Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
joewez
Stammgast
#44328 erstellt: 01. Dez 2011, 11:48
Meinen TF10 hab ich gestern auch von der Post abgeholt.

Was soll ich sagen? Glücklicherweise hab ich mir den nicht als erstes gekauft,
dann wäre mein W4 jetzt wohl noch in Amiland.

Das Ding klingt ja wirklich spektakulär. Der Bass passt gerade bei alten 80er Klamotten (Alphaville etc.) perfekt.
An die leicht Schärfe im Hochton kann man sich gewöhnen.

Nur bei Frauenstimmen gefällt er mir nicht ganz so. Manchmal fehlt da der Schmelz (z.B. Vienna Teng)
und manchmal brüllt er einen auch nicht richtig an (z.B. Christina Aguilera).

Das beste ist aber, ich bin TF10 kompatibel. Mit Flipside-Mod sitzt er so gut, das ich ihn
A) Von vorne im Spiegel kaum noch sehe.
B) Nach 10 Minuten auch fast nicht mehr spüre.

Das Kabel ist allerdings wirklich ein Witz und kein guter.
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44329 erstellt: 01. Dez 2011, 13:02
Kennt von euch jemand "Limit To Your Love" von James Blake? Ich finde, mit bassbetonten In-Ears ist das Lied unerträglich. Damit meine ich die Passagen in der ersten Hälfte des Tracks, in denen dieser "Wummer" Sound vorkommt. Mit meinen Sony MDR-EX 85 war es nicht auszuhalten, mit den Shure SE425 und den Phonak Audéo PFE 112 ging es allerdings sehr gut.
Musikaddicted
Inventar
#44330 erstellt: 01. Dez 2011, 13:26
Mit einem guten Stereosystem sind diese Bässe auch (fast) nicht auszuhalten. Der Song ist bewusst so aufgebaut. Ich hab ihn allerdings noch nicht mit besonders bassbetonten inEars gehört...


[Beitrag von Musikaddicted am 01. Dez 2011, 13:27 bearbeitet]
My$ter¥
Stammgast
#44331 erstellt: 01. Dez 2011, 13:47
Mir persönlich macht es einfach keinen Spaß mehr mit den TF10 zu hören. Badewannen-Sound ist für mich gestorben....
MacFrank
Inventar
#44332 erstellt: 01. Dez 2011, 14:00
Mich ärgert, dass ich aufgrund der Bauform in Verbindung mit meinen gewinkelten Gehörgängen noch nie einen Badewannensound hingekriegt habe mit den TF10!
Für mich klingen die in den Höhen unterbelichtet - hören zu bald auf und sind zu zurückhaltend. die gleichen eher einem HD650 auf schlecht, denn sonst etwas. Davon abgesehen haben sie in meinen Ohren kaum Bühne und der Bass ist nicht wirklich "ganz" tief, sondern kickt halt sehr. Aber auch das nicht besonders hoch aufgelöst.

Der Wechsel auf die Phonak PFE112 war für mich eine Offenbarung. Die Phonaks nehme ich als echte Steigerung an Höhenauflösung und Höhenwiedergabe wahr, von Komfort sprechen wir jetzt nicht mal. Gerade eben habe ich auch nochmal verglichen... Unmöglich. Ich hatte oft über einen Reshell nachgedacht, aber ich denke, das lasse ich. Wenn ich's nicht besser wüsste, nähme ich an, meine TF sind kaputt, wenn man eure Schilderungen so liest.

Edit: Was nicht heißt, dass es mich nicht freut, dass die Neubesitzer Spaß damit haben! Ich kam einfach nicht mit der Bauform zusammen!


[Beitrag von MacFrank am 01. Dez 2011, 14:04 bearbeitet]
Hubert789
Inventar
#44333 erstellt: 01. Dez 2011, 14:16

Dermoloch schrieb:
Kennt von euch jemand "Limit To Your Love" von James Blake? Ich finde, mit bassbetonten In-Ears ist das Lied unerträglich. Damit meine ich die Passagen in der ersten Hälfte des Tracks, in denen dieser "Wummer" Sound vorkommt. Mit meinen Sony MDR-EX 85 war es nicht auszuhalten, mit den Shure SE425 und den Phonak Audéo PFE 112 ging es allerdings sehr gut.


