Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Umfrage
Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?
1. Nein, von so einem Hersteller kaufe ich nichts (6.1 %, 10 Stimmen)
2. Ja, ist mir egal (80.5 %, 132 Stimmen)
3. Habe ich mir noch nicht übelegt (9.1 %, 15 Stimmen)
4. Werde ich eventuell künftig berücksichtigen (4.3 %, 7 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#101 erstellt: 02. Mai 2011, 18:21
Nun denn, wenn wer mit so Allgemeinplätzen daherkommt wie
"Das Leben ist gefährlich"
"Über die Straße zu gehen, ist auch gefährlich",
dann denke ich mir meinen Teil und nehme mir auch kein Blatt vor den Mund.

Leider ist es so, dass manche erst zum Denken beginnen, wenn sie selber oder wer aus der Familie von was betroffen ist. Vorher werden nur gerne große Reden geschwungen. Und das geht mir ehrlich gesagt auf die Nerven.
Z25
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 02. Mai 2011, 18:26
Und Du denkst, mit dem political correctness Anstrich, Firmen, die mit Nukleartechnik zu tun haben könnten, änderst Du dieses Phänomen? Das ist mit Verlaub, naiv!
AudioDidakt
Stammgast
#103 erstellt: 02. Mai 2011, 20:01
Er nicht. Ich nicht und DU auch nicht.
Aber "Wir retten die Welt sag ich und werd' ausgelacht doch wenns alles machen würden hätten wirs schon längst gemacht" (Fanta4)
Wenn jeder plötzlich immer da wos geht gierige Großkonzerne boykottiern würde, also JEDER, dann würde sich was ändern.
Z25
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 02. Mai 2011, 20:36
Das Böse in der Welt: ...... gierige Großkonzerne....... Hört sich für mich an wie "das Kapital" und ist mir von der Diktion her viel zu sehr Klassenkampf. Sorry, ohne mich!
AudioDidakt
Stammgast
#105 erstellt: 02. Mai 2011, 21:41
natürlich ist "gierige Großkonzerne" gefloskel aber versuch doch mal in einem 5 zeiler ohne Schubladenbegriffe aus zu kommen. Klassenkampf is hier nicht gemeint - wobei mir das noch lieber wäre als die Unter und -Mittelschicht anhand ihrer Religionszugehörigkeit oder Hautfarbe gegeneinander aufzuhetzen aber ich schweife ab -

Ne, siehs doch mal im Ganzen, schau dir die Tendenzen und die Funktionsprinzipien dieses Systems an: Wo kauft der Harz4ler und der Wenig bis Mittelverdiener sein täglich Brot? Bei ALDI und co, also nicht beim Mittelstandsbetrieb wie früher sondern beim Konzern. Und das rechnetste jetzt mal abstrahiert hoch - was bleibt ist ein immerwährender Strom von Arm zu Reich* - und mit reich mein ich nicht den Leibarzt der Porsche fährt. Es geht um globalisierte Riesenkonzerne die in unzähligen Ländern skrupellos alle Gesetzeslücken in sachen Arbeitsrecht und Umweltverschmutzung ausnutzen. Es sind ja nicht alle, sicher gibt es ein paar wenige mit Ethos aber die meisten sind über Leichen gehend auf Gewinnmaximierung aus.
Und wir kleinen werden im Laufe der Zeit immer abhängiger von solchen Großunternehmen - denn Konzerne produzieren billig und je ärmer ich bin desto billiger muss ich einkaufen. Und jetzt sag mir nicht das wär irgend ein Verschwörungsgesülze - das ist einfach nur schön brav Arte gucken, die ZEIT lesen und aus dem Fenster gucken - und dann mal eins und eins zusammen gezählt.
Schau dir mal in YT "storyofstuff" an da wird das wunderbar geschildert.

sorry für diesen Offtopic Beitrag.

*klar gibt es den von Reich zu Arm auch es sind ja Leute beschäftigt aber der ist im wesentlichen kleiner, genau darum muss auch die Wirtschaft immer wachsen und kann sich nicht einpegeln und auf einem Niveau bleiben
cr
Inventar
#106 erstellt: 23. Mai 2011, 01:04
Jedenfalls gibt Siemens in Sachen AKW klein bei
http://www.orf.at/#/stories/2059740/

Bemerkenswert: "Die von Siemens-Chef Peter Löscher persönlich forcierte Partnerschaft mit dem russischen Atomriesen Rosatom kostet den Münchner Konzern eine Stange Geld. Das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer verurteilte Siemens am Donnerstag zur Zahlung von 648 Mio." (http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:hoechststrafe-atomausstieg-kostet-siemens-mehr-als-eine-halbe-milliarde-euro/60054770.html) Aber man hats ja dick bei Siemens.....

