HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Beaufighter
Inventar |
09:22
![]() |
#10566
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Dann bekommen wir ja einen Konsens darin, dass Vinyl eine ganzheitliche Therapie ist. Bei mir bleibt Vinyl emotional dinglich. Sinnlich wird es mit meiner Gemahlin. Daran wird sich in meinem Leben hoffentlich nix mehr ändern. Gruß Beaufighter |
|||
ForgottenSon
Inventar |
11:16
![]() |
#10567
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Man könnte ein Instrument spielen lernen ........ |
|||
|
|||
JULOR
Inventar |
11:24
![]() |
#10568
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Therapie setzt voraus, dass etwas von Krankheitswert vorliegt. So weit wollte ich gar nicht gehen. Aber eine ganzheitliche Erfahrung schon. Wobei der Begriff etwas überstrapaziert wird. [Beitrag von JULOR am 09. Jul 2018, 13:04 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
11:26
![]() |
#10569
erstellt: 09. Jul 2018, ||
[Beitrag von 8erberg am 09. Jul 2018, 12:55 bearbeitet] |
|||
sm.ts
Inventar |
12:05
![]() |
#10570
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Da bin ich voll und ganz dabei !! ![]() |
|||
darkphan
Inventar |
12:16
![]() |
#10571
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Von altem Freund neulich zwei Marillion-LPs ausgeliehen zum Digitalisieren. Geknackse gerade noch erträglich. Unterm Strich hätte sich wohl der CD-Kauf mehr gelohnt - man weiß halt nicht, welche Qualität die alten Master-Bänder noch hatten, als die erste CD-Version angefertigt wurde ... |
|||
.JC.
Inventar |
12:39
![]() |
#10572
erstellt: 09. Jul 2018, ||
oder eben ein still have, also ein noch haben. Interessant ist es schon, dass damit heutzutage noch Leute anfangen. Was könnte ihre Motivation sein? Vermutlich schon das Dingliche. Man hat nicht nur die Musikwiedergabe, sondern auch einen neuen Einrichtungsgegenstand. ![]() |
|||
net-explorer
Inventar |
13:31
![]() |
#10573
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Vinyl hat seine Anhänger, ganz klar. Aber die teilen sich in zwei Gruppen, von denen die einen bei dieser Diskussion lächelnd und still zu einer schwarzen Scheibe und dem Tonarm greifen, während die anderen sofort nach Pickelhaube und Säbel langen, und sich freiwillig an die Front melden. Erstere sind selig und zufrieden, letztere können nicht gewinnen, weil sie gegen den Strom schwimmen. Mit Keilschrift und Rechenschiebern arbeitet heute auch keiner mehr. Alles nur eine Frage der Zeit. ![]() |
|||
JULOR
Inventar |
13:44
![]() |
#10574
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Wobei das Arbeiten mit Rechenschiebern manchem ganz gut tun würde, um die Grundlagen von Zahlen und Größen zu verstehen. Ein Taschenrechner vermittelt das eben nicht. |
|||
Beaufighter
Inventar |
14:07
![]() |
#10575
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Solche Vergleiche hinken. Wenn, dann sollte man Analog und Digital vergleichen. Also einen Stift und Papier wäre Analog und ein Brief mit dem PC vermailt dann Digital also CD/streamen. Hier sehe ich durchaus noch Potential für Stift und Papier. ![]() Der Vergleich hinkt auch. ![]() Soso Pickelhaube und Säbel. Ja man tut was man kann um ein wenig deutsche Tradition aufrecht zu erhalten. Wie stellt ihr euch denn einen Plattenhörer vor? Zigarre am Sonntag mit einem Whisky Glas schlürfend den Mitwippfaktor der neuen Kabel im Stressless Sessel liegend lauschend? Oh Je. Gruß Beaufighter |
|||
ForgottenSon
Inventar |
