HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
StereJo
Inventar |
02:35
![]() |
#58085
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ganz so trivial ist es (bei mir) nicht. Auch wenn Samuel Rowbotham bereits vor 130 Jahren in seinem Buch "Zetetic Astronomy: Earth Not a Globe" bewiesen hat, dass unser Planet flach ist, so berühren sich doch in meiner Welt die Enden dieser Scheibe in einem gekrümmten Raum-Zeit-Kontinuum in zwei sich überschneidenden Parallelen in der Unendlichkeit. Das ist definitiver Fakt. Und wer mir bereits ab hier nicht mehr folgen kann, dem sei in stiller Selbstbescheidenheit zur Kenntnis gebracht, dass Menschen wie ich nicht nur alles wissen und können, sondern selbstverständlich auch alles besitzen. Ab dieser höheren Seins-Stufe ödet man sich in der Ausstattung der Fünft-Anlage nicht mehr mit einem Tengelmann-Produkt fürs Pleps an, sondern greift opulent nach dem technisch Machbaren. Einfach weil dies dem gefühlten Selbst in seiner Wertigkeit entspricht. Und während ich kometengleich audiophile Bahnen zwischen meinem fettleibigen Angeber-Amplifier und den Speakerboxes ziehe, verbleibt der einsamen Gehirnwindung des tumben Fußvolks die bittere Option einer flachen Weltanschauung, in der Sonne und Mond gleich groß sind und etwa 3 Kilometer über uns hängen. Ob dieser alternativen Wahrheit bietet sich derartig gepeinigten Kreaturen nur die Möglichkeit, sich den eigenen Schädel an der mentalen Betonwand einzurennen. Wobei das auf der Menschheits-Fortbestands-Skala keinerlei erkennbaren Zeigerausschlag hervorrufen dürfte. Denn es sind ihrer zu viele. Wäre ich nun nicht aus Sternenstaub gemacht sondern entstammte dem Kreis der flach Erleuchteten, so wäre meine vordringlichste Sorge, ob ich am Ende der Scheibe nicht herunterfallen könnte.. Anmerkung: Dieser Kreativbeitrag ist selbstverständlich kostenlos und kann in dem Versuch, den beinhalteten Sinn zu finden, auch mehrfach goutiert werden. ![]() [Beitrag von StereJo am 28. Jan 2017, 03:44 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
10:54
![]() |
#58086
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Sebastian redete von gravierenden Unterschieden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
|
||||
StereJo
Inventar |
11:25
![]() |
#58087
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Und worin unterscheidet sich dessen Meinung vom nachfolgend postulierten, diametralen Gegenteil (dass alle Verstärker gleich klingen)? Nur in dem Umstand, dass beide Aussagen wohl auf einer jeweils subjektiven empfundenen Wahrnehmung beruhen. Die Argumentationskette dahinter dient dann dem Zweck die eigene Meinung nach außen (und voraussichtlich auch für sich selbst) als Wahrheit zu verkaufen. Meine Wahrheit (und somit auch nur für mich gültig): An meinen Boxen (B&W 800 DII) klingt ein Konsumer-Verstärker eben genau so. Und genau deshalb steht da ein Teil, das seiner Aufgabe auch gerecht wird. |
||||
der_kottan
Inventar |
11:42
![]() |
#58088
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Jetzt gehts bald wieder in die Plauderecke. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
11:54
![]() |
#58089
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Das seh ich ein: Die Möglichkeit besteht, daß es riesige Unterschiede im Verstärkerklang, im CD-Playerklang im DAC-Klang und im Kabelklang gibt. ![]() Wenn Du jetzt noch kommst, daß nur das eine klar ist: Jeder Raum klingt gleich und Raumakustik ist eine Erfindung von findigen Geschäftemachern. Dann halte ich dagegen: Worin unterscheidet sich diese Meinung vom nachfolgend postulierten, diametralen Gegenteil (dass alle Geräte gleich klingen)? Nur in dem Umstand, dass beide Aussagen wohl auf einer jeweils subjektiven empfundenen Wahrnehmung beruhen. Die Argumentationskette dahinter dient dann dem Zweck die eigene Meinung nach außen (und voraussichtlich auch für sich selbst) als Wahrheit zu verkaufen. ![]() [Beitrag von Frank_Helmling am 28. Jan 2017, 11:55 bearbeitet] |
||||
sebekhifi
Inventar |
11:57
![]() |
#58090
erstellt: 28. Jan 2017, |||
so mal wieder auf B&W zu kommen ![]() wollte mir gerne unter die 803 Platten bauen lassen. Ist der unterschied beim Materialwahl gravierend, sagen wir mal Schiefer, Marmor oder Granit. Jetzt sagt aber nicht im Preis [Beitrag von sebekhifi am 28. Jan 2017, 12:01 bearbeitet] |
