Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Schmittler
Ist häufiger hier
#57935 erstellt: 21. Jan 2017, 18:18
Klar, CM9 S2 und 804 D2 sind ja auch dieselbe Preisklasse.

Ich würde mir mal die CM10 S2 anhören. Sie tanzt meines Erachtens im positiven Sinne ziemlich aus der CM-Reihe. Im Studio konnte ich im Hochtonbereich zur 804 D2 nur minimalste Unterschiede hören, im Tieftonbereich hat sogar etwas gefehlt. Erst die 803er klang hier ein gutes Stück "besser".
alex1611
Inventar
#57936 erstellt: 21. Jan 2017, 19:02
Abend zusammen, heute war es soweit, der zum Probehören ausgeliehene MA5200 musste weichen und mein neuer ist eingezogen
Das beste an der Sache ist, dass ich das Gerät als Erstbesitzer mit vollen 5 Jahren Garantie zu so guten Konditionen bekommen habe,
dass ich Hals über Kopf meine Pläne mit den TAC's über Bord geworfen habe

Fakt ist jetzt erstmal, dass nächste Woche die MC152 zur Probe hier einzieht und mit dem 5200er im Bi-Amping Betrieb getestet wird.

So sind die Probleme mit der Aufstellung erst mal nichtig...ich muss mir dann nur noch Gedanken machen, ob der MCD 301 in die gleiche Reihe passt
Aber der muss sowieso etwas warten
jxx
Inventar
#57937 erstellt: 21. Jan 2017, 19:07
@Bernman, ich vermute nicht das die CM6 S2 anders abgestimmt ist, aus meiner Sicht liegt es tatsächlich an dem getrennt gelagerten Hochtöner. Das ist wirklich klanglich ein Unterschied.

Ich kann dich nur in dem Entschluss bestätigen, wenn 805 D3 out of range, lieber jetzt nicht probehören
>Karsten<
Inventar
#57938 erstellt: 22. Jan 2017, 00:14
Hallo Seb@stian gerade in Kleinanzeigen gesehen, das deine 803 zum Verkauf stehen .... Doch nicht zufrieden mit ihnen ?
sebekhifi
Inventar
#57939 erstellt: 22. Jan 2017, 00:30
Nach paar Tage hören ist mir folgendes aufgefallen.
Die 803 sind im Tiefton Bereich sehr präsent.
Sie spielen ganz gewaltig auf, beim Musikstücken die von Bass geprägt sind.
Leider aber waren die Diablo und die Sopra in der Auflösung deutlich besser.
Beim Titel Riverside von Agnes Obel, habe ich regelrecht Gänsehaut bei den Focal bekommen. Die stimme kam wahnsinnig Seidig rüber.
Das haben die 803 nicht hinbekommen.
Also suche geht weiter, hoffe das ich was finde was die beiden Lautsprecher so Präsent macht.
Habe die Sopra an Bekannten jetzt verkauft und er verkauft seine 803
Also wer Interesse hat.
>Karsten<
Inventar
#57940 erstellt: 22. Jan 2017, 00:41
Weisst du schon in welche Richtung(Marke) es gehen soll ?
sebekhifi
Inventar
#57941 erstellt: 22. Jan 2017, 00:43
nein das nicht
aber die HiFi Tage stehen hier in Hamburg bald an.
Werde dort sehr aktive sein

aber die 803 bleiben bei mir erstmal stehen,
bis die ein Käufer finden


[Beitrag von sebekhifi am 22. Jan 2017, 00:45 bearbeitet]
arizo
Inventar
#57942 erstellt: 22. Jan 2017, 00:48
Naja... Wenn dir Focal so gut gefällt, würde ich mich an deiner Stelle auch wieder in die Richtung orientieren...
sebekhifi
Inventar
#57943 erstellt: 22. Jan 2017, 00:56
Wenn ich eine finden sollte die untenrum so aufspielen sollte wie die 803,
wäre ich froh
>Karsten<
Inventar
#57944 erstellt: 22. Jan 2017, 01:08
Ich bin super zufrieden mit den 803 ,vermisse absolut nichts .

