Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte
Umfrage
Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?
1. Nein, von so einem Hersteller kaufe ich nichts (6.1 %, 10 Stimmen)
2. Ja, ist mir egal (80.5 %, 132 Stimmen)
3. Habe ich mir noch nicht übelegt (9.1 %, 15 Stimmen)
4. Werde ich eventuell künftig berücksichtigen (4.3 %, 7 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?

+A -A
Autor
Beitrag
Detektordeibel
Inventar
#402 erstellt: 03. Jul 2011, 15:20
Eben, und wer seinem Ärger Luft machen will der hetzt ein bisschen in einem Internetforum, oder verprügelt ein Kissen.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#403 erstellt: 03. Jul 2011, 17:02
Moin,

schade, dass ihr irgendwie nicht kapiert, dass die "Hartzer" genau diejenigen sind, denen ihr es zu verdanken habt, Arbeit und Lohn zu haben.
Wenn die für die angebotenen Hungerlöhne alle jeden noch so beschi**enen Job annähmen (vorausgesetzt es gäbe diese), wärt ihr alle ganz schnell arbeitslos, weil zu teuer, es sei denn, ihr würdet auch für 3,50 Euro (oder noch weniger) die Stunde arbeiten.
Es ist jetzt schon so, dass die prekären Arbeitsverhältnisse erhebliche Zuwächse zu verzeichnen haben. (die, von deren Lohn man nicht leben kann)
Die Zuzahlung zahlt der Staat, also wir, es spart die Firma.

Steuersenkungen für Leute die mehr als 5000 Euro monatlich verdienen, dafür Steuererhöhungen für die unter 3500 Euro, sind eine tolle Idee.
Da kann man nur zustimmen, oder?
Das ist das System "der da oben"!
Wir werden von vorne bis hinten betrogen, merkt das keiner?

Und es hat System, ist kein Zufall, oder Dummheit der Poiltiker.
(die letztenendes eh nichts bestimmen können)
Die Hartzer sind Opfer, keine faulen Asozialen.
(die sind genauso unter uns/euch)

Leider müssen manche Leute immer nach unten treten.
Es ist natürlich einfacher und weniger folgenschwer, als nach oben zu treten, also feige.
Den Mut hat leider kaum jemand, lieber sucht man sich leichte Opfer.
(die im Übrigen auch der Bild zu verdanken sind, denn die hetzt ja wie gesagt gegen diese armen Menschen, sehr mutig!)
Diejenigen die sich trauen, werden dann auch noch als Ökofaschisten oder Kommunisten/Sozialisten/Idealisten/Idioten verunglimpft.

Die Kriecher werden leider weiter in der Mehrzahl bleiben.

Die durch Bild, Sarrazin und andere Hetzer in die Gesellschaft getriebenen Keile werden durch Dummheit der Menschen weiter vertieft und vermehrt.

Möglichst viele kleine Gruppen, die sind leicht zu regieren, weil sie sich niemals zusammenschliessen werden.
Das System funktioniert.
Sehr schade!

Gruss, Jens


[Beitrag von rorenoren am 03. Jul 2011, 17:03 bearbeitet]
AudioDidakt
Stammgast
#404 erstellt: 03. Jul 2011, 19:04
Jens, ich stimme dir da zu!

Nur glaube ich dass Fhtagn! (korrigier mich wenns nicht stimmt!) nicht sagen will "Leuten eine Sozialleistung erbringen ist schlecht"

Sondern ich lese
Solange hier jeder Hartzer ohne zu arbeiten im Wohlstand lebt, wird sich gar nichts ändern.
Erst wenn die Menschen hungern passiert etwas. Aber davon sind wir hier ja weit entfernt.

Die Menge ist doch immer noch mit panem et circenses zufrieden. Bundesliga & Bier, das reicht vielen.


Als: "Es hat Methode dass wir die Ärmsten bei Laune halten, damit die Chose nicht ins Chaos abstürzt" Falls nicht, ich sehe das so. (Andererseits ist Wohlstand in meinen Augen nicht 380€ im Monat - Wohlstand fängt irgendwo im 4Stelligen bereich an.)

Das Geld der Harz4ler ist doch ruck zuck eins zu eins im Wirtschaftskreislauf wieder drin. Ein Harz4ler MUSS zwingend alles ausgeben. (oder er würde absiffen!) Kein Discountervorstand, kein Stefan Heinig (Kik), kein Saturn und MediaMarkt würde sich jemals gegen Sozialhilfe ausprechen - sie machen ihr dickes Geschäft mit ihr! In ihre Filialkassen fliessen doch ca. 90% des Harz4 Geldes..

Durch Harz4 finanziert der Staat quasi indirekt Billig-Anbieter, darunter wieder globale Riesenkonzerne. - Ohne hier einen einzigen Harz4 Empfänger schlecht reden zu wollen - das ist ein Teil des Systems.. zugegeben ein Perverser.. Bei Sozialhilfe geht es nicht darum dass sich jemand ohne Arbeit eine Zukunft aufbauen, sich irgendwie Unabhänging machen kann - alles Fassade -, es geht darum dass die Harz4 Empfänger weiter Shoppen gehen können, das ist alles. Das Aufrechterhalten von ein paar mehr Konsumenten.


