Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Transrapid!

+A -A
Autor
Beitrag
Accuphase_Lover
Inventar
#251 erstellt: 28. Mrz 2008, 02:55

catman41 schrieb:
Moin,

da freut sich bestimmt der Stoiber - das Ding ist endlich Geschichte!

Und in Shanghai läuft die Kiste eher schlecht aks recht, bzw. die Betonstutzen fangen an zu schwanken

Recht so!!

Gruß
Harry



Falsch so !
catman41
Hat sich gelöscht
#252 erstellt: 28. Mrz 2008, 14:56
@Accuphase_Lover,

warum "falsch so!"?

Du hast doch sicherlich mitgekriegt, das diese Technologie auf Dauer zuteuer ist.

Gruß
Harry
Accuphase_Lover
Inventar
#253 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:33
Ich als Münchner hätte es gern gesehen, wenn man hier den Transrapid eingesetzt hätte, da dies München weiter als "Technologie-Stätte" ausgezeichnet hätte. Ich weiss natürlich, was die Anreiner davon halten. Nicht umsonst hat es ja einen Bürgerentscheid gegeben und auch unser beliebter OB Ude ist gegen den Transrapid. Obwohl ich mir durchaus vorstellen kann, dass mancher auch dagegen ist, um der CSU eins auszuwischen (insbesondere Ex-Landesfürst Ede ! ). Ganz allgemein stinkt er mir gewaltig, dass unsere Hoch (und Zukunfts- ! )technologie in China an den Mann gebracht wird und die Chinese diese Technologie schamlos stehlen, um unsere Firmen dann in Zukunft vor die Tür zu setzen. Mir wird schlecht, wenn ich daran denke, wie wir unsere Technologien ( für die verdammt viele Menschen jahrzehntelang gearbeitet haben !) dem Diebstahl insbesondere in China, preisgeben !

Es sollte doch noch möglich sein, dass wir unsere Zukunftstechnologien noch bei uns selbst zum Einsatz bringen können. Den Franzosen würde so etwas nicht passieren.

Die immens gestiegenen Realisierungskosten, die mal wieder falsch prognostiziert wurden, sind natürlich ein Problem, um nicht zu sagen eine Sauerei. Wenn ich mir aber überlege, wofür Bund und Länder sonst noch Milliarden übrig haben (für fragwürdige Bankgeschäfte z.B. ! ), bin ich der Ansicht, dass sich diese 3.x Mrd. € sicher auch noch beschaffen liessen. Und diese Milliarden wären dann besser investiert, als viele andere !

Dass der Transrapid auf dieser Kurzstrecke verkehrstechnisch keine Notwendigkeit (anders formuliert schlicht überflüssig) ist, ist mir schon klar.

Aber ich sehe im Transrapid die Zukunft und mit der Zukunft muss man heute anfangen, sonst gibt es keine !



Grüße


[Beitrag von Accuphase_Lover am 29. Mrz 2008, 02:35 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#254 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:34
@Accuphase_Lover,


Den Franzosen würde so etwas nicht passieren.


Da sie ja einen Hochgeschwindigkeitzug haben, brauchen sie keinen Transrapid.

Warum soll man eine vorhandene Infrastruktur (Schiene) nicht weiter ausbauen und erneuern - das Geld wäre dort sinnvoller ausgegeben.


... dass sich diese 3.x Mrd. € sicher auch noch beschaffen liessen.


Wir, die Bürger würden es bestimmt merken bzw. richten!

Wir haben bestimmt andere Sorgen als an einer Technologie festzuhalten, die seit fast 40 Jahren erforscht/erprobt wird.

Gruß
Harry
schollehopser
Inventar
#255 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:00
Das Problem ist nun:

Was wird wirklich gemacht? Verramscht man das Wissen über die Technologie an die Chinesen, die derzeit die einzigen sind die das Nötige "Kleingeld" und INteresse haben, oder lässt man es verstauben...
Fakt ist: Wenn die Chinesen selbst nur in Lizenz bauen werden, werden sie in der nahen Zukunft die Technik kopieren und perfektionieren..

Man Sieht doch an dem Beispiel wie sehr die Industrie doch Macht in der Politik hat... es ist doch eine Erpresssung meiner Menung nach wenn man einen niedrigen "Anschaffungspreis" zusichert, gleichzeitig jede Menge hintertüren offen hält und dann noch sagt die anderen seine nun schuld...
Auch die tolle Haltung in der Politik wird verständlich an dem Beispiel.. nur noch Wajhlkampf, damit man viele Stimmen bekommt..

Wie auch immer, die Deutschen schaffen es immer wieder dass sie ihr Wissen unter Wert ans Ausland abgeben und hinterher haben wir hier das jammern....

Beim TR war von vorn herein klar dass die Trassen keine Landschaftliche Schönheit wird, daher wundert michsowieso dass es soweit gekommen ist..