Ich konnte die Woche,bei ein Händler von Geniun LS mal anhören (10.000€) haben mir überhaupt nicht gefallen,war zu Frieden wieder meine zu hören

www.genuin-audio.de/produkte/pulse/

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_16-02-01_genuin_2016-01-28_Genuin-Pulse_003
arizo
Inventar
#57945 erstellt: 22. Jan 2017, 01:30
Was ist denn mit der großen Sopra oder der 1038-2?
sebekhifi
Inventar
#57946 erstellt: 22. Jan 2017, 01:49
die 1038 habe ich damals mit den Diablo gehört.
Die Diablo hat damals das Rennen gemacht.
Sopra 2 habe ich noch nicht hören können
>Karsten<
Inventar
#57947 erstellt: 22. Jan 2017, 01:54
Wenn Focal dir so gut gefallen ... Dann mal die großen Testen
>Karsten<
Inventar
#57948 erstellt: 22. Jan 2017, 02:19
Falls jemand auf der Suche ist, werden ja nicht so oft angeboten 805Dll Piano+Stands für 3000€ *Angebot*
_ES_
Administrator
#57949 erstellt: 22. Jan 2017, 04:47
So meine Lieben....
Der Thread ist wieder im Lautsprecher-Bereich zurück gekehrt.
Wie man einen Stammtisch im "ernsthaften Bereich" halten kann, kann man sich beim Marantz-Stammtisch abgucken.
Sollte das wieder so ausufern, wie im Dezember, geht er halt in die Plauderecke zurück, dann jedoch für immer.
It´s up to you....

_ES_
sebekhifi
Inventar
#57950 erstellt: 22. Jan 2017, 13:03
Moin Moin..
kann das sein das der Naim besser mit der Sopra kooperiert als mit der 803
oder ist das nur Irreführung.
arizo
Inventar
#57951 erstellt: 22. Jan 2017, 13:04
Das ist Irreführung.
sebekhifi
Inventar
#57952 erstellt: 22. Jan 2017, 13:08
also würde die 803 nicht anders / besser klingen wenn ich die mit
McIntosh, Linn, Yamaha usw. bespielen würde


[Beitrag von sebekhifi am 22. Jan 2017, 13:09 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#57953 erstellt: 22. Jan 2017, 13:11
Wieviel Watt hat dein NAIM ? Wo ich meine 803 gekauft habe,hat mir der Verkäufer gesagt das 2x100watt schon für die 803 aus den Verstärker kommen sollte.
arizo
Inventar
#57954 erstellt: 22. Jan 2017, 13:17

sebekhifi (Beitrag #57952) schrieb:
also würde die 803 nicht anders / besser klingen wenn ich die mit
McIntosh, Linn, Yamaha usw. bespielen würde


Das habe ich nicht gesagt.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es mit McIntosh deutlich souveräner und lockerer auch bei extrem hohen Lautstärken klingt.
Die Zeigerinstrumente beim McIntosh schlagen auch schon bei moderaten Lautstärken deutlich aus.
Ich würde keinen Naim mehr kaufen. Für mich sind das grundsätzlich kaputte Geräte, weil da einfach zu viele Unzulänglichkeiten verbaut sind.
sebekhifi
Inventar
#57955 erstellt: 22. Jan 2017, 13:18
SuperUniti hat 80 Watt Leistung pro Kanal.
Ich habe nicht das Gefühl das es an Kraft fehlt.

