Teufel Theater 4 mit M 4100 S - Auslaufmodell

+A -A
Autor
Beitrag
Beatnutz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2007, 18:14
Hallo zusammen,

da mein Concept E Magnum mich nicht mehr glücklich macht und ich meinem Verstärker was gutes tun möchte, will ich mir ein neues und vernünftiges Boxenset zulegen.
Dazu muss ich sagen, dass ich irgendwie stark zu Teufel tendiere.
Ich schaue/höre mindestens 80% Film und die restlichen 20% setzen sich aus Musik+TV zusammen.
Da Teufel momentan das Teufel Theater 4 nochmalig im Preis gesenkt hat, bin ich schwach geworden und bin kurz vor dem Kauf (habe bald Geburtstag
Gibt es ansonsten zu dem Preis von 699€ eine interessante Alternative? Die Anlage sollte pegelfest sein, aber auch sauber klingen.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps, für Meinungen/Erfahrungen von Besitzern des Theater 4 wäre ich sehr erfreut.

Gruß

Beatnutz
Cold
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2007, 01:27
Also ich besitz das T4 und bin voll überzeugt davon es klingt absolut Klasse. Stereo klingt super auch wenn jetzt einige wieder sagen das man Standboxen braucht und ohne Sub (bla bla bla).Mehrkanal einwandfrei...

Ich habs noch für 999.- gekauft und muss sagen das wars/ists auch Wert.


greetz
Beatnutz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Okt 2007, 10:34
Ich denke auch das Stereo brauchbar ist, natürlich mit guten Standboxen wohl nicht zu vergleichen.
Da Surround bei mir die wichtigere Rolle spielt, ist das T4 wohl ideal für mich und sprengt auch nicht preislich meinen Rahmen.
So dann werde ich mal schnell bei Teufel bestellen...
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Okt 2007, 11:02

Cold schrieb:
Stereo klingt super auch wenn jetzt einige wieder sagen das man Standboxen braucht und ohne Sub (bla bla bla).


Hallo!

Ich habs noch für 1500€ gekauft, es hat sich im Direktvergleich gegen Canton und Nubert durchgesetzt. Allerdings wars das auch mit den mir damals bekannten Alternativen. Heute wärs die Monitor Audio Bronze Reference Serie geworden, welche klanglich sehr vielmehr aber auch optisch mehr dahermacht.

Für gutes Stereo reichen auch Regal-Lautsprecher aus, vorzugsweise mit (gut eingestellter und positionierter) Sub-Unterstützung.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 01. Okt 2007, 11:08 bearbeitet]
Cold
Inventar
#5 erstellt: 01. Okt 2007, 17:57
Eh klar mit Sub unterstützung und mit der hat jede Standbox verloren vom Bass her...
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Okt 2007, 19:17

Cold schrieb:
Eh klar mit Sub unterstützung und mit der hat jede Standbox verloren vom Bass her...


Hallo!

Nicht unbedingt. Ein schlecht aufgestellter, dröhnender Subwoofer (wie ihn sicherlich viele daheim stehen haben) kann den Musikgenuss deutlich schmälern.

Zudem spielen Stand-LS ohne großes Einstellen homogen und einige spielen sogar tiefer als die meisten Subwoofer.

Micha
dodgersp
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Okt 2007, 20:13
genau die selbe frage stelle ich mir im moment auch^^

mich würde alelrdings interessieren, was für einen receiver ich dann kaufen müsste. ich besitzen im moment einen denon avr-1906, welcher mit sicherheit nicht ausreicht^^

edit:
bin durch suchen auf den denon avr-3806 gestosen. denk das der relativ gut passen sollte oder?

edit²:
bräuchte ich dann noch irgendein zubehör?
z.b. irgendwelche speziellen standfüße oder resonanzdämpfer?

edit:³
so...neue frage(n). ich hoffe die kann mir einer beantworten.

mein zimmer sieht folgendermaßen aus:
5,50 auf 4,50m = 25m²
ich habe links allerdings eine küchenzeile. somit bleibem mir nur relative 3,50*4,50=15m²

was für ein system ist nun besser geeignet. das theater 3 oder doch das theater 4. (das geld spiel primär keine rolle)

kann ich den avr-1906 auch bei dem theater 3 verwenden?
das wäre natürlich optimal, da weniger teuer^^

wirkt sich die küchenzeile start negativ auf das gesammtklangbild aus?

ich hoffe ihr könnt mri die frage beantworten. mein problem ist halt, das das concept r im moment in dem raum steht und ich von anfang an nicht richtig zufrieden war (nur 95% )


[Beitrag von dodgersp am 01. Okt 2007, 21:18 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Okt 2007, 07:49

dodgersp schrieb:

mich würde alelrdings interessieren, was für einen receiver ich dann kaufen müsste. ich besitzen im moment einen denon avr-1906, welcher mit sicherheit nicht ausreicht^^


Hallo!

