| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Vorzimmer zur Hölle | |
|  | ||||
| Vorzimmer zur Hölle+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #101
                    erstellt: 29. Apr 2015, 20:43   | |
| Sollte keine Entschuldigung sein   Mir geht es vorallem selbst zu langsam voran  Aber die Schule und finanzielle Mittel stellen die Grenzen dar... Außerdem halten mich meine Eltern und meine Freundin für entgültig Geisteskrank, wenn ich jetzt anfange neue Frontlautsprecher zu bauen und die alten als Surround Back zu benutzen   | ||
| 
                                                binap                         Inventar | #102
                    erstellt: 30. Apr 2015, 05:52   | |
| 
 
 Da gewöhnt man sich dran; geisteskrank sind wir Heimkino-Infizierten doch alle mehr oder weniger     | ||
|  | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #103
                    erstellt: 30. Apr 2015, 05:57   | |
| Aus Sicht Nicht-infizierter auf jeden Fall. Sobald man das Hobby erwähnt, erntet man zuverlässig verwirrte Blicke.     | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #104
                    erstellt: 30. Apr 2015, 13:14   | |
| Da habe ich etwas andere Erfahrungen gemacht - die meisten, mit denen ich bisher auf dieses Thema kam, zeigten sich eher interessiert und fanden das sogar cool..klar, einige gibt es immer mal wieder, die sagen,ach nö Filme..Bücher ja ! oder so, das ist aber die Minderheit . Nur der Aufwand schreckt natürlich Viele ab, um sich damit intensiv auseinanderzusetzen..   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #105
                    erstellt: 11. Mai 2015, 19:22   | |
| Nach einer kurzen Sendepause melde ich mich mal wieder. Es ist ein bisschen was passiert, ein bisschen mehr wird noch passieren.  Ich fange mal mit der Hushbox an: Das 8mm Multiplex wurde geschliffen und gebeizt, vermutlich wird es noch mit mattem Klarlack überzogen. Ich habe mehr schlecht als recht den Noppenschaumstoff mit Heißkleber eingeklebt, und probeweise mal den Beamer eingesetzt und mit zwei 140er Lüftern laufen lassen. Und siehe da, es funktioniert, es ist leise (Schallpegelapp zeigt 0-3dB Differenz zum Raum an), und es ist nicht zu warm (halbe Stunde im Normalen Modus gelaufen 10° Unterschied am Ausgang und witzigerweise 8° direkt am Beamerausgang). Die Lüfter wurden über ein kleines 12V Netzteil betrieben.   Eine Schott Mirogard Scheibe ist bestellt und wird vermutlich in den nächsten Tagen geliefert. Aber die Hushbox alleine macht ja noch keinen Beamerlift, der zumindest auf dem elektronischen Papier weitgehend fertig ist. Wie man auf dem Bild vielleicht sieht, wird es ziemlich eng. Zwischen den Scherenhebern und dem Ende der Platte sind 5cm Platz, wovon 0,8cm nochmal für die Verkleidung draufgehen. Die Scherenheber sollen in zwei Aluprofilen laufen, angetrieben wird die Konstruktion durch einen Rohrmotor über zwei Rolladengurte, die über die gleichen Wellen gelenkt werden sollen, wo auch die Scherenheber befestigt sind.   Damit ich das Teil nicht immer reinigen muss, habe ich Organzastoff mit Sekundenkleber auf Rahmen fixiert, die für den Ein- und Ausgang vorgesehen sind.   Entschuldigt bitte die miserable Qualität. Das gleiche habe ich auch noch mit dem BenQ gemacht und ihn (hoffentlich) einigermaßen vor Staub geschützt. Das sollte den Punkten die ich im Bild hatte auch präventiv entgegenwirken.   Hierfür habe ich den Stoff in einen Rahmen aus Panzertape eingefasst, damit er nicht ausfranst und dann mit Tesafilm und Panzertape vor allen Öffnungen befestigt. Außerdem habe ich Plissees für mein Zimmer bekommen, zwei lichtdurchlässige für Fenster und Tür, ein lichtdichtes fürs Heimkino. Tür:  Fenster halb offen:  Heimkino offen:  Heimkino geschlossen:  Leider entsteht ein kleiner Spalt am zwischen Plissee und Fensterrahmen, da werde ich noch was hinkleben. Desweiteren ist eine feste 1,78:1 Maskierung in Planung, allerdings hat Hobbyphoto im Moment keine 22cm breiten DC-fix Veloursstreifen und stückeln würde ich ungerne. Ich warte mal ab, wann das Zeug wieder lieferbar ist und dann gehts in der Hinsicht auch weiter. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #106
