HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Plasmatic
Inventar |
21:39
![]() |
#2557
erstellt: 28. Jun 2016, |||||
Was denn für VORurteile?! Ich habe seit Ende der 70er Hunderte [fast tausend] LPs gesammelt, Dreher von Thorens und Denon besessen und die Anfänge der CD miterlebt. Also schreib nicht so einen Blödsinn von Vorurteilen. Die sind alleine bei Anachronisten wie dir vorhanden. [Beitrag von Plasmatic am 28. Jun 2016, 21:43 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
22:24
![]() |
#2558
erstellt: 28. Jun 2016, |||||
so richtig verstanden hast Du´s noch nicht .. man könnte darüber streiten ob 45 dB Dynamikumfang für Rockmusik ausreichend sind, aber nicht darum, dass digital > 90 dB möglich sind - das ist ganz einfach Mathematik er unterstellt eine Behauptung, die wir so nicht machen, um sie zeitgleich zu widerlegen das ist absurd ! das Problem bei Phono ist: nur teure Geräte reichen nicht ! man muss tatsächlich auch noch ALLES richtig machen ein Fehler und schon .. noch ein Fehler .. ![]() (und es gibt reichlich Fehler, die man machen kann) das ist der >Grund warum so viele Phono für untauglich halten sie machen zu viele Fehler (>Fehlerrechnung) ! [Beitrag von .JC. am 28. Jun 2016, 22:25 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
golf2
Inventar |
22:30
![]() |
#2559
erstellt: 28. Jun 2016, |||||
Bis auf diesen Punkt stimme ich Dir zu. Aber in den 80ern waren CD's sehr oft schrecklicklich vom Klang her - und das lag nicht an den damaligen Playern. Drum gab es ja auch soviele Neuauflagen. Alles in Allem hätte ich damals lieber auf CD verzichtet und wäre ganz auf LP gegangen. Das hat zum damaligen Zeitpunkt aber fast niemand gemacht. So hat man halt all die ganzen Silberling-Medien rumflacken die im Grunde kein Mensch mehr braucht. Aber was solls, dafür ist es ja Hobby. Jedem das Seine. |
||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#2560
erstellt: 28. Jun 2016, |||||
Portishead, Arcade Fire, Kruder & Dorfmeister, DJ Shadow, White Stripes, Air ... klingt auch auf CD gut. Scheinbar mischen die Dreck, Wärme und Fehler dazu. |
||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#2561
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
![]() ![]() ich habe knapp 10jahre als DJ gearbeitet, ja gegen Geld ![]() meinst du das wirklich ernst oder was meinst du überhaupt? ja der Tonabnehmer, einfacher, die nadel macht die musik, aber der rest des Drehers ist doch sowas von egal, erklär mir bitte was gibt es da für unterschiede und wie wirken sie sich technisch auf die Übertragung der im frequenzgang und der dynamik beschränkten rillen aus? |
||||||
Holger
Inventar |
06:43
![]() |
#2562
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
@darkphan Das mit den Vorurteilen bezog sich nicht auf dich. @Plasmatic Warum so aggressiv? Und zur Erklärung: mit Vorurteilen meine ich die hier nicht selten geäußerten Aussagen, dass gescheites analoges Equipment immens teuer ist (man aber trotzdem mit einem 50-Euro-CD-Player um Welten besseren Klang erlebt) und Musikhören von Schallplatten praktisch immer von nahezu unerträglichem Knistern und Knacksen begleitet wird. Und das stimmt - beides - nun mal nicht. ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
09:55
![]() |
#2563
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Dem ist dazu nichts hinzuzufügen. Ist genau auch meine Meinung. Und wer dazu keine Lust (meist ist es aber die Geduld wenn man ehrlich ist) hat, der soll einfach einen anderen musikalischen Weg gehen. Wenn man mal schnell was hören will ist Platte einfach zu umständlich - gebe ich ja zu. Will man Abends einfach mal den Kopf frei haben kann ich Plattenhören nur empfehlen. Man kommt einfach "runter". Das der Weg dorthin nicht immer einfach ist ist auch klar. |
||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#2564
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Plasmatic
Inventar |
14:11
![]() |
#2565
