tot am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 4 Beiträge | 
| Neues Zimmer audiotechnisch ausstatten Malouu am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 3 Beiträge | 
| Besseren Sound im Zimmer! Ant0n am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 11 Beiträge | 
| Zimmer-Neugestaltung tennisstarmatthis am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 11 Beiträge | 
| Zimmer einrichten. BMWDaniel am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 4 Beiträge | 
| Wandfarbe Leinwand lxr am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 10 Beiträge | 
| Neues Zimmer Neue Aufstellung hakko62 am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 11 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.303
 
                                                                 #151
                    erstellt: 27. Okt 2015,
                    #151
                    erstellt: 27. Okt 2015,  #159
                    erstellt: 16. Nov 2015,
                    #159
                    erstellt: 16. Nov 2015, 

