Auf grün machen und dann Atomkraft, ist halt doch nicht so wirklich glaubwürdig: http://www.ftd.de/un...iemens/60029030.html
tsieg-ifih
Gesperrt
#107 erstellt: 24. Mai 2011, 15:32

Z25 schrieb:
Das Böse in der Welt: ...... gierige Großkonzerne....... Hört sich für mich an wie "das Kapital" und ist mir von der Diktion her viel zu sehr Klassenkampf. Sorry, ohne mich!

Wobei man erwähnen muss, dass der Kapitalismus nicht gewonnen hat,
es ist nichts anderes übrig geblieben
AudioDidakt
Stammgast
#108 erstellt: 24. Mai 2011, 21:08

tsieg-ifih schrieb:

...es ist nichts anderes übrig geblieben ;)


Sehen manche anders..

http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-04/sachbuch-kapitalismus


[Beitrag von AudioDidakt am 24. Mai 2011, 21:11 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#109 erstellt: 24. Mai 2011, 21:37

AudioDidakt schrieb:

tsieg-ifih schrieb:

...es ist nichts anderes übrig geblieben ;)


Sehen manche anders..

http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-04/sachbuch-kapitalismus

Ob das alles so stimmt ? Auch wenn England die Büchse der Pandora gewesen sein soll, die haben eine Monarchie die in die Steinzeit gehört, auch wenn's nur eine parlamentarische ist. Na ja da sieht man aber wie weit wir gekommen sind, der Papst ist auch (noch) ein Monarch und zwar absolut
Passat
Inventar
#110 erstellt: 24. Mai 2011, 21:42
Naja, absolute Monarchen gibts auf der Welt genug, auch wenn die sich offiziell "Präsident" nennen.

Grüsse
Roman
Z25
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 24. Mai 2011, 22:35

AudioDidakt schrieb:

tsieg-ifih schrieb:

...es ist nichts anderes übrig geblieben ;)


Sehen manche anders..

http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-04/sachbuch-kapitalismus



Hm, Lesen bildet. Der zitierte Artikel endet mit
möchte die Historikerin alles, aber auch alles zwischen zwei Buchdeckel pressen. Und produziert in ihrer Eile schließlich nur noch eine hastige Ansammlung von Plattitüden, die zum Teil auch arg ideologisch gefärbt erscheinen durch die Weltsicht der amerikanischen Linken. Allerdings endet Appleby überraschenderweise nach vielen Unterkapiteln über die dunklen Seiten des Kapitalismus mit einer optimistischen Note. Der letzte Satz ihres Buches lautet: "Die (kapitalistische) Revolution setzt sich fort. Aber sie ist nicht blind." So ist es.


Aha.......... Scheiß Kapitalisten!
AudioDidakt
Stammgast
#112 erstellt: 25. Mai 2011, 12:39
Und wenn man weiter liest, z.B. in den Kommentaren, dann stellt sich raus dass die Autorin eig. nichts Bahnbrechendes behauptet. Weber Horkheimer und Konsorten hatten wohl ähnliche ansätze.

Alles in allem ging es mir nur darum zu sagen dass der Kapitalismus genauso kontingent, im Sinne von "hätte auch anders kommen können",ist wie, sagen wir die Flaggenfarbe eines Landes.
DB
Inventar
#113 erstellt: 25. Mai 2011, 12:51

tsieg-ifih schrieb:
die haben eine Monarchie die in die Steinzeit gehört, auch wenn's nur eine parlamentarische ist.

Dazu fällt mir eigentlich nur D.Nuhr ein.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 25. Mai 2011, 12:54 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#114 erstellt: 25. Mai 2011, 13:45
Tja der fällt mir auch ein aber zum Thema passt der Spruch nicht.
Nein das ist trotzdem richtig, solltest dich informieren was der Unterschied zwischen absolute und parlamentarische bzw. konstitutionelle Monarchie ist und hat mit meiner Meinung nichts zu tun.