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Vorurteil = ohne Prüfung der objektiven Tatsachen voreilig gefasste oder übernommene, meist von feindseligen Gefühlen gegen jemanden oder etwas geprägte Meinung Niemand, der von Platte auf CD umgestiegen ist, kann demnach begrifflich ein Vorurteil haben. Wohl aber jene, die nie von LP auf CD umgestiegen sind, eben weil sie Vorurteile haben (angeblich steriler Klang und das übliche blabla). Massive Vorurteile der Analogfans sind gegenüber sämtlichen digitalen Medien festzustellen. Dabei ist eine von CD auf Festplatte gerippte WAV-Datei fraglos von untadeliger Klanggüte und jedem Plattenspieler haushoch überlegen. Ebenso ist es eine Tatsache, dass jeder 200 €-CD-Player (50 €-Player kenne ich nicht) einen besseren Klang im Sinne von Hifi hat als ein 2.000 €-Plattenspieler. Wie das jemand mit halbwegs vorhandener Schulbildung ernsthaft bestreiten will, ist mir ein Rätsel. Natürlich knistert und knackt es nicht unbedingt hörbar, wenn ich eine Metal-LP auflege. Bei leisen Musikpassagen, die es auch im Rockbereich häufig gibt, und bei Klassik sieht es ganz anders aus. Die auf ca. 40dB beschränkte Dynamik der LP ist auch nicht wegzudiskutieren, der Klirr noch weniger. P.S.: Ich habe seinerzeit auch mit Schablonen für Tonarm und -Abnehmer sowie Antiskating und Auflagegewicht hantiert, so anspruchsvoll ist das nun wirklich nicht. Versuche mit Nassabspielen haben ich zum Glück ganz schnell wieder eingestellt, weil das die LPs ruiniert. [Beitrag von Plasmatic am 29. Jun 2016, 14:16 bearbeitet] |
||||||
cr
Inventar |
14:42
![]() |
#2566
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Liegt ua daran, dass 99% das Shannonsche Abtasttheorem nicht verstehen, und wenn man das nicht versteht, dann fragt man sich zurecht, wie man zB einen 10 kHz Ton mit nur 4 Samples/Welle bzw 2/Halbwelle darstellen will, ohne dass das zu massiven Fehlern führt.... Und da man davon ausgehen kann, dass es mit den Mathematikkünsten selbst von Abiturienten nicht weit her ist, braucht man sich nicht wundern, dass hier arge Defizite bestehen, die es verunmöglichen, selbst gute Darstellungen und Erklärungen dieser Sachverhalte zu verstehen. Zudem würde ich behaupten, dass die meisten nicht mal wissen, worum es überhaupt geht, und es auch nicht wissen wollen, sondern lieber ihre Vorurteile pflegen (Treppenform, um die LP zu erreichen braucht man unendlich viele Abtastwerte etc. etc..). Ferner halte ich schon den ganzen Threadtitel für einen ziemlichen Unsinn. Man hätte besser fragen sollen, welche LPs besser als welche CDs klingen (weil das Mastering der CD besch****... ist), als mit der Fragestellung eine pauschale Steilvorlage zu liefern, wo nur Unsinn herauskommen kann. Zu erwähnen ist auch noch, dass sich der Threadersteller vor 10 Jahren gelöscht hat, die ganze Geschichte hat also schon einen langen Bart. [Beitrag von cr am 29. Jun 2016, 14:48 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
16:31
![]() |
#2567
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Entschuldige, aber spare dir doch bitte dieses "haushoch"... komm vorbei mit 'ner CD vom Bill Evans Trio und dann können wir gerne mal überprüfen, um wieviel anders (ich sage bewußt nicht besser) die spielt als meine entsprechende LP. Ach ja - einen Zehdeh-Player müsstest du natürlich auch mitbringen ![]()
Komisch - bei mir knackts und knisterts auch bei leisen Musikpassagen nur wenig bis oft gar nicht... irgendwas mach' ich da wohl falsch. ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
16:52
![]() |
#2568
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Wie mir scheint, hören Plattenhörer möglicherweise schlechter und/oder sind Meister des Verdrängens von Störgeräuschen ... ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
17:36
![]() |
#2569
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Klar doch. Miese Anlagen haben wir übrigens auch... ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
17:38
![]() |
#2570
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Neee, mies würd ich die nicht nennen, für den Zweck reichen sie ja aus ... ![]() |
||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#2571
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Aktuelle Produktionen sind unerträglich geworden. Viel zu grell, steril, scharfkantig. Ältere Hip Hop Alben, Disco-Maxis und 70/ 80er Jahre Sachen klingen angenehmer. Freilich ist die CD von Kenndaten überlegen, aber Akustik, Lautsprecher und Klangästhetik sind viel entscheidender. Bissl Rauschen und Knistern kanns auch. |
||||||
Plasmatic
Inventar |
18:44
![]() |
#2572
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Moment mal, Ihr redet wieder vom Rock/Pop-Bereich, und da stimme ich euch zu. Aber das ist kein Problem des Mediums CD, sondern der Musikproduktion ( Aufnahme, Mix und Mastering). Im Jazzbereich dagegen gibt es massenhaft spitzenmäßig klingende CDs. [Beitrag von Plasmatic am 29. Jun 2016, 18:45 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
20:50
![]() |
#2573
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Hallo!