||||
StreamFidelity
Inventar |
12:38
![]() |
#58091
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Bevor wir wieder in der Plauderecke landen der Versuch, mit einem weiteren Thema zu B&W zurückzukehren ![]() Gab es doch im letzten Jahr diese Schlagzeilen: - Die Geschichte von Bowers & Wilkins begann im Jahr 1966 in England – jetzt wird sie im Start-up-Paradies Silicon Valley / USA fortgeführt. - Der Traditionshersteller wurde vom zwei Jahre alten Unternehmen Eva Automation aufgekauft. Firmenkopf Gideon Yu ist in der IT-Welt kein Unbekannter, er hatte zuvor die Position des Finanzchefs von Facebook inne. - Man verkauft ein Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern an ein Start-up mit rund 40 Mitarbeitern, ... Gibt es dazu Neuigkeiten? Neue Produkte, eine neue Geschäftsstrategie? Ich habe dazu nichts weiter gefunden. |
||||
arizo
Inventar |
12:57
![]() |
#58092
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Das würde mich auch mal interessieren. Es waren ja eigentlich schon Neuigkeiten für das Weihnachtsgeschäft angekündigt... |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:58
![]() |
#58093
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Das Thema ... Verstärkerklang ....Bitte in den davor gesehenen Threads weiterführen ![]() @Stream was mich interessieren würde,ist der Absatz von der D3 in gleichen Regionen angesiedelt,wie die D2 ...Wo ja damals viele geschrieben haben"haben wollen" Jedenfalls die Qualität hat bei den D3 Modellen stark nachgelassen (Lack) wo Besitzer die auf Facebook berichtet haben,sie sie nicht angenommen haben wegen Kratzer und Fehler im Lack ![]() Von der D2 kamen solche Meldungen nicht. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#58094
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Wäre nicht das erste Mal, dass "Investoren" versuchen ihr Kapital durch sparen an der falschen Stelle (Kosten sparende (billigere) Produktionsabläufe) zu vermehren ... ![]() |
||||
bugatti66
Stammgast |
13:05
![]() |
#58095
erstellt: 28. Jan 2017, |||
allerdings ist es schwer, einen Verstärkerklang-Thread zu finden, der noch nicht geschlossen wurde. Wie wäre es den ![]() wieder zu beleben? |
||||
sebekhifi
Inventar |
13:09
![]() |
#58096
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Wird die D3 nach wie vor in den selben Werken hergestellt oder ist die verlagert worden [Beitrag von sebekhifi am 28. Jan 2017, 13:09 bearbeitet] |
||||
StreamFidelity
Inventar |
13:13
![]() |
#58097
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Karsten, genau diese Entwicklung passt vielleicht ins Bild. Geht man auf die ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:30
![]() |
#58098
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ich will nicht über Verstärkerklang diskutieren, das ist müßig! Aber eklatante Unterschiede gibt es zwischen Diesen nicht! Und jedem dem das nicht klar ist, fehlt der intellektuelle Zugang zum Sachverhalt. Aber es gibt ja mehrere Wahrheiten, für jeden seine eigene! |
||||
StereJo
Inventar |
13:59
![]() |
#58099
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Hab gerade mal nachgelesen: ![]() Das hört sich so an als soll die Reise ja ganz woanders hingehen. Ich wüsste nicht wie sich YouTube, Apple und Facebook Ingenieure in das bestehende Produktsortiment integrieren (sollen). Für mich hört sich das nach einer komplett neuen Ausrichtung an. Hmm.. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#58100
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Wäre auch gut so ![]() Bin mit dem Konzept von Raumfeld sehr zufrieden. Purismus pur ... man sieht nur die LS, keine Geräte, die mMn das Design des Wohnraumkonzeptes verschandeln. Die Zukunft wird es weisen ... |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#58101
