Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.8 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.1 %, 137 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Bob_Weir
Stammgast
#4462 erstellt: 05. Okt 2016, 17:32

8erberg (Beitrag #4461) schrieb:

sagt mal: können wir vielleicht ein wenig sachlicher bleiben?


Das würde ich mir auch wünschen. Einigen scheint es aber leider in erster Linie um schiere Provokation zu gehen.
darkphan
Inventar
#4463 erstellt: 05. Okt 2016, 17:33
Unterm Strich haben wir uns doch alle lieb - wenn ich mal ein Phono-Problem habe, weiß ich die Expertisen der Vinylisten zu schätzen
8erberg
Inventar
#4464 erstellt: 05. Okt 2016, 17:36
Hallo,

Kollege - ernsthaft: schaltet ALLE mal nen Gang runter.

Vielleicht trinkt am Besten ein virtuelles Bier oder raucht eine entsprechende Friedenspfeife.
Wir teilen schließlich mehr oder weniger das gleiche Hobby.

Peter
ingo74
Inventar
#4465 erstellt: 05. Okt 2016, 18:25

Holger (Beitrag #4443) schrieb:
Die wenigen "Hardliner", die das eine UNBEDINGT und STÄNDIG als das bessere (oder umgekehrt) missionieren wollen, sollte man doch langsam mal ignorieren können, oder?

Bob und Beau zu ignorieren würde bedeuten, dass man 50% des Threads ignorieren müsste


Bob_Weir (Beitrag #4447) schrieb:
sobald man anmerkt, dass die Wahl des Tonträgers auch eine Stilfrage ist, eine Frage des grundsätzlichen Interesses an der Entwicklung der Popkultur und der Beschäftigung mit Popularmusik seit den späten 40er Jahren überhaupt

Das hat nichts, aber absolut nichts mit dem Tonträger zu tun..!
.JC.
Inventar
#4466 erstellt: 05. Okt 2016, 18:49

kinodehemm (Beitrag #4452) schrieb:
..und da uns ja hier die MOD (vermutlich sogar zu Recht) die Politik und das Soziale als 'echte' Aufreger genommen hat, ..


.. lassen sie diesen Thread offen, damit die Leute sich hier abregen können.
Bob_Weir
Stammgast
#4467 erstellt: 05. Okt 2016, 19:06

ingo74 (Beitrag #4465) schrieb:

Das hat nichts, aber absolut nichts mit dem Tonträger zu tun..!


Sagt wer?
ingo74
Inventar
#4468 erstellt: 05. Okt 2016, 19:21
Die Vernunft, die Logik und das Wissen.
Beaufighter
Inventar
#4469 erstellt: 05. Okt 2016, 19:49
Ohhhh Parrot tatsächlich ein Riesenfehler ist mir unterlaufen. Wums Gesang von meinem Opa nicht 1975 sondern 1973. ich habe diese Single ich glaube öfter gespielt als jede andere Platte von mir.

Mein Sohn kann sich nun bereits nicht mehr an sein erstes Lied auf seinem Eipot erinnern.
Unterstützt wird das Ding seit Jahren nicht mehr. Es gibt ihn noch, ich bewahre ihn auf, vielleicht kann er ihn mal in ? Jahren seinen Kindern zeigen und die gucken ihn dann an und sagen: was für alter Scheiß das ist.

Ich kann dann noch älter.
Bob_Weir
Stammgast
#4470 erstellt: 05. Okt 2016, 19:56

ingo74 (Beitrag #4468) schrieb:
Die Vernunft, die Logik und das Wissen.



Ach so! Du willst sagen, dass Du der Meinung bist, dass der Tonträger keine Rolle spielt, man sich mit diesen Themen beschäftigt.

Kann man so sehen. Ich bin der Ansicht, dass man mehr in die Tiefe gehen kann, wenn man versucht, möglichst authentisch zu hören. Beim Thema "The Beatles" z.B., wären das also Schallplatten, idealerweise frühe Ausgaben und natürlich nicht nur die LPs sondern auch die Singles. Aber die Wahl des Tonträgers ist natürlich nur einer von vielen Aspekten, um tief in ein Thema einzusteigen und es zu verstehen.
Wish
Stammgast
#4471 erstellt: 05. Okt 2016, 19:58
Wenn jemand meint, er interessiere sich "mehr" für Musik samt geschichtlicher Entwicklung etc., weil er Vinyl bevorzugt, kann man das als subjektive Meinung doch durchaus so stehen lassen. Sehe ich gar kein Problem, zumal es nicht mal eine Aussage zum eigentlichen Thread-Thema ist....