Ja, sehr schön! Mit dem W4 geht's ganz gut. Zuhause aber kann sich das Stück richtig entfalten (dort gibt's zwei 38cm-Bässe)...

Gruß
Hubert
mazeh
Inventar
#44334 erstellt: 01. Dez 2011, 15:31

MacFrank schrieb:
Wenn ich's nicht besser wüsste, nähme ich an, meine TF sind kaputt, wenn man eure Schilderungen so liest.


Das Gefühl hatte ich damals bei meinem TF auch. Er war mein erster Highend InEar und ich hatte mich gefragt, was er denn eigentlich mit den 3 Treibern so anstellt.
Ich hatte das Gefühl, das er zwar sehr viel Höhen rüberschaufelt, sich aber gleichzeitig unterhalb groüzügig zurückhält und er trotz der vielen Höhen dumpf wirkte.

Aber deine Beschreibung mit Unterbelichtung und Zurückhaltung in den Höhen, lässt tatsächlich eher darauf schließen, das der Schallautritt ziemlich doof an die Hörwand gepresst ist.

Haste Flipside schon probiert oder der selbe Eindruck ?



Dermoloch schrieb:
Bei mir wird keiner eintreffen...


wie konnte das denn passieren ?


[Beitrag von mazeh am 01. Dez 2011, 15:36 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#44335 erstellt: 01. Dez 2011, 15:52
Heute in der Frühe musste ich aus Neugier einfach mal kurz die TF10 weiter testen.

Vom Klang her sind die TF10 so etwa auf HD650-Niveau, würde ich sagen. Sofern sie denn mal richtig sitzen.

Der Cantate.2 rauscht und gibt ein hochfrequentes Säuseln von sich mit den TF10 (an der Quelle liegt das jedenfalls nicht),
Sony NW-A3000 rauscht noch mehr, aber ohne das Säuseln,
an der X-Fi rauscht nichts,
den NW-HD5 habe ich ja leider nicht zur Hand im Moment, denke aber mal auch, dass er rauscht,
am LCD-TV KH-Out rauscht es wiederum nicht...

Ich bin erstaunt. Ist der Cantate.2 wirklich so mies?!

Mit dem HD800 hört man absolut kein Rauschen oder Säuseln beim Cantate.2... ein Glück...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44336 erstellt: 01. Dez 2011, 15:56

Nordwestlicht schrieb:
Ich bin erstaunt. Ist der Cantate.2 wirklich so mies?!

Er macht wahrscheinlich genau das sehr gut, wofür er gebaut wurde. Und "InEars" gehört da einfach nicht dazu.

Wenn du den TF10 so "dunkel" wie einen HD650 empfindest, wirst du wahrscheinlich keine Quelle haben, die niederohmig genug für die TF10 ist. Sowie die KH-Ausgangsimpedanz der Quelle nicht nahezu 0 Ohm hat, gehen beim TF10 die Höhen in den Keller. Teilweise um bis zu 10dB und mehr, je nach Quelle.

Auch der Sony Player ist keine passende Quelle für den TF10. Du hast nicht zufällig irgendwo einen kleinen und billigen Sansa clip+ greifbar, damit du die TF10 mal an dem probierst?

Was mit den TF10 mehr oder weniger gut harmoniert in der Kategorie "portable Player aus der heutigen Zeit" ist Sansa (clip+, clip zip, fuze, fuze+), Apple (iPhone 4, iPod Nano 6G), und Cowon (J3, X7, C2). Das war's im Prinzip auch schon. An so ziemlich allem anderen klingt der TF10 "nicht so wie er soll" bis hin zu "grottig und dumpf wie ein HD650", wahlweise mit und ohne "so gut wie kein Tiefbass vorhanden".

