HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft ... | |
|
Kauft ihr Hifi/TV/PC von wem, der im AKW-Geschäft tätig ist?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
bytelutscher
Inventar |
11:53
![]() |
#151
erstellt: 28. Mai 2011, |||||
Ich habe nichts problematisiert sondern nur auf den Widerspruch hingewiesen, dass in einem HiFi-Forum, in dem vermutlich jeder Teilnehmer gut bestückt ist mit HiFi- und/oder Multimediageräten, Einige daherkommen und darüber fabulieren, wie schlecht doch die Welt ist und wie dumm die Allgemeinheit(natürlich immer mit Ausnahme ihrer selbst) und dabei nicht mal in der Lage sind, diese Meinunmg zu verkünden ohne konsequent dafür und im Allgemeinen, auf ihre Resourcenfresser zu verzichten. Das nenne ich dann dumm und/oder verlogen...oder einfach dummdreist. |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
22:49
![]() |
#152
erstellt: 28. Mai 2011, |||||
Eine Frage könnte sein, ob es denn etwas nütze, auf einige Stromverbraucher zu verzichten. Wenn dies so wäre, dann würde ich die absolut zustimmen, dann wäre dies ein Forum der Heuchler. |
||||||
|
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
00:06
![]() |
#153
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
AudioDidakt
Stammgast |
02:25
![]() |
#154
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
@bytelutscher: Das was du da machst ist oberflächliches Draufhaun ohne wirklich verstehen zu wollen was ich wirklich gemeint habe. Und auf der anderen Seite wills du das hemmungslose unreflektierte Konsumverhalten was man als West-Industrienation-Bürger halt gerne an den Tag legt legitimieren. Es geht in meinen Augen NICHT darum dass jeder jetzt völlig auf moderne Technik verzichtet, es geht darum wie mit unserer Situation hier umgegangen wird. Es geht um die Bewusstheit über unser Verhalten und die Auswirkungen und Spuren die wir meist ohne es zu bemerken hinterlassen. Es sind die Fragen die wir uns nicht mehr stellen, wie: Kauf ich mir nen PC alle 3 oder alle 5 oder gar alle 10 Jahre? Kauf ich nen Geiz ist geil Amp der in 5 Jahren die erste Macke hat oder was solides fürs Leben? Leist ich mir etwas teueren Strom der regenerative Energien fördert oder nehm ich den billigen ausm Atomkraftwerk? Muss es die überzüchtete billige Gentomate sein oder vllt doch was von Demeter oder Bioland, wos noch faire Preise für die Bauern gibt und ich weiss dass ich mir und dem Boden keinen Giftkocktail antue? Brauch ich jeden tag diese Fleischbomben für welche Tonnenweise Viefutter aus Südamerka rangekarrt wird, für dessen Anbau der Regenwald täglich ein stück mehr abgeholzt und die Bauern ihrem Land beraubt werden und obendrein Tiere wie in KZs gehalten werden? Muss ich mir jeden Tag ne Tafel Schokolade für deren Rohstoffe Kindersklaven die Arbeit leisten reinziehn, oder geht auch die teurere FairTrade variante, dann halt net so oft? Geh ich vielleicht besser für meine Klammoten aufn Flomarkt, online wie real, oder muss es unbedingt ne Neuproduktion sein bei der in Fernost wieder Frauen und Kinder ausgebeutet und Färber verkrebst werden? UND SO WEITER! Es gibt tausend möglichkeiten die EKELHAFTESTEN Seiten des Kapitalismus zu umgehen, fairer zu leben, die Welt ein kleines bischen WENIGER auszubeuten, klar ich hab nen PC aber ich lass mir von dir sicher nicht vorwerfen ich sei bigott oder selbstzufrieden. Wenn ich sowas schreibe dann sicher nicht aus jux und tollerei. Denn ich stelle mir genau diese Fragen. Ich sage deshalb aber nicht dass ich besserer Mensch sei, alles was ich behaupte ist dass wenn MEHR Leute es genauso tun würden sich WIRKLICH was ändern würd, ja ich geb zu es geht, genauso wie beim Ökostrom vs. Atom, großteils um das Gewissen und ist ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein, der gegen die Massen von Hauptsache-Ich-und-Billig Konsumenten nicht ankommt. Aber viel mehr kammer halt net tun. In die Steinzeit will niemand zurück,ich auch nicht, aber ETWAS vernünftiger könnten wir schon werden. Und BIGOT ist es in meinen Augen sich diese o.g. Fragen NICHT zu stellen und sich trotzdem "gut" und "fair" und "gerecht" zu fühlen. |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
05:41
![]() |
#155
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Aktuell sterben in Deutschland mehr Leute an Biogemüse als an 40 jahren Atomkraft. ![]() |
||||||
bytelutscher
Inventar |
08:08
![]() |
#156
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Ach so, so kann man es natürlich auch sehen. Und genau so wird es ja auch gesehen. Der Kaffeeliebhaber wird auch die Frage stellen, ob es denn wirklich etwas bringen würde, wenn ausgerechnet er darauf verzichten würde, seinen Kaffee mit der neuesten Hyper-Tech-Kaffeemaschine für 500 Euronen aus dem Geizgeilmarkt zuzubereiten, nur weil die "ein wenig mehr" an Resourcen und Energie verbraucht. Vor allem ist dies kein Forum der Heuchler sondern in diesem Forum befinden sich einige Heuchler. Aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal dieses Forums, die findet man überall. Vielleicht heucheln diese Menschen nicht einmal und sie glauben wirklich daran und fühlen sich berufen der dummen Masse mal eben zu erklären, wie die Welt funktioniert. |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
09:32
![]() |
#157
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Tach bytelutscher, ich glaube, wir sind und da recht nah. Wenn ich mir die Frage stelle, was es dem Planeten und der Menschheit nützt, wenn ich privat weniger Energie verbrauche usw., dann komme ich sehr schnell auf die Antwort: gar nix. Audiodidakt sagt, was anderes könne man halt nicht machen, man solle wenigstens im kleinen vernünftig handeln. Aber warum, wenn es zwecklos ist? Und zwecklose Sachen möchte ich nicht machen, das ist die reinste Gewissens-Weißwascherei. Nützt niemandem außer meinem Gewissen. Ich denke aber, Audiodidakt hat unrecht. Man kann noch etwas anderes machen, als in seinem privaten Bereich ein wenig Energie sparen. Nämlich Bewußtsein erzeugen für die strukturelen Ursachen der Misere, in der HOffnung, dass wachsendes Bewußtsein zu organisiertem Handeln führt. Organisiertes Handeln, im Gegensatz zu privatem, ist nicht nutzlos. |
||||||
bytelutscher
Inventar |
09:34
![]() |
#158
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
@Autodidakt...