Ich interessiere mich für den (subjektiv) besten Sound - im Rahmen meiner (subjektiven) Hörgewohnheiten. Und wenn mir drei unterschiedliche digitale Versionen von "Dark Side Of The Moon" kein zufriedenstellendes Klang-Ergebnis liefern, ein erstklassiger Vinyl-Rip dann aber schon.... ja was dann? Klingt dann plötzlich Vinyl per se besser? Wohl kaum, ansonsten wäre es wohl nicht möglich, das digital abzubilden. Letztlich ist es also nur das zugrundeliegende "Master" dieses Vinyl-Rips, das mir zusagt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und ich weiß, dass ich dieses Ergebnis mit meiner eigenen Phono-Ausstattung so leider nicht hinbekommen würde.
darkphan
Inventar
#4472 erstellt: 05. Okt 2016, 19:59
Hahahaha - ja, seine ersten Platten (oder Kassetten) vergisst man nie! Bei mir waren das ein Heino-Medley ("28 seiner größten Erfolge") im elterlichen Plattenschrank und "The Best of ABBA" (als Kassette, selbst gewünscht).

Vielleicht gibt's das heute wirklich nicht mehr, dass man sich daran erinnert. Musik ist total entwertete Massenware geworden - was aber weniger an der damals neuen Speicherart CD liegt, sondern an YouTube, Napster und Co.


[Beitrag von darkphan am 05. Okt 2016, 20:00 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#4473 erstellt: 05. Okt 2016, 20:01
Warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass es Menschen gibt, die für sich einen Lebensstil definieren, in dem bestimmte Dinge nicht hineinpassen. Da ist doch nichts Verwerfliches dran. Das kann wer will belächeln, aber hat doch mit Vernunft, Logik und Wissen nichts zu tun. Das ist jedermanns/-frau persönliche Entscheidung.

Gruß
Bob_Weir
Stammgast
#4474 erstellt: 05. Okt 2016, 20:08

Wish (Beitrag #4471) schrieb:
Wenn jemand meint, er interessiere sich "mehr" für Musik samt geschichtlicher Entwicklung etc., weil er Vinyl bevorzugt, kann man das als subjektive Meinung doch durchaus so stehen lassen.


Könnte man, ja. Das ist aber nicht das, was ich meine. Ich bin der Ansicht, dass man sich popularmusikalischen Themen durch eine authentische Rezeptionsform besser nähern kann. Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.
Zaianagl
Inventar
#4475 erstellt: 05. Okt 2016, 20:10
Was wäre in dem Falle bei einem aktuellen, digital produziertem Album das Medium der Wahl?
ParrotHH
Inventar
#4476 erstellt: 05. Okt 2016, 20:14

Beaufighter (Beitrag #4469) schrieb:
Mein Sohn kann sich nun bereits nicht mehr an sein erstes Lied auf seinem Eipot erinnern.
Unterstützt wird das Ding seit Jahren nicht mehr.

Tja, aber die Musik darauf schon. Hätte man halt nur auf ein anderes Gerät kopieren müssen, und das kann man wahrscheinlich jetzt immer noch tun mit dem passenden Anschlusskabel. Wenn Du einen uralten Plattenspieler mit DIN-Anschluss nicht mehr direkt an einen "modernen" Verstärker anschließen kannst, weil der nur Cinch unterstützt, dann beklagst Du dich doch auch nicht über die Schallplatten, die Du nicht mehr hören kannst, sondern gehst in den Laden und kaufst ein Adapter.

Hast Du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Fehlen Dir die Fähigkeiten, das zu verstehen?
Oder was soll dieses blöde Ausweichmanöver?

Ich mache mir die Mühe, Dir sachlich und gründlich etwas zu erklären, von dem Du augenscheinlich keine Ahnung hast, aber von Dir kommt dann so eine ... "Antwort"

Parrot
ParrotHH
Inventar
#4477 erstellt: 05. Okt 2016, 20:22

Bob_Weir (Beitrag #4474) schrieb:
Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.

