HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Relais brummt ,Tagfahrlichtschaltung | |
|
Relais brummt ,Tagfahrlichtschaltung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SoulReaver1066
Stammgast |
15:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2014, |||||
Hallo liebe Community, Hoffe hier kann mir einer weiterhelfen, Habe bei meine Auto was normal TFL mit Birnen hat ander Scheinwerfer drin, welche LED's besitzen. Weil diese aber komischer weise über die Bordelektronik dann angefangen haben zu "blinken" , also mal auf hören für ne sek. dann wieder angehen, hatte ich bis jetzt ein Relais zwischengeschalten , weil die LED's mit dem Dauerplus direkt von der Batterie nicht rumgesponnen haben. Eines Tages ging das TFL nicht mehr und ich stelle fest, Relais defekt bzw schaltet nicht mehr--> neues gekauft ,angeschlossen ... Aber das brummt nur umher, als ob es im Millisek. Takt schaltet u dann aufhört. Das komische ist, mit dem Dauerplus von der Bat. schaltet es ganz normal. Noch eins gekauft , aber gleiches Spiel. Andere Masse verwenden, kein Erfolg. Als ob das Kabel was von der Bordelektronik eine ander "Frequenz" oder so hat. Normal mit Voltmeter durchgemessen, aber hat alles 14,5 V mit laufendem Motor... Bitte kann mir das jemand erklären, das geht mir zu tief in Elektrik :-0 .. |
||||||
P@Freak
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2014, |||||
Ist doch ganz einfach, wenn es im Original Zustand , als mit Glühbirne , nicht geht hast du das Steuergerät beschädigt ! ![]() |
||||||
|
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2014, |||||
Naja da würde ja keine spannung anliegen an dem kabel. Ich hab mich jetzt mal belesen und viele sagen das in auto heutzutage auch pulsweitenmodulierte Spannung benutzt werden , um lampen zu schonen. Könnte mir vorstellen das damit das Relais net klarkommt. Müsste versuchen mal ein kondensator davorzuschalten, damit der die Spannung "glattbügelt" damit nich im millisek. Takt an aus an aus geht. Aber weis nicht welchen . |
||||||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
02:44
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Du solltest Dich vielleicht mal hier ![]() einlesen. Gruß, Andreas |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Danke , aber ich schreibe ja gerade aus diesem Grund mich nicht sinnlos weiterbilden zu müssen , sondern eine Lösung von Leutej zu erhalten, die sich damit auskennen bzw. was man dagegen tun kann . Das lustige ist ja, es hat 2 Jahre funktioniert , aber auf einmal nicht mehr ?? Ich glaub nicht das en Can Bus system ist. |
||||||
DB
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Also das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. ![]()
..., die so doof waren und sich weitergebildet haben? Schaff Deinen Wagen in eine Werkstatt, die helfen Dir gern und zu den üblichen Verrechnungssätzen, ohne Dich mit Wissenserwerb zu behelligen. DB |
||||||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Bravo! |
||||||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Deine Schreibweise legt dem Leser die Vermutung nahe, dass Dich die Erkenntnis der Sinnlosigkeit einer Weiterbildung schon in einem sehr frühen Lebensstadium heimgesucht haben muß. Viel Erfolg weiterhin ![]() |
||||||
Ultraschall
Inventar |
22:54
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
![]() a) Arbeiten moderne Autos mit Regelnetzteilen (Schaltnetzteilen) für jede einzelne Lampe- auch um sie zu schonen. b) Überwachen moderne Autos die Stromaufnahme jeder einzelnen Lampe - Kann es sein, dass das Relais viel weniger Strom aufnimmt als die Lampe und das dann als Fehler von der Überwachungselektronik ausgewertete wird. Und somit zu: an aus an aus-auch Blinken genannt führt. Und zu a)- zwei Schaltnetzteile in Reihe ohne das man genaueres weiß.... könnte auch ein parallel zu b) existierendes Problem sein. Mir fällt da noch an Sprüchen ein: "Denn sie wissen nicht, was sie tun" |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
23:42