Genau diese Antwort habe ich erwartet. Es sind immer die Anderen, die nicht verstehen, was wirklich gemeint ist. Und dann kommt eine weinerliche Selbstverteidigungstapete a la die Welt ist böse. Bitte zeige mir die Stelle, an der ich hier in diesem Thread
Für dich ist es also schon legitimation eines fehlgeleiteten Konsumgedankens, wenn man dich mit der Nase auf deine Widersprüche und dein eigenes widersprüchliches Handeln stößt? Vielleicht sollte dir schon da der Widerspruch auffallen, wenn du dir das Hobby HiFi leistest. Ein Hobby, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für 99% der Menschen die in Armut leben, (müssen) und für die du dich als Chefankläger berufen fühlst, etwa so realistisch ist, wie für dich ein Tagesticket für einen Mondausflug. Und selbst, wenn du dir nur alle 10 Jahre einen PC kaufen würdest, so profitierst du doch indirekt durch die, die jedes Jahr einen neuen PC kaufen (müssen). Denn würde es diese Menschen nicht geben, würde wohl kaum jemand zu finden sein, der PCs produziert, ganz einfach, weil es sich nicht lohnt. Und wenn es für dich auch der Gebraucht-PC tut, so finanzierst du dadurch den Neukauf eines anderen PCs. Und auch dein PC stammt von einem bösen kapitalistischen Großkonzern. Selbst wenn du ihn aus Einzelteilen selber zusammen kleben würdest. Analog ist das auch auf andere Bereiche der Unterhaltungselektronik übertragbar. Und wenn wir jetzt alle auf die tolle Bio-Tomate und den Biobauern von nebenan umsteigen würden...schon mal die daraus resultierende Konsequenz überdacht? Wie soll denn der gute Mann die Nachfrage befriedigen ohne dann auf Massenproduktion umzustellen? Sowas kann nur funktionieren, so lange es in gewisser Weise ein Nischenprodukt für eine relative Minderheit bleibt. Und nur solange es so bleibt, kann sich ein Teil dieser Minderheit dann selbstgefällig erheben und mit den Fingern auf die "dumme, von den Massenmedien und kapitalistischen Großkonzernen manipulierte Mehrheit" zeigen. Das eigene Gewissen ist ja beruhigt und durch vorbildliches Verhalten bestätigt. ![]()
Nichts gegen deine naive philantrophische Weltsicht, aber du möchtest Andere vorschicken, die erstmal diese Klamotten kaufen und damit du sie dann irgendwann vom Flohmarkt abgreifst um dann mit anklagendem Finger auf die Verkäufer zu zeigen. Tolle Einstellung. Kauf doch deine Bekleidung von Trigema. Angeblich produzieren die ausschließlich in Deutschland zu fairen Bedingungen und Löhnen. Stell dir mal vor, wenn du hier den Vorreiter machst und alle machen mit. Die könnten ihre Produktpalette merklich erweitern, viele Menschen zu guten Bedingungen einstellen und andere Konzerne würden vielleicht folgen. Dann müssten die Inder und Chinesen ihre Menschen alleine ausbeuten, denn die bösen westlichen Großkonzerne wären ja dann alle wieder bei uns. Nicht wahr? Im Übrigen warst du nicht als ausschließlicher Zielpunkt meiner Kritik gemeint. Ich hatte den gesamten Thread gelesen und als ich dann bei deinem Posting angelangt bin war der Punkt für mich erreicht, Kritik an der Kritik zu üben. Sie ist also nicht persönlich gemeint. Der Thread war inzwischen so ausgefranst, ausgehend vom Threadthema, dass sich mir so langsam die Fußnägel aufrollten. Da war man schon bei Aldi angelangt als Profiteur der Armut. Ich frage mich, wer denn in den Sechzigern die Menschenmassen in die Discounter gepeitscht hat? Soweit ich weiss, wurde niemand gezwungen Tante Emma den Rücken zu kehren. Und damals ging es den Menschen relaitv gut. Massenarbeitslosigkeit war sowas wie ein Fremdwort. Nutzt du z.B. Onlinebanking oder in den Supermärkten diese Kassen an denen der Kunde seine Ware selbst über den Scanner zieht und dafür mit einer kostenlosen Einkaufstüte belohnt wird? Ja? Dann solltest du dir mal überlegen, ob du durch dieses Verhalten nicht dazu beiträgst, dass wieder ein Bankangestellter und eine Kassiererin eingespart werden kann. Bist du bereit, beim Tanken 5 Cent mehr für den Liter Sprit zu bezahlen, damit die Tankstelle, so wie früher, eine Servicekraft einstellen kann, die deine Windschutzscheibe säubert, den Öl- und Wasserstand kontrolliert und den Reifendruck wieder auf Vordermann bringt? Das wären so einige Arbeitsplätze mehr. Speziell für die Menschen, die heute zu den Unterqualifizierten zählen und sich an H4 "erfreuen" dürfen. Und auch für den Fall, dass es dich nicht interessiert: Diese Beiträge schreibe ich auf einem 6 Jahre alten Laptop, den ich für 120 Euronen gebraucht gekauft habe. Weil er weniger Strom verbraucht und weil er für meine Zwecke ausreichend ist. Auf ein Auto verzichte ich freiwillig weil ich 90% meiner Mobilität auch ohne Auto verwirklichen kann und mein Fahrrad ist recht alt und verfügt nur über 3 Gänge. Meine HiFi- und Multimedia-TV-Komponenten sind alle gebraucht und auch sehr langlebig. Nur der Fernseher von 1989 wurde 2008 durch einen Flachbild ersetzt. Ich kaufe sowohl beim Discounter wie auch beim kleinen Händler umme Ecke ein. Und wenn ich länger suche, dann finde ich bestimmt auch ein paar Bekleidungsstücke von Trigema und KIK. Mein Einkommen beziehe ich aus selbständiger Tätigkeit und bin mir dessen bewusst, dass ich diese ohne die "bösen Großkonzerne" und "menschenverachtenden Discounter" gar nicht ausüben könnte obwohl ich gar keinen direkten beruflichen Kontakt zu denen habe. Deshalb vermeide ich es auch tunlichst, mit dem Finger auf Andere zu zeigen und diese auch noch zur "dummen Masse" zu erklären. Im Gegensatz zu dir und ein paar anderen "Gutmenschen" hier im Thread. |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#159
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Moin!
![]() Yep; und wie verdammt gesund das trotzdem ist...hahaha.. ![]()
Ähm... Der Strom ist der selbe. Glaubt jemand wirklich, weil er den Mist bestellt, ändert sich etwas? Energiekonzerne reiben sich die Hände, wie naiv die Leute sind; ähnlich dem e10 an der Tankstelle; wunderbar, oder, jetzt wird die Welt gerettet, durch noch teurere Preise; nebenbei wurde klammheimlich etliches Speiseöl um bis zu 60% teurer, merkt jemand nochwas??
