| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #58035
                    erstellt: 25. Jan 2017, 15:07   | |||||
| 
 
 Eine sogenannte "Phantommitte" erzeugen, kann jeder Verstärker, egal ob reines Stereogerät oder AVR. Eine "echte" Phantommitte gibt es aber nur bei Stereo; im Surroundbetrieb werden, wenn kein Center vorhanden ist, Signale von den Hauptkanälen durch den AVR zu einer künstlichen Mitte gemischt und das menschliche Gehirn suggeriert einen Centerlautsprecher. Bei Mehrkanal ist ein zusätzlicher Centerlautsprecher immer ein klanglicher Gewinn bezüglich der Dialogverständlichkeit, die zudem auch noch an das Hörempfinden angepasst werden kann. Allgemein gilt weiterhin ein definiertes "Stereodreieck", gleiche Lautstärken rechts und links sowie exakte Balance. Gruß Andreas | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #58036
                    erstellt: 25. Jan 2017, 17:24   | |||||
| Und für einen Phantomcenter darf man immer schön genau in der Mitte sitzen bleiben. Verlässt man den Sweet Spot, kommt die Sprache nicht mehr aus der Bildrichtung. Dieses Problem hat man eben mit einem dedizierten Center-LS nicht. Der bleibt wo er ist, egal wie man dabei auf dem Sofa herum rutscht.   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58037
                    erstellt: 25. Jan 2017, 20:04   | |||||
| den Sky Receiver werde ich am Wochenende direkt an den Verstärker anschließen und den Phantomcenter mal ausprobieren. Das anhören mit Classe und den 804 ist wohl nicht gelungen, der Verkäufer konnte den Verstärker nicht zum laufen bringen, morgen nächster versuch | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58038
                    erstellt: 25. Jan 2017, 20:10   | |||||
| Das kannste dir doch direkt sparen... Wenn er den Verstärker nicht zum laufen bringt, würde ich den Schrott gar nicht erst in Erwägung ziehen.   Ein Hifiverstärker muss einfach bedienbar sein. Wenn ein Verkäufer, der täglich mit dem Zeug zu tun hat, ihn nicht zum Laufen bringt, gehört das Ding auf den Wertstoffhof. | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58039
                    erstellt: 25. Jan 2017, 20:14   | |||||
| habe ich mir auch schon gedacht aber das liegt direkt auf dem Weg, also gebe ich den mal noch eine Chance   | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58040
                    erstellt: 25. Jan 2017, 20:19   | |||||
|   Na dann viel Spaß und immer schön berichten, bitte!   | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #58041
                    erstellt: 25. Jan 2017, 20:45   | |||||
| 
 
 Classè scheint ja richtige Raketentechnik zu sein,die starten auch nicht immer beim ersten Mal     
 
 Den Phantomcenter musst du doch jetzt auch schon haben, wenn du Musik hörst  über dein Verstärker ? | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58042
                    erstellt: 25. Jan 2017, 21:29   | |||||
| 
 
 Die Sitzposition beim Musikhören (so sind die Lautsprecher eingestellt) ist weiter vorne als bei Filme schauen | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #58043
                    erstellt: 25. Jan 2017, 21:39   | |||||
| Ahhh ...Dann hilft dir nur ein Center LS oder eine Soundbar ,damit die Stimmen aus der Mitte kommen.Sonst müsstest du jedes Mal ,wenn du Film schaust die LS auf deine andere Position neu einwinkeln .... Und das kann ja auch nicht ...Sinn und Zweck sein. | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58044
                    erstellt: 25. Jan 2017, 21:51   | |||||
| @Sebekhifi: Du wolltest doch etwas umstellen... Bleibt das jetzt doch so? | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #58045
                    erstellt: 25. Jan 2017, 22:10   | |||||
| 
 
 Und dann: 
 
