Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.3 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.9 %, 141 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#2657 erstellt: 05. Jul 2016, 06:26

Viele CDs sind momentan eben leider nicht besser gemastert.


Selbst bzw gerade dann hat die CD aus bekannten Gründen Vorteile, zudem das Master auf die Vinyl Unzulänglichkeiten angepasst werden muß (Emphasis etc).
Du hast also bei CD das genauere Abbild des Masters, hinzu kommt bei Vinyl die Streuung durch die analoge Hardware bei zB TAs......


[Beitrag von Zaianagl am 05. Jul 2016, 06:28 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2658 erstellt: 05. Jul 2016, 07:55
Moin moin,

ohne eine großartige Riesendiskussion von Zaun brechen zu wollen, ich komme mit schlechten CDs leider so gar nicht gut zurecht.
Während ich bei Vinyl immer gerne mit Höhen- und Tiefenregler nachjustiert habe, habe ich bei der CD die Erfahrung sammeln müssen das mir das nie gut gefallen hat.
Miese CD Qualität, hat mich bis heute, immer mehr geärgert als miese Vinylqualität.

Das ist aber meine rein persönliche Meinung und die ist gewiss nicht Repräsentativ.
Ich weiß aber, dass es anderen Mitmenschen ebenso geht. Was selbstverständlich alles nur fehlgeleitete religöse Dogmatiker sein können.

Gruß Beaufighter
golf2
Inventar
#2659 erstellt: 05. Jul 2016, 09:01

Beaufighter (Beitrag #2647) schrieb:

Von völlig miesen CDs kann ich dir auch genug Beispiele nennen. Ich hab da eine von Flash and the Pan, die ist unerträglich und verdient den Namen CD oder Musikmedium der höchsten Generation bestimmt nicht.
Gruß Beaufighter

Richtig, da habe ich auch viele Beispiele davon. Sehr viele CD's klingen unerträglich. Von höchster Generaton konnte man bei der CD noch nie reden.


[Beitrag von golf2 am 05. Jul 2016, 09:01 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#2660 erstellt: 05. Jul 2016, 10:22
Wenn wir hier das MEDIUM vergleichen, wäre es seriös, Fehler bei der MUSIKPRODUKTION (im Rockpop-Bereich) außen vor zu lassen. Ich möchte eine einzige Jazz- oder Klassik-Aufnahme genannt bekommen, die auf CD nicht besser klingt als auf LP.


[Beitrag von Plasmatic am 05. Jul 2016, 10:24 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2661 erstellt: 05. Jul 2016, 10:30
ich muss doch mit der Realität klarkommen und nicht mit Sachen die mich nicht interessieren.

Klassik habe ich auch auf CD. Jazz funktioniert auch auf LP und die meisten Platten die ich besitze sind nun mal aus der Gilde Rock Pop und genau hier vergleiche ich die Medien.
Was will ich denn mit einem Medium welches besser klingen könnte.

Gruß Beaufighter
oto1
Hat sich gelöscht
#2662 erstellt: 05. Jul 2016, 10:54

Plasmatic (Beitrag #2660) schrieb:
Wenn wir hier das MEDIUM vergleichen, wäre es seriös, Fehler bei der MUSIKPRODUKTION (im Rockpop-Bereich) außen vor zu lassen. Ich möchte eine einzige Jazz- oder Klassik-Aufnahme genannt bekommen, die auf CD nicht besser klingt als auf LP.

du hast ja recht doch so ein subjektiver vergleich bringt uns gar nicht weiter
oto1
Hat sich gelöscht
#2663 erstellt: 05. Jul 2016, 10:58

Beaufighter (Beitrag #2661) schrieb:
Was will ich denn mit einem Medium welches besser klingen könnte.

ja auch du hast recht die platte klingt, die CD nicht wenn dir das klingen gefällt ist doch alles OK, aber bitte nicht mit besser verwechseln
Plasmatic
Inventar
#2664 erstellt: 05. Jul 2016, 11:23
Es gibt auch jede Menge CDs aus dem RockPop-Bereich, die besser als die LP klingen.


[Beitrag von Plasmatic am 05. Jul 2016, 11:27 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#2665 erstellt: 05. Jul 2016, 11:48

Beaufighter (Beitrag #2656) schrieb:
Mir wirfst du das einbringen von Beispielen schlechter CDs vor, selber machst du Vinyl doch auch nur in Beispielen schlecht. Die Probleme die du schilderst, habe ich allerdings nur in Einzelfällen und die streuen sich eben gleichermaßen auf Vinyl und CD. [...]
Im übrigen haben Techno und ihre DJs zum überleben von Vinyl ganz erheblich beigetragen.
Das mal zum Thema elektronische Musik und Vinyl.


Der Unterschied ist, dass diese Beispiele für ein ganzes Genre stehen. Elektronische Musik und plattentypische Verzerrungen passen in bestimmten lauten Frequenzbereichen nicht zusammen.

