Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Intraaural
Inventar
#24565 erstellt: 28. Okt 2009, 10:26

zuglufttier schrieb:
Mein Bruder und ich hatten ja auch den Sansa Clip mit zwei ordentlichen Inears durchgemessen, einmal Westone UM3x und dann den Compact Monitors Stage 3. Auch bei uns gab' es keine Anzeichen von einer Frequenzgangverschiebung. Alles linealglatt, wenn es was gab, dann war das in dem Bereich, den du genannt hast. Also definitiv nicht der Rede wert ;)

Ich finde, das Verhalten der TF10 in den Höhen kann man nicht als linealglatt bezeichnen. Insofern wäre es interessant zu wissen, ob der Clip nicht doch besser ist, weil er auch in den Höhen stabil bleibt oder ob die beiden In-Ears von Dir sich nicht linearer verhalten als die TF10.
zuglufttier
Inventar
#24566 erstellt: 28. Okt 2009, 10:44
Also zum einen schreibst du, die Player seien elektrisch gesehen mustergültig aber dann wieder schreibst du, dass die Hörer im Hochton abfallen? Wie hast du denn zweiteres gemessen? Verstehe ich irgendwie nicht ganz
Intraaural
Inventar
#24567 erstellt: 28. Okt 2009, 11:44

zuglufttier schrieb:
Also zum einen schreibst du, die Player seien elektrisch gesehen mustergültig aber dann wieder schreibst du, dass die Hörer im Hochton abfallen? Wie hast du denn zweiteres gemessen? Verstehe ich irgendwie nicht ganz :)

Entschuldige bitte, falls ich mich unklar ausgedrückt habe.

Intraural schrieb:
Der vermeintlich ach so gesoundete Meizu ist elektrisch (dynamischer Ohrhörer) fast so mustergültig wie der so geschätzte Clip.

Damit wollte ich sagen, dass der M6 SL mit seinem Beipackhörer sehr linear ist, obwohl man ihm immer ein Sounding unterstellt. Sämtliche Kurven von Playern, die ich bisher zu Gesicht bekam, waren entweder nicht spezifiziert bzgl. Kopfhörer oder es waren Single driver und dynamische Treiber im Spiel. 2-/3-Wege In-Ear-Diagramme sind mir noch nicht untergekommen, deshalb war ich ja etwas überrascht.

Mit den TF10 ist nichts linear, zumindest nicht in den Höhen bei den beiden genannten Playern.
bearmann
Inventar
#24568 erstellt: 28. Okt 2009, 11:50

Kruemelix schrieb:
ich weiß nicht ob es euch auch so geht, aber wenn Leute nur Sachen horten oder sich das teuerste kaufen (siehe headfi, da gibt es einige mit KH-Equipment im sechsstelligen Preissegment / man hat eine B&W 800 und McIntosh weil es einfach das teuerste ist) erweckt das nicht wirklich meine Bewunderung. Ist für mich dann eher eine Mischung aus Prestige, Sammelleidenschaft und zuviel Geld.
Wenn aber jemand für denselben Preis etwas selbst baut, kann es gar nicht so verrückt sein als dass ich nicht vor ihm auf den Boden falle. Irgendwie hängt Selbstbau für mich per se mit Leidenschaft zusammen - und das ist es was ein Hobby ausmacht.


Volle Zustimmung. Jemand der einfach nur viel Geld hat und sich somit schlichtweg die teuersten/ausgefallensten Produkte kauft, erntet bei mir eher resigniertes Schmunzeln, statt Respekt.
Vorm Selbstbau, egal ob nun im Einstiegsbereich oder im High End, ziehe ich meistens meinen Hut, weil sich hier derjenige wirklich mit der Materie auseinandergesetzt hat und es vorallem bis zum schluss so sein kann, dass man einen Großteil der Investition in den Sand setzt...

Gruß + guten Morgen.
bearmann
zuglufttier
Inventar
#24569 erstellt: 28. Okt 2009, 11:58

Intraaural schrieb:

zuglufttier schrieb:
Also zum einen schreibst du, die Player seien elektrisch gesehen mustergültig aber dann wieder schreibst du, dass die Hörer im Hochton abfallen? Wie hast du denn zweiteres gemessen? Verstehe ich irgendwie nicht ganz :)

Entschuldige bitte, falls ich mich unklar ausgedrückt habe.