[Beitrag von AudioDidakt am 03. Jul 2011, 19:16 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#405 erstellt: 03. Jul 2011, 19:16
Hallo Jens!

Ich glaube, schwarz/weiß ist zu einfach gedacht.

Das Sozialsystem macht es schon gewieften "Verfolgten"/ Bequemen/ Lustlosen recht einfach, ohne Anstrengung ein Auskommen - wie auch immer - für die, die ich hier anspreche im Verhältnis sogar relativ luxoriös, zu haben.

Als Konterpart gibt´s dann wiederum die, die sich jahrelang etwas erarbeitet haben, vielleicht sogar völlig unverschuldet arbeitslos werden, weil ihr Typ/ihr Gewerk plötzlich nicht mehr gefragt ist und nach sehr überschaubarer Zeit "blank ziehen müssen" und alles verlieren, was sie sich aufgebaut haben (z.B. Eigenheim als Alterssicherungsanteil). Das sind die Dummen - das finde ich ungerecht.

Als dritten Part gibt´s die dazwischen, die wenig bis keine Besitztümer aufgeschichtet haben und aufgrund falscher Berufswahl, falschen Studiums, welcher Hinderungsgründe auch immer (Krankheit...) nicht erwerbstätig werden. Für diese sollte es eine Überbrückung sein, um irgendwie - nicht ohne Anstrengung - zumindest einen Teil ihres notwendigen Einkommens bestreiten zu können. Die Gefahr "Billiglöhner" die du ansprichst sehe ich dabei aber auch.

Problem: Alle drei Gruppen werden über den selben Kamm geschert. Das soziale Stigma ist für alle gleich.
Als "Stammtischpolitiker" bin ich dafür: Wer in die Langzeitarbeitslosigkeit (Hartz 4) gerät, bei dem wird mit dem Stichtag ein Nullum angesetzt. Das heißt Besitzstandswahrung, es werden selbstverständlich keine Lebensversicherungen/Darlehen/Zusatzrenten... von der Allgemeinheit bedient. Der Langzeitarbeitslose verliert auch evtl. seine finanzierten Güter, weil er die Zahlungen nicht mehr leisten kann, aber verdienter Besitz bleibt erhalten (Rentenanwartschaften, abgezahlter Besitz, Ersparnisse).
Beispiel: Der Oberklasse-Pkw kann verkauft werden um mobil zu bleiben tut´s auch ein kleiner... Die Wiedereingliederung wird vereinfacht, der Gruppe- 2-Langzeitarbeitslose wird sich anstrengen, wieder auf sein gewohntes Einkunfslevel zu kommen und fällt nicht ins bodenlose.

Die Bequemlichkeit muss weg: Es fehlen durch die Bundeswehr"reform" viele soziale Dienstleister. Warum gibt´s keinen "Unfreiwilligendienst" bei den "Hartzern"?
Mir täte es nicht weh, z.B. öffentliche Grünanlagen zu säubern oder die Beförderung von Schulkindern o.ä. zu übernehmen. Irgendwie widerstrebt mir einfach Leistung ohne Gegenleistung

Aber was hat das alles jetzt mit dem Thread-Titel zu tun?

Schönen Sonntach noch...
Fhtagn!
Inventar
#406 erstellt: 03. Jul 2011, 19:49
Mit "Hartzern" meine ich Leute, die sich aus Bequemlichkeit nicht um Arbeit bemühen.


380€ im Monat


Ich kann es nicht mehr hören. Es sind 380€ zum Ausgeben, und das pro Person.
Dazu kommen Miete zu 100%, Sozial- und Krankenversicherung zu 100% und diverse Sonderleistungen.

Armut ist etwas anderes!


[Beitrag von Fhtagn! am 03. Jul 2011, 19:50 bearbeitet]
klausjuergen
Stammgast
#407 erstellt: 03. Jul 2011, 20:44
Ich wundere mich ein wenig über diese scheinbare Coolness einiger meiner Vorredner. Totenkopf, Bassschlüssel: Wow. Jedenfalls keine Warmduscher oder so. Einer hat sogar studiert, wie er betonte.
"Die Welt ist schlecht, aber egal, so wars halt immer." "Wer jammert ist ein Looser, der nix kann." "Selber schuld, wer nix hat." "Wer will, der fndet auch arbeit:" "Den HArtzern die Kohle sperren!" Bla bla bla. Das ist doch Stammtisch.
AudioDidakt
Stammgast
#408 erstellt: 03. Jul 2011, 21:25
Was ist denn so schlimm an einer Welt in der es Menschen gibt die NICHT arbeiten (wollen) und TROTZDEM einigermaßen gut leben?

Es geht, wunderbar, ohne Probleme - Willkommen im 21. Jahrhundert. Der Mensch ist aus der Produktion verschwunden wie das Pferd aus der Landwirtschaft.

Es müssten nur mal die Ressourcen (nicht die Rohstoffe - das Materielle was der Mensch zum Leben braucht ist gemeint, vom Haus bis zur Gurke) wieder ordentlich verteilt werden.

Aber solange wir kleinen uns die Köppe einhauen.. (wir drehn uns im Kreis!)