Meine Meinung ist aber dass der sinnlose monarchistische Quatsch abgeschafft werden sollte, weil's einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Milliarden die dafür benötigt werden könnte man für sinnvolles ausgeben.
cr
Inventar
#115 erstellt: 25. Mai 2011, 13:47
Das habe ich vor längerer Zeit in London zu Arbeitskollegen gesagt, die an sich wie ganz normale moderne Menschen wirkten. Die hätten mich fast geistig gesteinigt.....
klausjuergen
Stammgast
#116 erstellt: 25. Mai 2011, 14:00
Ich kann sehr gut verstehen, dass man angesichts der Schwiergikeit des Problems Hilflosigkeit empfindet. Das Motto ist: "Ist ja eh alles die gleiche Scheiße, Siemens oder sonstwas, die hängen alle zusammen, alle Firmen machen das, wenn ich's nicht mache, dann ein anderer, es lügen und betrügen doch sowieso alle, die Grünen, Greenpeace und die AKW-Betreiber. Was soll ich also tun, es macht doch eh keinen Unterschied?"
Die Frage stelle ich mir auch oft.
Die Folge ist Frustration, Agression: "Ist mir egal, ich mach was ich will, nehme keine Rücksicht, wer verreckt hat Pech gehabt, ich kanns nicht ändern, alles ist asozial, also bin ich auch asozial. Die doofen Gutmenschen sind ja beknackt, die fressen nur den ganzen Tag Möhren und machen Lichterketten. Ohne mich, das ist mir zu blöd. Wir gehen alle zur Hölle, da will ich wenigstens noch meinen Spaß haben"
Das ist eine mögliche Reaktion, verständlich, aber vielleicht gibt es noch eine andere?


[Beitrag von klausjuergen am 25. Mai 2011, 14:03 bearbeitet]
Passat
Inventar
#117 erstellt: 25. Mai 2011, 14:31

tsieg-ifih schrieb:
Meine Meinung ist aber dass der sinnlose monarchistische Quatsch abgeschafft werden sollte, weil's einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Milliarden die dafür benötigt werden könnte man für sinnvolles ausgeben.


Naja, was verursacht denn der Bundespräsident für Kosten?

Eine konstitutionelle Monarchie hat immerhin den Vorteil, das man das Staatsoberhaupt nicht alle paar Jahre neu wählen muß und das der Amtsinhaber von frühester Kindheit an auf seinen Job vorbereitet wird.

Der Bundespräsident bekommt z.Zt. ca. 200.000 € jährlich an Gehalt zzgl. ca. 78.000,- € Aufwandsentschädigung, dazu kommen ca. 4,6 Mio € an Ausgaben und ca. 18 Mio. € jährlich für Personal und Verwaltung.
Für den Bundespräsidenten arbeiten z.Zt 87 Beamte und 80 Angestellte!
Und er darf auch noch kostenlos in der Amtsvilla wohnen.

Und der Bundespräsident bekommt sein Gehalt nicht nur während seiner Amtszeit, sondern auch nach seinem Ausscheiden bis ans Lebensende!

Der Staat zahlt z.Zt. also auch das Gehalt für 4 ehemalige Bundespräsidenten (Scheel, Weizsäcker, Herzog, Köhler).

Grüsse
Roman
AudioDidakt
Stammgast
#118 erstellt: 25. Mai 2011, 14:41
@klausjürgen:

Die Masse machts. Und je mehr Masse desto weniger individualität desto berechenbarer. Desto ausbeutbarer.
Wenn ich als Einzelner sage, ich versuch sowenig "footprints" (das sind die negativen Folgen die mein Konsum zum Beispiel von Atomenergie usw hat) wie möglich mit meinem Leben zu hinterlassen, dann werd ich als Spinner abgetan: "das hat doch eh kein Wert, wenns nur einer macht". Aber ganz genau DIE die das sagen und denken sind der Grund warums kein' Wert hat.
Wären die kleinen Bürger "eins" im Sinne von eine einzige rational entscheidende Person, so könnten sie durch bewussten Konsum so ziemlich ALLES bestimmen. Von Atomkraft über Massentierhaltungswahn und 3.Weltausbeutung bis Umweltzerstörung.
Aber wir sind nicht "eins" sondern Abermillionen kleine Egoisten die nicht weit in die Zukunft denken und wers doch anders macht und keine Schäden verursachen will wird ausgelacht, ist ein "ökofuzzi" oder Schlimmeres.
klausjuergen
Stammgast
#119 erstellt: 25. Mai 2011, 14:41
Ein Argument der Sort: Weil Deutschland einen Präsidenten hat und bezahlt, kann ein anderes Land ruhig einen König haben. Also: Deutschland macht Unfug, dann ist es gut,wenn andere das auch machen.
Also kein Argument.
Ein Argument pro Royalismus wäre: Ich finde, Macht zu erben ist gut. Oder: Die Queen ist süß. Oder: Die haben immer so schöne Pferde. Oder:


[Beitrag von klausjuergen am 25. Mai 2011, 14:45 bearbeitet]
cr
Inventar
#120 erstellt: 25. Mai 2011, 14:57

Naja, was verursacht denn der Bundespräsident für Kosten?