Intraural schrieb:
Der vermeintlich ach so gesoundete Meizu ist elektrisch (dynamischer Ohrhörer) fast so mustergültig wie der so geschätzte Clip.

Damit wollte ich sagen, dass der M6 SL mit seinem Beipackhörer sehr linear ist, obwohl man ihm immer ein Sounding unterstellt. Sämtliche Kurven von Playern, die ich bisher zu Gesicht bekam, waren entweder nicht spezifiziert bzgl. Kopfhörer oder es waren Single driver und dynamische Treiber im Spiel. 2-/3-Wege In-Ear-Diagramme sind mir noch nicht untergekommen, deshalb war ich ja etwas überrascht.

Mit den TF10 ist nichts linear, zumindest nicht in den Höhen bei den beiden genannten Playern.


Also du misst den Ausgang der Player und wenn du die TF10 anschließt, hast du weniger Pegel in den Höhen?

Solche Effekte konnten wir beim Sansa Clip eben nicht feststellen...
Intraaural
Inventar
#24570 erstellt: 28. Okt 2009, 12:13

zuglufttier schrieb:
Also du misst den Ausgang der Player und wenn du die TF10 anschließt, hast du weniger Pegel in den Höhen?

Solche Effekte konnten wir beim Sansa Clip eben nicht feststellen...

Genau so ist es.

1)
Ohne KH alle Player komplett linear

2)
mit dynamischen Treibern:
D2 mit Bassabfall, sonst alles relativ linear

3)
mit TF10:
D2 mit Bass- und Höhenabfall
M6 SL mit Höhenabfall

Ich werde wahrscheinlich demnächst einen Clip+ in die Finger bekommen, dann wissen wir ja, ob es am Clip oder den TF10 liegt.

Fazit: Die Kombi D2 und TF10 ist nicht nur klanglich, sondern auch meßtechnisch "suboptimal"...
zuglufttier
Inventar
#24571 erstellt: 28. Okt 2009, 12:25

Intraaural schrieb:

zuglufttier schrieb:
Also du misst den Ausgang der Player und wenn du die TF10 anschließt, hast du weniger Pegel in den Höhen?

Solche Effekte konnten wir beim Sansa Clip eben nicht feststellen...

Genau so ist es.

1)
Ohne KH alle Player komplett linear

2)
mit dynamischen Treibern:
D2 mit Bassabfall, sonst alles relativ linear

3)
mit TF10:
D2 mit Bass- und Höhenabfall
M6 SL mit Höhenabfall

Ich werde wahrscheinlich demnächst einen Clip+ in die Finger bekommen, dann wissen wir ja, ob es am Clip oder den TF10 liegt.

Fazit: Die Kombi D2 und TF10 ist nicht nur klanglich, sondern auch meßtechnisch "suboptimal"...


Gut, dann habe ich dich richtig verstanden! Deine Messungen mit einem Clip+ würden mich schon sehr interessieren.
sai-bot
Inventar
#24572 erstellt: 28. Okt 2009, 12:29
Aber dabei bitte immer beachten, dass clip+ und clip nicht dieselben Player sind und hörbar anders abgestimmt sind. Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute mal, dass ein anderer DAC verwendet wird. Weiß da jemand was genaues?

Darüber hinaus muss ich mal wieder einwerfen, dass der clip zwar messtechnisch einigermaßen linear sein mag, aber top notch ist er nicht. Das geht auch besser, i.e. transparenter, aber mir ist es das Geld ehrlich gesagt nicht wert
zuglufttier
Inventar
#24573 erstellt: 28. Okt 2009, 12:31

sai-bot schrieb:
Aber dabei bitte immer beachten, dass clip+ und clip nicht dieselben Player sind und hörbar anders abgestimmt sind. Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute mal, dass ein anderer DAC verwendet wird. Weiß da jemand was genaues?

Darüber hinaus muss ich mal wieder einwerfen, dass der clip zwar messtechnisch einigermaßen linear sein mag, aber top notch ist er nicht. Das geht auch besser, i.e. transparenter, aber mir ist es das Geld ehrlich gesagt nicht wert ;)


Dass der Clip nicht das Ende der Fahnenstange ist, weiß ich. Aber für's Geld macht er eben vieles richtig.

