| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Bilder Eurer PC-Anlagen | |
|  | ||||
| Bilder Eurer PC-Anlagen+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #304
                    erstellt: 19. Mai 2006, 16:30   | |||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #305
                    erstellt: 19. Mai 2006, 17:05   | |||
| schick schick...optisch zumindest   auch die 9.6er würden mir gut gefallen...nur bei dieser AKUSTIK...dein Raum muss doch einen total extremem Nachhall haben? Bist du damit zufrieden? Weil ich würde persönlich als erstes da mal 10m² und mehr Absorber hinter die Boxen und an die Seitenwände hängen. Dann würde sich der Klang mit sehr sehr großer Sicherheit um ein vielfaches verbessern   | ||||
|  | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #306
                    erstellt: 19. Mai 2006, 17:08   | |||
| Sehr schöne Anlage und vorallem sehr schön aufgstellt. Nicht rechts und links neberm PC Tisch, wies fast alle mit deren PC Anlage machen. Übrigens, haben wir den selben Bildschirm  mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #307
                    erstellt: 19. Mai 2006, 17:24   | |||
| 
 DanGe DanGe  
 Bin gespannt wie lang er noch hält, will mir keinen neun kaufen wenn der hier noch geht  
 Zufrieden aufjedenfall, hatte sie ja bei meinem Händler vergleichen koennen mit den 9.5ern und den Heco (C)elan 700 und wie man sieht hab ich mich fuer diese Entschieden  "Nachhall" =?? Ich interpretiere es mal als droehnen, obwohl ich denk das du diese ganzen begriffe kennst, also interpretiere ich es jetzt wahrscheinlich falsch aber egal  Also droehnen hält sich sehr in grenze, ich hätte es selber nicht gedacht, hatte sie frueher ganz anderst stehen (Viel weiter auseinenander usw.) aber seit dem ich sie so habe spielen sie viel direkter als vorcher. Absorber hab ich auch schon drueber nachgedacht, aber mir fehlt momentan auch das noetige "kleingeld" vllt nächsten Monat oder auch erst ein paar Monate später. Werde deinen Tipp aufjedenfall IRGENDWANN umsetzen. Hab natuerlich jetzt keinen Vergleich ob es sich enorm steigert mit viel absober Materialien, aber denke mal schon. Wie gesagt abwarten und Tee trinken     | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #308
                    erstellt: 19. Mai 2006, 17:30   | |||
| ich meine nicht dröhnen. Das kommt nämlich von tiefen Tönen, hauptsächlich von Subwoofer und wird durch stehende Wellen verursacht. Ich beziehe mich auf Echos. Klatsch mal in die Hände. Je mehr Echos du von der Wand hörst, desto schlechter ist es. Teste es aufjedenfall zwischen Boxen und PCTisch, weil hier sind die Reflektionen am schlimmsten für den Klang. Hast du vielleicht 2 Bettmatratzen zum mal kurz hinstellen? Dann stelle einfach mal links und rechts an die beiden Wände 2 Matrazen hin, dann sollte man schon eine kleine Verbesserung bemerken. Falls du kein Problem mit schwarz hast, oder fallst du es optisch gut integrieren kannst, schau dich mal nach den 10cm dicken 2m² großen Noppenschaumstoffplatten hier um:  http://myschaumstoff.de/ kosten 24€ und sind 2m*1m groß je dicker so eine ist, desto besser. Noppen kommen beim Aufstellen immer Richtung Wand (also plane Fläche zum Raum) | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #309
                    erstellt: 19. Mai 2006, 17:53   | |||
| 
 Oh mann wie ich das Forum liebe  Danke fuer die ganzen Infos!!!! Ja hab im Akustik Thread schon ein bischen drueber gelesen. Werde aufjedenfall irgendwann meine rueckwand mit Schaumstoff auskleiden, bin nur noch nich sicher ob 3 oder 4 cm da ich beides "gut" untebringen koennte.   Naja aufjedenfall danke nochmal! | ||||
| 
                                                -resu-                         Inventar | #310
                    erstellt: 19. Mai 2006, 18:45   | |||
| 
 
 Hi! Das ist MIR neu (was nichts heissten muss)  Habe selbst in der Kellerbar recht dicke solche Schaumstoffmatten unter der Decke ... mit den Noppen richtung Raum zeigend.   Wie kommt´s? Dachte diese Noppen würden den Schall noch mehr auffangen!? Frank | ||||