@Arizo du hast den Supernait gehabt.
Das ist ja die selbe abstammende Verstärkersektion
arizo
Inventar
#57956 erstellt: 22. Jan 2017, 13:21
Jain.
Der Verstärker an sich ist wohl ähnlich.
Dafür ist beim Superuniti der Vorverstärker anders.
Das sieht man ja schon an der digitalen Lautstärkeregelung, bei der du auch bei niedrigen Lautstärken keine (soweit ich weiß) Kanalungleichheit hast.
Ich dachte auch immer, dass der Supernait kräftig genug ist.
Das denke ich mittlerweile nicht mehr.
Trotzdem sind die Lautsprecher das mit großem Abstand wichtigste Glied in der Kette.
Der Verstärker ist dann Fine-Tuning.
Außer, du steigst komplett auf Linn um. Da kannst du die Lautsprecher digital vom Vorverstärker aus ansteuern.
Dann gehört der Verstärker wirklich zum Komplettsystem dazu.

edit 2in1


[Beitrag von _ES_ am 22. Jan 2017, 14:16 bearbeitet]
Schäferhund
Stammgast
#57957 erstellt: 22. Jan 2017, 19:51

sebekhifi (Beitrag #57939) schrieb:

Leider aber waren die Diablo und die Sopra in der Auflösung deutlich besser.


Wenn Auflösung wichtig ist, kann dieses Teil helfen; meistens mehr als neue Lautsprecher. Ich hab den auch und Leute, die bei mir waren, konnten nicht glauben, dass das, was sie hörten, aus zwei Canton Reference kam...
SPL PSD
sebekhifi
Inventar
#57958 erstellt: 22. Jan 2017, 23:48
danke Andreas, werde mich mal Schlau machen.

im Audio Markt habe ich einige von der D3 Serie gesehen.
bei eineigen sind schon um die 30% Preisnachlass,
und das beim Lautsprechern die nichtmal 1 Jahr alt sind
da würde ich behaupten, das die D2 Serie, sich wohl viel besser am Markt hält


[Beitrag von sebekhifi am 22. Jan 2017, 23:50 bearbeitet]
arpad
Ist häufiger hier
#57959 erstellt: 23. Jan 2017, 11:22

sebekhifi (Beitrag #57958) schrieb:
danke Andreas, werde mich mal Schlau machen.

im Audio Markt habe ich einige von der D3 Serie gesehen.
bei eineigen sind schon um die 30% Preisnachlass,
und das beim Lautsprechern die nichtmal 1 Jahr alt sind
da würde ich behaupten, das die D2 Serie, sich wohl viel besser am Markt hält


Na ja. War bei der D2 Serie kein Haar anders, wie ich als langjähriger D2-Besitzer immer wieder beobachtet habe. Es gibt immer Umsteiger, Aussteiger und vor allem Upgrader, die nach der 803 auf die 800 aufrüsten. Der Abschlag hängt natürlich davon ab, wieviel dir der Händler entgegengekommen war. 30% sind beispielsweise bei einer guten Inzahlungnahme nicht so weit weg. Also der Verkäufer verliert da wahrscheinlich nix.
jxx
Inventar
#57960 erstellt: 23. Jan 2017, 12:24
@sebekhifi, es hat schon Vorteile wenn dein Verstärker Leistung hat und ich kann mir gut vorstellen das die 803 dann noch besser klingen. Es muss ja nicht unbedingt eine bestimmte Marke sein, aber aus meiner Sicht bringt eine Kombi aus Vor- und Leistungsstarke Endstufe was.
sebekhifi
Inventar
#57961 erstellt: 23. Jan 2017, 14:35

alex1611 (Beitrag #57936) schrieb:
Abend zusammen, heute war es soweit, der zum Probehören ausgeliehene MA5200 musste weichen und mein neuer ist eingezogen


Moin Alex,
wie ist der 5200 den so an den 803er,
kannst du da ein kleinen Bericht dazu abgeben.
Welche Verstärker hast du noch vorher an der 803 gehabt
sebekhifi
Inventar
#57962 erstellt: 23. Jan 2017, 14:39
@jxx

an den 803er hatte ich die NAC172 und die NAP250 gehabt
und die Kombination klang nicht anders als der SuperUniti, der jetzt an den B&W dran ist.
Ich muss aber sagen das ich zu 99% Tidal in HiFi Qualität höre
Also ist Streaming die Priorität
Ohrenschoner
Inventar
#57963 erstellt: 23. Jan 2017, 19:56

Schäferhund (Beitrag #57957) schrieb:

sebekhifi (Beitrag #57939) schrieb:

Leider aber waren die Diablo und die Sopra in der Auflösung deutlich besser.