Ich würde meinen auch mal ausleihen, wenn nochmal größere Testreihen anstehen
sai-bot
Inventar
#24574 erstellt: 28. Okt 2009, 12:48

zuglufttier schrieb:
Dass der Clip nicht das Ende der Fahnenstange ist, weiß ich. Aber für's Geld macht er eben vieles richtig.

Ich wollt's nur nochmal erwähnt haben. Mitlesende könnten bei all den Lobpreisungen für das Teil doch glatt auf die Idee kommen, dass dieses Dingen alle anderen Player in die Tasche steckt.

Der Hochton-Rolloff mit dem Meizu hört sich komisch an, aber Frequenzgangverbiegungen unter Last sind ja auch bei Cowon oder Apple schon vorgekommen.
bearmann
Inventar
#24575 erstellt: 28. Okt 2009, 12:53

sai-bot schrieb:
Aber dabei bitte immer beachten, dass clip+ und clip nicht dieselben Player sind und hörbar anders abgestimmt sind. Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute mal, dass ein anderer DAC verwendet wird. Weiß da jemand was genaues?


Also zumindest bei RockBox geht man davon aus, dass der Clip+ auf dem gleichen SoC (System on Chip) basiert, wie der Clip v2. Das wäre das AS3531 von AustrianMicroSystems, das einen ARM926EJ-S benutzt.

Ist natürlich die Frage, was die sonst noch geändert haben, das den Sound beeinflusst?! Oder ob die Infos bei Rockbox überhaupt so verlässlich sind...

Gruß.
bearmann
ax3
Inventar
#24576 erstellt: 28. Okt 2009, 13:20
Hi,

für meine Frau wollte ich demnächst mal einen MP3 bzw. Multimediaplayer kaufen.
Wird hauptsächlich per Klinke an Stereoanlage laufen.

Ich selbst bin, was Klangqualität angeht, leider nicht mehr so auf dem laufenden.
Ich habe den iriver H340 und den iaudio x5l, die ich mir "damals" als Ende der Fahnenstange hinsichtlich Klangquali ohne externen DAC gekauft habe.

Gibt es klangtechnisch mittlerweile ähnlich Gutes?
Möglichst viel Speicherplatz, muss nicht zu klein sein, kann also auch eingebaute Festplatte haben.
Auf der anderen Seite auch nicht zuu groß, also eher kein AV-Player mit Riesenbildschirm, den man kaum einstecken kann.
Ideal wäre so etwas wie ein ipod 160gb mit gescheiter Klangqualität. Oder hat sich bei den ipods signifikant was getan? Und - nein - ich werde keinen Wadia dazu kaufen.

PS
Bis bzw. um 300 Euro


[Beitrag von ax3 am 28. Okt 2009, 13:21 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#24577 erstellt: 28. Okt 2009, 15:35
Ich würde Dir ja eben diesen iPod Classic empfehlen. Klantechnisch hat sich da seit der Generation 5.5 sehr viel getan. Heute gilt eigentlich die einhellige Meinung, dass der Classic klangtechnisch zumindest ganz oben mitmischen kann.
Steigern lässt sich die SQ nochmal bei Nutzung des (echten) Lineouts in Verbindung mit einem pKHV.
Aber, wie gesagt, auch der normale KH-Out ist sehr gut.
m03p
Ist häufiger hier
#24578 erstellt: 28. Okt 2009, 16:39
Wirkliche Alternativen zum ipod classic gibts im Moment auch nicht höchstenz ein pmp mit grösserem display.

Gruß
newdm
Stammgast
#24579 erstellt: 28. Okt 2009, 19:21

sai-bot schrieb:

zuglufttier schrieb:
Dass der Clip nicht das Ende der Fahnenstange ist, weiß ich. Aber für's Geld macht er eben vieles richtig.

Ich wollt's nur nochmal erwähnt haben. Mitlesende könnten bei all den Lobpreisungen für das Teil doch glatt auf die Idee kommen, dass dieses Dingen alle anderen Player in die Tasche steckt.

Ich hab bisher viel Positives vom Clip Plus gelesen.