Die beste Quelle für den TF10 im mir bekannten Teil unserer Galaxie ist das iPhone 4, was die "richtige" und lineare Ansteuerung sowie das Grundrauschen (faktisch nicht vorhanden) betrifft. Vieles andere ist "Perlen vor die Säue geworfen" (und "Perlen" ist in dem Fall TF10).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Dez 2011, 16:01 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44337 erstellt: 01. Dez 2011, 16:01
Der ist doch gar nicht dafür gedacht.. Die Impedanzen der Ausgänge sind für KH ausgelegt, nicht für IEMs. Selbst die meisten pKHV rauschen an IEMs. Der iBasso glaube ich als einer der wenigen nicht, aber sogar der FiiO xyz, den hier jeder hat und begeistert ist.
(Ich glaube so rum war es. Steinigt mich wenn es andersrum war)

@edit: Geil, nur deshalb hab ich ihn mir gekauft. Sollen für unterwegs am iphone 4 eingesetzt werden. Da bin ih aber froh Im Nachhinein wird mein Kauf immer noch "richtiger"


[Beitrag von zEeoN am 01. Dez 2011, 16:07 bearbeitet]
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44338 erstellt: 01. Dez 2011, 16:13

mazeh schrieb:
wie konnte das denn passieren ? :D


Ich hab mich halt zusammengerissen
MacFrank
Inventar
#44339 erstellt: 01. Dez 2011, 16:19
@mazeh:
Fipside habe ich auch schon probiert (auch heute wieder), aber das ist fast noch unangenehmer zu tragen, sowie es nicht besser klingt- eher im Gegenteil, noch weniger Hochton

Am besten klingt, wenn ich ihn normal trage. Habe jetzt die ganze Zeit seit meinem früheren Post mit ihm gehört, jetzt auch wieder ohne Flipside.
Die Gewöhnung kommt langsam wieder, er klingt wieder deutlich gefälliger, auch die Räumlichkeit ist wieder da. Immerhin hatte ich ihn 3 Jahre lang in Verwendung, bei vielen Stücken fühle ich mich wieder Zuhause.

Die Höhen sind etwas präsenter als mit Flipside, bleiben aber seltsam. Die oberen Höhen sind abwesend, die unteren Höhen sind harsch, und führen zu scharfem Sibilantenverhalten.
Was mir aber besser gefällt als an den Phonaks ist die subjektive Dynamik und Spielfreude. Sie sind eben spaßiger, was ich auf die Präsenz-betonten Mitten (bisschen AT-like) und den Mid- und Kickbass zurückführe. Der Tiefbass ist für mich bei den Phonaks besser, weil besser aufgelöst und präziser, er geht nicht so im Midbass unter. Auch die Mitten der Phonaks sind echter, allerdings mMn in den oberen Mitten ein wenig belegt. Hier fehlt es bisschen an Präsenzton.


Edit:
@Markus: Ja, das ist ein wesentlicher Punkt! Ich habe auch bemerkt, dass das iPhone 4 exzellent mit den TF10 harmoniert! Das ist der Maßstab beim Hochton. Heute morgen hatte ich noch am Thinkpad gehört, das war ganz etwas anderes.


[Beitrag von MacFrank am 01. Dez 2011, 16:25 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44340 erstellt: 01. Dez 2011, 17:09
Mysteriös. War grad in der Bahn unterwegs und meine Shures (mit dem Ersatzkabel) hatten Tonaussetzer auf der linken Seite. Zuhause konnte ich aber das nicht reproduzieren. Kälteanfälligkeit oder was?
Kakapofreund
Inventar
#44341 erstellt: 01. Dez 2011, 17:10

Bad_Robot schrieb:


Was mit den TF10 mehr oder weniger gut harmoniert in der Kategorie "portable Player aus der heutigen Zeit" ist Sansa (clip+, clip zip, fuze, fuze+), Apple (iPhone 4, iPod Nano 6G), und Cowon (J3, X7, C2). Das war's im Prinzip auch schon. An so ziemlich allem anderen klingt der TF10 "nicht so wie er soll" bis hin zu "grottig und dumpf wie ein HD650", wahlweise mit und ohne "so gut wie kein Tiefbass vorhanden".



Mir steht leider keiner der genannten Player zur Verfügung.

Dann werde ich die TF10 wohl einmotten, zurück schicken oder verkaufen müssen...

Dass sie einen guten Klang haben, das glaube ich ohne Weiteres, denn an der X-Fi klingen sie schon richtig gut.