| 
                                                k-town                         Stammgast | #311
                    erstellt: 19. Mai 2006, 18:47   | |||
| 
 
 Hat sich bestimmt verschrieben! | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #312
                    erstellt: 19. Mai 2006, 20:24   | |||
| nein, Noppen zur Wand bringt ungefähr eine Oktave nach unten. Ganz einfacher Grund: Wirkungsprinzip eines solches Absorbers ist das ausbremsen der schwingenden Lufteilchen...auch als Schallschnelle bekannt. Die Schallschnell hat die Eigenschaft sich in einem definierten Abstand vor der Wand auszubilden, und zwar genau bei 1/4 der Wellenlänge der Schallwelle. Bei 1000Hz ist diese Schallschnelle also 8,6cm von der Wand entfernt. Bei 100Hz sind es schon 86cm. Direkt an der Wand bewegt sich nix mehr. Daher sollte ein Absorber auch so dick wie möglich sein und so weit wie möglich von der Wand entfernt sein, um auch bei tieferen Frequenzen noch Wirkung zu haben. Ergo muss der größte Anteil der Absorbermasse einen Wandabstand haben um möglichst viel Luftteilchen zu bremsen. Zeigen die Noppen in Richtung Raum, dann hat man das Problem, dass der größe Absorberanteil an der Wand ist...wo er nix bringt. Hat man die Noppen aber zu Wand gerichtet mit maximal einer Absorberdicke Abstand, dann kann man eine sehr tiefreichende Dämpfwirkung erzielen. Und 3-4cm dicke Absorber bringen nur bis 500Hz etwas. Mein Tipp: lieber gleich 10cm dicke Matten nehmen und diese mit den Noppen zur Wand mit etwas Luft: man erreich so eine Dämpfwirkung bis 200Hz runter  So hat man gleich noch etwas weniger dröhnen, falls man sowas überhaupt im Raum hat   | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #313
                    erstellt: 20. Mai 2006, 10:05   | |||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #314
                    erstellt: 20. Mai 2006, 10:09   | |||
| Da kommen die Wahrfis nich mit oder   Biste zufälllig ein CD/DVD-Rohling Verkäufer oder sowas?  mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #315
                    erstellt: 20. Mai 2006, 13:47   | |||
| 
 Naja vom Tiefgang kommt der Senner nich ganz mit, aber im Mittelton ist er schon ne Pracht! 
 Woll'e du Ro...hling kaufen?   | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #316
                    erstellt: 20. Mai 2006, 21:17   | |||
| 
 
 Die gute alte Festplatte machts auch  mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                k-town                         Stammgast | #317
                    erstellt: 09. Jul 2006, 21:16   | |||
| Hi Leute,    so da hier nicht mehr los ist, will ich wieder mal den Thread zum Leben erwecken   So Ich habe meine alten RFT Lautsprecher ürgendwie gefrittet(Tieftöner macht komische gereusche darum Trocken und Sauber weggestellt)!!     Darum und weil ich mir eh neue Kaufen wollte habe ich das getan. Satelieten: JBL Northridge E20 (bin ich Günstig rangekommen und weil sie sehr gut sind) - 60 Sinusleistung - 240 Musikleistung Subwoofer : (bin ich sehr Günstig rangekommen und er auch gut ist) Magnat Integra s2 (Passiv) - 150 Sinusleistung - 250 Musikleistung - 20 - 150Hz (spielt wirklich sehr gut im Tiefen bereich  ) Hier ein Paar Bilder von den Guten Stücken(angetrieben werden die Ganzen Sachen immer ncoh von meiner Kleinen Aiwa 22er Serie /30+30 Watt sinus/die richtig Druck zeigt und keine Schwächen zeigt/wird auch kaum heis erst ab so ca.Einanhalbstunden stunden    )        [Beitrag von k-town am 09. Jul 2006, 21:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gantz_Graf                         Hat sich gelöscht | #318
                    erstellt: 10. Jul 2006, 14:16   | |||