Nicht unbedingt, aber mach erst mal der Papierindustrie klar, dass man dieses weitaus günstiger aus Hanf herstellen kann, dazu umweltschonender, weil es ein Rohstoff ist, der wie Unkraut wächst, und bei der Herstellung von Papier die Umwelt nichtmal halbsoviel belastet, chemisch, wie wenn Holz verwendet wird.
Dieses Fairtrade zeug schmeckt für'n A***h, leider, ansonsten gerne. Davon abgesehen bin zumindest ich FunnyFrisch Chips-Junkie, aus DEUTSCHEN Erdäpfeln..
Auch die Klamotten wurden leider mal so hergestellt; und ich laufe nunmal nicht gern in ausgewaschenen, fremd vollgefurzten Klamotten durch die Gegend.
Ja, nur LEIDER nicht in ALLEN relevanten Teilen des täglichen Lebens, leider, und das meine ich ernst. Sonst wäre ich absolut dabei. Rafft es dochmal, unser System interessiert sich einen feuchten Dreck um Umwelt, Gesundheit und allgemeine, auch finannzielle Zufriedenheit im Volk. Was träumt ihr, bzw. Du? Es gäbe keinen Mensch mehr, welcher gerne malochen würde, wenn es ihm zu gut ginge. Hört auf, mit Scheuklappen, und Selbstverherrlichung durch die Gegend zu rennen. Nur wenn man auf ein Eiland auswandert, und autonom lebt, absolut, kann man die Sch**sse umgehen. Aber dazu muss man erstmal ein solches finden, dass noch keinem Königreich, Republik oder sonstigem gehört, wofür man auch noch Pacht zahlen muss. So ist das leben, werdet wach..! (Nein, nicht mit dem "leuchtturm") [Beitrag von lumi1 am 29. Mai 2011, 09:42 bearbeitet] |
||||||
bytelutscher
Inventar |
10:19
![]() |
#160
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Moin Klausjuergen, ich weiss gar nicht, ob wir wirklich so nahe beieinander stehen. Denn eigentlich habe ich ein recht pessimistisches Menschenbild und glaube, dass unsere Art langfristig keine Zukunft hat und irgendwann wieder komplett von diesem Planeten verschwunden ist. Ganz einfach, weil wir ein evolutionäres Missgeschick der Natur sind und uns gegenseitig ausrotten werden. ![]() Ob hier organisiertes Handeln etwas verhindert? Auch die Menschen, die jetzt zu den "ausgebeuteten Massen" zählen streben Wohlstand an. Im Endeffekt den Selben, den wir jetzt genießen. China, Indien, Brasilien, nur als einige Beispiele, stehen auf dem Sprung. Was das für diesen Planeten bedeutet, sollte klar sein. Europa, die USA und auch die restliche "westliche" Welt, die bisher das Sagen hatte, sind auf dem absteigenden Ast. Also sind hier Konflikte, auch Kriege, um die Vorherrschaft schon programmiert. Alles was sich jetzt als Umbruch andeutet, auch emanzipatorische Bewegungen in einigen arabischen Staaten, sind nur die Vorboten dessen. Die jetzt Ausgebeuteten sind ja nicht per se die besseren Menschen weil sie ausgebeutet werden. Sie sind nur momentane Verlierer eines, im Wesen des Menschen angelegten Konkurrenzstrebens und werden die Verlierer zukünftiger Kriege ebenso ausbeuten, wenn sie diese gewinnen. Das macht der Mensch schon seit Urzeiten so, nur dass die Mittel dazu immer effektiver werden. |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
11:12
![]() |
#161
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Aha gerade wirfst du mir noch vor ich würde mich über meine Gewisse Konsummoral profilieren jetzt tust du es selbst. Ich sage nicht und niemals DER Dumme und erhebe mich über niemanden, ich sage nur die MASSE funktioniert sehr unmoralisch und irrational (sich den eigenen Lebensgrund zerstören, ganze Völker unterjochen etc). Natürlich BRINGT es was sich irgendwie dem zu entziehen, oder sagen wir umgekehrt da willenlos mit zu machen ist der Grund warum es überhaupt SO IST. Über die einzelnen Fragen wie Bio oder nicht, Flomarktklammotten oder Trigema kann man sich ja noch streiten aber mir geht es GENERELL um die Frage nach Konsummoral die einfach sich die meisten Leute nich stellen. Und ich sage nicht das ich in der Hinsicht perfekt bin. Aber ich beweg mich zu mindest in eine bestimmte Richtung. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:18
![]() |
#162
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Unsinn, auf jedem Tennisplatz sterben noch mehr Menschen ![]()
Sicher sind wir alle Sklaven, wer Kinder hat weiss das auch. Ich weiss nicht ob du aus dem Alter schon raus bist, aber "wir" sind kein blödes Volk. Meist sind das aber die, die so meinen schreiben zu dürfen. Auch das sog. Stammtischgeschwätz oder die "dummen" Bild Zeitungsleser, FAZ leser, FR leser, DSDS oder Dschungelkönig oder Wer wird Millionärs-Gucker usw , alles der normale Meinungs-Durchschnitt der alle Gesellschaftsschichten und soziale Strukturen repräsentiert. Die Zeitarbeit ist die modernste Sklaverei die wir haben. |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
15:36
![]() |
#163
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Bytelutscher: Wir rasen also auf den Abgrund zu, und weil wir von Natur aus asozial sind und unsere Mittel durch Technologie immer besser werden, beschleunigt sich dieser Vorgang. Aufgrund unserer Natur ist er prinzipiell unaufhaltsam. Soweit richtig verstanden? Mir kommen eine Frage: 1. Sind wir unserer Natur völlig ausgeliefert? Wenn ja, so sind wir Tiere. Niemand könnte jemandem einen moralischen Vorwurf machen, so wie niemand dem Löwen vorwirft, die Antilope zu fressen. Wenn nein, so stimmt die Aussage ganz oben nicht, dann ist es möglich, die Katastrophe zu verhindern. |
||||||
cbv
Inventar |
20:36
![]() |
#164
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Und erst die Todesrate in Krankenhäusern... Erschreckend, dass denen dort keiner das Handwerk legt. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:52
![]() |
#165
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
wirklich schlimm, wobei bei manchen Zeitgenossen Funktionsverluste der Hirnzellen schon vor dem Tod eintreten können ![]() edith: smiley vergessen ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 29. Mai 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
21:54
![]() |
#166
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Stimmt! Aber wie willst du Leuten mehr Bewusstheit beibringen wenn du selbst nicht die Prinzipien die du dir von einer Bevölkerung wünschst und erhoffst nicht einhälts? Jemandem der gegen Lohndumping predigt und KiK Kleidung trägt, den nehm ich doch nicht ernst. Also spielt doch die Frage nach der persönlichen Konsumethik wieder eine Rolle. Oder nicht? Und es geht nicht nur um Energie, es geht um die Gesamtheit der Auswirkungen die wir als Einzelne mit unserem "normalen" Leben unwillkürlich auf die Welt haben. |
