HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft ... | |
|
Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cr
Inventar |
00:54
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Diese Frage stellt sich zumindest mir nach den Vorfällen in Japan. Einige illustre Namen von Firmen, die im AKW-Bau tätig sind, und Consumer-Produkte (allgemein, nicht alle davon haben TV/HiFi im Programm) findet man hier: ![]() |
||||||
liesbeth
Inventar |
01:56
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Natürlich sind solche Konzerne am Bau von AKWs beteiligt, wer soll die den sonst bauen? Die Böse Menschen GmbH? Konzerne produzieren und bauen was gewünscht ist kann man ihnen auch nicht vorwerfen... (ok Mienen die wie Spielzeug aussehen sind dann doch ein Beispiel, dass es Dinge gibt die sich Firmen vorwerfen lassen müssen) Aber AKWs warum? |
||||||
|
||||||
Xenotaph
Hat sich gelöscht |
03:22
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Eben. Man produziert keine Waffen, sondern tut sogar was Gutes. |
||||||
Duckshark
Inventar |
03:39
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Ich besitze (glaube ich) kein Produkt von einem der Hersteller, da Toshiba eh nicht so mein Favorite ist und bei Festplatten war mir Hitachi auch immer irgendwie unsympatisch. Beides sind aber sehr subjektive Ansichten, die ich nicht mal rational begründen könnte, es ist eher ein Bauchgefühl. Wenn ich Produkte der Firmen hätte wäre es mir ehrlich gesagt aber auch egal! Bei der heutigen globalisierten Marktsituation kann ich aber auch nicht ausschließen, dass nicht doch irgendwo eine Schaltung oder ein anderes Bauteil solch eines Konzerns verbaut ist. Ich möchte mich zu den Vorfällen und allen möglichen und unmöglichen Konsequenzen jetzt gar nicht näher auslassen, aber das was jetzt passiert bzw. im Threadtitel vielleicht impleziert ist halte ich für absoluten Quatsch! Wenn man ein wenig genauer hinsieht, wird man feststellen, dass es kaum eine Firma gibt, die ein grüner Engel ist und alle irgendwo ihren Mist machen. Mir gefällt das zwar nicht, aber ich finde hier einen Vergleich angebracht: Vor knapp einem Jahr war das mediale Thema Nummer 1 eine gesunkene Bohrinsel und die Millionen Liter Öl, die dort "verloren" gingen. Ganz eifrige Zeitgenossen kamen dann auf die Idee BP zu boykottieren und ihrn Sprit lieber bei einem anderen zu kaufen. Dass diese Firmen für exorbitante Umweltverschmutzungen in Afrika oder bei der Ölgewinnung aus Ölsand in Kanada verantwortlich sind, soweit reichte die Aufgeklärtheit dann meist nicht mehr. Sich gegen Umweltverschmutzung, Kinderarbeit, soziale Ausbeutung usw. positionieren zu wollen ist ein gutes und verständliches Ziel, leider ist die Lebensqualität bei konsequenter Umsetzung mehr als massiv beeinträchtigt. [Beitrag von Duckshark am 26. Mrz 2011, 03:41 bearbeitet] |
||||||
achim96
Inventar |
03:51
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
ich glaube bei mir kommt atomstrom aus der steckdose, muss ich nun meine anlage ausmachen und den rechner aus dem fenster werfen? ps habe mir gerade einen toshiba receiver sa 520 gekauft und erfreue mich an klang, optik und haptik. |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
04:35
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Kauf dir eine Atomstromfilter-Steckdosenleiste, die klemmste einfach dazwischen und dann wird der böse Atomstrom rausgefiltert und es kommt nur der gute Solarstrom durch, dann klingen sogar die Hifi-geräte besser. ![]() Auf Wunsch bekommst du noch ein I-hatemyself von Apple, das ist so ähnlich wie ein PDA, das pfeift automatisch wenn du böse Wörter wie "Negerkuss", oder "Dickmann" sagst oder deine Sprache nicht gegendert ist, und wenn jemand neben dem Gerät eine Zigarette anzündet werden die Koordinaten gleich per GPS an die Artillerie übermittelt. |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
06:24
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