| In meinem Wohnzimmer. In dem Schrank ist ein Pioneer A656-MK2, der beschickt Jamo D590 Lautsprecher (steht auf dem Bild rechts auf der Fensterbank, aus Platzgründen). Das Notebook ist ein IBM Thinkpad mit einer SB Audigy 2 ZS Notebook, dieses nuzte ich meist als Abspielgerät. CD-Player ist nix besonderes (DVD-Player aus der 100-EUR-Klasse)   Notebook-Screenshot:   @k-town: Was verbirgst Du denn hinter dem roten Tuch?   [Beitrag von Gantz_Graf am 10. Jul 2006, 14:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                maxa                         Stammgast | #319
                    erstellt: 10. Jul 2006, 14:55   | |||
| 
 
 Hi, ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich mir eine Soundkarte für mein Thinkpad zulegen soll. Ich halte den eingebauten Onboard-Sound eigentlich für recht gut (IBM halt), aber mir fehlt der Vergleich. Kannst du mir sagen ob sich die Investition lohnt? Wie ist der Vergleich Onboard-Sound - SB Audigy 2. Welches Thinkpad-Modell hast du eigentlich? Gruß maxa   | ||||
| 
                                                Gantz_Graf                         Hat sich gelöscht | #320
                    erstellt: 10. Jul 2006, 16:18   | |||
| 
 
 Im Moment kann ich Dir nicht helfen, da ich den OnBoard-Sound nie an der Anlage benutzt habe (nur mit den Notebook-Lautsprechern), also keinen Vergleich habe. Ich habe aber schon 2zs für weniger als 100 EUR gesehen, so groß ist das Risiko ja nicht. Eines wird ganz sicher sein: Der Rauschabstand ist wesentlich höher. Ich könnte am Wochenende mal die interne Soundcard anklemmen und vergleichen, wenn Du möchstest. In der Woche habe ich jetzt wenig Zeit. Ich habe ein Thinkpad T22/900MhZ mit Windows 2000 und 128 MB RAM. Der Arbeitsspeicher reicht für diese Anwendung noch aus. Ich hatte übrigens das gleiche Problem. Habe über die Beschaffung einer Echo Indigo IO nachgedacht. Ich bezweifle aber, dass ein nennenswerter hörbarer Unterschied zur Audigy 2 ZS da ist. Habe da auch keinen Vergleich. Und dafür sind mir dann knapp 200 EUR zu viel. Und was mich ja an der indigo io massiv stört, ist der mechanische Lautstärkeregler. EDIT: OK, ich war jetzt neugierig. Habe die beiden Soundkarten mal grob verglichen und war überrascht. Einmal mit "Murcof - Reflejo" (elektronisch, nicht so dicht) und Mahler, den Beginn des 3. Satzes der 2. Symphonie. Die OnBoard-Soundkarte hat ein höheres Grundrauschen, das aber in der Regel nicht hörbar sein wird. Nicht dramatisch. Klanglich muß ich ehrlich sagen, daß ich die beiden Karten in einem Blindtest wahrscheinlich nicht/kaum unterscheiden können würde. Ich habe mir zwischendurch eingebildet, die sb würde etwas detaillierter Abbilden, aber nach weiterem Vergleichen war ich mir da auch nicht mehr so sicher. Höhen, Bässe, Mitten, alles wird für mich gleich abgebildet. Beide Karten haben einen etwa gleichen Ausgangspegel. Dies mein laienhaftes Hörergebnis nach 5 Minuten Probehören. Ganz sicher kann ich behaupten, dass es keinen dramatischen Unterschied gibt. [Beitrag von Gantz_Graf am 10. Jul 2006, 16:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #321
                    erstellt: 10. Jul 2006, 17:07   | |||
| Die arme Jamo   So eingequetscht. mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                maxa                         Stammgast | #322
                    erstellt: 11. Jul 2006, 06:47   | |||
| [quote="Gantz_Graf"]Dies mein laienhaftes Hörergebnis nach 5 Minuten Probehören. Ganz sicher kann ich behaupten, dass es keinen dramatischen Unterschied gibt.[/quote] danke dir! Man kann das T22 schlecht mit meinem R51 vergleichen, aber meine Vermutung, das IBM durchaus hochwertige Komponenten verbaut hat, scheint nicht so falsch zu sein. Ich werde es auch mal selber testen. Am besten wahrscheinlich mit ner externen Karte (die Echo hat ich auch schon im Auge) von nem Freund.   [Beitrag von maxa am 11. Jul 2006, 06:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                vanmetzger                         Stammgast | #323
                    erstellt: 18. Jul 2006, 08:15   | |||
