HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Transrapid! | |
|
Transrapid!+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#101
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Mein Beileid an die Angehörigen. So wie es momentan aussieht handelt es sich um menschliches Versagen - daraus lernen und mit organisatorischen und technischen Mtteln diesen Fehler nicht wiederholbar machen. |
||||||||||
technicsteufel
Inventar |
12:20
![]() |
#102
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Und vorhin habe ich im TV eine Pressekonferenz gesehen, in der gesagt wurde, dass auf jeden Fall am TR festgehalten wird. Hoffentlich wird die Strecke gebaut, und dann als nächstes die Strecke Frankfurt/Hahn. Das wäre dann die perfekte Reklame für diese Technik und hätte unweigerlich Bestellungen zur Folge. Nur Mut ihr Angsthasen! ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#103
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Hallo, der Thread hat sich sich gewaltig entwickelt ![]() Zu euren Energie Diskussionen ein paar Fakten leider schreiben hier einige Leute wirklich nur unausgegorene Sachen ![]() Ein paar Gedanken: Die Energieressourcen die wir verbrennen: Leute wie lange soll denn das noch gehen? Kohle - Erdöl - Erdgas - Uran sind begrenzt und werden mit der Zeit immer teurer auch weil der Bedarf stetig zunimmt. IMHO ist es da viel ratsamer für uns frühzeitig auf erneuerbare Energie umzusteigen und MASSIV zu investieren. Mir ist noch kein einziger OFF-Shore Windpark bekannt, wir sind im Tiefschlaf - die Firmen stehen bereit aber es gibt keine Freigabe des Landes. Auch autarke Wellenkraftwerke werden entwickelt und sind genau richtig für die deutsche Schiffsindustrie - deutsche Ing. Leistung gepaart mit widerstandsfähigen Stahlbau. IMHO ist das ein Zuknunftsmarkt. Immer rein in die wilde Nordsee ![]() 40 % der neu erstellten Häuser in der Schweiz werden mit einer Erdwärme Heizung erstellt - Tendenz steigend. Wieviel sind es bei uns? Ich würde mir in diesem Bereich einfach mehr Vorgaben vom Gesetzgeber wünschen. Von Dänen lernern heisst ? Dort gibt es die Vorgabe Energie einzusparen - schaffst Du nicht deinen Einsparpotential gibt es als Strafe im kommenden Jahr höhere Steuern. Wie ohnehin die grösste Energiequelle das einsparen von Energie ist. Und ich kenne auch nicht eine einzige Endlagerstätte für schwerradioaktive Abfälle auf der Welt. IMHO wollen z.B. die Schweden die Abfälle direkt an den Kraftwerken endlagern. Ich dachte man muss nicht mehr über den Unsinn von KKW´s reden aber offensichtlcih muss man das immer mit der neuen Generation durchdeklinieren. Ich will da garnicht auf die Technik eingehen [...nur kurz soviel: die Russen sind natürlich auch der Meinung gewesen das ihr Reaktor sicher ist und wer den genauen Ablauf des Unfalls verfolgt wird auch mitbekommen haben das es sich um einen menschlichen Fehler gehandelt hat, die Ausmasse des Unfalls waren dann erheblich schlimmer als bei einem anderen Reaktor-Typ, und zeigt aber nur das keine Technik die von Menschen geschaffen wurde 100% sicher ist und nur 0.0000...1% Fehlertoleranz reichen aus um eine Katastrophe herbeizuführen ] Die Kernkraft wird von der Bevölkerung nicht akzeptiert und das bedeutet für den Gesetzgeber andere Energiequellen zu entwickeln. Es wird uns ohnehin nichts anderes übrigbleiben - wenn alles verbrannt, verheizt wurde müssen wir bereits andere Technologien zur Hand haben. Fangen wir damit heute an ! |
||||||||||
technicsteufel
Inventar |
12:52
![]() |
#104
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Und solange auch nur ein Krümelchen Kohle zum Verbrennen da ist wird das gemacht. Das selbe gilt für die anderen fossielen Brennstoffe. Die Lobby derer die daran Geld verdienen ist viel zu groß. Und deshalb werden Alternativen künstlich verteuert. Die Erdwärme würde im Übrigen ausreichen um den jetztigen weltweiten Energiebedarf 600mal zu ermöglichen. cu ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#105
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Hallo, ich bin überzeugter Erdwärmefan und bereit das zu glauben aber hätte gerne ein Quellenzitat - um es dann auch weitergeben zu können ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#106
