HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum verschmieren kleine Chassis bei komplexer Mu... | |
|
Warum verschmieren kleine Chassis bei komplexer Musik?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#151
erstellt: 05. Sep 2016, ||||||
Ich habe ja auch nie gesagt, dass es wegen der Bündelung ist. Wenn, kommt die noch dazu. Am realistischsten halte ich wie gesagt Intermodulationsverzerrungen, die zum tragen kommen. Unter eine Bündelung habe ich bisweilen immer eine sehr eingeengte, punktgenaue Abstrahlung verstanden. Wie ein Laser halt. Der Neumann Waveguide sorgt aber dafür, schon optisch grob zu erkennen, dass das nur zur Decke oder dem Boden hin passiert während das Waveguide in der Breite sehr weit zu den Seiten abstrahlen lässt, so dass man sich rechts/links weit hin und her bewegen kann. Das ist nicht nur graue Theorie oder Optik des Waveguides, das hört man auch. |
|||||||
Vollker_Racho
Inventar |
21:52
![]() |
#152
erstellt: 05. Sep 2016, ||||||
Oder hörst du es weil du es siehst? Weißt du überhaupt genau was mit einem Wavegeuide erzielt werden soll? Hast du mal ein Sonogramm versucht zu interpretieren? |
|||||||
|
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#153
erstellt: 05. Sep 2016, ||||||
Zumindest weiß ich, wie das Neumann Waveguide arbeitet bzw welche Funktion das bewirken soll. Jedes Waveguide arbeitet aber anders. Aber letztlich sind sie dafür gedacht, den Hochtöner zusammen mit dem Mitteltöner gleich abstrahlen zu lassen. Entweder gleich breit oder gleich gebündelt. Sonst käme am Ende nämlich, wenn falsch gemacht, der sogenannte Taunus Sound dabei raus. Sprich, bündelnder Mitteltöner und breit abstrahlender Hochtöner, was zu einem Höhenbetonten Klang meist führt. Letztlich ist ein Waveguide aber auch dazu da, den Raum möglichst weit auszublenden. Nur müsste es da eines sein, dass zumindest in der Breite stark bündelt, was bei der Neumann nicht der Fall ist. Natürlich schließe ich auch mein Gehirn bzw meine Wahrnehmung nicht ganz aus bzw addiert diese sich dann auch noch dazu. [Beitrag von MasterKenobi am 05. Sep 2016, 22:08 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
22:40
![]() |
#154
erstellt: 05. Sep 2016, ||||||
Es geht um diesen Satz:
Ein Waveguide hat die Aufgabe, den seitlich abgestrahlten Schall eines Chassis möglichst nicht weniger linear sein zu lassen als auf Achse, damit auch der durch Reflexionen erzeugte Diffusschall einen möglichst linearen Frequenzverlauf hat. (Edit: Das hast Du ja zwischenzeitlich mehr oder weniger auch beschrieben.) Ein insgesamt wenig seitlich abstrahlender Lautsprecher soll den Diffusschall insgesamt verringern. So sollte die Abbildung aufgrund der geringeren Überlagerung durch Reflexionsschall allerdings unverfälschter und damit präziser sein als bei breiter Abstrahlung. Da das Ohr also mehr Direktschall und weniger Diffusschall empfängt, sollte auch der Stereoeffekt größer, die Bühne im Idealfall also auch breiter werden. Die Vorstellung "Enge Bündelung = gepresste Bühne" lässt sich für mich genau so wenig nachvollziehen, wie dass beim Koax-Prinzip etwas "gepresst" werden soll, weil alle Frequenzen "durch das selbe Loch" müssen. Waveguide, Bündelung und Koax sind Maßnahmen, um Verfälschungen zu minimieren. Unsaubere Abbildungen wären m. E. nicht dem jeweiligen Prinzip, sondern allenfalls einer fehlerhaften Ausführung, also gerade einem Nicht-Funktionieren des Prinzips zuzuschreiben. [Beitrag von Pigpreast am 05. Sep 2016, 23:34 bearbeitet] |
|||||||
Vollker_Racho
Inventar |
05:48
![]() |
#155
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Hüpchen hats verstanden, der is ja auch ein kluger Kerl der sich auszudrücken weiß. |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