diese ganze debatte geht mir mittlerweile total auf den sack. nur weil irgendwo auf der anderen seite der erdkugel durch eine unglueckliche zusammenkunft zweier ereignisse etwas passiert drehen alle hier voellig durch. irdendwo sind heute menschen im strassenverkehr gestorben ... und soll ich euch was sagen ??? ich steige trotzdem morgen in mein auto und fahre .... !! irgendwer hat sich heute mit nem messer gechnitten ..... trotzdem werde ich morgen mein broetchen mit nem messer aufschneiden ... ! irgendwo auf der welt sterben menschen an hunger .... trotzdem esse ich gerne und freu mich wenn es mir schmeckt und ich satt bin ! aus reiner naechstenliebe fange ich ja nicht an zu hungern ... hartz4 empfaenger haben nur 359 € im monat zur verfuegung .... soll ich mein geld was diesen satz uebersteigt jetzt verbrennen ??? ich koennte beliebig so weitermachen ... das schicksal anderer ist .... eben das der anderen .... wenn ich alles zu meinem machen wuerde dann haeng ich mich am besten sofort auf .... um die eingangsfrage zu beantworten : das ist mir sowas von egal, hauptsache ich hab strom ... wo der her kommt interessiert mich null ... und wer im akw geschäft tätig ist interessiert mich genauso wenig .... wenn es nicht die machen die es tun machen es andere ... das ergebnis bleibt das gleiche ... [Beitrag von Frankman_koeln am 26. Mrz 2011, 06:32 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Hallo cr, den Bau von Atomkraftwerken beschließen ja nicht Hersteller der darin verbauten Elektronikteile, sondern die Regierung(en) durch Genehmigungsverfahren. Am morgigen Tag könnten speziell die Wahlberechtigten in RP und BW entscheiden, wie lange sie günstigen, aber mit nun für alle bekanntem Restrisiko behafteten Atomstrom aus eigenem Land beziehen wollen. Ob uns das die AKW in NL, B, F, CZ und SK vom Hals hält? ![]() Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 26. Mrz 2011, 07:59 bearbeitet] |
||||||
cr
Inventar |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
1. Das ist immer noch kein Grund, dass sich zB Toshiba einen AKW-Hersteller kauft. Das ist eine Fehlinvestition, die sich noch rächen wird. 2. AKWs werden auch privat betrieben, es wird viel verdient damit, und die Kosten werden wie bei den Banken dann privatisiert (d.h. zahlt Steuerzahler - Unfallkosten, Millionen Jahre Endlagerung). 3. Nur weil der Unfall jetzt in Japan war, ist Deutschland nicht davor gefeit (hier liegt genug auch in stark erdbebengefährdeten Gebieten). Was mir auf den Sack geht, ist die Blauäugikeit mancher, die immer noch glauben, AKWs seien eine sichere Sache und alles bisher war halt nur Pech (Tschernobyl, na ja war halt veraltet), Harrisburg, Japan. Tatsache ist, dass die Hersteller von AKWs diese mit Lobbying seit den 60er Jahren (ich möcht nicht wissen, was hier alles weltweit an Schmiergeld floss) und falschen Behauptungen salonfähig gemacht haben und zuletzt auch noch mit erstunkener und erlogener CO2-Neutralität wieder pushen wollten. [Beitrag von cr am 26. Mrz 2011, 14:10 bearbeitet] |
||||||
cbv
Inventar |
14:15
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Wo willst Du die Grenze ziehen? Gräbst Du tief genug, findest Du bei praktisch allen Firmen Dreck. Will man die alle boykottieren, muss man sich am Ende fast alles selbst herstellen... |
||||||
Passat
Inventar |
15:28
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Ja und? Es gibt auch deutsche Konzerne, die AKWs bauen, beispielsweise Siemens. Kaufst du deswegen keine Siemens-Produkte mehr? Fast jeder größere Konzern ist irgendwie bei dem Bau von AKWs beteiligt. Sei es das Bauunternehmen, das die Gebäude baut oder Elektronikfirmen, wie z.B. Intel etc., deren Bauteile in der Steuerung verwendet werden. Etc. Etc. Grüsse Roman |
||||||
Highente
Inventar |
15:53
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Ich mache meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig ob der Konzern auch Atonkraftwerke baut oder nicht. Der Bau schadet ja auch keinem nur betreiben sollte man sie nicht. In Österreich haben sie eine schöne Nutzung für ein AKW. Da ist ein Freizeitpark entstanden. Nachdem der Mailer fertig war, hat man sich nämlich politisch dazu entschieden keine AKWs zu betreiben. Highente |
||||||
cbv
Inventar |
18:04
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Nach der gleichen Logik dürfte man praktisch kein einziges Auto mehr kaufen, denn die Hersteller haben alle auf irgend eine Weise ihre Finger in der Rüstungsindustrie bzw beliefern das Militär direkt... |
||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Wollten eigentlich wieder groß ins Geschäft einsteigen, jetzt rudern die aber wieder zurück. Und bei Siemens-Haushaltsgeräten steht auch nur Siemens drauf. Die kommen aus dem gleichen Werk wie die Haushaltsgeräte die mit Bosch gelabelt sind...
