HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft ... | |
|
Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#51
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Geht gut! ![]() [Beitrag von Z25 am 15. Apr 2011, 13:22 bearbeitet] |
||||||||||
cr
Inventar |
14:01
![]() |
#52
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Zum Spiegel, der mir sowieso hochgradig suspekt ist, ist anzumerken, dass folgender Beitrag beim Spiegel-online abgelehnt wurde: ![]() siehe auch ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#53
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Ach, bröckelt´s mal wieder im Sistäähm, gibt es etwas, was man nicht schon vorher wußte ![]() Mir sind diverse altabgeschriebene Ostdeutsche Kraftwerke bekannt, die durch ihre preiswerte Leistungsfähigkeit nicht in das "neue Wirtschaftssystem" gepasst haben. Den im Bau befindlichen Russenreaktor in Greifswald hat man lieber gleich stillgelegt. Für einen großen Rest war stilllegen auch einfacher als modernisieren (wie es den Arbeitern erging, ist bis heute verschwiegen).... Deswegen auch "no pardon" ![]() Aber das ist nun weitestgehend Vergangenheit, ![]() Was bei mir auf keinerlei Verständnis stößt. Diese Probleme im Ausbau gibt es nicht erst seit Fukoshima... Es gibt im Leben nix geschenkt. Da kann man mit Schildern protestieren oder im Internet seinen Frust ablassen. Warum findet sich hier kein Güner, oder Greanpiss-aktivist, der Aufklärungsarbeit leistet? Stattdessen plant man schon wie alles aussehen würde, wenn man nur auf sie gehört hätte: ![]() Naja, es darf ja jeder seine Träume frei äußern. Auch der BUND kritisiert lieber im nachhinein Entscheidungen und gibt erst Ruhe, wenn er was vom dicken Kuchen abbekommt... Zu Siemens, man sollte froh sein, das es sie gibt. Die Kerle haben schon was drauf, was für die Entwicklung nicht unerheblich war. Ihre S7 könnten sie mal updaten. Die sind bisschen langsam in der Programmabarbeitung ![]() ![]() [Beitrag von PL4C3B0 am 15. Apr 2011, 19:03 bearbeitet] |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
18:54
![]() |
#54
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Die Zeiten werden noch rauher werden, wenns bissel problematisch wird sind auch abgeschaltete Kraftwerke schnell wieder am Netz. Gerade in Osteuropa. Die Atomkraft wird uns allen noch erhalten bleiben bis wir verdammt alt und grau sind. |
||||||||||
cr
Inventar |
19:12
![]() |
#55
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
oder vorzeitig wegen weiterer Pannen an Krebs verstorben |
||||||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#56
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Von dem was einst stillgelegt wurde, ist nix mehr gangbar. Warum soll es euch Altbundis mit AKW-Plage besser gehen als anderen... ![]() So long... |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
19:28
![]() |
#57
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Es gibt nen Haufen Möglichkeiten zu sterben. Altersschwäche war nicht immer davon die favorisierte. ![]() |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#58
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Ja, wenn es denn um Ressourcen demnächst mal ernsthaft gehen sollte, bleibt ja noch das Feld der Ehre........... |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
19:35
![]() |
#59
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Oder der grüne ritualisierte Selbstmord auf dem Komposthaufen. |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#60
erstellt: 15. Apr 2011, |||||||||
Wenn da nur nicht der Sondermüll bliebe......... |
||||||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#61
erstellt: 16. Apr 2011, |||||||||
Auch der hat irgendwann seine Halbwertszeit erreicht.... Manche kann man jetzt schon daran errichen ![]() [Beitrag von PL4C3B0 am 16. Apr 2011, 20:17 bearbeitet] |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:03
![]() |
#62
erstellt: 16. Apr 2011, |||||||||
die Ehre hat bei den Helfern in Japan schon einen hohen Stellenwert, bei uns müssten ALG2er ran. |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
21:18
![]() |
#63
erstellt: 16. Apr 2011, |||||||||
Die ALG2 Empfänger in Deutschland die von ihrer "Ehre" labern die stechen zwar ihre Freundinen und Verwandten mit unzähligen Messerstichen ab, aber nur die wehrlosen, bevor die irgendwas sinnvolles tun sprengen die sich lieber selbst in die Luft. Das lässt man die besser außerhalb vom Atomkraftwerk machen - ist sicherer. |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:37
![]() |
#64
erstellt: 16. Apr 2011, |||||||||
Das ist der Unterschied zu den Japanern, die machen den Kamikaze ehrenhalber für ihr Land und nicht für Verwandte. |
||||||||||
BrotOPC
Stammgast |
19:18
![]() |
#65
erstellt: 25. Apr 2011, |||||||||
muhaha ![]() ![]() naaa das is doch totaler quatsch, wieso sollte ich nix kaufen was von "AKW-Firmen" produziert wird? wenn dann müsste man es schon richtig machen.. Feuer mit stock und stein, musik aus selbstgegerbten kuh-haut trommeln und und und.... es gibt sogut wie keine firma, die absolut nix mit AKW, krieg oder sonst was zu tun hat. die Firma Röhm baut drehfutter für Drehmaschinen irgendjemand dreht bestimmt mit diesen Futtern irgendnen biolzen für irgendein teil für nem Hubschrauber/Panzer/AKW, oder GTG macht türdichtungen für Lambo Ferrari, A5 irgendein Öl scheich oder President oder sonstwas fährt bestimmt so nen schlitten, Porsche und Maybach haben Kriegs zeug gebaut, Irgendein Lautsprecher hersteller baut auch für die BW oder AKW's Lautsprecher.. Also was soll das? |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#66
erstellt: 25. Apr 2011, |||||||||
Gute Frage. Typisch deutsches Gutmenschentum............. |
||||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#67
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Röhm hat bis letztes Jahr auch noch eine Waffensparte gehabt..die wurde dann aber verkauft an die Konkurenz aus Arnsberg zu der auch seit den 90ern schon die Firma Carl Walther gehört, die ja eher bekannt sein dürfte. Waren aber keine Rüstungsgüter sondern so sachen wie Luftgewehre, Luftpistolen und Schreckschusswaffen. Aus dem Markt für scharfe Waffen hatten die sich schon in den 80ern zurückgezogen. ![]() Und ich hoffe die Gutmenschen haben auch keine Uhren von Junghans, mittlerweile ist der Rüstungsbereich allerdings eigenständig, aber die haben u.a. Zünder hergestellt. Mit Tieflochbohrern kann man auch Gewehr- oder Pistolenläufe herstellen. Werden deswegen die Hersteller von Bohrern und Gewindeschneidern boykottiert? [Beitrag von germi1982 am 27. Apr 2011, 19:35 bearbeitet] |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#68