Im Vergleich zum englischen Hofstaat aber Peanuts.
klausjuergen
Stammgast
#121 erstellt: 25. Mai 2011, 15:09
Sicher, die Kosten sing nicht vergleichbar. Mir ging es aber mehr um das Argument selbst.

@Autodidakt: Ja, soweit zur Diagnose. Da sind wir ja mehr oder weniger auf Linie von Doktordebeibel und Co.
Nur was folgt daraus?
Doktordezibel schlägt vor: Sei asozial und fühl dich gut dabei.
Passat
Inventar
#122 erstellt: 25. Mai 2011, 16:07
Die Queen hat keine wirkliche Macht, die hat kein Herrscher in einer konstitutionellen Monarchie.

Im Übrigen bekommen die Monarchen auch nur eine Aufwandsentschädigung ähnlich dem deutschen Bundespräsidenten.

Die Queen hat z.B. eigenes Einkommen aus ihrem Privatbesitz (Länderreien, landwirtschaftliche Betriebe etc.). Und von dem muß sie auch ihren Privatbesitz, zu dem auch einige Schlösser gehören, unterhalten.
Und so ein Schloß zu unterhalten ist gar nicht so billig.
Die Queen musste schon Land verkaufen, um Geld in die Privatkasse zu spülen.

Grüsse
Roman
klausjuergen
Stammgast
#123 erstellt: 25. Mai 2011, 16:25
Dass ein Monarch in einer konstitutionellen Monarchie prinzipiell keine Macht hat ist Unfug. Ob die Queen Macht hat, darüber kann man sicher streiten. Macht muss nicht heißen, Gesetze verabschieden zu können. Ich denke, Obama besucht sie sicher nicht, weil sie so hübsch ist.
Und was den "Privatbesitz" betrifft. Wo sie den wohl her hat?
Passat
Inventar
#124 erstellt: 25. Mai 2011, 16:38
Den Privatbesitz hat sie sicher nicht vom Staat.
So lange sitzen die Windsors (eigentlich: Haus Sachsen-Coburg-Gotha, man hat sich aber 1917 auf politischen Druck in "Windsor" umbenannt) nämlich noch gar nicht auf dem Thron. Eduard VII war 1901 der erste englische Monarch aus dem Hause Windsor.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 25. Mai 2011, 16:46 bearbeitet]
klausjuergen
Stammgast
#125 erstellt: 25. Mai 2011, 16:48
Ich wollte mit der Frage eigentlich sagen, dass ich den Besitz für illegitim halte.
Passat
Inventar
#126 erstellt: 25. Mai 2011, 16:49
Inwiefern?

Würdest du deinen persönlichen Besitz abtreten, wenn du jetzt zum König gekrönt würdest?

Grüsse
Roman
klausjuergen
Stammgast
#127 erstellt: 25. Mai 2011, 16:53
Ach nu.
Entweder man diskutiert, was richtig und was falsch ist, oder man diskutiert, wie sich Menschn in bestimmten Situationen verhalten. Das eine hat mit dem andern nix zu tun.
cbv
Inventar
#128 erstellt: 25. Mai 2011, 17:01
Da kannst Du auch gleich einen Schritt weiter gehen und fragen, warum die beiden großen Staatskirchen Deutschlands neben der Kirchensteuer zusätzlich rund 14 Milliarden an Steuergeldern kassieren -- obwohl die beiden Staatskirchen immer noch gewaltige Ländereien und "Tafelsilber" besitzen.
klausjuergen
Stammgast
#129 erstellt: 25. Mai 2011, 17:06
Ja. Halte ich für illegitim.
Ist alles über Jahrhunderte zusammengerafft.
tsieg-ifih
Gesperrt
#130 erstellt: 26. Mai 2011, 12:51

Passat schrieb:

tsieg-ifih schrieb:
Meine Meinung ist aber dass der sinnlose monarchistische Quatsch abgeschafft werden sollte, weil's einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Milliarden die dafür benötigt werden könnte man für sinnvolles ausgeben.


Naja, was verursacht denn der Bundespräsident für Kosten?

Eine konstitutionelle Monarchie hat immerhin den Vorteil, das man das Staatsoberhaupt nicht alle paar Jahre neu wählen muß und das der Amtsinhaber von frühester Kindheit an auf seinen Job vorbereitet wird.