@Soundy: Das ist ein "Off-Topic-Fred" da darf man das...
@Fhtagn!: Ich wünsch dir mal ein Jahr Harz 4! Durch welche Mühlen du da gedreht wirst, welche Demütigungen du erdulden musst, auf den Ämtern wird niemand auf die Idee kommen dich respektvoll zu sietzen.. und und und.. dann darsfte in Arbeitsbeschaffungs- und Jobtrainingsmaßnamen Puzzleteile zusammenstecken oder für Lau Trampoline schweissen.
Es geht bei den (ich korrigiere mich) 364 € nicht um mal so eben zwei Jahre Studentenzeit sondern um langfristig LEBEN - in einer Marktumwelt in der alles schneller teurer wird als deine Sozialhilfe steigt. Schau dir doch bitte mal den Schmückler an, der is echt gut und was er sagt hat Hand und Fuss.. bevor ich mich um Kopf und Kragen schreibe: http://www.youtube.com/watch?v=lip7T352jC4&feature=related


[Beitrag von AudioDidakt am 03. Jul 2011, 21:41 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#409 erstellt: 03. Jul 2011, 22:23
Genau deshalb würde ich niemals Hartz4 beantragen.
Eher noch einen miesen Job machen als mich "auf dem Amt" erniedrigen lassen.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#410 erstellt: 03. Jul 2011, 22:50
Moin,

guter Einwurf, das:


Genau deshalb würde ich niemals Hartz4 beantragen.
Eher noch einen miesen Job machen als mich "auf dem Amt" erniedrigen lassen


Das kann nur jemand sagen, dem es noch nie wirklich schlecht ging.
(finanziell)

Die Menschen, die HartzIV beantragen, würden verhungern und obdachlos werden, wenn sie es nicht täten.
Das ist der Unterschied.
In unserer Gesellschaft gibt es leider nicht genug Plätze, die es ermöglichen, Geld zurückzulegen oder zu sparen.
Es gibt immer Menschen, die ihre sauer verdientes oder verHartzIVtes Geld zu annähernd 100% ausgeben müssen, um überhaupt leben zu können.

Da "in diesem unserem Lande" (Copyright by "Ehrenwort- Man- Kohl") die Kosten für den Lebensunterhalt (Strom, Heizung, Miete, Nahrung usw.) so sehr gestiegen sind, kann nicht mehr jeder Mensch das zu finanzieren.
(auch nicht bei Aldi, Lidl, Penny usw.)

Beim Strom, um ansatzweise auf den Ursprung zurückzukommen, ist es so, dass zwar die wahren Kosten nicht wesentlich gestiegen sind, aber das was der Kunde zahlt sich vervielfacht hat.
(d.h. die Gewinne der Strommafia/Giganten, was auch immer)

Daran verdienen gesichtslose, gewissenlose Geschäftemacher.
Nur die werden von der Politik unterstützt, weil die gut schmieren.

Wo ist da das Problem mit ein paar wenigen faulen HartzIVeren einzuordnen?
(wieviel Prozent oder gar Promille von denen sind denn tatsächlich faul? Gibt es da ausser von Bild und Sarrazin irgendwelche Daten? Schön wären solche, die nicht erstunken und erlogen sind))

"Die Wirtschaft" und "die Reichen" zahlen so gut wie nichts oder verbrauchen sogar Staatsgelder, gegen die die paar HartzIV Leute "Peanuts" sind.
Kriege, die aus devoter Haltung der USA gegenüber unterstützt oder mitgeführt werden, kosten jede Menge Geld.
(sowie das Leben vieler Soldaten und Zivilisten)

Es ist für mich unfassbar, dass HartzIVler noch immer als Schmarotzer verstanden werden und nicht als Opfer eines maroden Systems.

Vielleicht muss man einmal selbst erlebt haben, was es heisst, von HartzIV leben zu müssen.
So böse es klingen mag, manchem gönne ich das!

Wie gesagt, nach unten treten ist leicht und feige.

Wer zumindest versucht, oben jemanden zu erwischen, hat meine volle Hochachtung.

Gruss, Jens

Edit: einige gröbere Rechtschreibfehler (bei Weitem nicht alle)


[Beitrag von rorenoren am 03. Jul 2011, 23:29 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#411 erstellt: 04. Jul 2011, 00:15
Bisserl was Moderatives.


@Soundy: Das ist ein "Off-Topic-Fred" da darf man das...


Nein, darf man nicht

Ernster...das Thema steht zwar im OT-Bereich, das bedeutet aber nicht, dass es kein Thema wäre. Für die Umfrage ist das Abschweifen auch nicht sonderlich gut. Absplitten ist bei dem Thread (mMn) nicht mehr möglich, weil Postings vermischt sind, keine klare Trennung vorhanden wäre und Bezüge/Dialoge verloren gingen.