 Arizo, du denkst doch beim Saturn nicht ernsthaft an erfahrene HiFi-Verkäufer?     | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58046
                    erstellt: 25. Jan 2017, 22:20   | |||||
| Naja... Eigentlich nicht.     Aber einen Verstärker mit ein paar Lautsprechern zu verbinden und einzuschalten sollten sogar die Verkäufer bei Saturn hinbekommen. Da ist ja wahrscheinlich sogar deren Kasse komplizierter zu bedienen...   @Sebekhifi: Wieso gehst du nicht mal in einen vernünftigen Laden? Gibt's doch in Hamburg auch... | ||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #58047
                    erstellt: 25. Jan 2017, 22:37   | |||||
| meld mich auch mal wieder     hatte ja auch mal kurz mit dem phantomcenter gehört was nur gut ist wenn man in der mitte sitzt . kann ich somit bestätigen. jetzt steht er ja wieder und ich bin happy   hatte letztens nen 2 ten htm1 mal als backsurround probiert, was auch einigermassen ging,aber ich kann nicht damit leben das es im raum nicht symetrisch mit den anderen möbeln usw, passt. ist so ein tick von mir   kann ja jetzt nen doppelcenter machen , einen oben einen unten   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #58048
                    erstellt: 25. Jan 2017, 23:18   | |||||
| Hey Ralf, hab den Arsch ja schon vermisst     Welche Farbe hat dein 2. Center? Nicht zufällig Rosenut, oder?   | ||||||
| 
                                                jxx                         Inventar | #58049
                    erstellt: 25. Jan 2017, 23:20   | |||||
| sebekhifi sucht noch einen Center   brauchst dann keinen Doppelcenter aufbauen   | ||||||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #58050
                    erstellt: 26. Jan 2017, 17:32   | |||||
| Ein Hifiverstärker muss einfach bedienbar sein. Wenn ein Verkäufer, der täglich mit dem Zeug zu tun hat, ihn nicht zum Laufen bringt, gehört das Ding auf den Wertstoffhof.[/quote] ....mir aber bitte rechtzeitig den Wertstoffhof nennen....       | ||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #58051
                    erstellt: 26. Jan 2017, 17:45   | |||||
| 
 
 Wieso, hat die irgend jemand hier aus einem anderen Grund gekauft?       | ||||||
| 
                                                Dean                         Stammgast | #58052
                    erstellt: 26. Jan 2017, 17:59   | |||||
| Hi Leute, vlt ein blöde Frage, aber wie bekomm ich diesen Stöpsel an meinen cm8 weg, dass ich meine Lautsprecher per Bananenstecker verbinden kann?                                        | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #58053
                    erstellt: 26. Jan 2017, 18:03   | |||||
| 
 
     Zum Glück hatte ich vorher viele andere LS gehört   | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58054
                    erstellt: 26. Jan 2017, 19:31   | |||||
| Heute habe ich Classe Audio Sigma 2200i an den 804D3  bei Saturn in Hamburg-Mönckebergstraße gehört. Nach dem gestern der Verkäufer den nicht zum laufen bekommen hat, war das heute ein Komplet neues Gerät, was schon seit heute morgen am laufen war. Zuspieler war Aria mini, auf dem sich auch paar HiRes Dateien befanden. Meine Play List durch gegangen Alan Parson, Pink Floyd, Diana Krall, Katie Melua, Jamiroquai, Korn... Die Stimmen der Künstler kamen sehr gut rüber auch die Bühne wurde sehr deutlich dargestellt. Augen zu und man konnte genau wissen wo die einzelne Instrumente her kamen. Aber die Dynamik und der Tiefton kaum vertreten. Selbst bei Metallica wollte nix rüber springen, ganz schwach. Wir haben dann den Rotel RCX1500 angeschlossen und sehe da Tiefton ,Dynamik und Bass alles da. Zwar nicht so deteilreich und so stimmig wie der Classe aber ... Somit ist der Sigma 2200i raus. Nächster Termin ist dann mit Kombi NAD M12 und M22   [Beitrag von sebekhifi am 26. Jan 2017, 20:10 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58055
                    erstellt: 26. Jan 2017, 19:41   | |||||
| 
 
 Das soll eigentlich so bleiben, in den nächsten Wochen wird noch ein wenig an Akustik gebastelt..  
 