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ich muss zugeben, dass ich darauf erst durch dich aufmerksam wurde. Ist aber sehr interessant. EVA Automation ist nicht irgend ein kleines Startup. Der CEO Gideon Yu selbst ist schon ein sehr spannender Typ. Er war nicht nur Finanzchef von Facebook und Youtube, sondern auch Präsident der San Francisco 49ers. Und wer sich ein bisschen mit amerikanischem Football und der NFL auskennt (ich habe 1 1/2 Jahre in USA studiert und dadurch ein bißchen was mitbekommen, obwohl ich mich nicht für Football interessiere), weiß dass das bei den Amis richtig was bedeutet Und man muss auch jedes Jahr ein paar Millionen Dollar Taschengeld übrig haben, um sich das leisten zu können... Auch der Rest der Gründer ist nicht weniger spannend. Zu den Investoren gehört beispielswiese auch Li Ka Shing, der mit einem Vermögen von angeblich 31 Mrd. $ zu den 8 reichsten Männern der Welt gehört. Von daher relativiert sich das mit dem kleinen Start-up etwas ... Siehe hier ![]() Über die Zukunftspläne ist noch nichts Näheres bekannt. Manche vermuten, dass EVA und B&W in den Markt für Multiroom-Lösungen einsteigen und SONOS Konkurrenz machen wollen. ![]() Aber das ist wohl Spekulation. Spannend. B&W wird sicher neue Wege gehen. Über die Auswirkungen auf die Produktion in Worhing, UK habe ich nichts gefunden. Der langjährige Eigentümer von B&W Joe Atkins bleibt aber CEO von B&W. Der Kaufpreis für die Firma soll übrigens etwa 150 Millionen € betragen haben. [Beitrag von arpad am 28. Jan 2017, 14:14 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#58102
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Vielen Dank für die Info/Recherche ![]() ![]() Ich denke auch, dass in intelligent vernetzten, komfortablen Multiroom-Lösungen die Zukunft liegt. |
||||
Horchposten
Stammgast |
14:21
![]() |
#58103
erstellt: 28. Jan 2017, |||
...und was ist ein eklatanter Unterschied bei sinnlicher Wahrnehmung? Das sprengt selbst jeden Voodoo-Thread. Ein spannendes Thema aber das gehört sicher nicht hierher. Mir fehlt der intellektuelle Zugang scheinbar auch. Muss man sich hier jetzt auch noch beleidigen lassen? Zurück zu B&W: Die Übernahme habe ich auch besorgt verfolgt, aber zumindest nach aussen ist das wohl bisher ohne Folgen geblieben, oder irre ich mich da? Irgendwie bleibt aber ein ungutes Gefühl... Nachtrag: Vielen Dank für die Recherche ![]() [Beitrag von Horchposten am 28. Jan 2017, 14:24 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
14:26
![]() |
#58104
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Bezüglich der Lackfehler, speziell bei schwarzen D3 Modellen, habe ich mit meinem Händler besprochen. Das dies ein häufiger Mängel sein soll ist ihm nicht bekannt. Das dazu speziell im Internet viel geschrieben wird, eventuell von Leuten die gar keine D3 im Neuzustand besitzen, schließt er nicht aus (speziell Hater die sich auf irgendeinen Negativ Bericht beziehen). Wenn es allerdings aus irgendeinem Grund so sein sollte, dass die Laursprecher fehlerhaft im Lack sein sollten, werden sie natürlich anstandslos getauscht. Gerade das ist ein Grund dafür, dass die 800 Serie geliefert, angeschlossen und geprüft wird, sodass auch der Händler alles vor Ort nach dem Auspacken prüfen kann. Ich mache mir da also keine Sorgen... ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#58105
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Typische Reaktion eines Verkäufers ... das haben wir noch nieeeeee gehört ![]() Will damit nicht sagen, dass es in diesm Fall nicht stimmt, aber was soll dir dein Händler auch anderes sagen???? ... Jawohl lieber Kunde, gehen relativ häufig LS aufgrund von Lackfehlern zurück ... wirst du NIEMALS hören! |
||||
jxx
Inventar |
15:13
![]() |
#58106
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Das ist mir schon klar, ich erwarte ja auch nicht beim Bäcker das sie sagen das das Brot von gestern ist ![]() Der Händler sagt ja auch nicht das soetwas nie passieren kann. Aber sein wir doch mal ehrlich, wir reden hier über absolut hochpreisige Prestige Lautsprecher, selbst wenn mal bei einer Lackierung gepfuscht wurde, wird doch dann nicht nach den Reklamtionen einfach so weiter gemacht! Ich werde Anfang März berichten ob meine D3 Lackfehler hat oder nicht. [Beitrag von jxx am 28. Jan 2017, 16:03 bearbeitet] |
||||
StereJo
Inventar |
15:46
![]() |
#58107
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Das wiederum halte ich für ein Argument. Würde sehr gut in die aktuelle Landschaft der Fake-News passen. Schlichtweg um einen Wettbewerber zu diskreditieren.