Was die DJs angeht: ja und nein. Ich kenne viele DJs (Alternative und Rock), die sind alle froh, nicht mehr (oder sie haben nie, weil sie jünger sind) die Plattenkoffer schleppen zu müssen und sich dazu schon vorher zuhause überlegen zu müssen, was nehm ich eigentlich mit und was muss ich zuhause lassen? Warum die Platte sich dennoch recht lange hielt, ist zum einen die Erfindung der Maxi und darauf abgestimmte Profispieler (Technics). Die Maxi ist natürlich das Beste, das Schallplatte kann, deswegen passen ja auch nur 7 bis 10 Minuten auf eine Seite. Zum anderen ließen sich Platten in bestimmten Musikgenres mal eben über Nacht in einer Manufaktur pressen, die CD-Produktion ist aufwändiger und teurer. Dennoch: Kein Techno-DJ und kein Discogänger mag es, wenn Plattenknistern und Knacksen oder Verschmutzungsverzerrungen zu hören sind! De facto hab ich es in Techno- und davor Acid-Discos nie hören können und mich immer gefragt, wie die das hinkriegen; die haben ihre Platten ja nicht besonders sorgsam behandelt und die Nadeln zum Mixen oft mittendrin an- und abgesetzt, was böse Knackser bescheren kann. Als es dann irgendwann möglich war, CDs so zu mixen und zu scratchen wie Platten, stiegen schon eine ganze Reihe DJs um und dann kam MP3: Heute benutzen alle, die ich kenne (ca. 10 Personen), dieses Abspielprogramm mit zwei Fenstern, dessen Name ich vergessen hab. Übrigens: Bei bestimmter Musik (RnB, Rap) ist oldschool-Plattenknacksen ein Stilmittel und wird seit Mitte der 80er dann eben im Studio dazugemischt - wobei es sich da um genau getimte Sequenzen handelt, nicht durchgängig und nicht alles überlagernd, denn niemand möchte eine glasklare RnB-Frauenstimme plattenverzerrt und -verknistert hören ...
Hörbert
Inventar
#2666 erstellt: 05. Jul 2016, 21:28
Hallo!


.......Von völlig miesen CDs kann ich dir auch genug Beispiele nennen. Ich hab da eine von Flash and the Pan, die ist unerträglich und verdient den Namen CD oder Musikmedium der höchsten Generation bestimmt nicht...........



....Es gibt auch jede Menge CDs aus dem RockPop-Bereich, die besser als die LP klingen.........


Das ist natürlich beides richjtig und wiederspricht sich ja auch nicht.

Bei einer genügend großen Sammlung Tonträger beider Formate (da reichen im Prinzip schon jeweils einige hundert ) sollte es eigentlich jedem ein leichtes sein das eine oder andere Format mit ausgesuchten Beispielen kaputt zu demonstieren.

Neben der Grundqualität der jeweiligen Aufnahme zählt hier vor allem das jeweilige Mastering.

Matürlich kann man sogar Jazz und Klassig gut auf LP´s unterbringen, -nur halt nicht jeden Jazz oder jedes klassische Werk gleichermaßen.

MFG Günther
crim63
Inventar
#2667 erstellt: 05. Jul 2016, 21:59
Hallo !

besser , schlechter , CD ist moderner neuer
irgendwie haben beide Ihre Berechtigung, da denk ich gar nicht drüber nach was besser oder schlechter sein könnte,
uninteressant
Außerdem ist das hier der Schallplatten (LP) / Vinyl Thread, probierts doch mal im CD Thread was dort dazu gesagt wird !

Gruß Maik

sorry: das mußte jetzt mal sein.


[Beitrag von crim63 am 05. Jul 2016, 22:00 bearbeitet]
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#2668 erstellt: 06. Jul 2016, 08:21

Plasmatic (Beitrag #2664) schrieb:
Es gibt auch jede Menge CDs aus dem RockPop-Bereich, die besser als die LP klingen.

Ja,welche den ?
In den 80ern bis Mitte der 90er waren die Cd's gut und Loudness war hatt noch nicht sein Höhe Punkt erreicht.
Heute muß man wirklich suchen um eine gute Cd zu bekommen.
Ich persönlich schätze das nur 2% der Cd's gut sind wie gesagt das ist meine Meinung.
Im Jazz und Klassik bzw. Blues sieht das anders aus.


[Beitrag von Sirvolkmar am 06. Jul 2016, 08:25 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2669 erstellt: 06. Jul 2016, 08:41
Moin moin,

@Sirvolkmar: das versuche ich hier schon seit Wochen zu vermitteln.

Danach kommt dann das Argument das man das nicht vergleichen darf weil die CD ja besser klingt, man möge sich einfach mal eine Klassik CD anhören.

Es nutzt nix.

Was soll ich mit einer theoretisch besseren CD die mit DR versaut ist. Warum soll ich mich für die Qualität einer Klassik CD begeistern wenn das gar nicht meine Musikrichtung ist.

Was soll ich mit diesen Argumenten für mich anfangen?

Ich brülle hier doch auch nicht rein die CD Freaks sollen sich ihre Klassik CDs nun in Vinyl kaufen weil hier Nebengeräusche vom Umgreifen der Saiten und Mechanik von Blasinstrumenten im Rauschen der Platte untergehen und nicht mehr stören.

Gruß Beaufighter
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#2670 erstellt: 06. Jul 2016, 08:58
@Beaufighter
Da redest du gegen die Wand weil sie es nicht verstehen.
Die Jugend ist mit der Cd groß geworden und kann heut vergleichen welches Medium ( CD / Lp ) zu hier paßt.
Wir alten Hasen sind mit der Lp groß geworden und diese war damals die beste Qualität die man Kaufen konnte.
Nah klar gab es Kassetten und Bänder noch.
Der große Fehler ist doch das man heut immer alles vergleichen muß - Warum ?
Jeder soll sein Medium hören mit den er zu Frieden ist.
Beaufighter
Inventar
#2671 erstellt: 06. Jul 2016, 09:35

Jeder soll sein Medium hören mit den er zu Frieden ist.


Selbstredend.

Ist aber nicht das Thread Thema. Meine Intention ist es festzuhalten das es da keine simple Antwort wie ja oder nein gibt, sondern das das Thema vielschichtiger ist. Es kommt auf den Musikgeschmack an, auf das Mastering und auf die Zeit in der die Aufnahmen entstanden.

Es gibt Beat Aufnahmen der 60 Jahre da fehlt die Dynamik einfach. Und gerade hier klingt die Platte enorm besser. Sie stellt eben alles dar was da ist und könnte sogar noch mehr.

Solche Aufnahmen klingen auf CD grauenhaft.

Den umgekehrten Fall gibt es natürlich auch.