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Der Thread ist dermassen dünsinnig, wie die Frage, die ihm den Titel gibt. Selbst wenn man einen Hersteller meidet, und, wenn überhaupt möglich in manchen Bereichen, auf einen anderen, "sauberen" ausweicht. Was spätestens dann, wenn dieser anfängt Teile für AKW's zu produzieren, der andere aber aufhört? Und nu....??? ![]() Ei, ei, ei, die Sorgen von manchen hier möchte ich haben. Ganz ehrlich, wenn ich könnte, würde ich die Teile dafür bauen, und hätte nicht das geringste schlechte Geewissen, mit voller Brieftasche! Denn bau ich nicht, baut ein anderer. Thats Business, no more. MfG, |
||||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
20:02
![]() |
#69
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Genau das ist doch das Problem. Und im Grunde geht es doch nicht nur um AKWs - die sind halt "nur" das Gefährlichste Nicht-Kriegs-instrument dass es gibt. Der Kern der Debatte kreist doch um die Frage: "Soll ich mein Konsumverhalten ändern, damit es anderen Menschen (bei AKWs sind es unsere Kindeskinder, bei Kik sind das die Ausgebeuteten, bei Milka die Kindersklaven, beim Steak die Bauern in Südafrika denen der Regenwald vor der Nase weggerodet wird) dadurch BESSER geht!?" Ich sage: "Selbstverständlich" Genau das ist Humanismus, das ist es was Kant mit seinem Kategorischen Imperativ gemeint hat. Und es gibt immer eine Möglichkeit politisch korrekt zu kaufen - bzw ist eine Kaufentscheidung gleichzusetzen mit einer politischen Meinungsäußerung - mit dem Kauf eines Produktes an dem Blut klebt befürworte ich den Krieg. Seit dem Wirtschaftswunder ist eines passiert: Das Geld fließt kontinuierlich von Arm zu Reich (Harz 4 kauft bei Aldi) Und wo viel Geld im Spiel ist wird Schindluder getrieben - und AKWs mit den Atombomben sind wohl das derbste was dieses "Schindludertreiben" zu Tage gefördert hat. Ein implizites Statement steckt in den AKWs: "Ich nehme gegen Geld in Kauf dass die Menschheit möglicherweise erkranken oder gar völlig ausgerottet werden könnte" Schönen abend euch ;-) |
||||||||||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
20:03
![]() |
#70
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
ich hab mir gerade mal den gesamten Thread durchgelesen... also manche hier scheinen echt keine wichtigen Probleme zu haben... weil ein Hersteller wie Toshiba am Bau von AKW's beteiligt ist, kauf ich dort nicht mehr... ![]() Darf ich mal etwas anmerken: JEDE FIRMA...WIRKLICH JEDE...DIE JEMALS...ein Gerät auf den Markt gebracht hat, das einen Eurostecker, einen Schukostecker und wie sie alle heißen, begünstigt den BAU von AKW's, denn JEDES GERÄT das Strom verbraucht begünstigt das... wenn ihr wollt das der Strompreis in den nächsten Jahren explodiert, denn verteufelt ruhig Atomstrom...fakt ist das es derzeit nichts effizentieres Gibt als Atomstrom, wenn man von dem Entsorgungsproblem absieht... und das selbst Politiker nur grütze im Kopf haben, beweißt das ein jemand von Grünen (ich weiß nicht wer es wahr) einst den Vorschlag brachte den Atommüll zum Mond zu fliegen PROST ![]() ![]() |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#71
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Ja, und in 50 Jahren wollen sie dann daneben eine Basis bauen, traue ich den Lügnern alles zu. ![]() Ach, die ganze schwachsinnige Atomdebatte hört doch schon wieder auf, Medienpräsenz lässt nach, Wahlen sind auch gelaufen, nur das Volk raffts nicht. jetzt kommt erstmal Royal-Wedding... ![]() Und dann, irgend ne neue Panik. ![]() Und ja, wenn eines in meiner Nähe abraucht, und ich und meine Familie und Freundin, und, und, verstrahlt werden, ja, nu? Genauso bekomm ich eine Staublunge von Kohlekraft, Dieselabgasen, Dreck allgemein. Ich bring mich auch permanent um, wel ich rauche, überall. Oder ich geh vor die Tür, und von meinem eigenen Haus fällt mir ein Ziegel aufs Hirn , auch sense. Mein Großvater wurde mit Gift aller Art, zwei Weltkriegen, Atomkraftwerken und drei Schachteln Reval am Tag 97. Mein anderer lebte wesentlich gesünder, wurde nur 88. Mein Vater hatte Angst, wenn eine Erkältungswelle war, und wurde nur 68. Es ist Schicksal, alles. Und ja, das jammern kann ich jetzt schon hören, wenn alle richtig mehr für Strom zahlen müssen, und selbst dann, wenn die AKW's eh noch am Netz hängen. Nun, ist mir auch egal, so lang ichs mir leisten kann. Und ich verbrate den Strom, stündlich, minütlich, Standbye, Laptops, Licht,PCs zwischen Dach und keller, 7 Räume. Wen juckts? Soll ich mich schämen? Will ich angeben? Weder noch.... Niemand juckts eh, Merkel hat, wie alle reichen Säcke, in ihrer Hofeinfahrt bestimmt mehr Lampen brennen, und damit Stromverbrauch pro Std.,wie manch einer hier in seiner Monatsrechnung. Was eine scheinheilige, verlogene Angelegenheit alles... Die frage die ich mir aber immer wieder stelle, hätte irgend einer die Eier, und würde selbstlos sein Volk vor dem schlimmsten bewahren wollen, wie die Japanischen-Jungs, die ihr leben (wissentlich und mit sicherheit) riskierten, um wenigstens versuchen zu verhindern, das alles noch schlimmer wird? NEIN! ![]() Und das finde ich schade, lieber wird geredet, und geredet... Denen sollte man Respekt zollen, und GENAUSO, würde ich als realistischer Befürworter der Kernkraft auch da reinspringen, um meine Familie wenigstens retten zu können! Und, gab es noch nie Tote in einem anderen Kraftwerk? oder indirekt dadurch gar 100erte, auch tiere, tausende? Weltweite Verseuchung durch Öl und andere Chemikalien? Vergessen auch die TAUSENDE Atomversuche? Und jetzt ist auf einmal alles anders, und wird besser? Wird und nun die "frei Energie" gegönnt? Jungs, wo lebt ihr? NEIN ZU ATOMKRAFT; JA; ZUM ALTERNATIVEN TOD. MfG. |
||||||||||
Passat
Inventar |
20:38
![]() |
#72
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Das stimmt auch unter Ausklammerung der Entsorgung nicht. Uran wird aus uranhaltigen Erzen gewonnen, der durchschnittliche Urangehalt beträgt nur 0,3%, d.h. man gewinnt aus 1 Tonne Erz nur 3 kg Uran. Und dann kommt hinzu, das 99,3% des Urans aus dem nicht spaltbaren Isotop U238 besteht. Man braucht aber das Isotop U235, das aber nur einen Anteil von 0,7% am Gesamtvorkommen des Urans hat. Man muß es also anreichern, um den Anteil von U235 zu erhöhen. Ca. 3-5% U235-Anteil werden benötigt. Und das kostet enorme Energiemengen. Um das für den Jahresbedarf nötige Uran für einen einzigen Kernreaktor mit 1000 MW Leistung anzureichern werden ca. 7500 MWh benötigt. Hinzu kommt der Energiebedarf der Erzförderung und der Urangewinnung aus dem Erz. Grüsse Roman |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:50
![]() |
#73
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Das ist (leider) richtig. Ich hatte selbst geschrieben wer die Möglichkeit hat zu boykottieren der soll's tun, ABER seit vermehrt globalisiert, liberalisiert und digitalisiert wird, ist es fast unmöglich ein Gerät als autarkes eigenständiges Produkt zu trennen.
