Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#25467 erstellt: 27. Nov 2009, 22:34
Wie war noch sein Username?
sai-bot
Inventar
#25468 erstellt: 27. Nov 2009, 23:08

Nickchen66 schrieb:
Wie war noch sein Username?

René

Quatsch, Audiodämon glaub ich...
rpnfan
Inventar
#25469 erstellt: 27. Nov 2009, 23:56

ax3 schrieb:

rpnfan schrieb:
Hat jemand einen Tipp/Erfahrungen/Ideen zur Frage, ob/wie man feststellen oder zumindest abschätzen kann, welche Qualität eine MP3 hat? Habe einige 128er-MP3s als Internetradio-Mitschnitte, die sich in der "gefühlten" Qualität deutlich unterscheiden. Manche sind wirklich schon ganz o.k., andere hören sich an, als ob die zunehmenden Artefakte im Grunde von einer deutlich stärkeren (oder schlechteren) Codierung als mit 128kB zustande gekommen sind. Man könnte mit einer Frequenzanalyse ja schon eine gute Idee bekommen, wenn man das Original kennen würde. Dies ist aber ja hier nicht der Fall, so dass die Freiheit von Artefakten anhand der Datei selbst ermittelt werden müsste... :-o

Was würde dir das bringen?
Reicht es dir bei einer 128kb MP3 nicht aus, wenn Du sagen und feststellen kannst: Diese klingt einigermaßen und diese schlecht?


Bringen? Was bringt es, wenn man weiß wie weit die Sonne entfernt ist oder ähnliches? Erstmal ist es nur reine Neugier. Später kann man dann mit dem Wissen aber oft doch was anfangen.

Würde mich einfach interessieren, ob/wie/wie_gut man feststellen kann, wie "gehaltvoll" eine Audioaufnahme ist und unter welchen gegebenen Nebenbedingungen die Aussagen dann schon recht verlässlich werden. Wenn das brauchbar funktioniert und die Ergebnisse gut mit dem Klangeindruck korrelieren, dann könnte ich auch Audiodaten nach "Qualität" sortieren lassen, um z. B. zu sagen, dass man im Moment nur "brauchbare" Aufnahmen hören will. Oder man kann automatische legale Internetradio-Mitschnitte und ähnliches auf die Qualität prüfen und dann (halb-) automatisch die besseren Versionen herausfinden... Aber wie gesagt. Mein Antrieb für die Frage war einfach Neugier.

Und ganz wichtig: auch wenn ich finde, dass man KHV und alles andere letztlich hören muss, heisst das nicht, dass ich dem Messen und Versuchen unsere Empfindungen objektiv zu erfassen negativ gegenüberstehe. Im Gegenteil. Nebenbei, schade, dass Fried Reim nicht mehr geantwortet hat.

Danke an Cynric für die Tipps mit den Tools. Hab' eben getestet. EncSpot Pro kommt am nächsten ran an das was ich suche, aber erkennt keinen Unterschied zwischen den Dateien mit gleicher Bitrate (und gleichen Encoder-Einstellungen), die ich "gut" und denen, die ich "schlecht" empfinde. Es soll wohl auch mehr als die Bitrate auslesen, aber was/wie war nicht rauszufinden und funktioniert nicht oder nicht gut genug. Wäre auch ein Hammer gewesen, aber nichtsdestotrotz ganz nett so die Verteiler bei VBR-Codierungen ansehen zu können. Noch bequemer wär' sowas als foobar-Plugin

Schönes Wochenende!

EDIT: na super, jetzt muss ich im Hifi-Forum 2 Werbebanner für Wasabi-Nüsse (was auch immer das ist... :-o) neben _einer_ für Hifi-Verstärker "ertragen"...


[Beitrag von rpnfan am 27. Nov 2009, 23:59 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#25470 erstellt: 28. Nov 2009, 10:28

sai-bot schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Wie war noch sein Username?

René

Quatsch, Audiodämon glaub ich...