Wieso bitte sollte der Denon nicht ausreichen?


edit²:
bräuchte ich dann noch irgendein zubehör?
z.b. irgendwelche speziellen standfüße oder resonanzdämpfer?


Standfüße für die Fronts wären natürlich gut, sofern du sie nicht auf/in einem Schrank/Regal unterbringen kannst. Meine sind bspw von LG und haben mich 20€/Paar gekostet.

Resonanzdämpfer unterm Subwoofer haben bei mir die Basswiedergabe ein wenig präzisiert.


mein zimmer sieht folgendermaßen aus:
5,50 auf 4,50m = 25m²
ich habe links allerdings eine küchenzeile. somit bleibem mir nur relative 3,50*4,50=15m²


Womit die Frage 1906 oder 3806 geklärt sein sollte


was für ein system ist nun besser geeignet. das theater 3 oder doch das theater 4. (das geld spiel primär keine rolle)


Ganz einfach: Von den beiden ist das Theater 4 das bessere, da die Lautsprecher deutlich mehr Gehäusevolumen und größere Treiber haben. Vor allem bei der Musikwiedergabe profitiert man davon.

Eine Zeichnung von deinem Raum inkl Küchenzeile wäre nicht schlecht.

Micha
Beatnutz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Okt 2007, 09:26

Standfüße für die Fronts wären natürlich gut, sofern du sie nicht auf/in einem Schrank/Regal unterbringen kannst. Meine sind bspw von LG und haben mich 20€/Paar gekostet.


Finde die Standfüße von LG für das T4 sehr passend.
Kannst du mir sagen, wo man diese beziehen kann oder wie diese heißen (Produktname/Artikelnummer)?
Habe übrigens gestern endlich das T4 bestellt und gleich das Concept E Magnum in ebay gestellt, kann es kaum erwarten, bis es geliefert wird..
Micha_321
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Okt 2007, 10:00

Beatnutz schrieb:

Finde die Standfüße von LG für das T4 sehr passend.
Kannst du mir sagen, wo man diese beziehen kann oder wie diese heißen (Produktname/Artikelnummer)?


Hallo!

Habe sie vor ca. 2 Jahren beim großen Auktionshaus geschossen, wollte anscheinend keiner sonst haben.

Keine Ahnung wie die genau heißen, werden auch wohl heute nur noch irgendwo mit Glück erhältlich sein.

Im Grunde ist jeder einigermaßen stabile Lautsprecherständer geeignet.
Die Auflagefläche muss nicht mal groß sein, da die LS ein M6-Gewinde in der Unterseite integriert haben (alle bis auf den Subwoofer).
Habe eine Gewindestange mit dem Fuß des Ständers und dem Lautsprecher selbst verschraubt (natürlich noch Filzgleiter o.ä. gegen Verkratzen auf die Auflagefläche aufkleben) und zwischendrin einige Kontermuttern angebracht. Das hält bombenfest.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 02. Okt 2007, 10:01 bearbeitet]
Beatnutz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Okt 2007, 11:14
Hi,

Teufel bietet ja noch den preiwerteren Standfuß M 110 P für das Stück 35€ an. Die Standfüße M 310 P "Cäsar" sind mir für 80€ dann doch zu teuer.
http://teufel.de/de/Zubehoer/Standfuesse/

Meint ihr, dass die silbernen Standfüße zu den schwarzen Boxen passen? Immerhin ist das Frontgitter der Boxen ja auch silber..

Gruß

Beatnutz
lasse-s
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Okt 2007, 11:28

Beatnutz schrieb:

Meint ihr, dass die silbernen Standfüße zu den schwarzen Boxen passen? Immerhin ist das Frontgitter der Boxen ja auch silber..


die passen sehr gut dazu - ich finde sogar besser als wenn die standfüsse schwarz wären!