 Haha alles  das was die von sich geben ist nur noch Voooodo, haben die jetzt alle den selben Lehrgang belegt  
 
 das nicht, aber paar Kabel kann ich sogar wenn es sein muss umstecken   [Beitrag von sebekhifi am 26. Jan 2017, 19:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58056
                    erstellt: 26. Jan 2017, 19:46   | |||||
| 
 
 Unmöglich!!! Du beschreibst einen himmelweiten Unterschied zwischen Verstärkern: Das ist unmöglich! Entweder ein Defekt oder das Baßmanagement der Classé war aktiviert und kein Subwoofer dran. [Beitrag von Frank_Helmling am 26. Jan 2017, 19:47 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58057
                    erstellt: 26. Jan 2017, 19:50   | |||||
| 
 
 als wenn ich einen Verkäufer hören würde | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58058
                    erstellt: 26. Jan 2017, 20:01   | |||||
| Es sprach' der Narr... denk' einfach mal nach...Kein Baß...bei Verstärkern...eklatante Unterschiede... [Beitrag von Frank_Helmling am 26. Jan 2017, 20:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58059
                    erstellt: 26. Jan 2017, 20:09   | |||||
| einfach lesen Frank, das hilft weiter                                        | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58060
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:05   | |||||
| Naja... Der Classeeeeee hat ein Raumkorrektursystem eingebaut.  Wer weiß, was der fähige Saturn-Mitarbeiter da eingestellt hat...   Vielleicht muss er noch ein paar Rotel-Kombis verkaufen. Da sind ein paar 'effektive' Einstellungen schnell gemacht.   | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58061
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:10   | |||||
| Die Raumkorrektur war aus mit hat sich das etwas dumpf angehört, wie ein Vorhang davor. Von Rotel war der nicht fasziniert, er hat mir was von Mono Blöcken vorgeschwärmt und Röhren sind bei Ihn angesagt | ||||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #58062
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:14   | |||||
| Na ja, bei Saturn und Hamburg erinnere ich mich gleich an   das hier. Anscheinend hat B&W einen Deal mit Saturnfilialen in HH gemacht. | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58063
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:27   | |||||
| Ach, probiere doch mal einen McIntosh...  Vielleicht bist du ja das nächste Opfer...   | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58064
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:34   | |||||
| wegen dem Klang könnte ich mir vorstellen  aber die Optik, passt mir nicht so ins Bild   | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58065
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:38   | |||||
| Mal Chord ausprobieren?                                        | ||||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #58066
                    erstellt: 26. Jan 2017, 21:39   | |||||
| 
 
 Warum denn? Könnte ich mir bei dir gut vorstellen, so einen 8000er. Du musst nur das zwischenregal in deinem Lowboard ausbauen und vorher messen ob der rein passt. Und die schönen Blauen Augen kannst du nach Bedarf abschalten. | ||||||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #58067
                    erstellt: 27. Jan 2017, 07:20   | |||||
| 
 
 Weil das Dogma: "Alle Verstärker klingen gleich" gerade von der deutlich wahrgenommenen Praxis angegriffen wird? Es soll doch tatsächlich schon jemanden gegeben haben, der einen Verstärker gekauft hat, weil er besser klang als ein anderer... | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58068
                    erstellt: 27. Jan 2017, 07:54   | |||||
| 
 