||||||
Passat
Inventar |
22:43
![]() |
#167
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Nicht zu vergessen die Todesrate durch Geschlechtsverkehr: Dadurch entsteht Leben und das Leben ist eine Krankheit, die zu 100% tödlich endet! Wann wird dagegen endlich etwas getan? Ohne Geschlechtsverkehr kein neues Leben, ohne Leben kein Tod! Grüsse Roman |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
22:57
![]() |
#168
erstellt: 29. Mai 2011, |||||
Ich predige nicht gegen Lohndumping, sondern gegen Lohn. Nicht private Lösungen für öffentliche Probleme, sondern öffentliche Lösungen. Kein good-will, sondern Gesetzte. |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
12:06
![]() |
#169
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Achso, gegen Lohn, na klar, dann kannst du auch getrost dort kaufen wo die Menschen fasst keinen Lohn bekommen. ![]() ![]() Ne klar aber ich glaub weiss schon wasde meinst: so ein bischen mehr staatliche Regulierung, ein paar Gesetze gegen Barbarei, ein wenig gesetzliche De-Liberalisierung? (oder doch was anderes, dann lass hörn!) - fänd ich ganz ehrlich auch, garnet verkehrt. Das Problem ist nur dass das genauso unwahrscheinlich ist wie für dich meine ich sag mal vorsichtig "annäherung zur Konsumaskese" unwirksam ist. Denn die Gesetzgeber sind längst nicht mehr die Hüter und Beschützer des gemeinen Volkes sondern die Vollstrecker des Hochadels. Auf jedes Gesetz der letzten 10-20Jahre - sei es in links oder liberal oder rechts gerichteten Regierungen - welches dem "Kleinen" mehr Macht mehr Einfluss und Freiheit zugesteht kommen 10 Weitere Gesetze die es den "Großen" leichter machen und den Kleinen einengen.. Wie hat Kohl damals gesagt "Wir müssen den Gürtel enger schnallen" Sicher, und das ham wir getan, aber nicht die Maschmeyers, Ackermänner und Michael Schumachers, die nicht! |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:12
![]() |
#170
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Mir ist schon bewusst, wenn eigene (temporäre) Fehler zugegeben werden, ohne sich selbst in die Mangel zu nehmen nicht geht. Gerade desswegen hatte ich das Beispiel genannt und ankreiden lasse ich mir das nicht da ich Besserung gelobe was so auch im Kontext verstanden werden sollte ![]() Noch mehr gecheuchelt wäre meiner Ansicht nach, eigene Fehler zu erkennen, in Ermangelung einer schwachen Selbstreflexion aber aus Angst der eigenen Nachteile ignoriert werden. Also quasie sich selbst ignorieren. Kann ja jeder machen wie er will. Das Klamottenbeispiel soll das Bekenntnis zur eigenen Natur verdeutlichen, welche auch analog zum Thema passt und auf andere Bereiche übertragbar ist, z.B. ob auch technische Geräte boykottiert werden sollen, die einen mafiösen Hintergrundcharakter haben. Man hört immer wieder schlimme Sachen wie Kinderarbeit und Lohndumping besonders in Asien auf die unsere deutsche Industrie aufbaut und stolz ist und wovon wir alle direkt und indirekt profitieren. Wenn gefährliche Chemikalien vom weltgrössten Chemiegiganten BASF und deren Produktion nach Indien ausgelagert werden, um die dort von kleinen Kindern produzierten Klamotten mit Pestiziden vor noch kleineren Würmchen zu schützen . Diese Pestizide sind überall. Ich will manchmal gar nicht wissen wieviele elektrische Bauteile und Platinen durch Minderjährige gefertigt , in unserem Equipment schlummern ohne das wir es wissen. ![]() Wenn's nach mir ginge würde ich das Elend nicht zulassen wollen (also der Gutmenschgedanke ![]() Die Drittgrösste deutsche Rüstungsindustrie der Erde hat Millionen Land- und Tretminen produziert und weltweit verkauft, die liegen jetzt schön verteilt auf allen afrikanischen Kriegsgebieten herum und warten darauf dass jemand drauftritt. Sollen wir uns jetzt täglich darüber beschweren welche Parteien wir gewählt haben und beim Mittagessen darüber nachdenken (dann müsste ich jedesmal kotzen ![]() ![]() Wir könnten keinen Bissen mehr herunterkriegen, wenn ständig an Krieg, Gemetzel und Blut gedacht werden würde, so sieht's doch aus. In der Zeit der Globalisierung prallen verschiedene Kulturen und Welten aufeinander und wir fragen uns wie wir uns verhalten sollen. Zurecht. Das Dilemma in dem wir alle stecken ist, eigene gut gemeinte Moral- und Wertvorstellungen zu hinterfragen und mal über den Tellerrand hinaus zu schauen ob die eigene Hoffnung noch mit der Realität zusammenpasst oder ob es nur Fiktionen sind. Meiner Meinung nach gibt es auch hier eine Schere die immer weiter auseinandergeht. Die Gesetzbücher sind schon lange in arm und reich aufgeteilt. Ich glaube aber nicht dass es der eigenen Authentizität schadet, wenn bei sich selbst angefangen wird, die eigenen Leichen aus dem Keller holt um sich zu verbessern. ![]() |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
18:36
![]() |
#171
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Ich geb dir da recht und es ist tatsächlich eine Kunst sich der Misere die Unsere Gesellschaft bedingt, bewusst zu sein und dennoch die schönen Dinge zu würdigen und zu genießen, wie die Kunst und die Musik, draussen in der Natur sein, Sport, - jeder hat da so seins. Eine sache ein "Trick" sich da ein bischen rauszunehmen, ist sich einfach mal vor Augen halten dass man nicht in der Rolle ist in der man die "Grossen Entscheidungen" treffen kann. In gewissem Sinne zwar doch wieder, mit den vielen kleinen Entscheidungen die mit der Restbevölkerung zusammen ein riesengroßes Gewicht haben, aber auf einen Schlag was Großes bewegen können wir Einzelne nicht... das könnten aber Andere. Nämlich die, die in der "entscheidenden" Rolle stecken, die Funktionäre, die Manager, die Politiker etc, tragen eine weitaus größere Verantwortung und damit Schuld. (man nehme nur mal ein Gesetz an das Menschenrechte auf importierte Produkte ausweitet - was das für eine Wirkung hätte - Verantwortung der Politik) Psychologisch betrachtet geht es hier um den Abwehrmechanismus "Abwälzen" aber das braucht man manchmal, weil man sich sonst zu verrückt macht. (Leider wird das Abwälzen aber auch oft "überdosiert" angewedet - "ich kann eh nix machen die Obrigkeit ist Schuld" - will ich hier NICHT sagen) [Beitrag von AudioDidakt am 30. Mai 2011, 19:01 bearbeitet] |