Das Probleman der konventionellen Schienentechnik: Die hohe Geschwindigkiet des TGV bzw AGV (Nachfolger) bedarf einen hohen Energieaufwand, schließlich müssen hoohe Reibkräfte aufgebracht werden für den Antrieb, gleichzeitig hohe Luftwiderstände überwunden und Wärmeverluste in den E-Motoren kompensiert werden.. Langfristig wird dort kein Hochgeschwindigkeitszug mehr gebaut werden... der Energiebedarf wird schließlich zu groß. Und da hätte der TR einen Vorteil, er würde da weniger Energie benötigen

Wie dem auch sei..die Konzerne werden eh machen, was sie wollen und weiterhin auch Steuergelder für irgendwelche ominöse Projekte mehr oder weniger verschwenden...
catman41
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:22
@schollehopser,


... und hinterher haben wir hier das jammern....


Also ich kenne aoviel Leute die über das Scheitern des Transrapid nicht! jammern.


... die Konzerne werden eh machen, was sie wollen und weiterhin auch Steuergelder für irgendwelche ominöse Projekte mehr oder weniger verschwenden...


Für z. B. den Transrapid!

Wie gesagt;
Wir haben andere Sorgen als an einer Technologie festzuhalten, die seit fast 40 Jahren erforscht/erprobt wird.

Gruß
Harry


[Beitrag von catman41 am 29. Mrz 2008, 12:25 bearbeitet]
schollehopser
Inventar
#257 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:33
ja z.B. Kohlekraftwerke!
catman41
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:57
@schollehopser,


Kohlekraftwerke!


da kann man heut zu Tage auch mehr machen, wenn man will!

der Uran-Vorrat z. B. hält noch ca. 20 Jahre.

Gruß
Harry
schollehopser
Inventar
#259 erstellt: 29. Mrz 2008, 13:09
Ich find es komisch dass alternative Energieerzeugungen einfach nicht gefördert werden.. Windräder von kleinen "Energielieferanten" müssen stehen bleiben weil sonst die Großen ihre Energie aus den so "sauberen" Kohlekraftwerken nicht "wegbekommen"...bissl pervers...aber nun gut..

Vllt sollten Bürgerentscheide eingeführt werden und die Deutschen sich wieder mehr in der Politik beteiligen.. Wenn 25 % - 30% der Bevölkerung die Steuern einzahlen dafür aber Politiker die nichtmal 1% der Bevölkerung ausmachen entscheiden was mit dem Geld passiert find ich das schon "arm" klar kann nicht alles immer mit Bürgerentscheiden gelöst werden..aber bei Beträgen die über 500 Mio Euro gehen find ich das schon wichtig... Wenn für Beckstein und so 500 Mio Euro nur "Kleingeld" ist gehören solche Leute nicht an die Macht...

aber nun BTT

die Idee des TR ist ja ok..die Umsetzung und Kostenentwicklung aber rechtfertigt nicht immer einen Nutzen, das ist klar... aber man hat es ja auch nciht wirklich richtig vermarktet bzw einfach verpennt.. daherist für mich der TR gestorben, nur zeigt sich halt immer wieder das gleiche mit dem Knowhow...wie schon geschildert...
BlackFalc0n
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:35
Klasse
Accuphase_Lover
Inventar
#261 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:35
Kleine Korrektur meinerseits : Der Bürgerentscheid hat in München noch gar nicht stattgefunden (für den 13. April gedacht), sich nun aber wohl erledigt.


catman41 schrieb:


Warum soll man eine vorhandene Infrastruktur (Schiene) nicht weiter ausbauen und erneuern - das Geld wäre dort sinnvoller ausgegeben.


Ich habe gar nichts gegen einen Schienen-Weiterausbau, nur bin ich der Meinung, dass auch Zukunftstechnologien gefördert werden müssen !


catman41 schrieb:
@Accuphase_Lover,


Den Franzosen würde so etwas nicht passieren.


Da sie ja einen Hochgeschwindigkeitzug haben, brauchen sie keinen Transrapid.


Ich meinte damit, dass der Transrapid auch ein Prestigeprojekt ersten Ranges ist und dass die Franzosen ihr nationales Prestige auch richtig fördern. Ganz im Gegensatz zu uns, wo man Bescheidenheit für eine ach so grosse Tugend hält und sich nebenbei auf der Weltbühne reichlich überrumpeln lässt !

Was ich vom Technologietransfer (Diebstahl !) nach China halte, habe ich ja schon gesagt.




catman41 schrieb:

Wir haben bestimmt andere Sorgen als an einer Technologie festzuhalten, die seit fast 40 Jahren erforscht/erprobt wird.


Die meisten komplexen Technologien erfordern Jahrzehnte der Forschung. Strategisches Denken sollte hier Vorrang haben.
Die Techniken die wir Mitte des Jahrhunderts haben werden, werden bereits heute entwickelt, auch wenn deren praktische Verwertbarkeit erst zukünftige Generationen geniessen werden können. Hyperschallflugzeuge zum Beispiel. Heute noch militärische "Spielerei", übermorgen Realität !
Auch andere Zukunftstechnologien, die noch weit entfernt sind von ihrer Einsatzreife, wie Kernfusionstechnik, verschlingen viele Milliarden.

Das ist alles kein Grund, diese Technologien ad acta zu legen, nur weil sie viel Geld kosten und Jahrzehnte der Forschung und Entwicklung benötigen.

Die Zukunft beginnt heute !



Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104