Laut Reviews soll er etwas besser als der alte Clip klingen und vom Sound zu den besten derzeit erhältlichen MP3-Playern gehören:
(ambitioniertes wie den Hifiman mal ausgenommen)
http://www.anythingb...clip-plus-review.php

Gibt es aktuelle Player, die den Clip Plus klanglich eindeutig schlagen können?
stschroeder
Stammgast
#24580 erstellt: 28. Okt 2009, 21:55

xTr3Me schrieb:

........ wollte gerade nur diesen link raussuchen:
http://www.audiovideoforum.de/viewforum.php?f=4

Und dabei wieder mal durch alle möglichen Threads gerauscht. Was in diesem Forum gebaut wird ist so oberhammertittengeil.



Wie du meinen
Nickchen66
Inventar
#24581 erstellt: 28. Okt 2009, 23:04
Ach, bei Rockbox arbeitet man am Clip? Sehr löblich, damit wird das Ding immer interessanter für mich.

Hat einer von Euch Clippern sich da schonmal an die Beta Firmware gewagt?


[Beitrag von Nickchen66 am 28. Okt 2009, 23:05 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#24582 erstellt: 28. Okt 2009, 23:10

Nickchen66 schrieb:
Ach, bei Rockbox arbeitet man am Clip? Sehr löblich, damit wird das Ding immer interessanter für mich.

Hat einer von Euch Clippern sich da schonmal an die Beta Firmware gewagt?


Rockbox wirds für den Clip v1 und Fuze v1 geben, für v2 wohl (erstmal ?!) nicht und somit wirds auch erstmal düster beim Clip+ aussehen. Also Augen auf, beim Eierkauf!
furvus
Inventar
#24583 erstellt: 28. Okt 2009, 23:52
Also ich habe mir ja kürzlich auch einen neuen Player gekauft und bin beim Cowon S9 gelandet...

Dabei habe ich mich bewusst gegen einen Ipod Classic entschieden, obwohl dieser was Speicherkapazität angeht allein auf weiter Flur steht. Aber SK ist eben nicht alles...

Ich finde, dass der Ipod klanglich nicht wirklich ganz oben mitspielen kann. Nicht schlecht aber es geht besser. Insbesondere was die Reserven zum Betrieb größerer KH angeht fehlt mir da was. Aber das war jetzt wirklich nicht das KO-Kriterium für den Ipod...

Was mich stört ist die Bindung an Itunes und einen bestimmten Rechner. Da ist das Übertragen von Musik und co. bei einem Cowon wesentlich flexibler zu handhaben.

Zudem geht es auch in Sachen Akkulaufzeit, Langlebigkeit der Materialien, Dateiformatunterstützung und Größe/Gewicht besser...

Ich habe ganz einfach die Festplattengröße als Kaufargument ausgeblendet, denn dass ist imho derzeit das einzige bei dem der Ipod wirklich konkurrenzlos ist. Klar wären 120 GB schön aber letztlich glaube ich, dass man sich das zu teuer erkauft.

Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung, die sicher auch ein Stück weit dadurch beeinflusst wird, dass ich einfach kein Apple/Mac-Typ bin. Thinkpad statt Macbook, S9 statt Ipod, NAD statt... Ich denke das ist irgenwie eine Typ/Geschmacksfrage!
stage_bottle
Inventar
#24584 erstellt: 29. Okt 2009, 00:00

furvus schrieb:

Was mich stört ist die Bindung an Itunes und einen bestimmten Rechner.


Das hat mich auch häufig gestört, zumal Itunes bei größeren Musiksammmlungen sehr lahm wird. Jetzt befülle ich meinen Ipod mit Media Monkey und bin sehr zufrieden damit. Ich will dich jetzt nicht zum Ipod überreden , aber aufzeigen, dass es auch Alternativen zu Itunes gibt.
McMusic
Inventar
#24585 erstellt: 29. Okt 2009, 00:02

stage_bottle schrieb:
Das hat mich auch häufig gestört, zumal Itunes bei größeren Musiksammmlungen sehr lahm wird. Jetzt befülle ich meinen Ipod mit Media Monkey und bin sehr zufrieden damit. Ich will dich jetzt nicht zum Ipod überreden , aber aufzeigen, dass es auch Alternativen zu Itunes gibt.