||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#172
erstellt: 04. Jun 2011, |||||
Das dürfte sich in Grenzen halten, das meiste wird mittlerweile vollautomatisch gefertigt, und da sind nur noch eine handvoll Leute da die das überwachen. Deswegen ist das eigentlich Schwachsinn sowas irgendwo in Indien oder China fertigen zu lassen unter der Prämisse der Lohnkosten. Denn die fallen bei solchen hohen Stückzahlen bei einer vollautomatischen robotergestützten Fertigung absolut nicht ins Gewicht. Siehe Prozessorfertigung von AMD in Deutschland... |
||||||
Passat
Inventar |
17:17
![]() |
#173
erstellt: 04. Jun 2011, |||||
Die Platinen und sonstigen Bauteile werden vollautomatisch gefertigt, der endgültige Zusammenbau des Geräts erfolgt dagegen immer noch per Hand. Und deshalb erfolgt die Fertigung auch in Niedriglohnländern. Grüsse Roman |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#174
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Moin, ich habe diesen Tread eben erst durch Zufall entdeckt und (fast) alles durchgelesen. Es gibt ja viele verschiedene Meinungen. Interessant ist, dass wie in der Wirklichkeit, das Thema Atomkraft/Fukushima mittlerweile nicht mehr aktuell ist. In der Presse war kürzlich vereinzelt zu lesen, dass die drei Reaktoren schon früh eine Kernschmelze hatte und dass Tepco gelogen hat. (und der Störfall nur durch das Erdbeben verursacht wurde, nicht durch den Tsunami!) Daraus, sowie aus vielen anderen Begebeheiten, erkenne ich, dass die Gefahr in erster Linie von den Betreibern ausgeht, erst in zweiter Linie vom Atomkraftwerk. (wobei beides Hand in Hand geht) Wäre früher entsprechend gehandelt worden (mit den notwendigen Informationen) hätte vielleicht einiges besser geklappt. Dass die Atomkraft nur "weitestgehend" beherrschbar ist/war und nicht vollkommen, muss Grund gemug sein, sie abzulehnen. Es betrifft einfach auf einen Schlag zu viele Menschen, die noch dazu mit schrecklichen Leiden konfrontiert werden. Man denke an die Folgen von Hiroshima und Nagasaki. Auch die Folgen der Munition mit abgereichertem Uran im Irak sind schrecklich, nur wird darüber nicht berichtet, da sie weiterhin verwendet wird. (aktuell in Libyen) Das Thema Fukushima ist heute weitestgehend uninteressant geworden, lediglich die "Atomkraft Nein Danke" Aufkleber, sowie ein Bisschen Angst bleiben noch eine Weile übrig. "Der Ausstieg" wird sich solange nicht vollziehen, wie es Lobbyisten und mächtige Wirtschaftsunternehmen gibt, die an den AKW verdienen. Falls doch, werden wir, die Verbraucher deren Verdienstausfall doppelt und dreifach zahlen müssen. (wie in der Bankenkrise) Die Strompreise werden so oder so weiter steigen, ohne dass es dafür zwingengere Gründe als Profitmaximierung gibt. Die Kosten für den Atomstrom subventionieren wir ja eh schon mit Steuergeldern, indem die Entsorgung/Endlagerung nicht vom Betreiber bezahlt werden muss. (die Versicherung (Steuergelder) auch, aber die muss hoffentlich nicht einspringen) Deutschland produziert im Übrigen genug Strom für sich selbst, auch ohne ein einziges AKW. "Wir" (d.h. die Strommafia) könnten nur nichts mehr exportieren. (ausserdem gibt es evtl. Schwierigkeiten, einzelne Gebiete zu versorgen, aber dem Import muss man ja nicht ganz abschwören) Dass derzeit fast keine AKW (nur 4, glaube ich) in Deutschland am Netz sind, wird kaum beachtet. Ich bin der Meinung, dass ein Alleingang in Sachen sofortigen Ausstiegs (also innerhalb von 1-2 Jahren) in der Welt eher Zeichen setzen würde, als dass wir uns der Lächerlichkeit preisgäben. Wir könnten damit werben, ohne Atomstrom (und Gentechnik Monsanto!usw.) herzustellen um unsere Waren attraktiver zu machen. (auch im Inland!) Die Bürger der Nachbarländer könnten erkennen, dass "der Bürger" tatsächlich die Macht hat, etwas gegen den Willen der Industrie zu ändern. Das wäre vielleicht der Beginn weiterer "Abrüstung" in Sachen Atomkraft. (und Aufrüstung in Richtung Demokratie) Dass jeder Einzelne zählt, wenn er auf aus Sklavenarbeit oder Raubbau an der Umwelt hergestellte Sachen verzichtet, bzw. Alternativen findet, finde ich schon. Wenn ich sehe, wie jemand sich "besser" verhält als ich, ohne dabei grosse Einbussen in seinem Lebensstandard hinnehmen zu müssen und vielleicht noch gesünder lebt, könnte der mir durchaus als Vorbild oder "Mutmacher" dienen. Wenn jeder.... Gibt es nicht, aber "wenn einige" einen Anfang machen, könnte eine Lawine ins Rollen kommen. Vielleicht blauäugig, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bin der Meinung, dass man einen Alleingang in vielen Fragen einfach wagen muss. Sonst wird es nie was. Mit dem Strom zu schwimmen ist leicht. Gruss, Jens |
||||||
Passat
Inventar |
13:20
![]() |
#175
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Das stimmt so nicht. Bei jedem anderen Betreiber wäre es genauso zur Kernschmelze gekommen. Durch das Erdbeben wurde ja nicht der Reaktor zerstört, sondern die Kühlung ist ausgefallen. Und die ausgefallene Kühlung hat innerhalb von wenigen Stunden zur Kernschmelze geführt und das trotz sofort erfolgter Notabschaltung. Alle Maßnahmen, die man danach eingeleitet hat, hatten absolut gar keinen Effekt und waren nutzlos. Nur hat damals noch niemand gewusst, das es bereits zur Kernschmelze gekommen war. Etwas Ähnliches (Ausfall der Kühlung) hat übrigens auch zum Tschernobyl-Unglück geführt. Dieses Ereignis hat gezeigt, das Atomkraft nicht sicher beherrschbar ist, wenn bestimmte Umstände eintreten. Da helfen dann auch keine doppelt oder 3-fach gesicherten Systeme. Bei einem Erdbeben der Stärke wie in Japan würden alle Systeme, auch die Sicherungssysteme, gleichzeitig ausfallen, was in Fukushima ja auch tatsächlich geschehen ist. Das jetzt nur noch ein paar AKWs in Deutschland in Betrieb sind und es trotzdem hier keinen Strommangel gibt, sich aber das Ausland Sorgen macht, ob denn die Stromlieferungen aus Deutschland weiterhin gewährleistet sind, wenn Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen ist, zeigt, das die deutschen Stromkonzerne bisher viel mehr Strom erzeugt haben, als wir tatsächlich benötigen. Grüsse Roman |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
13:56
![]() |