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2014, |||||
Ja wie gesagt die erkenntniss habe ich auch schon mit Lampenschonender spannung , zu wenig spannung ist es nicht. Ich schreibe ja deswegen hier um eine lösung zu finden und tipps von leuten zu bekommen, welche sich in der materie besser auskenne . Und wie es den anschein hat können hier zwar viele sprüche klopfen, aber keiner hat ein lösungsansatz. Ich schreib es auch gern noch drei mal , es ging 2 Jahre ! In der werkstatt die haben leider net so dunst, da pionier in der hinsicht und die haben da keinerlei erfahrungen mit "umwegen zur beleuchtungsoptimierung" und auch kein interesse neue erfahrungen zu machen. Also brauch einfach nur ein tipp wie ich es schaffe das das relais net mehr durch die lampenschonende pulsierende spannung brummt, sondern normal schaltet . In meinen Augen sollte es durch ein zwei kondensatoren klappen, welche das ewig "an aus" im millisekundenbereich ausbügeln. [Beitrag von SoulReaver1066 am 22. Dez 2014, 00:05 bearbeitet] |
||||||
P@Freak
Inventar |
01:43
![]() |
#11
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Schön nen Kippschalter aufs Amaturenbrett tüdeln und das Relais mit 12V Batteriespannung schalten. ![]() Ansonnsten schön aufpassen !! Wenn du auf Verdacht Kondensatoren probierst kann die Bremse ausfallen oder der Airbag auslösen oder dein Wagen in Rauch aufgehen ... ne, ich glaube du hast hier schon genügend Hinweise bekommen und "schnallst" es blos nicht, ... , gelle ?? ![]() ![]() Ich schreibs auch gerne noch 3 mal ! ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
02:51
![]() |
#12
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Warum nimmst du nicht das Zündungsplus zum ansteuern des Relais?Das wird auf alle Fälle einen konstanten Strom zu dem Relais liefern. |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
08:22
![]() |
#13
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Weil es da nicht ausgeht wenn ich standlicht anschalte, bzw müsst ich dann ja zwei relais schalten lassen. Am einfachsten ist das mit der Tagfahrlichtleitung , nur diese ist hat keine konstante spannung wie es aussieht. [Beitrag von SoulReaver1066 am 22. Dez 2014, 11:44 bearbeitet] |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:07
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
![]() Ich dachte es handelt sich um ein Tagesfahrlicht!Das hat man an,wenn man fährt.Und dazu hat man am besten die Zündung an. Standlicht hatt man meistens im Stand!Das soll heißen,bei Zündung aus,weil man parkt!Sonst braucht man kein Standlicht... |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:16
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Test: Schliesse mal parallel zu dem Relais eine Kfz-Glühlampe an das Kabel an.Wenn die richtig leuchtet und das Relais an bleibt,wird einfach das neue Relais eine zu geringe Stromaufnahme für das Steuergerät haben.Dann brauchst du ein anderes Relais mit einem geringerem Spulenwiderstand. Klar kann man es auch mal mit einem Elko testen.Da würde ich mal einen 2200μF/16V oder höher probieren. [Beitrag von Rabia_sorda am 22. Dez 2014, 14:18 bearbeitet] |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
19:37
![]() |
#16
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Na endlich mal einer der Nägel mit Köpfen macht ![]() So würde dauerhaft die funzel brennen :). Mit der Glühlampe ist ein Versuch wert, aber kann ich mir net so ganz vorstellen. Ging ja mit dem 0815 Relais vorher auch. Elko hät ich erstmal an 1000er gedacht zum Testen , dann eventuell noch ein kosten ja nix. Muss ja in der Theorie nur schaffen, dass keine pulsierende Spannung mehr auf der verd* Leitung ans Relais weitergeleitet wird. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:54
![]() |
#17
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Dann wird es entweder eine höhere oder niedrigere Stromaufnahme als das neue gehabt haben.Deswegen mal parallel die Glühlampe zuschalten...wegen höherer Stromaufnahme des Steuergerätes.Wenn es dann nicht geht,schauen wir mal weiter.