Dasselbe hier, nur mit foobar2000 + Addin foo_dop. IMHO perfekt für die Befüllung von iPods (zumal, wenn man ohnehin foobar2000-Nutzer ist).
ZeeeM
Inventar
#24586 erstellt: 29. Okt 2009, 00:04

stage_bottle schrieb:

furvus schrieb:

Was mich stört ist die Bindung an Itunes und einen bestimmten Rechner.


Das hat mich auch häufig gestört, zumal Itunes bei größeren Musiksammmlungen sehr lahm wird. Jetzt befülle ich meinen Ipod mit Media Monkey und bin sehr zufrieden damit. Ich will dich jetzt nicht zum Ipod überreden , aber aufzeigen, dass es auch Alternativen zu Itunes gibt.


Ich bin mit dem Medienaffen auch sehr zufrienden.
Was ich bei ihm noch gerne hätte, wäre, das man in die Konverterkette noch VST-Plugs einbauen könnte.
McMusic
Inventar
#24587 erstellt: 29. Okt 2009, 00:04

cmmarburg schrieb:
Was ich bei ihm noch gerne hätte, wäre, das man in die Konverterkette noch VST-Plugs einbauen könnte.


Geht alles mit foobar2000.
m00hk00h
Inventar
#24588 erstellt: 29. Okt 2009, 00:31
Schön, dass wir das Thema foobar2K gerade mal wieder haben.
Ich hab mir nämlich neulich mal die neueste Version gesaugt und versucht, mein (mit der Version) inkompatibles UI nachzubauen. Und habe nach ein paar Stunden aufgegeben und wieder 0.8.3 installiert, inklusive meines User Interfaces.

Ähnlich wie bei neuen PMPs mit Touchscreen, Videowiedergabe und total stylischem Aussehen...all das hat für mich einfach keinen Mehrwehr. Ich möchte einfach nur einen schlanken Player, der meine Musik abspielt. Dafür muss ich das Gesuchte schnell finden können, "Play" klicken und ab damit in die Taskleiste.

Wollte damit nur sagen, dass ich's wirklich probiert habe, mit viel Lesen, Runterladen von UIs und themes und viel herum probieren. Ich wollte es zumindest ausprobieren, ob foobar sich auch für mich als komplette Medienzentrale eignet, aber das ist schlich nicht der Fall.
Ich sehe auch nicht unbedingt ein Vorteil darin, immer alle Module (auch für' Taggen, Konvertieren, Überspielen, Sortieren, etc.) geladen zu haben, wenn ich im Grunde nur Musik hören will.

Na ja. Vielleicht bin ich auch nur ein ewig gestriger und wusste es bisher einfach nicht.

Oder einfach zu praktisch veranlagt.

m00h
Nickchen66
Inventar
#24589 erstellt: 29. Okt 2009, 00:45
Ich halte auch eisern an meinem Foobar 0.83 fest.
bearmann
Inventar
#24590 erstellt: 29. Okt 2009, 01:14
Also zumindest mit columns_ui sehe ich (von der Bedienbarkeit her) fast keinen Unterschied zwischen 0.8.3 und 0.9.6, wenn man es denn so will.
Was fehlt/stört euch denn?
ZeeeM
Inventar
#24591 erstellt: 29. Okt 2009, 01:20

McMusic schrieb:

cmmarburg schrieb:
Was ich bei ihm noch gerne hätte, wäre, das man in die Konverterkette noch VST-Plugs einbauen könnte.


Geht alles mit foobar2000. :)


Also wenn ich ein Album an meinen Player schicke, wird es durch eine Filterkette georgelt?
hAbI_rAbI
Inventar
#24592 erstellt: 29. Okt 2009, 01:35
Du kannst doch einfach den Layout Editor benutzen und eine einfache DUI UI erstellen. Die ist der alten UI ganz ähnlich, nur halt das man die Panels in ihrer Größe und Position selbst bestimmen kann.
McMusic
Inventar
#24593 erstellt: 29. Okt 2009, 10:21

cmmarburg schrieb:
Also wenn ich ein Album an meinen Player schicke, wird es durch eine Filterkette georgelt?


Jup, das müsste gehen.


m00hk00h schrieb:
Wollte damit nur sagen, dass ich's wirklich probiert habe, mit viel Lesen, Runterladen von UIs und themes und viel herum probieren.