 Du bringst mich auf Ideen   
 
 nein, hatte ich noch nicht. Kannst du da welchen empfehlen | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58069
                    erstellt: 27. Jan 2017, 08:53   | |||||
| Nein... Eigentlich nicht. Ich konnte bisher noch keinen Vollverstärker von Chord hören. Erst mal müsstest du einen Händler finden, der die Marke überhaupt im Programm hat und vorführbereite Verstärker im Laden hat... Mein Händler hatte mal ein Event, auf dem er die ganz große Chord-Kombi vorgeführt hat und das war echt gut. Von Chord gibt es zwei Vollverstärker. Den CPM2650 und den CPM2800. Kosten ca 5000€ bzw 10000€. Die Verarbeitung ist richtig gut. Chord rühmt sich z.B. damit, dass sie ihre kleineren Geräte einem speziellen Härtetest aussetzen, indem sie mit einem Panzer drüber fahren und die Geräte hinterher noch einwandfrei funktionieren. Das Design ist außergewöhnlich. Vielleicht magst du es ja... Daneben gibt es von Chord auch eine Art Mikro-Serie, die wohl auch ganz toll sein soll. Ich habe nur den seltsamen Lademechanismus des CD-Players zu bemängeln. Der ist echt für die Tonne... | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58070
                    erstellt: 27. Jan 2017, 08:56   | |||||
| 
 
 Ich gebe auf! Ihr habt recht. Ich bin ein Idiot. und es gibt Unterschiede wie Tag und Nacht bei Verstärkern, soweit, daß Dynamik und der Tiefton kaum vertreten sind im Gegensatz zu nem anderen Gerät... Ich bin aber auch selber schuld...warum schreib' ich hier immer wieder..weil ich helfen will...aber das geht nicht...seh' ich ein... [Beitrag von Frank_Helmling am 27. Jan 2017, 08:58 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                OberstHorst                         Stammgast | #58071
                    erstellt: 27. Jan 2017, 09:11   | |||||
| 
 
 Hi, einfach die Klemmen komplett runter schrauben und dann mit einem kleinen scharfen Messer raushebeln. Die sitzen recht stramm. | ||||||
| 
                                                Hifigourmet                         Stammgast | #58072
                    erstellt: 27. Jan 2017, 15:14   | |||||
| 
 
 manche Leute wollen so etwas gar nicht hören. Hier noch mal ein kleines Zitat von der HIFI Aktiv Seite: Gibt es „Verstärkerklang“ – bzw. klingen Verstärker unterschiedlich? Diese Frage gibt es, seitdem es HiFi gibt. Die einzige richtige Antwort darauf ist: ja, aber nur bei Verstärkern, die etwas falsch machen. Diese Antwort gefällt den HiFi-Enthusiasten natürlich gar nicht, weil sie ja ständig nach „besser klingenden Geräten“ suchen. Und wenn sie dann tatsächlich einen Verstärker gefunden haben der in ihren Ohren besser klingt, nehmen sie einfach an, dass dieser irgendetwas besser macht als alle anderen mit denen sie verglichen haben. Ist dieser Verstärker dann auch noch ordentlich teuer, ist die HiFi-Welt für sie in Ordnung. aber na ja ist egal   | ||||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #58073
                    erstellt: 27. Jan 2017, 15:36   | |||||
| eben, und deshalb würde ich mich an Sebastians Stelle vielleicht mal bei Marantz umschauen, anstatt ständig sauteure Exoten zu empfehlen, die auch nichts besser können...    | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #58074
                    erstellt: 27. Jan 2017, 15:53   | |||||
| Wenn ihm aber das Aussehen und die Verarbeitung wichtig sind, und das scheint so zu sein, dann bringt ihm halt ein Allerweltsverstärker keinen Spaß.  Das sollte man auch akzeptieren... | ||||||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #58075
                    erstellt: 27. Jan 2017, 16:51   | |||||
| Das ist doch kein Widerspruch. Kein Verstärker wird ALLES richtig machen und darum gibt es eben auch Unterschiede. Aber wenn die Erde denn flach sein MUSS, weil irgendwer das sagt, muss man Leute die andere ERFAHRUNGEN gemacht haben selbstverständlich als Ketzer wahrnehmen. | ||||||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #58076
                    erstellt: 27. Jan 2017, 17:51   | |||||
| Verstärkerklang :  Same shit, different day....or customer....     ...vielleicht war ja nur nicht ausgepegelt....   | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58077
                    erstellt: 27. Jan 2017, 18:04   | |||||
| Ich habe nichts gegen Verstärkerklang gesagt! Den gibt es: Gesoundete Geräte, Fehlkonstruktionen (im Sinne von Sparkisten), konzeptionelle Unterschiede  im Umgang mit schwierigen Lasten usw. aber eklatante Unterschiede wie sie Sebastian zu hören glaubt, gibt es nicht!. Dabei handelt es sich um einen Defekt, einen Bedienungsfehler oder Autosuggestion.                                        | ||||||
| 
                                                Hifigourmet                         Stammgast | #58078
                    erstellt: 27. Jan 2017, 19:12   | |||||
| 
 