Auf Rene warten wir doch schon seit Jahren
lotharpe
Inventar
#25471 erstellt: 28. Nov 2009, 11:59
Anscheind möchte er mit uns KH Junkis, oder generell mit Kopfhörern nichts mehr zu tun haben, schade eigentlich.
bensch
Inventar
#25472 erstellt: 28. Nov 2009, 13:39
Westone 3, Chinese Democracy, HD800, Rene... wenn jetzt noch Duke Nukem Forever kommt brauchen wir nur noch auf Godot zu warten.
xTr3Me
Inventar
#25473 erstellt: 28. Nov 2009, 15:16

lotharpe schrieb:
Anscheind möchte er mit uns KH Junkis, oder generell mit Kopfhörern nichts mehr zu tun haben, schade eigentlich.


Wie kommst du da drauf?
lotharpe
Inventar
#25474 erstellt: 28. Nov 2009, 15:57
Wie Ben schon schrieb, reagiert auf keinen Kontaktversuch, habe es vor längerer Zeit auch versucht.
Im Profil ist kein KH mehr zu finden, früher war noch etwas vom K701 und dem modifizierten B-Tech zu lesen.
Es kann ja auch andere Gründe haben, deshalb meine Vermutung nur unter Vorbehalt sehen.


[Beitrag von lotharpe am 28. Nov 2009, 16:00 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#25475 erstellt: 28. Nov 2009, 16:54
hm kann mir gar nicht vorstellen, dass er jetzt keinen Kontakt mehr mit uns hier haben will. Das er die KHs verkauft hat schon eher. Vll wurde ja der Account auch gehacked und da sitzt jetzt jemand anders dran
Brotrinde
Stammgast
#25476 erstellt: 28. Nov 2009, 19:27
schon geil wie mein Opera unten jetzt Werbung für einen "Laktritz Online Shop" zeigt...

1984
Nickchen66
Inventar
#25477 erstellt: 28. Nov 2009, 19:38
sinus1982
Inventar
#25478 erstellt: 28. Nov 2009, 19:59
Schon wieder Hanfspätfolgen?

Er meint die kontextuelle Werbung.
NoXter
Hat sich gelöscht
#25479 erstellt: 28. Nov 2009, 20:06
Dann bringe deinem Opera mal etwas bei. Meiner stellt hier keine Werbung dar.

Kann Nickchen natürlich auch nicht wissen, da sein Firefox ebenfalls keine Werbung anzeigt.


[Beitrag von NoXter am 28. Nov 2009, 20:07 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#25480 erstellt: 28. Nov 2009, 20:09
Ich dachte, es geht um Jan Meiers Opera, und konnte folglich wenig mit der Aussage anfangen.
sinus1982
Inventar
#25481 erstellt: 28. Nov 2009, 20:20


Ein KHV, der Werbung anzeigt!




NoXter schrieb:
Dann bringe deinem Opera mal etwas bei. Meiner stellt hier keine Werbung dar.

Kann Nickchen natürlich auch nicht wissen, da sein Firefox ebenfalls keine Werbung anzeigt.


Mein Firefox natürlich auch nicht. Opera benutze ich nicht, weder als Browser noch als Kopfhörerverstärker.
NoXter
Hat sich gelöscht
#25482 erstellt: 28. Nov 2009, 20:51
Zumindest der Browser ist doch recht erschwinglich.
rpnfan
Inventar
#25483 erstellt: 28. Nov 2009, 21:45

NoXter schrieb:
Zumindest der Browser ist doch recht erschwinglich. :D


Und hat auch einen sehr netten Mailer mit dabei. Wäre Opera etwas früher kostenlos verfügbar gewesen, hätten heute deutlich mehr Opera (vielleicht auch ich, der meist Firefox, aber auch mal Safari oder Opera nutzt...)
lotharpe
Inventar
#25484 erstellt: 28. Nov 2009, 21:52
Edit:


[Beitrag von lotharpe am 29. Nov 2009, 02:55 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#25485 erstellt: 28. Nov 2009, 23:10
Ich hab heute im Geizplaneten doch tatsächlich mal Glück gehabt :D.