Eben. Deshalb keine Panik..
Ich denke ebenfalls, dass das die Zukunft sein wird. Nur kann ich mir schlecht vorstellen, dass B&W Firmen wie Raumfeld oder Sonos Konkurrenz machen möchte. Verfolgt man aber den Grundgedanken, dann würde das auf ein ähnliches Prinzip, aber in einem deutlich höherpreisigen Segment verweisen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:50
![]() |
#58108
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Hallo Seb@stian bevor du teure Granitplatten anfertigen lässt,einfach mal im Baumarkt fahren und 2 Gehweggranitplatten kaufen,kosten nur 10€ und austesten ob es was bringt ...Unter die Platten noch eine Waschmaschinen Gummi Matte und die LS mit Spikes auf die Granitplatte stellen. Manchmal tauchen solche Granit Basen passend zur 803 in eBay und Co. auf. Beim Steinmetz anfertigen lassen kostet so 250€ für das Paar in der Form von der 803.(Nero Assoluto) ![]() |
||||
sebekhifi
Inventar |
16:13
![]() |
#58109
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Die Fehler an den D3 habe ich selbst beim HiFi Studio Bramfeld gesehen. Sind mit ersten Blick gar nicht sichtbar aber wenn man aus sehr kurzer Distanz Sicht das genau anschaut, sind die wahrnehmbar. Von HiFi Händler gab es nur ein kleines Lächeln, wo ich Ihn dadrauf angesprochen haben. @Karsten nur Material kosten (10 €) Ein Steinmetz ist mir noch Gefallen schuldig ![]()
Freut mich, das du den intellektuellen Zugang auch gefunden hast ![]() [Beitrag von sebekhifi am 28. Jan 2017, 16:25 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#58110
erstellt: 28. Jan 2017, |||
MMn wird B&W sehr wohl zusätzlich auch LS im Preissegment der hochpreisigeren Raumfeld oder Sonos LS anbieten (ca. EUR 1.500,--/Paar) ... warum sollten sie diesen Marktanteil verschenken? Gibt es in anderen Branchen ja auch. Ein "guter Name" zieht immer. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:26
![]() |
#58111
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Seb@stian ![]() ![]() P.s. ich habe meine Subwoofer mit Spikes auf die Platten gestellt und drunter die Moosgummi Matte ,der Bass kam dann knackiger herüber. P.s.ll meine 803 stehen auf den mitgelieferten "Gummifüßen" und bin zufrieden damit ![]() [Beitrag von >Karsten< am 28. Jan 2017, 16:27 bearbeitet] |
||||
sebekhifi
Inventar |
16:29
![]() |
#58112
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Du hast aber einen Teppich K@rsten... Die Moosgummi Matte, hast du über die komplette Fläche oder nur an den ecken |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:36
![]() |
#58113
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Meine 803 stehen auf Eichenparkett ....An der Front ... Die Subwoofer auf den Teppich,aber trotzdem habe ich die Gummimatte drunter gepackt ....vollflächig...An vier Punkten hätte aber bestimmt auch gereicht. Die Waschmaschinen Matten aus den Baumarkt kosten ja nicht die Welt. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
18:50
![]() |
#58114
erstellt: 28. Jan 2017, |||
die Grundfläche der 803 ist doch relativ "rechteckig", ähnlich der Reference. Ich habe meine Platten hier gekauft, man bekommt sie geschickt und so teuer sind sie auch nicht... ![]() |
||||
sebekhifi
Inventar |
19:13
![]() |
#58115
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Die Form der Platte sollte aber genau der 803 entsprechen. Hinten ist die so Eiförmig |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:16
![]() |
#58116
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Besser sehen sie schon so aus ![]() ![]() Mit 440€ nicht ganz billig ![]() Aber wie schon geschrieben beim Steinmetz um die "Ecke" sind sie billiger zu bekommen. Seb@stian wenn dein Steinmetz die sie dir anfertigen sollte....LS auf Pappe stellen und mit Stift anzeichnen ![]() [Beitrag von >Karsten< am 28. Jan 2017, 19:19 bearbeitet] |
||||
sebekhifi
Inventar |
20:12
![]() |
#58117
erstellt: 28. Jan 2017, |||
KlaWo
Inventar |
20:26
![]() |
#58118
