| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » preis/leistung von verstärkerfirmen? | |
| 
                                     | 
                                ||||
preis/leistung von verstärkerfirmen?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                8ig-8en                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 09. Nov 2006, 22:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 nabend leute ich habe da mal ne frage was denkt ihr über die verstärker firmen onkyo, harman kardon, yamaha und denon würde mir gernen einen kleinen mehrkanalreceiver kaufen ( in entfernter zeit) und deswegen würde ich gerne eure meinungen zu den herstellern hören und zwar darüber was ihr für erfahrungen mit den geräten gemacht habt welche in einer preisklasse mehr bieten und welche lauter können usw. würde mich freuen wenn ihr da was zusammen tragen könntet thx im voraus greets 8ig-8en  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Frankman_koeln                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 09. Nov 2006, 23:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 wie wäre es mit nutzen der suche funktion...... da wirst du ewig viel finden .......  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Loki@LEV                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 10. Nov 2006, 07:52
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Vor allem das kling immer so nach "Ey Alter, das Ding bumst voll krass"   (Nicht bös gemeint!)Wie schon gesagt, werde dir klar, was du ausgeben magst, was du machen willst und dann benutze die Suchfunktion. Das hilft ungemein.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                8ig-8en                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 10. Nov 2006, 13:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 naja es geht mir nunmal darum dass ich auch mal den regler ordentlich nach rechts drehen kann und da sollte doch schon was an dezibel rauskommen und nicht schon bei 88 schlapp machen  wenn ihr versteht was ich meine man will ja mal auch ne party machen oder so und da soll der natürlich nich die gretsche machn  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Loki@LEV                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Was darf der Spaß kosten?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                8ig-8en                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 200-300 €? bin schüler hab leider nicht so viel geld  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dharkkum                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:14
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Nur mal so zur Info: die meisten Boxen erreichen 88 und mehr db schon bei 1 Watt.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                8ig-8en                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ja  naja in den daten blättern steht immer etwas von klir 1% und rauschabstand 88db und ich glaube des is nen bissel wenig zum aufdrehen odeR?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Loki@LEV                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So, nu gib mal 300e und Receiver in die Suche ein. Da bekommst du ergebniss noch und nöcher                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                8ig-8en                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ok *verlegen guck*                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                spartafux                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 10. Nov 2006, 14:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hey ho. Ich glaub ich kommuniziere schon mit dir beim LS auseinandernehmen. Dein Datenverständnis bei Verstärkern ist nicht so gut. Viele Leute hier sind es glaub ich leid so relativ grundsätzliche, einfache Sachen zu erklären. Hast du ein Glück das ich erst seit ein paar Tage das Forum besuche und noch sehr schreibwütig bin.   Einfache Regel. Lautstärke berechnet man mit dem Wirkungsgrad der Boxen und der Ausgangsleistung des Verstärkers. (ganz grob gesagt) Dabei werden heutzutage Verstärker mit Wattleistungen angegeben das jeden Elektroniker schwarz vor Augen wird. Ganz primitive, aber in meine Augen sichere Methode: Versuchen die Aufnahmeleistung des Netzteils rauszufinden. Steht oft auf der Rückseite. Dann minus 25 % und durch zwei geteilt = die höchste Sinusleistung die dieser Verstärker jemals erbringen wird. (Energieerhaltungssatz) Bitte alle mit mehr Wissen nicht bei mir beschweren. Ich versuche es ja nur so einfach wie möglich zu erklären. Also wenn man 100 watt sinus je Kanal hat ist das in meinen Augen schon ne Menge. Mehr brauchst du selten. Und falle nicht auf Verstärker rein die für 199,- Euro 400 Watt haben aber nur 3,5 Kg wiegen. klirrfaktor, Rauschabstnd sind eher klangrelevante Werte. Jo, wer mich ergänzen will .. please  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Toni78                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 10. Nov 2006, 15:36
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Grundsätzlich nicht ganz falsch   Aber auf den wenigsten Geräten steht auf der Rückseite die MAX. Leistungsaufnahme. Was dort steht ist die Nennleistungsaufnahme (weiss der Geier wie die ermittelt wird). Und hier gab schon Leute die an einem mit 500 Watt spezifizierten Yamaha AVR über 1000 Watt Leistungsaufnahme an der Steckdose gemessen haben.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Harman/Kardon Bausteine Ja oder nein ? adamooo am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche a/v receiver marke habt ihr? redresistance am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 34 Beiträge  | 
                    
| 
                            Onkyo TX-Sr 501 oder 600??? halligalli am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Meinungen zu Harman Kardon jogi1977 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            harman/kardon kotalla am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Harman/kardon AVR7000 Dabadu am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon, Harman/Kardon, Onkyo mksilent am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Harman Kardon AVR 2550 CosMemoric am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Boxen habt ihr an euren Yamaha Receivern? Lelli7 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 48 Beiträge  | 
                    
| 
                            Was haltet ihr von Harman Kardon AVRs? snape1 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 25 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 7 )
 - Neuestes MitgliedJigsaw#1887
 - Gesamtzahl an Themen1.562.284
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.876
 
 (Nicht bös gemeint!)
                                       
 