Was denn nun? Entweder ein schlankes aber häßliches UI, oder der ganze UI Schnickschnack.
Ich nutze übrigens die Default UI von foobar2000. Die bietet IMHO alles, was man zur Musikverwaltung braucht, eben ohne viel Schnickschnack.
furvus
Inventar
#24594 erstellt: 29. Okt 2009, 11:17

McMusic schrieb:
Ich nutze übrigens die Default UI von foobar2000. Die bietet IMHO alles, was man zur Musikverwaltung braucht, eben ohne viel Schnickschnack.


x2
Silent117
Inventar
#24595 erstellt: 29. Okt 2009, 16:36
@m00h und Nickchen

was geht den nicht unter 0.9.6 was dort noch funktioniert und es nicht ähnlich als neue Plugins gibt?
m00hk00h
Inventar
#24596 erstellt: 29. Okt 2009, 18:01

Silent117 schrieb:
@m00h und Nickchen

was geht den nicht unter 0.9.6 was dort noch funktioniert und es nicht ähnlich als neue Plugins gibt?



bearmann schrieb:
Also zumindest mit columns_ui sehe ich (von der Bedienbarkeit her) fast keinen Unterschied zwischen 0.8.3 und 0.9.6, wenn man es denn so will.
Was fehlt/stört euch denn?


Das ist die falsche Frage: Was fehlt mir denn an 0.8.3? Nichts! Warum also upgraden? Erst Recht, wenn es so ein "pain in the arse" ist?

Bzw, wenn es so einfach ist, dann bitte, bitte nehme sich jemand eine Stunde zeit und baue das nach:
foobar UI

Das damals in mühseliger Kleinarbeit zusammen gefitzelte Script akzeptiert das neue Foobar nicht.

m00h
McMusic
Inventar
#24597 erstellt: 29. Okt 2009, 18:03

m00hk00h schrieb:
Was fehlt mir denn an 0.8.3? Nichts! Warum also upgraden?


Ja warum denn dann upgraden?
m00hk00h
Inventar
#24598 erstellt: 29. Okt 2009, 18:06

McMusic schrieb:

m00hk00h schrieb:
Was fehlt mir denn an 0.8.3? Nichts! Warum also upgraden?


Ja warum denn dann upgraden? :?


Mach ich doch auch nicht?

Aber den Blick über den Tellerrand wird man ja wohl noch wagen dürfen, gerade weil unter anderem du ja praktisch alles damit macht, wollte ich es wenigstens ausprobieren, bevor ich mir eine Meinung bilde.

m00h
furvus
Inventar
#24599 erstellt: 29. Okt 2009, 18:34
Kann foobar eigentlich im Zuge eines Importvorgangngs zusätzlich zu den id3tags auch gleich ein coverart runterladen und es im gleichen ordner ablegen?

Oder geht das nur mit diesem Plugin, mit welchem man das massenhaft machen kann. Mich nervt, dass ich die Cover immer im nachhinein suchen muss und das nicht gleich beim Import gemacht wird.

---

Oh Wunder ich werde dieses WE mal wieder seit Jahren mit meinem PC spielen. Habe mir gedacht, wenn ich schon mal halbwegs taugliche Hardware habe, muss ich das ja auch mal nutzen. Und mit C&C3 werd´ ich mein TP wohl auch nicht wirklich überfordern...
Silent117
Inventar
#24600 erstellt: 29. Okt 2009, 19:44
@m00h

ich denke man kommt recht nah dran.

Schriftart , Grün auf Schwarz mit Grau. Geht auf jeden Fall. Artist und Album/Year auch.

Das mehrzeilige Asci-Art-Qualitätsdingens stell ich mir sehr Hart vor. Die Statusleiste müsst ähnlich möglich sein (ob hier die gleiche Schriftart möglich ist weiß ich nicht).

Was das updaten bringt:
-bequeme Library
-neuere plugins die schneller/stabiler sind
-synch tools mit den Mp3playern dieser Zeit

Ich denke das du es nicht genau so hinbekommen wirst , aber auf jeden Fall ähnlich. Plugins dafür:
-Columns UI
-NG Playlist (grouping anschalten und dich dort totscripten)

edit:
Dort bei groups folgende 4 Zeilen:
%artist%
%album%
%year% '/' %genre%
%codec%

und es müsste auf jeden Fall ähnlich sein.