Da brauchst du gar nicht so weit zu schauen...ich sage nur SNR-300* in Kalkar...der schnelle Brutreaktor ist auch nie ans Netz gegangen. Nur die Kühlung hat man angeworfen, und die hat den Steuerzahler jahrelang über 100 Millionen Mark/Jahr gekostet, für nichts... *Schneller Natriumgekühlter Reaktor |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:56
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Gibt es das auch schon als App für andere Handys? brauche ich unbedingt! ![]() ![]() ![]() |
||||||
cr
Inventar |
20:16
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2011, |||||
Ja, genau. Auch von Toshiba werde ich nichts mehr kaufen. Weit wesentlicher ist aber folgendes: Diese Unternehmen werde alle wieder aus den Öko- und Nachhaltigkeitsfonds rausfliegen, wo sie sich zuletzt breit gemnacht haben. Und so was tut nicht nur imagemäßig weh. [Beitrag von cr am 26. Mrz 2011, 20:18 bearbeitet] |
||||||
WAmpere
Stammgast |
10:14
![]() |
#17
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Da werden bestimmt wieder viele sehr gute Produkte billiger, also kaufen Leute kaufen... |
||||||
tubescreamer61
Inventar |
11:39
![]() |
#18
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Hallo, ich lach`mich schlapp - was habt ihr denn für Schmerzen. Nix mehr von einem Anbieter kaufen, der am Bau von AKW`s beteiligt ist. Mal `ne dumme Frage: Welcher Hersteller von elektronischen Bauteilen ist nicht am Bau von AIKW`s in irgendeiner Weise beteiligt (und wenn nur seine Bauelemente in irgendwelchen Steuerungsanlagen eines AKW`s verbaut sind). Das ist in meinen Augen eine absolut überflüssige Diskussion (oder sollte das ein verdeckter Aufruf zum Boykott jeweiliger Firmen sein). Ich bin kein "Freund" von AKW`s und denke das weniger die KW auf Dauer Kopfzerbrechen machen werden, sondern die nuklearen Abfallprodukte und deren Endlagerung (bei Halbwertszeiten die mehrere hundert Jahre übertreffen, kein "kleines Problem"). Das sich Wirtschaftskonzerne an dem Bau dieser Technologie beteiligen, kann man denen nicht verübeln - sie sind Unternehmen, welche ein Produkt anbieten oder entwickeln. Ob und in welcher Form dieses Produkt genutzt wird, ist eine andere Geschichte (zumeist haben die Konzerne gar keinen Einfluss darauf). Ein kluger Mann hat mal gesagt: Es ist nicht die Waffe, die Menschen tötet - sondern derjenige, der die Waffe benutzt. Allenfalls kann man dem betreibenden Unternehmen eines AKW`s eine Schuld vorwerfen, wenn nachlässig mit dieser Technologie umgegangen wurde (ein verunglückter Notfall- Test in Tschernobyl, nachlässige oder "eingespaarte" Wartungsarbeiten in Japan) und nach einem Störfall nur soviel Information herausgegeben wird, wie sowieso schon bekannt ist (oder Aufgrund wahrnehmbarer Ereignisse sowieso nicht zu verschweigen ist) um ein "Firmenimage" nicht zu beeinträchtigen. MfG Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 27. Mrz 2011, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
15:32
![]() |
#19
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Och, man kann den Deutschmicheln ja ganz einfach ihren Atomausstieg geben. Wir drehen einfach alle ab, die Franzosen bauen im Elsaß noch schnell zwei Kraftwerke extra hin und wir importieren den Strom einfach. - Die Welt ist gerettet. Die Politiker müssen das Volk nicht mehr vor der Wahrheit schützen... Und die Grünen müssen ihren Anhängern nicht erklären warum die Kakerlakenvögel keinen Brutplatz mehr finden weil da neue Elektrosmog-verbreitendene Stomleitungen draufgestellt werden... Das wird voll super. ![]() |
||||||
cr
Inventar |
15:48
![]() |
#20
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