| Ich habe mir vor einigen Jahren für mein Acer Notebook eine Externe von Creative zugelegt (mp3-SoundBlaster, glaub ich). Da sie einen optischen Ausgang (und sogar Eingang) sind Rauschprobleme natürlich kein Thema, dann macht nurnoch die Encodierung der Soundfiles unterschiede... ;-) Mittlerweile bin ich in sachen Notebook auf Sony umgestiegen, die interne Rauscht zwar einwenig, aber für mich im akzeptablen bereich (erst ab -40db beim Pioneer Receiver "bemerkbar"). @maxa: Wenn du die Externe stationär halten kannst, wäre  die Hier eine preiswerte Alternative. Grüsse | ||||
| 
                                                Jazzy                         Inventar | #324
                    erstellt: 25. Jul 2006, 18:46   | |||
| 
                                                Killjoy                         Inventar | #325
                    erstellt: 26. Jul 2006, 12:19   | |||
| 
                                                pragmatick                         Stammgast | #326
                    erstellt: 26. Jul 2006, 13:48   | |||
| @jazzy: Da braucht einer viel Speicherplatz, was?                                        | ||||
| 
                                                Jack-Lee                         Inventar | #327
                    erstellt: 26. Jul 2006, 23:56   | |||
| Stell bald mein neues Pollin 2.1 Set vor     Woofer is schon fertig (dient zum beschallen der nächsten LAN ) | ||||
| 
                                                k-town                         Stammgast | #328
                    erstellt: 27. Jul 2006, 16:29   | |||
| 
 
 Volles kleines Cd Regal!   | ||||
| 
                                                k-town                         Stammgast | #329
                    erstellt: 27. Jul 2006, 16:31   | |||
| 
                                                Jazzy                         Inventar | #330
                    erstellt: 29. Jul 2006, 16:23   | |||
| Selbstbau aus Klang und Ton.Klingen ungefähr wie Fertigboxen für 500,-.Haben mich 170,-gekostet.Und Bastelspaß!                                        | ||||
| 
                                                -M!sterElement-                         Stammgast | #331
                    erstellt: 29. Jul 2006, 20:46   | |||
| @ all was ist den eigentlich die beste aufstellungsmöglichkeit einer anlage in verbindung mit pc? die probleme die ich damit ansprechen will sind diese: 1. die anlage muss in der nähe des pcs sein 2. steht die anlage einzeln an einer anderen wand, so ist auch der verstärker und somit die bedinbarkeit weg. 3. die anlage einzeln stellen sieht zwar klasse aus (rack) aber hat auch einige nachteile. zb kommt der sound dann nur von links oder rechts. meine lösung ist diese, aber vllt kennt ja einer ne bessere: ich habe den verstärker aufm schreibtisch, ls links und rechts daneben stehen, beim sub bin ich mir noch unsicher, entweder drzunter oder auch l o. r dazu. dies ist in meinen augen die bisher die beste lösung. leider siehts halt nicht so toll aus, wie wenn die anlage einzeln in nem rack steh. weiter oben ist auf nem bild die anlage hinter dem tisch, auch gut, aber dafür braucht man platz. mfg Manu | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #332
                    erstellt: 29. Jul 2006, 21:23   | |||
| So sollte man es imo z.b. nich machen, wobei das ein Extremfall ist:  http://img160.imageshack.us/img160/8711/img28012pw.jpg Der Klang kommt direkt von links und rechts, das klingt nich gut glaub mir. So gehört sich des eher, aber auch selten umsetzbar:  http://img368.imageshack.us/img368/7474/dsc003638ky.jpg Die sind so aufgestellt wie in einem normalen Wohnzimmer, nur, dass der PC-Tisch dazwischen ist. mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                Jazzy                         Inventar | #333
                    erstellt: 30. Jul 2006, 11:30   | |||
| Hallo Manu! Kompaktboxen können so wie auf meinem Bild gestellt werden.Der Subwoofer steht bei mir links unten,wäre auch viel zu groß.Würde ich untern Tisch stellen,es sei denn,es ist ein Spielzeugwoofer.Mein Woofer ist größer als ein Tower. Sonst kommt ja kein Tiefbass raus. | ||||
| 
                                                -M!sterElement-                         Stammgast | #334