#176
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Ich hab mal zufällig bei Deutschlandradio eine Presseschau über die Reaktionen des Deutschen Atomausptiegplans gehört. Auf jedenfall war eine osteuropäische Zeitung dabei, glaube slowakisch (not sure) die meinte etwas von "ein mutiger Schritt, an dem sich die Welt ein Bsp nehmen wird (o.ä)" Auch in UK Medien konnte man derartige Tendenzen lesen. Einzig die Franzosen und natürlich die sehr konservativen europ. Medien ham uns "belächelt". Aber eine Wahrheit wir meistens zuerst "belächelt", danach ernstgenommen aber bestritten und DANN erst verstanden.. Ich denke mal dass wir Deutschen auf jeden Fall eine gewisse "Aussagekraft" in der Welt besitzen. Und wenn die Welt an uns sieht dass es geht (und es wird imho Wege geben), mitohne Atom, dann wäre DAS doch das beste Argument. [Beitrag von AudioDidakt am 09. Jun 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
14:09
![]() |
#177
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Natürlich geht es ohne Atom. In Österreich ist das einzige AKW wegen Bürgerprotesten nie ans Netz gegangen. Es war schon zu 100% fertig gestellt, einzig die Brennstäbe haben noch gefehlt. Jetzt ist es ein Museum, übrigens das einzige voll funktionsfähige AKW der Welt, das als Museum dient. Die Schweiz hat den deutschen Atomausstieg zum Anlaß genommen, ebenfalls den Atomausstieg zu beschließen, auch wenn er dort 10 Jahre später als in Deutschland kommt. Andere Länder haben nie AKWs gebaut und planen das auch nicht. Norwegen z.B. erzeugt seinen Strom komplett aus Wasserkraft. Grüsse Roman |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#178
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Moin AudioDidakt, Moin Roman, ich sehe das auch so. In der Presse wird leider zum grössten Teil die Meinung der Anzeigenkunden und/oder der Betreiber des Verlages, also eines Wirtschaftsunternehmens propagiert. (die der der Mächtigen weitesgehend entspricht) Daher sind "konservative" Meinungen häufiger auch vertreten. (natürlich gibt es Ausnahmen, und auch kritische Berichte bei den "Konservativen") Andere Länder die noch AKW bauen oder planen, werden natürlich "lächeln", aber wer zuletzt lacht..... Deutschland sollte sich m.E. sowieso vorbildlich und damit besser verkaufen als es derzeit der Fall ist. Ich kenne die Abhängigkeiten zu den USA nicht, aber dass Obama "uns" auffordert, mehr militärische Verantwortung zu übernehmen, finde ich schon dreist. Noch dreister, dass unsere Rektalakrobaten vermutlich gehorchen werden. Dabei wären andere Lösungen als das Töten von Zivilisten, um "Demokratien Westlicher Prägung" in "unterentwickelte Diktaturen" hineinzuprügeln durchaus denkbar. Die könnten auch die Gründe für Anschläge verringern, wenn denn wirklich jedes Mal Terroristen dahinterstecken, was ich nicht glaube. (wie z.B. in Bologna....) Ein Dialog ohne Bevormundung der jeweiligen Länder, sowie faire Handelsbeziehungen, könnten die Lage deutlich entspannen. Mir kommt es so vor, als würden die Herrscher der später bekriegten Länder gezielt provoziert. (bzw. wie im Falle Saddam Hussein im Glauben gelassen, sie dürften.... Kuwait....) Wir werden diese Probleme wohl nie lösen können, weil Geld=Macht ist. Und solange es noch Menschen gibt, die so etwas wie die Bild drucken dürfen, bzw. es solche gibt, die den Mist auch noch lesen, hilft auch eine direktere Demokratie nicht. Diese setzt voraus, dass sich jeder neutral (mehr oder weniger) informieren kann und Propaganda (Werbung für die Machthaber) als solche gekennzeichet wird, bzw. nicht stattfindet. Sonst wird der Bürger passend programmiert wie bisher und es ändert sich nichts. Schlechte Aussichten, aber wie gesagt, im Kleinen fängt es an. Auch Diskussionen wie diese regen zumindest zum Nachdenken an und sind daher ein Schritt in die richtige Richtung. Gruss, Jens |
||||||
Passat
Inventar |
14:39
![]() |
#179
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Das ist ganz einfach zu erklären: Die USA spielen doch Weltpolizei und die stehen kurz vor der Pleite, haben also kein Geld mehr für ihre militärischen Aktionen. Also sollen andere Länder da Hilfstruppe spielen, um den Haushalt der USA zu entlasten. Grüsse Roman |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:46
![]() |
#180
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Stimme ich ebenfalls überein. Besonders der zitierte Teil. Prinzipiell ist das so wenn niemand anfängt kann keiner anfangen und das kapieren einige nicht. Das ist gerade die Kunst eigene Fehler einzugestehen um dadurch besser zu werden ohne etwas aufgeben zu müssen. Nicht das ewige Rumgemeckere wie das "typisch deutsche Kleingeisttum mit Gartenzwergsmentalität" , wo heute noch manche meinen ohne AKWs könnten wir nicht leben, dabei geht es NUR um's liebe Geld dass in der Atommafia bleiben soll sonst nichts, alles nur Angstmacherei und manche glauben das. Alleine wenn das Seekabel endlich nach Norwegen verlegt werden würde, könnten wir Strom beziehen UND speichern. Die Kapazität würde für DE ca. 60 AKWs bedeuten, bisher hinderten kleinkarierte deutsche und EU Vorschriften dieses Projekt ![]() Wir sollten dafür kämpfen dass Deutschland als Weltvorbild die Nr 1 bleibt und DAS hat nichts mit Chauvinismus oder Lehrmeister zu tun, sondern soll mit Idealen ermuntern, als Vorlage für eine positive Mission die dem Menschen dient ![]() Im Übrigen ist das meine Meinung was ich gestern in der ARD gesehen habe, dass schon länger bekannt ist, dass eine Abschaltung in 2015 absolut ohne Probleme möglich ist. " Strom ohne Atom " Wie wir den Ausstieg schaffen Dabei ist auch der von mir gerne zitierte Prof. Hohmeyer der Uni Kiel. Sendung wird heute Nacht nochmals wiederholt, man kann es auf Festplatte aufnehmen ![]() Weitere WIEDERHOLUNGEN : Das Erste, 8./9. Juni 2011, 03:25 Uhr EinsExtra, 10. Juni 2011, 21:02 Uhr EinsExtra, 14. Juni 2011, 08:15 Uhr ![]() |
||||||
cbv
Inventar |
15:11
![]() |
#181
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Das... ironische an der Sache ist ja, dass eben diese "unterentwickelte Diktaturen" vom Westen jahrzehntelang nicht nur geduldet, sondern aktiv unterstützt wurden. |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#182