15:46
![]() |
#10576
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Im Falle Marillion kann der Master ja noch nicht so alt gewesen sein. |
|||
darkphan
Inventar |
15:57
![]() |
#10577
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Ja, ich geb gern zu, dass ich auch digitalisiere, weil ich ein Sparbrötchen bin. Ich hab mich immer dagegen entschieden, die Musiksammlung, die ich als Platte hatte nochmal auf CD zu kaufen und dann - wenn es nach dem Willen der Industrie gegangen wär - womöglich nochmal auf SACD. Letztere Technologie hab ich nie angeschafft, weil sie klanglich keinen nennenswerten Vorteil gegenüber CD bringt. Was soll's: Marillion und all das Gedöns aus der alten Zeit (also 70er und 80er) ist ja auch mit Rauschen (Kassette) und Knistern/Knacksen (Platte) in meinem Kopf abgespeichert, insofern ist mein Geduldsfaden recht dick, sonst dürfte ich das Digitalisieren ja auch nicht betreiben. Nur die aller-, allerliebsten Aufnahmen hab ich als CD nachgekauft. Marillion hat es offensichtlich nicht diese Premium-Liga geschafft ... ![]() |
|||
Michelle_Collector
Stammgast |
16:03
![]() |
#10578
erstellt: 09. Jul 2018, ||
darkphan (Beitrag #10571) schrieb: Von altem Freund neulich zwei Marillion-LPs ausgeliehen zum Digitalisieren. Geknackse gerade noch erträglich. Unterm Strich hätte sich wohl der CD-Kauf mehr gelohnt - man weiß halt nicht, welche Qualität die alten Master-Bänder noch hatten, als die erste CD-Version angefertigt wurde ... Das für CD-Produktionen Mastertapes zum Zuge kommen , ist eine schöne Hoffnung ... Die Realität ist , diese (wenn verwendete) alten Mastertapes müssen mit Equalizern aufgemotzt werden (siehe LED Zeppelin CDs). Wer die alten LPs hat , ist da besser dran. |
|||
darkphan
Inventar |
16:14
![]() |
#10579
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Naja, aber Forgotten Son bemerkte ja zurecht, dass damals mitten in den 80ern schon CDs gepresst wurden und insofern eine wunderbare digitale Kopie des Masterbandes vorliegen müsste ... aber man weiß es ja nicht, was die da so alles in den Plattenkonzernen treiben ... |
|||
Beaufighter
Inventar |
17:13
![]() |
#10580
erstellt: 09. Jul 2018, ||
@Michelle: Ja? ich kann zwischen beiden wählen und mir gefallen die sogenannten aufgemotzten besser. Ich breche mir allerdings auch keinen Zacken aus der Krone wenn ich einen löslichen Kaffee zu einer Vinylplatte trinke. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Beaufighter am 09. Jul 2018, 17:20 bearbeitet] |
|||
Michelle_Collector
Stammgast |
17:25
![]() |
#10581
erstellt: 09. Jul 2018, ||
wenn ich einen löslichen Kaffee zu einer Vinylplatte trinke .... Hauptsache , er ist mit Liebe gemacht ! ![]() |
|||
Beaufighter
Inventar |
17:29
![]() |
#10582
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Ich dann lieber mit Milch und Zucker. ![]() darkphan:
Hmm,ich hab mir das geholt was ich wollte. Mir war das Schnurz und wenn es 10 mal die gleiche Platte wäre. Das ist Hobby und da mache ich wie es mir gefällt. Gruß Beaufighter |
|||
darkphan
Inventar |
17:40
![]() |
#10583
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Du hattest dann wohl auch stets einen Goldesel im Garten ... ![]() |
|||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#10584
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Da hast du recht,heute wird alles laut gemacht. Masterbänder kann man sauber digitalisieren wenn man sich die Mühe macht. |
|||
Beaufighter
Inventar |
18:09
![]() |
#10585
erstellt: 09. Jul 2018, ||