                    erstellt: 30. Jul 2006, 20:03   | |||
| heco vitas 25a sub, passen würds, bin aber unschlüssig, untern tisch?                                        | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #335
                    erstellt: 31. Jul 2006, 06:33   | |||
| 
 
 es geht sogar noch extremer, siehe mein Profil. Nur der PC ist dann nicht mehr zum Arbeiten geeignet, sondern nur noch zum surfen und zoggen...aber zu mehr brauch ich den ja auch nicht   Weil dafür habe ich ja meinen richtigen Arbeitsplatz-Rechner in einem anderen Raum   | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #336
                    erstellt: 31. Jul 2006, 17:16   | |||
| In deinem Fall bin ich mir sicher, dass es am PC-Platz den oft versuchten und selten erreichten 360° Surroundsound gibt   mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #337
                    erstellt: 01. Aug 2006, 06:04   | |||
| genau, den gibt es bei mir....gerade bei Spielen mit EAX3 oder 4 (vorzüglich nat. Shooter :D) kommt die Anlage so richtig zu Geltung. Da ist man wirklich mittendrin statt nur dabei   Kostet aber halt viel Aufwand usw, und man muss den gesamten Raum nur auf das Ziel ausrichten, ansonsten geht es nur mit bestimmten Kompromissen. | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #338
                    erstellt: 07. Sep 2006, 14:43   | |||
| 
 So eine Anlage ist natuerlich ein Traum!  Mit DBA und "netten" Lautsprechern gehts da schon anders zu!!! ^^ Aber fuer meinen Geschmack ist meine Anlage jetzt auch schon ein gutes Stueck besser geworden!!! (Steinplatten, Equalizer und Subwoofer Tuning;-)) Das ganze hoert sich jetzt alles noch um ein tausendfaches besser an als zuvor!!! Ach ja jetzt mal wieder weg von meiner Anlage! (Bin in der Arbeit und träum gerade mal wieder davon zuhause zu sein und ein bischen zu listen ;)) Zur Aufstellung nochmals zurueck: Also wenn du den noetigen Platz und das noetige Geld hast, dann so in etwa wie Nuke oder Ich. (Obwohl bie mir die Boxen fast zu Wand nah stehen -> ein bischen Abhilfe schafft hier ein equalizer!) Ja wenn das nicht geht dann eher auf Nahfeldmonitore setzen, oder gleich zu einem Sattelieten-Sub gemisch! (Wobei ich natuerlich einem Nahfelder den fortritt lassen wuerde.) Abstand sollten Boxen immer haben! Wenn Boxen neben dem Ohr spielen hoert sich das immer etwas "komisch" an! Ansonsten gibts nichtmehr viel zu sagen! Wär mal wieder scheon wenn der Thread hier in bewegung gesätzt wuerde! Ich glaube nicht dass es nur ca 30 Leute hier im Forum gibt die eine PC-Hifi-Anlage besitzen! Bis denne!     | ||||
| 
                                                sebastian.                         Neuling | #339
                    erstellt: 17. Sep 2006, 21:01   | |||
| Hallo auch, wollte euch nur mal meine kombi vorstellen...  Diese Soundsticks sind UNLAUBLICH!!! Wann hat man schonmal soviel guten Klang für so wenig Asche bekommen? In kombinaion mit der Creative 24Bit Live! meine absolute Kaufempfehlung. Höre hauptsächlich EAC´s, (flac, ape, wav...) naürlich NICHT vom Esel! Apple Macbook 2Ghz dual-core, creative 24bit/192khz Live!, Harman-Kardon Soundsticks II, Lacie 250G. | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #340
                    erstellt: 18. Sep 2006, 08:58   | |||
| Deine Zusammenstellung wirkt sehr Edel, durch die Plexi-Glas-Speaker und dem doch sehr teuren Apple Notebook! Vllt solltest du noch irgendwie die Kabel hinter einem der Tischbeine "verstecken" aber sonst sehr sehr schick!     | ||||
| 
                                                -M!sterElement-                         Stammgast | #341
                    erstellt: 19. Sep 2006, 12:51   | |||
| ja, mit den kabeln das ist so ne sache, ich habe die alle hinterm schreibtisch versteckt. stell in ein paar tagen auch mal ein foto rein, muss erst wieder alles aufbauen, nachdem ich meiner mutter die granitplatten ausm garten geklaut habe!                                        | ||||