Warum? kannst auch gleich nen 4700er nehmen,dann bist du auf der sicheren Seite. [Beitrag von Rabia_sorda am 22. Dez 2014, 19:56 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
20:11
![]() |
#18
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Tja, so ist das halt, wenn der Wagen keine Schaltstellung ACC mehr hat.
Wenn Du Wissenserwerb nicht explizit abgewählt hättest, könnte man ja eine Schaltung einbauen, welche die Restwelligkeit der Generatorspannung oder die arbeitende Zündung auswertet und dann das TFL aktiviert.
Du könntest auch eine Schrägstromdrossel vor das Relais schalten. Eh die Karre abfackelt und möglicherweise noch Unbeteiligte verletzt werden: geh damit in eine Werkstatt. DB |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:19
![]() |
#19
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
SoulReaver1066
Stammgast |
20:25
![]() |
#20
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Warum hab doch ne Leitung liegen eas das TFL betreibt ! Kann ich sogar über bordcomputer ein u ausschalten , also warum do kompliziert und ne neue Schaltung bastel ?? . Eh die Karre abfackelt und möglicherweise noch Unbeteiligte verletzt werden: geh damit in eine Werkstatt. ---> war drei mal bei Renault aber die machen sich nicht Nass damit, da ich eigentlich Halogenbirnen drin hab aber halt neueRe Scheinwerfer mit Led TFL ... daher haben dir keine Erfahrung in der Hinsicht. Und zum vierten mal , es ging 2 Jahre , also war die Schaltung optimal, nur ich muss halt das Relais jetzt irgendwie austricksen , hab schon en anderen gekauft aber gleiche Mackr, schaltet im Millisek. Takt hin u her. |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
20:29
![]() |
#21
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Hab auch mir überlegt , ein Relais mit "Zeitschaltfunktion" , dass wenn es zb ein Signal bekommt 1-2 Sek schaltet ... Da immer Impulse kommen kann man es vielleicht so austricksen, nur hab ich nichts im 12 V bereich gefunden . |
||||||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#22
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
![]() ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:53
![]() |
#23
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Wenn das erste Relais noch an 12V funktionieren sollte,liegt der Verdacht nahe,das sich das Steuergerät verabschiedet hat...... |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
21:24
![]() |
#24
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Aber kommen ja noch "unsauber" 14 volt an und ich denke mir vorher auch war es auch schon die "wacklige Spannung" da die Leds angefangen haben an und aus zu gehen in komischen intervallen, wenn man sie direkt angeklemmt hab wie es original aein sollte,denke die doofe Spannungswackelei war dran schuld |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:55
![]() |
#25
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
So,weil du ja nicht lernen willst oder kannst,schreibe ich diese Zeilen für die anderen Leser.Also nicht lesen SoulReaver1066!!! Das Canbussystem braucht bei Betrieb von einer genauen Anzahl von Halogenlampen,einen dazu passenden Strom,damit diese erkennt,das dort keine/eine Lampe defekt ist. Wenn jetzt LED Lampen montiert sind,die eine wesentlich geringere Stromaufnahme haben,meint das Steuergerät es wären ( Halogen ) Lampen defekt.Dadurch kommt es zu einer häufigen Abfrage des Steuergerätes->Das ist das,was SoulReaver1066 als ein/aus schalten meint. Deswegen: Rabia_sorda (Beitrag #15) schrieb:
![]() |
||||||
fmmech_24
Stammgast |
22:25
![]() |
#26
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Normalerweise sind doch Kfz-Basteleien in diesem Forum unerwünscht??? |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:37
![]() |
#27
erstellt: 22. Dez 2014, |||||
Den Car Hifi Bereich gibt es hier doch auch....Dort geht es auch um Spannungen,nicht um Tieferlegung oder Lachgaseinspritzung. ![]() |
||||||
NoobXL
Stammgast |
01:20
![]() |
#28
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Relais ohne Freilaufdiode an Steuergerät gibt Elektrosalat, möglicherweise erst nach langer Zeit... [Beitrag von NoobXL am 23. Dez 2014, 01:20 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