So ganz kapieren manche den Ernst der Lage wohl nicht. Sonst würden sie sich sinnlose Kommentare ersparen. Aber klar, Deutschland ist ja absolut erdbebensicher, menschliches Versagen wird es auch nie geben (deutscher Perfektionismus), die Endlagerung ist gelöst, und technisch ist man Japanern um Lichtjahre voraus. Also nur weiter schön Kopf in den Sand. Also weiter unreflektiert konsumieren anstatt nachdenken.... [Beitrag von cr am 27. Mrz 2011, 15:52 bearbeitet] |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
16:14
![]() |
#21
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
den ernst der lage ?!?! oh man ..... wie ich schon schrieb und an beispielen versucht habe klarzumachen: ich kann mich nicht wegen allem bekloppt machen .... wenn was passiert dann ist es halt so .... ich kann auch morgen im strassenverkehr sterben .... und jetzt werd ich bei amazon noch was froehlich konsumieren .... und denke dabei mal kutrz an die hartz4 empfaenger die sich das nicht leisten koennen ![]() [Beitrag von Frankman_koeln am 27. Mrz 2011, 16:25 bearbeitet] |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
16:42
![]() |
#22
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Jaja, der "Ernst der Lage". Vergleichbare Bedrohungen abseits der Kernenergie werden gerne ausgeblendet solang sich damit politisch kein Reibach durch Scheinheilige machen lässt, z.B. Chemieunfälle, was die Inder in Bhopal versemmelt haben hat deutlich mehr direkte Tote gefordert als Tschnerobyl 2 jahre später. - hat heute nur jeder vergessen, und bei den Tschernobyl-zahlen wird sich mindestens genauso gegenseitig überboten wie mit NS-Opferzahlen bzw. angeblichem Immobilienbesitz in Schlesien. Ja, ich mache mir auch mehr sorgen wenn da irgendwelche Idioten arbeiten die dort nicht hingehören, Facilitymanagements mit billigen Zeitarbeitern die mal irgendwo den Gesellenbrief als Elektriker in hinterhinter Brandenburg sich haben schreiben lassen oder sonstwas. ![]() "Erdbeben" die die deutschen AKW beschädigen? Ja klar, wie realistisch. Vergiss nicht was passiert wenn ein Meteorit direkt in ein Kernkraftwerk einschlägt, ich bin mir sicher das AKW nicht vor Metereoriteneinschlägen geschützt sind. - Wenn wir hier ein Erdbeben mit 10 auf der Richterskala bekommen sollten, rate mal was uns dann am wenigsten interessiert. Im Gegensatz zu Japan die ihre Buden einigermaßen Erdbebensicher bauen würde es hier schlimmer aussehen wie 1945. Jetzt die Wut auf die Japaner, die halbe Welt schaut nach Fukushima und die deutschen hüpfen im Dreieck vor Angst und vergessen sich selber, das es vielen Japanern am Arsch vorbeigeht weil man wichtigere Probleme hat umreist man gar nicht, ganze Landstriche sind platt und es gibt wegen dem Erdbeben vermutlich an die 20 000 Tote, und auch überlebende haben auch nach Tagen tlw. immernoch reale Probleme wie leere Mägen und kalte Ärsche. Das das Ding herumstrahlt ist zwar ne Riesenscheisse - das man offensichtlich nicht in der Lage ist unbürokratisch zu handeln und zu improvisieren auch, aber das ist eben auch nicht der Weltuntergang, die älteren werden sich errinern das das man zu der Zeit als die Autos keine Katalysatoren hatten und die Leute überall Zigaretten geraucht haben Tausende Atombomben oberirdisch getestet... Früher biste zur Arbeit gegangen und irgendwo ein paar 1000km weit weg hat jemand Raketen auf die Stadt gerichtet in der du dich aufhälst, wenn da einer besoffen den Knopf gedrückt hätte. Was nicht alles hätte passieren können. Osama bin Laden verstopft das Waschbecken und dreht den Wasserhahn auf, benutzt die Toilette im stehen und spült nicht ab...