Warum tust Du es dann?


Bob_Weir (Beitrag #4447) schrieb:
Aber sobald man anmerkt, dass die Wahl des Tonträgers auch eine Stilfrage ist, eine Frage des grundsätzlichen Interesses an der Entwicklung der Popkultur und der Beschäftigung mit Popularmusik seit den späten 40er Jahren überhaupt ...


Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 05. Okt 2016, 20:24 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#4478 erstellt: 05. Okt 2016, 20:26
Ich weiche nicht aus, ich habe keine Lust auf deine beleidigende Art. Nur weil es Tomtiger wegelöscht hat, ist es nicht aus meinem Kopf.
Bob_Weir
Stammgast
#4479 erstellt: 05. Okt 2016, 20:31

ParrotHH (Beitrag #4477) schrieb:

Warum tust Du es dann?


Ich haben kein Interesse, weiter auf Dein Getrolle einzugehen.
tomtiger
Administrator
#4480 erstellt: 05. Okt 2016, 20:40
Hi,


Bob_Weir (Beitrag #4474) schrieb:
Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.


wenn Du schreibst, dass es eine Stilfrage sei, kann das mehrere Bedeutungen haben:

CDs zu hören wäre stillos.

oder aber:

Das Medium ist eine Sache des eigenen Stils.


Wenn Du schreibst, dass die Wahl des Tonträgers eine Frage der grundsätzlichen Beschäftigung und des Interesses an Kultur und Musik sei, kann das mehrere Bedeutungen haben:

Wer CDs hört beschäftigt sich nicht mit Musik und hat kein Interesse an Kultur.

oder aber:

Welchen Mediums man sich bedient, um sich mit Musik zu beschäftigen und sein Interesse an Musik zu verfolgen ist jedem selbst überlassen.


Man kann Deinen Satz durchaus so verstehen, dass Du darlegen würdest, CD Hörer wären kultur- und stillos, hätten kein Interesse an Musik und würden sich damit auch nicht beschäftigen.

Man kann also Deinen Satz als grobe Beleidigung verstehen.

LG Tom


[Beitrag von tomtiger am 05. Okt 2016, 20:41 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#4481 erstellt: 05. Okt 2016, 20:43

ParrotHH (Beitrag #4477) schrieb:

Bob_Weir (Beitrag #4474) schrieb:
Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.

Warum tust Du es dann?


Bob_Weir (Beitrag #4447) schrieb:
Aber sobald man anmerkt, dass die Wahl des Tonträgers auch eine Stilfrage ist, eine Frage des grundsätzlichen Interesses an der Entwicklung der Popkultur und der Beschäftigung mit Popularmusik seit den späten 40er Jahren überhaupt ...


Ja Bob - warum postest du falsche Absolut-Behauptungen..?
Oder hast du einfach nur Formulierungsprobleme..?
Bob_Weir
Stammgast
#4482 erstellt: 05. Okt 2016, 21:00

tomtiger (Beitrag #4480) schrieb:

Man kann also Deinen Satz als grobe Beleidigung verstehen.


Wie bereits gesagt, das wäre infam, um nicht zu sagen ehrenrührig. Am besten einfach lesen, was ich geschrieben habe und nicht auf Teufel komm raus auf Metaebene irgendwelche Pseudoaussagen in meine Postings hineinkonstruieren.

Wenn ich sage, die Tonträgerwahl ist eine Stilfrage, dann beinhaltet das keine Bewertung des Musikhörers. Genausowenig, wie die Aussage "Tonträger A ist praktischer zu handhaben als Tonträger B" eine Bewertung des Musikhörers bedeutet. Wenn sich jetzt der ein oder andere auf Biegen und Brechen in einer selbstkonstruierten Opferrolle suhlen will: So sei es, aber lasst mich da bitte raus. Danke.
Beaufighter
Inventar
#4483 erstellt: 05. Okt 2016, 21:02
Um es mal ganz volgerichtig logisch zu formulieren, der göttliche Funke ähnlich Michelangelos Bild springt nur bei Vinyl über.

Alles andere entbehrt jeder Logik und muss deshalb falsch sein.