wenn man vom Entsorgungsproblem, der Kinderkrebsproblemnatik, der Gefahr durch terroristische Anschläge, Cyberangriffe, Naturereignisse wie Stürme, Überflutungen, Erdbeben, astronomische Kosten im Versicherungsfall und menschliches Versagen absieht, DANN hast du natürlich recht ![]() Ich weiss nicht woher ständig der Unsinn mit der Angstverdummung herkommt, die Strompreise würden exorbitant zum Mond steigen. Es gibt mehrere neue Studien der Energiewirtschaft die das Gegenteil behaupten, sogar Minister Röttgen (CDU) spricht von 0,1 bis 0,9 cent pro kWh Mehrpreis beim moderaten Ausstieg in 5 bis 10 Jahren. |
||||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
21:49
![]() |
#74
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Diese Aussage les ich hier ständig,und finds absolut feige! "Denkverbot für jeden der keine Probleme hat" Hää? Nur weil einer sich jeden abend vor die Glotze knallen kann ohne Angst vor Hunger zu haben, brauch er noch lange nicht die Klappe halten! Aber ich sags wies is: WIR haben keine Problem, wir hier in den Industrie Nationen nicht. Damit das so bleibt wird natürlich der Rest der Welt zwangsversklavt, also von Vorne herein Mundtod gehalten.. Ist aber auch irgendwie gut denn nur deswegen, WEIL wir keine Probleme haben, können wir Diskurse führen und vllt endlich mal aus dieser Technologie mit diesem ÄRGSTEN Zerstörungspotenzial aussteigen. Denn wenn man mal ein bischen über den eigenen Tellerand guckt, ein kleinwenig den "Ich will" Mann in seinem Kopf ausschaltet, dann muss man zugeben dass WIR im Sinne von Erdenvolk nicht wirklich viele größere Probleme haben als die Atomtechnik - Generell die Zerstörung unserer Lebensgrundlage. Zu den "Kernkraft ist unerlässlich und billig" Argumenten: Vattenfall ist in manchen Gebieten Deutschlands sogar noch teuerer als Ökostrom.. Ihr sagt immernur "Erneuerbare Energien sind undenkbar" - ham wirs je versucht? Im Verhältnis zur Entwicklung von Atomkraftwerken ist nur ein Bruchteil von Geld in Erneuerbare Energien geflossen!! Aber unterm Strich bleibt die Atomkraft TEURER! Wenn man all das Geld was Fukushima, Tschernobyl und alle Zwischenlager und Endlagerversuche jemals verschlungen haben, und noch verschlingen werden in erneuerbare Energien stecken KÖNNTE, dann bräuchten wir den Sch**ß gewiss nicht mehr. Aber die Betreiber müssens ja nicht zahlen.. Die machen uns Scheinwelten vor.. [Beitrag von AudioDidakt am 27. Apr 2011, 21:54 bearbeitet] |
||||||||||
cr
Inventar |
23:01
![]() |
#75
erstellt: 27. Apr 2011, |||||||||
Leute, registriert euch im Nuklearforum, dort sind solche Meinungen sicher hochwillkommen. ![]() [Beitrag von cr am 28. Apr 2011, 02:42 bearbeitet] |
||||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
16:41
![]() |
#76
erstellt: 28. Apr 2011, |||||||||
Ja bitte. Freie Meinungsäußerung ist zwar geduldet, aber eigentlich - und spätestens wenns um Dinge geht die den einzelnen Menschen und seine Lebensweise betreffen, nicht mehr erwünscht. ![]() [Beitrag von AudioDidakt am 28. Apr 2011, 16:44 bearbeitet] |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#77
erstellt: 28. Apr 2011, |||||||||
Das siehst Du falsch. Es gibt allerdings gute und schlechte Meinungen............ Und die einen sind hier mglw. nicht erwünscht. Von Begründungen jenseits des Bauchgefühls, angestachelt von medialer Sensationsgeilheit war nie die Rede. Oder doch? Grade in diesem Forum? Jetzt bin ich verwirrt........... |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#78
erstellt: 28. Apr 2011, |||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:16
![]() |
#79
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
wenn so ein Quatsch aus Quantengeschwurbel jemand geil macht dann sollte es wenigstens witzig sein. Ist es aber nicht. |
||||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
14:15
![]() |
#80
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Man findet halt erst dann etwas Schändliches schlimm, wenn man sich näher damit befasst. Die Laufenden Bürgerkriege in Süd- und Zentralafrika findet niemand wirklich schlimm, weil sie von den Medien gern vergessen werden. Insofern ist es doch nicht schlecht dass wir uns jetzt mal kollektiv mit dem Atom befassen - denn: Ja die AKWs sind schlimm! Wenn die hoch gehen gehne wir alle unter.. das wollen nur die Meisten net wahr hamm. (An den Sicherheitschecks wird mitlerweile auch schon gespart wos geht und die AKW Betreiber sind meist die die die Checks zu verantworten haben - die Pyromanen mit dem Feuerwehrschlauch - herrlich!) [Beitrag von AudioDidakt am 29. Apr 2011, 14:20 bearbeitet] |
||||||||||
dubwoofer
Stammgast |
14:40
![]() |
#81
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Mich interessiert es ziemlich wenig ob die Hersteller meiner Geräte im AKW-Geschäft tätig sind. Wenn ich schon diese ganzen Debatten und das Wort "Restrisiko" erst höre... Wenn ich morgens über die Straße gehe habe ich auch ein "Restrisiko" überfahren zu werden. Das ganze Leben besteht aus "Restrisiken". Alle wollen, dass die AKWs abgestellt werden, aber keiner möchte auf seinen Strom verzichten. Solange es keine richtige Alternative gibt, werden wir wohl mit den AKWs leben müssen. |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:54
![]() |
#82