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@technicsteufel, aus welchen Grund sollen andere Länder ausgerechnet den Transrapid kaufen! Das ist Wunschdenken! Warum alle nur am "Groschengrab" Transrapid festhalten? Mit dem Geld, was das Teil bislang verschlungen hat, hätte man viel erreichen können. Abgesehen davon; Ich möchte die Leute, die für das Teil sind, mal hören wenn was passiert! Schwachsinn - mit angenommenen 450km/h durch die Landschaft! 4 Millionen Arbeitsloise, aber den Transrapid hochhalten! mfg Harry |
||||||||||
trinitaucher
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#107
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Na ja, den ICE hat man nach Eschede auch nicht eingestampft oder das Antriebskonzept geändert (das die ganze Sache erst hat so schlimm werden lassen). MfG Christian |
||||||||||
miip
Stammgast |
14:07
![]() |
#108
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@catman41 Jetzt fängst du ja schon wieder mit diesem Unsinn an.
Was hätte man denn erreichen können? Das Groschengrab Gesundheitssystem aufpeppeln?
Na erzähl das mal den Flugzeugen... ![]() Willst du wirklich nur noch zu Fuß gehen? Selbst dabei kann dir was passieren. Über den Boden robben ist auch keine Alternative.
Jup, da der ja keine Arbeitslosen schafft. Lieber den Transrapid abschaffen und wieder ein paar Arbeitslose gewinnen. Warum sollten die Ingenieure auch nen Job haben, wenn sonst jeder Arbeitslos ist?!? Wer keine Polemik findet, ist selbst schuld. |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
14:14
![]() |
#109
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Achtung: Ironie!
die könnte man doch alle zu Objektschützern machen ... entlang der Strecke diese sichern, damit es vom Pöbel keine Übergriffe auf das Fortbewegungsmittel der Reichen gibt. ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#110
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@trinitaucher, Es geht ja nicht um's Antriebkonzept - was bei den neueren ICE's sehr wohl geändert wurde. Die Elektromotoren, die den ICE antreiben sitzen mittlerweile an den Achsen. Das ist - wie gesagt - aber nicht das Thema! Es geht einfach darum, das die Wirtschaftlichkeit und natürlich die Sicherheit nicht gegeben ist. Für den Transrapid müßen z. B. Betontrassen, vorzugsweise auf Stelzen geschaffen werden, um nur ein Bsp. zunennen. Hingegen das Schienensystem vorhanden ist! mfg Harry |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#111
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Mach mal Vorschläge!
Jedes Verkehrsmittel kann sowohl technisch als auch menschlich versagen - was genau ist beim TR anders? Das unsicherste Verkehrsmittel ist das Auto. Und wenn das Auto so wie von der Mehrheit benutzt - als 1-Mann | 1 Frau Vehikel ist es auch das energieverschwendenste.
Soll das Deine Argumentation gegen den TR sein? Dann bist Du konsequenterweise auch gegen die Nutzung von Flugzeugen?
Der logische Zusammenhang geht mir hier ab - ich bitte um eine Erläuterung. ![]() BTW: Während unsere Nachbarn [Frankreich, Schweiz und sogar wieder England] in den Ausbau des Schienennetzes investieren baut die DB seit Jahren ab - ich fürchte die Privatisierung wird ähnlich erfolgreich verlaufen wie in England ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#112
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@rollo1, macht doch mal den Arbeitslosen oder auch Sozialhilfeempfängern klar, das deren Gelder gekürzt/getrichen werden aber gleichzeitig Gelder für unwirtschaftliche und für - andere Länder - uninteressante Technik ausgegeben wird. Achtung Seitenhieb!! Der Siemens-Vorstand erhält 30% mehr Gehalt - da können die ja was spendieren! Seitenhieb-Ende Du sagst ja selbst: "Während unsere Nachbarn [Frankreich, Schweiz und sogar wieder England] in den Ausbau des Schienennetzes investieren" Warum sollten diese Länder unser Transrapid kaufen! @miip, genau, das Gesundheitssystem könnte man damit sanieren! mfg Harry |
||||||||||
miip
Stammgast |
14:57
![]() |
#113
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Es gibt nicht nur diese Länder. Und der TR ist deutlich moderner als konventionelle Schienenfahrzeuge. Irgendwann werde diese Länder auch auf Magnettechnik umsteigen. Nebenbei soll der TR gar nicht alle konventionellen Züge ersetzen.