Bleibt festzuhalten das wir hier praktisch faktisch eigentlich nur Einzelfallkritiken abgeben können.

Gegen eine Pauschalisierung werde ich mich hier immer wieder zur Wehr setzten.

Gruß Beaufighter
darkphan
Inventar
#2672 erstellt: 06. Jul 2016, 10:38
[quote="Beaufighter (Beitrag #2671)"]Es gibt Beat Aufnahmen der 60 Jahre da fehlt die Dynamik einfach. Und gerade hier klingt die Platte enorm besser. Sie stellt eben alles dar was da ist und könnte sogar noch mehr. [/quote]

Und genau das ist der Denkfehler! Und genau darauf beharren wir Digital-Verfechter, wenn es um "besser" geht, was der Titel des Threads ist. Digital kannst du JEDE Platte und jede Tonbandaufnahme zu 100 Prozent abbilden, umgekehrt eben nicht. DAS ist der Knackpunkt. Aufnahmen aus den 60ern können auf CD schlechter klingen als Platte aus den 60ern/70ern, wenn die Masterbänder, die der Aufnahme zugrunde liegen, im Laufe der Jahre gelitten haben (was natürlicher Verschleiß ist) oder wenn die Tonmeister einfach Mist gebaut haben. Und DAS gesteht dir hier jeder Verfechter des Digitalen zu, auch ich. Und viele Verfechter mögen selbst ab und zu ne Platte hören - wie ich. Es geht ALLEIN um die HiFi-Qualität des Speichermediums, und ist nun mal das Digitale vorne. Dass es Leute gibt, die Rockmusikalben dennoch grundsätzlich auf Platte bevorzugen, hat nichts mit BESSER zu tun, sondern mit für sie SCHÖNER, es ist subjektiv der angenehmere Klang - denn mit besserem HiFi hat das halt nix zu tun.

Abgesehen davon, wozu ist das Forum mit solchen Threads da? Wenn man nicht seine Zeit mit solchen Debatten vergeudet, vergeudet man sie mit was anderem


[Beitrag von darkphan am 06. Jul 2016, 10:39 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#2673 erstellt: 06. Jul 2016, 11:03

Sirvolkmar (Beitrag #2668) schrieb:

Plasmatic (Beitrag #2664) schrieb:
Es gibt auch jede Menge CDs aus dem RockPop-Bereich, die besser als die LP klingen.

Ja,welche den ?


Soll ich jetzt hier hunderte CDs nennen?
Aus meinem Schrank:

RUSH - Moving Pictures
QUEEN - The Game (remastered, 1994)
LED ZEPPELIN - The Song Remains The Same (remastered, 2007)
THE B-52´S - Cosmic Thing
GENESIS - Seconds Out
LISA STANSFIELD - Real Love
STING - The Dream of the Blue Turtles
SADE - Stronger than pride
SEAL (1991)
SAGA - Heads Or Tales
MMEB - Watch
JAMIROQUAI - Emergency On Planet Earth
NIRVANA - Nevermind
FRANK ZAPPA - Sheik Yerbouti
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#2674 erstellt: 06. Jul 2016, 11:31
@Plasmatic - Ok da triffst du mich jetzt.
Diese Art Musik bis auf Queen höre ich nicht.
Queen habe ich als LP und Cd und die waren noch zu dem Zeitpunkt in Ordnung.
http://dr.loudness-war.info/album/view/68229 ( CD 1983)
http://dr.loudness-war.info/album/view/6377 ( CD 1994)

Das mag ja auch dann Stimmen.


[Beitrag von Sirvolkmar am 06. Jul 2016, 11:32 bearbeitet]
Texter
Hat sich gelöscht
#2675 erstellt: 06. Jul 2016, 12:13
-


[Beitrag von Texter am 06. Jul 2016, 12:27 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#2676 erstellt: 06. Jul 2016, 13:38

Sirvolkmar (Beitrag #2668) schrieb:
... Ich persönlich schätze das nur 2% der Cd's gut sind wie gesagt das ist meine Meinung. ...


Beaufighter (Beitrag #2669) schrieb:
... Was soll ich mit einer theoretisch besseren CD die mit DR versaut ist. ...

Ihr solltet mal aufhören DR-Werte auswendig zu lernen ...

ich hab grad mal geschaut ... die letzte CD die ich mir gekauft hab (Johnny Hallyday/ de l'Amour) hat einen "offiziellen" DR von 9 ... also ganz kurz vor "schlecht" ... ihr beide würdet jetzt wahrscheinlich sagen, "komprimierter Klang etc pp" .. ich sag nur "erstmal anhören" ... die klingt nämlich toll

Ich hab mir das Album auf CD gekauft, weil ich die sofort hören wollte und keinen Dreher mit im Urlaub hatte (allerdings nen CDP im Auto)
nachdem ich das album inzwischen oft gehört habe ... LP-typische Nebengeräusche würden mich bei der teils sehr sparsamen instrumentierung stören

und nein, ich bin nicht mit der CD groß geworden, ich hab zwar vielleicht 1000 CDs, habe aber auch 3-4 Tausend LPs
golf2
Inventar
#2677 erstellt: 06. Jul 2016, 14:56

Plasmatic (Beitrag #2673) schrieb:

Sirvolkmar (Beitrag #2668) schrieb:

Plasmatic (Beitrag #2664) schrieb:
Es gibt auch jede Menge CDs aus dem RockPop-Bereich, die besser als die LP klingen.

Ja,welche den ?