Wenns keine Atomkraft mehr in Deutschland gibt, gibt es sie im Rest der Welt. Und damit uns genug Angst und Gequängel erhalten bleibt fällt uns sicher ein neuer Schwachsinn als Horrorszenario ein dem man einen verkaufen kann. Das das Erdöl ausgeht, das die Welt an zuviel CO2 erstickt, die gefährliche Schweinegrippe, oder die Vogelgrippe, du bekommst BSE wenn du was anderes als Biogemüse ist, und wenn du das Auto mit E10 tankst sterben mehr Kinder in Afrika weil die nicht ihre Dosis Bioethanol bekommen. Das das Trinkwasser von Frauen die die Pillen Schlucken mit Östrogen versucht wird fällt da gar nichtmal so ins Gewicht. ![]() |
||||||
TuxDomi
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#23
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Habe ich ehrlich geagt noch nie drauf geachtet. Ich hab bisher meine Geräte immer in einem normalen Fachmarkt gekauft, sprich Media Markt, Saturn, etc. Wo alles letzendlich her kommt, ist mir egal, hauptsache es funtkioniert ![]() , ![]() Domi __________ 16 Jähriger Hifi-Fan Anlage im Profil |
||||||
cr
Inventar |
17:56
![]() |
#24
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Ja, träum weiter....... "Nach Sieberg, dem Altmeister der Erdbebenforschung, wird die Erdbebentätigkeit in Deutschland weitgehend unterschätzt: "Zwar pflegt ... normalerweise das Jahr bloß wenige Erdbeben harmloser Natur zu bringen, die zahlreichen Herden entstammen können. Aber wie die Chroniken lehren, gehören Erdbeben mit erheblichen Schäden und selbst Zerstörungen, die für längere Zeit das öffentliche Leben völlig beherrschen, keineswegs zu den Seltenheiten: mitunter wurde fast Großbebencharakter erreicht. Außerdem sind nicht wenige Erdbeben lokalen Ursprungs, darunter recht kräftige, für Gegenden bezeugt, die als erdbebenfrei angesehen werden" (Sieberg 1932, S. 711). Oft liegen Jahrzehnte zwischen zwei Schadenerdbeben. "Aber gerade dieser oft große zeitliche Abstand läßt die Menschen die Erdbebengefährdung eines Gebietes bald vergessen. Wie bei außergewöhnlichen Wettererscheinungen ist auch hier das menschliche Gedächnis verhältnismäßig kurz. Oft schon innerhalb einer Generation und erst recht bis zur nächsten Generation ist fast alles vergessen" (Hiller 1955, S. 159)." ![]() |
||||||
cbv
Inventar |
20:13
![]() |
#25
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Als Exil-Kalifornier mache ich mir wegen der Erdbeben und deren Folgen in Deutschland weniger Gedanken oder gar Sorgen. Problematischer sind die hiesigen nicht vorhandenen Notfallpläne für mögliche Vulkanausbrüche. Und ja, das meine ich durchaus Ernst. |
||||||
tubescreamer61
Inventar |
22:58
![]() |
#26
erstellt: 27. Mrz 2011, |||||
Au weia, vergesst aber vor lauter Schwarzmalerei das Leben nicht. Wie der US-Bürger so schön sagt: "Shit happens". Natürlich möchte ich die Gefahr, die durch nukleare Energiegewinnung gegeben ist, nicht verharmlosen. Aber diese Technologie ist bereits im Einsatz, auch wenn alle AKW`s abgeschaltet werden - die strahlenden Bestandteile sind vorhanden und können nicht "aus der Welt boykotiert" werden, sie werden weiterhin dann nutzlos in der Natur stehen (und weil sie "nutzlos" geworden sind, möglicherweise bei den ehemaligen Betreibern nicht mehr den Stellenwert genießen, den sie jetzt haben). Weiteres können sich die "Schwarzmaler" ja jetzt ausmalen. MfG Arvid |
||||||
cr
Inventar |
00:36
![]() |
#27
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||
Das hängt vom Reaktor ab. Bei den Plutoniumbrütern ist mir lieber, man läßt sie ohne Brüten herumstehen. Wirklich schade, dass sich Materie nicht rückstandsfrei in (langwellige) Energie zerstrahlen läßt. Denn der Wirkungsgrad von AKWs ist ja sowieso erbärmlich mit ihren 0,08% Materieverlust bei Uran235. Bei der Stromerzeugung verliert man nochmals 50% oder mehr, und dann noch die Fernleitung.... Bei der Fusion käme man wenigstens auf das 10-fache und gefährlich explodieren kann die Geschichte auch nicht. |