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Erstens wollen das alle eben nicht und zweitens gerade das ist die Pseudoargumentation Leute für dumm verkaufen zu wollen Angst zu verbreiten es könne alles zusammenbrechen. Bei einigen scheint noch nicht angekommen zu sein dass es technisch seit über 20 Jahren möglich ist aus der Kernkraft auszusteigen, nur politisch war es nicht gewollt. Aus Rücksicht unserer Energiekonzerne und deren Gewinnmaximierung werden die Meiler trotzdem nicht gleich morgen früh abgeschaltet sondern vermutlich in 5 bis 10 Jahren. |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#83
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Das technisch mögliche muss aber auch gewollt sein. Und das ist es eben nicht. Auch und gerade Dank des Widerstands von Leuten, die gegen alles, nicht nur Kernkraft sind. Weil bei denen ja die Energie aus der Steckdose und nicht aus Kraftwerken kommt. Genau wie Sicherheit nicht von Polizei und Bundeswehr produziert werden........ |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:45
![]() |
#84
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
genau wie in der Politik muss auch ein Volk Kompromisse eingehen wenn ein Strommast 400 Meter vom Haus entfernt aufgestellt werden soll da Allgemeinrecht vor Einzelrecht geht. In jeder Gesellschaft gibt es Querulanten, aber Deutschland hat nunmal die meisten Vereine und Bürgerbewegungen, bestehend aus egoistischen Mephistos und Fundamentalopponisten. |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#85
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Die gibt es sogar als Parteien im Bundestag und mittlerweile bald auch mit MP in einem Bundesland......... |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:16
![]() |
#86
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
... wobei man jetzt schon anerkennen muss dass es nicht schlimmer kommen kann was bisher gewesen ist. Bevölkerungsfreundlich war das bisher jedenfalls nicht, hoffentlich wird die Interessensbalance nicht Richtung Atommafia verschoben ![]() |
||||||||||
tubescreamer61
Inventar |
22:42
![]() |
#87
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Hallo, nun sind also AKW`s das Schreckgespenst der Nation. Ich bin mir der Risiken, welche diese Art der Energiegewinnung mit sich bringt wohl gewiss (und stehe dem auch nicht lauthals jubilierend gegenüber), aber bei dem derzeitigen Energiebedarf unserer Gesellschaft (und der allgemein verbreiteten "Geiz ist geil"- Mentalität) ist diese Methode der Energiegewinnung zumindest legitim. Ob man nun an Krebs krepiert oder an einer eskalierenden Situation, hervorgerufen durch eine "Kurzschlussreaktion" eines durchgeknallten Machthabers in einem der aktuellen Krisengebiete dieses Planeten - letztendlich hat ja auch jeder selbst "das Zepter in der Hand" durch seinen persönlichen mehr oder weniger gesunden Lebenswandel (ich gehöre da eher zu der "risikobereiten Minderheit" der Motorradfahrer. Obwohl ich mittlerweile 50 Jahre alt bin merkt man nicht viel vom Alter, wenn ich auf dem "Bock" sitze - ich "wickele den Draht" immer noch ganz auf wenn möglich und die Schräglagenfreiheit wird immer noch durch die Haftgrenze der Reifen bestimmt). Letztendlich habe ich erkannt: Morgens wach zu werden und festzustellen das man tot ist, kann sehr unbefriedigend sein - vor allem bei der Gewissheit, etwas "versäumt" zu haben. Das Leben ist vielfältig und bunt, sich nicht von seinen Lebenszielen abbringen zu lassen ist die Kunst (und sich nicht zu viele Gedanken zu machen, was passieren könnte gehört irgendwie auch zum Leben). Weiterhin einen schönen Abend, Arvid |
||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#88
erstellt: 29. Apr 2011, |||||||||
Hallo!! Man sollte doch auch mal berücksichtigen das einfach ALLE Energiegewinnungsarten, die irgendwie auf dem Verbrennungs/Erhitzungs-oder Explosionsprinzip basieren, GEGEN die Natur sind. Kernkraft hat hier, für die allgemeine Meinungsmache, oder besser gesagt das gerne ständig angewendete "Schock-Prinzip" zur Manipulation der Menschen, aber einen erheblichen, wesentlichen "Vorteil": Man kann durch die Schnelligkeit, und damit ebenfalls unmittelbar einsetzende Heftigkeit der Schäden, ob für Mensch oder Natur allgemein, am einfachsten, effektivsten, und schnellsten Angst auslösen; sogar da, wo gar keine unmittelbare, geschweige denn vorhersehbare Gefahr besteht. Unterstrichen durch die Nachhaltigkeit, Dauer an Auswirkungen auf unser Leben wird dies nur noch intensiviert, quasi verankert in den Hirnen. ALLE anderen, "herkömmlichen" Energiegewinnungen führen mindestens genauso große Schäden, wenn nicht größere schon immer und überall durch. Nur, man kann es eben nicht unmittelnar wahrnehmen. Es ist ein Prozess, ein schleichender, aber ständig präsenter. Schon immer, momentan, und in Zukunft auch. Und niemand bemerkt ihn. Es "strahlt" ja nichts. Bestenfalls geht mal, wieder als Musterbsp., ein Öltanker unter. 