Unreal Anthnology (1 inklusive Addon, 2 und UT 2004) für 5€ und Hereos V Gold für 10 €. Daneben stand Hereos V Silber für 20 .

Gruß
Kharne
Brotrinde
Stammgast
#25486 erstellt: 28. Nov 2009, 23:25

Nickchen66 schrieb:
Ich dachte, es geht um Jan Meiers Opera, und konnte folglich wenig mit der Aussage anfangen. :D

Neinneinnein....sonst bin ich auch mit dem Fuchs unterwegs und bleibe verschont.

Wußte gar nicht, dass der Meier Opera ein Anzeigefeld hat...
m00hk00h
Inventar
#25487 erstellt: 29. Nov 2009, 01:19
Bin gerade bei meinem Eltern, Katze hüten und zapp durch's Programm. Und plötzlich denk ich "Moment, das kennst du" und geh zurück und finde Firefly auf SuperRTL - mit grottenschlechter Synchro.

Ich glaube, ich würde es nicht mögen, wenn ich als erstes die deutsche Synchro gesehen hätte.
Oh je...

m00h
stage_bottle
Inventar
#25488 erstellt: 29. Nov 2009, 01:21
x2!!!!

Das geht mir eigentlich bei fast allen Serien/Filmen. Die Synchro macht eigentlich immer einen Großteil des Spaßes kaputt. Keine Ahnung wann ich mir das letzte Mal einen Film/Serie auf deutsch reingezogen habe.
m00hk00h
Inventar
#25489 erstellt: 29. Nov 2009, 01:49
Boah am meisten nervt mich gerade dieses gezwungene und IMHO völlig fehl platzierte "Sie" statt "du".
Um's mal auf Englisch auszudrücken..."awkward". +


stage_bottle schrieb:
x2!!!!

Das geht mir eigentlich bei fast allen Serien/Filmen. Die Synchro macht eigentlich immer einen Großteil des Spaßes kaputt. Keine Ahnung wann ich mir das letzte Mal einen Film/Serie auf deutsch reingezogen habe.


Hm, na ja. Dr. House z.B. ist gar nicht so schlecht. Heroes ist IMHO auch OK...mehr aktuelles schaue ich nicht wirklich.

Aber die Firefly-Synchro ist wirklich arm. Schade eigentlich.

Ist natürlich im Original immer schon eine ganz andere Atmosphäre, weil die Stimmen eben wirklich in dem Raum aufgenommen wurden, in dem man die Akteure auch sieht, und nicht in einem "trockenen" Studio eingesprochen wurden.

m00h
Sethion
Stammgast
#25490 erstellt: 29. Nov 2009, 02:00
Heroes geht gar nicht... Imho einige der übelsten Fehlbesetzungen an Synchronstimmen die ich in letzter Zeit hören musste. Ich hab's keine 20 Sekunden ausgehalten. Abgesehen davon, dass sie sämtliche nicht englischen Dialoge übersetzt haben. *schauder*

Firefly fand ich dagegen weniger schlimm.

Aber das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass ich Firefly das erste mal tatsächlich auf deutsch gesehen hatte.

Wenn man erst einmal das original kennt möchte man allerdings meistens nicht zurück.
Vor allem sobald Wortwitz, oder durch Dialoge aufgebaute Atmosphäre eine größere Rolle spielt.

Allein schon unzureichende/falsche Betonung oder eine falsche Emotionslage kann ganze Szenen völlig entwerten.

Aber mir war grad ein wenig langweilig, da wäre es eine gute Idee die Firefly Box aus dem DVD Regal zu nehmen... Aber wenn ich jetzt anfange, kann ich doch wieder nicht zu einer vernünftigen Zeit aufhören.
m00hk00h
Inventar
#25491 erstellt: 29. Nov 2009, 02:11
Mir ging's jetzt nicht um die Stimmen, sondern um die Mühe, die sich dabei im Allgemeinen gemacht wurde.