Sicher gibt es in einer Demokratie auch Dinge die in einer Monarchie gut waren, aber es rätselt mich dass einige heute abermals an ihrem "König" so vehement festhalten und mit Messer und Gabel verteidigen

Die für den Normalbürger nicht mehr nachvollziehenden Kosten die so ein dekandenter Hofstaat verursacht kann man nicht ernsthaft mit einem von der Bundesversammlung gewählten Bundespräßidenten in einer von uns gewählten Demokratie vergleichen, das ist schon mal Punkt 1 ;

Punkt 2 wäre dass eine Monarchie auch wenn diese nur scheinheilig unter dem Deckmäntelchen "konstitutionell" traditionell auf dem Papier steht, heute definitiv ;-) nicht mehr gebraucht wird.

Na gut jede steuergeldfressende Monarchie wird HEUTE etwas durch die Tourismusindustrie relativiert, mit Demokratie hat das aber nichts zu tun, wenn die dafür nötigen Gesetze mit viel Blutvergiessen jahrhundertelang zu Gunsten des Adels entschieden wurden und nie dem Volk dienten.

Die Könige /Königinnen haben es sich immer schon selbst eingerichtet Titel, Landbesitz, Schlösser, Edelmetalle , Vermögen, die Profite aus den "Crown Estates" (heute ca. 7 bis 8 Milliarden Euro), quasie die ganze Macht (die von oben ausging) immer wieder von einer konspirativen Klique komplottmäßig weitervererbt wurden.

Heinrich der 8. also der Vater von Elisabeth 1. war so sexgeil dass er nach dem Bruch mit dem Papst alle Kirchen, Klöster hat plündern lassen. Äbte wurden ausgeraubt und umgebracht um damit dann perverse Kriege zu finanzieren.
Das Volk musste immer wieder die verrückten Ideen der Willkürherrschaft ausbaden die von Diktatoren (1-Personen- Herrschaft) aus niederen Beweggründen verursacht wurden.
Der einzigste Vorteil war dass die verbrecherischen Machenschaften der ganzen Bande, die die Welt jahrhunderte lang prägten, in der Familie blieben.
Die Bevölkerung wurde nie gefragt, alles was sie hatten wurde denen geraubt und das finden manche heute noch in Ordnung

Menschen brauchen Menschen und keinen König aus dem Märchenland dass für mich heute nur noch der Restmüll von parasitären Erscheinungen aus vergangegenen Zeiten ist, entstanden aus einer subreligiösen Bewegung, weil sich Menschen immer sooo nach "Führung" sehnen. 7 Milliarden Euro hat die letzte Hochzeit der Wirtschaft in GB gekostet.
klick

Dieser traditioneller ideologischer Unsinn, aufgebaut von Alleinherrscher und von den Unterdrückten selbst unterstützt ist nur die übriggebliebene Konserve einer jahrhundert langen Autokratie, die übrigens auch von uns unterstützt wird z. B. als Entwicklungshilfe ausserhalb Europas , besser gesagt wir unterstützen die Schmarotzer die sich als Königreich tarnen

God shave the Queen.


[Beitrag von tsieg-ifih am 26. Mai 2011, 12:52 bearbeitet]
cbv
Inventar
#131 erstellt: 26. Mai 2011, 13:05

tsieg-ifih schrieb:

Die Bevölkerung wurde nie gefragt, alles was sie hatten wurde denen geraubt und das finden manche heute noch in Ordnung
[...]
Dieser traditioneller ideologischer Unsinn, aufgebaut von Alleinherrscher und von den Unterdrückten selbst unterstützt ist nur die übriggebliebene Konserve einer jahrhundert langen Autokratie, die übrigens auch von uns unterstützt wird z. B. als Entwicklungshilfe ausserhalb Europas , besser gesagt wir unterstützen die Schmarotzer die sich als Königreich tarnen

Diese beiden Aussagen gelten -- genau so -- auch für die beiden deutschen Staatskirchen. Darüber mokiert sich auch keiner.
Passat
Inventar
#132 erstellt: 26. Mai 2011, 13:16
Die Bevölkerung wird auch nicht gefragt, wer denn Bundespräsident wird.

Und die Bevölkerung wird auch nicht gefragt, wenn sich unsere Abgeordneten selbstherrlich ihre eigenen Diäten etc. erhöhen.

Grüsse
Roman
tsieg-ifih
Gesperrt
#133 erstellt: 26. Mai 2011, 13:24
Das stimmt natürlich auch alles mir fallen sogar weitere Vergleiche ein, aber es nützt nichts zum (Unter)Thema.


