HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 . 1220 . 1230 . 1240 . 1250 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:59
![]() |
#60766
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Ich habe vielleicht auch bald französische lautsprecher,also alles gut ![]() |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#60767
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Hihi... die Gitter sind der Hammer... So würd bei mir auch ausgesehen haben...wenn..... unser nicht schon 33....... Jahre! |
||||
|
||||
arizo
Inventar |
19:40
![]() |
#60768
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Von Bekannten werde ich dafür immer belächelt. Ich sage dann meist nicht viel dazu. Die haben nämlich das gleiche Gitter. Aber in einem 3x3m Quadrat aufgebaut. Sie sperren lieber ihre Kinder darin ein. Ich Sperre lieber die Anlage ein und lasse der Kleinen ihren Spaß im Wohnzimmer. ![]() |
||||
HSVHenni
Stammgast |
20:31
![]() |
#60769
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Sehr gut! ![]() |
||||
jxx
Inventar |
21:14
![]() |
#60770
erstellt: 03. Aug 2017, |||
@arizo, Achtung! Du hast vergessen das Gatter zu schließen, die Diamanten sind in Gefahr ![]() @MKIILip, einfach vor dem Fotografieren ordentlich durchfegen, reicht. Ach und keine bunten Teppiche liegen lasssen ![]() Dann mal viel Freude mit den neuen CM10 S2, der Preis ist absolut Top! |
||||
hs65
Inventar |
21:16
![]() |
#60771
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Liebe Leute, ich habe Verständnis dafür, dass man die CM im Moment völlig zurecht besonders hervorhebt. Aber das verdrehen von Tatsachen finde ich dann doch schon zu dreist. Die CM6 bietet gegenüber der CM5 nicht sonderlich viel mehr, außer der Kosten natürlich. CM9 wäre toll, die CM10 braucht zu viel "Raum" und die 8 bietet kaum Vorteile zu 5/6 |
||||
arizo
Inventar |
21:27
![]() |
#60772
erstellt: 03. Aug 2017, |||
@HSVHenni: Danke. ![]() @jxx: Danke für den Hinweis! ![]() ![]() |
||||
jxx
Inventar |
22:01
![]() |
#60773
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Bitte ![]() &hs65, über "viel" kann man ja streiten, aber es ist schon ein hörbarer Unterschied zwischen einer CM5 S2 und der CM6 S2. Das die CM10 S2 Raum braucht finde ich auch, sonst ist da zuviel Bass. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
22:53
![]() |
#60774
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Ich persönlich finde, dass die CM10 S2 durchaus auch eine kleine Prise Höhen mehr vertragen könnte. Bin gespannt, wie die neue 700er Serie abgestimmt sein wird. |
||||
neo-one
Stammgast |
23:04
![]() |
#60775
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Dann ist das auch nix für mich ![]() Gruß Stefan |
||||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#60776
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hallo Also nochmal jeder hat ja ein anderes Gehör, Gott sei Dank sonst wäre es ja langweilig, und dann bräuchte man sich ja hier im Forum nicht austauschen. Ich finde es gibt einen großen Hörbaren unterschied zwischen CM 6 u CM 5 und es kommt ja immer aber auch immer auf den jeweiligen Raum an. Aber jeder empfindet u hört anders. ist auch gut so....gruss Jürgen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#60777
erstellt: 04. Aug 2017, |||