06:47
![]() |
#156
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Wieso komme ich mir gerade auch ohne Zwinker-Smiley ein bisschen verhohnepiepelt vor...? |
|||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:27
![]() |
#157
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Tschuldige, die Uhrzeit. ![]() |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#158
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Ohne jetzt euer Wissen zu besitzen, muss man bei beiden Lautsprechern einfach nur hin hören. Die Geithain bündelt insgesamt mehr. Strahlt wie eine Art Laser mehr punktgenau ab. Genaue Sitzposition muss daher gut gewählt sein, was völlig ok ist, da so kaum Raumeinfluss auch auf größeren Entfernungen gegeben ist. Die Neumann ist da deutlich großzügiger. Deren Waveguide ist so entwickelt, dass besonders der Raumeinfluss von Boden und Decke möglichst ausgeblendet wird. In der Breite lässt das Waveguide den Hochtöner aber großzügiger breit abstrahlen, so dass man sich weit nach rechts oder links drehen kann ohne dass sich der Klang groß verändert. Und das hört man auch. So, natürlich kann diese Abstrahlung meinem Gehirn noch zusätzlich einen Streich spielen, aber ich hatte bereits ganz am Anfang gesagt, dass mir das Klangbild auch ohne direkten Vergleich komisch vorkommen würde bei der Geithain, wenn die Instrumentierung sehr komplex wird. Ich glaube also nicht, dass ausschließlich nur mein Gehirn dafür verantwortlich ist bei komplexer Musik mehr Brei und einen etwas gepressten/gequälten Klang zu hören. Ps. In wieweit waren denn meine Ausführungen 3 Beiträge weiter oben bzgl der Waveguides generell falsch? Das wird mich mal so nebenbei interessieren. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 11:01 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
13:30
![]() |
#159
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Dann hört man, was man hört. Rückschlüsse darauf, welche Effekte dafür verantwortlich sind, sind aber nur mit Kenntnis nachweislich existierender Effekte möglich. Das heißt: Ein Effekt, den man als Ursache für eine subjektive Hörerfahrung anschuldigt, sollte zuvor nachvollziehbar als Verursacher einer bestimmten Hörerfahrung nachgewiesen oder aufgrund allgemein bekannter Gesetzmäßigkeiten herleitbar sein. Mir ist kein Nachweis des Eindrucks einer "gepressten Bühne" durch bündelnde Lautsprecher bekannt und die Herleitung bleibst Du uns schuldig.
Das mag ja alles sein. Aber wieso soll dadurch bei der Geithain der Eindruck einer "gepresste Bühne" entstehen? Außer dadurch, dass man vielleicht nicht immer am richtigen Platz hört, weil man sich beim Hören bewegt, fällt mir nichts dazu ein.
Und nach einer Erklärung, wie eben das Deiner Vorstellung nach funktionieren soll, frage ich.
Das Gehirn spielt uns immer Streiche. (Allein der Umstand, dass es aus dem Schallgemisch zweier Punktschallquellen die Illusion mehrerer Phantomschallquellen schafft, ist so ein Streich. Stereohören ist allerdings gut untersucht und erklärt, darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten.) Hinter jedem Streich, den uns unser Gehirn spielt, stehen reproduzierbare Gesetzmäßigkeiten, die sich aus der Kombination technischer/physikalischer Gesetzmäßigkeiten auf Seiten der Anlage, akustischer Gesetze auf Seiten der Schallübertragung und hörphysiologischer sowie psychoakustischer Gesetzmäßigkeiten auf Seiten des Hörers ergeben. Um die ganz speziellen Streiche, für die ausschließlich das Gehirn eines Individuums verantwortlich ist, soll es hier ja gar nicht gehen. Es geht darum, Deine Eindrücke möglichen allgemein bekannten Gesetzmäßigkeiten zuzuordnen.