Ihr seht, es ist ganz einfach, der magic touch sah früher so aus und heute eben so.
ingo74
Inventar
#4484 erstellt: 05. Okt 2016, 21:05
Der nächste mit Formulierungsprobleme, aber ich helfe dir mal Beaufighter:
der göttliche Funke ähnlich Michelangelos Bild springt bei mir (Beaufighter) nur bei Vinyl über.
ingo74
Inventar
#4485 erstellt: 05. Okt 2016, 21:08

Bob_Weir (Beitrag #4482) schrieb:
Wenn ich sage, die Tonträgerwahl ist eine Stilfrage, dann beinhaltet das keine Bewertung des Musikhörers.

Es zeugt mindestens von einer falsch verstandenen, überheblichen pseudo-elitären Einstellung.


[Beitrag von ingo74 am 05. Okt 2016, 21:09 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#4486 erstellt: 05. Okt 2016, 21:10

ingo74 (Beitrag #4484) schrieb:
Der nächste mit Formulierungsprobleme, aber ich helfe dir mal Beaufighter:
der göttliche Funke ähnlich Michelangelos Bild springt bei mir (Beaufighter) nur bei Vinyl über.

Und jetzt?
Schlimm?


[Beitrag von tbc67 am 05. Okt 2016, 21:12 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#4487 erstellt: 05. Okt 2016, 21:12
Nein, warum..?
Es ist nur die Begründung, warum der Thread hier so ausufert. Wenn nur geschrieben würde "mir gefällt x oder y besser", gäbe es kaum Diskussionen.
tbc67
Stammgast
#4488 erstellt: 05. Okt 2016, 21:14
Ich hab eher den Eindruck man will manche Sachen auch falsch verstehen.
Gilt übrigens für beide Seiten.
Ich bin hier eigtl. nur Mitleser, aber wie man sich wegen so eines Themas anne Köppe kriegen kann, erschließt sich mir nicht.
ingo74
Inventar
#4489 erstellt: 05. Okt 2016, 21:15
Weils Spass macht, warum sonst
.JC.
Inventar
#4490 erstellt: 05. Okt 2016, 21:16
Hi,


Wish (Beitrag #4471) schrieb:
.., ein erstklassiger Vinyl-Rip dann aber schon.... ja was dann? Klingt dann plötzlich Vinyl per se besser? Wohl kaum, ansonsten wäre es wohl nicht möglich, das digital abzubilden.


nicht per se, wohl aber in diesem Fall (der gar nicht so selten ist).
Vermutlich liegt es an dem Eigenklang von Tonabnehmer & Co. der zusammen mit der jeweiligen LP
halt eben besser klingt (in deinen oder meinen Ohren).

ich habe eben mal wieder die the wall aufgelegt und, nicht zuletzt wg. diesem Thread, dann die CD gleich danach
Ergebnis: das Gitarrenspiel klingt lebendiger von LP (vermutlich geringe harmonische Verzerrungen)
aber die Drums kommen von CD deutlich kräftiger und druckvoller, einfach mächtiger

Was nun ?
Lieber LP oder doch CD ?

am Besten Beides


ps
nur muss man bei dem Vergleich voraussetzen, dass die Masterings gleich gut sind
(sind sie aber vermutlich schon bei the wall)
Beaufighter
Inventar
#4491 erstellt: 05. Okt 2016, 21:16
Nee Ingo, setzten sechs.

Du hast nichts begriffen.

Es sollte darstellen das die Wahrheit nur die Summe der eigenen Eindrücke ist.

Du denkst du hast alle logischen Gründe auf deiner Seite und doch gibt es welche die sehen es anders. Und es werden auch noch mehr.


[Beitrag von Beaufighter am 05. Okt 2016, 21:17 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#4492 erstellt: 05. Okt 2016, 21:17
Ich bin da sehr tolerant, aber nach Spaß liest sich das nicht.
ingo74
Inventar
#4493 erstellt: 05. Okt 2016, 21:19
Beaufighter - formulier korrekt und du wirst keinen Widerspruch erhalten.
Wobei ich mittlerweile denke, dass du das bewusst und extra so machst, um zu provozieren.


[Beitrag von ingo74 am 05. Okt 2016, 21:19 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#4494 erstellt: 05. Okt 2016, 21:22

Beaufighter (Beitrag #4491) schrieb:
Nee Ingo, setzten sechs.