11:29
![]() |
#29
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Wäre die Schaltung optimal, dann würde sie immer noch funktionieren. Es wurde schon hinreichend erklärt, was und wie zu tun wäre, auch, daß es möglicherweise Probleme aufgrund Überspannungen durch Selbstinduktion gibt. Wenn Du das nicht umsetzen kannst/willst, ist das Dein Problem. DB |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
12:26
![]() |
#30
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Habs trotzdem gelesen ![]() Und das es nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert hat , liegt un meinen augen daran, das Billigrelais aus dem Internet ist defekt und schaltet nun nicht mehr. Soll auch keine Bastelei sein, es soll ja nur die PWM von Kfz ausgetrickst werden, damit man mit ner "normalen" Spannung die Led's betreiben kann. Und ich werd es auch mal mit Glühlampen probieren, habe ich damals aber schon parrallel geschalten gehabt, als ich das Led blinken beseitigen wollte. Mfg |
||||||
DB
Inventar |
14:54
![]() |
#31
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Wenn ein Relais nicht mehr schaltet, gibt es zwei mögliche Gründe dafür: der Antrieb oder der Kontaktsatz ist defekt. Wenn man das Relais also antriebsseitig an die Bordnetzspannung anschließt und das TFL leuchtet, kann das Relais nicht defekt sein. DB |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
20:16
![]() |
#32
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Ich merk doch wenn ein relais defekt ist was eigentlich schliesen soll wenn spannung anliegt .. Un ich habs auch getestet .. Fazit relais defekt, schließt nicht mehr wenn Spannung anliegt . Also was soll das ich schreib doch hier kein Müll rein sonder frage Leute die sich besser in Elektrik wie ich auskennen nach einem Lösungsansatz und brauch keine Klugscheißer die nebenbei irgendwelche Sinnlosen Aussagen machen . [Beitrag von SoulReaver1066 am 23. Dez 2014, 20:19 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
20:31
![]() |
#33
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Scheinbar doch. Ich zitiere Deinen Eingangsbeitrag:
Na, dann such mal schön allein weiter nach dem Fehler. Viel Spaß dabei. DB |
||||||
SoulReaver1066
Stammgast |
21:19
![]() |
#34
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest gemerkt dass das Relais was zwei Jahre ging defekt is u das ich mir daraufhin ja ein bzw zwei neue gekauft hab, dir komischerweise summen... Also danke aber deine klugscheißer Komentare nützen mir einfach nix u nerven nur, ich wollt rin Lösungansatz von nem Pro [Beitrag von SoulReaver1066 am 23. Dez 2014, 21:21 bearbeitet] |
||||||
P@Freak
Inventar |
23:51
![]() |
#35
erstellt: 23. Dez 2014, |||||
Nu wird ed mal Zeit hier bei dem groben Unfug und persönlichen Beleidigungen des Fredstarters ein Schoss hier dran zu hängen ... ![]() |
||||||
zucker
Inventar |
09:29
![]() |
#36
erstellt: 24. Dez 2014, |||||
Nun denn, wir beenden an der Stelle den Fred. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Relais saß fest, was tun? Captain_Oregano am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 7 Beiträge |
Relais Typen zapzappa am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 6 Beiträge |
Stromstoßschalter / Bistabiles Relais TFi am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 5 Beiträge |
230VAC via Relais Chairephon am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 7 Beiträge |
Relais-Potentiometer PoWl am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 15 Beiträge |
Relais kai01 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 6 Beiträge |
Relais - Einsatzbereich Luke66 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 14 Beiträge |
Verstärker und klickende Relais Oceanblue am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 11 Beiträge |
Frage zu Relais-Auswahl da_jupp am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 4 Beiträge |
Relais mit Kontaktproblemen cooli72 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
- Gesamtzahl an Themen1.560.032
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.575