Bei Battlestar Galactica fand ich die deutsche Synchro auch ziemlich gut, wenn ich mal so zurück denke.

Ansonsten ist Synchro einfach immer ein Kompromiss, klar.
Aber das bedeutet ja nicht automatisch, dass man sich keine Mühe mehr geben muss...

m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#25492 erstellt: 29. Nov 2009, 02:14
Ich find ami-quack eigentlich immer scheiße.
Sethion
Stammgast
#25493 erstellt: 29. Nov 2009, 02:27

m00hk00h schrieb:
Mir ging's jetzt nicht um die Stimmen, sondern um die Mühe, die sich dabei im Allgemeinen gemacht wurde.

Bei Battlestar Galactica fand ich die deutsche Synchro auch ziemlich gut, wenn ich mal so zurück denke.

Ansonsten ist Synchro einfach immer ein Kompromiss, klar.
Aber das bedeutet ja nicht automatisch, dass man sich keine Mühe mehr geben muss...

m00h



Ich wollte ja auch nicht nur auf die Stimmen an sich hinaus.

Manchmal hat man halt irgendwie den Eindruck, dass die Synchronsprecher die Originalszene nie vorher gehört haben.

Allerdings fehlen mir in letzter Zeit auch ein wenig die Vergleiche.

Rome z.B. konnte man sich in der deutschen Fassung auch noch angucken iirc.

Bei The Mentalist fand ich gleich schon wieder Janes Synchronsprecher unpassend.

Generell haben da Serien ein größeres Problem als Kinofilme. Für einen Film kann man eben schon mal die besseren Sprecher engagieren. Wobei so manche Low-budget Produktion da auch schon Stilblüten hervorgebracht hat....


NoXter schrieb:
Ich find ami-quack eigentlich immer scheiße.


Keks?
hAbI_rAbI
Inventar
#25494 erstellt: 29. Nov 2009, 03:55

rpnfan schrieb:

NoXter schrieb:
Zumindest der Browser ist doch recht erschwinglich. :D


Und hat auch einen sehr netten Mailer mit dabei. Wäre Opera etwas früher kostenlos verfügbar gewesen, hätten heute deutlich mehr Opera (vielleicht auch ich, der meist Firefox, aber auch mal Safari oder Opera nutzt...)


Der Mailer hat mich bei Opera genauso gestört wie zuvor schon beim Netscape Navigator. Clutter und bloat sind die Worte die mir hier immer in den Sinn kommen. Deswegen bin ich erst mit IE gefahren und später dann auf Firebird umgeschwungen. Der besagte Firebird ist dann ja in den bekannten Firefox umbenannt worden. Habe auch schon mal Firefox angeschaut als er noch Phoenix hieß, aber der war noch viel zu nah am Navigator.
teddyaudio
Inventar
#25495 erstellt: 29. Nov 2009, 18:12

NoXter schrieb:
Ich find ami-quack eigentlich immer scheiße.


x2
cynric
Inventar
#25496 erstellt: 29. Nov 2009, 22:20
Gerade bei Firefly bzw Serenity (die Serie habe ich nicht auf deutsch gesehen) geht imho durch die Synchro viel der Atmosphäre verloren; im Original merkt man richtig, wie sehr sich die Schauspieler mit ihren Rollen identifizieren und wieviel Mühe sie sich dabei geben. Die deutsche Film-Synchro war zwar qualitativ in Ordnung, aber dieses authentische fehlt vollkommen...
McMusic
Inventar
#25497 erstellt: 29. Nov 2009, 23:13
Ich brauche mal wieder Hilfe der allwissenden KH-Stammtisch-Leserschaft.