                    erstellt: 12. Mai 2015, 18:22   | |
| Und nochmal eine recht aktuelle Impression aus dem Kino:  Mittlerweile steht hinter dem Sofa eine 200x90cm Matratze als Breitbandabsorber. Dadurch ist die Nachhallzeit ab ca. 300Hz auf unter 300ms gefallen  Nur im Bassbereich bereiten vorallem eine 25Hz und eine 50Hz Mode Probleme, die ich aber wahrscheinlich nicht beseitigen kann, da meine Eltern die Idee von Basschunks in den Ecken nicht so toll finden     Auch die Idee ein Loch durch die Wand zu bohren um den angrenzenden Abstellraum als Helmholtzresonator zu verwenden kam nicht so gut an. | ||
| 
                                                Kurzmut                         Stammgast | #107
                    erstellt: 12. Mai 2015, 18:50   | |
| Ich lese hier auch schon lange mit und kann echt nur sagen Hut ab. Was Du an Kreativität und Eigenleistung hier rein steckst in anbetracht des Alters, Der finanziellen Mittel und eben Der Rücksichtnahme bzgl. Der Eltern ist genial. Ich wäre in dem alter auch gerne so Zielstrebig gewesen. Klar mag das für den ein oder anderen optisch nicht ansprechend genug sein oder akustisch nicht ausgereift genug. Aber ich find deine arbeit klasse. Und ärger dich nich über deine Eltern, die meinen es bestimmt nur gut. es Kommt die Zeit Dann bist Du unabhängig und wünscht dir ein von mama gekochtes mahl   | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #108
                    erstellt: 16. Mai 2015, 22:54   | |
| Als Nächstes holst Dir aber erstmal ne richtige Couch        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #109
                    erstellt: 16. Mai 2015, 23:24   | |
| Ach was das Sofa ist doch absolut Highend   Erstmal will ich noch die Lautsprecher etc fertig machen, dann überleg ich mir das nochmal. Vielleicht kann ich meine Eltern dazu begeistern mich zu sponsorn   Am Freitag ist das dc-fix gekommen. Ein 45cm Streifen, aber mit einer Leiste, Cutter und vier Händen ging es besser als gedacht. Neben dem Velours sieht die schwarze Wand jetzt eher grau aus     Das 16:9 Bild ist so genial besser geworden, das ist unglaublich. Meine Mutter meinte: "Whoa, dass das so 'nen Unterschied macht hätt' ich nie im Leben gedacht!" Da mich das so umgehauen hat bin ich jetzt doch dabei eine einfache variable Maskierung, z.B. mit Magneten zu gestalten. PS: In ihrem echten Leben ist die Leinwand gerade   | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #110
                    erstellt: 17. Mai 2015, 12:11   | |
| 
 Stell Dir mal vor, hättest jetzt noch ein hochwertiges Tuch..     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #111
                    erstellt: 17. Mai 2015, 15:44   | |
| Wenn ich groß bin gibts dazu sogar noch nen gescheiten Beamer   Als Nichtverdiener muss man halt Abstriche machen, allerdings kann ich mich im Moment wirklich nicht beschweren: Mit dem Lift geht es voran, habe heute einen Rohrmotor mit Zubehör geordert, Aluprofile kommen auch noch. Außerdem hab ich den Kasten, in den der Lift verschwindet wenn er nicht gebraucht wird geradeeben farblich passend gebeizt.  Ich ärgere mich ein bisschen, dass ich die feste maskierung schon drauf habe, denn sonst könnte ich nach  dieser Anleitung schön die Magnete auf die Leinwand kleben und dann Velours drüber... So muss ich jetzt mal schauen, ob die Magnete auch auf dem Velours halten. Hat das jemand schonmal ausprobiert? Dc-fix Velours auf dc-fix Velours kleben?   Oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Ich finde das mit dem manuellen dranheften ganz gut, da wenig Bauaufwand, geringe Kosten etc. [Beitrag von Woellnick am 17. Mai 2015, 15:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                binap                         Inventar | #112
                    erstellt: 18. Mai 2015, 06:58   | |
| Wow, bei Dir kann man sich ja wirklich was abgucken...     Das mit der Selbstbau-Maskierung mittels Trittschallstyroporrollen werde ich mir auch mal ansehen. Die obere Maskierung ließe sich ja auch einfach mit zwei Schnüren zum Einhängen an der Rollo-Leinwand-Kassette befestigen, die untere Maskierung wie üblich mit zwei bis vier staken Magneten von hinten, zwei sollten auch ausreichen, da man den unteren Rand der Maskierung auf das Abschluss-Stück der Leinwand aufliegen lassen könnte. Mir kribbelt es schon wieder in den Fingern, dass gleich umzusetzen  Einfacher und kostengünstiger geht das wirklich nicht, um bei einer Rollo eine Maskierung hinzuzufügen   [Beitrag von binap am 18. Mai 2015, 06:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #113