Soll ich jetzt hier hunderte CDs nennen?
Aus meinem Schrank:

RUSH - Moving Pictures
QUEEN - The Game (remastered, 1994)
LED ZEPPELIN - The Song Remains The Same (remastered, 2007)
THE B-52´S - Cosmic Thing
GENESIS - Seconds Out
LISA STANSFIELD - Real Love
STING - The Dream of the Blue Turtles
SADE - Stronger than pride
SEAL (1991)
SAGA - Heads Or Tales
MMEB - Watch
JAMIROQUAI - Emergency On Planet Earth
NIRVANA - Nevermind
FRANK ZAPPA - Sheik Yerbouti


Bei diesen beiden finde ich trotzdem, daß die LP besser klingt:

SADE - Stronger than pride
SAGA - Heads Or Tales

Ansonsten soll halt jeder hören was Ihm gefällt - ist alles Ansichtssache. Ich ärgere mich eher, von einem Künstler überhaupt LP und CD Version zu haben.
Hat man früher halt gemacht und sich beide Medien geholt.


[Beitrag von golf2 am 06. Jul 2016, 14:59 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#2678 erstellt: 06. Jul 2016, 15:57
Saga? In diesen Elektro-Rock und in die dünne Stimme Sadlers passt eigentlich auch kein Plattenkritscheln - da müssen die Masterbänder also über die Zeit ziemlich beschissen geworden sein oder die Abmischer haben Mist gebaut, wenn da CD schlechter sein soll ...
Hörbert
Inventar
#2679 erstellt: 06. Jul 2016, 20:06
Hallo!

Die Panikmache mit "totkomprimierter Popmusik" und das Starren auf Praxisfremde DR-Werte von denen die allermeisten die sie überhaupt ins Rennen führen nicht eimal wissen mit welchem Algorithmus sie ermittelt werden und wohlmöglich das gleiche Verfahren auf bei mitgeschnittenen Schallplatten anwenden (wofür z.B. das beliebte DR-Meter überhaupt nicht geeignet ist und zwangsläufig falsche Werte anzeigt) kommt in aller Regel nur aus einer kleinen Ecke der Analogfraktion der es zufälligerweise gar nicht Wurst ist was man hört.

Bislange habe ich das Argument jedenfalls noch nie aus Kreisen gehört in denen der Inhalt an sich wichtiger ist als das Format.Andererseits habe ich gerade da wo der Inhalt weit über dem Format steht oft vernommen das niemand daran denkt eine nicht abgenutzte Schallplatte durch eine CD zu ersetzen bloß um ein anderes Formast zu haben, hier ersetzt man Tonträger die beschädigt oder abgenutzt sins sofern sie einem noch wichtig genug sind um sie überhaupt noch einmal zu Kaufen zwar selbstverständlich auf einem Modernen Medium aber man macht kein Aufhebens davon.

So ohne Not seine Tonträger durch ein anderes Format zu ersetzen kenne ich nur von den Analogfans die dann bei einem möglichen weiteren Gesinnungswechsel das gleiche Procedre noch einmal vornehmen.

MFG Günther
Beaufighter
Inventar
#2680 erstellt: 07. Jul 2016, 08:18
Moin moin,

@Hörbert.....

So manches mal hoffte ich doch daran ob du als Moderator nicht vielleicht doch lesender und verstehender Weise an solch einem Thread teilnehmen solltest.

Für die DR Werte die ich hier beispielhaft erwähnte reichte meine Anlage und mein Gehör.

Wie du das nun versuchst technisch schön zu reden, bitte sehr.


Bislange habe ich das Argument jedenfalls noch nie aus Kreisen gehört in denen der Inhalt an sich wichtiger ist als das Format.Andererseits habe ich gerade da wo der Inhalt weit über dem Format steht oft vernommen das niemand daran denkt eine nicht abgenutzte Schallplatte durch eine CD zu ersetzen bloß um ein anderes Formast zu haben, hier ersetzt man Tonträger die beschädigt oder abgenutzt sins sofern sie einem noch wichtig genug sind um sie überhaupt noch einmal zu Kaufen zwar selbstverständlich auf einem Modernen Medium aber man macht kein Aufhebens davon.


Nach diesen Sätzen müsstest du zuhause sitzen und den gesamten Sinn des Hififorums in Frage stellen.
Intellektueller Weise eine Streamingbox anschließen und zu Hause ausmisten.

Von einem normalen Nutzer kann ich solche Sätze verstehen aber von einem Moderator?

An Argumenten einfach vorbeizumarschieren und Statements in die Welt zu setzen das die Vinylhörer
eh zu blöd sind die komplizierte von ihnen selbst vorgestellte Technik zu begreifen ist dann schon frech Dreist.

Dann verstehe ich überhaupt nicht wie du auf den Gedanken kommst das hier Vinylliebhaber sind die ihre CDs veräußern um sich die Platte nachzuordern.

Wer hat hier denn so was geäußert?

Gruß Beaufighter
kölsche_jung
Moderator
#2681 erstellt: 07. Jul 2016, 09:27

Beaufighter (Beitrag #2680) schrieb:
...
Nach diesen Sätzen müsstest du zuhause sitzen und den gesamten Sinn des Hififorums in Frage stellen.
Intellektueller Weise eine Streamingbox anschließen und zu Hause ausmisten.
...

... ginge es rein (und ausschließlich) ums "Musik hören" und stünden mir entsprechende finanzielle Mittel und/oder Zeit zur Verfügung würde ich das wahrscheinlich sogar machen ...

Aber um (geschätze) 1000 CDs und 3-4 Tausend LPs zu digitalisieren, fehlt es mir sowohl an Zeit als auch an Lust, alles als DL zu kaufen ist einerseits nicht möglich, wäre mir darüber hinaus zu zeitaufwendig und eh zu teuer ...

Darüber hinaus würden ein NAS und ein streaming client meinen "analogen Spieltrieb" nicht befriedigen und entspräche auch nicht meinen optischen Vorstellungen ...

