HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiver PCM neue Tonformate | |
|
AV-Receiver PCM neue Tonformate+A -A |
||
Autor |
| |
flyerflar
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2008, |
Hallo, habe mich lange im Board belesen wegen der neuen Tonformate. Im Moment habe ich einen Yamaha 663, der die neuen Formate beherrscht, habe aber auch eine PS3, die die neuen Tonformate über PCM ausgibt. Brauche ich nun einen Receiver, der dies beherrscht? Man könnte ja dann auf eine niedrigere Preisklasse umsteigen oder einen Receiver mit mehr Leistung anschaffen. Ich denke, dass auch die Blu-ray-Player in PCM ausgeben und dann der Receiver die Arbeit garnicht mehr leisten muss. Warum werden dann die Receiver so angepriesen, ist doch dann egal ob HDMI 1.2 oder 1.3. An welchem Player soll der AV-Receiver denn dann seine Arbeit verrichten, bin im Board noch nicht schlauer geworden. Überlege mir nämlich, den Yamaha 861 zu holen, hat mehr Leistung aber wohl keinen manuellen EQ. Gibt es andere gute Alternativen an Receivern für meine künftigen Heco Metas?
|
||
BigBlue007
Inventar |
11:46
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2008, |
Scheinbar nicht... ![]() ![]() |
||
flyerflar
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2008, |
Danke, da hätte ich zuerst schauen sollen. Aber ist es denn so, dass jeder zumindest 5.1/7.1 Receiver mit HDMI PCM auch wiedergeben können? "10. Günstige AV-Receiver können HDMI nur blöd umschalten. Sie machen überhaupt nichts mit dem Signal - auch nicht den Ton davon abgreifen." |
||
dharkkum
Inventar |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2008, |
Es gibt quasi 3 Klassen bezogen auf die neuen Tonformate. 1. Receiver die überhaupt keinen Ton über HDMI verbeiten können, weder PCM noch Bitstream. 2. Receiver die lediglich PCM wiedergeben und normales DD und DTS dekodieren können und 3. Receiver die auch für die HD-Tonformate Decoder besitzen Bei den aktuellen Yamahas gehört der 363 zu Klasse 1, der 463 zu Klasse 2 und ab dem 663 und höher gehören die Receiver zu Klasse 3. Ob sich jetzt der Wechsel vom 663 zu dem 463 für dich lohnt wage ich aber zu bezweifeln, ausser du musst jeden Euro dreimal umdrehen bevor du ihn ausgibst. |
||
flyerflar
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2008, |
danke für die Tips. |
||
|
|
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.026
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.743