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Moin Chris, genau das und mehr: die überfallenen Länder haben immer irgendetwas, das für "Die Westlich Welt" interessant ist. Sei es Erdöl, sei es ein Gebiet, durch das sich trefflich Transporte führen lassen oder gar Drogenanbau, den die Taliban zum Leidwesen der USA deutlich zurückgedrängt hatten. Heute passen "Wir" auf, dass die Drogen auch weiter angebaut werden können. (oder "wieder"!) Verkehrte Welt. Dass noch weitere Interessen dahinter stehen, Kriege zu führen, ist wahrscheinlich. Hier in Deutschland/Europa werden die Bürgerrechte Stück für Stück abgebaut, eine totale Überwachung aufgebaut, aber "Denen Da Unten" zeigen wir "Demokratie". So eine Demokratie würde ich mir auch nicht aufzwingen lassen. Da würde ich an Stelle der Afghanen auch Untergrund-Freiheitskämpfer werden. (oder vulgo, "Terrorist") Es kommt immer darauf an, auf welcher Seite man steht. So ähnlich ist das auch mit Atomkraft. Wer damit ein "Schweinegeld" verdient, kümmert sich nicht um Risiken oder Menschenleben. (zumal jene die Bezeichnung "Menschen" erst ab einem bestimmten "Level" anwenden, der Rest ist für sie Vieh, es muss zwar gefüttert und bei Laune gehalten werden, aber nur damit es gewinnbringend gemolken und/oder geschlachtet werden kann) Da das leider ein übliches Gebaren in der Wirtschaft darstellt, sind die Politiker in der Pflicht, das über Gesetze zu verhindern. (besser gar nicht erst diese mafiösen Strukturen entstehen zu lassen) Leider sind die entweder geschmiert, haben einen hohen Posten in Aussicht oder sie werden bedroht? Dass das Grundgesetz nur noch in Ausnahmefällen ernstgenommen wird, zeigen viele Entscheidungen des Verfassungsgerichts. Leider werden diese Urteile nicht umgesetzt, oder nur teilweise. Gruss, Jens |
||||||
AudioDidakt
Stammgast |
20:36
![]() |
#183
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Langsam gefällt mir das hier.. Ich will mal ein kleines Beispiel bringen zu dem Lawine und einer muss den Anfang machen von Jens (Moin!): Ein Experiment über Gruppenzwang - Einer Testperson wird eine einfache Aufgabe gegeben. Antwort B ist dabei eindeutig richtig (auch tatsächlich wahr!). Alle Teilnehmer die die Aufgabe lösen sollten und mit im Raum sich befinden sind Eingeschworene, also verdeckt selbst Teil des Tests, nur Eine Person ist Proband. Wenn im Raum ALLE Antwort A (die Falsche) als richtig ansehen, dann geben auch die meisten Testpersonen klein bei, sagen A. Wenn aber nur ein einziger Eingeschworener mitmacht und B sagt, dann sagen auch fasst alle Probanden B. Was ich sagen will: Rein von der Art und Weise wie der Mensch tickt, ist eine von Propaganda gepolte Masse schon durch einzelne mutige Gegenstimmen aus dem Gleichschritt zu bringen. Deswegen haben auch alle Diktatoren so große Angst vor freier Presse und vor Schreibern die sich tatsächlich der Wahrheit verpflichtet fühlen. Deswegen wird auch ein Ai Weiwei weggesperrt und deswegen wollte der Schäuble auch mehr Überwachung.. usw. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:41
![]() |
#184
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Das hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch so. ![]() |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
06:17
![]() |
#185
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Anstelle der säkularen Diktaturen wird in diesen Ländern vor allem noch mehr "Mittelalter" einzug halten als ohnehin schon, Diktatoren wegputschen kann jeder Mob. Die Gesellschaft ist die alte, es wird eher weniger Pluralismus geben als vorher. Solange man dort noch in diesem Korsett steckt ist dort auch nur sicher das die Armen ärmer werden, und die Dummen werden noch dümmer und zahlreicher. |
||||||
cbv
Inventar |
10:31
![]() |
#186
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Die Diktatoren haben sich aber hauptsächlich durch Waffenlieferungen und finanzielle Unterstützung durch den Westen so lange halten können. Das sich nicht viel ändern wird, sieht man ja momentan in Ägypten. Natürlich ist Bildung hier das Stichwort. Keine Diktatur hat ein Interesse daran, gebildete Bürger aufzuziehen -- die fangen nämlich irgendwann mit selbstständigem Denken an und stellen am Ende noch unliebsame Fragen. Und jetzt werfe ich das Stichwort "Deutsche Bildungspolitik" in die Runde... |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
11:23
![]() |
#187
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Grad die in den (staatlichen) Akademien ausgebildeten sind in Diktaturen (wie Demokratien) meist die stromlinienförmigsten und systemgläubisten Marschierer überhaupt die fast jeden Unsinn mitmachen. ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
18:22
![]() |
#188
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Jawohl, darum zählt Österreich ja auch zu den Großabnehmern tschechischen Atomstroms. ![]() [Beitrag von Fhtagn! am 10. Jun 2011, 19:26 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#189
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Jetzt komm doch nicht mit sachlichen Argumenten. Hier geht es um Bauchgefühl und Gutmenschentum! |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:12
![]() |
#190
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Stimmt derzeit ca. 6 % im Mittel, aber erst seit ein paar Jahren, vorher ging alles über Wasserkraft. Und genauso schnell soll Schluss damit sein, denn soeben wurde beschlossen dass schon 2015 ein Atomstrom-Import-Verbot geben wird, um somit schnellstmöglichst auf bessere Energien umzusteigen ![]() @ Z25: im Gegensatz zu dir ist er aber sachlicher ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 10. Jun 2011, 23:14 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#191
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Naja hast Du dir mal das Abstimmungsergebnis angesehen und das mit dem Inhalt der posts korreliert? |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
23:28
![]() |
#192
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Österreich ist nicht Deutschland. Das Land hat weniger Einwohner als Niedersachsen und so gut wie keine industrielle Kapazität. Bitte nicht andauernd Äpfel mit Birnen vergleichen. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:36
![]() |
#193
erstellt: 10. Jun 2011, |||||
