| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » frage zum Kabellose lautsprecher?? | |
| 
                                     | 
                                ||||
frage zum Kabellose lautsprecher??+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                mercedes                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 28. Jun 2005, 22:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo,ich will ein dolby surround kaufen von Philips LX 8500 W,die lautsprecher sind kabellos.Was meint ihr sind die immer vom empfang her gut oder gibt es da manchmal probleme,also ich stell mir vor das mann mit kabel bessere empfang hat oder nicht?? Danke für eure antwort    Gruss Mercedes  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Evinger                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 29. Jun 2005, 08:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also: Kabellos sind die Philips-Dinger auch nicht. Zumindest der Strom muss ja irgendwo her kommen. D.h. jeder LS wird irgendwie über eine Stromzufuhr verfügen. Klanglich konnt emich bisher noch kein kabelloses LS-System überzeugen. Daher würde ich Dir auf jeden Fall davon abraten !!!                                          | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Duncan_Idaho                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 30. Jun 2005, 10:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 In der Preisklasse mußt du immer damit rechnen, daß was die Signalübertragung stört... und seis nur dein Händy                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                HiFi-Frank                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 01. Jul 2005, 07:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also ich hatte mal zu Testzwecken 2 Funk-LS in meinem Wintergarten stehen. Grauenhafter Sound. Wie kommst du überhaupt auf diese Lautsprecher? Wo hast du sie dir angehört? Oder steht evtl. der praktische (kabellose) Nutzen im Vordergrund ;). In den meisten Fällen findet sich schon ein Weg die Kabel zu verstecken!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Brainhammer                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 01. Jul 2005, 07:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist meiner Meinung nach abzuraten: Denn, wer für seine Verkabelung für seine LS einiges ausgibt um klanglich was rauszuholen, warum sollten dann kabellose gleich gut sein. Aber: Gibt es die LS nicht wie bei Funkkopfhörern mit Akkus. Klingt doof, aber ist so was möglich, um engültig kabellose Boxen zu haben. Akkus so groß wie eine Autobatterie? Gruß, Heber  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                sakly                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 01. Jul 2005, 08:07
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Gibt's von Teufel (oder soll es geben, weiß nicht, ob es schon draußen ist) mit Bleigel-Akkus. Das System kostet über 3000 Flocken. Die Akkus sollen dabei für 12-15 Stunden Vollpegel reichen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crazy-Horse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 01. Jul 2005, 09:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Dinger   hier meinst du dann sicher.Ständig die Batts aufladen, nee da lege ich lieber eine Pipeline und habe Ruhe und kann genießen! Was meinst du wie du dich schwarz ärgerst, wenn du aus Stressgründen vor dem Videoabend die Boxen nicht noch mal schnell voll aufgeladen hast, mitten im Film auf einmal zack SL off, paar min später FR off usw. Dann kommen noch die Störquellen, Handy, Wlan, Schnurlostelefon, Piozokristall vom Feuerzeug usw. dazu. Letztes führt vor allem beim ungestörten DVB-T Empfang für einen netten Aussetzer, sehr ärgerlich für Kettenraucher!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                sakly                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 01. Jul 2005, 09:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich würde im Leben nie auf Funk-Boxen umsatteln. Die könnten noch so toll sein, irgend ne Störung gibt's immer. Ein Kabel kostet ein 1000stel und macht keine Probleme. Da kann man ruhig drauftreten oder sonstwas. Ist zwar ne nette Idee, aber ein Kabel kriegt man doch meist versteckt. Und wenn man zu der Fraktion mit Marmorfliesen und Abschlussleisten gehört, dann muss man eben in's kalte Wasser springen...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Player1005                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 07. Mrz 2008, 11:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi Leutz, ich habe mal was von Systemen gelesen, die die Musik direkt über das Stromnetz übertragen können. Als Ober-oder Unterschwingung. Ist mir eigentlich egal wie das technisch funzt, aber dann muss man nur noch seine Box in die Steckdose flanschen, und fertig ist das Musiknetz ohne Lautsprecherkabel verlegen zu müssen. Kennt jemand solche Systeme?                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            kabellose Terrassenbeschallung 0punkt am 03.07.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            kabellose Verbindung *banause* am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 28.07.2016 – 38 Beiträge  | 
                    
| 
                            "kurze" Frage zum Anschlussterminal Pizzarofan31 am 26.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            kabellose Beamerverbindung - wie am besten das Heimkino einrichten? Chelgringo am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            AVR mit WiFi Direct o.ä. für kabellose A/V-Übertragung Dr_Pfiend am 19.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zum LS  Einmessen :) Mungo² am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zum DAC Grollhuf am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 05.06.2022 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mal `ne Frage zum Putzen jenselmann666 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 23 Beiträge  | 
                    
| 
                            DVDs zum Lautsprecher-testen! Pana-Maria am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage über meine Lautsprecher anlage ! Hiesi1000 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 6 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
 - Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
 - Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
 - Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
 - Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
 - Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
 - Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
 - Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
 - Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
 - Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
 
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
 - Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
 - Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
 - Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
 - Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
 - Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
 - Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
 - Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
 - Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
 - Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
  
                                       
                                       