[Beitrag von Silent117 am 29. Okt 2009, 19:48 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#24601 erstellt: 29. Okt 2009, 19:58
Hey

ohhhh bin gerade dabei Grado Jumbopads zu bestellen,
bezahlen werde ich mit Mastercard.

So jetzt die Frage vorne die Nummer eintragen
ist klar aber auf der Rückseite nur die drei lezten Zahlen ????

Danke

Gruß

Peter


[Beitrag von Peterb4008 am 29. Okt 2009, 20:09 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#24602 erstellt: 29. Okt 2009, 20:03

Silent117 schrieb:
@m00h

ich denke man kommt recht nah dran.


Mag sein, aber der Aufwand dafür wäre beträchtlich, ich hab's ja bereits versucht zu übertragen, aber das Ergebnis ist "meh" gewesen, was auch immer ich probiert habe. Und ganz neu scripten...
Daher lohnt es sich für mich nicht.

So was wie Playersynchro oder neue Plugins brauche ich nicht. Einzig DPSs und Kernelstreaming "brauche" ich und die habe ich. Den hin und wieder ganz nützlichen ABX gab's damals schon für diese alte Version. Von Instabilität keine Spur, spielt alle Formate und macht das, was es soll.
Warum also Arbeit in etwas stecken, das hinterher genau so gut funktioniert, aber nicht so gut (lies: gewohnt) aussieht?

m00h
bearmann
Inventar
#24603 erstellt: 29. Okt 2009, 20:31

Peterb4008 schrieb:
So jetzt die Frage vorne die Nummer eintragen
ist klar aber auf der Rückseite nur die drei lezten Zahlen ????


Wenn da nach einer Sicherheitsnummer (o.ä.) gefragt wird, dann nur die letzten drei Ziffern auf der Rückseite der Karte, ja.
Peterb4008
Inventar
#24604 erstellt: 29. Okt 2009, 20:43
Hey

Vielen Dank bearmann

rpnfan
Inventar
#24605 erstellt: 29. Okt 2009, 22:17
Hi, kann mir jemand die PM von Learner zukommen lassen? Ich hatte kurz vor seiner Löschung seinen HD600 gekauft und hätt' ihm noch ein paar Zeilen dazu geschrieben (worum er auch gebeten hatte), was dann aber nicht mehr möglich war :-)
Gruß
Peter
sai-bot
Inventar
#24606 erstellt: 29. Okt 2009, 22:24
Schreib ihm doch via Headfi, dort ist er noch unter cosmopragma angemeldet...
rpnfan
Inventar
#24607 erstellt: 29. Okt 2009, 23:40

sai-bot schrieb:
Schreib ihm doch via Headfi, dort ist er noch unter cosmopragma angemeldet...


Ah, o.k. Danke :-) Muss mal meine Kennung für head-fi rauskramen...
Silent117
Inventar
#24608 erstellt: 30. Okt 2009, 03:25
@m00h

war nur ne Empfehlung , kein Zwang

Warum eigentlich damals dieser riesen-aufwand? Gefällt dir das Design so gut? Ist der restliche PC dann auch mit 100.000 Desktop Dingern verschönert?
m00hk00h
Inventar
#24609 erstellt: 30. Okt 2009, 03:47
Zu viel Zeit, Spaß an der Freude (also dem Coden) und ein anpassen an's Windows-Theme und das Shell-Theme.
Das Windows-Theme ist ein leicht modifiziertes X-Box-Theme ( ), war damals aber "heavily modified" mit Hilfe eines Themebuilders. Die Farben wurden zu diesem Shell-Theme passend gewählt. Leider ging das in einem der vielen "format c:"-Vorgänge verloren, die mein PC mittlerweile mitmachen musste. Daher passt das X-Box-Theme nicht mehr so gut, aber irgendwann nimmt man eh alles als "gegeben" hin.
Stört mich schon lange nicht mehr.