![]() ![]() Hallo zusammen, nach meiner "Lautsprecherodysee" bin ich schließlich bei den 804D2 gelandet. Habe diese vom Händler aus einer Inzahlungnahme für 4.5 T€ mit noch 6J Restgarantie bekommen. Die LS werden vom Marantz PM-14S1 befeuert. Erst einmal sind es die schönsten LS die ich besennen habe. Das muß man schon B&W lassen, die können wirklich wohnraumtaugliche LS bauen (alles andere ist einfach häßlich!). Beim Klamg bin ich nicht 100% zufrieden: mir fehlt etwas Punch im Grundton. Bei meinen alten LS KEF IQ9 (ne völlig andere Liga, klanglich weit entfernt, kommen nicht ansatzweise an die 804 heran) war zumindest der Grundton kräftiger. Komisch dass die 804 beim Bass nach oben hin so schnell ausblenden (beim Biwiring getestet), obwohl deren Frequenzweiche mit 6dB (also 1.Ordn) sehr flach ist. Bei den IQ9 war nach oben hin länger was zu hören (trotz 12dB-Weiche). Das habe ich mit einer Test_CD gestgestellt. Ich habe die IQ9 verkauft (das war vor ca. 2J.) - es muß mal was neues her! Danach hatte ich folgende LS: - Kanton Ventom890.2DC: insges. klarer, schöner Klang aber zu viel Bass- zurück! - Quadral Aurum Orkan: ähnlich wie Canton, Magnetostat ist erste Sahne, aber zu viel Bass - zurück! -Quadral Aurum Wotan 8 (Nummer kleiner): Klng soweit i.O. - aber kaum noch Bass! Die zwei kleinen 130mm Bässe taugen bei mir nichts. - B&W CM9S2: grosse Enttäuschung: Bass zu fett (obwohl weniger wie die Orkan), jedoch etwas träge Mitten und wenig Grundton, nach ca 5 Monaten verkauft. - aktuell die 804D2 (war schon immer mein Traum, wenn zu teuer): mit den CM9 haben die wenig gemeinsam: Bässe auch noch fett aber schon sehr definiert und kontastreich, Mitten viel heller und Präziser, Hochton sehr präsent (fasst schon zu viel): einziges Manko ist der etwas zurückhaltender Grundton (aber schon viel besser wie die CM9!), ansonsten der Perfekte LS. Mein Hörrum ist ca. 4,2m x 5,5m groß - hoffentlich nicht zu klein?! Ich Frage mich ob der PM-14S1 der geeignete Mitspieler ist. Vielleicht was an der Raumakustik machen, obwohl mein Zimmer ausgewogen bedämpft ist. Hoffe auf Antworten. Grüsse Greggi |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:25
![]() |
#60778
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hallo @greggi .... Glückwunsch und willkommen im Stammtisch ![]() Ich hatte auch mal die 804D2 und ja es stimmt, die hat unten herum zu wenig. Hatte sie mit Subwoofer dann am laufen. Irgendwie bin ich damit nicht glücklich geworden. Nach einen Jahr sie dann in Zahlung gegeben und auf die 803D2 gewechselt. Die spielt in allen Bereichen definitiv in einer anderen Liga. Und seitdem glücklich ![]() Erstmal ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:27
![]() |
#60779
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ja dann wieder weg mit den teilen und die 803 d2 beiholen. ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
10:51
![]() |
#60780
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Naja... nicht jeder kann sich die 803er leisten. ![]() Hast du auch mal die Kef R-700 oder R-900 ausprobiert? |
||||
_gerhard_
Stammgast |
11:04
![]() |
#60781
erstellt: 04. Aug 2017, |||
vanye
Inventar |
11:49
![]() |
#60782
erstellt: 04. Aug 2017, |||
@ greggi Wenn es Zwerge wie die 804 sein sollen, empfehle ich eine gebrauchte 804s. Die ist wesentlich wärmer abgestimmt, allerdings auch kein Bassmonster. Wenn's etwas mehr sein darf, die 803s. Für einen wirklich souveränen Grundton immer noch die 801d, dann bist Du aber wahrscheinlich jenseits 6k€. Und sie werden nur sehr selten angeboten. Was man ja als eine Empfehlung verstehen kann ... |
||||
Corynebacterium
Gesperrt |
11:51
![]() |
#60783
erstellt: 04. Aug 2017, |||
arizo, was für ein "geiles" Bild. Nachdem ich meine geerbte, legendäre RABOX habe komplett aufarbeiten lassen (Chassis & Tischler) und die fast neuen 805 DIII habe ziehen lassen, arbeite ich noch mit diesem rot-weißen Polizei-Absperrband - aber deine Holzgitter gefallen mir deutlich besser und ermöglichen KEIN DRUNTER HERKRABBELN. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:56