Dennoch halte ich DR-Werte für völlig überbewertet ... ich empfinde zB (hab da eben mal ein paar Sachen gestöbert) Housemartin's caravan of love trotz DR12 wesentlich undynamischer als zB Hallyday's dans la peau de Mike Brown ... auch wenn Hallyday nur auf miserable DR08 kommt ... lustigerweise der gleiche DR-Wert wie Blur's song2, der ja oft als "Kompressionsbeispiel" herhalten muss ... nehme ich diese 3 Beispiele, kommen mir schon ziemliche Zweifel an der "Tauglichkeit" von DR-Werten ...

... und warum Hörbert als Moderator keine eigene Meinung haben soll, bzw diese nicht mitteilen soll ... naja, lassen wir das
Beaufighter
Inventar
#2682 erstellt: 07. Jul 2016, 10:53

... und warum Hörbert als Moderator keine eigene Meinung haben soll, bzw diese nicht mitteilen soll ... naja, lassen wir das


Darf er . Er sollte dabei die Meinung der anderen leben lassen und sie nicht unterschwellig als Antitechniker darstellen, oder gar als Deppen die völlig fehlgeleitet einer Hippsterwelle hinterhermeiern.

Dann ist doch alles gut.

DR Werte hin DR Werte her. Es ist ganz einfach und dazu braucht es kein technisches Messgerät. Die Musik ist erträglich oder eben nicht. Ob da nun eine 12 oder eine 9 steht das mit der 12 noch hörbar und das mit der 9 gar nicht mehr, ist dabei völlig ohne Belang.

Am Ende zählt doch nur das was an den Ohren klangvoll lauschbar ist.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 07. Jul 2016, 10:54 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#2683 erstellt: 07. Jul 2016, 11:14
Naja, er ist ja nicht Moderator dieses Threads hier - ihr solltet/wir alle sollten froh sein über einen, der solchen Sachverstand hat!

Und als Experte muss man Wahrheiten auch klar aussprechen dürfen (angesichts der Tatsache, dass sich hier mancher "Vinyl-Jünger" in die eigene Tasche lügt) ... zum Wohle der Mitleser, die sich im HiFi-Forum sachlich informieren wollen!


[Beitrag von darkphan am 07. Jul 2016, 11:15 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2684 erstellt: 07. Jul 2016, 11:29

Und als Experte muss man Wahrheiten


Ja das sind die Sätze die ich hier so liebe. Wie gut das ihr wisst was Wahrheit ist und was nicht.

Ihr sollte eine Kirche gründen in der es sich lohnt an die Wahrheit zu glauben.

Gruß Beaufighter
darkphan
Inventar
#2685 erstellt: 07. Jul 2016, 11:34
Naja, Wissenschaft vs. Religion bedeutet nicht Vinyl vs Digital, sondern genau umgekehrt
Beaufighter
Inventar
#2686 erstellt: 07. Jul 2016, 11:43
Nun das steht da auch bei nicht.
kölsche_jung
Moderator
#2687 erstellt: 07. Jul 2016, 11:44

Beaufighter (Beitrag #2682) schrieb:
...

DR Werte hin DR Werte her. Es ist ganz einfach und dazu braucht es kein technisches Messgerät. Die Musik ist erträglich oder eben nicht. Ob da nun eine 12 oder eine 9 steht das mit der 12 noch hörbar und das mit der 9 gar nicht mehr, ist dabei völlig ohne Belang.

Am Ende zählt doch nur das was an den Ohren klangvoll lauschbar ist.

Gruß Beaufighter


eben ... wenn ich dann aber lese:

Sirvolkmar (Beitrag #2668) schrieb:
...
In den 80ern bis Mitte der 90er waren die Cd's gut und Loudness war hatt noch nicht sein Höhe Punkt erreicht.
Heute muß man wirklich suchen um eine gute Cd zu bekommen.
Ich persönlich schätze das nur 2% der Cd's gut sind wie gesagt das ist meine Meinung.
...

dem du wohl zugestimmt hast

Beaufighter (Beitrag #2669) schrieb:
Moin moin,

@Sirvolkmar: das versuche ich hier schon seit Wochen zu vermitteln.
...


sorry, nur 2% der CDs gut ...

aber die Vinyl"qualität" hochjubeln ... ich bin ja seit fast 40 Jahren (übrigens durchgehend, kein Wiedereinsteiger) in Sachen Vinyl unterwegs ... aber bevor ich mich über (angeblichen?) LoudnessWar auslasse, bemerke ich die schlechte Qualität modernen Vinyls ... dezentrale Löcher, schlecht geklebte Labels, welliges Vinyl, Staub, Kratzer ... sorry, aber ein (gefühltes) 1/3 von dem was heute über den Ladentisch wandert, wäre früher erst gar nicht so mies gepresst worden oder sofort in der Tonne gelandet ... ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern "damals" so schlechtes Vinyl gekauft zu haben (... wobei ich damals sogar deutlich "klangempfindlicher" war als heute) ... ich hab jedenfalls viel Vinyl aus den 80er/90ern, welches qualitativ besser ist als das heutige Zeug ... (über die 2000er decken wir mal das Mäntelchen des Schweigen, da fingen die Schrottproduktionen mE an, wobei in den 2000ern das Angebot deutlich schlechter war als heute, die MI wollte Vinyl mE "aussterben" lassen)
Beaufighter
Inventar
#2688 erstellt: 07. Jul 2016, 13:11
Moin moin,

na dann bitte schön.

Nun ich habe die 2% nicht relativiert. Das hätte ich tun müssen.

mea maxima culpa

In einem Punkt gebe ich dir sogar Recht. Die Qualität ließ tatsächlich so 2008 bis 2011-12 sehr nach.
Das ist aber wieder besser geworden.

Is nun nicht so das ich in Ostfriesland sitze und 2 CDs mein eigen nenne, da auch noch zweimal Pech mit hatte und nun ein glühender Verfechter von Vinyl bin.

Nach wie vor meine ich das es sich lohnt in bestimmten Genres auf Vinyl zu setzen.