So einfach machen es sich die Toningenieure meist nicht. Gerade die Masterings von Led Zep. fand ich ziemlich gelungen. Das ganze sollte aber ein allgemeines Tonträger Problem sein. Da kann die Platte sowie die CD nix für. Gruß Beaufighter |
|||
net-explorer
Inventar |
18:31
![]() |
#10586
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Zigarre oder Pfeife, ganz nach Wahl, aber alles bitte mit Stil. Ich habs noch nicht raus, was man in solch sinnlichen Momenten bei Digitalwiedergabe mit leisem echten Vinylknistern zusätzlich konsumiert. Kulturell ist die Halbwelt etwas schwierig zu fassen. ![]() Deshalb, auch zur akustischen Raumreinigung, gelegentlich echt digital und dann wieder Vinyl pur. Junge Leute dürfen etwas desorientiert sein, sie müssen sich ja erst noch finden und definieren! ![]() |
|||
Hörbert
Inventar |
18:38
![]() |
#10587
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Hallo! @darkphan
SACD´s haben, -genau wie DVD-A/-V oder BR´s- jede Menge Vorteile gegenüber einer CD, -allerdings ausschließlich im Mehrkanalbetrieb-. MFG Günther |
|||
darkphan
Inventar |
18:55
![]() |
#10588
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Ich hab natürlich nur von Stereo gesprochen ... ![]() Was anderes hör ich nicht und nervt mich eigentlich auch nur angesichts der Downmix-Abmischungen bei so mancher DVD ... |
|||
Nautilant
Stammgast |
21:20
![]() |
#10589
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Das ist ja ein lustiger Thread!! ![]() Wenn Ihr mal einen Vinylhörer sehen wollt, kommt vorbei! (Aber nur mit Termin) 52 Jahre alt, knapp 1,90m groß, Nichtraucher, über 32Jahre glücklich verheiratet, 4 facher Opa und 3 Zenter schwer. Genau wie mein Laufwerk!! ![]() ![]() ![]() So wie sich das gehört, na ja, fast!! Ach ja, CD könnt Ihr bei mir auch hören. Nur das CD-Laufwerk ist Spielzeug gegen die kleine Holzbohrinsel! ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
21:35
![]() |
#10590
erstellt: 09. Jul 2018, ||
dein ![]() ![]() Ob von Vinyl oder CD, Hauptsache man hat die Musik. Und da ist eben digital brutal im Vorteil. Mit dem youtube plugin vom Volumino eröffnet sich eine riesige Menge Musik, das kann die LP natürlich nicht. Mein NAS sind umgerechnet ca. 50.000 Platten, alleine der Platzbedarf. ![]() Man sollte einfach beides haben. ![]() |
|||
Nautilant
Stammgast |
21:39
![]() |
#10591
erstellt: 09. Jul 2018, ||
RICHTICH jesacht!!! |
|||
Hörbert
Inventar |
21:53
![]() |
#10592
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Hallo!
Welche SACD, DVD-A oder Musik Blu Ray hat denn heute keine native Stereospur? M.E. sind solche Produkte schon eine ganze Weile vom Markt verschwunden wobei zumindest ja DVD-A kaum noch anzutreffen ist. Ich zumindest möchte Mehrkanal-Musik nicht mehr missen. MFG Günther |
|||
frank60
Inventar |
22:01
![]() |
#10593
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Oder um mit .JC.s Worten zu sprechen: "Wer sich auskennt, weiß warum." ![]() |
|||
darkphan
Inventar |
23:03
![]() |
#10594
erstellt: 09. Jul 2018, ||
Wieder Missverständnis, Hörbert, ich sprach von Filmen auf DVD. Ich hab keine Ahnung von Mehrkanalton-Musik-CDs, -DVDs oder BDs. Mich hat nie was anderes außer Stereo interessiert ... ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
00:28
![]() |
#10595
erstellt: 10. Jul 2018, ||
das sind deine Worte, nicht meine. |
|||
Hörbert
Inventar |
06:08
![]() |
#10596
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Hallo! @darkphan
....Ja dann... @.JC.