||||||
Passat
Inventar |
12:10
![]() |
#28
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||
Bei der Fusion entsteht aber prinzipbedingt sehr viel Strahlung, auch wenn dabei kein radioaktiver Müll übrig bleibt. Grüsse Roman |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:24
![]() |
#29
erstellt: 09. Apr 2011, |||||
Hallo,
Wir wohnen südlich vom Vogelsberg dem grössten erloschenen Vulkan Europas. Hoffentlich bleibt's so sonst hätten wir alle keine Fragen mehr.. Soll aber für die nächsten Tausend Jahre so bleiben ![]()
Man sollte ( wer kann ) Firmen boykottieren, also Siemens, Toshiba und co, auch wenn alles irgendwie global zusammengehört und sich vieles widerspricht. Wichtiger wäre aktiv zu protestieren aber viele haben keine Zeit und Lust. Die letzten beiden Wahlen haben desswegen etwas gebracht, weil 1) etwas Schlimmes passiert ist 2) Leute zur Wahl gegangen sind die bisher nie wählten. Wo waren wir denn alle als die Laufzeitverlängerung letzten Herbst (sogar für unsere bereits abgeschriebenen Schrottreaktoren) beschlossen wurde und strahlende Atomfanboys aus der Atomlobbybranche in Champagnerlaune feierten ? Bis Japan, dann war komischerweise der Spass ganz plötzlich vorbei. Andere Länder folgen zwar nicht gleich morgen früh mit dem Atomausstieg, werden aber später unserem Vorbild folgen. Nach dem Atomproblem folgt dann das Chemieproblem was bei uns in DE gelagert ist, dann das Euro und Bankenproblem, das Internetzensurproblem, usw usf. so haben wir immer etwas zu tun ![]() Das Generalproblem bei Problemen ist aber leider dass wir immer alles nach 3 Monaten vergessen. Unsere Welt IST schon radioaktiv verstrahlt, bei den unglaublich vielen schwachsinnigen ober- und unterirdischen Atombombenversuchen und Kernkraftstörfällen müssen wir uns nicht wundern. Das geht nicht so schnell weg wenn man die Halbwertszeiten und die daraus resultierenden Krebserkrankungen kennt. Da Atomtechnik nur dann richtig funtioniert wenn menschliche Fehler ausgeschlossen sind (wann ist das ?) ist das geringe fast unmögliche Restrisiko was uns von Politikern jahrelang verkauft worden ist, also 1 x Störfall in ca. 100.000 Jahren , jetzt aufeinmal irgendwie zu hoch, da die 100.000 Jahren in den letzten 50 Jahren schon 5 x rum sind. Bei einem Gau ist niemand versichert, es gibt kein Geld, die radioaktive Pest ist weder zeitlich noch örtlich begrenzt.
Es ensteht dabei ebenso radioaktiver Müll wenn auch weitaus weniger als bei einem AKW, da die Wände gelegentlich ausgewechselt werden müssen und diese strahlen etwas. |
||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#30
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Hallo Hifi-Hexe, trampelst du immer noch auf einer Stelle. Ich halte solche Sachen wie 800-Watt-PC´s, 400-Watt Fernseher, Beamer, Röhrenverstärker, Earth-Hour und co. auch für Überflüssig. Warum kann solcher überflüssigen Energieverschwendung kein dauerhafter Riegel vorgeschoben werden? PS: Falls du es nicht wusstest, wir haben schon seit eh und je 400 kV Schnapps im HS-Netz.... Früher war alles einfacher ![]() ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
14:12
![]() |
#31
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Stimmt, einiges könnte man da sicherlich machen. Mein TV-Receiver verbrutzelt z.B. im Standby fast 20 Watt, mein AV-Receiver aber nur 0,3 Watt. Warum muß ein TV-Receiver 20 Watt im Standby verbraten? Bei mir hängt deshalb die ganze Elektronik an einer Funksteckdose. Oder warum haben viele Geräte keinen echten Netzschalter mehr, der das Gerät primärseitig vom Netz trennt? Wenn ich schlafe oder nicht zu Hause bin, sind selbst die 0,3 Watt Standbyverbrauch überflüssig. Da würde ich mir eine Regelung der EU wünschen, die eine Netzschalter, der primärseitig trennt, an der Front (und nicht an der Rückseite, dort kommt man meist nicht hin und deshalb ist er dort überflüssig) der Geräte vorschreibt. Oder weshalb haben PCs nur noch sehr selten einen Kaltgeräteausgang am Netzteil, der gemeinsam mit dem PC geschaltet wird? Daran hat man früher einfach den Monitor angeschlossen und so gibt es kein Standby-Stromverbrauch beim Monitor ohne Komforteinbußen. Es gibt unzählige solcher Beispiele, wie man mit wenig Aufwand effektiv den Stromverbrauch senken könnte. Grüsse Roman |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:31