2Wochen Gebabbel, halbes Jahr irgendwo noch erwähnt, vergessen. In der Zwischenzeit passieren wichtigere Dinge, die kaum noch zur kentniss genommen werden; Hammas u. Fatah versöhnen sich, Ölfirmen quetschen uns neben Staat noch das letzte Quentchen ab, Arbeitslosenzahlen werden mit Sommer-Aushilfsjobs auf Sklavenlohn-Basis geschönt, und, und... Aus diesen und etlichen anderen Gründen im Weltgeschehen grade nur furchtbare Angst zu haben, dass morgen eines unserer Kraftwerke losgehen könnte, ist also ideal für alle, die daran verdienen wollen, oder andere Ziele gar verfolgen. Im Endeffekt profitieren sogar die Energiekonzerne. Denn etliche machen sich nun z.B. in die Hose u. glauben doch tatsächlich, mit "Öko-Strom" (Welch Schwachsinns-Unwort), der natürlich noch teurer ist, nun irgend etwas bewirken zu können, ausser das füllen der Kassen der Konzerne.... Die Atomgegner mögen es ja gut meinen, und es ist auch richtig, saubere Energie, ohne jegliche Schäden, wäre uns allen am liebsten, mir natürlich auch. Z.B. "Alternative Energien" allein, mit dem derzeit möglichen technischen Stand (welcher uns vorgegaukelt wird, wir bekommen nur das, wofür wir auch zahlen müssen ![]() könnten nicht im geringsten unseren Bedarf decken. Punkt. Deshalb, und grade wegen dem lieben Geld, wird alles so bleiben wie es ist, leider oder nicht, und jeder regt sich umsonst auf. Die AKW'S werden auch in 10 Jahren nicht abgeschaltet, und selbst wenn, siehe, Nachbarländer.... Also, was bringt's? Nichts. Würden wir ALLE mal aufstehen, ÜBERALL... Aber, wir schreiben hier lieber auch nur drüber, das beruhigt, und gibt gutes ruhiges Gewissen und Gefühl, 'ne? Ich ja auch, aber, mich stören sie ja nicht, ich hab keine Angst, oder besser gesagt, ich lasse mir keine machen. Und wenns wirklich mal rummst, bin ich eh auch still ![]() MfG. [Beitrag von lumi1 am 29. Apr 2011, 23:40 bearbeitet] |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:44
![]() |
#89
erstellt: 30. Apr 2011, |||||||||
Das ist zwar deine persönliche Meinung die man tolerieren kann aber nicht akzeptieren muss, die Faktenlage sieht (zum Glück) etwas anders aus ![]() Das was du schreibst SOLL das Fussvolk glauben, eine öffentliche Meinung (zB. durch die Bild) erzeugt werden um Angst zu schüren der Strom könne morgen ausfallen. Es wurden 8 alte unsichere Atommeiler abgeschaltet, kein Licht und kein Hifi-Gerät ist ausgefallen ![]() Die restlichen 13 Meiler könnte man ebenso nach neusten Ergebissen aus der Wissenschaft und Gutachten ![]() ![]() Auch wenn das angenommen alles Schwachsinn sein sollte Bundesminister Röttgen (CDU) sagt selbst für die Energiewende nach seiner Auffassung in ca. 10 Jahren werde sich in den nächsten Jahrzehnten nur um 0,1 bis 0,9 Cent erhöhen (kWh). ![]() Und wenn der auch noch lügen sollte, dann siehe Beispiel Norwegen mit 100 % regenerativer Wasserkraftenergie was als Speicherbatterie für Europa fungieren könnte. Wenn vor 20 Jahren schon zwei Seekabel verlegt würden, hätte man 60 Atommeiler nur durch Wasserkraft Pumpspeicherwerke einsparen können und das ohne Verluste für die Norweger. Die könnten weiterhin mit sehr günstigem Strom aus Wasserkraft heizen, die Autobahnen und Fabrikanlagen nachts weiter beleuchten. Nur die bekloppten EU Vorschriften und davon manche abgeleitete persönliche Meinungen die Schwachsinn verbreiten , sowie nicht zuletzt unsere Atomlobby die sogar jetzt in Schulen in BA-Würtbg. Kinder manipulieren, behindern dieses Vorhaben schon jahrelang da die Interkonnektors nicht der Kraftwerksnetzanschlussverordnung entspricht ![]() ![]() ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 30. Apr 2011, 14:52 bearbeitet] |
||||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#90
erstellt: 30. Apr 2011, |||||||||
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... Ich für meinen Teil bin da bereit Kompromisse zu machen, denn das sogenannte Restrisko, bedeutet im Fall der Fälle das ganze Landstriche auf unabsehbare Zeit unbewohnbar würden. Und eben das passiert nicht wenn man auf der Straße vom Auto überfahren wird. Da wird die Straße für ein paar Stunden gesperrt bis die Trümmer weggeräumt sind und weiter gehts...das ist bei einem GAU nunmal nicht so einfach. Deswegen hinkt dein Vergleich. Der ehemalige Postminister Riesenhuber hat übrigens den gleichen Schmarren abgelassen...das Leben ist voller Risiken, das weiß ich auch, aber keines hat solche massiven Auswirkungen über so einen langen Zeitraum... Und wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt das wenn es zu Zeiten von Jesus schon Kernkraft gegeben hätte, dann wären die Brennstäbe heute immer noch hochradioaktiv. Nur mal als Veranschaulichung. Die Leute die sowas behaupten sind dann meist garantiert die ersten Leute die im Fall eines GAU im ersten Flieger sitzen um sich abzusetzen... [Beitrag von germi1982 am 30. Apr 2011, 21:56 bearbeitet] |
||||||||||
tubescreamer61
Inventar |
23:17
![]() |
#91
erstellt: 30. Apr 2011, |||||||||
Also Leute, in welche Richtung bewegen wir uns? Letztendlich geht es hier um finanzielle Wirtschaftlichkeit (bei der die unbewohnbarkeit ganzer Landstriche für die Nutzniesser des Verursachers ein kalkulierbares Restrisiko darstellt). Machen wir un doch bitte mal nix vor: lumi1 hat nicht ganz unrecht (meiner Meinung nach ganz im Gegenteil). Letztendlich gilt nur eines: Die Natur braucht uns (als Artengattung) nicht- wir aber dafür die Natur. Ratet mal, wer der "Stärkere" ist. Es geht hier nicht darum, die Augen zu verschließen, dennoch darum kritisch den Entwicklungen gegenüber zu stehen (auch wenn manche Entscheidungen das eigene Leben nachhaltig beeinflussen). Medienhörigkeit (und darauf folgende "eigene Meinungsbildung") in allen Ehren - dennoch ist meiner Überzeugung nach ein wenig Skepsis nicht von Schaden. Ich persönlich lasse mir nur ungern von irgendwelchen Institutionen eine Meinung oktruieren - diese bilde ich mir anhand eines gesunden Menschenverstandes gerne selber. Wer möchte es mir untersagen? Mit Sicherheit nicht irgendwelche schriftlich niedergelegten Gedanken von Personen. die ich persönlich nicht kenne (und infolgedessen einen etwaigen Interessenskonflikt zu dieser Sache nicht einschätzen kann und noch weniger deren Glaubwürdigkeit). Angeblich soll Rauchen ja auch nicht gesundheitsschädlich sein (sagt zumindest Dr. Marlboro). Wenn ihr versteht, was ich damit sagen möchte. MfG Arvid |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