                    erstellt: 18. Mai 2015, 14:56   | |
| @binap und Kurzmut: Danke für die Blumen    Ich werde die variable Maskierung wahrscheinlich dahingehend abändern, dass ich keine Magnete vorne auf den Rahmen setzt, sondern seitlich davon Magnetschnapper für Schranktüren benutze. Mein Tuch hat nämlich recht wenig Spannung, da habe ich ein wenig Angst, dass es sonst Wellen schlägt. Jetzt kuck ich im 3D Modell nochmal über die Aluprofile drüber, ob das (hoffentlich) so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe und dann werden die wahrscheinlich heute noch bestellt... Edit: Aluprofile sind bestellt!   [Beitrag von Woellnick am 18. Mai 2015, 18:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #114
                    erstellt: 20. Mai 2015, 19:18   | |
| Mittlerweile ist alles da: Aluprofile, Rohrmotor, Achtkantwelle und Rolladengurt. Ich konnte mal wieder nicht warten und habe direkt die Schieber für die variable Maskierung gebastelt    Dc-fix für die Schieber ist auch schon bestellt  Die Schaumstoffplatten stehen deshalb etwas über, weil ich vorhabe die Magnete neben der Leinwand zu befestigen. Das Loch in der Mitte wird noch gefüllt. Ich mache mir ein bisschen Sorgen, ob die Magneten halten, deshalb werde ich das wohl testen müssen... | ||
| 
                                                OliverL87                         Stammgast | #115
                    erstellt: 30. Jun 2015, 05:41   | |
| Hat sich bei dir schon wieder etwas getan?    | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #116
                    erstellt: 03. Jul 2015, 14:50   | |
| Leider geht es im Moment nicht voran. Aber vielleicht in ein oder zwei Wochen.                                        | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #117
                    erstellt: 03. Jul 2015, 18:53   | |
| Mit welcher freeware hast die nhz gemessen und sonstiges ?                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #118
                    erstellt: 03. Jul 2015, 21:44   | |
| Mit REW und einem MiniDSP Umik-1.                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #119
                    erstellt: 26. Aug 2015, 14:50   | |
| Bei mir hat sich wieder was getan! Die Boxen, die Hushbox und die Holzteile der Ls Ständer wurden geschliffen, gebeizt und klarlackiert, die Subs geschliffen und schwarz gerollt.     Bilder gibts vielleichtam Wochenende! | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #120
                    erstellt: 26. Aug 2015, 19:14   | |
| Musst mal wieder Gas geben  Lässt ganz schön schleifen   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #121
                    erstellt: 27. Aug 2015, 22:43   | |
| Hier kommen die Bilder: Boxen vor und nach dem Beizen und kurz nach dem Lackieren:    Finale Fotos mit Spikes kommen morgen. Chassisfräsungen und Verleimen des Centers:   Und die Subs vorher/nachher:     Die Ls Ständer sind fast fertig, ess müssen noch Löcher für die Spike-Unterlagen gebohrt und die Teile anschließend final lackiert werden. Gute Nacht | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #122
                    erstellt: 28. Aug 2015, 10:49   | |
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #123
                    erstellt: 02. Sep 2015, 18:59   | |
| Es gibt wieder Neuigkeiten: Nach ein paar weiteren Stunden schleifen, beizen und lackieren ist jetzt auch der Center fertig! Vom Bau gibt es leider keine Fotos, ich war einfach zu beschäftigt... Auch von der Maskierung gibt es neues zu berichten: Die Schaumstoffplatten wurden mit Silikon in die Aluprofile eingeklebt, mit DC-fix bespannt und mit Magnetklebeband an der Leinwand befestigt.   So sieht die Heimkinofront mit neuen Ständern, neuem Center und gebeizten Boxen aus:   Vorerst gibt es nicht mehr viel zu tun. Die Mechanik für den Beamerlift wird Ende September gefräst, dauert also noch. Weitere Pläne (neues, zu den Subs passendes Rack / neue Frontlautsprecher) gibt es natürlich   Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #124