Hier mal ein ganz altes Bild (bin gerade auf dem Notebook und kann daher schlecht ein Screenie vom PC-Desktop machen).
--- > klick < ---

Ich hab das Script auch nicht komplett selbst erstellt (overkill!), sondern ein anderes modifiziert und z.B. stark erweitert. Das heißt optisch angepasst und mit Effekten versehen, um diverse Informationen und Spalten erweitert (z.B. ReplayGain, Erkennung von Samplern und damit einhergehend andere Darstellung, optimierung des "guessing schemes" für ungetaggtes Musikmaterial - in Zukunft wird noch eine Zeile mit dem DR-Wert des jeweiligen Stücks folgen, ich weiß nur noch nicht, wie ich so viele Titel möglichst effektiv tagge).
Wäre mir wohl sonst auch schwer gefallen, mich in die Scriptsprache einzuarbeiten, so ganz ohne praktische Beispiele zur Hand.
Im Grunde war auch schon im Informatikunterricht das meine Lieblingsbeschäftigung, wenn das Programm an sich läuft, die Schnittstelle Mensch-Programm verbessern und durchdenken, Fehlbedienung ausschließen bze. abfangen und um praktische Features erweitern. Das war oft der Punkt auf dem "i", wenn um die Benotung ging. Denn zu guter letzt spielten unsere Lehrer im DAU und versuchten mit aller Macht, das Programm durch sich selbst zum Absturz zu bringen. Gelang dies, waren 15 Punkte schon unmöglich.

Lange Rede, kurzer Sinn: es hat mir einfach Spaß gemacht. Damals hatte ich nichts besseres zu tun.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 30. Okt 2009, 03:52 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#24610 erstellt: 30. Okt 2009, 10:31
Desktop anpassen und sowas habe ich sonst auch immer mal gerne gemacht aber mittlerweile ist mir nicht mehr danach

Heute geht's mir nur darum, dass die Programme weitestgehend aus der Sicht sind und Platz für den eigentlichen Inhalt lassen. Deswegen sieht mein Firefox z.B. auch so aus:


Unter anderen Betriebssystemen wie Windows oder MacOS lassen sich auch schöne Window Manager installieren, die man gar nicht oder fast gar nicht zu Gesicht bekommt und denn die vollen Funktionen bereit stellen. Deswegen arbeite ich mit solchen Systemen eigentlich am liebsten aber das leidige Thema Kompatibilität lässt mich immer wieder zu Windows zurückkehren
bearmann
Inventar
#24611 erstellt: 30. Okt 2009, 11:37
Wenn ich nur schon dieses Grün-Blaue WinXP Standard Theme sehe, krieg ich Pickel. Geht bei mir gar nicht. ^^
Wobei ich mir heutzutage auch nicht mehr die Zeit nehme (geschweige denn wirklich 'habe'), um meinen Desktop zu pimpen. Das höchste der Gefühle ist nen fertiges Theme/Visual Style von DeviantArt und dazu nen feines Wallpaper basteln - fertig. Man wird halt nich jünger, ne...


[Beitrag von bearmann am 30. Okt 2009, 11:38 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#24612 erstellt: 30. Okt 2009, 12:15
Hey, das ist das "royal" Theme von Microsoft

Das Standard-Ding von XP ist mir auch echt zu grell...
sai-bot
Inventar
#24613 erstellt: 30. Okt 2009, 12:41
Ihr habt Probleme...
ZeeeM
Inventar
#24614 erstellt: 30. Okt 2009, 16:10

zuglufttier schrieb:
Hey, das ist das "royal" Theme von Microsoft

Das Standard-Ding von XP ist mir auch echt zu grell...


Man muß auch sagen, das der Standardtheme von XP so, wie er ausgeliefert wird, nicht komplett ist. Zur Vervollständigung brauch man Folgendes:


http://1990toys.com/...ubbies-wallpaper.jpg
Peterb4008
Inventar
#24615 erstellt: 30. Okt 2009, 18:50
boooooh ich könnte ein bischen ko.....

Ich habe mir bei ttyj Grado Jumbupads bestellt,
heute schreibt mir First Data aus Sicherheitsgründen
wird meine Kreditkarte deaktiviert.

Ich soll mich an meine Bank wenden,
für eine neue Kreditkarte.

Ist ja sehr schön bei der nächsten Bestellung,
wird sie dann wieder gespert ????

Gruß

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804