HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Wohnkino im Neubau-Wohnzimmer mit Einmessung und R... | |
|
Wohnkino im Neubau-Wohnzimmer mit Einmessung und Raumoptimierung+A -A |
||
Autor |
| |
cap1982
Stammgast |
11:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2021, |
Hallo zusammen, ich habe diesen Thread erstellt um den Bau und die Optimierung unseres Wohnkinos im Neubau zu dokumentieren. Es handelt sich um ein Holzhaus in Holzrahmenbauweise einer regionalen Holzhaus Firma. Das Wohnkino wurde wie der Name vermutet im Wohnzimmer integriert und wird aktuell weiter optimiert. Ich erstelle nach und nach eine Dokumentation mit Bildern und freue mich auf rege Teilnahme! Hier ist zunächst der Grundriss des EG, oben rechts der ca. 20m² große Wohnzimmerbereich: ![]() Viele Grüße, cap [Beitrag von cap1982 am 19. Nov 2021, 12:17 bearbeitet] |
||
derdater79
Inventar |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2021, |
Hi,viel Freude beim Projekt. Es sieht so aus das man ein Selbstbaulautsprecherset benutzt . Gruß D |
||
cap1982
Stammgast |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2021, |
Ja korrekt! Die Technik besteht aus: AVR: Denon X3500H Front: 2x SB18 ADW Center: SB30 STC Surround: SB15 CB Sub: W8Q-1071 in der BR Variante von Blue Planet Acoustic mit ca. 50l netto (ca. 5cm mehr Tiefe) Sub-Endstufe: Behringer A-800 Class-D mit 2x400W / 4 Ohm Das Mini DSP 2x4 ist unterwegs. Wir sind auch bereits seit Januar im neuen Haus und die grundsätzliche Installation ist abgeschlossen. Aktuell sieht es in der Front so aus: ![]() ![]() Das Lowboard habe ich bei einem befreundeten Schreiner in Auftrag gegeben. Hinter der klappbaren Front mit Akustikstoffbespannung versteckt sich die komplette Elektronik: ![]() ![]() Ich stelle nun nach und nach die Schritte von dem Holzrahmen bis zum aktuellen Stand rein und bescheibe die einzelnen Schritte so ausführlich es geht. |
||
derdater79
Inventar |
16:24
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2021, |
Hi,es ist oft so das bei Möbelherstellern nicht an Centerlautsprechern gedacht wird ![]() Gruß D |
||
cap1982
Stammgast |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2021, |
So, los ging es mit der Hausaufstellung am 23.03.2020. Hier der erste Blick ins spätere Wohnkino aus der Küche, zu sehen sind die blanken Außenwände (24cm Holzrahmenbau), in die später eine Holzfaser-Einblasdämmung durch die oberen Löcher geblasen wurde: ![]() Auf die Innenwände kamen 6cm Kanthölzer und in die dadurch entstehenden Zwischenräume Holzfaserdämmplatten. Dies war für die Standard-Installationsebene (Strom, Netzwerk, SAT, KNX). ![]() Die Fernseher-Wand habe ich dann mit nochmal 6 cm aufgedoppelt, um mehr Platz für spätere restliche Kabelinstallation (Lautsprecher, Cinch, HDMI etc.) zu haben, was über Leerrohre realisiert werden sollte, um später bei Bedarf auch mal zu tauschen: ![]() Die Lehrrohre gehen über die Decke bis zum vorbereiteten Beamer Platz: ![]() Viel Gekritzel, Hauptsache der Bauherr versteht es am Ende.. ![]() ![]() Leerrohre für Wandterminals für Lautsprecher und Cinch Anschlüsse für Subwoofer wurden auch mit verlegt: ![]() Ebenso eine Vorbereitung für spätere In-Wall Lautsprecher: ![]() Die Kabel für 4 Atmos Lautsprecher habe ich direkt in die Decke gelegt: ![]() Hier noch ein Blick auf die Kantholz-Konstruktion, die später einer Leinwand als Gehäuse dienen kann: ![]() ![]() Irgendwann waren die Wände dann mit OSB verschlossen: ![]() Das war dann auch der erste Teil. ![]() Weiter ging es dann mit Trockenbau, Dosen und Öffnungen Fräsen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elektroinstallation Wohnkino / Lautsprecheranschlussdosen etc. KF2 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 4 Beiträge |
Neubau- Heimkino im Wohnzimmer bamboocha99 am 18.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2022 – 10 Beiträge |
Raumoptimierung / Raummoden lxr am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 13 Beiträge |
Heimkino-Planung im Wohnzimmer /Neubau Fenix_2k am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 5 Beiträge |
Heimkino im Neubau Wohnzimmer Planungsphase FloJ am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2020 – 4 Beiträge |
Grundsatzentscheidung zu Raumoptimierung Dschecker24 am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 22 Beiträge |
Neubau - Kino Wohnzimmer woolfinator am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Planung Wohnzimmer + Heimkino Neubau jaide am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 15 Beiträge |
"Keller-Wohnkino" Shai7an am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 28 Beiträge |
Mein vorübergehendes Wohnkino! Sharangir am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.984