Toll und was machen dann die Arbeitslosen die bisher am TR gearbeitet haben? Auf Krankenpfleger umschulen? |
||||||||||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
15:06
![]() |
#114
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
du willst nicht näher auf die technik eingehen, da du, wie man aus diesem post ablesen kann, nicht die geringste ahnung davon hast. wie du bereits sagtest, ist das ein anderer reaktortyp. ob ein fehler, der zu einer explosion führen könnte, überhaupt möglich ist, hängt wohl vom moderator ab. nebenbei bemerkt finde ich es schön, dass du beführwortest, die ganze nordsee zuzupflastern. gratulation. das ist eine echt umweldfreundliche und durchdachte lösen zur kernenergie:) ich denke, die lösung all unserer energieprobleme liegt in der atomphysik. spaltung ist vielleicht eine sackgasse. aber wenn es der menschheit gelingen würde, die fusion in den griff zu bekommen, wäre das eine bessere lösung als die natur durch hochökologische maßnahmen (windenergie *ausschlagbekomm*) zu verschandeln. mfg was spricht eigentlich jetzt so genau gegen den transrapid? wenn ihr wollte, dass dieses projekt eingestampft wird, ist das geld weg. |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#115
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Warum sollten die überhaupt etwas von uns kaufen? Die werden nichts von uns kaufen was sie nicht selber herstellen können.... Mit dem TR sieht es ja deswegen so mau aus weil das Ursprungsland es nicht geschaffen hat das System zu realisieren das liegt an Kleingeistern ohne Fantasie die keine Eier in der Hose haben!
Das kann ich mir nicht vorstellen ![]() Wir sind nach den Franzosen die grössten Pillenschlucker, im Schnitt wirft sich jeder Bundesbürger Pillen im Wert von 244 Euro in den Rachen. Kaum hat es Ulla geschaft die Kosten zu senken sind die Medikamentenpreise getiegen und sorgten für den alten Stand. Dieses Gesundheitssystem lässt sich nicht mit Geld sanieren. Nur mit Fördern und Fordern - hat doch bei ALG II auch geklappt *Duck und weg...* |
||||||||||
trinitaucher
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#116
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Genau das is doch der Punkt !!! Deutschland verkauft in großem Maße industrielle Maschinen. Warum ? Denkt ihr, Chinesen können keine Maschinen bauen ? Weil wir das Know-How haben, die Teile vielfach erprobt überall laufen, deutsche Technik als modern und innovativ gilt sind wir einer der größten Exporteure auf diesem Gebiet. Und das soll doch auch so bleiben! Und wenn der Tr. "eingestampft" wird, ist die Technik für Deutschland verlohren... und damit potenzielle Arbeitsplätze!!! |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
16:00
![]() |
#117
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
das Geld ist oder wäre übrigens nicht weg, es kam den beteiligten Konzernen doch schon zu. ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#118
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Aha das kannst Du darau ablesen? Respekt! Ich beschäftige mich mit Fragen der Kernenergie seit 1978 und Du? Wie ich betont habe geht es um die Akzeptanz in der Bevölkerung und die ist nun einmal nicht gegeben, da müssen wir kein Für und Wider besprechen. Ich hole einmal einen alten Vergleich heraus - 20 Jahre alt: Kernkraft ist wie das fliegen in einem Flugzeug - wir sind über die Startbahn geholpert und sitzen jetzt in diesem Apparat und wissen nicht wo es lang geht und eine Landebahn ist auch nicht gebaut worden - Du hast keine Lösung für die Enlagerung genannt? Millionen von Jahre darf der Müll vor sich hinstrahlen - irgendwann wird der Müll dann in die Sonne geschossen, diese Märchen hat man früher schon erzählt. Diese Unsummen für Lagerung und Sicherung des Abfalls werden nie zur korrekten Kalkulation hinzugerechnet.