Somit wärs nicht schlecht, wenn "ihr" wieder zum eigentlichen Thread-Thema (einigermaßen) zurückfindet. Für die H4-Debatte haben wir mittlerweile auch nen eigenen Thread. Und darin wären (amS) einige "eurer" Postings für die dortige Diskussion gut aufgehoben (im Sinne von "wertvoll")

Danke fürs lesen


[Beitrag von pinoccio am 04. Jul 2011, 00:21 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#412 erstellt: 04. Jul 2011, 00:20
Nun die Umfrage ist ja hinreichend beantwortet. Aber das Ergebnis passt halt einigen politisch korrekt auftretenden Herren nicht..........
tsieg-ifih
Gesperrt
#413 erstellt: 04. Jul 2011, 00:50

Z25 schrieb:
Nun die Umfrage ist ja hinreichend beantwortet. Aber das Ergebnis passt halt einigen politisch korrekt auftretenden Herren nicht..........


Die Umfrage beweist sogar sich selbst wenn man die Frage versteht. Den meisten ist bewusst dass was gekauft wird nicht von EINEM Hersteller kommt. Microchips, Netzteile, Laufwerke, Displays, jedesmal ein anderer Hersteller, dann von dem zusammengefügt der sein Label drauf machen darf. Die Zeiten der Eigenentwicklungen sind vorbei.

Du musst das nur richtig deuten


[Beitrag von tsieg-ifih am 04. Jul 2011, 00:51 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#414 erstellt: 04. Jul 2011, 20:45
Ja es gibt nur eineWahrheit

Du erinnerst an Pippi Langstrumpf:

"...widdewiddewitt, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt..."

Der deutsche Pseudo-Ausstieg aus der Kernenergie, mit Verlagerung der Stromerzeugung ins benachbarte Ausland, überhastet, konzeptlos und nicht sicherheitsgerichtet, scheint doch so langsam einige ins Grübeln zu bringen - allein meine Auslegung/Meinung.

Da kommt die Watsche sicher - ändert aber erst dann meine Auffassung, wenn der klimaneutrale, kostenakzeptable Umschwung in greifbare Nähe rückt - noch fehlt mir da absolut der Glaube. Um nicht zu schreiben: Arbeitsplätze futsch, Netzstabilität futsch, Abwanderung energieintensiver Betriebe oder Subvention, Einfluß auf sicherheitsgerichtete Nachrüstungen/Normen = 0 und so weiter.
Allein der betriebswirtschaftliche Schaden bei mittelständischen Unternehmen in den Kraftwerksregionen geht in die Millionen => Entlassungen = Fakt!

Diese Meinung: http://www.ktg.org/ktg/de/presse/2011_06_30_pressemeldung.php
trage ich vollinhaltlich mit.

Zum Sicherheitsgewinn: http://diepresse.com...-Atomanlage-der-Welt

Ein Trafobrand ist nichts erschreckendes, da gehen Adelshochzeiten vor - is klar - nur warum ist/bleibt Krümmel (nach 1980 gebaut!) vom Netz?
Fhtagn!
Inventar
#415 erstellt: 04. Jul 2011, 21:29
Ich sags mal verständlich:

Wir werden hier nur verarscht. Alle. Die Verarschenden natürlich ausgenommen.

pinoccio
Hat sich gelöscht
#416 erstellt: 04. Jul 2011, 23:11
Hier?

@ Jürgen

Ähm... so ganz bisst aber auch nicht beim Thread-Thema, oder?

Wenns dir aber ein Anliegen ist, kannst draus gerne einen neuen Thread machen.

Gruss
Stefan
tsieg-ifih
Gesperrt
#417 erstellt: 04. Jul 2011, 23:27

gerne einen neuen Thread machen.

Ich würde nicht zuviel versprechen, nachher ist alles vollgespamt
Mimi001
Hat sich gelöscht
#418 erstellt: 04. Jul 2011, 23:30
Dann werden die Fäden halt zusammengeführt ...
AudioDidakt
Stammgast
#419 erstellt: 05. Jul 2011, 00:27
Die Umfrage ist einfach ein Spiegel typisch westlicher Doppelmoral. Wenn wir die Bilder auf Arte sehen wie Kindersklaven für uns die Schokolade ernten (nur ein Mini-Beispiel von zig Tausenden) dann denken wir "oh Gott oh Gott wie schlimm" und trotzdem kaufen wir wieder Milka. Weils uns solange wir auf ner weichen Couch sitzen wurscht is.

Das selbe gilt für die Kernenergie. "Oh Gott oh Gott war das schlimm mit Fukushima" aber die eigene Verantwortung und die eigene Verworrenheit in die Sache will man weder wahrhaben noch ändern. Deshalb quetscht man alles was nur geht aus seinen geistigen Kapazitäten um sich zu rechtfertigen, sucht Gründe sich rauszuwinden warum man ja mit der Gesamtheit der Lage eigentlich nix zu tun hat, man ändere eh nix weil die andern ja sowieso Schuld sind - blabla. Dieser Thread ist voll davon und die 80% sagen genau das.

Dabei geschiet das alles (von Atomkraft bis Zwangsarbeit) wegen uns, für uns, und weil wir es uns mit uns machen lassen und aus keinem andern Grund.

Liebe Grüße!