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Für alle, die Interesse haben, sich Basen anfertigen zu lassen… ![]() ![]() Hab damals die passende Datei für die 802D überarbeitet, und mir Basen aus 2cm dickem Acrylglas anfertigen lassen… hauptsächlich, um den Parkettboden vor den Rollen der 802 zu schützen ![]() Wär dann diese PDF hier… kann natürlich bei Bedarf gerne verwendet werden. ![]() … Denkste… geht nicht zum Uploaden (also hier nur die Ansichtsdatei) - bei Interesse einfach E-Mail-Adresse per PM und ich mails PDF dann. |
||||
alex1611
Inventar |
20:31
![]() |
#58119
erstellt: 28. Jan 2017, |||
da sich hier einige mit dem streaming Thema auskennen hätte ich da mal einige Fragen. Habe mir einen Auralic Aries zugelegt um etwas in die streaming Welt einzutauchen. Bisher hatte ich meine Musik über iTunes am laufen und der Auralic liest diese auch reibungslos. Da ich mich aber bisher noch nicht ausführlich mit dem Thema befasst habe interessiert mich natürlich wie ich meine CD Sammlung am besten rippen kann? Also ganz Laienhaft gefragt: welches Format, welches Programm für Mac zum rippen, welche Einlesegeschwindigkeit usw... Ist es von Vorteil direkt an den Auralic eine Festplatte zu hängen, macht ein NAS mehr Sinn? Würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
21:10
![]() |
#58120
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Vielleicht möchtest Du diese Frage vor allem in thematisch passenden Threads stellen und dort Tipps bekommen. Ansonsten läuft nämlich der B&W-Stammtisch Gefahr, wieder in der Plauderecke zu landen. |
||||
alex1611
Inventar |
21:23
![]() |
#58121
erstellt: 28. Jan 2017, |||
da hab' ich natürlich auch dran gedacht, aber hier kennt man sich ja und die gestreamte Musik läuft nach wie vor über meine B&W's ![]() Denke über so etwas kann man sich an einem Stammtisch schon mal kurz unterhalten. Will ja auch nicht extrem abschweifen ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:46
![]() |
#58122
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Bitte kein Streaming mehr hier ![]() ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
22:19
![]() |
#58123
erstellt: 28. Jan 2017, |||
sorry, wenn das hier stört, waren nur einige kleine, schnell zu beantwortende Fragen zwecks des rippens. Und da ich inzwischen schon viele Jahre hier am Stammtisch bin, dachte ich mir, ich könne hier gerne fragen ![]() |
||||
arizo
Inventar |
22:43
![]() |
#58124
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ich würde ein NAS kaufen und meine Musik dann mit ITunes im Format ALAC darauf speichern. FLAC wäre das universellere Format. Dazu müsstest du aber mit einem anderen Programm rippen. Mit Mac kenne ich mich nicht aus. Dann einen DLNA-Server installieren, der die Dateien im Netzwerk bereitstellt. Einlesegeschwindigkeit ist egal. Wichtig ist, von Anfang an eine ordentliche Ordnerstruktur zu nutzen und die Lieder möglichst vollständig zu taggen. [Beitrag von arizo am 28. Jan 2017, 22:45 bearbeitet] |
||||
alex1611
Inventar |
22:51
![]() |
#58125
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Vielen Dank dir! ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
22:54
![]() |
#58126
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Bitte. ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
23:05
![]() |
#58127
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ich habe damals ebenfalls mit iTunes gerippt. Würde ich heute anfangen, würde ich mir dbpoweramp holen und alles in FLAC rippen, das ist doch das universellere Format. Das kostenlose mp3tag zum nachtaggen wo notwendig, aber das von Anfang an konsequent. PS: Wenn hier schon nicht über Verstärkerklang oder Streaming geschrieben werden soll, dann könnte man bitte die substanzlosen Mc-Lobhudeleien ebenso aus dem Stammtisch verbannen (da wären die anderen beiden Themen interessanter). Für mich sind die Dinger eh nichts anderes als höchstens mittelmäßig verarbeitete Standardverstärker mit Vintage-Design und gewissem Kult-Faktor, für welchen letztlich fürstlich bezahlt wird. ![]() PPS: Unglaublich, wie sich das mit den Granitbasen entwickelt hat. Als ich Nicole (die später erste und zeitweise größte Anbieterin von B&W-Basen auf ebay) damals ![]() ![]() [Beitrag von Hosky am 28. Jan 2017, 23:14 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