Du hast nichts begriffen.

Es sollte darstellen das die Wahrheit nur die Summe der eigenen Eindrücke ist.

Du denkst du hast alle logischen Gründe auf deiner Seite und doch gibt es welche die sehen es anders. Und es werden auch noch mehr.


Don't feed the troll!
Beaufighter
Inventar
#4495 erstellt: 05. Okt 2016, 21:25
@ ingo: Ho ho ho, du solltest nicht von dir auf andere schließen. Obwohl wenn ich ehrlich bin der letzte Post sollte schon ein wenig provozieren.


[Beitrag von Beaufighter am 05. Okt 2016, 21:26 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#4496 erstellt: 05. Okt 2016, 21:36

Beaufighter (Beitrag #4491) schrieb:
Es sollte darstellen das die Wahrheit nur die Summe der eigenen Eindrücke ist.


da muss man erst mal drauf kommen !
darkphan
Inventar
#4497 erstellt: 05. Okt 2016, 21:41
... is ja auch nicht so, dass er jetzt zuhause nen super-duper Plattenspieler hätte! Da gibt's doch noch ganz andere Kaliber ...
Amon_D
Gesperrt
#4498 erstellt: 05. Okt 2016, 21:43

ingo74 (Beitrag #4487) schrieb:
Nein, warum..?
Es ist nur die Begründung, warum der Thread hier so ausufert. Wenn nur geschrieben würde "mir gefällt x oder y besser", gäbe es kaum Diskussionen.



Das stimmt so auch nicht. Ich schrieb, was für mich klanglich und haptisch die richtige Lösung ist, jedenfalls ein Teilaspekt, dann schrieb jemand, ich sei ja mutig, und dann gings los...
Bob_Weir
Stammgast
#4499 erstellt: 05. Okt 2016, 21:43

darkphan (Beitrag #4497) schrieb:
... is ja auch nicht so, dass er jetzt zuhause nen super-duper Plattenspieler hätte! Da gibt's doch noch ganz andere Kaliber ...

Wer, Ingo74 oder ParrotHH?
Zaianagl
Inventar
#4500 erstellt: 05. Okt 2016, 21:44

tomtiger (Beitrag #4480) schrieb:
Hi,


Bob_Weir (Beitrag #4474) schrieb:
Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.


wenn Du schreibst, dass es eine Stilfrage sei, kann das mehrere Bedeutungen haben:

CDs zu hören wäre stillos.

oder aber:

Das Medium ist eine Sache des eigenen Stils.


Wenn Du schreibst, dass die Wahl des Tonträgers eine Frage der grundsätzlichen Beschäftigung und des Interesses an Kultur und Musik sei, kann das mehrere Bedeutungen haben:

Wer CDs hört beschäftigt sich nicht mit Musik und hat kein Interesse an Kultur.

oder aber:

Welchen Mediums man sich bedient, um sich mit Musik zu beschäftigen und sein Interesse an Musik zu verfolgen ist jedem selbst überlassen.


Man kann Deinen Satz durchaus so verstehen, dass Du darlegen würdest, CD Hörer wären kultur- und stillos, hätten kein Interesse an Musik und würden sich damit auch nicht beschäftigen.

Man kann also Deinen Satz als grobe Beleidigung verstehen.

LG Tom


Man kann...

Man kanns auch umdrehen und sagen, dass sich jemand, der sich (nur) auf ein Medium beschränkt, kein echtes Interesse an Musik hat bzw haben kann,
da ihm dadurch diverse Outputs abgehen, die eben nicht auf dem präferierten Medium zur Verfügung stehn, auf Anderen aber sehr wohl...


[Beitrag von Zaianagl am 05. Okt 2016, 21:44 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#4501 erstellt: 05. Okt 2016, 21:45
Ja .JC. ich gebe ja zu das das nicht ganz einfach war.
Aber so besonders helle Leuchten wie Parrot und Ingo sollte da doch mit links drauf kommen.
darkphan
Inventar
#4502 erstellt: 05. Okt 2016, 21:45
@Bob: Beaufighter. Jetzt guck ich mal nach deinem, wenn du es gepostet hast ...