[Beitrag von AudioDidakt am 05. Jul 2011, 00:32 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#420 erstellt: 05. Jul 2011, 00:30

Wenn wir die Bilder auf Arte sehen wie Kindersklaven für uns die Schokolade herstellen (nur ein Mini-Beispiel von zig Tausenden) dann denken wir "oh Gott oh Gott wie schlimm" und trotzdem kaufen wir wieder Milka. Weils uns solange wir auf ner weichen Couch sitzen gut geht.



Milka, Schoki ?

Ich dachte bis dato, es wären Turnschuhe und Nike/Addidas..
Z25
Hat sich gelöscht
#421 erstellt: 05. Jul 2011, 11:13

R-Type schrieb:

Wenn wir die Bilder auf Arte sehen wie Kindersklaven für uns die Schokolade herstellen (nur ein Mini-Beispiel von zig Tausenden) dann denken wir "oh Gott oh Gott wie schlimm" und trotzdem kaufen wir wieder Milka. Weils uns solange wir auf ner weichen Couch sitzen gut geht.



Milka, Schoki ?

Ich dachte bis dato, es wären Turnschuhe und Nike/Addidas..



In Wirklichkeit sind ALLE böse und schlecht.... Nur, wer hat was davon, wenn man sich das einreden lässt.

Man kann diesen Ländern auch schlicht und ergreifend nichts abkaufen. Preisfrage: Geht es dann irgendjemandem besser? Ausser dem politisch korrekt Handelnden?
Nein! Das nenne ich Doppelmoral.
Das soll nicht alle Missstände rechtfertigen, aber etwas Augenmaß würde helfen.

Axo: Da gibt es einen hier (Mein Vorposter......), der hat was mit China Hifi zu tun.......... Hängt Ihn!
tsieg-ifih
Gesperrt
#422 erstellt: 05. Jul 2011, 12:35

In Wirklichkeit sind ALLE böse und schlecht.... Nur, wer hat was davon, wenn man sich das einreden lässt.

Man kann sich etwas einreden lassen muss aber nicht, es gibt doch den Spruch "was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss".
Ich hatte schon ein paar mal das Beispiel mit den Waffengeschäften und die Folgen für Menschen genannt und das Deutschland Rüstungsexportweltmeister Nr 3 ist, wenn kleine Kinder in Afrika oder anderswo auf Minen treten und deren Beine wegfliegen. Nur so als kleines realistisches Beispiel zwecks Arbeitsplatzsicherung, welches immer als Argument NR 1 ja genannt wird.
Das verwirrt die Leute ganz schön, alleine deshalb, wenn man davon schreibt.

Aber wer sich die Lage der Länder in Afrika einmal grob anschaut oder sogar mutig entsprechende Bilder sich reinzieht (unter Berücksichtigung der eigenen moralischen Gesinnung) , dann muss ich schauen dass der Würgereiz nach Möglichkeit noch vor dem Mittagessen verdrängt wird , sonst kriege ich nichts mehr runter.

Die Realität die hier verdrängt wird, hilft einem um noch in den Spiegel zu schauen.
Es gibt noch andere Beispiele, die darauf hinweisen, dass Doppelmoral weit verbreitet ist.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#423 erstellt: 05. Jul 2011, 18:46
Moin,

"Wissen verändert die Wahrnehmung" hat mal jemand gesagt.
(ich weiss nicht, ob Original, aber ich kenn´s von "Rotes Haus")
Das Abartige an der ganzen Kinder- und Menschenschinderei ist, dass wir kleinen Popel davon deutlich weniger profitieren als die Konzerne, die dadurch erheblich grössere Gewinne einfahren.
(die Ersparnis wird kaum weitergereicht)

Wenn man Schokolade kauft, denkt man nicht darüber nach, welches Kind die Schoten in seinem 15 Stunden Arbeitstag unter sengender Sonne pflücken musste.
Möglich auch, dass die Familie des Kindes ohne dessen Arbeit verhungern müsste.
Faules Pack halt, genauso wie HartzIV Empfänger....

Ich bin selbst nicht konsequent oder sonderlich genau, wenn es um solche Sachen geht, damit muss mein Gewissen klarkommen.
Wenn ich zu lange darüber nachdenke, werde ich bloss depressiv, da hilft dann eine Tafel billiger Lidl/Aldi/Penny- Schokolade, oder welche vom lieben Nestlé Konzern.

Was wir tun könnten, wäre, in den Ländern die die Rohstoffe für uns abbauen/ernten ordentlich bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen.
(indem wir das als Voraussetzung für den Einkauf dort ansehen)

Wir könnten über unseren Einkauf kontrollieren, welche Rohstoffe von welchem Bauern/Händler/Betrieb bei uns importiert werden.
Wenn es Regeln gäbe, z.B. keine Kinderarbeit, keine Sklaverei, keine gesundheitsschädlichen Arbeiten ohne Schutzmassnahmen usw., könnten wir deren Sicherheit im Positiven steuern.
(oder bei uns Arbeitsplätze schaffen, wenn das nicht klappt)

Heute sieht es so aus, dass wir die "3.Welt" ausbeuten, betrügen und keinerlei Respekt vor deren Menschen/Leben zeigen.
Das geht so weit, dass wir denen unser subventioniertes Getreide (usw.) verkaufen und dort die Bauern nicht mehr konkurrenzfähig sind.
Noch schlimmer ist die Gentechnik- Mafia, z.B. Monsanto.
Die machen die Leute vollkommen abhängig von ihren Produkten.
(Saatgut und Schädlingsbeämpfungsmittel)
Nachbarn der Gen- Bauern werden schon mal verklagt, wenn von dem Gen- Schrott etwas in deren Saat gerät.
Eigentlich müsste man den Gen- Bauern, bzw. Monsanto dazu verpflichten dafür zu sorgen, dass das Saatgut sich nicht verteilen kann.
Ich zeige auch nicht meinen Nachbarn an, wenn mein Altöl auf seinem Grundstück versichert, weil mein Fass undicht ist.