                    erstellt: 02. Sep 2015, 22:13   | |
| Na wird doch.    Aber ich würde die Subs vorne mit ner Abdeckung versehen, die beiden ungleichen Chassis würden mich in den Wahnsinn treiben...   | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #125
                    erstellt: 03. Sep 2015, 09:30   | |
| 
 
 Genau das oder eines der beiden chassis dem anderen nachbauen   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #126
                    erstellt: 03. Sep 2015, 10:40   | |
| Ja, das mit den verschiedenen Chassis stört deutlich mehr als vorher... Man könnte aber auch sagen, das ist so gewollt    @tw3ntys1x 
 Was meinst du damit? Ich habe überlegt, ob man nicht das gelbe lackieren kann, da ich es mir nicht leisten kann/will ein neues schwarzes zu kaufen. Gibt es jemanden im Forum, der schon Erfahrungen mit sowas gemacht hat? Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, einen Rahmen mit Akustikstoff vornedran zu hängen, was ja auch bei einem neuen Rack möglich wäre. Dann wäre die Front optisch einheitlich, allerdings würde man das schwarze Chassis (das mir optisch gut gefällt) dann auch nicht mehr sehen   Viele Grüße Woellnick [Beitrag von Woellnick am 03. Sep 2015, 21:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #127
                    erstellt: 03. Sep 2015, 13:36   | |
| Und die weiße Steckdose noch in Wandfarbe streichen.     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #128
                    erstellt: 03. Sep 2015, 21:21   | |
| Dank des Subs sehe ich die Steckdose aus der Sitzposition nicht   Aber ich könnte sie mit dem Rest DC fix überkleben... | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #129
                    erstellt: 04. Sep 2015, 10:11   | |
| Nicht schlecht..allerdings wäre mir persönlich die LW zu klein; warum hast nicht die volle Breite genutzt ? Hättest locker nen halben Meter dazu gewonnen in der Breite..                                        | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #130
                    erstellt: 04. Sep 2015, 12:07   | |
| Tzia, damals habe ich auf die Beiträge im Forum gehört, die meinten, dass Abstand zur Leinwand und Leinwandbreite im Faktor 1,5 - 2 stehen sollten. Ich sitze ca. 3m von der Leinwand entfernt und habe 1,9m Bild- und 2m Leinwandbreite. Außerdem habe ich so nur zwei statt drei Meter Leinwandtuch bestellen müssen, und ich hatte von einem Freund 2m Latten. Und so ist die 2m Leinwand entstanden   Von der Größe finde ich es in 16:9 super, 21:9 hätte ich gerne die Bildhöhe von 16:9. Aber erstmal steht noch der Beamerlift, ein Bettumbau und evtl. neue Lautsprecher für die Eltern an, das hat also noch zeit. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #131
                    erstellt: 04. Sep 2015, 12:46   | |
| Diese Rechnung mag in Pal-Zeiten gestimmt haben..ich gehe sogar soweit, daß 1-1,5 optimal bei HD ist. Letztenendes ist es auch Geschmackssache..da ich früher schon im Kino am liebsten mittig gesessen hatte, mag ich das Bild eher etwas größer; je mehr das Gesichtsfeld ausgefüllt wird, desto größer der Spaßfaktor   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #132
                    erstellt: 08. Sep 2015, 20:13   | |
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #133
                    erstellt: 08. Sep 2015, 21:36   | |
|     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #134
                    erstellt: 13. Sep 2015, 15:38   | |