Edit: Oi, ein Linn-Kolleeesch ;-)


[Beitrag von darkphan am 05. Okt 2016, 21:47 bearbeitet]
Wish
Stammgast
#4503 erstellt: 05. Okt 2016, 21:49

Bob_Weir (Beitrag #4474) schrieb:

Wish (Beitrag #4471) schrieb:
Wenn jemand meint, er interessiere sich "mehr" für Musik samt geschichtlicher Entwicklung etc., weil er Vinyl bevorzugt, kann man das als subjektive Meinung doch durchaus so stehen lassen.


Könnte man, ja. Das ist aber nicht das, was ich meine. Ich bin der Ansicht, dass man sich popularmusikalischen Themen durch eine authentische Rezeptionsform besser nähern kann. Dass Vinylpräferierer sich mehr für Musik interessieren als Digitalos, würde ich nicht behaupten wollen.


Dann habe ich Dich da falsch interpretiert. Bin ich zwar nicht der einzige, aber das hilft Dir vermutlich nicht.

Wenn ich Dich also richtig verstehe, bedeutet eine "authentische Rezeptionsform" doch lediglich, dass man Musik im gängigen Format zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung hört? Auch die Ansicht, sofern ich sie jetzt richtig interpretiert habe, fände ich nicht völlig abwegig. Warum denn nicht. Wenn man der Meinung ist, dass sich damit z.B. der Zugang zur Musik aus den 60er/70er per Vinyl "besser erschließt" als beispielsweise durch ein (Achtung: Wertung) totkomprimiertes digitates Remaster anno 2016, kann ich auch das gut nachvollziehen. Falls ich es diesmal verstanden habe.

Aber wenn es halt wie im folgenden Post formuliert wird....


Uwe_1965 (Beitrag #4257) schrieb:
ein wenig Nostalgie gehört aber auch dazu, die Jethro Tull Live, Bursting Out von 1978 ohne das leise knistern,
...kann ich mir garnicht vorstellen


... dann hat das mit dem eigentlichen Thema des Threads doch eher wenig zu tun. Die Digital-Version dieses Albums klingt leider nicht wirklich gut, das kann ich nur bestätigen, da wird sich irgendwann hoffentlich noch mal ein Steven Wilson mit einem seiner genialen und vor allem "stilechten" (= dynamiktreuen) Remixe dran versuchen. Aber wenn nicht, ist auch das kein Grund für mich, nach 30 Jahren noch mal zum Vinyl zurückzukehren. Die wenigen "unwiderbringlichen Schätze meiner Vinyl Jugend" habe ich erst vergangenes Jahr in Eigenregie aufwändig digitalisiert und ich bin jedesmal erfreut, wenn eine dieser CD's im Player landet. So gut haben die LP's auf meinem Thorens vorher nie geklungen. Was auch bedeutet: die "Authenzität" war mir bei der Digitalisierung weniger wichtig als das subjektiv empfundene gute klangliche Ergebnis im Sinne meiner "Hörgewohnheiten".
Beaufighter
Inventar
#4504 erstellt: 05. Okt 2016, 21:50
@ darkphan: Die Abbo Falle?


[Beitrag von Beaufighter am 05. Okt 2016, 21:55 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#4505 erstellt: 05. Okt 2016, 21:52

Wenn ich Dich also richtig verstehe, bedeutet eine "authentische Rezeptionsform" doch lediglich, dass man Musik im gängigen Format zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung hört? Auch die Ansicht, sofern ich sie jetzt richtig interpretiert habe, fände ich nicht völlig abwegig. Warum denn nicht. Wenn man der Meinung ist, dass sich damit z.B. der Zugang zur Musik aus den 60er/70er per Vinyl "besser erschließt" als beispielsweise durch ein (Achtung: Wertung) totkomprimiertes digitates Remaster anno 2016, kann ich auch das gut nachvollziehen. Falls ich es diesmal verstanden habe.


Darauf hin nochmal, weils wohl übersehen wurde:


Zaianagl (Beitrag #4475) schrieb:
Was wäre in dem Falle bei einem aktuellen, digital produziertem Album das Medium der Wahl?
Bob_Weir
Stammgast
#4506 erstellt: 05. Okt 2016, 22:03

Zaianagl (Beitrag #4500) schrieb:

Man kann...