Aber die Macht ist mit ihnen, man sieht das auch in der Diskussion hier.

Warm muss immer alles ins Lächerliche gezogen werden.
Warum werden berechtigte Ängste einfach nicht ernstgenommen.
Warum kann keiner verstehen, dass wir zusammen vielleicht doch etwas bewirken können.
Ist es Angst davor, selbst einfach mal Verantwortung zu übernehmen?
Faulheit, Ignoranz, Respektlosigkeit den Menschen/dem Leben gegenüber?
Uns geht´s doch gut, lass doch die anderen hungern, sich zu Tode schuften.....

Wir könnten bei vernünftiger Regelung sicher ohne grosse Einbussen (vielleicht sogar mit Gewinn) eine gerechtere Welt schaffen, bzw. dazu beitragen.
Deutschland ist nicht das einzige Land auf der Welt, das die Atomkraft abschaffen könnte.
(oder Kinderarbeit/Kinderprostitution usw.)

Warum schreibt keiner über andere Länder, die sich vielleicht mit Deutschland verbünden würden?

Wir hätten über internationale Vereinigungen eine Möglichkeit, positiv Einfluss zu nehmen.
(z.B. Uno)

Warum ist diese ganze Geschichte so kalt und gefühllos?

Rein technisch betrachtet gereicht es dem Planeten Erde sicher nicht zum Nachteil, wenn wir alle in der "Strahlenhölle" (könnte von Bild stammen, gell?)umkommen.
Für die Erde sind die paar Millionen Jahre, die es braucht, bis die Strahlung weg ist, oder sich neues, strahlungsunempfindliches Leben bildet, kurz.
(wie bei uns die Mittagspause)

Schade wär´s auch nicht um alle Menschen, aber um die meisten.



In Wirklichkeit sind ALLE böse und schlecht.... Nur, wer hat was davon, wenn man sich das einreden lässt.

Man kann diesen Ländern auch schlicht und ergreifend nichts abkaufen. Preisfrage: Geht es dann irgendjemandem besser? Ausser dem politisch korrekt Handelnden?
Nein! Das nenne ich Doppelmoral.
Das soll nicht alle Missstände rechtfertigen, aber etwas Augenmaß würde helfen.

Axo: Da gibt es einen hier (Mein Vorposter......), der hat was mit China Hifi zu tun.......... Hängt Ihn!

________
GEGELTER TEILNEHMER


Willst du das Augenmass festlegen?
Willst du verantworten, wieviele Kinder täglich verhungern/verunfallen in den Minen usw.?
4 Kinder je Fabrik/Mine/Baustelle/Reisfeld pro Jahr/Monat/Tag sind OK, 6 eindeutig zu viele, 5 geht noch so, Grauzone?

Man muss Augenmass definieren.
Es muss ein Minimum an menschlicher Würde und Sicherheit garantiert werden, sonst ist dein Augenmass Mord.

China- HiFi wird vermutlich auch unter üblen Bedingungen gefertigt, aber es gibt in China auch Betriebe, die sich langsam daran gewöhnen, erträgliche Standards zu setzen.
(die auch ihren Ruf zugute kommen)

Bei dem ganz billigen NoName- Schrott wird das weniger der Fall sein, bei den bekannteren Marken schon eher.

China ist übrigens mit Teilen von z.B. Afrika oder Bangladesh kaum zu vergleichen.
Von den Lebensbedingungen dort träümen viele dieser Menschen.
(von unseren natürlich erst recht)

Augenmass wäre, wenn man mal nachschauen würde, wer zum Beispiel bei der Bankenkrise das ganze Geld verdient hat.
Dem könnte man es wieder wegnehmen.
(das wäre nicht Alles, aber Etwas, auch moralisch wäre das ein schönes Signal gewesen)
Uns dagegen kann man dieses Geld nochmal aus der Tasche ziehen.

Der Deutsche knurrt nur leise, kneift aber den Schwanz ein.
Zur Strafe bepöbelt er HartzIV- Empfänger und schlägt seinen Hund.
(mit der Bild oder gar der Nationalzeitung)

Das der beschlossene Atomausstieg vom Ausstieg aus dem Ausstieg reine Augenwischerei und Betrug ist, sollte klar sein.
Das Ziel in weiter Ferne sagt alles.
Die nächste Regierung macht doch wieder, was die Wirtschaft von ihr verlangt.
("die Dinger bleiben an")


Gruss, Jens
klausjuergen
Stammgast
#424 erstellt: 05. Jul 2011, 18:52
Ich denke, ein paar wichtige Ursachen für die scheinbare Coolness, für das Ins-Lächerliche-Ziehen usw. hast du genannt: Angst, Hilflosigkeit, Unwissen.
Das erzeugt immer Aggression. Ist eine psychologische Konstante, wenn man so will.
Soundy73
Inventar
#425 erstellt: 05. Jul 2011, 19:47
Verantwortung, political correctness...