Ja das ist es - weisst Du was ein Wellenkraftwerk ist?
Ich denke, die lösung all unserer energieprobleme liegt in der Nutzung aller regenerierenden Energierformen - Erdwärme-Sonne-Wind-Wasser verbunden mit rigorosen Energieeinsparungen. Technik die wir jetzt schon zur Verfügung haben. Die Fusionstechnik verfolhge ich ebenfalls seit ca. 1978 sollte der Kernfusionsreaktor International Thermonuclear Experimental Reactor kurz ITER nicht funktionieren sind mal eben veranschlagte 9,6 Milliarden Euro verballert worden - wohlgemerkt nur für diesen Testreaktor. Aber es wäre auch das Ende der Forschung auf diesem Gebiet. Als Industrienation arbeiten wir natürlich daran mit - aber eine Erfolg steht in den Sternen ![]()
Damit hast Du mich ja nicht angesprochen. |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#119
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Quelle: Hannoversche Allgemeine WE Ausgabe: Die Chinesen bauen an einem eigenen Magnetschwebebahnsystem - logisch das sie dann keine TR`s mehr bei uns ordern. [DAS ist ja eines meiner Lieblingsthemen: China - rechtsfreier Raum - Klauen und Patentverletzungen - alles schön billig - keine Sozialstandards aber auch keine Möglichkeit geistiges Eigentum zu schützen] |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#120
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@catman41 Statt mir PM zu schicken solltest Du lieber hier in der Öffentlichkeit schreiben - Hast Du damit ein Problem? |
||||||||||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
16:36
![]() |
#121
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
du sprichst aber neben wellenkraftwerken auch von windparks. diese meinte ich mit nordsee zupflastern:) zum thema wellenkraftwerk: 15 kw pro meter küste. du willst also ernsthaft, dass die ganze küste manipuliert wird? reicht das nicht schon, was der mensch durch die sog. flurbereinigung angestellt hat? dann sprachst du von einer möglichen explosion eines atomkraftwerks-> das hängt vom reaktor typ ab, ob das überhaupt möglich ist:) die entlagerung ist wirklich ein problem, hab ich weiter am anfang bereits angesprochen. doch wie groß ist dieses problem im vergleich zu den problemen, die wir uns durch wasser/wind/solar-kraftwerke einhandeln werden? alle 3 ziehen einen massiven eingriff in die landschaft und in das bestehende ökosystem mit sich. ob das verwantwortungsbewusst, geschweige denn umweltfreundlich ist, wage ich sehr zu bezweifeln. mfg |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#122
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wo? Gewöhn Dir doch bitte in Zukunft an die Zitatfunktion des Forums zu benutzen! |
||||||||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#123
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
das wird die Fraport AG schon irgendwie zu verhindern wissen, denn damit wäre ihr zentraler Standort in Gefahr, zumindest für Personenverkehr ![]() Aber insgeheim hoffe ich das auch denn Ryanair wird niemals vom Fraport abfliegen, zumindest nicht für die Preise.
wie man in diesem Thread sieht ist die Bevölkerung sich eben nicht so einig ![]()
die dinger sind noch in der Entwicklungsphase und sind noch nicht Konkurrenzfähig vorallem nicht gegen ein KKW. Ausserdem flasterst du damit trotzdem die Nordseeküste zu... - Ich finde es immer lustig wie solche super tollen Techniken hochgerechnet werden und wieviel tausend prozent des Weltenergiebedarfes sie doch decken könnten, aber das sind alles nur Werbesprüche, sie sind momentan nicht so ausgereift als, dass man in 10 Jahren(Diese Zahl kommt von Politikern die gegen Kernkraftwerke sind) alle doch so Umweltfeindlichen Kraftwerke(Und das sind meiner Meinung nach eher die Kohlekraftwerke als die Kernkraftwerke) abstellen könnte und nur von regenerativer Energie leben könnte, ohne dass man die halbe Welt mit hässlichen Gebilden zubaut und unmengen an Geld in den Wind pustet das wir nicht haben.
immer ruhig bleiben ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#124
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@rollo1, nee - hast Du ein Problem damit, sie zulesen! Das "PN schreiben" gehört nicht zu Thread. mfg Harry |
||||||||||
technicsteufel
Inventar |
18:20
![]() |
#125
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wenn ich nur wüsste wo ich das heute Morgen gesehen habe? ![]() Scheiß Zapperei und Programmvielfalt. Vielleicht kommt es ja nochmal.