![]() ![]() MFG Günther |
|||
Beaufighter
Inventar |
06:17
![]() |
#10597
erstellt: 10. Jul 2018, ||
darkphan:
Ahja, erst mal raushauen wie es ist und dann keine Ahnung haben. Am Ende sind es die Plattenhörer die in einer Parallelwelt herumfantasieren. Ich kenne CD/streaming Musik und Schallplatten Musik. Ich bin auch nicht der Perfektionist der ein Knistern hört wo gar keins ist. Vielleicht sollten wir dazu übergehen .JC.'s Satz ernster zu nehmen. Wer sich auskennt, weiß warum. Gruß Beaufighter |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:34
![]() |
#10598
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Das Grundwesen der digitalen Übertragung ist mit dem Buch schon erfunden worden. Die Unabhängigkeit der Information vom Informationsträger. |
|||
Beaufighter
Inventar |
06:57
![]() |
#10599
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Nun, wenn ich mich recht entsinne, erfüllt diese Bedingung die Platte doch auch schon. Die Unabhängigkeit der Information vom Informationsträger. Wenn ich das mit dem Informationsträger so interpretiere wie ich es gerade verstehe. Also nicht das Buch, sondern den Schriftsteller. Gruß Beaufighter |
|||
ZeeeM
Inventar |
07:17
![]() |
#10600
erstellt: 10. Jul 2018, ||
[quote="Beaufighter (Beitrag #10599)"][quote] Nun, wenn ich mich recht entsinne, erfüllt diese Bedingung die Platte doch auch schon. Die Unabhängigkeit der Information vom Informationsträger. [/quote] Nein eigentlich nicht. Die zu übertragene Information ist bei einer Schallplatte unmittelbar an das Medium gebunden. Dabei geht es nicht um die musikalische Informationen, sondern darum ob bei der Übertragung des Quellsignals und/oder seiner Vervielfältigung es zu einem Informationsverlust kommt. Wenn du ein Buch x-mal abschreibst oder auch druckst, die Geschichte wird immer die gleiche sein. Wenn du ein analoges Signals immer wieder kopierst, ist die Information irgendwann einfach weg. Das ist ein physikalischer Vorgang. Die Frage ist, welches technische Verfahren ist am besten geeignet das Original für den Hörsinn am besten zu konservieren und zu transportieren. Wenn man persönliche Geschmäcker da einfließen lässt dreht man sich im Kreise. Das ist dann irgendwie als würde man danach fragen, welches Bier schmeckt man besten. Oder wie stellt man die Raumtemperatur in einem großen Büro fest? Durch Messung oder durch Befragung? ;-) |
|||
Beaufighter
Inventar |
07:34
![]() |
#10601
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Eine interessante Frage. Wie oft kann man ein Telefonbuch abschreiben ohne das sich so viele Fehler einschleichen das es prinzipiell von minderer Qualität eingestuft wird das man es nicht mehr verlässlich nutzen kann. Wenn ich ein Buch abschreibe und davon wieder abschreibe , meinst du das da am Ende noch alles richtig ist? Bleibt noch die Fehlerkorrektur. Hmm, gibt es dazu vielleicht was ernsthaftes? Jeder kennt ja das Spiel stille Post. Ob es so tatsächlich mal mit einem Buch gemacht wurde? Man kennt ja die Bibel. Hier wird aber neben her ja noch dem Zeitgeist angepasst. Das wäre kein strickter Versuch. Denn die original Übersetzung von Luther die es noch gibt ist heute längst nicht so lesbar wie wahrscheinlich damals. Gruß Beaufighter |
|||
ZeeeM
Inventar |
07:52
![]() |
#10602