Die Bevölkerung wird auch nicht gefragt, wer denn Bundespräsident wird.

So ganz stimmt das aber nicht, der wird bei uns "indirekt" vom Volk gewählt, also von Land und vom Bund zu gleichen Teilen , also jeweils die Hälfte der Abgeordneten, nennt sich Bundesversammlung und diese Abgeordneten wählen wir als Volk bei den Landtags- und Bundestagswahlen
cbv
Inventar
#134 erstellt: 26. Mai 2011, 14:02

tsieg-ifih schrieb:
So ganz stimmt das aber nicht, der wird bei uns "indirekt" vom Volk gewählt,

Doch, die Aussage stimmt(e) schon. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der im Fall einer Direktwahl für Wulff gestimmt hätte.
Und dass die hiesigen Volksvertreter das Volk bzw dessen Willen nicht (mehr) wirklich vertreten, ist ja nun auch kein Gerücht mehr.
Passat
Inventar
#135 erstellt: 26. Mai 2011, 14:02
Genau das sind aber auch die Leute, die in Krisenzeiten sagen, das das Volk den Gürtel enger schnallen muß und sich selbst im gleichem Atemzuge die Diäten erhöhen.
Die Partei spielt da keine Rolle.

Im Übrigen wählen wir nur die Hälfte der Abgeordneten direkt, die übrige Hälfte kommt über Parteilisten ins Parlament.
Und auf die Zusammensetzung der Parteilisten hat das Volk keinen direkten Einfluß, das machen die Parteien.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 26. Mai 2011, 14:23 bearbeitet]
cr
Inventar
#136 erstellt: 26. Mai 2011, 14:23

Genau das sind aber auch die Leute, die in Krisenzeiten sagen, das das Volk den Gürtel enger schnallen muß und sich selbst im gleichem Atemzuge die Diäten erhöhen.
Die Partei spielt da keine Rolle.


Was immer ganz besonders frech bei Steuererhöhungen ist .....
Highente
Inventar
#137 erstellt: 26. Mai 2011, 14:53

Passat schrieb:
Genau das sind aber auch die Leute, die in Krisenzeiten sagen, das das Volk den Gürtel enger schnallen muß und sich selbst im gleichem Atemzuge die Diäten erhöhen.
Die Partei spielt da keine Rolle.

Im Übrigen wählen wir nur die Hälfte der Abgeordneten direkt, die übrige Hälfte kommt über Parteilisten ins Parlament.
Und auf die Zusammensetzung der Parteilisten hat das Volk keinen direkten Einfluß, das machen die Parteien.

Grüsse
Roman


Guck dir mal das Wahlrecht zur Hamburger Bürgerschaft an, da kann der Bürger auch die Pateilisten munter durcheinander würfeln. Ob ein so kompliziertes Wahlrecht aber zielführend ist? Mancher Bürger/Wähler ist da doch eher überfordert.

Das Auszählen hat dann auch 3 Tage gedauert.

Highente


[Beitrag von Highente am 26. Mai 2011, 14:53 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#138 erstellt: 26. Mai 2011, 17:22
Die letzte Kommunalwahl in Hessen genauso schrecklich . Ich frage mich wie ältere Leute da noch zurechtkommen wenn man kommulieren und panaschieren kann, also mehrere Stimmen für einen abgeben, damit diese besser in Position kommt und seine Stimme für Kanditaten auf verschiedene Listen zu verteilen. Das war füher einfacher, zumal die Stimme ungültig wird wenn ein kleiner Fehler vorliegt
Fhtagn!
Inventar
#139 erstellt: 27. Mai 2011, 08:05
Kratzt euch das eigentlich auch, ob eure "Markenkleidung" von einem 6 Jahre alten Kind in Bangladesh zusammengenäht wurde?
Oder ob euer Essen aus Tier KZs stammt?
Oder ob euer schönes Eigenheim wieder etwas mehr Natur zubetoniert hat?
Oder oder oder.....

Man kann es echt übertreiben
AudioDidakt
Stammgast
#140 erstellt: 27. Mai 2011, 10:30

Fhtagn! schrieb:
Kratzt euch das eigentlich auch, ob eure "Markenkleidung" von einem 6 Jahre alten Kind in Bangladesh zusammengenäht wurde?
Oder ob euer Essen aus Tier KZs stammt?
Oder ob euer schönes Eigenheim wieder etwas mehr Natur zubetoniert hat?