Wenn Auflösung wichtig ist, kann dieses Teil helfen; meistens mehr als neue Lautsprecher. Ich hab den auch und Leute, die bei mir waren, konnten nicht glauben, dass das, was sie hörten, aus zwei Canton Reference kam...
SPL PSD

....ich würde das dann Klang "hinpfuschen" nennen...
UncleLee73
Stammgast
#57964 erstellt: 23. Jan 2017, 20:07
Hallo,

bin hier beim B&W Stammtisch neu und versuche mich nun auf diesem Wege "schlau zu machen".
Nachdem ich die letzten Jahre meine Elektronik auf einen - für mich - sehr guten Stand gebracht habe (Accuphase-Geräte) , beschäftige ich mich jetzt mit einem adäquaten bzw. würdigen Nachfolger für meine B&W N802 !
Ich habe nun soviel gelesen und gehört, das ich nicht mehr weiss, was ich glauben soll.
Also:
Mit der N802 bin ich - spätestens mit den Accuphase-Geräten - sehr zufrieden !!
Das war ich aber auch mit den Accuphase "Vorgängern" (Rotel). Das "Bessere" ist bekanntlich der "Feind des Guten".
Bis 2015 war ich mir sicher die N802 kann nur durch eine neue 802 abgelöst werden.
Dann kam die neue 800 er Serie und mit ihr auch die stark angehobenen Preise.
Mein Interesse gilt daher zunächst der 802 D2. Nun habe ich mehrfach gelesen, das B&W bei jeder neuen 800 er Serie den Bass schlanker gemacht hat.
Als absoluter Bass-Fan ist das für mich ein No Go.
Sind das nur Sprüche oder ist da was dran ?
Ist eventuell die 802 D1 hier eine gute Kompromiss-Lösung oder verbessere ich mit mit der 802 D2 in allen Klangbereichen - also auch im Bass ?
Ist alternativ der DB1 eine sinnvolle Ergänzung ?

So, das sind erst einmal genug Fragen - vielleicht ist hier ja jemand der "messerscharf" die jeweiligen Hauptunterschiede N802/802D1/802D2 darstellen kann

Freu' mich auf eure Antworten !

VG

Matthias
arizo
Inventar
#57965 erstellt: 23. Jan 2017, 20:14

UncleLee73 (Beitrag #57964) schrieb:
Hallo,

bin hier beim B&W Stammtisch neu und versuche mich nun auf diesem Wege "schlau zu machen".


Also... schlau ist hier noch keiner geworden...
>Karsten<
Inventar
#57966 erstellt: 23. Jan 2017, 20:45
Nur in fetten Ausgaben .. ala... McIntosh oder Accuphase
arizo
Inventar
#57967 erstellt: 23. Jan 2017, 21:01
Also ich habe die 802D2 und finde den Bass sehr gut.
Wenn du allerdings fetten, wummernden Bass willst, bist du mit allen neueren Serien von B&W schlecht bedient...
Mit dem DB1 kannst du natürlich eine gewisse Wummerigkeit künstlich erzeugen. Ob dir das als Bassfetischist zusagt, musst du selbst entscheiden.
Mir hat die 802D2 mit DB1 nicht gefallen. Da ging irgendwie ein bisschen Präzision verloren.
UncleLee73
Stammgast
#57968 erstellt: 23. Jan 2017, 21:11
Hast du einen Vergleich mit den älteren 802 oder ist die 802 D2 deine erste ?

Der Bass muss bei mir nicht wummern, sondern knackig, trocken und präzise rüberkommen - die alte N802 würde ich als schön vollvolumig bezeichnen, aber nicht als wummernd oder etwa schwammig.