[Beitrag von lasse-s am 02. Okt 2007, 11:28 bearbeitet]
dodgersp
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Okt 2007, 13:32
[quote="Micha_321"]
Wieso bitte sollte der Denon nicht ausreichen?
[/quote]
gute frage^^
ich kenne mcih auf dem gebiet nciht so gut aus. habe mich damals soweit informiert, das ich mir das concept r geholt habe

ich habe gedacht, das die leistung des receivers einfach zu schwach ist. teufel gibt minimal 50 watt an, aber das wäre bei dem system dann verschwendete leistung odern nicht?
mein receiver pakt bei 8 ohm 115W.

ich habe mir dann von einem freund sagen lassen, das es gefährlich sein kann , wenn der verstärker zu wenig leistung hat, und ich die anlage zu stark aufdrehe, da dann z.b. der subwoofer (kennt sich halt mit car-hifi aus) zu clippen anfange würde, da der verstärker ihn nciht mehr unter kontrolle hat.

ich lasse mich allerdings gerne vom gegenteil überzeugen

[quote="Micha_321"]Womit die Frage 1906 oder 3806 geklärt sein sollte [/quote]
meinst weil ich bei der größe die power garnicht brauch?

[quote]Ganz einfach: Von den beiden ist das Theater 4 das bessere, da die Lautsprecher deutlich mehr Gehäusevolumen und größere Treiber haben. Vor allem bei der Musikwiedergabe profitiert man davon.[/quote]

wollte cih mir von anfang an holen. aber der preis für nen neuen verstärker hat mcih dann etwas abgeschreckt

[quote]
Eine Zeichnung von deinem Raum inkl Küchenzeile wäre nicht schlecht.
[/quote]
bitte:
[img]http://img404.imageshack.us/img404/2352/zimmerhy2.jpg[/img]


mir ist halt wichtig, dass oben genanntes nicht eintrit.
das ich die lautsprecher überbelaste. wenn das nciht der fall sein sollte ist das set sofort gekauft

und achja...danke für die schnelle und ausführliche antwort![quote][/quote]

edit:hö...warum wird der code angezeigt?
zund achja...standfüße für die fronts sind ja dabei. für die rear mussich mir noch was überlegen. obich die jetzt ander wand festmach oder nicht...mal schaun


[Beitrag von dodgersp am 02. Okt 2007, 13:38 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Okt 2007, 14:03

dodgersp schrieb:

ich habe gedacht, das die leistung des receivers einfach zu schwach ist.


Hallo!

In einem solchen überschaubaren Raum reicht der 1906 aus, glaub mir.


zund achja...standfüße für die fronts sind ja dabei.


Schön wärs, dem ist aber nicht so.

Micha
dodgersp
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Okt 2007, 14:17
oahhh...


war ja klar...hätte die beschreibung mal gescheit lesen sollen.
ich lies mich von den bildern benebeln^^

http://teufel.de/de/Zubehoer/Standfuesse/
die m110p müssten doch laut produktbeschreibung passen oder?
find die sehen auch einigermasen gut aus

edit:
sollten die dipole nicht mit etwas abstand zur wand aufgestellt werden?
dann bräuchte ich nämlich 4 standfü0ße und das wäre mir dann doch zu teuer. bei einem @80e


[Beitrag von dodgersp am 02. Okt 2007, 14:33 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Okt 2007, 14:44

dodgersp schrieb:

http://teufel.de/de/Zubehoer/Standfuesse/
die m110p müssten doch laut produktbeschreibung passen oder?
find die sehen auch einigermasen gut aus


Hallo!

Sehen so ähnlich aus wie meine, nur dass diese schweineteuer sind.


edit:
sollten die dipole nicht mit etwas abstand zur wand aufgestellt werden?


Die Dipole haben eine Aufhänge-Befestigung an der Seite (kann man an eine entsprechend dimensionierte Schraube hängen) und können problemlos an der Wand angebracht werden.

Micha
Fir3storm
Inventar
#17 erstellt: 02. Okt 2007, 14:57

dodgersp schrieb:
ich habe mir dann von einem freund sagen lassen, das es gefährlich sein kann , wenn der verstärker zu wenig leistung hat, und ich die anlage zu stark aufdrehe, da dann z.b. der subwoofer (kennt sich halt mit car-hifi aus) zu clippen anfange würde, da der verstärker ihn nciht mehr unter kontrolle hat.

Da hat er schon recht.
Allerdings ist der Sub ja aktiv und hat seine eigene Endstufe, da besteht keine Gefahr.
Wenn, dann brennt der Hochtöner durch.
Der Denon hat aber genug Leistung, da kannst du ganz unbesorgt aufdrehen.
dodgersp
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Okt 2007, 15:14
naja aber ne andere alternative gibt es nciht wirklich.
und 80e kanncih noch verkraften...plus 35 für die wandhalter.
is noch im bereich des möglichen.

edit:

wie würdet ihr denn den spaß am elegantesetn aufstellen?
ich muss die dipole ja irgendwie an der wand befestigen.
im prinziep gibt es ja nur eine lösung:
rechts fernseher, mitte couch. oder geht es noch anders?

kann das th4 seinen klang in einem 16m² großen raum eigentlich voll entfalten?