 du hast es selber geschrieben Verstärkerklang gibt es WENN DER VERSTÄRKER ETWAS FALSCH MACHT | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58079
                    erstellt: 27. Jan 2017, 19:20   | |||||
| aber keine eklatanten Unterschiede bei funktionierenden Geräten. Wie gesagt ich bin ein Idiot und werde hier in Zukunft mehr meinen Mund halten.                                        | ||||||
| 
                                                Hifigourmet                         Stammgast | #58080
                    erstellt: 27. Jan 2017, 19:33   | |||||
| meine letzte Erfahrung mit Verstärker war in einem Studio Lautsprecher B&W 802 D2  ich habe die Lautsprecher an 4 verschieden Verstärker gehört Preisklasse 4000~15000€ (keine Röhre dabei) es gab nie einen Unterschied alle Amps spielten gleich. in einem anderem Studio mit Heco Concerto Grosso das selbe, ich konnte keine Unterschiede hören | ||||||
| 
                                                32miles                         Inventar | #58081
                    erstellt: 27. Jan 2017, 19:42   | |||||
| Leute, jetzt lasst es mal bitte gut sein mit der Verstärkerklangdebatte. Die ist hier im Forum schon tausendfach geführt worden und hat jeweils zu rein garnichts geführt.    | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #58082
                    erstellt: 27. Jan 2017, 19:51   | |||||
| Letztens beim Kumpel zuhause: meine ROTEL class D 5x250w/8 ohm gegen die Emotiva 5x200w/8 ohm an Nuvero 11. Dadurch daß umgesteckt wird ist es nicht verwertbar aber so nebenbei: Beide keinerlei subjektiven Unterschied festgestellt. Mein Rotel AVR 7x100 class D AVR gegen die ROTEL Endstufe also 100w gegen 250w. Keinerlei subjektiver Unterschied, die Große kann 4db lauter. Gegen Rotel class A/B: subjektiv keinerlei Unterschied. Die Endstufe gegen 90er Jahre TopVV von Sony (TAF-808ES): Bilde mir ein, es war etwas anders würde mir aber nie zutrauen, das eindeutig rauszuhören. Kann auch Einbildung sein. Zum Vergleich: Installation von 6 Deckensegeln: Sprachverständlichkeit dezent gesteigert, Raumgefühl reduziert (positiv)und die Impulse sind noch trockener. | ||||||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #58083
                    erstellt: 27. Jan 2017, 23:01   | |||||
| Allein eine Frage treibt mich jetzt noch um: Warum geben dann Menschen überhaupt Unsummen für Verstärker aus? Klar, die Optik, die Verarbeitung das Phallussymbol getäuscht werden Selbsttäuschung Unwissenheit ... Ja klar, das gibt es alles und natürlich kommt das auch oft vor. ABER, es gibt auch einen Haufen abgeklärter, mündiger Leute, die nicht aus Geldüberfluss oder Geltungsdrang Verstärker kaufen und sehr wohl Unterschiede hören. Die irren sich alle? Ist das nicht anmaßend, soetwas zu behaupten? Meine pragmatischer Vorschlag: Selbst ausprobieren - und wer keine Unterschiede hört hat den Riesenvorteil nur nach Preis und Optik kaufen zu können. Diejenigen, die dann doch Unterschiede nach ausführlichem Testen feststellen, können sich dann überlegen, ob wirklich nach Gehör kaufen wollen... Ich habe die Wahrheit nicht gepachtet, aber meine Erfahrungen nun einmal gemacht. Aus eigener Erfahrung: Ein 50 € Digitalverstärker an 140000 € kann mit ausgewählten! Musikstücken auch Spass machen... (es muss nicht immer teuer sein), aber an meiner Anlage spielt der nicht. So, nun könnt ihr mich für einen Spinner halten. Ist mir wurscht. Mich ärgern nur diese DAS IST SO Aussagen. Etwas mehr Toleranz wäre schön. Gerade wenn die Anderen auch Recht haben könnten. Gute Nacht wünscht Olaf | ||||||
| 
                                                sebekhifi                         Inventar | #58084
                    erstellt: 27. Jan 2017, 23:45   | |||||
| Danke Olaf, da braucht man nix mehr hinzufügen     | ||||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #58085
                    erstellt: 28. Jan 2017, 00:35   | |||||
| 
 