Danke schon mal für deine Meinung zur D2
StereJo
Inventar
#57969 erstellt: 23. Jan 2017, 21:14

>Karsten< (Beitrag #57966) schrieb:
Nur in fetten Ausgaben ..

In der Summe führen wir hier eindeutig das Feld an
Bezüglich Bass bzw. Klang: Hier helfen dir die einzelnen Meinungen ja nicht weiter. Du möchtest doch nicht wissen was ich oder ein anderer darüber denkt oder zu wissen glaubt. Hier zählt nur deine eigene Klangempfindung. Hier schafft nur dein eigener Klangeindruck Klarheit. Der Gang zum Händler und einem dortigen Probehören ist das Einzige, was ich dahingehend wirklich empfehlen kann.


[Beitrag von StereJo am 24. Jan 2017, 08:48 bearbeitet]
UncleLee73
Stammgast
#57970 erstellt: 23. Jan 2017, 21:25
der Gang zum Händler ist natürlich unvermeidlich - nur haben diese kaum noch die 802 D2 vor Ort.
die 802 D3 kommt für mich leider (wegen des Preises) nicht in Frage, obwohl ich die an einer Accuphase P-7300 gehört habe - war einfach fantastisch.
Genau genommen muss ich neue Lautsprecher bei mir zuhause hören, um die für mich richtige Entscheidung zu treffen.

Allerdings muss es in diesem Forum doch Leute geben, die die 800 er Serien untereinander vergleichen können ...... hoffe ich jedenfalls.
Einfach zur Vororientierung....
arizo
Inventar
#57971 erstellt: 23. Jan 2017, 21:47
Ich kenne die 802er ab der D1.
alex1611
Inventar
#57972 erstellt: 23. Jan 2017, 21:56

sebekhifi (Beitrag #57961) schrieb:

alex1611 (Beitrag #57936) schrieb:
Abend zusammen, heute war es soweit, der zum Probehören ausgeliehene MA5200 musste weichen und mein neuer ist eingezogen


Moin Alex,
wie ist der 5200 den so an den 803er,
kannst du da ein kleinen Bericht dazu abgeben.
Welche Verstärker hast du noch vorher an der 803 gehabt


nun kurzum macht er genau das besser, wo der T.A.C V60 an seine Grenzen gekommen ist. Die Auflösung ist um einiges feiner und vor allem der Bass viel kontrollierter. Wenn man das so überhaupt sagen kann. Die 803 ist für die Röhre und die Raumgröße etwas zu hungrig gewesen.

P.S die MC521 wurde gerade bestellt mensch geht das wieder schnell!
UncleLee73
Stammgast
#57973 erstellt: 23. Jan 2017, 21:57
was sind deiner Meinung nach die wesentlichen Unterschiede zwischen d1 und d2 ?
arizo
Inventar
#57974 erstellt: 23. Jan 2017, 22:04
Soweit ich mich erinnere, hatte die D1 einen kräftigeren, aber nicht ganz so trockenen, präzisen und tiefen Bass.
Wir hatten damals Johnny Cash auf der D1 gehört und das fand ich toll. Der Sänger hatte eine schöne und sonore Stimme. Auf der 802er klingt es ein bisschen nüchterner und unspektakulärer, aber irgendwie auch echter.
Frank_Helmling
Inventar
#57975 erstellt: 23. Jan 2017, 22:05

Ohrenschoner (Beitrag #57963) schrieb:

Schäferhund (Beitrag #57957) schrieb:

sebekhifi (Beitrag #57939) schrieb:

Leider aber waren die Diablo und die Sopra in der Auflösung deutlich besser.