*Ne ne is mir alles wurscht, solang es mir gut geht. Ich flenn zwar beim Fernsehkrimi, aber mehr Moral wär dann doch en bischen viel verlangt, ich bin einfach zu verroht und fühl mich zu hilflos um irgendetwas an meinem Tun zu ändern. Solln doch die Andern, die sind doch eh Schuld.*


[Beitrag von AudioDidakt am 27. Mai 2011, 11:05 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#141 erstellt: 27. Mai 2011, 16:15

AudioDidakt schrieb:

Fhtagn! schrieb:
Kratzt euch das eigentlich auch, ob eure "Markenkleidung" von einem 6 Jahre alten Kind in Bangladesh zusammengenäht wurde?
Oder ob euer Essen aus Tier KZs stammt?
Oder ob euer schönes Eigenheim wieder etwas mehr Natur zubetoniert hat?


*Ne ne is mir alles wurscht, solang es mir gut geht. Ich flenn zwar beim Fernsehkrimi, aber mehr Moral wär dann doch en bischen viel verlangt, ich bin einfach zu verroht und fühl mich zu hilflos um irgendetwas an meinem Tun zu ändern. Solln doch die Andern, die sind doch eh Schuld.*


Im Zeichen der Globalisierung und Digitalisierung kann kaum etwas ohne rumzuheucheln gesagt werden, weil wir alle mit drin stecken.

Auch wenn versucht wird objektiv zu argumentieren, werden immer wieder verdrehte anomale Vergleiche als Pseudoargumente genannt was manchhmal nervt. Ich las neulich auf einer Technischen PRO Atom Seite dass tatsächlich mehr Menschen auf Tennisplätzen sterben als bisher durch Havarien von Atomkraftwerken. Ja ich glaube die meinen das ernst und Leute die keine Ahnung haben glauben das dann auch.

Neulich bei Kick, aber vermutlich das allerletzte Mal, wollte ein paar von diesen bequemen Jogginghosen kaufen die für Heimwerkerarbeiten reichen sollten, 7 Euro das Stück. Nach dem ersten Waschen gingen die Hosen aber mind. 2 Grössen ein. Nur noch Schrott was da verkauft wird, aber ich wollt's ja billig und wurde gerecht mit Geiz ist Geil belohnt und bestraft.

Diese Sachen aus China und Indien müssen vorher unbedingt gewaschen werden, da die Container in HH Hafen nur mit Sauerstoffmaske und Atemschutz geöffnet und erstmal ein paar Stunden "luftiert" werden müssen bevor die Klamotten aus dem "Chemielabor" raus können. Aber auch in C & A, Metro und H & M Klamotten wurden Pestizide gefunden.

Das kleine Kinder diese Sachen nähen ist mir bewusst, genauso wie mir bewusst ist , dass kleinen Kindern Arme und Beine wegfliegen, wenn sie auf deutschen Mienen treten.
Jetzt wo wir endlich Weltwaffenexporteur Nr. 3 geworden sind. Ist doch ein Grund zum Feiern. Für uns in Deutschland ist die Rüstungsexport eine entscheidente Schlüsselindustrie und für unseren eigenen Lebensstandart verantwortlich, auch wenn jemand meint er habe damit nichts zu tun.

Wer Tiere nicht essen will braucht es auch nicht, da eine vegetarische Kost 99 % der lebenswichtigen Stoffe beinhaltet.

Mal schauen ob das mit der Demo am Samstag in Frankfurt klappt, damit Mutti auch nach 3 Monaten amtlich das hält was sie zuvor versprochen hat
AudioDidakt
Stammgast
#142 erstellt: 28. Mai 2011, 00:05

Wer Tiere nicht essen will braucht es auch nicht, da eine vegetarische Kost 99 % der lebenswichtigen Stoffe beinhaltet.


Nur ein gaaaanz kleiner nachtrag hierzu: Vegetarisch geht ohne probleme, gerade die Inder in nichtindustrialisierten Gebieben (Südosten findet man da noch was) kennen z.B. das Wort "Krebs" nicht. (also (Ovo)LaktoVeg deckt 100%)

Vegan, ist zwar noch klimafreundlicher und von manchen als die Gesundheitslösung schlechthin empfunden, kann möglicherweise schiefgehen.. (also vllt nicht 100%)


Mal schauen ob das mit der Demo am Samstag in Frankfurt klappt, damit Mutti auch nach 3 Monaten amtlich das hält was sie zuvor versprochen hat


Gröhl bitte für mich mit Ich muss morgen auf ne Hochzeit


[Beitrag von AudioDidakt am 28. Mai 2011, 00:10 bearbeitet]
Highente
Inventar
#143 erstellt: 28. Mai 2011, 08:09
Hab letztes was von jemandem gehört der sich als Fruttarier bezeichnet hat. Die essen nur das, was die Pflanze "freiwillig" hergibt. Möhren z.B. stehen da nicht auf dem Speiseplan weil die Pflanze da getötet wird.