Dass ich sie auf HD650-Niveau einschätzte, ist keine Beleidigung, sondern im Gegenteil ein Kompliment, weil der HD650 bei mir/für meine Ohren keinesfalls schlecht klingt.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44342 erstellt: 01. Dez 2011, 17:11

Nordwestlicht schrieb:
Dass ich sie auf HD650-Niveau einschätzte, ist keine Beleidigung, sondern im Gegenteil ein Kompliment, weil der HD650 bei mir/für meine Ohren keinesfalls schlecht klingt.

Kakapofreund
Inventar
#44343 erstellt: 01. Dez 2011, 17:30
Sorry, auch wenn das hier nicht die Kaufberatung ist, aber gesetzt den Fall, dass ich die TF10 behalte, welcher (neue) Player im Rahmen bis nur 100 EUR und ohne iTunes-Zwang, sowie mit wenig Rauschen wäre ein guter Partner für sie?

Der Player sollte etwa drei bis vier Stunden Spielzeit bieten mit einer Aufladung, sowie 4GB. Ansonsten brauche ich keine andere Funktion am Player, außer dass er MP3 oder idealer Weise FLAC abspielen kann.

Total unrealistisch?

Also Kurzfassung:

0. "ideal" für TF10
1. Neuware bis 100 EUR inkl. Garantie/Gewährleistung
2. kein Apple-Produkt (ist konkludent zu Punkt 1)
3. mind. 3 Stunden Laufzeit
4. mind. 4GB
5. kann MP3 und evtl. FLAC (nicht obligatorisch)
6. wenig Rauschen

So, dann bitte ich mal um Radschlag... cartwheel
MacFrank
Inventar
#44344 erstellt: 01. Dez 2011, 17:32
Ich werf' mal den Sandis Sansa Clip+ ins Rennen. Standardempfehlung, hatte recht gut mit den TF harmoniert (... bis er sich nach wenigen Wochen selbst zerstörte. :.).
Kakapofreund
Inventar
#44345 erstellt: 01. Dez 2011, 17:35

MacFrank schrieb:
... bis er sich nach wenigen Wochen selbst zerstörte. :.


Und... gab es viele Verwundete?!

Also Clip+ ist schon einmal notiert von mir.

Weitere Vor- oder Radschläge?!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44346 erstellt: 01. Dez 2011, 17:44
Alternativ der neue Sansa Clip Zip. Ist klanglich nicht anders (nicht schlechter) als der clip+, aber mit Farbdisplay.

Viele Grüße,
Markus
Musikaddicted
Inventar
#44347 erstellt: 01. Dez 2011, 17:57

webspid0r schrieb:
Mysteriös. War grad in der Bahn unterwegs und meine Shures (mit dem Ersatzkabel) hatten Tonaussetzer auf der linken Seite. Zuhause konnte ich aber das nicht reproduzieren. Kälteanfälligkeit oder was?

Das Problem habe ich mit einem anderen inEar momentan auch. Ich habe das Gefühl der Stecker sitzt nicht peerfekt in der Buchse, denn wenn ich den drehe oder leicht kippe, dann klappt es.
MacFrank
Inventar
#44348 erstellt: 01. Dez 2011, 17:58

Nordwestlicht schrieb:
Und... gab es viele Verwundete?! :D

Nein, keine Verwundeten! Allerdings wurde es ziemlich heiß auf meinem Oberschenkel. (Info: Scheinbar ein Akkudefekt, der ganze Player quoll auf eineinhalbfache Dicke an. Erst nach Abschalten/völliger Entladung bildete sich diese Wölbung langsam wieder zurück. Seitdem hab' ich das Ding nicht mehr in die Hand genommen).
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44349 erstellt: 01. Dez 2011, 18:04

MacFrank schrieb:
Erst nach Abschalten/völliger Entladung bildete sich diese Wölbung langsam wieder zurück. Seitdem hab' ich das Ding nicht mehr in die Hand genommen).


That's what she said! That's what she said! That's what she said!

Viele Grüße,
Markus
Kakapofreund
Inventar
#44350 erstellt: 01. Dez 2011, 18:13
Erst jetzt merke ich wieder, wie sensationell die Sony MDR-E 931 LP Stöpsel eigentlich klingen.

Wenn man keinen Tiefbass braucht, sind sie wirklich erste Sahne und vom Gesamtklangbild besser als die Sennheiser MX980, weit besser als die CX300 und in Teilbereichen (die Mitten) auch den TF10 überlegen, wie ich finde.