Wenn Auflösung wichtig ist, kann dieses Teil helfen; meistens mehr als neue Lautsprecher. Ich hab den auch und Leute, die bei mir waren, konnten nicht glauben, dass das, was sie hörten, aus zwei Canton Reference kam...
SPL PSD

....ich würde das dann Klang "hinpfuschen" nennen... :L


Genau

Ein Lautsprecher ist gesoundet (er hat eine "Abstimmung"). Die wird ihm von den Entwicklern mitgegeben und entspricht deren Vorstellung und Empfinden, wie er im Durschnittswohnraum klingen soll. Diese jeweilige Abstimmung kann man mögen, muß man aber nicht. Wenn diese Einem nicht gefällt, dann hat man den falschen Lautsprecher und braucht Neue. Alles Andere ist Murks! Murks ist nicht schlimm, wenn ich am Rechner meine Tröten "hinbiege". Aber bitte nicht bei richtigen LS.
KlaWo
Inventar
#57976 erstellt: 23. Jan 2017, 23:15
@UncleLee73
Ich hab selbst die 802d (vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft) und vorher die 802d2 probegehört - was mir so gut gefallen hat, dass ich mich auf die damaligen Forenberichte verlassen habe und meine dann mehr oder weniger blind gekauft - und bisher nicht bereut - habe.
Hab auch die 802d3 nun zweimal hören können (hatte ich auch hier berichtet) - allerdings eben alle in unterschiedlichen Räumen, an unterschiedlicher Elektronik und mit sehr großem Zeitabstand dazwischen… was natürlich einen richtig objektiven Vergleich unmöglich macht.

Grob gesagt, so wie ich es empfunden habe: 802d2 etwas heller, knackiger abgestimmt als die 802d, welche gefühlt mehr Bass hat. Die 802d3 ist ebenfalls sicherlich keine Fehlentwicklung - optisch - obwohl sie mir von mal zu mal live gesehen besser gefällt - nicht ganz mein Ding und wär für MICH, wie ich schon geschrieben habe, den Aufpreis zur d/d2 nicht wert. Müßte man aber wie gesagt alle nebeneinander probehören, um ein objektives Urteil Fällen zu können, vielleicht lieg ich mit meiner Einschätzung auch komplett daneben, und es würde mich bei einem Direktvergleich aus den Schuhen hauen
Schäferhund
Stammgast
#57977 erstellt: 24. Jan 2017, 00:04

Frank_Helmling (Beitrag #57975) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #57963) schrieb:

Schäferhund (Beitrag #57957) schrieb:

sebekhifi (Beitrag #57939) schrieb:

Leider aber waren die Diablo und die Sopra in der Auflösung deutlich besser.


Wenn Auflösung wichtig ist, kann dieses Teil helfen; meistens mehr als neue Lautsprecher. Ich hab den auch und Leute, die bei mir waren, konnten nicht glauben, dass das, was sie hörten, aus zwei Canton Reference kam...
SPL PSD

....ich würde das dann Klang "hinpfuschen" nennen... :L


Genau

Ein Lautsprecher ist gesoundet (er hat eine "Abstimmung"). Die wird ihm von den Entwicklern mitgegeben und entspricht deren Vorstellung und Empfinden, wie er im Durschnittswohnraum klingen soll. Diese jeweilige Abstimmung kann man mögen, muß man aber nicht. Wenn diese Einem nicht gefällt, dann hat man den falschen Lautsprecher und braucht Neue. Alles Andere ist Murks! Murks ist nicht schlimm, wenn ich am Rechner meine Tröten "hinbiege". Aber bitte nicht bei richtigen LS.


ihr habt beide den sinn dieses gerätes nicht verstanden, da wird nichts "hingebogen", sondern töne, die durch andere überlagert und somit schlecht zu hören sind, durch minimalste verschiebung "freigelegt". also erstmal damit beschäftigen und dann die "töne" spucken...
Anleitung und Wirkungsweise

nachtrag: wenn man streng nach der norm geht, dürfte man den ausdruck "hifi" überhaupt nicht verwenden, da das gesamte musikmaterial von der aufnahme (mikrofonpositionierung) über mastering (limiter, kompressor, equalizing) bis zur fertigen cd so bearbeitet wird, dass für den hörer ein gleichmässiges klangbild entsteht, bei dem auch alle instrumente zu hören sind und wenn schon bei der aufnahme "gebogen" wird, warum soll man das nicht auch bei der wiedergabe machen, wenn es dann besser klingt? mit den lautsprechern hat das auch recht wenig zu tun, denn die effekte sind bei jedem lautsprecher, egal welcher preisklasse, deutlich zu hören und das habe ich selbst ausprobiert.