23:10
![]() |
#58128
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ich nutze ebenfalls dBPoweramp und FLAC und bin sehr zufrieden. Aber kann er das Format dann mit seinem Macbook überhaupt benutzen? Ich habe gerade gesehen, dass es dBPoweramp auch für Mac gibt. Das wäre schon eine gute Investition. |
||||
alex1611
Inventar |
00:12
![]() |
#58129
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Super und Danke euch ![]() Die letzten Basen die ich ebenfalls dort erstanden habe waren auch noch um einiges günstiger. Weiß gar nicht mehr wie viele Jahre das her ist, aber an den klanglichen Gewinn kann ich mich noch gut erinnern. |
||||
vanye
Inventar |
00:31
![]() |
#58130
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Streaming ist ne prima Sache. Es ist aber wichtig, sich klarzumachen, dass es eine gewisse Investition an Zeit und Arbeit verlangt, bevor man was zum Streamen hat. Die CD-Sammlung zu rippen ist eine Scheißarbeit und langwierig - abhängig, natürlich, von Deinen Ansprüchen, was für Musik Du hörst und wie groß Deine CD-Sammlung ist. Als ich mit dem Streaming anfing, besaß ich knapp unter 1.000 CDs, die es zu rippen galt. Das hat etwa ein Jahr gedauert. Andererseits bin ich ziemlich anal in Bezug auf Tags und höre unter anderem Klassik. Mann, meine Mozart-Gesamtausgabe von ca. 180 CDs hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. (Aber unglaublich, wie viel Musik Mozart erschaffen hat in seinem kurzen Leben.) Mein Rat an Dich ist, dass Du Dir einen Tagging-Standard für Dich selbst überlegst, bevor Du loslegst. Ich selbst hätte nichts dagegen, das hier zu diskutieren, denn wenn die Verstärker, mit denen wir unsere B&Ws antreiben, Thema sein dürfen, dann doch wohl auch die Musik, die wir über unsere Lautsprecher hören und die Gerätschaften, mit denen wir das tun. Finde ich jedenfalls. Ist aber nur meine Meinung. Falls die nicht mehrheitsfähig ist, kannst Du gerne einen eigenen Fred dazu aufmachen und verlinken. Ich wäre dabei. ![]() [Beitrag von vanye am 29. Jan 2017, 00:33 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
00:57
![]() |
#58131
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Eigener Thread wär sicher nicht schlecht... bin auch dabei, da es bei mir auch aktuell Thema ist. ![]() |
||||
sebekhifi
Inventar |
01:06
![]() |
#58132
erstellt: 29. Jan 2017, |||
@alex in den Auralic Mini kannst du eine SSD einbauen, dafür brauchst du keine NAS dir zu kaufen. Aber das kannst du ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:08
![]() |
#58133
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Wie schon @ES geschrieben hat ....Sollte sich das Thema hier nur um B&W drehen ![]() ![]() Das B&W nicht in die "Plauderecke" gehört ....Sollte eigentlich unser Anliegen sein ![]() [Beitrag von >Karsten< am 29. Jan 2017, 01:13 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
01:14
![]() |
#58134
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Dann darfst aber du auch nix mehr über McIntosh oder SG schreiben... schaffst du das? ![]() ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
01:18
![]() |
#58135
erstellt: 29. Jan 2017, |||
@Karsten: Entspanne dich mal! Dann soll er halt in die Plauderecke. Wenn ein Stammtischkollege Probleme mit seiner Anlage oder ein paar Fragen hat, dann wird man die ja wohl kurz lösen können. Man kennt sich ja und die jeweiligen Bedürfnisse. Da braucht man doch nicht extra einen neuen Thread aufmachen und nochmal alles von vorne ausbreiten müssen... Was soll denn sonst ein Stammtisch sein? Geht ja bestimmt gleich weiter mit B&W... [Beitrag von arizo am 29. Jan 2017, 01:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.087