Dem kann ich nur zustimmen, Getoppt wird das sogar noch von den Aufnahmen im Klassikbereich hier sind weit über 90% der Aufnahmen der letzten 10 Jahre dermaßen gut das man ältere Sachen aus den 70ger Jahren und selbst noch aus den 80ger Jahre mit fug und recht als mit einem historischem Klangbild behaftet bezeichnen kann. Aber auch im Rock-/Popbereich gibt es aus dem letzten Jashrzehnt unzählige sehr gute Aufnahmen und die User die hier behaupten das 70-80% aller Rock-/Popaufnahmen schlechtr wären haben entweder eine sehr selektive Wahrnehmung oder sammeln/hören ausgerechnet Sparten in denen verhunzte Aufnahmen überproportinal vertreten sind oder wo Low-Fi-Augfnahmen sogar als Stilmittel eingesetzt werden. Bei neueren guten Aufnahmen im Pop-/Rockbereich die paralell auf CD und Schallplatten veröffentlicht wurden fällt die Schallplatte zumeist gegenüber der CD stark ab, vor allem im Tiefbaßbereich, bei der Rauschfreiheit und im Hochtonbereich weist auch hier die LP deutliche Defizite auf. Nur wird halt auchein Großteil der Rock-/Popaufnahmen gar nicht erst auf Schallplatten gepresst, bei zeitgemäßen klassischen Aufnahmen und bei aktuellem Jazz beträgt der Anteil der nicht auf Schallplatten erscheinenden Aufnahmen ca. 99%, ist ist es eher eine Ausnahme das die Werke überhaupt auf Schallplatten erscheinen. MFG Günther MFG Günther |
||||||
-Vinyllover-
Neuling |
01:20
![]() |
#2574
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Vinyl |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:09
![]() |
#2575
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Ah Ja. Wie gut das wir dich hier haben und nun endlich wissen was wir alles nicht kaufen können. Woher nimmst du denn eigentlich deine Informationen was wann wie wo nicht erscheint. Gruß Beaufighter |
||||||
Mediaplayer
Gesperrt |
07:43
![]() |
#2576
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
CD |
||||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#2577
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Ja das ist ja das Komische im Jazz und Klassik Bereich können sie gute CD's herstellen. Warum können die Leute es nicht im Pop/Rock Bereich ? Das ist ja das Traurige - 90% der Hörer hören eben nur Rock / Pop Sound und sehr wenige die Klassischen Sachen. |
||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#2578
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
weil da immer weniger Profis sitzen ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
10:09
![]() |
#2579
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Plasmatic
Inventar |
11:11
![]() |
#2580
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
![]() |
||||||
cr
Inventar |
14:50
![]() |
#2581
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Manche Leute haben halt einen Marktüberblick, andere nicht, soll wohl vorkommen. Außerdem erscheint bei Klassik praktisch nichts Neues mehr auf LP, weil es keinen interessiert, dynamikreiche Musik auf einem dafür ungeeigneten Tonträger herunterzunudeln. Auch auf Cassette war ja Klassik nicht gerade der Renner. [Beitrag von cr am 30. Jun 2016, 14:51 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
19:35
![]() |
#2582
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Soso, solche Erkenntnisse grenzen ja schon an Hochbegabung. Das Vinyl Angebot ist derzeit sehr gut. Und selbst auf dem weiten Feld der Klassik beleben sich Neuveröffentlichungen, wenn auch recht sparsam. Einen vollständigen Marküberblick in jeder Sparte Musik zu haben ist fast unmöglich und das nur im Bereich Vinyl. Gruß Beaufighter |
||||||
darkphan
Inventar |
20:27
![]() |
#2583
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Ganz ehrlich: Wer anno 2016 Klassik auf Vinyl kauft, dem geht es nicht um das HiFi-Hörerlebnis, sondern ums Retro-Ritual ... ![]() [Beitrag von darkphan am 30. Jun 2016, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
21:21
![]() |
#2584
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Hallo!