![]() |
#60784
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Danke! ![]() Ich musste aber auch schon "optimieren"... Anfangs stand die Pflanze nicht direkt vor dem McIntosh. Da war das Gitter in der Mitte ein bisschen wackelig und hat die Kleine zum dran herumreißen animiert. Das wurde mir dann zu wild und ich hatte Angst, dass sie es hinbekommt, das Gitter bis zur Anlage vor zu drücken. Seit zwei Wochen habe ich ein Holzbrett mit Bauwinkeln in der Mitte fixiert und darauf den Lechuza-Topf mit der Planze drin. Die Pflanze wiegt mitsamt Topf um die 40kg und scheint hier ausreichend Stabilität zu bringen. Irgendwie ist es jetzt anscheinend langweilig, am Gitter zu rütteln. Es bewegt sich ja nichts mehr... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:34
![]() |
#60785
erstellt: 04. Aug 2017, |||
@greggi dein Marantz sollte von den Daten her reichen. Mein Händler hatte mir damals gesagt um die 2x 100W reichen für die 804D2.
Ihm gefällt die Form der 804D2 ausgesprochen gut.
Wenn @greggi die 804d2 verkauft, bekommt er ohne Probleme wieder die 4500€. Von der Sache kein Minus gemacht. Eine 803D2 ist mit Glück um die 5000€ zu bekommen. |
||||
arizo
Inventar |
14:01
![]() |
#60786
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Wenn er ein paar Monate warten kann, dann bekommt er vielleicht wieder 4500€. Die 803er ist aber auch von den Proportionen deutlich fülliger, als die 804. ![]() Es kann gut sein, dass ihm das zu viel ist. Lautsprecher sollte man in erster Linie nach dem Klang aussuchen. Sonst passiert es, wie es hier immer wieder zu lesen ist und ihm ja selbst mit der 804 auch so gegangen ist. Dann ist man unzufrieden. ![]() Eine etwas differenziertere Beratung halte ich grundsätzlich für angebracht. Normalerweise sollte nach so einer Ausgabe erst mal ein paar Jahre Zufriedenheit herrschen, sonst hat man etwas falsch gemacht. Das kann auch bedeuten, dass man mit dem Klang des Herstellers nicht klarkommt. Wenn ihm der Klang der KEF gefallen hat, er aber einfach ein bisschen Auflösung vermisst, kann es gut sein, dass er selbst mit der 800D2 nicht glücklich wird. Das ist ja nur mal so ein Denkanstoß von mir, weil hier immer nochmal einer oben drauf gesattelt wird, bevor hinterfragt wird, was genau nicht passt... [Beitrag von arizo am 04. Aug 2017, 14:09 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
14:15
![]() |
#60787
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ja. Aber auf dem Bild sieht es so aus, als ob er die dann vor den Fernseher stellen müsste... ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#60788
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hallo greggi69, die 804 D2 ist meiner Meinung nach einfach scheixxe abgestimmt. Es liegt sicher nicht an deinem Marantz. Verkauf sie wieder so schnell wie möglich. Du wirst vermutlich nicht glücklich mit diesem LS. Suche dir ne 804 S. Mfg Franz |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#60789
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Halo arizo,
Würde vom Platz her schon gehen. Er bekommt halt dann die linken Schublade nicht mehr auf. ![]() Franz |
||||
vanye
Inventar |
15:52
![]() |
#60790
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Wer gute Lautsprecher sein eigen nennt, kann auf die Flimmerkiste gut verzichten. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
16:18
![]() |
#60791
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Das würde ich jetzt so pauschal nicht sagen... Wie soll ich denn über meine 802er den Frauentausch sehen können? Da ist ja auch wichtig, die Unordnung bei der Schnodderfamilie sehen zu können. Nur Ton macht da ja keinen Spaß... ![]() |