Ich sag da nur

Highente
bytelutscher
Inventar
#144 erstellt: 28. Mai 2011, 09:46

AudioDidakt schrieb:
Er nicht. Ich nicht und DU auch nicht.
Aber "Wir retten die Welt sag ich und werd' ausgelacht doch wenns alles machen würden hätten wirs schon längst gemacht" (Fanta4)
Wenn jeder plötzlich immer da wos geht gierige Großkonzerne boykottiern würde, also JEDER, dann würde sich was ändern.



Wenn du das, was du hier schreibst wirklich ernst meinen würdest, dann könntest du das gar nicht schreiben.
Mangels PC. Ach so, du boykkottierst gerade etwas anderes und deshalb kannst du mit reinem Gewissen jetzt hier im Forum schreiben. Und den Strom, der deinen PC antreibt, den erzeugst du selbst oder kaufst ihn vom Ökobauern.
Und? Läuft beim posten der Verstärkerbolide gerade auf Volldampf?
Ich finde diese ganze Diskussion doch recht bigott und selbstzufrieden.
klausjuergen
Stammgast
#145 erstellt: 28. Mai 2011, 10:35
@bytelutscher: Was bedeutet das?
Scheiß auf alles?
lumi1
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 28. Mai 2011, 10:49

Mal schauen ob das mit der Demo am Samstag in Frankfurt klappt, damit Mutti auch nach 3 Monaten amtlich das hält was sie zuvor versprochen hat


Tz, und in allen anderen Ländern gibts immer noch 100e reaktoren..
Was ein Irrsinn, alles umsonst.
Da sonn ich mich lieber...

War zwar nicht für mich...

@bytelutscher: Was bedeutet das?
Scheiß auf alles?

...aber gilt für mich; solange nicht WELTWEIT und grade in Nachbarländern ALLE abgeschaltet werden, ist dass doch nur Heuchelei der selbstherrlichen Müslifutterer.

MfG.
klausjuergen
Stammgast
#147 erstellt: 28. Mai 2011, 10:56
Das gute bei der "Scheiß auf alles"-Theorie ist zudem noch, dass es nichts gibt, was moralisch inakzeptabel ist. Man kann total aus dem Vollem schöpfen.
Andere Länder überfallen, um deren Rohstoffe zu benutzen: Ja.
Sklavenhaltung, zum Abwaschen, spart den Geschirrsüler: Ja.
Man kann darin schon einen Vorteil sehen. Es sei denn, man ist Sklave.
lumi1
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 28. Mai 2011, 10:58
Wir alle sind sklaven, nur keiner will es für sich wahrhaben....

Leider....

Solange nicht ALLE VEREINT aufbegehren, ist dass alles für die Füsse.
Lasst das blöde Volk demonstrieren, geändert wird eh nix, es soll "uns" dumme nur beruhigen....


MfG.
bytelutscher
Inventar
#149 erstellt: 28. Mai 2011, 11:14

klausjuergen schrieb:
@bytelutscher: Was bedeutet das?
Scheiß auf alles?


Nein, heisst es nicht. Es heisst genau das, was da steht.
klausjuergen
Stammgast
#150 erstellt: 28. Mai 2011, 11:26
Ich wolte eigentlich fragen:
Wenn das so ist, dass ein großer Verstärker und Computer Teil des Problems sind, und du beides nutzt, dann siehst du dich ja offensichtlich als Teil des Problems.
Deshalb die Frage: Was nun?
bytelutscher
Inventar
#151 erstellt: 28. Mai 2011, 11:53
Ich habe nichts problematisiert sondern nur auf den Widerspruch hingewiesen, dass in einem HiFi-Forum, in dem vermutlich jeder Teilnehmer gut bestückt ist mit HiFi- und/oder Multimediageräten, Einige daherkommen und darüber fabulieren, wie schlecht doch die Welt ist und wie dumm die Allgemeinheit(natürlich immer mit Ausnahme ihrer selbst) und dabei nicht mal in der Lage sind, diese Meinunmg zu verkünden ohne konsequent dafür und im Allgemeinen, auf ihre Resourcenfresser zu verzichten.

Das nenne ich dann dumm und/oder verlogen...oder einfach dummdreist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.062