| Ein bisschen was zu berichten gibt es noch: Der Center steht jetzt nicht mehr auf den Holzklötzen, sondern wie die anderen Lautsprecher auch auf Spikes auf eine MPX Platte.   Die Planung des Hushboxbeamerlifts (oder Beamerlifthushbox?) ist auch ein wenig vorangeschritten, ich werde wohl 30mm Gewindemuffen für M6 als Lager im U-Profil verwenden, damit sich kein Gewinde ins Alu fressen kann. Die (Lang-)Löcher werden in ein bis zwei Wochen von einem Freund gefräst  dann kann der Zusammenbau der Mechanik und Elektrik endlich losgehen.   Ich bin jetzt schon gespannt, wie gut ich im Voraus geplant habe. Da ich aber ein Mensch bin, der ohne neue Pläne nicht klarkommt habe ich schon neue Ideen geschmiedet. Die Überlegung ist, die Subwoofer auf (schon vorhandene) Spikes auf eine Platte zu stellen und außerdem mit einem Stoff (evtl. Ikea Ditte) zu bespannen, damit das gelbe Chassis nicht mehr so auffällt. Mit dieser Aktion einhergehend will ich ein neues, zu den Subwoofer passendes Rack bauen. Also eine einfache Holzkiste aus OSB-schwarz gestrichen mit einem Stoffbezug. Das Problem hierbei sind die beiden Verstärker für die Subwoofer, die zuviel Platz wegnehemen. Deshalb würde ich auch noch einen neuen Verstärker auf Basis  dieser Platine zu bauen. Zwei Kanäle/Subwoofer und einer für den Bassshaker. Vielleicht kommt noch ein MiniDSP rein, mal kucken was die Finanzen sagen.  Euch einen Schönen Restsonntag Woellnick [Beitrag von Woellnick am 13. Sep 2015, 15:56 bearbeitet] | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #135
                    erstellt: 16. Sep 2015, 20:49   | |
| Ich hab gerade mein Verstärkerproblem kostenlos beseitigt!!! Ich hab den Bass Shaker einfach an die Zone 2 angeschlossen  Dem Bau des neuen Racks steht nun nichts mehr im Weg.   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #136
                    erstellt: 22. Sep 2015, 18:54   | |
| So ich habe vorhin optisch (hoffentlich) passende Steinplatten in Auftrag gegeben, damit die Subs auch Standesgemäß stehen   Werden vorraussichtlich am Donnerstag Einzug erhalten. Geschätztes Gewicht: ca. 35-40kg/Stück     Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #137
                    erstellt: 02. Okt 2015, 14:25   | |
| Da die Platten doch etwas länger gebraucht haben um zu trocknen (4 Tage   ) habe ich sie dann doch erst am letzten Wochenende verbaut. Ich finde die Subs wirken dadurch deutlich massiver    Ich werde aber wahrscheinlich noch die mitgelieferten Unterlegscheiben für die Spikes verwenden. Mal sehen wann ich dazu die Lautsprecherabdeckungen zu bauen. Ich hoffe, dass ich am Wochenende die Mechanik in den Beamerlift einbauen kann, damit der in den Herbstferien endlich montiert werden kann. Und das neue Rack steht natürlich auch noch an, dadurch kann die Leinwand etwas runter. Dann soll es dann etwa so aussehen:  Schönes Wochenende Woellnick [Beitrag von Woellnick am 02. Okt 2015, 14:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #138
                    erstellt: 02. Okt 2015, 19:08   | |
| Das ist innerhalb deines Dokumentationszeitraums eine überaus beachtliche Entwicklung, Dominik! Schon mal an dieser Stelle ein sehr großes Lob von mir.       | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #139
                    erstellt: 03. Okt 2015, 10:51   | |
| Hast Du schon mal die Fronts etwas auf den Hörplatz eingedreht&so mal gehört? Könnte mir vorstellen,daß Du nicht enttäuscht sein würdest   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #140
                    erstellt: 03. Okt 2015, 14:21   | |
| @Igelfrau: Vielen Dank! @peeddy: Das mit dem Eindrehen werd ich mal probieren. Welchen Winkel würdest du empfehlen? Viele Grüße Woellnick [Beitrag von Woellnick am 03. Okt 2015, 14:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                peeddy                         Inventar | #141
                    erstellt: 06. Okt 2015, 10:21   | |
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #142
                    erstellt: 07. Okt 2015, 20:12   | |
| @peeddy: Dankeschön, werd ich mal ausprobieren. Es hängt. Überall.   Die Mechanik für den Beamerlift konnte nicht gefräst werden, da kein passender Fräser vorhanden war. Ich habe bis jetzt weder Holz für das neue Rack, noch Holz oder Stoff für die Abdeckungen. Und dann kommen die Lehrer und meinen, dass sie HÜs schreiben müssten  Naja, in eineinhalb Wochen sind Herbstferien, vielleicht komme ich da ein bisschen voran, außerdem kann ich mir vielleicht ein akustisch optimiertes Heimkino anhören   Und ich habe gestern über eBay angefangen BluRays zu sammeln:   Es sind knapp 80 Stück   Viele Grüße Woellnick [Beitrag von Woellnick am 07. Okt 2015, 20:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #143