Ich baue ja demnächst (m)ein Haus und möchte mich kundig machen, wie ich die Verkabelung im Haus am geschicktesten mache. Mit Verkabelung meine ich ein Haus-Netzwerk (Ethernet?) mit Verbindung in Internet. Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit der Planung einer solchen Hausverkabelung und/oder kann mir einen Tipp geben (Buch/Internet), wo ich mich über verschiedenen Alternativen einlesen kann?

Vielen Dank schon mal!
ZeeeM
Inventar
#25498 erstellt: 29. Nov 2009, 23:34

McMusic schrieb:
Ich brauche mal wieder Hilfe der allwissenden KH-Stammtisch-Leserschaft.

Ich baue ja demnächst (m)ein Haus und möchte mich kundig machen, wie ich die Verkabelung im Haus am geschicktesten mache. Mit Verkabelung meine ich ein Haus-Netzwerk (Ethernet?) mit Verbindung in Internet. Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit der Planung einer solchen Hausverkabelung und/oder kann mir einen Tipp geben (Buch/Internet), wo ich mich über verschiedenen Alternativen einlesen kann?

Vielen Dank schon mal! :prost


Kommt drauf an wo und wieviele Dosen du setzen willst.
Du kannst von jeder Dose ein Cat6STP Verlegekabel zu einer zentralen Stelle legen, wo du es auf ein Patchfeld auflegst, oder es Etageweise machen und dir einen Backbone von Etage zu Etage machen.
Bei Neubau dürfte erster Fall günstiger werden, da du nur an einer Stelle ein Patchfeld brauchst und nur mehr Kabel als im 2. Fall.
1. Fausregel: genügend Anschlüsse vorsehen.
2. Leitungen hinreichend Abstand zu Stromleitungen lassen.

Ich würde mind. pro Raum 1 Netzwerkdoppeldose oder wenn es geht neben jeder Steckdose eine Netzwerkdose vorsehen.
bearmann
Inventar
#25499 erstellt: 30. Nov 2009, 00:19
Schließe mich da meinem Vorredner an. In einem privaten Einfamilienhaus ist es sicherlich am günstigsten und praktischsten in jeden Raum ein bis zwei Netzwerkanschlüsse via Cat6/Cat7 Kabel zu legen. Im Keller laufen die dann irgendwo zusammen und dort packst du einen vernünftigen GBit-Switch hin. Selbst managed Switches kosten heutzutage ja keine 100€ mehr.

Soviele "echte" Alternativen hat man da auch eigentlich nicht. Wenn man Fußbodenheizung hat, oder das Haus etwas größer ausfällt, wird es mit WLAN ein Krampf. Glasfaser wäre zwar zukunftssicherer (in Sachen Bandbreite), allerdings auch deutlich (!) teurer und in den kommenden Jahren für jegliche SOHO-Hardware absoluter Overkill.
Ethernet via Strom ist auch eine Krücke, da man hier von relativ wenigen Firmen abhängig ist und die Signalqualität direkt von den übrigen Verbrauchern im Netz abhängen.

Gruß.
bearmann
zuglufttier
Inventar
#25500 erstellt: 30. Nov 2009, 00:25
Nimm Cat7, Cat6 wird zwar auch noch nicht ausgenutzt aber bei nem Neubau sollte man das aktuellste wählen, als Verlegekabel. Da tut sich auch nicht wirklich was bei den Kosten. Nach wie vor ist eine sternförmige Verkabelung aktuell.

Pro Raum kannst du dann je nach Bedarf Dosen setzen. Aber je Raum eine Doppeldose ist schon reichlich. Man muss auch mal bedenken wie viele Geräte man mit Internetanschluss hat.

Laptops und Co. werden mit den Jahren eh deutlich öfter per WLAN angebunden werden. Aber Access Points kannst du dann ja mit der Verkabelung problemlos nach Belieben nachrüsten. Ach ja, ein normaler Switch von Netgear (die Blauen!) tut's vollkommen.
Später ist vielleicht Voip ein Thema aber da gibt's jetzt bereits Handgeräte mit WLAN.