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Es geht dabei um technische Vorgänge. Wenn ein Abschreiber Fehler einbaut, aus welchen Gründen auch immer, ist das dem Vorgang nicht anzulasten. |
|||
Beaufighter
Inventar |
08:10
![]() |
#10603
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Warum? Abschreiben ist ein technischer Vorgang. Wenn der Vorgang nicht besser durchführbar ist, habe ich einen Qualitätsverlust. Wenn ich eine beschriebene Seite auf den Kopierer lege und die Kopie immer wieder kopiere habe ich ja das selbe Ergebnis als würde ich eine Schallplatte immer wieder kopieren. Ich bin ja der Meinung das die LP nicht das Medium non plus Ultra ist. Es ist in der Lage mich bis an mein dröhnendes Ende zu begleiten und das reicht mir im großen und ganzen. Meine Sammlung ist nicht für meine Nachwelt zusammengestellt worden, sondern für mich. |
|||
ZeeeM
Inventar |
08:25
![]() |
#10604
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Man kann auch mangelhaft digitale Informationen kopieren und sagen das ist ein Problem des digitalen Formats. ![]() |
|||
Hörbert
Inventar |
08:27
![]() |
#10605
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Hallo! @Beaufighter
Wie du schon richtig dazu angeführt hast gibt es hier noch einen "Korrekturleser, was noch nicht erwähnt wurde ist dass sowohl der "Abschreiber" wie auch der "Korrektor" in diesem speziellen Fall (Digitale Kopiertechnik) ein "idiot savant" ist dem jeweils eine ganze Palette von Korrekturwerkzeugen zur Verfügung steht und der jede Kopie penibel mit der vorhergehenden Vergleicht. Einige Millionen Kopien dürften so also möglich sein bevor sich ein gravierender Fehler einschleicht.
![]() ![]()
Muss ja, du hast ja nichts anderes, dabei ist es ganz gleich auf welchem Tonträgerformat sie sich befindet und mit welchem Equipment sie wiedergegeben wird. MFG Günther |
|||
JULOR
Inventar |
08:30
![]() |
#10606
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Wenn das Medium kaputt ist, ist auch eine digitale Kopie schwierig, z.B. defekte Festplatte, stark zerkratzte CD. Da ist man mit einem Buch mit zerrissenen oder fehlenden Seiten sogar besser bedient, da hat man immerhin noch Teile der Information. |
|||
herrdadajew
Inventar |
08:38
![]() |
#10607
erstellt: 10. Jul 2018, ||
hallo Ich höre mit folgenden Tonabnehmern abwechselnd, Ortofon 2M Black, Shure M97xE mit SAS Nadel und einem Denon DL 110. Und das sind keine Billigheimer. Wenn ich nach Wochen oder Monaten mal wieder eine CD/SACD höre, ist es, als wenn man einen Vorhang wegzieht. Ganz klar. Aber darum gehts mir nicht, es ist das HOBBY, die PROZEDUR und einfach das BASTELN und EINSTELLEN, das mich immer wieder zur LP greifen lässt. VG |
|||
Hörbert
Inventar |
08:48
![]() |
#10608
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Hallo! @JULOR
Dafür gibt es Backups, wer unbedingt den "Iron man" spielen will und meint auf Sicherungskopien verzichtet zu können ist selbst schuld wenn er einen kompletten Datenverlust erleidet. Für die Blödheit und Faulheit diverser Anwender ist schließlich nicht die Technik verantwortlich. @herrdadajew Klar muss bei einem Hobby nicht die Effektivität im Vordergrund stehen sondern hier ist die Beschäftigung mit der Sache oft Selbstzweck sonst gäbe es z.B. keine Hobbyköche, -deri bis vier Stunden Arbeit und das Ergebnis ist in zwanzig Minuten verputzt-. MFG Günther |
|||
kölsche_jung
Moderator |
08:52
![]() |
#10609
erstellt: 10. Jul 2018, ||