Nun Aufnahmen von Svjatoslav Richter, David Oistrach, oder Martha Argerich die als Wiederveröffentlichung auf LP´s zu bekommen sind wüde ich nicht gerade als taufrisch odern eher als historische Aufnahmen sehen. Auch z.B. die Mozart-Symphonien unter Nikolaus Harnoncourt mit dem Concentus Musicus Wien wurden 1982 gemacht. Die Overtüren von Ries die bei CPO neu erschienen sind (Zeitgleich für nicht mal 8 Euro auf CD und für rund den doppelten Preis als LP werden wohlauf keinem Format zum Verkaufsschlager und Simon Rattles Rennomierpaket mit den 4 Schumann-Symphonien auf LP´s liegt schon seit etlichen Jahren trotz limitierter Auflage wie Blei in den Regaqlen obwohl sich die CD´s sowie die Blue-Ray und die SACD´s sehr gut verkauft haben.
Z.B. aus dem BK, aus dem Angebot von JPC und Amazon und aus etlichen anderen Quellen. N ur ein kleines Beispiel: ![]() Zeige mir doch einmal das Gegenstück als LP. Das ist z.B. einwandfrei Popmusik die in einer recht guten Qualität aufgenommen wurde. ![]() Von diesem Album gibt es auch eine LP, hier z.B. ist ein direkter Verrgleich beidedr Formate durchaus statthaft und geht z.B. im Tiefbaßbereich sehr zu ungunsten der LP aus.
Das ist richtig und das muß man auch nicht, wozu hat man Freunde und Bekannte mit eigenem Musikgeschmack die auf ihren jeweiligen Interessegebiet durchaus einen Überblick haben und das nicht nur bei PVC-Scheiben sondern auch bei Polycarbonat-Scheiben ( PC ) und mehr. MFG Günther |
||||||
Beaufighter
Inventar |
05:53
![]() |
#2585
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Das sollte bei weitem nicht reichen sich umfassend über sämtliches Vinyl was neu veröffentlicht umfassend zu informieren. ![]() JPC hat längst nicht alle Neuveröffentlichungen am Markt. ![]() Und wie ich eingangs bereits schrieb, über die 1-3% die da mal als Silberling angeschafft werden müssen brauchen wir hier nicht ein Mangelversorgung auf dem Vinylmarkt zu machen. Der Überblick....
Die meisten die mich umgeben so durch den Zufall des Lebens haben meist kein tieferes Interesse an besonderer Musik. Meine Quellen sind Konzerte, Internet und auch Zeitungen. Wobei Zeitungen noch den interessantesten Teil der Informationsquelle darstellen. Meine Haupterkenntnis aus Jahrzehntelanger Beschäftigung mit Musik ist, je mehr ich darüber weiß, je mehr begreife ich das ich nur einen kleinen Teil über Musik weiß. Ich kann auch gute Jazz Platten und auch Klassik Platten hören. Kommt nicht so oft vor, passiert aber. Ist nicht besser als CD aber doch gut hörbar. Da hab ich Klassik life schon schlechter genossen. Das Knistern was ich da höre ist nichts gegen das Husten und Prusten im Konzertsaal. Den Bolero gibt es angeblich in Vinyl auch Rückwärts geschnitten. Wo die leise Passage innen ist und das laute Ende außen ist. Gruß Beaufighter |
||||||
Plasmatic
Inventar |
08:14
![]() |
#2586
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Das Husten ist im Gegensatz zum Rumpeln und Knistern der LP aber Bestandteil der Aufnahme und muss im Sinne höchster Klangtreue von der Anlage reproduziert werden, genauso wie Atemgeräusche eines Sängers oder Griffgeräusche des Gitarristen (alles Dinge, die dem Analoghörer offenbar entgehen). [Beitrag von Plasmatic am 01. Jul 2016, 13:49 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:26
![]() |
#2587
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Hmmm, dann bin ich eigentlich ganz froh das ich die Nebengeräusche nicht unbedingt ertragen muss. Manchmal kann eben weniger doch mehr sein. ![]() Gruß Beaufighter |
||||||
Plasmatic
Inventar |
12:27
![]() |
#2588
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Manchmal erscheinen mir Analogfans wie religiöse Dogmatiker, die rationalen Argumenten auch nicht zugänglich sind. Das Analoge wird schöngeredet, das Digitale verteufelt. Ist das vielleicht eine Art Ersatzreligion? ![]() ![]() [Beitrag von Plasmatic am 01. Jul 2016, 12:29 bearbeitet] |