PS: Glasfaser wäre auch sehr unpraktisch. Spätestens bei den Endgeräten müsste man sowieso auf Kupfer umwandeln. Das macht momentan am meisten Sinn bei Verkabelungen zwischen verschiedenen Gebäuden.


[Beitrag von zuglufttier am 30. Nov 2009, 00:27 bearbeitet]
hAbI_rAbI
Inventar
#25501 erstellt: 30. Nov 2009, 00:29
Ethernet wird aber vermutlich auch bald über Glasfaser laufen. Light Peak deutet ja schon sowas an.

WLAN ginge schon. Müßte man halt nur unter Umständen den ein oder anderen Repeater hier und dort mit einplanen. Sicherlich nicht die beste Lösung. Je nachdem wie groß das Haus wird wären vielleicht auch mehrere Switches sinnvoll.
bearmann
Inventar
#25502 erstellt: 30. Nov 2009, 01:00

hAbI_rAbI schrieb:
WLAN ginge schon. Müßte man halt nur unter Umständen den ein oder anderen Repeater hier und dort mit einplanen. Sicherlich nicht die beste Lösung. Je nachdem wie groß das Haus wird wären vielleicht auch mehrere Switches sinnvoll.


Vorallem willst du via WLAN keinen BR Rip streamen...
zuglufttier
Inventar
#25503 erstellt: 30. Nov 2009, 01:33

bearmann schrieb:

hAbI_rAbI schrieb:
WLAN ginge schon. Müßte man halt nur unter Umständen den ein oder anderen Repeater hier und dort mit einplanen. Sicherlich nicht die beste Lösung. Je nachdem wie groß das Haus wird wären vielleicht auch mehrere Switches sinnvoll.


Vorallem willst du via WLAN keinen BR Rip streamen...


Der N-Standard bringt da schon ein bisschen mehr. Wieviel kommt da wohl überhaupt zusammen?
Intraaural
Inventar
#25504 erstellt: 30. Nov 2009, 01:56

bearmann schrieb:
Im Keller laufen die dann irgendwo zusammen und dort packst du einen vernünftigen GBit-Switch hin.

Diese Stelle sollte meines Erachtens nicht irgendwo sein, sondern eine gute Erreichbarkeit zu Telefon oder Kabelanschluss haben. Je nachdem, ob man via Fernseh-Kabel oder DSL Netzkontakt hat. Wird wahrscheinlich eh beides über das gleiche Rohr ins Haus kommen.
hAbI_rAbI
Inventar
#25505 erstellt: 30. Nov 2009, 02:23

zuglufttier schrieb:

bearmann schrieb:

Vorallem willst du via WLAN keinen BR Rip streamen...


Der N-Standard bringt da schon ein bisschen mehr. Wieviel kommt da wohl überhaupt zusammen?


Mit n kann man schon auf 100Mbit (theoretisch bis zu 300Mbit) kommen, wenn die Umstände stimmen. Sollte so auch für BR streaming reichen. Allerdings will ich nicht wissen wie viele Repeater man in dem Haus aufstellen muss um so einen Empfang überall sicher zu stellen.


[Beitrag von hAbI_rAbI am 30. Nov 2009, 02:23 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#25506 erstellt: 30. Nov 2009, 08:36

bearmann schrieb:

hAbI_rAbI schrieb:
WLAN ginge schon. Müßte man halt nur unter Umständen den ein oder anderen Repeater hier und dort mit einplanen. Sicherlich nicht die beste Lösung. Je nachdem wie groß das Haus wird wären vielleicht auch mehrere Switches sinnvoll.


Vorallem willst du via WLAN keinen BR Rip streamen...


Wenn der Repeater auch noch auf dem gleiche Kanal sendet, wie er empfängt, halbiert sich mit jedem Repeater auch der Durchsatz.
Hüb'
Moderator
#25507 erstellt: 30. Nov 2009, 10:22
Dem Gesetz der Serie folgend, müsste eigentlich der (ehemals) verantwortliche Innnenminister für diese Aachener Ausbrecherfarce seinen Rücktritt erklären.