wenn der Klangunterschied Vinyl vs CD bei dir so groß ist, dass
... würde ich mal jemanden, der was davon versteht an den/die Dreher lassen oder neuen Nadeln/ MC retippen. Eins so großer Klangunterschied spricht mE dafür, dass im Phonozweig irgendwas im Argen liegt. Ein guter Phonozweig ist mE klanglich nur sehr schwer von einem digitalen Steup zu unterscheiden (Knackser mal außen vor) ... |
|||
JULOR
Inventar |
08:54
![]() |
#10610
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Sicher. Wenn ein Buch verbrennt, ist die Information auch weg. Aber das meinte ich nicht. Von einer zerkratzten LP sind u.U. noch mehr brauchbare Informationen abrufbar als von einer zerkratzten CD. Ein analoges Signal ist für uns trotz Störungen wie Kacksen, Rauschen usw. immer noch besser reproduzierbar. Ein digitales ist dann oft nicht mehr lesbar. Ob nebenan noch eine Kopie steht, darum ging es gar nicht. |
|||
Beaufighter
Inventar |
08:55
![]() |
#10611
erstellt: 10. Jul 2018, ||
@herrdadajew: zwei der drei System kenne ich und kann das von dir beschriebene nicht nachvollziehen. Darum empfehle ich dir Kölsche Jung seinen Rat zu befolgen. |
|||
kölsche_jung
Moderator |
09:00
![]() |
#10612
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Digitale Datenträger halte ich persönlich für deutlich robuster ... bei "bestimmungsgemäßem" Gebrauch handele ich mir bei der CD keine Probleme ein, die LP "leidet" natürlich kann ich durch Fehlgebrauch eine CD auch unbrauchbar machen, das ist dann aber wohl eher ein ERROR40-Problem, als ein Problem des Mediums |
|||
herrdadajew
Inventar |
09:01
![]() |
#10613
erstellt: 10. Jul 2018, ||
...wieder einer der meint das Pulver erfunden zu haben... 1. Es ist meine subjektive Empfindung 2. Dann kann ich dich ja mal zu mir einladen, mein Geraffel mal richtig einzustellen... ![]() ![]() ![]() |
|||
kölsche_jung
Moderator |
09:06
![]() |
#10614
erstellt: 10. Jul 2018, ||
ich habe ganz sicher nix neu erfunden ... und genau deshalb ... ein gutes Vinylsystem (deine TAs sprechen dafür) sollte nicht "wie durch nen Vorhang" klingen ... aber es könnte möglicherweise ja auch was in deinem digitalen Zweig im Argen liegt, eine so deutliche Unterscheidbarkeit spricht im Ergebnis jedoch für die Fehlerhaftigkeit mindestens eines der Zweige ... und zwar deutlich. |
|||
Beaufighter
Inventar |
09:09
![]() |
#10615
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Naja, error 40 Problem klingt gut. So wie ich das sehe lebe ich in einem Haushalt und das mit mehreren Personen. Das sollte so eine CD aushalten ohne error 40 Problem. Im großen und ganzen ist das auch so, selbst bei meinem Platten. KJ hat kein Pulver erfunden, er hat nur einen funktionierenden Plattenspieler. Gruß Beaufighter |
|||
.JC.
Inventar |
09:14
![]() |
#10616
erstellt: 10. Jul 2018, ||
Moin,
stimmt. Wobei wir wieder bei der Qualität der Software (Musik) wären. Gestern abend hatte ich nach langer Zeit mal wieder die Barcley J.H. - ![]() meine Phono - AT 140 LC Nadel auf AT140E Body am Aikido) sieht so aus (LP ist hier Yes - ![]() ![]() gerade bei den LPs der 70er Jahre ist man (ich) immer wieder erstaunt welch eine großartige Räumlichkeit da drin steckt. Leider hab ich die KaufCD nicht, sonst könnte ich sie vergleichen. Aber vermutlich käme dabei heraus, dass beide gleich gut sind. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.633