||||||
darkphan
Inventar |
12:52
![]() |
#2589
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Das ist wie mit den Leuten, die Smartphones und so Zeugs grundsätzlich ablehnen. Einer meiner besten Kumpels (wird jetzt 50) ist so einer: Er liebt Metal und kauft ausschließlich Schallplatten (wegen der Cover). Sein alter Plattenspieler ist defekt (brummt), stört ihn aber nicht wirklich. Sich mal was Neues anschaffen will er nicht, weil ja das Neue nicht so lange halten könnte wie das 30 Jahre Alte. Vor etwa zwei Monaten aber hat er Smartphone gelernt und geht mir jetzt mit WhatsApp auf die Nerven, für das er sich total begeistert - mal sehen, wie das weitergeht... ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
12:52
![]() |
#2590
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Woraus hier ziehst du diesen Schluß? In #2550 schreibst du gar
werde aufgestellt. Wo bitte hat das denn hier jemand getan? |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#2591
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Moin Jungs, ich bewundere euch, das ihr immer noch den Blinden die Farbenlehre des Herrn Goethe näherbringen möchtet ![]() Lasst doch die CD-rulz Jünger ihre recycelten RIMOWA-Koffer aus windigen Plastikschatullen ziehen und über einen praktisch nie laufgeräuschfreien CD-Plärrer abspielen..- tut ja niemandem weh.. Derweil hockt man sich gemütlich hin, hört ne Platte und geniesst den Tag. Wenn ich mit nem DoubleSix über Land fahre, juckt mich der Spoiler-Corsa mit vibrierenden Rückspiegel vor -oder hinter mir absolut nicht ![]() Das ist wie mit jeglicher Art von Kultur und Geschmack - man solls nicht zwingen - oder wer möcghte Lukas P beim Vortragen des Hildebrandliedes zuhören? - aufm Platz sehe ich den hingegen gerne. Ich hab hier jetzt hoffentlich nicht die CD-Jünger verletzt - aber wenn deren zwischenmenschliche Empfindsamkeit ähnlich ihrer klanglichen ist, dann is ja alles gut.. ![]() |
||||||
Plasmatic
Inventar |
13:40
![]() |
#2592
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
z.B. Beiträge #5, 6, 8, 21, 2477 [Beitrag von Plasmatic am 01. Jul 2016, 13:44 bearbeitet] |
||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#2593
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Schlauer Kerl, denn das neue Zeug taugt nichts mehr, ist schlechter. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Autos... Damit es nicht auffällt, fließt das Geld in Werbung und Schönsprech ("genießen sie ihr neues Produkt...jetzt noch besser...verbesserte Rezeptur..."). [Beitrag von Texter am 01. Jul 2016, 13:49 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
13:48
![]() |
#2594
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Also ich lese da - bis auf den Quatsch mit der Abnutzung - nur klangbezogene Geschmacksäußerungen... [Beitrag von Holger am 01. Jul 2016, 13:49 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
14:47
![]() |
#2595
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Aus welchem Zusammenhang nimmst du denn diesen Beitrag? Mir kommen deine Posts doch arg so vor als wenn du nur provozieren willst. Gruß Beaufighter |
||||||
Holger
Inventar |
15:02
![]() |
#2596
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Zum Glück sind wir nicht so drauf wie er - was könnte man alles in dieses Verhalten hinein interpretieren... ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
16:59
![]() |
#2597
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Moin moin, Werter Plasmatic.... mal so als Beispiel der Beitrag Nr. 8
Wo steht in diesem Beitrag was religiöses dogmatisches? Hier werden von dir einfach nur aggressive Häppchen in den Thread geworfen um zu provozieren. Um danach noch was unterschwellig beleidigendes hinten anzubringen, ala, Vinyl Fans wären mit vernünftigen Argumenten nicht zu überzeugen. Wenn denn mal welche kämen. ![]() Gruß Beaufighter |
||||||
.JC.