Fängt nicht alles mit Wunschdenken an?
Das ist Wunschdenken der Chinesen. Bis jetzt bauen sie blos nach. Und das teilweise nicht mal besonders gut. (z.B. Automobile, Schiffsmotore)
Was hast du denn gegen 450km/h? Ist doch ne geile Geschwindigkeit? Ich fahre auch gerne über 250km/h auf der Straße. Und das ist wirklich gefährlich. ![]() Und was haben 4 Millionen Arbeitslose mit dem Transrapid zu tun? Mal abgesehen davon, dass man davon mindestens 3 Mio. nicht für irgend etwas gebrauchen kann? ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#126
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Was schätzt Du wieviel % der Deutschen Bevölkerung die Kernkraft als Energielieferant haben möchten? Kann es sein das Du von Gezeitenkraftwerken sprichst? Ein Wellenkraftwerk liegt nicht an der Küste - hätte ja auch keinen Sinn... Mit wieviel % waren 1980 die Regenerativen Energien am Bundesdeutschen Energiehaushalt beteiligt und wie sieht es heute aus? Was glaubt Ihr? Mehr oder weniger? Was bedeutet für Dich Konkurrenzfähig? Meinst Du rein wirtschaftlich ? Hast Du die Gesamtkosten kalkuliert? Zum Beispiel die Kosten eines GAU´s? Warum glaubst Du gibt es auf der ganzen Welt keine Versicherung (noch nicht einmal die britische Lloyd die eigentlich alles versichern)die dieses Risiko versichern will - wäre doch eine Super-Deal da ein GAU nur alle 100.000 Jahre eintritt ![]() Ach und Du meinst eine Energiequelle deren Abfallproblem nicht geklärt ist befindet sich nicht in der Entwicklungsphase? ![]() BTW: Ein Super-Gau der rein rechnerisch alle 300.000 Jahre auftritt (Kernschmelze) ist bereits 2 mal in den letzten 30 Jahren aufgetreten - Statistiken eben. Um noch einmal meine Meinung hier klarer festzulegen: Für den TR aber gegen Kernkraft, sowas soll es geben, ich bin kein Technikstürmer ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#127
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wenn es danach geht: Die letzten Seiten gehören hier nicht zum Fred ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#128
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@technicsteufel, hast Du um 17 Uhr Tagesschau gesehen! Bayern, bzw der BM von München hat sich vom Transrapid distanziert! Er hat 2 Gründe genannt, die im Vorfeld als "kann nie passieren" erwähnt wurden 1. Im Transrapid wird nie ein Feuer ausbrechen 2. Der Transrapid wird nie mit etwas anderem zusammenstoßen können Dies sind Aussagen des Betreibers! Zu 1. Wo hat es im August gebrannt - genau im Transrapid in China Zu 2. Wo und wann der Zusammebnstoß war brauche ich jawohl nicht zu erwähnen. Gut, es ist hier menschl. Versager die Ursache. Man hätte - auch auf einer Versuchsstrecke - tech. Mittel gehabt, um den Unfall zuverhindern. Sich allein auf einen schriftl. Vermerk in einer Kladde zuverlassen ist bei so einem "Prestigespielzeug" unmöglich Auf der Strecke zw. der Stadt München und dem Flughafen München gibt es 2 Tunnel - einer ist 3km und der andere ist 5km lang -, indem es kein Sichwerheitskonzept gibt. mfg Harry |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#129
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Was sind denn das für lustige Ausreden ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#130
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Glaube keiner Statistik die du selbst gefälscht hast ![]()
Nein ich rede von Wellenkraftwerken und wenn du dich erkundigst, wirst du sehen dass die Versuchskraftwerke an Steilküsten platziert sind(Stichwort Farör-Inseln). Es macht Sinn, denn auch an der Küste gibt es bekanntlich Wellen, der weitere Vorteil ist, dass du dort auch einen Untergrund hast, den du mitten im Meer ersteinmal schaffen müsstest, denn es bringt wenig so ein Kraftwerk auf dem Meeresgrund zu errichten.