00:44
![]() |
#92
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Hallo Bist Du wirklich so naiv zu glauben, daß sich der Strompreis in den nächsten 10 Jahren um nur 0,1 - 0,9 Cent verteuern wird? Die Floskeln werden doch nur erzählt, um den "deutschen Michel" ruhig zu stellen! Zum Glück fallen etliche Menschen nicht auf diese Lügen rein. Und dieses Gefasel von irgendwelchen Leuten, daß wir quasi von jetzt auf gleich auf unsere AKWs verzichten könnten, ohne daß das Licht ausgeht........ ist völlig richtig. Die AKW-Betreiber in der Tschechei, Frankreich, Holland usw. können dann vor Lachen (über uns blöde Deutsche) kein Auge mehr zumachen und machen mit dem Export ihres Atomstroms nach Deutschland das Geschäft ihres Lebens! ![]() In Europa gibt es 143 AKWs. Wenn jetzt Germanien seine 17 AKWs abschaltet, bleiben immernoch 126 AKWs übrig. Nur in Europa wohlgemerkt. Ich glaube kaum, daß wir dann in Germanien sicherer leben werden.........wenn da nicht alle mitziehen. Wir haben z.B. ein tschechisches AKW in der Nähe. Auf die Frage der Sicherheit des AKWs in Temelin antwortete eine Führungsperson: Bevor es bei uns zum GAU kommt ist es wahrscheinlicher, daß uns Marsmenschen besuchen. ![]() ![]() Wir machen uns doch in der Welt zum Deppen. In Japan gibt es ein Beben der Stärke 10 und eine Riesenwelle obendrauf und in Deutschland drehen die Anti-Atom Krawallmacher am Rad. Und der Gipfel der deutschen Dummheit........die "Grünen" haben plötzlich Hochkonjunktur. ![]() Wenn ich schon das geflügelte Wort "erneuerbare Energie" höre, stellen sich mir die Haare zu Berge! Was ist denn bitteschön an Sonnen-, Wind-, oder Wasserkraft-Energie erneuerbar? Die Sonne ist immer da. Die wird nicht erneuert. ![]() CO2 wird als Treibhausgas verteufelt. Völliger Blödsinn! Ein Treibhausgas würde ja voraussetzen, daß es sich sozusagen "am Himmel" absetzt. Da es aber schwerer ist als Sauerstoff, hält es sich natürlich in Erdbodennähe auf. Wie sollen denn auch sonst die Pflanzen zu ihrer Nahrung kommen und CO2 wieder zu Sauerstoff wandeln!? CO2 ist Pflanzennahrung und kein Klimakillergas!!! Der Co2-Anteil in der Luft beträgt ohnehin nur 0,037%. Davon sind 97% natürlichen Ursprungs und nur 3% fügt der Mensch hinzu. Das sind in Summe ganze 0,001%. In Anbetracht dieser quasi nicht meßbaren Menge, würde der Planet Erde nicht mal hüsteln, geschweige denn kollabieren! Die ganze Klimahysterie dient nur der gigantischen Abzocke. Und genauso ist es mit dem sogenannten Öko-Strom. Was ist denn bitteschön an einem Windrad Öko, wenn der Stromverbrauch für die Herstellung eines solchen Spargels so hoch ist, daß sich das Ding etliche Jahre drehen muß, um den Stromverbrauch für die Herstellung wettzumachen. Meines Wissens muß die Technik im Windrad nach etwa 10 Jahren erneuert werden, weil sie verschlissen ist. Das ist doch toll, oder? Daß man sich Gedanken über eine kostengünstige Alternative zum Atomstrom machen sollte, ist sicherlich nicht falsch. Trotzdem kann Deutschland nicht die ganze Welt retten, aber dafür seinen Einwohnern ungeniert in die Taschen greifen. Und selbstverständlich werde ich auch weiterhin Waren von Firmen kaufen, die sich am Bau von Atomkraftwerken beteiligen. Liebe Grüße Mary ![]() ![]() Uploaded with ![]() |
||||||||||
Passat
Inventar |
01:29
![]() |
#93
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Du vergisst, das die Uranvorräte ebenso wie Erdöl endlich sind. In allerspätestens 100 Jahren sind die Uranvorräte verbraucht und spätestens dann braucht es eine Alternative zur Atomkraft. Im Übrigen: Du hast Recht, die Energien sind nicht "erneuerbar". Aber genausowenig ist ein Kraftwerk ein Energieerzeuger. Energie kann man nicht erzeugen, sondern nur umwandeln. In einem AKW wird Masse in Strahlungsenergie umgewandelt. Diese wiederum wird in Wärmeenergie und dann in elektrische Energie umgewandelt. Grüsse Roman |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
13:32
![]() |
#94
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Hallo Das ist unbestritten. Früher oder später ist auch radioaktives Uran Mangelware. Vielleicht sollte man sich technologisch Gedanken darüber machen, wie man radioaktiven "Sondermüll" für die Herstellung von Strom verwenden könnte. Könnte man die abgebrannten Brennstäbe irgendwie weiterverwenden......bis es sich ausgestrahlt hat, würde es doch der Atomkraft gehörig den Schrecken nehmen. Ein Restrisiko gibt es überall. Es könnte z.B. ein "Trettin-Rad" ![]() ![]() ![]() Die solideste Alternative zum Atom-Strom würde ich in Wasserkraft sehen. Solarzellen für etliche Billionen Euro in der Wüste aufstellen und den Strom via "langer Leitung" nach Deutschland/Europa zu holen, sind doch Schnapsideen von Geistesgestörten! ![]() Kohlekraftwerke halte ich auch für Schmarren. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
16:47
![]() |
#95
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