![]() |
#32
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
@ plazebo:
nein nur wegen der Punkte ![]()
Gute Frage aber das ist unser Lebensstandart sonst gäbe es nicht das Hifi Forum. Wenn man z.B. alle Stand-By- geräte abschaffen würde (oder wenigstens auf aus über Leiste) dann hätte man schon 1 AKW bei uns eingespart. Wenn man alle E-Motoren in Betrieben effizienter machen würde, (die 2/3 des Stroms verbrauchen und der Strom dazu kostet 100 x mehr als der Motor selbst), dann würde man sogar 1/3 der Gesamtenergie in DE einsparen, d.h. also ALLE AKW's. Dabei sind wir nicht mal bei den privaten persönlichen Einsparpotentialen angelagt wie z.B. Röhrenverstärker und dessen Vorwärmung ![]()
jetzt weiss ich es ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
15:19
![]() |
#33
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
400 kV nicht 400 V! Bis Mitte/Ende der 80er hatten wir hier 380/220 Volt. In der Zeit wurde dann auf 400/230 Volt umgestellt. Grüsse Roman |
||||||
Duckshark
Inventar |
17:16
![]() |
#34
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Das sind ja ganz neue Töne! ![]() Ich kann mich daran erinnern, dass es hier vor geraumer Zeit mal einen Thread gab in dem es darum ging, dass die EU (die sich ja schon viele halbgare Sachen ausgedacht hat) einen Riegel vor den hohen Stromverbrauch von Hifi-Geräten schieben wollte. Da war was los! Nicht nur die Fraktion die Class-A-Verstärker für das einzig Wahre hält hat sich da entrüstet. Bei sowas wird ja dann immer direkt geschrien man würde in seiner Freiheit eingeschränkt, es würde einem das Hobby verboten usw. Als ob man Musik oder Hifi nur genießen kann wenn dabei mindestens 3-4stellige Wattzahlen durch die Steckdose gehen! ![]() Neben dem schnellen Vergessen halte ich es für ein weiteres Problem, dass jeder zunächst mal an sich denkt, andere Menschen, Umwelt etc. kommen erst viiiieeeel später. |
||||||
Passat
Inventar |
17:32
![]() |
#35
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Naja, der hohe Stromverbrauch von HiFi-Geräten ist ja z.T. systemimmanent und den einzuschränken, davon halte ich wenig. Aber beim Standbyverbrauch sieht das anders aus, der ist einfach völlig unnötig. Grüsse Roman |
||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#36
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Da war doch das schöne Wort "Lebensstandart" ![]() Wer gibt uns das Recht Strom für´s Vergnügen zu Missbrauchen? Sollte dieses, wie andere Produkte nicht einfach nur unser Leben erleichtern? Heute ist es ein viel zu billiges Massenprodukt ohne Wertschätzung geworden, dass Energiefresser im privaten Haushalt, Gebäudebeleuchtung, (unendlich erweiterbar...) erlaubt. Tendenz nicht sinkend ![]() Dieses Forum inklusive Nutzer hier ist doch ein sehr schönen Beispiel (nicht war Herr R-Type) für hohen Lebensstandart und vorübergehende geistige Befriedigung ![]() ...grüner denken mit Placebo ![]() EDIT: 400 kV ist Nennspannung. Schwankungen bis 410 sind durch viele unkalkulierbare Blindleistungs-mühlen nicht unüblich ![]() [Beitrag von PL4C3B0 am 10. Apr 2011, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#37
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Ich kaufe ausdrücklich auch bei Herstellern von Rüstungsgütern. Gutmenschen müssen das aber nicht tun. |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
21:27
![]() |
#38
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Ich habe auch schonmal einem Döner gekauft. *schäm* |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:45