Das kann ich im kleinen Stil nur tun, wenn/weil ich´s mir leisten kann. Kaufe ich halt "fair trade" und nicht Schrappalappa-Schoki oder -Kaffee und so weiter. Doch wer verdient daran wirklich mehr - weiß ich nicht. Auf jeden Fall der Vergeber des "labels" - und verschafft ein gutes Gewissen.

Wer hätte daran gedacht, dass exportiertes Billighühnerfleisch aus D - gegen Hunger, zum Absterben der Kleinlandwirtschaft in den von Hunger geplagten Ländern führt und somit zu noch mehr Hunger dort?

Man muss da unheimlich weit/tief denken.

Panzer nach Saudi-Arabien?- wegen der öligen Beziehungen.
Hat sich schon mal jemand gefragt, warum wir von dem Zeug immer noch so abhängig sind? - und warum wird´s nicht alle? Vor zwanzig Jahren hörte ich schon: "In dreißig Jahren..." -der Ölverbrauch ist seitdem aber mächtig gestiegen.

Patentrezepte dass alles gut wird? Bei mir Fehlanzeige, aber als "Stammtischpolitiker" sehe ich unheimlich viel, was nach gesundem Menschenverstand nach hinten los geht.
Die abgehobenen Politbonzen, egal welcher Farbe, mit der ganzen Schafsherde im Trockenen, scheinen eben diesen total abgelegt zu haben, den gesunden Menschenverstand.

Mehr Geld für Politiker! -meine Forderung. Die pfiffigen Gehirne müssen sich um die Jobs in den Regierungen reißen. -Aber wieviel ist genug?
Fhtagn!
Inventar
#426 erstellt: 05. Jul 2011, 21:09

klausjuergen schrieb:
Angst, Hilflosigkeit, Unwissen.


Man sollte sich hüten, über fremde Menschen ein solches Urteil zu fällen.

Die hohe Warte der moralischen Überlegenheit entspringt zumeist der eigenen Einbildung und Selbstüberschätzung.

In gewisser Weise entspricht diese moralische Überheblichkeit der Linken der Überheblichkeit der aktuellen politischen Akteure: Beide denken, der Andere sei unwissend.


[Beitrag von Fhtagn! am 05. Jul 2011, 21:09 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#427 erstellt: 05. Jul 2011, 23:22
Moin,

Politiker sind in den meisten Fällen nicht unwissend und wissen auch vom Gegner, dass der nicht unwissend ist.

Geschmiert sind viele.
(so oder so)

Die Angst/Hilflosigkeit/Unwissenheit ist bei den Bürgern dafür sehr verbreitet.
So war das von mir gemeint.
(ich nehme mich da selbst nicht aus)

Dass Stammtischphilosophen nicht die Menscheit retten werden, ist auch mir klar.

Vielleicht tragen aber Diskussionen wie diese hier dazu bei, dass auch andere Gedankengänge riskiert werden.
Das hilft oft, aus einer Einbahnstrasse mit Sackgasse am Ende herauszukommen.

Es gibt aber einfach Dinge, die nicht umkehrbare Folgen haben.
Die gilt es zu vermeiden.
(eben Atomunfälle)

"Das bisschen saurer Regen" (eh widerlegt) oder etwas zu viele Abgase, die sich zwar auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen auswirken, aber nur von kurzer Dauer sind (da sie sich schnell wieder veflüchtigen, bzw. chemisch umgewandelt werden) sind gegen die möglichen und bald vermutlich sichtbaren, dauerhaften Folgen der Atomkraft vernachlässigbar.
(trotzdem ernstzunehmende Probleme)

Atomkraft bremst alternative Energien aus.
(nicht alle sind unbedingt sinnvoll, aber einige haben Zukunft)

Dass Autos auch heute noch mit Benzin und Diesel fahren, dass es keine Kraftstoffsteuer auf "Flugbenzin" gibt, hat Gründe.
Diese Gründe sind reich und mächtig.

Die Araber könnte man genauso wie den Irak, Afghanistan, Libyen oder demnächst den Iran angreifen und die Bodenschätze auf eigene Rechnung ("Reparationen") ausbeuten.

So wie es ist, sieht es besser aus.
Die Araber sind Schuld am hohen Spritpreis, nicht die Ölmultis.
(macht man uns weis)

Das ist vielleicht nur eine Theorie, aber Unfug ist das m.E. nicht.

Es gibt genügend Anhaltspunkte für Verstrickungen "des Kapitals" in alle weltbewegenden Geschehnisse.
(auch und besonders Kriege)

Man muss nicht lange suchen, um sie deutlich sehen zu können.

Andererseits gibt es auch krude Verschwörungstheorien.


Wie gesagt, irgendwelche von der Politik angepriesenen "Energiewenden" sind Sand, gestreut in die Augen des Volkes.