[Beitrag von dodgersp am 02. Okt 2007, 19:40 bearbeitet]
Emder
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 02. Okt 2007, 21:30
Moin,

habe mir das Theater 4 jetzt auch bestellt. Hoffe ich komme farblich mit den silbernen Abdeckungen klar... Können diese gegebenenfalls abgenommen werden? Falls ja, wird der Klang stark verändert? Aus welchen Material bestehen die?

Zu den Standfüsen:
Ich habe die Möglichkeit diese selbst anzufertigen. (CNC-Dreh- und Fräsmaschinen und Material auch vorhanden) Muss ich bei der Konstruktion etwas spezielles beachten? Werden die Boxen mit den Ständern verschraubt oder nur draufgestellt?


@Micha
nur aus reiner Neugier. Sollte mir das Teufel-System doch nicht zusagen, so würde ich gerne mehr über das von Dir angesprochene "Monitor Audio" wissen. Sieht imho sehr schmucke aus. Hoffentlich klingt es auch so. Wie teuer sind die einzellnen Boxen? Gibt es die auch irgendwo online zu kaufen?

Danke und Gruß
Emder
Micha_321
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 02. Okt 2007, 22:53

Emder schrieb:

@Micha
nur aus reiner Neugier. Sollte mir das Teufel-System doch nicht zusagen, so würde ich gerne mehr über das von Dir angesprochene "Monitor Audio" wissen. Sieht imho sehr schmucke aus. Hoffentlich klingt es auch so. Wie teuer sind die einzellnen Boxen? Gibt es die auch irgendwo online zu kaufen?


Hallo!

Preislich gehts mit 1300€ los (die BR2 als Front sollten es schon sein), das Theater 4 hat auch mal soviel gekostet.

http://shop.strato.d...roducts/Schwarz-0001

Wenn du vorne lieber Stand-LS hättest, wird der Endpreis entsprechend höher.

Schau mal, ob du auf www.monitoraudio.de einen Händler in deiner Nähe findest um sie mal anzuhören (auch wenns das Teufel-Set werden sollte).

Micha
Trantor_PP
Stammgast
#21 erstellt: 03. Okt 2007, 00:28
Hi...
möchte mir auch das Theater 4 Cinema 5.1 mit M 4100 SW kaufen


nun meine fragen: mein Wohnzimmer ist 6m * 6m groß für den Fernsehgenuss sind die hälfte des Zimmers vorgesehen also 3meter mal 6meter wobei ich ca. 5,5meter vom TV entfernt sitze!!!
erste frage reicht mein Pioneer VSX-908RDS AV-Receiver aus?

ich bin nicht so ganz mit der Optik vom T4 (Theater 4) zufrieden (mein WZ hat helle Holzmöbel)... könnte jemand eventuell ein Foto posten die Fotos von der teufel page sind nicht besonders...

Würde auch das Theater 2 reichen und konnte jemand beide (T2 und T4) hören und mir Unterschiede schildern! oder sind sie vom Klangerlebnis gleichwertig!!!!

Würde bei meinem WZ(Wohnzimmer) auch noch ein kleineres System (Concept r,p,s oder Motiv 6) reichen ich brauche es nur zum DVD bzw. BR schauen...

PS. ist der Klang der Dipol Rear vom T4 bzw. T2 viel schlechter wenn ich sie an der Wand (bzw auf einem Standfuß) HINTER der Couch postiere im Vergleich zum postiere auf einem Standfuß neben der Couch??? Und kann ich die Hinteren boxen vom T2 bzw T4 auch mit dem Standfuß M 110 P verbinden?
PS2: Ist das Theater LT 2 mit dem T2 (theater2 zu vergleichen)? Und ist dann uch das Theater LT 3 mit dem Theater4 zu vergleichen?