So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Wahrscheinlich ist sonst auf dem ganzen Planeten niemand so angetan von den besagten Sony-Stöpseln...

Was hatten die nochmal gekostet? 19,70 EUR?!...
MacFrank
Inventar
#44351 erstellt: 01. Dez 2011, 18:16

Bad_Robot schrieb:
That's what she said! That's what she said! That's what she said!

Viele Grüße,
Markus

Hast dich sehr gefreut, wie du das bemerkt hast, gell?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44352 erstellt: 01. Dez 2011, 18:17
Ach, ich hab'n Blick für sowas, frag' mal peacounter, der liefert mir auch Vorlagen in einer Tour

Alleine das hier ...

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Dez 2011, 18:20 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44353 erstellt: 01. Dez 2011, 18:28

Musikaddicted schrieb:

Das Problem habe ich mit einem anderen inEar momentan auch. Ich habe das Gefühl der Stecker sitzt nicht peerfekt in der Buchse, denn wenn ich den drehe oder leicht kippe, dann klappt es.


Das scheint es zu sein, die linke Buchse ist nämlich ausgeleierter als die rechte. Ohne den Hinweis wäre ich wohl nicht dadrauf gekommen.
Kakapofreund
Inventar
#44354 erstellt: 01. Dez 2011, 18:39
Die Silikonpfropfen, die bei den TF10 im Lieferumfang waren, passen bei mir überhaupt nicht und fallen sofort wieder aus dem Ohr... die aus Schaumstoff gehen so lala.

Gibt es auch noch andere Pfropfen für die TF10?

Die kleineren Silikonpfropfen der CX300 passen bei mir ideal, nur leider sitzen sie zu locker auf den TF10, wodurch ich die Befürchtung habe, dass sie mir nachher im Ohr stecken bleiben und ich sie alleine nicht wieder raus bekomme...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44355 erstellt: 01. Dez 2011, 18:46
Bei den ganzen 1000 Posts quer über's ganze Forum über die günstig erworbenen amazon-TF10s warte ich nur darauf, wie lange es dauert, bis sich die ersten Leute mit Kabelbrüchen melden. Neben Impedanzproblemen und Tragekomfort ist das ja das dritte große Thema.

Viele Grüße,
Markus
Kakapofreund
Inventar
#44356 erstellt: 01. Dez 2011, 18:52
So ist das Leben eben.

Warum habe ich mir die TF10 denn nun gekauft?
Ich brauche sie überhaupt nicht... und nun... ?!

Dieses Forum ist fies.
zEeoN
Inventar
#44357 erstellt: 01. Dez 2011, 18:52
Grade gekommen. Geile Verpackung! Hat mir gleich Sympathiepunkte abverlangt.

Der erste Eindruck war besser als ich dachte.

Dann gehört und .... gut. Aber die Schmerzen
Dann die Schaumstoffaufsätze drauf gemacht und grad am Hören. Muss sagen ich bin absolut extrem beeindruckt, was diese Dinger von sich geben
Genau das brauch ich für Hip Hop unterwegs
Mit dem Schaumstoffteilen kann ich mich auch kaum noch beschweren. (Glück gehabt?)
Hier daheim kommt ja morgen endlich meiner neuer KH... Da bin ich auch mehr als nur gespannt.
Kakapofreund
Inventar
#44358 erstellt: 01. Dez 2011, 18:55
Wovon genau redest Du?
zEeoN
Inventar
#44359 erstellt: 01. Dez 2011, 18:57
Naja, meine TF 10. Hatte ja gestern gesagt, dass sie heute kommen.
Kakapofreund
Inventar
#44360 erstellt: 01. Dez 2011, 19:00
War mir schon klar... und welcher neue KH kommt morgen zu Dir?
ssirius
Inventar
#44361 erstellt: 01. Dez 2011, 19:02
Dann hast du ja ziemliches Glück gehabt.
Ich werde meine entweder wieder verkaufen müssen oder reshellen lassen. Weiß nur noch nicht wo genau ?
zEeoN
Inventar
#44362 erstellt: 01. Dez 2011, 19:02
Achso, bah. Stand jetzt übel auf der Leitung, habe das ja nicht dazu gesagt. Kam fast so viel bei meinem Gehirn an, als hättest du mich in echt angesprochen, während ich die TF 10 getestet habe.
Sorry.