Ansonsten habt ihr ja schon gerichtet über mich als ahnungslosen Mainstreamhörer mit runtergerechnetem Hörvermögen der mit dem Stress einer ordentlichen dynamischen CD gar nicht mehr klar kommt.

jau

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 07. Jul 2016, 13:15 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#2689 erstellt: 07. Jul 2016, 14:17

Beaufighter (Beitrag #2688) schrieb:
...

In einem Punkt gebe ich dir sogar Recht. Die Qualität ließ tatsächlich so 2008 bis 2011-12 sehr nach.

Ich meine, es wäre sogar gegen Ende der 90er gewesen ... die LP wurde zeitlich mit deutlichem Verzug gegenüber der CD releast, es gab oft ein hin und her, ob es überhaupt irgendwann mal ne LP geben wird, zu lange Spieldauer, schlechte Pressqualität ...


Das ist aber wieder besser geworden.

Ja, ab mE ca 2010 wurde es besser, was die Anzahl der Veröffentlichungen anging, auch gab es keinen zeitlichen Verzug mehr, die Pressqualität hingegen hat mE den Stand der 80er/90er nicht mehr erreicht, auch wenn heute Alben gern als DoLP/180gr rauskommen ... überzeugend finde ich die Quali meist nicht


Is nun nicht so das ich in Ostfriesland sitze und 2 CDs mein eigen nenne, da auch noch zweimal Pech mit hatte und nun ein glühender Verfechter von Vinyl bin.

Habe ich mir auch nicht so vorgestellt


Nach wie vor meine ich das es sich lohnt in bestimmten Genres auf Vinyl zu setzen.

Was heißt "lohnen"? ... und welches Genre?
Für mich zB "lohnt" es sich durchaus ne LP fürn paar € mehr als die CD zu kaufen (zumal der LP oft ne CD beigelegt wird/es nen Download gibt).
Ich "mag" Vinyl halt einfach ... bin mir aber durchaus bewußt, dass die CD iaR jedenfalls nicht schlechter ist, meist im Gegenteil eher besser ist, aber die hab ich ja für nen (für mich) geringen Aufpreis dabei.
golf2
Inventar
#2690 erstellt: 07. Jul 2016, 15:39

kölsche_jung (Beitrag #2687) schrieb:
... ich bin ja seit fast 40 Jahren (übrigens durchgehend, kein Wiedereinsteiger) in Sachen Vinyl unterwegs ... aber bevor ich mich über (angeblichen?) LoudnessWar auslasse, bemerke ich die schlechte Qualität modernen Vinyls ... dezentrale Löcher, schlecht geklebte Labels, welliges Vinyl, Staub, Kratzer ... sorry,

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Kaufe seit 30 Jahren Vinyl, die Quali heute habe ich mir früher in dieser Form gewünscht. Ich denke die Quali ist eher besser geworden gegenüber früher. Gut, ich kaufe jetzt nicht jeden Tag Platten aber alle die ich in den letzten Jahren gekauft habe waren wirklich von guter Qualität. Klanglich sowieso aber auch haptisch.
Holger
Inventar
#2691 erstellt: 07. Jul 2016, 16:05
Kann ich bestätigen.

Ich habe die letzten Jahre jeweils so zwischen 1000 und 1500 Euro jährlich für Tonträger ausgegeben, und da ich ausschließlich Vinyl höre natürlich ausschließlich für LPs.
Etwa zwei Drittel neu (dabei kaum Reissues), der Rest gebraucht.
Von den neuen LPs habe ich in den vielen Jahren vielleicht 5 bis 10 umtauschen müssen, der Rest war einwandfrei.

Vielleicht ist das ja der Grund, warum sich hier einige über schlechte Qualität aufregen... die gute Ware kriege ich .

Beaufighter
Inventar
#2692 erstellt: 07. Jul 2016, 16:06
Wobei ich die 180 Gramm Platte nicht ganz nachvollziehen kann.

Sie ist eigentlich kontraproduktiv die Gefahr das eine solche Platte einen Höhenschlag hat ist viel zu groß und eine dünne Platte hat keine klanglichen Einbußen.


Was heißt "lohnen"? ... und welches Genre?
Für mich zB "lohnt" es sich durchaus ne LP fürn paar € mehr als die CD zu kaufen (zumal der LP oft ne CD beigelegt wird/es nen Download gibt).
Ich "mag" Vinyl halt einfach ... bin mir aber durchaus bewußt, dass die CD iaR jedenfalls nicht schlechter ist, meist im Gegenteil eher besser ist, aber die hab ich ja für nen (für mich) geringen Aufpreis dabei.


Ich denke Musik der Beatles bis hin in die 80er Jahre hinein.

Mit elektronischer Musik hat mein Plattenspieler und meine Platten kein Problem.

Wie gesagt ich kann einfach nichts mit CDs anfangen die besser sein könnten es aber nicht sind.

Und da ich nicht fanatisch bin kaufe ich mir eine CD oder Platte wann ich dazu Lust habe.

Meinen Argumenten pro LP bleibe ich dennoch treu.

Gruß Beaufighter
golf2
Inventar
#2693 erstellt: 07. Jul 2016, 16:11
Das Problem bei beiden Medien ist ja auch der Platz den man benötigt. Das ist zwar meist selbstverständlich, aber es wird halt alles mal zuviel.
Irgendwann ist der Punkt erreicht und man wird Sklave über Seinen materiellen Besitz.
Beaufighter
Inventar
#2694 erstellt: 07. Jul 2016, 16:26
Moin moin,


golf2 (Beitrag #2693) schrieb:
Das Problem bei beiden Medien ist ja auch der Platz den man benötigt. Das ist zwar meist selbstverständlich, aber es wird halt alles mal zuviel.
Irgendwann ist der Punkt erreicht und man wird Sklave über Seinen materiellen Besitz.