||||
StreamFidelity
Inventar |
17:30
![]() |
#60792
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Erst mal meinen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Boxen. Experimentiere mit der Aufstellung. Die stehen bei Dir kaum 2 m auseinander und Du sitzt vermutlich recht weit weg, Stichworte - Sweetspot - gleichschenkliges oder gleichseitiges Stereo-Dreieck / darüber wurde hier intensivst diskutiert ![]() |
||||
harvensaenger
Stammgast |
18:17
![]() |
#60793
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Gleichschenkelig sitzt der "greggi" wenn er sich hinter der Kaffeetasse oder dem Blumenpott oder was das da sein soll hinpflanzt. ![]() Und die anderen getesteten Boxen hatten meist alle zu viel Bass ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:23
![]() |
#60794
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Im Facebook B&W hat jetzt jemand sein Heimkino ( 20m² ) auf gerüstet ..... Vorne 800D2 und HTM 2 D2 und hinten 802D2 ![]() ![]() ![]() |
||||
_gerhard_
Stammgast |
19:27
![]() |
#60795
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Auf der offiziellen "Bowers & Wilkins"-FB Seite? ... Edit sagt: ah, falls du die Gruppe meintest hab Ich's gefunden [Beitrag von _gerhard_ am 04. Aug 2017, 19:29 bearbeitet] |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:30
![]() |
#60796
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Mach mal ein Bild hier rein.Hab kein FB |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:33
![]() |
#60797
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ist glaube nicht die offizielle Seite von B&W bei FB..... Ist eine geschlossene Gruppe, die man beitreten muss. Aber wenn du den Beitrag lesen kannst ist ja alles Okay. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:37
![]() |
#60798
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Bilder gibt's noch keine vom fertigen Heimkino, er hat vorhin die 800 abgeholt. Ist nur ein Foto zu sehen mit den 802 vorne. Bilder müsste dann Mal Kl@wo hier hochladen,weil das nicht so einfach ist. |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#60799
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten. Die 804D2 habe ich u.a. auch deshalb genommen weil sie 3-Wege-Standboxen und gleichzeitig so kompakt sind. Regalboxen kamen für mich nie in Frage. Ich wollte aber auch keine Standbox deutlich über 1 m Höhe. Das habe ich bei den Canton890.2 festgestellt - diese waren von den Abmassen ( ich glaube ca. 115 cm hoch) einfach zu groß und passten optisch nicht in mein Wohnzimmer. Die 803, sowie die KRF R700 (habe ich lange überlegt die zu kaufen) wären mir also auch zu groß. Die 801 habe ich noch nie gehört (früher gessehen), der 15-Zoll-Bass soll besonders gut im Oberbass sein (genau wo die 804 schwächelt). Nun die 801 wären jedoch auch viel zu wuchtig. Die 804D2 wird in den meisten Tests hoch gelobt auch der Bass. Der scheint mir ist aber in erster Linie auf den Tiefgang und nicht so sehr auf Dynamik abgestimmt. Vielleicht kann man beides gleichzeitig von zwei 160 mm Basstreibern nicht erwarten. Ich hatte in meiner Jugend ( meine ersten Lautsprecher) ein Paar I.Q Max 3 (dt. Firma, gibt´s nicht mehr, kennen vielleicht die meisten nicht mehr). Das waren von der Preisklasse her keine vergleichbren Lautsprecher, hatten aber trotz ca. 1m Grösse 2 St. 200er Bässe, diese spielten aber hoch hinaus vielleicht bis 400 Hz oder höher Damit war ich lange zufrieden. Später kammen noch Magnat Quantum 507 bevor ich die KEF IQ90 hatte (was ich alles danach ausprobierte habe ich bereits geschrieben). Vom Bekannten habe ich auch gehört, dass mit den Home-Cinema-Ära die