THX


[Beitrag von Trantor_PP am 03. Okt 2007, 01:00 bearbeitet]
Beatnutz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Okt 2007, 23:58
Das T4 ist übrigens nicht mehr unterm Seasonsale, ist dann wohl ausverkauft.
Da habe ich nochmal Schwein gehabt, dass ich noch rechtzeitig bestellt habe. Sollen wohl am Montag/Dienstag geliefert werden..
Trantor_PP
Stammgast
#23 erstellt: 06. Okt 2007, 00:21
schade.....
eysl
Neuling
#24 erstellt: 06. Okt 2007, 11:58
Nach langem hin- und her und fleissigem Lesen hier im Forum musste ich mich zwischen dem ebenfalls reduzierten alten System 5 und dem Theater 4 entscheiden, uns so habe ich mir letzte Woche auch noch das reduzierte Theater 4 bestellt - zusammen mit den M110P Standfüssen obwohl ich überwiegend Filme schaue, hoffe ich, dass das T 4 die bessere Wahl war/ist. (Ich werde es wohl selbst nie erfahren, da ich beide Systeme noch nie Live gehört habe.)
Befeuern werde ich das Set mit dem neuen Onkyo TX-SR605.
Da ich selbst Neuling auf diesem Gebiet bin, hoffe ich, dass ich eine gute Kombination gewählt habe.
Jetzt kann ich endlich mein veraltetes Dolby Surround System ausmustern, freue mich schon total auf das neue Klangerlebnis.
Empfiehlt es sich, die Verkabelung mit Bananensteckern vorzunehmen, oder reicht es auch, wenn man die Kabel direkt an die Lautsprecher bzw. den Receiver anschliesst?
Fir3storm
Inventar
#25 erstellt: 06. Okt 2007, 12:01

eysl schrieb:
Empfiehlt es sich, die Verkabelung mit Bananensteckern vorzunehmen, oder reicht es auch, wenn man die Kabel direkt an die Lautsprecher bzw. den Receiver anschliesst?

Wie es dir beliebt, Unterschiede gibt es nicht.
Ausser du willst die Kabel oft umstecken, das geht mit Bananas natürlich schneller.
Beatnutz
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 23. Okt 2007, 08:26
Hola,

mein T4 wurde noch kurz vor meinem Urlaub geliefert, so dass ich nur auspacken und aufstellen konnte. Zum hören war leider keine Zeit mehr
Umso größer dann die Vorfreude und gestern war es soweit.

Automatische Einmessung mit meinem Onkyo gemacht und die Werte haben gleich auf Anhieb gepasst. (Entfernung usw.)
Dann gleich meine Dolby und DTS-Trailer DVD eingelegt und meine Nachbarn konnten sich auch gleich mit mir mitfreuen

Als erstes ist mir aufgefallen, dass der Subwoofer sich sehr harmonisch ins Klangbild einfügt, nicht wie bei meinem alten Concept E Magnum, wo der Subwoofer zu auffällig gespielt hat zu den restlichen Lautsprechern.
Der Center macht ja einen Meilensprung, einfach genial! (Ich weiss, dass beide Systeme nicht zu vergleichen sind) Die Stimmen kommen sehr verständlich rüber und nicht mehr so "leise". Die Frontspeaker laufen auch ohne den Subwoofer sehr souverän, jedoch kann man auch bei Musik den Subwoofer mitlaufen lassen, fügt sich sehr passend ins Klangbild ein.
Die Dipole sind einfach klasse bei Surround, da nicht mehr wirklich ortbar. Es entsteht ein klasser Surroundeindruck.

Hatte mich auch nicht wirklich getraut den Lautstärkeregler aufzudrehen, da ich es mir nicht mit den Nachbarn gleich verscherzen wollte. Jedoch hört sich das System auch bei leisen Tönen super an.
Dann hats mich aber doch gejukt und war erstaunt, wieviel Potential in den Boxen steckt und wie pegelfest sie sind. Einfach der Wahnsinn, haben anscheinend kein Pegelende

Für den Kaufpreis einfach ein super System, dass meine Anforderungen vollstens erfüllt hat. Einfach genial!

Werde demnächst nochmal Bilder posten, wenn alle Kabel untergebracht sind und das Wohnzimmer wieder aufgeräumt ist

Gruß

Beatnutz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept S vs. Theater 4 Cinema 5.1 mit M 4100 SW
Arkangel am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
Musiktauglichkeit Teufel Theater 4
SkELEt0R am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  13 Beiträge
Teufel Theater 4
derfgha am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  27 Beiträge
Ergänzung Teufel Theater 4
Fahne_Hoch am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  8 Beiträge
Teufel Theater 4
Timmi06 am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.12.2003  –  5 Beiträge
Teufel Theater 4 Hybrid
mifi11 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  4 Beiträge
Teufel Theater 3/4
Janusz11 am 04.06.2003  –  Letzte Antwort am 06.06.2003  –  2 Beiträge
Teufel Theater 4 Hybrid
Capri_II am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  9 Beiträge
Teufel Theater 4 Standfüße
SkELEt0R am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  3 Beiträge
Lackierung Teufel Theater 4
SkELEt0R am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672

Hersteller in diesem Thread Widget schließen