[Beitrag von Schäferhund am 24. Jan 2017, 01:10 bearbeitet]
arizo
Inventar
#57978 erstellt: 24. Jan 2017, 00:33
Na da solltest du aber lieber selbst nochmal lesen...
Da werden keine einzelnen Töne freigelegt, sondern ganze Frequenzbänder nach belieben verändert um einen bestimmten Klangeindruck zu erzeugen.
Da gibt es doch extra Presets für zum Beispiel 'Rock'.
Mit einem guten Lautsprecher, der dem Hörer gefällt, braucht man so eine Zauberkiste nicht.
Oder man kauft sich einen Yamaha AV-Receiver. Da sind die Klangprogramme schon eingebaut.
Das hat aber nichts mehr mit Hifi zu tun.
Das ist musikgenrespezifisches Sounding!
In der Bedienungsanleitung steht zum Beispiel, dass im Preset 'Klassik' die Frequenzen oberhalb von 1kHz angehoben werden, damit man die Violinen besser von den Bratschen unterscheiden kann.
Ein guter Lautsprecher kann dir das auch ohne so einen Equalizer darstellen.
Und dann klingt es nämlich ganz natürlich und echt.
Im Konzertsaal wirst du ja auch nicht vor dem Konzert vom Dirigenten gefragt, welche Instrumente du heute lieber magst und er lässt sie dann entsprechend lauter spielen...


[Beitrag von arizo am 24. Jan 2017, 04:46 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#57979 erstellt: 24. Jan 2017, 00:35
@lex .... McIntosh MC 521 ....Die gibts noch nicht

Bitte um Korrektur
arizo
Inventar
#57980 erstellt: 24. Jan 2017, 00:38
Ist der neue Prototyp. Kennste den nicht?
alex1611
Inventar
#57981 erstellt: 24. Jan 2017, 00:41

>Karsten< (Beitrag #57979) schrieb:
@lex .... McIntosh MC 521 ....Die gibts noch nicht

Bitte um Korrektur :prost


war ein laaaanger Tag MC152 natürlich!
arizo
Inventar
#57982 erstellt: 24. Jan 2017, 00:45
Sorry, aber das verstehe ich nicht...
Du kaufst einen Vollverstärker und eine Endstufe für insgesamt 12000€...
Wieso nimmst du denn nicht gleich den MA7900 oder 8000?
Da hättest du doch sogar wesentlich stärkere Endstufen drin, als du jetzt extern hast...
>Karsten<
Inventar
#57983 erstellt: 24. Jan 2017, 00:50
Da bin ich Mal gespannt .... wie sich die Endstufe schlägt ...In Verbindung mit den MA 5200
>Karsten<
Inventar
#57984 erstellt: 24. Jan 2017, 00:52
P.s.

Ein "Fetter" McIntosh kam für Alex nicht in Frage,so weit ich das in Erinnerung habe ....


[Beitrag von >Karsten< am 24. Jan 2017, 00:53 bearbeitet]
jackson_0815
Stammgast
#57985 erstellt: 24. Jan 2017, 02:00
Leute, auch wenn es für euch wahrscheinlich Einsteigerlautsprecher sind

Ich nutze nun meine cm5 s2 seit einem Monat. Bin jeden Abend aufs neue begeistert was die kleinen regallautsprecher an klang zaubern.

Einfach genial.

Nun möchte ich noch meinen av-Verstärker gegen einen Stereoverstärker tauschen. Welcher passt denn gut?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.993