![]() |
#39
erstellt: 10. Apr 2011, |||||
Ich las neulich die Bild bei der PIN Eingabe und beschwerte mich an der Kasse über E-10 ![]() |
||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#40
erstellt: 11. Apr 2011, |||||
Schwer zu akzeptieren das ist, nicht wahr ATOMFANBOY ? Oder ist dir Nutznießer angemessener ![]() |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:51
![]() |
#41
erstellt: 11. Apr 2011, |||||
Das streitet niemand ab, wir alle sind Nutznießer unserer Konsumgesellschaft. Die Produktion hängt von unserem Verhalten ab was Angebot und Nachfrage regelt. PS: unser Atomfanboy muss Überstunden schieben , vielleicht kannst ihm helfen ![]() |
||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#42
erstellt: 11. Apr 2011, |||||
Ne du, ich bin in der Disk. das losgeworden, was ich mitteilen wollte. Das weitere Ausdiskutieren überlasse ich euch ![]() ![]() Ausserdem soll ich die Nerven der Admininstration schonen... Mein Recht auf freie Meinungsäusserung war unerwünscht ![]() |
||||||
cr
Inventar |
18:47
![]() |
#43
erstellt: 11. Apr 2011, |||||
Siemens scheint ihre Atomkraft-Strategie zu überdenken. Außer Imageschaden kann man damit in der nächsten Zeit wohl nicht viel gewinnen. |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
20:56
![]() |
#44
erstellt: 11. Apr 2011, |||||
Das ist zumindest das was der Siemens-Schluchti erzählt. Der sagt immer das was gerade politisch korrekt ist. Siemens läuft im Hintergrund weiter, denen kann im Moment recht egal was für Kraftwerke gebaut werden, die haben fast überall Eisen im Feuer... |
||||||
WAmpere
Stammgast |
05:50
![]() |
#45
erstellt: 12. Apr 2011, |||||
Bei Siemens und Konsorten geht es doch nur ums Geld. Denen ist egal was du gut oder schlecht findest, wenn es nur Geld druckt. Und das ist auch das Motto von "Greenpeace", "Grünen" oder wie sie sich sonst nennen lassen. Oder glaubt ihr noch an der "Osterhasen"? |
||||||
cr
Inventar |
22:57
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2011, |||||
Das schau ich mir jetzt aber an, ob das nicht imageschädigend ist und wie lang die RWE das imagemäßig aushält: ![]() Gut so! |
||||||
WAmpere
Stammgast |
06:07
![]() |
#47
erstellt: 15. Apr 2011, |||||
Genau, die Solaranlagen auf mitteleuropäischen Dächern lösen alle Probleme...zu mindestens die der profitorientierten Panelhersteller, welche nur mittels unser aller Subventionen so gut verdienen und der Leute, die sich solchen Unsinn hier aufs Dach legen und damit helfen die Nachbarn schön abzukassieren. |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
06:15
![]() |
#48
erstellt: 15. Apr 2011, |||||
Bei dem Solar-Schwachsinn wurend ein haufen Zwangsvollstreckungsunterwerfungen unterschrieben. Auch diese Blase platzt. Ich glaube da gehen eher mehr "investoren" drauf als RWE. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#49
erstellt: 15. Apr 2011, |||||
Naja, Solarenergieumwandlung so ist vordergründig zumindest sauber, aber unwirtschaftlich. Nuklearenergie ist risikobehaftet, sicher dreckig und mglw. ebenfalls unwirtschaftlich, wenn man die Vollkosten betrachtet. Bitte jetzt keine Lösung von mir erwarten, aber man sollte mal sachlich diskutieren und die Hysterie weglassen! |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:15
![]() |
#50
erstellt: 15. Apr 2011, |||||
Besonders das Solarmüllproblem ist noch nicht gelöst, weil ständig verbesserte Wirkungsgrade herauskommen die sogar jetzt im Schatten arbeiten muss ständig das Dach gewechselt werden. Dann doch lieber Atomkraft, da weiss man was man hat und wenn eins abfackelt muss nicht mal entsorgt werden - evakuieren reicht. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#51
erstellt: 15. Apr 2011, |||||
Geht gut! ![]() [Beitrag von Z25 am 15. Apr 2011, 13:22 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.963
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.062