Man kanns auch umdrehen und sagen, dass sich jemand, der sich (nur) auf ein Medium beschränkt, kein echtes Interesse an Musik hat bzw haben kann,
da ihm dadurch diverse Outputs abgehen, die eben nicht auf dem präferierten Medium zur Verfügung stehn, auf Anderen aber sehr wohl...


Gleich erzählt Dir tomtiger, dass Du mich beleidigt hast...
Bob_Weir
Stammgast
#4507 erstellt: 05. Okt 2016, 22:05

darkphan (Beitrag #4502) schrieb:
@Bob: Beaufighter. Jetzt guck ich mal nach deinem, wenn du es gepostet hast ...


Steht im Profil.
Bob_Weir
Stammgast
#4508 erstellt: 05. Okt 2016, 22:06

Zaianagl (Beitrag #4505) schrieb:

Darauf hin nochmal, weils wohl übersehen wurde:


Zaianagl (Beitrag #4475) schrieb:
Was wäre in dem Falle bei einem aktuellen, digital produziertem Album das Medium der Wahl?


Ich kann das nur für mich beantworten. Deshalb: Frag die Interpreten!
Bob_Weir
Stammgast
#4509 erstellt: 05. Okt 2016, 22:16

Wish (Beitrag #4503) schrieb:

... dann hat das mit dem eigentlichen Thema des Threads doch eher wenig zu tun. Die Digital-Version dieses Albums klingt leider nicht wirklich gut, das kann ich nur bestätigen, da wird sich irgendwann hoffentlich noch mal ein Steven Wilson mit einem seiner genialen und vor allem "stilechten" (= dynamiktreuen) Remixe dran versuchen. Aber wenn nicht, ist auch das kein Grund für mich, nach 30 Jahren noch mal zum Vinyl zurückzukehren. Die wenigen "unwiderbringlichen Schätze meiner Vinyl Jugend" habe ich erst vergangenes Jahr in Eigenregie aufwändig digitalisiert und ich bin jedesmal erfreut, wenn eine dieser CD's im Player landet. So gut haben die LP's auf meinem Thorens vorher nie geklungen. Was auch bedeutet: die "Authenzität" war mir bei der Digitalisierung weniger wichtig als das subjektiv empfundene gute klangliche Ergebnis im Sinne meiner "Hörgewohnheiten".


Für mich entscheidend ist, dass es in dieser Frage kein richtig und kein falsch gibt. Wer sich ernsthaft für Musik interessiert, wird auch eine Begründung für seine Tonträgerwahl äußern können.

Auch wenn mir das hier in den letzten Tagen von einem User ein paar mal nachgesagt wurde: Mir geht es nicht darum, hier irgendwen zu "missionieren". wer hier zu Hause was und wie hört, ist mir ziemlich egal. Ich erzähle hier nur, warum ich Schallplatten höre. Da braucht sich niemand auf den Schlips getreten zu fühlen, ich erzähle von mir, meinen Hörgewohnheiten und meinen Entscheidungen und warum ich sie so getroffen habe.

Und wenn ich denn wirklich missionieren wollte, würde ich euch allen als allererstes klarmachen, dass ihr unabhängig vom Format die falschen Platten kauft...
Zaianagl
Inventar
#4510 erstellt: 06. Okt 2016, 05:47

Bob_Weir (Beitrag #4508) schrieb:

Zaianagl (Beitrag #4505) schrieb:

Darauf hin nochmal, weils wohl übersehen wurde:


Zaianagl (Beitrag #4475) schrieb:
Was wäre in dem Falle bei einem aktuellen, digital produziertem Album das Medium der Wahl?


Ich kann das nur für mich beantworten.


Ja, das hast du inzwischen mehrfach erwähnt, dürfte aber unabhängig davon eigentlich jedem klar sein.
Also?
Beaufighter
Inventar
#4511 erstellt: 06. Okt 2016, 07:21
Ich denke, dass es wohl mittlerweile darauf hinausläuft das Musik auf dem Handy ist.

Es wird noch ein Sammelmedium übrig bleiben und das wird Vinyl werden.

Gruß Beaufighter
ingo74
Inventar
#4512 erstellt: 06. Okt 2016, 07:23
Bei dir persönlich oder generell..?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.143