Ich habe da überhaupt nichts generell Falsches entdeckt. (Vielleicht fehlt etwas: Dass der Waveguide vor allem innerhalb eines Treibers für die gleiche seitliche Abstrahlung von hohen und tiefen Frequenzen sorgen soll, da die hohen ansonsten stärker gerichtet werden als die tiefen.) Aber es ist halt alles keine Erklärung dafür, wieso ein Waveguide den Eindruck einer engen, zusammengerückten oder gepressten Bühne erzeugen soll. |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#160
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Dass ein Waveguide den Eindruck einer gepressten Bühne macht, habe ich nie geschrieben und die Neumann macht trotz Waveguide ja genau das Gegenteil. Vielleicht hätte ich nicht so oft hin und her schalten sollen bzw gegen Hören sollen. Was ich nur nochmals wiederholen kann bzw nehmen es meine Ohren so auf, dass beide Lautsprecher total unterschiedlich abstrahlen. Die Geithain, da muss man schon sehr genau Mittig im Sweetspot sitzen bleiben, damit sich der Klang nicht groß verändert. Die Neumann, da denkt man als erstes, die Stereobasis, die Bühne in der Breite wurde virtuell verlängert oder ein unsichtbarer Gast hat beide Lautsprecher weiter auseinander gestellt. In wie weit dieser Eindruck zu dem eigentlichen Problem bei der Geithain beiträgt oder es letztlich sogar nur das ist(was ich nicht ganz glaube), da rätsel ich ja selber rum. Warum aber beide Lautsprecher überhaupt anders abstrahlen, bündeln oder auch nicht usw, das liegt an ihren unterschiedlichen Prinzipien bzw Konstruktionen und andere müssten dies eigentlich auch so hören, wenn sie beide Lautsprecher an gleicher Position gegen hören würden. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 13:52 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
14:12
![]() |
#161
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Wie ist dann das zu verstehen:
Und wieso stellst Du erneut die Beschreibung der Richtcharakteristika:
...mit dem Eindruck einer breiten Bühne:
...gegenüber, als ob da ein Zusammenhang bestünde? ![]() [Beitrag von Pigpreast am 06. Sep 2016, 14:27 bearbeitet] |
|||||||
chro
Inventar |
14:19
![]() |
#162
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Also ich verstehe die gereizte Stimmung hier auch nicht ganz... Und ein Lautsprecher sollte wenn er mehr Energie im Mittel Hochton in den Raum abgibt auch eine breitere Bühne bilden, warum nicht ![]() ob man nun im nahfeld sitzt oder nicht, die Energie kommt trotzdem intensiver durch die mehrabstrahlung ans Ohr zurück... |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#163
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Also erstens, hat die Geithain kein Waveguide im klassischen Sinn nur einen Diffusor vorm Hochtöner und zweitens, bündelt die Geithain bei mir nun mal mehr als die andere. Darum dann auch meine Aussage: vielleicht verstärkt diese Bündelung bei der Geithain noch meinen Eindruck des eigentlichen Problems. Nicht, dass eine gute Bündelung bzw nicht so breite Abstrahlung zu den Seiten hin generell zu einem gepressten Klang führt. Ist die Musik einfach und übersichtlich, ist davon eh nichts mehr zu merken, von diesem gepressten Matsch. Die die nicht so breite Abstrahlung ist aber definitiv immer bei der Geithain vorhanden, unabhängig der Musik. Die unterschiedliche Abstrahlung bei beiden Paaren ist wirklich ganz leicht auszumachen, man muss sich nur etwas hin und her bewegen beim sitzen/hören. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 14:31 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
14:31
![]() |
#164
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Ja, aber wie kommst Du denn auf diese Idee? Wieso sollte eine Bündelung den Eindruck einer gepressten Bühne (und ja: nur bei "komplexer Musik"...) wenn auch nicht erzeugen, dann zumindest verstärken? Wie kommst Du überhaupt auf die Idee, eine Bündelung als Verstärkung eines Problems zu sehen, dessen Ursache an sich völlig unklar ist? Da muss doch irgendetwas sein, was Dich auf die Idee bringt... [Beitrag von Pigpreast am 06. Sep 2016, 14:35 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#165