Ja, das ist wohl so.

Obwohl wir (der Haushalt in dem ich mich mit einbringen darf) das ganz gut unter Kontrolle haben.

Gruß Beaufighter
Confederate
Stammgast
#2695 erstellt: 12. Jul 2016, 14:50
Also, ich finde, dass Vinyl deutlich besser klingt als CD. Ich sammle erst seit ca. einem Jahr Vinyl, und
muss sagen, dass ich begeistert bin. Es klingt deutlich lebendiger, dazu muss ich sagen, dass ich mir auch
einen teuren Tonabnehmer gegönnt habe ( Ortofon 2M Black ). Es ist der CD auf jeden Fall überlegen, wobei
ich CD auch mag und es gibt auch wirklich sehr gute CDs.

Vinyl variiert in seiner Qualität stark. Ich finde nicht wenige Hip Hop Veröffentlichungen auf Vinyl
ganz OK, aber die vollen Stärken des Formats zeigen sie oftmals nicht. Hip Hop LPs klingen nicht wirklich
viel besser als ihre CDs. Es gibt welche mit tollem Bass, aber außer dem Sammelfaktor mit dem großen
Cover sehe ich da keinen gewaltigen Unterschied oftmals, wobei es auch gute Hip Hop Releases gibt.

Dafür kenne ich aber ausgezeichnete Vinyl Platten, an deren Qualität nie und nimmer eine CD kommt.

Ich habe so z.B. diese Woche den Jackie Brown Soundtrack als Rerelease von 2016 auf 180g Vinyl gekauft.
Das ist ein herausragender Release, der die CD absolut in den Schatten stellt. Da merke ich auch die
Stärken des 2M Black, da die Lieder ganz klar hochauflösend klingen, nicht vergleichbar mit einer CD.
So eine geile Vinylveröffentlichung habe ich selten gehört !

Toll ist auch wie man mit wenig Geld auf Flohmärkten, discogs Märkten etc. sich eine gute Sammlung
aufbauen kann. Viele 80er Veröffentlichungen kosten wenig Geld. Leider kosten aber viele der Neuveröffentlichungen
richtig viel Asche und zielen oftmals klar auf die besser betuchten Menschen. Schade eigentlich.

Aber es gibt wie gesagt viel tolles Vinyl für wenig Geld. Vor allem die Auswahl ist fantastisch.

Ich denke, bei vielen ist es der Kulturfaktor weshalb sie Vinyl sammeln. Sind halt einfach nur Vinyl
Hipster. Der Klang ist wohl bei denen sekundär.

Ich mag beides - CD und Vinyl. Beides hat seine Existenzberechtigung. Ich höre aber mittlerweile
primär Vinyl, da ich den Klang als deutlich angenehmer empfinde. Ich behandle meine Platten gut und höre
nur in stillen Phasen wirklich störende Geräusche. Bei Hip Hop etc. höre ich das überhaupt nicht bis wenig.

Toll finde ich auch als Filmfans die gesamten Soundtracks auf Vinyl. Beim Film Angel Heart ist es sogar so,
dass die Vinylplatte einen Song mehr hat als die CD. Gestern abend noch einmal reingehört. Einfach super
Klang mit dem Ortofon 2M Black. Ein toller Soundtrack. Auf CD will ich ihn gar nicht erst hören. Das ist
einfach ein ganz anderes Erlebnis.
MOS2000
Inventar
#2696 erstellt: 12. Jul 2016, 15:31



Alien Facepalm


...und ich dachte wir wären durch ...
No pun intended ...

Liebe Grüße
MOS2000
Mediaplayer
Gesperrt
#2697 erstellt: 12. Jul 2016, 15:32

Confederate (Beitrag #2695) schrieb:


Toll ist auch wie man mit wenig Geld auf Flohmärkten, discogs Märkten etc. sich eine gute Sammlung
aufbauen kann.


Das allein würde mich schon skeptisch machen. Warum verkaufen so viele, wenn es doch so toll ist?
darkphan
Inventar
#2698 erstellt: 12. Jul 2016, 15:50
@Confederate: Wenn du im ersten Satz statt "besser" das Wort "schöner" wählst, haben wir hier alle kein Problem - so ist es im Sinne der High Fidelity Humbug ...

Edit: Im Übrigen frag ich mich, wie man das mit HipHop beurteilen kann - da ist doch maximal die Stimme echt. Das erinnert mich doch arg an die Verkaufsräume von HDTV-Fernsehern, auf denen dann irgendwelche nichtssagenden Naturfilmchen laufen, die zur Beurteilung des Bildes völlig ungeeignet sind ...


[Beitrag von darkphan am 12. Jul 2016, 17:52 bearbeitet]
Confederate
Stammgast
#2699 erstellt: 12. Jul 2016, 17:47

Mediaplayer (Beitrag #2697) schrieb:

Confederate (Beitrag #2695) schrieb:


Toll ist auch wie man mit wenig Geld auf Flohmärkten, discogs Märkten etc. sich eine gute Sammlung
aufbauen kann.


Das allein würde mich schon skeptisch machen. Warum verkaufen so viele, wenn es doch so toll ist?


Weil sie keine Ahnung haben, und ihre Musik lieber über eine Soundbar in Kombination mit youtube laufen lassen.

Selbst so eine dumme Frage gesehen, ehrlich.

Los, wirf deinen Spotify Account an, damit du Mukke hören kannst.


[Beitrag von Confederate am 12. Jul 2016, 17:50 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#2700 erstellt: 12. Jul 2016, 20:01
Hallo!


.......Weil sie keine Ahnung haben, und ihre Musik lieber über eine Soundbar in Kombination mit youtube laufen lassen.............


...oder weil sie etliche Jahre vor dir sich mit dem Format beschäftigt haben, bei ihnen nichts mehr von der Newcomer-Euphorie übrig ist unds sie die Schnauze von dem Format voll haben... ..