Hier daheim habe ich für einen großen Bruder für meine AKG K701 gesucht. Ich denke du weißt, welchen Hörer ich gekauft habe
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44363 erstellt: 01. Dez 2011, 19:04

ssirius schrieb:
Dann hast du ja ziemliches Glück gehabt.
Ich werde meine entweder wieder verkaufen müssen oder reshellen lassen. Weiß nur noch nicht wo genau ?

Ich sag's ja...
http://www.hifi-foru..._id=110&thread=12792

Viele Grüße,
Markus
zEeoN
Inventar
#44364 erstellt: 01. Dez 2011, 19:08
Mal ein Nachtrag: Ich bin aber ein bisschen von der Anleitung enttäuscht - es war nichtmal eine richtige dabei
Markus, gibt es irgendwas zu beachten? Sind meine ersten IEMs. Trägt man die eigentlich so über die Ohren gelegt?! Das haben ja sehr viele. Nicht, dass ich sie mir mangels besseren Wissens einfach irgendwie reingeschoben habe
Ich bin davon ausgegangen weil ja die Ohrstücke so dicke Drähte drin haben, da dachte ich, das wäre für das Ohr (damit sie halten).
fade
Stammgast
#44365 erstellt: 01. Dez 2011, 19:09
Wie wäre es mit einer TF10-Besitzer-Auffangsstation wo das nötigste geklärt wird?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44366 erstellt: 01. Dez 2011, 19:09
Rein in's Ohr und fertich.

Und ja, üblicherweise trägt man die mit dem Kabel nach oben, über die Ohren. Bemühe mal die Google Bildersuche nach "Ultimate Ears Triple.Fi 10". Gleich auf der ersten Seite ist ein Bild, wie die richtig getragen werden (stammt von amazon, das Bild).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Dez 2011, 19:11 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44367 erstellt: 01. Dez 2011, 19:10

fade schrieb:
Wie wäre es mit einer TF10-Besitzer-Auffangsstation wo das nötigste geklärt wird? :D

Der Zug ist abgefahren. Wir haben mittlerweile eine TF10-Plage im Forum.

Viele Grüße,
Markus
zEeoN
Inventar
#44368 erstellt: 01. Dez 2011, 19:11
Super, danke
Obenrum sind sie eh bequemer als nach unten zeigend.
Kakapofreund
Inventar
#44369 erstellt: 01. Dez 2011, 19:13
Apropos HD800... ich habe sie immer noch nicht gemoddet...
furvus
Inventar
#44370 erstellt: 01. Dez 2011, 19:14
Also mal ehrlich, so verlockend der Preis auch war und dazu kam, dass ich momentan wirklich überlege mir einen In-Ear zuzulegen...

Diese Probleme, welche man nun echt nach ein Paar Sekunden googeln überall zu lesen bekommt, haben es für mich persönlich recht einfach gemacht der Versuchung zu wiederstehen.

Ok das Teil klingt wohl wirklich gut aber dennoch: So eine Verarbeitung und Ergonomie sind echt KO-Kriterium...

Ich bin zwar recht zufrieden mit meinen KH - DT 880Pro als Allrounder für daheim und HD25 für unterwegs - aber irgendwie tat sich da über die Zeit eine Lücke auf, wo ein In-Ear gut reinpassen würde.

Und zwar einerseits für Unterwegs im Sommer - in dieser Anwendungssituation geht mir mit der Weile selbst der ohraufliegende HD 25 auf den Sack, da ich bei Temperaturen über 25 Grad einfach massiv unter den Polstern schwitze, insbesondere wenn ich mit Fotokeks belastet durch die Gegend stapfe; Wenn ich da erst an die Zeiten mit den HFI´s denke bekomme ich schon feuchte Ohren - und andererseits abends im Bett, wo ich mit den DT880 einfach nicht so recht klarkomme.

Erstens ist die Quelle nicht per FB abschaltbar oder hat einen Sleep-Timer und zweitens kann ich mit den Riesenmuscheln noch nichtmal vernünftig auf dem Rücken liegen, ohne sie so zu verschieben, dass der Klang leidet. Das erste Problem ist prinzipiell damit umgangen, dass ich meinen S9 als Quelle benutze aber so optimal ist das auch nicht...

