HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Bauschaum als Absorbermaterial? | |
|
Bauschaum als Absorbermaterial?+A -A |
||
Autor |
| |
_Q_
Stammgast |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2007, |
Vor dem Problem stehend das ich in meinem Zimmer den Mittel- und Hochton etwas absorbieren muss oder will. (Hier zu verfolgen ![]() 1.Basotect, vermutlich die einfachste Alternative, aber wahrscheinlich auch die teuerste, somit als Student hinten anzustellen. 2.Glas-, Stein- oder Mineralwolle, nach allem was ich bis jetzt quer gelesen hab, ebenfalls recht effizient. Allerdings von der Verarbeitung her eher bedenklich, ohne Atemschutz etc. ne ziemlich juckende Angelegenheit. Ebenfalls nicht zu verachten ist der Faserflug. Insbesondere da für die meisten hier gelten sollte Hoerraum = Wohnraum. Und mit immer wieder auftretenden Glaswollefasern, will wohl keiner leben. Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, möchte ich daher hier mal Bauschaum zu Diskussion bringen. Da dieser ja recht einfach in Form zu bringen ist. Und sorgsam angewendet auch recht ergiebig ist. Nun, würde mich interessieren, wie die Absorbtionseigenschaften sind. Hat sich damit im Bezug auf Raumakustik oder Schalldämmung schon mal jemand beschäftigt? Gruß Q [Beitrag von _Q_ am 05. Jun 2007, 12:52 bearbeitet] |
||
Onemore
Inventar |
12:37
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2007, |
Bauschaum ist nicht offen porig und damit als poröser Absorber nicht zu gebrauchen. Gruß Bernd |
||
_Q_
Stammgast |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2007, |
Was ist mit offenporig gemeint? Meinst damit den Bauschaum als aus gehärtetes Ganzes? Oder die Oberfläche? Denn die müsste man ja sowieso aufschneiden, da Bauschaum sich ja unregelmäßig hebt. Gruß Q |
||
Onemore
Inventar |
09:20
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2007, |
Versuche mal durch Bauschaum durchzupusten. Geht nicht. Gruß Bernd |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.026
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.737