@ Mary_1271 Erstmal schön dass du Dampf abgelassen hast. Aber scheinbar kannst du nicht richtig lesen. Prof Hohmeyer und die ganze Uni und die Grünen sowie weite Teile der SPD und CDU scheinen für dich nur aus Vollidioten zu bestehen und du hast die Weisheit als einziger mit Gabeln gegessen ![]() Irgendwo habe ich im Netz gelesen, eine Pro Atom Seite, die behauptet auf Tennisplätzen würden mehr Menschen sterben als wegen der bisherigen Atom-Havarien. Ich wundere mich über nichts mehr ![]()
Die waren schon da ![]() Uns wurde immer einsuggeriert dass das Restrisiko 1 x in 100.000 Jahren beträgt. Wie blöd muss man sein um nicht zu merken dass diese 100.000 Jahre schon 3 mal rum sind ? Und das bereits in 40 Jahren ( Harrisburg , Tschernobyl , Fukushima und vorher einige geheimgehaltene russische Havarien)
Man merkt sofort dass hier jemand schreibt der nicht nur keine Ahnung hat , sondern sich selbst ungewollt ins Abseits schiesst und vermutlich auch nicht versteht dass eine einseitige verkappte Ideologie nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun hat. Mein Vorschlag extra für dich ist : Brennstäbe ablecken, zubuddeln, Gartenliege drauf und sich erstmal richtig informieren BEVOR hier verbaler Sondermüll abgesondert wird. Ist schon unerträglich das soviel Unwissenheit nur noch durch Lächerlichkeit übertroffen wird ![]() Aber es hilft alles nichts, das polemische hilft niemanden weiter, sich für eine menschenverachtende hochsubventionierte Energieform einzusetzen, die objektiv gesehen die teuerste Rohrkrepierer-Energie aller Zeiten ist ![]() Eine falsche Energiepolitik, besonders wenn ohne Gesamtkosten kalkuliert wird nützt niemanden. Wenn man alle Gesamtkosten sehen will , dann sieht die Sache anders aus. Also die Kosten für Uranförderung (siehe Probleme in Namibia) , Stillegungen von Atommeilern und Havarien wozu man jahrzehnte braucht, technisches Neuland wird betreten auch in DE, neue Techniken müssen bzgl. Rückbau erfunden werden, da die Strahlung erst jahrelang abklingen muss. Das alles ist sehr aufwendig und sehr teuer (siehe Tschernobyl, Lubmin und in Zukunft Fukushima). Dann die unendliche Endlagersuche. Das geht schon jahrelang von Pontius zu Pilatus und alles ohne richtiges Ergebniss. Siehe Asse wo jetzt schon nach 20 Jahren aus verrosteten Fässern radioaktives Material tropft, droht das Grundwasser zu verseuchen und das Ding soll 40.000 Jahren halten ;-) Gutachten und Unterlagen wurden gefälscht zugunsten der Atompolitiker, jetzt haben wir den Salat. Die Reihenfolge war von vornherein auch falsch, erst muss abgeschaltet werden dann kann man über Endlager sprechen. Und zur "Sicherheit": Wie kann es sein dass man die HRE mit 200 Milliarden Euro abgesichert und 2 oder 3 Milliarden für die Sicherheit der alten Atommeiler fehlen , nur um sich erstmal vor kleinen Sportflugzeugen zu schützen was jahrelang aus Gewinnmaximierungsgründen versäumt wurde ? Man sollte glauben dass beides systemimmanent ist oder wird mit zweierlei Maß gemessen ? Meines Wissens wurde Tepco auch von der West LB finanziert, die können von mir aus unaufgefordert nach Fukushima gehen und zwecks Kühlung an die Reaktorhülle pinkeln. Die meisten Leute würden das unterstützen da bin ich mir sicher ;-) Geld zugunsten Leben ? Eine existenzielle Frage , aber meist sind gerade diese heuchlerischen Gutmenschen FÜR Atomtechnik, die auf unsere exorbitanten Schulden rumjammern, dabei ist es dasselbe wie Energie auf Pump. Zum Glück sehen das mittlerweile ca. 80 % der Bevölkerung in DE so ähnlich ![]() es werden weitere Wahlen kommen die vermutlich beweisen werden dass Menschen die nur ganz normal weiter funktionieren und leben wollen, sich nicht mehr für dumm verkaufen lassen und sich bewusst sind dass seit 20 Jahren keine Atomkraftwerke gebraucht werden. Leider muss immer erst etwas schlimmes passieren damit das satte Volk aufwacht, so wie in Japan Fukushima, erst dann wird eine positive Änderung zugunsten unserer eigenen Zukunft akzeptiert. Um die antiquierte Atomtechnik mach dir mal keine Sorgen, die werden in Deutschland mit der nötigen Konsequenz zuerst abgeschaltet, dannach kommen langsam aber sicher andere dran ;-) Wir haben die Kernspaltung durch Otto Hahn erfunden (ok nach Madame Curie) und werden als erstes damit aufhören, quasie als Vorbildfunktion. Einer muss damit anfangen.
die einzigen drei richtigen Sätze. Den Rest kannst du dir in die Haare schmieren. |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
18:24
![]() |
#96
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Hallo Also erstens löffelt man die Weisheit nicht mit der Gabel sondern mit dem Löffel. ![]() Es dürfte doch allgemein bekannt sein, daß, wenn ein Politiker den Mund aufmacht....lügt. Und wenn die den Mund zumachen.....haben sie gelogen! ![]() Diverse Wissenschaftler erzählen auch das Märchen der menschgemachten Klimakatastrophe und haben im CO2 einen Schuldigen gefunden. Deswegen gebe ich ich auf das Geschwurbel noch lange nichts.
Dieser Satz stammt nicht von mir, sondern von einem Verantwortlichen des AKWs in Temelin/Tschechei.
Natürlich. Und das muß natürlich Deutschland sein. Vorbildfunktion.....wie zuletzt beim E10 was? ![]() Beinahe überall in der Welt dürfte man sich einen Teufel um den deutschen Alleingang im Atomausstieg scheren. Im Gegenteil. Wir machen uns mit dieser Hysterie voll zum Deppen. Deine Argumente inpunkto Endlager usw. teile ich. Drüber nachdenken darf man da wirklich nicht. Und trotzdem.....was nützt ein deutscher Alleingang, wenn dann trotzdem die Kastoren aus Frankreich zu uns kommen?