Ich darf doch schon daran erinnern dass das Beispiel Österreich von dir kam und für die Hose war ? ![]() PS: war eher ein Schulbeispiel der AKW-Gegner ![]() |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
00:26
![]() |
#194
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Österreich hat vielleicht weniger Einwohner als Niedersachsen aber dafür ne halbe Millionen mehr Erwerbstätige, die Arbeitslosenquote ist in Niedersachsen selbst nach den geschönten offizielen Angaben fast doppelt so hoch wie in Österreich ![]() 2009 lag das Bruttoinlandsprodukt Österreichs auch immerhin 20-80 Milliarden über dem von Niedersachsen. In Österreich gibts genau wie in Niedersachsen eine Stahlindustrie, BMW und Daimler lassen in Österreich Autos produzieren, Rüstung spielt auch noch ne Rolle. ![]() Von wegen "keine Industrielle Kapazität". Österreich ist genauso industrialisiert wie Deutschland oder die Schweiz, der Anteil der Industrie am BIP liegt in Österreich durchaus auf einem vergleichbaren Level wie in Deutschland. - Was die Wirtschaftsleistung und die Industrie angeht ist das kleine Österreich ein Riese im Vergleich z.B. zu Griechenland. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:43
![]() |
#195
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Vatikanstaat oder San Marino hätten gereicht ![]() Bei Griechenland verstehe ich nicht wieso die so viel brauchen obwohl die nichts haben, ausser Korruption ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
10:15
![]() |
#196
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Mir geht die AKW Diskussion gegen den Strich, weil das nicht unser Hauptproblem ist. Der größte Umweltmord und auch die größte Gefahr für die Menschen geht hierzulande vom maßlosen Flächenverbrauch aus. Jeden Tag werden 90 Hektar Boden zugebaut, d.h. in 80 Jahren ist Deutschland bis auf den letzten Quadratzentimeter betoniert. Zuallererst werden die fruchtbarsten Böden als Bauland gebraucht, da sich diese um die Siedlungsgebiete herum befinden. Da hätten wir aber ja kein Problem mit einem Endlager, Stellfläche ist ja dann ausreichend vorhanden. ![]() Dieses Problem wird seltsamerweise von keiner einzigen Partei angegangen....... |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#197
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Nochmal dazu ne kleine Überschlagsrechnung: 60 KKW sind etwa 60 GW. In Norwegen sind an Pumpspeicherkraftwerken installiert oder in Planung: ![]() So einfach und schnell geht das nicht. Zumal der Michel ja sagt, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose und ich will weder Windräder noch Hochspannungstrassen oder Umrichtergebäude bei mir haben. Atom will ich nicht, aber die Investition in die Technik für den Ausstieg will ich auch nicht bezahlen......... Btw: So lange Frankreich nicht mitmacht ist das alles völliger Mumpitz. Unwirtschaftlich und nur dem Bauchgefühl und der Ideologie geschuldet. Wenn denn was schiefgeht, dann kriegen wir doch sowieso die Sosse ab. Das ist nunmal bei der vorherrschenden Windrichtung so. Aber auch daran arbeitet man ja. Gaskraftwerke. Schön viel Co², so dass sich das Klima ändert. Und die Russen uns den Hahn zudrehen können. Da freue ich mich schon drauf. Wenn ich dann höre, dass wir in Deutschland hier nur mit gutem Beispiel voran gehen müssten, dann wird es mir ebenfalls unwohl. An unserem Wesen will die Welt nicht genesen........ |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#198
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Moin, scheinbar gibt es noch Uneinigkeit bei den Kosten der AKW. Der Strom ist nur deshalb konkurrenzfähig in den Kosten, weil wir Steuerzahler für Entsorgung und Risiken aufkommen. Deshalb hat das mit "wirtschaftlich" nur insofern zu tun, als sich die Energieriesen damit auf unsere Kosten goldene Nasen verdienen. Inwieweit die Welt an uns genesen will, spielt eher keine Rolle. Vorreiter zu sein und guten Willen zu zeigen, ist etwas ganz anderes. Man darf uns folgen, wird von uns aber nicht überrannt. (den Spruch haben sich die Nazis bei Emanuel Geibel "geliehen", der damit sicher anderes im Sinn hatte, musste ich aber auch bei Wiki nachschlagen) Wenn bei uns ein AKW "hochgeht" passiert das bei uns und liegt in unserer Verantwortung. Wenn ein Pariser platzt, ääh, ein französisches AKW, dann liegt es an denen. Dass es am Ende die ganze Welt betreffen kann, ist bei dieser Technik halt so. Deshalb ist es auch unverantwortlich, dass diese Kraftwerke überhaupt noch existieren. Sie wären längst unnötig, würde man der Energieverschwendung nur etwas entgegensetzen. Es geht grundsätzlich darum, dass man ein unkalkulierbares Risiko unbedingt vermeiden muss. Mit Windrädern und/oder Solaranlagen (zumindest dann, wenn diese eine entsprechende Bilanz aufweisen) werden wir wohl leben müssen. Das ist vielleicht nicht schön, aber AKW sind einfach noch "unschöner". Gruss, Jens |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#199
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Das stimmt sicher. Aber da gerade die regenerativen Energien auch extrem subventioniert sind, ist die Vergleichbarkeit leider nicht gegeben. Mir wäre daran gelegen, die tatsächlichen Kosten für eine Bewertung zugrunde zu legen. Und dann eben ohne Ideologie zu diskutieren. Aber das ist wohl nicht möglich.......... |
||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#200
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Moin, das ist deshalb nicht möglich, weil Atomkraft saumässig gefährlich ist, und viele Menschen zu Recht um ihr Leben fürchten. Das "verklärt" natürlich ein wenig und lässt wenig Platz für andersartige Ideologien. Die Subventionen für alternative Energien sollen dazu führen, dass es zum Einen schnellere Fortschritte in der Technologie unterstützt, zum Anderen einen Anreiz ausübt, daran teilzunehmen. Das Ergebnis sind Arbeitsplätze und umweltfreundlichere Energien. (meistens) Die Subvention der Atommafia hat andere Gründe. Das Wort Atommafia mag populistisch sein, trifft aber m.E. sehr genau den Kern. Gruss, Jens |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#201
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
Sorry, mit einigem Recht kann man auch von einer Ökomafia sprechen. Aber die hast Recht, wer um sein Leben fürchtet, kann nicht mehr emotionsfrei reagieren. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104