Wir reden hier von deutschen Kernkraftwerken nicht von irgendwelchen östlichen maroden Atombomben. Das Abfallproblem wurde doch schon längst angegangen, z.b. mit der Wiederaufbereitung. Dass dort auch Abfall entsteht ist klar und den kann man so verändern dass er kurzlebiger ist und es hat sich dann schneller ausradioaktiviert ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#131
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Deine Alternative ![]() Wir verbrennen unsere Ressourcen und dann? 2004 Windkraft 15.000.000 kW Photovoltaik,Wasserkraft und Biomasse bringen es auf zusammen 7.5000.000 kW Das sind saubere Energien die nebenbei für einen Beschäftigungsschub gesorgt haben und inzwischen exportiert werden ![]() Wie ersetzt Du bitte die Windkraft? Und hässlich? Dir wäre es lieber ein KKW vor der Haustür zu haben oder das ominöse Endlager? |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#132
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Nur dumm, dass Wind nicht stetig weht und deshalb zusätzliche Kraftwerke gebaut werden müssen, um die Grundlast zu sichern. Die einzigen, die was von Windkraft haben, sind die Betreiber, die sich die Taschen mit Steuergeldern füllen. Ein teurer Irrweg, leider. |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
19:47
![]() |
#133
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
soweit ich weiß, ist keine Versicherung nötig, da Betreibergesellschaften von Kernkraftwerken ungeheuerlicherweise von der Haftung befreit sind. |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#134
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
@SorcierDobscurite Dann meinen wir andere Techniken. Es gibt autarke Wellenkraftwerke - die schwimmen in den Wellen und sind mit Bojen verbunden - ja die sind noch in der Versuchsphase. Ihr seid die Beantwortung schuldig geblieben - was machen wir wenn die Ressourcen verbrannt sind? Wielange das dauert weiss keiner genau, fest steht das es so kommen wird - oder bezweifelt das jemand? Und bis es soweit ist werden die Energiekosten steigen und steigen und Energiekriege Blut für Öl als Mittel zum Zweck geführt werden ![]() In deutschen Kernkraftwerken gibt es keine Störfälle? Nenn mir doch bitte die Jahreszahl ab wann es dann ausradioaktiviert ist ![]() |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#135
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wo war jetzt Deine Alternative? Habe ich überlesen? ![]() Ja die Grundlast ist ein Problem nur was machen wir wenn alles verheizt und verbrannt wurde... |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#136
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wozu brauche ich eine Alternative zu wirkungslosen Energieträgern? Die Dinger könnten sofort abgeschaltet werden, es würde niemand merken. Für mich ein typisches Politikerei, diesmal von den Grünen. ![]() |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
20:06
![]() |
#137
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
jo, ich schätze, dann machen wir uns mal ganz grundsätzlich Gedanken ... ![]() |
||||||||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#138
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Nein die kenn ich nicht. Wie Funktionieren die? wenn sie mitschwimmen kann sich doch kein Generator drehen. Und wie groß sind die? intressiert mich jetz echt
und ihr (die kernkraftgegner) seid uns noch schuldig wie ihr die Energieverbrauchsspitzen überbrücken wollt ![]() Störfälle gibt es auch bei uns, aber in Deutschland sind sie unter Kontrolle ![]() Aber die Gene deiner URURURURURURURURURUURURURRUR Enkel, die mit Radioaktivem Müll unterm Hintern leben, sind nicht mehr mutiert als derer die ohne leben ![]() Ausserdem haben wir dann sowieso schon das Universum erobert und können den Müll auf irgendeinem unbewohntem Planet ablagern sodass wir eine neue grünstrahlende Sonne bekommen ![]() ps.: ich bin schon für umweltschonende Techniken und ich bin auch dafür dass ihre Entwicklung gefördert wird aber ich bin auch dafür dass die Atomkraftwerke erst in 50 jahren abgeschaltet werden, wenn alles voll entwickelt ist. pss: Ach ich hab noch was zur Haltbarkeit des Atommülls: nach etwa 300 Jahren ist er ausgebrannt, wenn er vor der Einlagerung entsprechend verändert wird. [Beitrag von SorcierDobscurite am 26. Sep 2006, 20:13 bearbeitet] |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
20:22
![]() |
#139
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
hört sich doch soo schlecht gar nicht an:
[Quelle: Wikipedia] |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#140
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
miip
Stammgast |
20:40
![]() |
#141
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Gibt doch genug Zeug das brennt. Und wenns irgendwann wirklich nix Brennbares mehr gibt, hat sich die Menschheit hoffentlich auf andere Planeten begeben und fackelt dort irgendwas ab. Wir sollten uns eh bald mal auf den Weg machen, dann braucht man sich um Umweltschutz auch keine Gedanken mehr zu machen. @SorcierDobscurite Soweit ich weiß, wird ein Kabel im Meeresboden verankert und daran hängt der Generator, der von den Gezeiten/Wellen bewegt wird. Kostet sicher auch ne Menge und wird störanfällig sein, da es im Salzwasser rumhängt (vermute ich jetzt einfach mal).