Standlautsprecher angeblich immer mehr auf Tiefgang abgestimmt wurden ( ob´s so stimmt weiß ich nicht). Ja, die Sitzposition ist vielleicht auch nicht die optimalste, da müsste ich schauen wie ich das anders anordnen kann. Wenn ich etwas näher sitze wird´s besser. Der Wandabstand ist vielleicht auch zu klein: ca. 25 cm. Eigentlich müsste er grösser sein (vielleicht so 40-50 cm) Hier wird´s dann richtig schwierig, denn dann stünden die Boxen ziemlich weit hervor. Hallo Franz: In irgendeinem Test über die 804D2 habe ich gelesen, dass wer die 804D2 ihre eigennen nennt, wird damit jederzeit und bei jeder Musikrichtung glücklich sein... Übrigens die neuen 804D3 sollen da völlig anders abgestimmt sein (sagt auch wieder eine Testzeitschrift). Die kämen von den Abmassen her in Frage - jedoch 9.000 € ! Vielleicht gebraucht? Hat oder kennt die jemand? Viele Grüsse Gregor |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:09
![]() |
#60800
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ich glaube gebraucht so um die 7500eu Aber das Ding mit den Kompakten würde ich vielleicht nicht ganz abhacken.Die Dinger können heute mehr als man denkt |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:11
![]() |
#60801
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Was die Testzeitschrifen so alles schreiben .... Die erkennen auch Kabel am Klang und bewerten diese ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:13
![]() |
#60802
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Deswegen hast du auch viablue ? ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:18
![]() |
#60803
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Die sind selbst gebaut, aus ihren Programm ![]() ![]() Leider gibt's das originale "Cobrageflecht" nur für die Fertigkabel ![]() P.s. du hast die fertigen von Viablue ? |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#60804
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ich hatte vor ca. 3 Wochen das Vergnügen die neue 804 D3 zu hören und zum Vergleich dann noch die 803 D3, letztere steht nun testweise bei mir zuhause. Die neue 804 ist ein wirklich guter Lautsprecher. Allgemein kann man, so denke ich sagen, das sich die neue 800er Serie tonal anscheinend alle sehr ähnlich sind. Der Hauptunterschied dürfte wohl im Tiefgang und im klanglichen Volumen der grösseren Modelle begründet sein. Denn Eindruck hatte ich zumindest als ich die neue 804 und die 803 verglich. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:25
![]() |
#60805
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ai klar die haben angst das so hobbybastler dann ihr zusammengeklebtes zeugs als original verkaufen. Ja ich habe Originales aber auch nur xlr von via.der rest ist von anderen baustellen |
||||
_gerhard_
Stammgast |
20:25
![]() |
#60806
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Aufpassen!!! Viablues haben ca. 25h Einspielzeit! ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:28
![]() |
#60807
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ohjee jetzt wo du es sagst,ich höre eben musik und es kommt mehr und mehr geiler Klang aus meinen Lautsprechern.Das kann nur das via sein.Es muss !!!! Ich höre mich schon an wie das Kellerkind,wer den verrückten noch kennt.Hahaahhah |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#60808
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Nur !? |
||||
_gerhard_
Stammgast |
20:34
![]() |
#60809
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Steht so auf deren Webseite ![]() Aber mal ein ernstes Thema: Bei deren Spikes steht dass diese Schwingungen reduzieren bzw. absorbieren... verstehe ich das grad falsch? Sind die nicht dazu da Schwingungen zu übertragen? (z.B. vom Regallautsprecher auf den Ständer aufgrund der dann größeren Gesamtmasse, uswusw) |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:40