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Weil die virtuelle Bühne bei beiden generell total unterschiedlich ist bzw hören das meine Ohren so. Unabhängig von der Musik. Wie schon mal erwähnt, wechselt man von der einen auf die andere, meint man, jemand unsichtbares hat gerade die Neumann in ihrer Basis Breite weiter auseinander geschoben. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 14:38 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
14:41
![]() |
#166
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Wir drehen uns im Kreis. Ich habe begriffen, dass das Abstrahlverhalten bei beiden LS unterschiedlich ist. Ich habe begriffen, dass die Bühne bei beiden unterschiedlich ist. Was ich nicht begreife, ist, wo Du da den Zusammenhang siehst. |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#167
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Pigpreast
Inventar |
14:52
![]() |
#168
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Wie heißt denn Waveguide auf Deutsch? |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#169
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Die englisch-deutsche Übersetzung kannst du sicher selbst vornehmen. ![]() Bei der BR25 wurde von einem "Hörnchen" (sicher akustisch nicht exakt treffend) gesprochen. Grüße - Manfred |
|||||||
DaleWintry
Stammgast |
14:57
![]() |
#170
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Das ist die BR25, der TE besitzt die ME25. Servus |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#171
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Pardon, du hast natürlich Recht! ![]() Grüße - Manfred |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#172
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Ist das echt so schwer nachvollziehbar? 1: Größere, weitere Bühne generell - wirkt bei jeder Musik breiter, offener usw. Also der Klang. 2: Engere Bühne, mehr Bündelung zu den Seiten - wirkt bei jeder Musik erstmal enger und schmaler im Vergleich zu erstem. Und nehmen wir jetzt mal an, die Geithain bzw der kleine Treiber matscht wirklich etwas bei komplexerer Musik alles zusammen, weil er schon am Limit fährt , dann verstärkt sich bestimmt noch dieser Eindruck von Punkt 2. Ich vermute das, nicht, dass es auch so ist. |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#173
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Aber vielleicht sollten wir nochmal zur eigentlichen Überschrift dieses Threads zurück kommen und warum ich die Überschrift allgemein gehalten habe und nicht nur in Bezug auf meine kleine Geithain, weil ich Sätze wie - bei komplexer Musik verschmiert alles, klingt die Box überfordert usw - hier und da öfters lesen musste und bei den meisten solcher Sätze handelte es sich eben auch um vorwiegend kleine Lautsprecher mit kleinem Treiber(10-13 cm). Hatte mich, nachdem ich das immer öfter bei meinen feststellen musste, logischerweise etwas näher mit diesem Phänomen befasst und es schien längst kein Einzelfall. Dann kam noch dazu, dass ein anderer User ebenfalls bei der Geithain von Problemen bei komplexer Musik sprach, ohne leider darauf weiter einzugehen, was er genau damit meint. Also irgendwas muss da ja im Busch sein und darum ursprünglich dieser Thread! [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 16:14 bearbeitet] |
|||||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:19
![]() |
#174
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Also ich habe schon etliche Lautsprecher mit kleinen Chassis besessen und da "verschmiert" (was für ein Begriff!) gar nichts. Zur Zeit laufen hier ein Paar PMC DB1 mit 13er TMTs (Netto). Die werden nur durch die Maximallautstärke und den fehlenden Tiefbass (was aber eigentlich nicht auffällt) begrenzt. Gleiches kann ich über LS 3/5a, Spendor 15/1prof, ATC SCM7, Naim IBL etc. berichten, die ich alle schon hatte. Weiss nicht, was Du da für Probleme hast. Gerade solche Kleinmonitore spielen eigentlich sehr genau und klar im Rahmen ihrer physikalischen Möglichkeiten und das Musikmaterial ist IMO auch egal. [Beitrag von Moonlightshadow am 06. Sep 2016, 16:36 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#175