Aber ich habe den Eindruck, der Schäuble klebt zu sehr an seinem Stuhl... ( :D)


[Beitrag von Hüb' am 30. Nov 2009, 10:22 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#25508 erstellt: 30. Nov 2009, 15:06
Mal zu was langweiligem, Kopfhörern..
Habe von Headphonic den AT AD900 mitgenommen (hat er sich doch in meinem immerhin 1-stündigen Test gegen einen meiner bisherigen Favoriten, den WD1000, durchsetzen können) und höre damit gerade eines meiner Lieblingsalben - Doolittle von den Pixies - mal schauen, vielleicht schreibe ich später ein paar Zeilen dazu.
Meines Erachtens hätte der sich hier aber durchaus mehr Präsenz verdient, einen AT-Quäk hat der beim besten (schlechtesten?) Willen nicht.


[Beitrag von aureus am 30. Nov 2009, 15:07 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#25509 erstellt: 30. Nov 2009, 15:10

Doolittle von den Pixies


gelies album, lange nicht gehört.
viel spaß. ich werd's heute abend auch mal wieder ausgraben...



P
m00hk00h
Inventar
#25510 erstellt: 30. Nov 2009, 15:11
Imho sind die offenen bis zum AD1000 nicht zu gebrauchen. Und der ist zu teuer für die Leistung.

m00h
aureus
Stammgast
#25511 erstellt: 30. Nov 2009, 15:24
Hast du den AD900 wirklich gehört? Bei den anderen würde ich der eher recht geben, der AD700 war mir auch u.A. zu dumpf.
Frage nur explizit nach wegen der Pauschalaussage.


[Beitrag von aureus am 30. Nov 2009, 15:25 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#25512 erstellt: 30. Nov 2009, 16:02
Haben wir eigentlich Österreicher unter uns, die mir ne Kamera zuschicken möchten?

http://www.quelle.at/4788894

Das Angebot ist echt verlockend... Nur leider gibt's keinen direkten Versand nach Deutschland
m00hk00h
Inventar
#25513 erstellt: 30. Nov 2009, 16:22

aureus schrieb:
Hast du den AD900 wirklich gehört? Bei den anderen würde ich der eher recht geben, der AD700 war mir auch u.A. zu dumpf.
Frage nur explizit nach wegen der Pauschalaussage. :)


Nein, ich tu nur so, als hätte ich sämtliche Hörer, die audio-technica zwei Jahre hintereinander auf der IFA ausgestellt hat, auch gehört hätte!

m00h
ax3
Inventar
#25514 erstellt: 30. Nov 2009, 16:42

Hüb' schrieb:
Dem Gesetz der Serie folgend, müsste eigentlich der (ehemals) verantwortliche Innnenminister für diese Aachener Ausbrecherfarce seinen Rücktritt erklären.

Aber ich habe den Eindruck, der Schäuble klebt zu sehr an seinem Stuhl... ( :D)
:prost

Hi Hüb,

wenn Du jemanden loswerden möchtest > Ja
Als allgemeingültiges Prinzip > Nein

Du wirst doch wahrscheinlich schon transferiert auf den ganz kleinen Maßstab des HF wissen, dass es unglaublich schwierig ist, den ganzen Mist, den andere verbocken, zu überblicken geschweige denn zu überwachen und zu regeln.

Ich finde es ist zu einem politischen Reflex verkommen, das bei jedem Schwachfug, den irgendjemand irgendwo verbockt hat, immer bei der höheren und höchsten Ebene situativ unangemessen nach den Verantwortlichen und dem oder der Schuldigen gefahndet wird.

Manchmal ist das durchaus sinnig - aber eben nur manchmal.