Nur dumm, dass wir in diesen Ländern keine unserer Küsten rumstehen haben... ![]() [Beitrag von miip am 26. Sep 2006, 20:42 bearbeitet] |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#142
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Die Ösis haben da ganz andere Sorgen ![]() |
||||||||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#143
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
gracias für den link sehen ja lustig aus diese dinger ^^ |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#144
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Und wo ist nun das Problem - unsere Kernkraftwerke werden eh nicht früher abgeschaltet...habe ich behauptet das wir von heute auf morgen auf den Ausschalter klicken sollen? Mit dem entwickeln und aufbauen von Alternativen muss man heute anfangen. Dezentralisierung ist ein weiteres wichtiges Stichwort das hören die Konzerne nicht gerne, dabei meine ich nicht nur das Einfamilienhaus sondern auch ganze Städte und Kommunen. |
||||||||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#145
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Nein aber die Politiker ![]() Und bei etwa 35% Anteil an der Jahresstromerzeugung Deutschlands ist das relativ unmöglich. Abgesehn davon dass man vllt. erstmal SteinKohle(ca. 20%) und Braunkohle(irgendwas bei 33%) abschalten sollte. |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#146
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
macht doch einen Energie-Thread auf! @miip, genau - nach uns die Sinflut - was sagen Deine Kinder, bzw. Großkinder dazu! @andisharp, "Die einzigen, die was von Windkraft haben, sind die Betreiber, die sich die Taschen mit Steuergeldern füllen" das gilt für die Betreiber der Akw's erst recht - lieber Geld für sauberer und beherrschbare Energie als für unbeherrschbare Energie ausgeben. Du vergißt aber auch, das der Markt boomt und das da auch Arbeitskräfte dran hängen mfg Harry [Beitrag von catman41 am 26. Sep 2006, 21:09 bearbeitet] |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#147
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Ich bin absolut gegen Kernkraftwerke, aber auch gegen Windkraftanlagen in den (ehemals) schönsten Ecken Deutschlands. |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#148
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Oh Mann - muss man Dir denn alles aus der Nase popeln -Für was bist Du denn? ![]() Sonnenenergie und Kohle? |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#149
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Was ist Dir lieber in den schönsten Ecken Deutschland's? ein Akw oder Windkrafträder. Diese Frage kann man auch den Akw-Befürworter fragen! |
||||||||||
technicsteufel
Inventar |
21:16
![]() |
#150
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Sach mal du "off topic im eigenen Fred schreiber", kannst du diesen Thread nicht mal passend umbenennen? ![]() |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#151
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||||
Wieso gibt es für euch nur die Alternativen zwischen Pest und Cholera? Es gibt reichlich Möglichkeiten umweltfreundlich Energie zu erzeugen, seien es dezentrale Blockkraftwerke, Naturgasanlagen oder auch wirkungsgradstarke Kohlekraftwerke. Die Energieriesen halten natürlich wenig davon und lachen sich über die häßlichen Windräder schlapp. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.260