| 
                                                -M!sterElement-                         Stammgast | #342
                    erstellt: 30. Sep 2006, 14:10   | |||
| so, jetzt hab ich auch ein bild, der sub allerdings kommt warscheinlich wie im forum schon besprochen wieder dadrunter weg. yamaha ax-397, heco vitas 600, granit usw, vitas sub 25a, und was man noch so sieht....Manu  [img=http://img90.imageshack.us/img90/5091/1002109gc9.th.jpg] | ||||
| 
                                                _Stephan_                         Stammgast | #343
                    erstellt: 01. Okt 2006, 15:29   | |||
| 
 @Jazzy: Kommen mir seltsam bekannt vor   CT200? Hab ich auch am PC stehen. Für große Schreibtische ideal. Wie kommst Du so mit denen klar? Wo siehst Du ihre größten schwächen? Meine Laufen zur Zeit immer noch auf Spahrflamme an einem 1Watt IC-Verstärker... Werde aber noch aufrüsten   | ||||
| 
                                                Werner_W                         Stammgast | #344
                    erstellt: 02. Okt 2006, 12:40   | |||
| Hi Naja, mein PC ist nur eine ganz normale graue Maus, aber auf's Gehäuse kam es mir auch nicht sonderlich an, da der Rechner eh in einem anderem Raum steht . Der Rechner ist per Lichtleiter Digital Kabel dem Yamaha DSP A1 verbunden und zusätzlich noch einmal per RME Digitalkarte / Coax Digital Kabel mit einer Thetha Wandler/Vorstufe verbunden. Die direkt zu den Endstufen durchgeschliffen werden kann. Als Haupt Lautsprecher dient ein Pärchen JM-Lab Micro Utopia und für die Front-Effeckte, Center, Rear sind preiswerte Boxen vom gleichen Hersteller eingesetzt. Der Subwoofer ist eine Eigenkonstruktion mit Peerless XLS 10 plus Passivmembrane und wird von einem 800 Watt Monoblock aus dem Studio Bereich angetrieben . Schade ist nur das der Woofer so träge ist, das ich ihn eigentlich nur für Filme benutzen kann.       http://img168.imageshack.us/img168/9937/linkssy6.jpg     http://img133.imageshack.us/img133/8018/rechtsrz7.jpg | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #345
                    erstellt: 04. Okt 2006, 08:35   | |||
| 
 
 Wenn ich mal die bescheiden Frage stellen darf?, wie viel hast du fuer die kleinen bezahlt? Ansonsten ein bestimmt wunederschoener Stereoklang mit solchen Boxen   Also nutzt du den Pc eigentlich nur fuer Mp3s? oder auch fuer DiVx codierte Filme? Bis dann     | ||||
| 
                                                -M!sterElement-                         Stammgast | #346
                    erstellt: 04. Okt 2006, 15:55   | |||
| zwischenfrage, kann man den divx player wo im net runterladen, oder kauft man den?                                        | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #347
                    erstellt: 05. Okt 2006, 08:37   | |||
| Divx ist nur ein Codec sprich eine Software den man kostenlos im Internet herunterladen kann! Dieser kann dann codierte Movies im DivX-Format decodieren und schon hat man ein bild mit ton ;-) Ich wuerde dir raten den neuersten Xvid Codec herunterzuladen, da dieser auch DivX decodieren kann.  ->Infos<-  ->Download<- Oder du ziehst dir gleich den  VLC PLayer, der kann nähmlich so ziehmlich jedes mir bekannte Format wiedergeben. Das Geheimnis ist, dass er jeden einzelnen Codec schon fest in seinem Source Code implementiert hat, so musst du keinen Codec mehr installieren. Ich hoffe ich konnte helfen! Bis denne Sash [Beitrag von Doenersoldat am 05. Okt 2006, 08:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #348
                    erstellt: 05. Okt 2006, 10:16   | |||
| 
 
 installiere VLC auf nem frischen PC ohne jegliche Codecs und du wirst merken, dass viele Videos gar nicht gehen  kann sein, dass er einige properitäre Formate als Codec mitbringt, aber die meisten anderen bezieht er auch von Windows. [Beitrag von Poison_Nuke am 05. Okt 2006, 10:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                404Error                         Ist häufiger hier | #349