 Ganz so trivial ist es (bei mir) nicht. Auch wenn Samuel Rowbotham bereits vor 130 Jahren in seinem Buch "Zetetic Astronomy: Earth Not a Globe" bewiesen hat, dass unser Planet flach ist, so berühren sich doch in meiner Welt die Enden dieser Scheibe in einem gekrümmten Raum-Zeit-Kontinuum in zwei sich überschneidenden Parallelen in der Unendlichkeit. Das ist definitiver Fakt. Und wer mir bereits ab hier nicht mehr folgen kann, dem sei in stiller Selbstbescheidenheit zur Kenntnis gebracht, dass Menschen wie ich nicht nur alles wissen und können, sondern selbstverständlich auch alles besitzen. Ab dieser höheren Seins-Stufe ödet man sich in der Ausstattung der Fünft-Anlage nicht mehr mit einem Tengelmann-Produkt fürs Pleps an, sondern greift opulent nach dem technisch Machbaren. Einfach weil dies dem gefühlten Selbst in seiner Wertigkeit entspricht. Und während ich kometengleich audiophile Bahnen zwischen meinem fettleibigen Angeber-Amplifier und den Speakerboxes ziehe, verbleibt der einsamen Gehirnwindung des tumben Fußvolks die bittere Option einer flachen Weltanschauung, in der Sonne und Mond gleich groß sind und etwa 3 Kilometer über uns hängen. Ob dieser alternativen Wahrheit bietet sich derartig gepeinigten Kreaturen nur die Möglichkeit, sich den eigenen Schädel an der mentalen Betonwand einzurennen. Wobei das auf der Menschheits-Fortbestands-Skala keinerlei erkennbaren Zeigerausschlag hervorrufen dürfte. Denn es sind ihrer zu viele. Wäre ich nun nicht aus Sternenstaub gemacht sondern entstammte dem Kreis der flach Erleuchteten, so wäre meine vordringlichste Sorge, ob ich am Ende der Scheibe nicht herunterfallen könnte.. Anmerkung: Dieser Kreativbeitrag ist selbstverständlich kostenlos und kann in dem Versuch, den beinhalteten Sinn zu finden, auch mehrfach goutiert werden.   [Beitrag von StereJo am 28. Jan 2017, 01:44 bearbeitet] | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #58035
                    erstellt: 25. Jan 2017,
                    #58035
                    erstellt: 25. Jan 2017, 