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Das eigentliche Thema wurde ja auch schon mehr oder weniger beantwortet Besonders kleine Chassis, bei 2Wege Systemen, leiden unter starken Intermodulationsverzerrungen. Und diese sind immer da, dafür brauch es weder viel Bass noch Hub/Pegel. Und ich glaube, das kommt bei meinen kleinen passiven Geithains ebenfalls zum tragen. Vermutlich besonders auffällig, wenn es in der Musik ordentlich zur Sache geht, auch ohne viel Bass. Ob das jeder hören kann oder diese Verzerrungen sich für den ein oder anderen sogar besser anhören als ohne, ist wieder eine ganz andere Sache. Soll ja immerhin auch genügend Röhrenfreunde geben, die gerade deren Verzerrungen besonders lieben. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 17:26 bearbeitet] |
|||||||
Bontaku
Stammgast |
17:39
![]() |
#176
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Aber da der Thread ja bereits in der Plauderecke landete wird das wohl auch keinen mehr stören. ![]() |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#177
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Dass das eine wieder ganz andere Verzerrungen als das andere sind, ist mir bewusst. Sollte ja lediglich verdeutlichen, dass Verzerrungen, egal welcher Art, von vielen auch als positiv angesehen werden bzw sich gut anhören. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 17:47 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
17:53
![]() |
#178
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Nochmal das Nebenthema, sorry:
Breiteres Abstrahlverhalten (Streuung) bzw. engeres Abstrahlverhalten (Bündelung) bezeichnet, ob sich die Ausbreitung des Schalls eher kugelförmig um den Lautsprecher bzw. eher wie ein Strahl nach vorne vollzieht. Größere/kleinere Bühne bezeichnet einen Eindruck, der beim Hören durch den an der Hörposition herrschenden Schall erzeugt wird, nämlich dass die einzelnen Instrumente für den Hörer weiter auseinander bzw. näher beisammen zu spielen scheinen. Das eine hat mit dem anderen zunächst einmal überhaupt nichts zu tun. Ein ein stark bündelnder Lautsprecher kann an der Hörposition den Eindruck einer weiten Bühne erzeugen und ein breit abstrahlender Lautsprecher den Eindruck einer engen Bühne und genau so kann es umgekehrt sein. Zu behaupten, streuende LS machten prinzipiell breite Bühnen und bündelnde machten prinzipiell enge, ist faktisch falsch. Zum eigentlichen Thema: Es gibt viele Faktoren, die zu unsauberer Klangabbildung führen können. Sich da nur die Intermodulationsverzerrungen raus zu picken (und dabei noch nicht einmal auf dem Schirm zu haben, bei welcher Art von Frequenz- und Amplitudenmischung die überhaupt zum Tragen kommen) und zu sagen: "Die sind es" halte ich für willkürlich. [Beitrag von Pigpreast am 06. Sep 2016, 18:02 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#179
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Pigpreast, Größere/kleinere Bühne bezeichnet einen Eindruck, der beim Hören durch den an der Hörposition herrschenden Schall erzeugt wird, nämlich dass die einzelnen Instrumente für den Hörer weiter auseinander bzw. näher beisammen zu spielen scheinen. Genau das ist es! Neumann alles weiter auseinander, egal ob ein, zwei oder hunderte Instrumente gleichzeitig spielen. Bei der Geithain wirkt es schon bei einfacher Instrumentierung in der Breite alles etwas eingeschnürter im Vergleich. Wird dann die Instrumentierung sehr komplex - Brei, jede Übersicht geht verloren. Es klingt alles noch enger und auch gequälter. Daher vermute ich, die IM Verzerrungen des Chassis plus die so oder so schon in der Breite kleinere Bühne verursachen dann diesen Klangbrei bei komplexer Instrumentierung. Zumindest klingt es für meine Ohren dann nur noch nach Brei. Ende. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 19:20 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
20:28
![]() |
#180