Es müssen schon rigidere Forderungen umgesetzt werden, die das ganze System in Frage stellen würden.

So weit traut sich keiner, bzw. will es seinem "Schmierfreund" nicht zumuten.
(hier sind Politiker gemeint)
Deshalb gibt es gutklingende Namen für wirkungslose Nebelgranaten.
(gut, die Wirkung ist, dass das Volk beruhigt wird)

Apropos, lebt eigentlich Julian Assange noch?
(ich mag ihn nicht unbedingt, aber es interessiert mich halt, nach Kachelmann und Strauss Kahn hört man nichts mehr)

Gruss, Jens
Fhtagn!
Inventar
#428 erstellt: 06. Jul 2011, 07:39
Bei meinen Eltern hing in der Küche ein Wahlspruch nach alter Schule:
Sinngemäß:
"Gott gebe mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Stärke, Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann."

Habe ich für mich recht gut verinnerlicht, denn es ist viel wahres daran.
Ein Lamento über die Schlechtigkeit der Welt ändert gar nichts.
Konkrete Taten im Einflussbereich des Einzelnen ändern schon etwas, wenn es nur viele tun.


[Beitrag von Fhtagn! am 06. Jul 2011, 07:39 bearbeitet]
klausjuergen
Stammgast
#429 erstellt: 06. Jul 2011, 10:18
Passend dazu: "Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist."
Auch wenn etwas Wahres dran ist, verleiten diese Sprüche eher dazu, die Dinge auf sich beruhen zu lassen, nach dem Motto: Ich kanns eh nicht ändern. Das ist auch
typisch Kirche: dem Kaiser, was des Kaisers... und ansonsten ist Ruhe die erste Bürgerpflicht. Deswegen finde ich das etwas bedenklich.
Ich gebe dir Recht: Ein Lamento ändert nichts. Aber ohne die Identifikation von etwas Bösem/Falschen/Ungerechten ist es auch nicht möglich, etwas zu ändern. Und eine solche Identifikation ist kein Lamento, sie ist Bedingung einer möglichen Lösung. Erst die Diagnose, dann die Therapie, würde vielleicht ein Arzt sagen. Ich sehe hier viele Postings, die bereits versuchen, den ernsten Versuch einer Diagnose zu verhindern.
Eines aber halte ich für wirklich falsch: Nämlich die Verantwortung für globale und strukturelle Probleme in einen individuellen Verantwortungsbereich zu legen. Alle schön Sprit sparend fahren und immer das Licht ausmachen, dann wirds auch was mit dem Klima.
Das ist aus zwei Gründen Unfug:

1. Mein individuelles Verhalten ändert nichts an globalen und strukturellen Problemen (das sagt eigentlich auch schon der Name)
2. Wenn ich trotzdem Sprit und Strom spare und dann merke, es ändert sich nichts mit dem Klima, dann bin ich frustriert und denke: Es ist also nicht zu ändern. (Dann kommen die Sprüche von oben ins Spiel)

Es ist sehr deutlich: Das ständige Appellieren an den Einzelnen ist kontraproduktiv, weil es frustriert und eine scheinbare Ausweglosigkeit suggeriert.

Die Frage ist: Was nun?

PS Ich fälle keine Urteile. Ich stelle nur fest, dass Angst die wichtigste Triebfeder für Aggression ist.
Z25
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 06. Jul 2011, 11:17

klausjuergen schrieb:
........... Ich stelle nur fest, dass Angst die wichtigste Triebfeder für Aggression ist.



Da hast Du Recht. Merkt man an dem fast religiösen Eifer, mit dem das böse Atom und die Mahner, die erst mal nachdenken wollen, verteufelt werden.
cr
Inventar
#431 erstellt: 06. Jul 2011, 13:41
Um wieder konkret zum Thema zurückzukehren:

http://www.heise.de/tp/blogs/2/150103
Ende für die atomare Renaissance in Großbritannien schon vor Beginn?
tsieg-ifih
Gesperrt
#432 erstellt: 06. Jul 2011, 14:57
Da sieht man sehr deutlich dass sogar manche etablierte Stromkonzerne mehr Weitblick besitzen haben als Politiker, jetzt, wo langsam begriffen wird, dass der angestaute ewig strahlende Müll, der zudem unnötigerweise immer mehr wird, nicht kostenneutral entsorgt werden kann.

Leider wird sich gesellschaftlich solange nichts ändern, solange keine Notwendigkeit besteht.

Eine heisse Herdplatte wird ja erst dann gemieden NACHDEM man sich verbrannt hat und nicht vorher

Für die Dauer in der keine grösseren Atom-Unfälle sich ereignen (also die Wartezeit zwischen zwei Gau's, wir kennen uns ja mittlerweile aus) und Störfälle weiterhin durch verzerrende Meinungs(bild)ung vertuscht werden, passiert seitens der Gesellschaft nichts. Das ist der Lauf der Dinge.

Die aktuellen neuen Atommeiler haben zwar einen Corecatcher, sind aber so teuer dass sie sich nicht mehr lohnen, auch wenn irgendwelche fremdgesteuerte Drahtpuppen etwas anderes behaupten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.957
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.016