                    erstellt: 07. Okt 2015, 20:36   | |
| So BD-Sammlungen können schnell ausufern. Da gibt es einen   Thread bei dem ich mir immer denke wo lagern sie so viele Scheiben und wann gucken die das überhaupt alles?   | ||
| 
                                                Peter_J.                         Stammgast | #144
                    erstellt: 08. Okt 2015, 14:48   | |
| 
 
 o/t Na so was, da gehst Du zur Schule und dann kommen diese pösen, pösen Lehrer und erwarten auch noch, dass Du etwas für die Schule tust und Dein Hobby zurückstellen musst! Also wirklich! Grüße Peter J.   | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #145
                    erstellt: 23. Okt 2015, 16:16   | |
| Es gibt gite Nachrichten: Die Mechanik des Beamerlifts wird endlich gefräst. Es dürfte zwar noch ein wenig dauern, aber wenigsten geht es voran. Der Rest muss sich wahrscheinlich etwas gedulden, da ich zuerst ein breiteres Bett bauen muss. Ich melde mich wieder wenns voran geht! Schönes Wochenende Woellnick | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #146
                    erstellt: 23. Okt 2015, 17:56   | |
| Sei ehrlich, du hast ordentlich zugenommen von den ganzen Chips beim Filme gucken!     | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #147
                    erstellt: 25. Okt 2015, 12:12   | |
| Garnicht      | ||
| 
                                                Woellnick                         Ist häufiger hier | #148
                    erstellt: 27. Okt 2015, 15:36   | |
| Damit ich schön weiter Chips essen kann und nicht immer die gleichen Filme kucken muss um fett zu werden, habe ich meine kleine Sammlung dank Marcel-Do erweitert:  Damit bin ich jetzt erstmal beschäftigt   Am Wochenende gehts zu Ikea und ich schau mal, ob ich einen ordentlichen Stoff zum bespannen der Subwoofer finde. Viele Grüße Woellnick | ||
| 
                                                icebaer72                         Stammgast | #149
                    erstellt: 27. Okt 2015, 16:09   | |
| Die drei oberen gehören schon mal definitiv in jede Sammlung    | ||
| 
                                                Marcel-Do                         Stammgast | #150
                    erstellt: 27. Okt 2015, 16:15   | |
| Somit sind die letzten meiner einst 300 BluRay's in neue Hände gekommen und ich bin nun komplett auf Streaming umgestellt. Wünsche Dir viele unterhaltsame Stunden damit ;-) | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #151
                    erstellt: 27. Okt 2015, 17:38   | |
| Gut, bei der Menge an Filmmaterial muss ich mir wenigstens keine Sorgen mehr machen ob dein breiteres Bett auf Dauer auch ausgefüllt wird.      Wünsche reichlich Genuss beim Gucken - in jeder Hinsicht. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Heimkino - welche Wandfarbe garv3 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 38 Beiträge | 
| Beamer zimmer neu einrichten? habi1 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 13 Beiträge | 
| Beste Websites/Blogs zum Thema Heimkino-Technik chris9585 am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 3 Beiträge | 
| Zimmer umgestaltung zur Heimkino optimierung gehirn_tot am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 4 Beiträge | 
| Neues Zimmer audiotechnisch ausstatten Malouu am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 3 Beiträge | 
| Besseren Sound im Zimmer! Ant0n am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 11 Beiträge | 
| Zimmer-Neugestaltung tennisstarmatthis am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 11 Beiträge | 
| Zimmer einrichten. BMWDaniel am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 4 Beiträge | 
| Wandfarbe Leinwand lxr am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 10 Beiträge | 
| Neues Zimmer Neue Aufstellung hakko62 am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 11 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.024
 
                                                                 #101
                    erstellt: 29. Apr 2015,
                    #101
                    erstellt: 29. Apr 2015, 



