Also wäre ein In-Ear durchaus gerechtfertigt, um mir im Sommer die Ohren frei zu halten und abends die Möglichkeit zu geben im Bett auch in Seitenlage was zu hören oder sogar damit einzuschlafen.

Er muss vor allem bequem bzw. komfortabel sein, darf möglichst nicht zur Seite abstehen, sollte an meinem S9 gut gehen, vor allem für Jazz aber auch für Singer-Songwriter geeignet sein und die 250 EUR Marke keinesfalls übersteigen.

Gelandet bin ich beim Weststone UM 2 mit austauschbaren Kabeln...

Jemand Einwände und/oder Alternativvorschläge?

Besten Gruß
zEeoN
Inventar
#44371 erstellt: 01. Dez 2011, 19:15

Nordwestlicht schrieb:
Apropos HD800... ich habe sie immer noch nicht gemoddet... :.


Das werte ich als deinen Tip
Und ja, den hab ich gekauft. Dazu einen Sieveking passend zu unserem Boden im Hörzimmer Dekadenz.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44372 erstellt: 01. Dez 2011, 19:17
@furvus: Gerade wenn du vom DT-880 kommst, würde ich da eher zum Phonak PFE 11x raten. Im Vergleich zum DT-880 ist der UM2 doch schon sehr ... dunkel. Für Singer-Songwriter sowieso.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Dez 2011, 19:18 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#44373 erstellt: 01. Dez 2011, 19:19
Dekadenz ist was anderes...

IMG_1496_1
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44374 erstellt: 01. Dez 2011, 19:26

Nordwestlicht schrieb:
Dekadenz ist was anderes...

Ja, die Tastatur ist ja mal völlig pathetic

Viele Grüße,
Markus
Kakapofreund
Inventar
#44375 erstellt: 01. Dez 2011, 19:31
Dem Monitor geht's da nicht anders... aber der Raumausstatter hat sich eben noch nicht mit dem neunten Gästeklo befasst...
furvus
Inventar
#44376 erstellt: 01. Dez 2011, 19:37

Bad_Robot schrieb:
@furvus: Gerade wenn du vom DT-880 kommst, würde ich da eher zum Phonak PFE 11x raten. Im Vergleich zum DT-880 ist der UM2 doch schon sehr ... dunkel. Für Singer-Songwriter sowieso.


Danke zunächst für deine Antwort!

Die Klangsignatur des UM2 hatte ich schon einkalkuliert; So nach dem Motto im Bettchen darf es ruhig etwas Wärmer zugehen...

Ne im Ernst, ich bin auch etwas experimetierwillig, was die Abstimmung angeht. Muss ja nicht immer kühl-neutral sein...

Gerne nehme ich aber deinen Vorschlag auf. Ist ja auch ein ganzes Stück günstiger und nur insofern schon attraktiv...

Ich werd mich da bei Gelegenheit mal einlesen. Die Anschaffung ist ohnehin, wenn überhaupt, für Januar/Februar angedacht...

Besten Gruß
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44377 erstellt: 01. Dez 2011, 19:45
Ich stelle mir zur Zeit eine ziemlich wirre Szene immer wieder vor. Ihr kennt sicherlich die Szenen aus Bram Stoker's Dracula mit Renfield in der Klappsmühle. Von wegen "der Meister wird kommen!!!".

Jetzt stellt euch folgendes vor. Auf dem Teller mit den Insekten sind keine Insekten, sondern lauter In-Ears mitsamt Kabelsalat. Der Meister ist nicht Dracula, sondern Bad_Robot. Der Meister bekommt mit, dass er verraten wurde. In der nächsten Szene kommt ein Paar Custom In-Ears durch das Gitter und wickelt sich um Renfields Hals. "Du hast mich verraten, Renfield". Renfield wird mehrfach gegen das Gitter geschlagen und stirbt.

Mein Gott, ich hab schon einen Dachschaden...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44378 erstellt: 01. Dez 2011, 19:47
LOL
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedHifi112
  • Gesamtzahl an Themen1.560.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.236