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Ich versuche mal, diese gleichartige Verwendung des technischen Sachverhaltes "Intermodulationsverzerrung" (der als Ursache für Dein Problem noch gar nicht feststeht) und der Klangempfindung "enge Bühne" (deren Ursache andersherum ebenso wenig klar ist) auseinander zu klamüsern: Willst Du sagen, dass Du vermutest, dass bei Aufnahmen, bei der viele Instrumente spielen, Intermodulationsverzerrungen die Schallabbildung verfälschen, was beim Hören eine punktgenaue Ortung einzelner Instrumente erschwert und dass das umso schlimmer ist, da (aus welchem Grund auch immer) die Geithain ohnehin den Eindruck erzeugt, die Instrumente stünden enger zusammen? Wenn Du das meinst: Sorry, dass ich so lange auf dem Schlauch stand. Du könntest es mir nächstes Mal leichter verständlich machen, wenn Du in der Formulierung Deiner Vermutungen Dinge, die auf der Ursachenseite stehen (Abstrahlungsverhalten, Intermodulationsverzerrungen) und Dinge, die der Wirkungsseite zuzurechnen sind (Bühne, verwischter Klang) sauberer getrennt als solche zu meinen zu erkennen gibst. Was mir aber immer noch nicht klar ist: Was soll die Abstrahlungscharakteristik damit zu tun haben? [Beitrag von Pigpreast am 06. Sep 2016, 20:31 bearbeitet] |
|||||||
WBC
Gesperrt |
20:42
![]() |
#181
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
weisst du was...? Ich als "nicht-Fachidiot" weiss schon lange, was Du meinst - und ich denke, dass Du entweder ein gravierendes Problem mit deinem Setup hast, oder deine (scheinbar nicht wirklich schlechten LS) Boxen aus irgendeinem Grund überfordert sind... LG Carsten |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
21:26
![]() |
#182
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Also, wenn ich ein -Idiot bin, bin ich einfach nur ein Idiot. Vom Fach habe ich nämlich auch nicht so furchtbar viel Ahnung. Aber ich kann nur dazu lernen, wenn ich mich über die technischen Begrifflichkeiten, die hier in den Raum geworfen werden, belese. Ich meine auch, anhand der Klangbeschreibungen des TEs nachvollziehen zu können, wie sich das, was er meint, anhört. Und mit der Kombination von beidem bin ich ja bemüht, wenn es irgend geht, zur Klärung beizutragen. Wo ich aber stolpere, ist, wenn vermutete Ursache-Wirkungs-Beziehungen, die ich selber nicht erkennen kann, auf Nachfrage nicht erklärt werden. So z. B. die unterstellte Beziehung zwischen Abstrahlungsverhalten und Bühne. |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#183
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Für meinen Teil gesprochen, denke ich, dass ich es mehr als deutlich auf den letzten 4 Seiten zum Ausdruck gebracht habe, was ich meine und worin ich Zusammenhänge sehe und wo nicht. Das heißt aber nicht, dass diese Zusammenhänge auch tatsächlich stimmen müssen. Aber um nochmal auf das Abstrahlverhalten generell zurück zu kommen, nur allgemein, ohne da schon wieder auf mein Problem eingehen zu wollen: Das Abstrahlverhalten trägt sehr wohl dazu bei, wie man eine virtuelle Bühne präsentiert bekommt oder nicht. Besser sogar noch, wie man eine Bühne akustisch wahrnimmt. Das Abstrahlverhalten eines Lautsprechers trägt einen erheblichen Anteil daran, wie die akustische Wahrnehmung ist. Das unterscheidet ja sogar die meisten Lautsprecher tonal gesehen, selbst wenn sie alle einen gleichen Frequenzgang hätten. In einem anderen Raum kann diese Wahrnehmung dann schon wieder eine ganz andere sein. Und ich kann es kaum glauben, dass das hier tatsächlich in Frage gestellt wird, dass das Abstrahlverhalten sehr wohl die akustische Bühne/Wahrnehmung massiv beeinflussen kann. Zum positiven wie aber auch zum negativen. Ob das auch tatsächlich nur mein Problem ist oder das sich einfach nur zum eigentlichen Problem dazu gesellt, bleibt ja weiterhin ein Rätsel. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Sep 2016, 23:43 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
23:51
![]() |
#184
erstellt: 06. Sep 2016, ||||||
Ja, sicher. Vor allem durch den höheren Diffusschallanteil, den ein breit abstrahlender LS (insbesondere bei schlecht bedämpftenm Raum oder ungünstiger Aufstellung) am Abhörplatz erzeugt.