                    erstellt: 05. Okt 2006, 11:35   | |||
| also ich hab an meinem pc ein paar DALI Concept 6 mit nem stereo receiver von yamaha (rx-496rds) und als head set das medusa 5.1 von speedlink(für filme und games) (digicam grade in reparatur bei sony deswegen nur die dali website^^)  dali concept 6 | ||||
| 
                                                Werner_W                         Stammgast | #350
                    erstellt: 05. Okt 2006, 15:53   | |||
| Hi Doenersoldat Ich muss zugeben , höre hauptsächlich Stereo und wenn ich den PC als Musik Quelle benutze, dann ausschließlich wav Dateien die ich mit Silverjuke abspiele :)(mp3 mag ich nicht sonderlich ) Naja was ich für die Micro's vor 5 Jahren bezahlt habe steht in keiner Relation zu dem was sie heute Wert sind. Ein gebrauchtes Pärchen bekommt man heute schon für um die 2000,- Euro Allerdings wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, dann würde ich für die Mini Utopia entscheiden . (die ist die nicht viel teurer ) Aber jetzt nicht lachen, ich habe noch ein einfaches PC Soundsystem (Cambridge Soundworks) und das kingt bei nicht so guten Aufnahmen bedeutend besser als die ganze Hifi Kette *lach* Manchmal höre ich damit sogar lieber , weil es nicht so zum zuhören zwingt . [Beitrag von Werner_W am 05. Okt 2006, 16:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Killjoy                         Inventar | #351
                    erstellt: 05. Okt 2006, 16:49   | |||
| 
 
 immer diese mp3hasser     | ||||
| 
                                                Doenersoldat                         Stammgast | #352
                    erstellt: 06. Okt 2006, 07:14   | |||
| 
 
 hmm noch nie so richtig ausgetestet ;-) Aber habe mich bis jetzt halt immer auf die  VLC-HP bezogen, bei der ja laut Liste so ziehmlich fast alle Datentypen unterstuetzt werden   Bis dann und mal wieder was gelernt ^^ | ||||
| 
                                                Sockelfreund                         Inventar | #353
                    erstellt: 06. Okt 2006, 19:14   | |||
| Ich frag mich warum dieser thread nicht gepinnt wurde      mfg Sockelfreund | ||||
| 
                                                HaberMan                         Stammgast | #354
                    erstellt: 07. Okt 2006, 16:20   | |||
| Hallo zusammen, hier meine kleine Zweitanlage für den Schreibtisch oder zum Bügeln. Meistens höre ich CD, aber hin und wieder auch MP3s oder Internet Radio. Elektronik siehe Profil.   Momentan habe ich auch wieder die Abdeckungen drauf und mein Schreibtisch sieht auch nach mehr Arbeit aus. Viele Grüße Thorsten | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Elac FS 207 A am PC audiorhino am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 2 Beiträge | 
| Autoendstufe am PC ? easy am 07.10.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2003 – 11 Beiträge | 
| TECHNICS SU-V560 an pc anschließen? R1ze am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 9 Beiträge | 
| PC Netzteil "tunen" Biopast am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 2 Beiträge | 
| PC-Netzteil als Stromversorgung dave4004 am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 5 Beiträge | 
| rechner rauscht fühler am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 3 Beiträge | 
| Miniverstärker an PC-Netzteil - starkes Rauschen FlyingHorst am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 2 Beiträge | 
| PC Netzteil ... Moddingman am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 6 Beiträge | 
| Anlagen-Boxen am PC - wie? SuckeR-G701R am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 25 Beiträge | 
| Pc Netzteil für Audioanwendungen ? Mepeg am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 27 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.114
 
                                                                 #304
                    erstellt: 19. Mai 2006,
                    #304
                    erstellt: 19. Mai 2006, 





