. ...oder weil sie ihre Entscheidung gegen das Format Schallplatte schon lange vor dem heutigen Hype und unbeeinflusst von damit einhergehenden Werbegetrommel getroffen haben...

MFG Günther
golf2
Inventar
#2701 erstellt: 12. Jul 2016, 20:32

darkphan (Beitrag #2698) schrieb:
@Confederate: Wenn du im ersten Satz statt "besser" das Wort "schöner" wählst, haben wir hier alle kein Problem - so ist es im Sinne der High Fidelity Humbug ...

Er hätte halt einfach im ersten Satz das "deutlich" weglassen sollen und gut ist. Der Klang ist einfach anders, wahrscheinlich ist auch sein Abtaster "besser" als sein aktueller CD-Player - sind halt alles besondere Einflüsse - und die sind nunmal bei jedem anders...


[Beitrag von golf2 am 12. Jul 2016, 20:34 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2702 erstellt: 12. Jul 2016, 20:51
Hi,

also wenn schon HipHop, dann Vinyl.
Wenn Klassik, dann CD.

So einfach ist das.



ps
als orig. LP kaum noch zu bekommen


[Beitrag von .JC. am 12. Jul 2016, 20:54 bearbeitet]
Mediaplayer
Gesperrt
#2703 erstellt: 12. Jul 2016, 20:54

Confederate (Beitrag #2699) schrieb:

Mediaplayer (Beitrag #2697) schrieb:

Confederate (Beitrag #2695) schrieb:


Toll ist auch wie man mit wenig Geld auf Flohmärkten, discogs Märkten etc. sich eine gute Sammlung
aufbauen kann.


Das allein würde mich schon skeptisch machen. Warum verkaufen so viele, wenn es doch so toll ist?


Weil sie keine Ahnung haben, und ihre Musik lieber über eine Soundbar in Kombination mit youtube laufen lassen.

Selbst so eine dumme Frage gesehen, ehrlich.


Die Antwort erscheint mir, mit Verlaub, viel dämlicher. Sie beleidigt so ziemlich jeden Hifi-begeisterten, der keinen Schallplattenspieler hat. Die überwiegende Mehrheit übrigens.



Los, wirf deinen Spotify Account an, damit du Mukke hören kannst.


Der Antwortende selbst ist aber auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Er ist der festen Überzeugung, dass jeder, der den antiken Schallaufzeichnungs- und Vermarktungsmethoden des vergangenen Jahrtausends skeptisch gegenüber tritt, einen Account bei Spotify hat.



Schallplattenliebhaber sind schon ein seltsames Völkchen, aber sie haben ein fest definiertes Feindbild. Ihre eigene persönliche Integrität, die sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit selbst demontieren...

Beaufighter
Inventar
#2704 erstellt: 13. Jul 2016, 18:53

Schallplattenliebhaber sind schon ein seltsames Völkchen, aber sie haben ein fest definiertes Feindbild. Ihre eigene persönliche Integrität, die sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit selbst demontieren...


Das schöne bei der Klassifizierung anderer Menschen ist, dass man dabei selber die Hosen runterlässt.

So ein Satz hat potential in die Top Ten der dämlichsten Posts ever hier.

Gruß Beaufighter
.JC.
Inventar
#2705 erstellt: 13. Jul 2016, 20:13
stimmt
Holger
Inventar
#2706 erstellt: 13. Jul 2016, 21:26

Mediaplayer (Beitrag #2703) schrieb:

Confederate (Beitrag #2699) schrieb:

Mediaplayer (Beitrag #2697) schrieb:

Confederate (Beitrag #2695) schrieb:


Toll ist auch wie man mit wenig Geld auf Flohmärkten, discogs Märkten etc. sich eine gute Sammlung
aufbauen kann.


Das allein würde mich schon skeptisch machen. Warum verkaufen so viele, wenn es doch so toll ist?


Weil sie keine Ahnung haben, und ihre Musik lieber über eine Soundbar in Kombination mit youtube laufen lassen.

Selbst so eine dumme Frage gesehen, ehrlich.


Die Antwort erscheint mir, mit Verlaub, viel dämlicher. Sie beleidigt so ziemlich jeden Hifi-begeisterten, der keinen Schallplattenspieler hat. Die überwiegende Mehrheit übrigens.


@Mediaplayer
Sieh es doch mal anders: ich selbst habe jede Menge Leute kennengelernt, die ihre - meist recht überschaubaren - LP-"Sammlungen" verkauft haben.
Die Gründe waren zumeist genau die, die Confederate genannt hat - die Leute hatten erstens oft einen uralten Schneider-Turm oder eine Rosita-Schrankanlage oder so ein 70er-Jahre-Kompaktanlagen-Dingsbums, schauderhafte Restanlagen/Boxen und in der Tat keine Ahnung, wie man Schallplatten auch in nahezu "Zehdeh-Qualität" anhören kann.
Sie hatten, und damit zu Punkt No. 2, aber auch gar kein Interesse daran, denn für diese Leute war Hifi kein Thema, die wollten nur ab und an mal Musik hören. Und das ging und geht mit anderen Medien nun mal schneller und bequemer.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden - gut für mich, der ich die Platten günstig bekommen habe... .
golf2
Inventar
#2707 erstellt: 14. Jul 2016, 08:18
Trotzdem kenne ich Rentner, die noch nie einen CD Player und dementsprechende CD's besessen haben. Die haben aber Ihren alten Dreher immer noch. Das war dann auch "nur" eine normale JVC Anlage mit Plattenspieler dran. Die tut immer noch und die (zugegeben) alten Platten werden noch heute gehört.


[Beitrag von golf2 am 14. Jul 2016, 08:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.766 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedannibaun
  • Gesamtzahl an Themen1.561.162
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.768.773