Ich stelle das ja gar nicht generell in Frage. Es hörte sich bei dir nur so an, als ob breites Abstrahlverhalten = breite Bühne und Bündelung = enge Bühne bedeute. Das wollte mir nicht einleuchten. |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#185
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Nehmen wir doch mal allgemein, die ganzen breit abstrahlenden Hifi Lautsprecher, auch oft als Hallsaucenwerfer beschrieben. Wie oft hört man etwas von ach so toller Räumlichkeit, weiter Bühne usw... Das meiste davon ist eine Pseudoräumlichkeit mit dem Raum, die nicht natürlich ist. Stellt man daneben dann einen eher bündelnden Lautsprecher, wirkt alles plötzlich näher und enger. Das gesamte Klangbild ist geschrumpft, aber natürlicher. Ok, die Neumann strahlt zwar großzügiger in der Breite ab, dafür aber kontrolliert und nach Boden und Decke bündelt sie extrem. Die Geithain, so hört es sich für mich an, bündelt generell und das schon sehr früh. Strahlt komplett eher gerichtet ab. Beide Lautsprecher sind zwar weit von diesen reinen Hallsaucenwerfern entfernt, die Unterschiede in ihrer Abstrahlung aber, reichen vermutlich aber schon aus, damit obiger Absatz zum Tragen kommt. [Beitrag von MasterKenobi am 07. Sep 2016, 09:52 bearbeitet] |
|||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#186
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Moin AFP meldete eben, das sich Paul Klipsch, Jens Blauert und Joe D'appolito gemeinsam das Leben genommen haben.. ![]() |
|||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#187
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Hi, der war aber so richtig böse..:-))))). Da man daheim nicht nur festgenagelt im Sweetpot sitzt, finde ich LS, die auch ein bissl in die Breite strahlen, sehr gut. Das sind dann noch lange keine Hallsaucenwerfer. Wenn man einen einigermassen guten Raum zum hören hat, ist das alles kein Problem. Und indirekter Schall gehört zum hören dazu. mfg Franz |
|||||||
ropf
Stammgast |
12:36
![]() |
#188
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Das muss eine alte Meldung sein - durch diesen Thrad geistern die schon eine ganze Weile als pervertierte Zombies ... ![]() [Beitrag von ropf am 07. Sep 2016, 12:36 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#189
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Und wo sind die Mods, wenn man sie mal braucht! Die letzten 3 Beiträge sind so sinnlos und geistlos, dass es schon weh tut!!! Sie tragen überhaupt nicht zum Thema bei! Bitte löschen Wer mit solchen Sprüchen kommt, hat den gesamten Thread nicht gelesen bzw verstanden. Auch Wie ich es hasse, wenn einem Wörter im Mund umgedreht werden. [Beitrag von MasterKenobi am 07. Sep 2016, 16:27 bearbeitet] |
|||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#190
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Zu dem Thema ist jetzt auch alles Mögliche und Unmögliche mindestens 7 mal gesagt. Was willst Du da noch sinnvolles weiter erwarten ![]() Der Thread schreit inzwischen förmlich nach Trolling ![]() [Beitrag von Anro1 am 07. Sep 2016, 16:32 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
16:41
![]() |
#191
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Schon mal auf die Idee gekommen, dass jemand, der Dir vermeintlich die Worte im Mund umdreht, etwas einfach nur anders verstanden hat, als Du es gemeint hast? So etwas liegt manchmal auch daran, dass die eigene Sprache bei komplexen Themen etwas zu "verschmieren" beginnt. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 07. Sep 2016, 16:56 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#192
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Na denkst du, mir hat es Spaß gemacht, alles hundert mal zu wiederholen. Wie du lesen konntest, wenn du alles gelesen hast, war ich ja wohl gezwungen regelrecht, alles immer und immer wieder zu wiederholen, weil manche immer noch nicht verstanden hatten, was ich meine bzw sich darunter etwas vorstellen konnten. |
|||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#193
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Moin