Ja, ein weiteres Geschäft mit der Angst funktioniert seit Japan besonders gut und ein große Teil der deutschen Bevölkerung läßt sich mit diesen "Senf" von viel wichtigeren Problemen vortrefflich ablenken. ![]() Hätte man vor 20 Jahren in Deutschland die AKWs außer Betrieb gesetzt, hätten z.B. die Franzosen noch einige AKWs mehr in deutsche Grenznähe gebaut, damit bei uns nicht das Licht ausgeht. Die KW/h Importstrom wäre dann heute sicherlich deutlich teurer als es der Saft aus der Dose eh schon ist. Und sicherer würden wir dann keinesfalls leben. Es müssen unbestritten Alternativen gefunden werden. Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen. Wenn ein BMW verunglückt denkt auch keiner über die Werksschließung von BMW nach. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#97
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Die deutschen Uranvorräte, wenn man wieder anfangen würde im Erzgebirge zu fördern, wären nach etwas 5-6 Jahren verbraucht. Das habe ich mal ausgerechnet, meinen Berechnungen liegen die Schätzungen über noch vorhandes Uran aus dem Jahre 1991 von der Fa. Wismuth zugrunde die damals in der DDR dort den Abbau von Uran betrieben hat. Wismuth wurde dann ja abgewickelt und der Abbau dort eingestellt. Das sind also die letzten verfügbaren Zahlen. Und der Atomstrom ist nur augenscheinlich billig, wenn die ihre Anlagen versichern müssten, dann wäre es Preis exorbitant. Ein AKW ist im Schadensfall mit maximal 250 Millionen "versichert". Ein Schaden würde aber weitaus teurer kommen. Und da wäre dir der Strompreis wohl schei? egal denn die Differenz von den 250 Millionen Euro zum tatsächlichen Schaden zahlt der Steuerzahler. Bei einem GAU im Kraftwerk Biblis würde das sehr sehr teuer, 1991 gabs dazu folgende Schätzungen: -etwa 4 Millionen Krebserkrankungen die das Gesundheitssystem belasten würden. -Schaden für die Industrie im Rhein-Main Gebiet in etwa 500 Milliarden DM, also in etwa 250 Milliarden €. -Der volkswirtschaftliche Schaden wären in etwa im Bereich der Billionen DM anzusiedeln. Da kannst du mal raten was auf uns zukommen würde wenn die "Versicherung" des Kraftwerkes nichtmal ein tausendstel des Schadens trägt. Dazu kämen noch eventuelle Regressforderungen anderer Staaten wenn eine Wolke zu denen ziehen würde und dort Landstriche unbewohnbar machen würde. Das dürfte der deutsche Steuerzahler auch noch bezahlen... Und die Preise kennen seit Jahren eh doch nur eine Richtung, und da werden immer nur Vorwände gesucht um die Gewinne zu optimieren und den Aktionären mehr Geld in den Ars** zu blasen weil die die Hälse nicht voll bekommen können und Renditen von 20% und mehr sehen wollen... Und wenn das alles so sicher wäre, warum ist das nicht entsprechend versichert? Wäre doch eine Gelddruckmaschine für Versicherer, bekommen nur die Prämien und müssen eigentlich nie zahlen... In den Castoren ist UNSER Müll drin. In Frankreich in LaHague ist eine Aufarbeitungsanlage, da werden die Brennstäbe aus UNSEREN Kraftwerken zerlegt...der Müll kommt dann natürlich auch wieder zu UNS zurück. In solchen Aufbereitungsanlagen wird der Müll sozusagen komprimiert, der wird dann hochradioaktiv, aber nimmt eben weniger Platz weg. [Beitrag von germi1982 am 01. Mai 2011, 18:49 bearbeitet] |
||||||||||
cr
Inventar |
23:48
![]() |
#98
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||||
Die Ahnungslosen sind in diesem Thread leider in der Überzahl, das kann man schwer verleugnen. Ich möchte keinem davon wünschen, anschauen zu müssen, wie es den Leuten nach einem AKW-Unfall geht, wenn sich die Haut ablöst etc. Mir ist jedes mit ordentlichen Filtern ausgestattete Kohlekraftwerk lieber als ein noch so sicheres AKW der 5. Generation. AKWs als Mittel gegen die CO2-Problematik zu propagieren, ist die größte Frechheit, die mir eigentlich in den letzten Jahren untergekommen ist. Ich möchte nicht wissen, welche Schmierage hier weltweit im Hintergrund zwischen Politik, AKW-Industrie etc. abgelaufen ist. Es war sicher ein reges Nehmen und Geben. Und apropos: Es gibt doch in etlichen Ländern eine extreme Terrorismus-Hysterie. Alleich schon unter diesem Aspekt sollte man dann auch nicht AKWs propagieren. Geeignetere Ziele als die, gibt es ja wohl kaum. Dagegen wäre World TradeCenter wohl ein Klacks. [Beitrag von cr am 01. Mai 2011, 23:53 bearbeitet] |
||||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
14:37
![]() |
#99
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||||
Leute unterschätzt mir das "Restrisiko" nicht. Atomkraft ist wie wenn einer jeden Tag Lotto spielt - nur wenn er DOCH mal "6 Richtige" (=Super-GAU) hat, dann gehts uns ALLEN dreckig - nicht nur den Rauchern und Motoradfahrern. Und jeder der immernoch mit reinem Gewissen und Herr über einen gesunden Menschenverstand sagt: "Ja komm bitte spiel weiter Lotto, ich (der Steuerzahler) bads aus wenn dus verbockst - mit meiner Gesundheit und meinem Geld" sollte sich mal GENAUER mit dem Thema befassen um das ungeheure Zerstörungspotenzial eines Atomreaktors zu verstehen. Am besten auch ein paar Bilder von Tschernobylkindern angucken - die wirken wahre Wunder bei Atomlobbyismus im Anfangsstadium! [Beitrag von AudioDidakt am 02. Mai 2011, 14:48 bearbeitet] |
||||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#100
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||||
Abweichende Meinungen sind also alarmautomatisch der Ahnungslosigkeit geschuldet? Sehr gut! |
||||||||||
cr
Inventar |
18:21
![]() |
#101
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||||
Nun denn, wenn wer mit so Allgemeinplätzen daherkommt wie "Das Leben ist gefährlich" "Über die Straße zu gehen, ist auch gefährlich", dann denke ich mir meinen Teil und nehme mir auch kein Blatt vor den Mund. Leider ist es so, dass manche erst zum Denken beginnen, wenn sie selber oder wer aus der Familie von was betroffen ist. Vorher werden nur gerne große Reden geschwungen. Und das geht mir ehrlich gesagt auf die Nerven. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.966
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.084