Gruß
sai-bot
Inventar
#25515 erstellt: 30. Nov 2009, 16:54

ax3 schrieb:

Hüb' schrieb:
Dem Gesetz der Serie folgend, müsste eigentlich der (ehemals) verantwortliche Innnenminister für diese Aachener Ausbrecherfarce seinen Rücktritt erklären.

Aber ich habe den Eindruck, der Schäuble klebt zu sehr an seinem Stuhl... ( :D)
:prost

Hi Hüb,

wenn Du jemanden loswerden möchtest > Ja
Als allgemeingültiges Prinzip > Nein

Du wirst doch wahrscheinlich schon transferiert auf den ganz kleinen Maßstab des HF wissen, dass es unglaublich schwierig ist, den ganzen Mist, den andere verbocken, zu überblicken geschweige denn zu überwachen und zu regeln.

Ich finde es ist zu einem politischen Reflex verkommen, das bei jedem Schwachfug, den irgendjemand irgendwo verbockt hat, immer bei der höheren und höchsten Ebene situativ unangemessen nach den Verantwortlichen und dem oder der Schuldigen gefahndet wird.

Ich steh offenbar grad auf dem Schlauch. Ist Strafvollzug nicht Landessache? Und ist Schäuble nicht Bundesminister? Gerade in Punkt 1 bin ich mir nicht so sicher, die Gesetzgebungskompetenz war ja beim Bund und sollte evtl. auf die Länder übertragen werden, aber die Länder führen diese Gesetze ja immer noch aus. Um's kurz zu machen: Ist Schäuble tatsächlich der an höchster Stelle "Verantwortliche"? Oder wäre das der Landesinnenminister? Förderalismus ist nichts für mich...
teddyaudio
Inventar
#25516 erstellt: 30. Nov 2009, 17:41

sai-bot schrieb:

ax3 schrieb:

Hüb' schrieb:
Dem Gesetz der Serie folgend, müsste eigentlich der (ehemals) verantwortliche Innnenminister für diese Aachener Ausbrecherfarce seinen Rücktritt erklären.

Aber ich habe den Eindruck, der Schäuble klebt zu sehr an seinem Stuhl... ( :D)
:prost

Hi Hüb,

wenn Du jemanden loswerden möchtest > Ja
Als allgemeingültiges Prinzip > Nein

Du wirst doch wahrscheinlich schon transferiert auf den ganz kleinen Maßstab des HF wissen, dass es unglaublich schwierig ist, den ganzen Mist, den andere verbocken, zu überblicken geschweige denn zu überwachen und zu regeln.

Ich finde es ist zu einem politischen Reflex verkommen, das bei jedem Schwachfug, den irgendjemand irgendwo verbockt hat, immer bei der höheren und höchsten Ebene situativ unangemessen nach den Verantwortlichen und dem oder der Schuldigen gefahndet wird.

Ich steh offenbar grad auf dem Schlauch. Ist Strafvollzug nicht Landessache? Und ist Schäuble nicht Bundesminister? Gerade in Punkt 1 bin ich mir nicht so sicher, die Gesetzgebungskompetenz war ja beim Bund und sollte evtl. auf die Länder übertragen werden, aber die Länder führen diese Gesetze ja immer noch aus. Um's kurz zu machen: Ist Schäuble tatsächlich der an höchster Stelle "Verantwortliche"? Oder wäre das der Landesinnenminister? Förderalismus ist nichts für mich...


Für die JVA sind die Landesjustizminister verantwortlich. Im Aachener Fall wäre das die Justizministerin mit dem wunderschönen Namen Roswitha Müller-Piepenkötter...
Hüb'
Moderator
#25517 erstellt: 30. Nov 2009, 17:44
Herrgott...
(das sollte lediglich die Steilvorlage für diese an den Haaren herbeigezogene Pointe sein:

Aber ich habe den Eindruck, der Schäuble klebt zu sehr an seinem Stuhl...
)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAwaisMorrison
  • Gesamtzahl an Themen1.560.819
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.439