Inventar |
18:06
![]() |
#2598
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Hi,
stimmt. Wo sie doch unbedingt bei der Farbenlehre von Newton bleiben wollen, diese Physiker ! ![]() |
||||||
cr
Inventar |
03:53
![]() |
#2599
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Da muss man schon einen recht speziellen Musikgeschmack haben, den wohl nur wenige teilen werden . Ich bekäme fast nichts auf LP - soweit es sich nicht um alte Aufnahmen handelt, die man halt am Flohmarkt noch immer bekommt (und will auch nichts) Aber was solls, auch Sara K wird gehört, wenn auch oft nur, weil es als audiophil gilt |
||||||
Beaufighter
Inventar |
05:42
![]() |
#2600
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
In der Natur der LP Hersteller liegt die Idee damit Geld zu verdienen. Sprich, das was man herstellt auch verkaufen zu können. Die kleinen Labels waren schon immer eher speziell. Die großen Major-Labels springen derzeit auf den boom auf und stellen Massenware her. Wobei die meisten Presswerke darauf achten die kleinen Label nicht zu verstoßen, da die Presswerke an die Zeit vor den Boom denken und immer den Presswerken die Stange hielten. Demnach ist es eher möglich spezielle Musik zu bekommen. Nun sei es drum. Ich will nicht verhehlen das es Musikliebhaber gibt die einen extrem speziellen Geschmack haben und zu Download oder CD greifen müssen. Das ist und bleibt meines Erachtens eher ein Minderheiten Problem. Gruß Beaufighter |
||||||
Plankton
Inventar |
07:31
![]() |
#2601
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Da bringst Du gerade Romantik und Wirtschaft durcheinander ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:59
![]() |
#2602
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Hmm, zumindest der Eigentümer des deutschen Presswerks äußert sich im Interview so. Mit Romantik hat das auch nicht viel zu tun. Das ist einfach das ausrichten eines großen Geschäftsanteil zugunsten von Stammkunden die schon immer da waren. Das sind durchaus bekannte und anerkannte Geschäftsmodelle. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 02. Jul 2016, 09:01 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
09:41
![]() |
#2603
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Hallo!
Nun ja, das ist allerdings Minderheiten die auch fein säuberlich in Sparten getrennt noch jeweils größer sein dürfte als die der Schallplattenkäufer aller Sparten zusammengenommen. -also eigentlich in seiner Gesamtmasse ein recht großer Markt-. Zumindestens in Klassik- und Jazzbereich ein Markt der sogar (absolut gesehen und nicht relativ wohlgemerkt) im Gegensatz zum Mainstreammarkt wächst während die Mainstreamverkäufe absolut gesehen ( Downloads und Streaming also inbegriffen) rückgängig sind. Aber natürlich gibt es auch vereinzelt Schallplatten die besser sind als ihr digitales Gegenstück, das trifft allerdings vor allem auf recht alte Aufnahmen zu deren Erstpressungen vom praktisch noch warmen Analogbang gemastert wurden währen die späteren digiztalen Kopien von einem zu dieser Zeit schon uralten Maserband oder wohlmöglichst von dessen zigster Kopie gezogen wurden. -So habe ich hier z.B. eine uralte Furtwängler-Aufnahme von Beethovens 7. Symphonie bei der das der Fall ist-. MFG Günther |
||||||
.JC.
Inventar |
09:47
![]() |
#2604
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Moin, bei Schallplatten kommt oft noch der Sammleraspekt hinzu .. diese LP von ![]() als Original in guter Qualität ![]() es war eben schon immer teurer, das Echte haben zu wollen die Scheibe lohnt sich aber, musikalisch u. sammlermäßig ![]() ps der Preisaufkleber ist in diesem Sinne schon lustig [Beitrag von .JC. am 02. Jul 2016, 09:49 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
10:07
![]() |
#2605
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Moin moin
So weit weg von der Realität ist der Preis gar nicht. Auf Discogs ist die Platte so teuer gar nicht. ![]() Gruß Beaufighter |
||||||
Zaianagl
Inventar |
10:14
![]() |
#2606
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Meine Fresse... ![]() Ich hab einige Vinyls die längst vergriffen sind, (und auch entsprechend abgenudelt*) und ich wär so froh wenn sich da mal jemand den Bändern annehmen würde und die auf CD rauskämen... *...auch sone tolle Vinyl Eigenheit... ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
10:34
![]() |
#2607
erstellt: 02. Jul 2016, |||||
Für mich haben sich die Silberlinge jedenfalls schon lange erledigt. Ich bekomme jedes Musik-Material als Datei (in welcher Form auch immer) und wenn ich was anderes haben will hole ich es halt auf Vinyl. Die Silberscheiben liegen bei der LP in letzter Zeit immer öfter quasi als "Beipack" drin. Klanglich haben wahrscheinlich alle Formen irgendwie Ihre Daseinsberechtigung. [Beitrag von golf2 am 02. Jul 2016, 10:35 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRomeo2554
- Gesamtzahl an Themen1.561.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.246