teils/teils Gelesen hab ich ihn, verstanden hab ich von den Ausführungen und Analysen aber eher wenig. Was aus meiner bescheidenen Sicht aber eher an der Melange exklusiver Ideen des TE in den Bereichen Akustik, Elektromechanik und LS-Bau herrührt. Zweifelsohne gibt es zwischen den kleinen Neumänner und den Geithain merkliche klangliche Unterschiede, soweit gehe ich mit. |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#194
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Was hat das übrigens mit trollen zu tun, wenn ich diesem akustisches Phänomen auf die Spur kommen wollte. Und ein paar hilfreiche und logische Ansätze gab es ja zum Glück dann auch noch, auf vier langen Seiten. Ansätze, keine eindeutigen Ergebnisse. |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
16:48
![]() |
#195
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Findest Du das nicht etwas unlogisch? Wenn jemand etwas nicht verstanden hat, sollte man seine Aussage nicht einfach wiederholen, sonst wird sie wieder falsch verstanden. Manchmal empfiehlt es sich, auf Missverständnisse oder das, was man dafür hält, einzugehen. Aber wenn man eh davon ausgeht, dass einem die anderen nur die Worte im Mund umdrehen wollen... [Beitrag von Pigpreast am 07. Sep 2016, 16:58 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#196
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Wenn etwas jemand nicht verstanden hat, darf er gerne nachfragen. Und ich habe ja nun wirklich jedes mal mit den einfachsten Worten darauf geantwortet. Und jedes mal sogar noch dazu gesagt, dass das alles keine Tatsachen sind, sondern alles nur Vermutungen und wie diese Vermutungen zu Stande gekommen sind. Mein Fazit am Ende, nach all den Seiten, bleibt wie gesagt folgendes: Mein akustisches Phänomen, so vermute ich, hat etwas mit den IM Verzerrungen und der generellen fürs eigene Ohr akustisch wahrnehmbaren Bühne zu tun !!! Ist das eine Tatsache - Nein! Das sind nur am Ende meine plausibelsten Vermutungen/Thesen, die übrig bleiben und auch am meisten für mich Sinn ergeben! [Beitrag von MasterKenobi am 07. Sep 2016, 16:58 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
17:05
![]() |
#197
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Gemeint war, dass ein Thread, in dem zwischen dem TE und dem Rest gar kein richtiger Dialog zustande kommt, weil auf Einwände ausschließlich mit der fast wortgleichen Wiederholung falscher oder von anderen missverstandener Thesen reagiert wird, zum Trollen einlädt, da ein Fortkommen in der Sache so ohnehin nicht zu erwarten ist. [Beitrag von Pigpreast am 07. Sep 2016, 17:06 bearbeitet] |
|||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#198
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
![]() So siehts aus. |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
17:16
![]() |
#199
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
Wenn man seine Vermutungen mit anderen diskutieren will, müssen sie vor allem eines sein: Für andere schlüssig nachvollziehbar. Sind sie das nicht, nutzt es auch nichts, zu betonen, dass man sich u. U. irrt. [Beitrag von Pigpreast am 07. Sep 2016, 17:17 bearbeitet] |
|||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#200
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
An alle die sinnvolle Beiträge gepostet haben, auch du Pigpreast, nochmal vielen Dank. Da das ja hier eh die Plauderecke ist: Habe in nächster Zeit eh keine Lust mehr, was zu hören, wo es auf einen guten Klang ankommt. Death Metal vom feinsten und brutalsten steht bei mir jetzt erstmal an. Hauptsache schön laut, wenn die ollen Boxen das mit machen und schön verzerrt. Bin gefrustet! Ein Date heute Mittag ging voll in die Hose. Die Weiber halt. Was wollen die eigentlich, frage ich mich. Da fährt man schon 50 km zur holden Maid, steht drei Stunden für Sie im Bad, macht dann den Gentleman, will sie einladen (Eis, essen, trinken usw...) und das ganze Date dauert nur 5 Minuten, findet auf einem Parkplatz statt und seit dem hört man nichts mehr von ihr. Lol, und ich dachte mit 28 könnte man etwas Reife, Direktheit bzw Ehrlichkeit von den Damen erwarten. Ehrlichkeit - einfach raus damit, was der Dame nicht gepasst hat. [Beitrag von MasterKenobi am 07. Sep 2016, 17:29 bearbeitet] |
|||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#201
erstellt: 07. Sep 2016, ||||||
hi,
bei deinen kleinen LS dürfte das kein Problem darstellen..... mfg Franz |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.680