![]() |
#60810
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Alles Mist Ich arbeite hier ja mit bissl viablue zeugs.und gekauft habe ich mir das weil es optisch schoen ausschaut,das wars dann aber auch schon fuer mich.Ich habe zb die original spikes von meinen dali ständern ersetzt durch die via blue qtc spikes weil diese massiver und durch ihre kegelform sich einfach schöner mit dem ständer arrangieren. Das xlr kabel habe ich weil ich auf fette dicke kabel stehe.Punkt Und die qtc tri absorber unter meinem accu player,sind mit gold akzenten versehen passend zu meinem accuphase. [Beitrag von NeroNepolus81 am 04. Aug 2017, 20:41 bearbeitet] |
||||
hs65
Inventar |
21:18
![]() |
#60811
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Mich würde wundern, wenn es nicht der Fall wäre. Die Membranflächen entscheiden tatsächlich über Performance und Tiefgang. Weshalb man auch mit den Äußerungen zu den Abstimmungen und Klangerlebnisses vorsichtig umgehen sollte. Gerade B&W haben einen soliden Grundton und vertragen daher nicht jede "zu enge" Aufstellung. Das ist für mich ein Grund, warum die Bassperformance so unterschiedlich bewertet wird. Es ist übrigens egal ob ein LS Weichen 1. Ordnung oder 4. Ordnung drin hat. Es kommt halt darauf an, was man daraus macht. Entweder ist der LS gut oder er ist es nicht. |
||||
hs65
Inventar |
21:20
![]() |
#60812
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ja, ja - die Geographie ![]() |
||||
jxx
Inventar |
21:26
![]() |
#60813
erstellt: 04. Aug 2017, |||
@greggi69, ich habe auch die 804 D3, mir gefallen sie super in meinen bescheidenen Räumlichkeiten. Ich hatte damals auch Probleme mit dem Bass als ich eine CM10 S2 ( zu viel Bass) und eine 804 D3 (genau richtig) verglichen habe. Eine 804 D2 konnte ich nicht hören, aber das liest man hier im Stammtisch ja immer wieder, dass eine 803 D2 dann die bessere Wahl ist. Gebraucht ist eine 803 D2 auch günstiger wie eine 804 D3 und eine 803 D2 kannst du dir auch ganz schnell klein gucken, du gewöhnst dich an die Größe. Die Alternative hat Karsten ja schon aufgezeigt, die 804 D2 mit einem SUB ergänzen, die DB1 werden aktuell "günstig" ![]() |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#60814
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Weshalb es auch wichtig ist, Lautsprecher zunächst unter Realbedinungen im heimischen Umfeld zu testen. Nun die 803 D3 steht bei mir gerade einmal ca, 30cm von der Rückwand zur Rückwand LS entfernt, einen aufgedickten oder gar wummernden Bass kann ich ihr nicht attestieren. Allenfalls, klingt sie womöglich nicht ganz so "Staubtrocken" wie im Studio des Händlers wo sie absolut im freiem Raum stand. Indes, wohl die wenigsten haben (leider) wohl Räumlichkeiten die eine wirklich freie Aufstellung ermöglichen. |
||||
_gerhard_
Stammgast |
21:40
![]() |
#60815
erstellt: 04. Aug 2017, |||
hilf... Spikes sind ja keine Absorber... sie übertragen ja die Schwingungen und bilden somit eine größere Masse, oder liege ich falsch? Zum Absorbieren gibts ja eigene Absorber, also z.B. diese Gummiteile. Als Beispiel: Regallautsprecher mit Spikes auf schwere LS-Ständer ankoppeln... das ganze Paket mit Spikes auf z.B. Betonplatte ankoppeln... und die Betonplatte mit Absorbern auf den Boden um das ganze zu entkoppeln... ![]() ![]() [Beitrag von _gerhard_ am 04. Aug 2017, 21:42 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:41
![]() |
#60816
erstellt: 04. Aug 2017, |||
@greggi .... Ich denke auch um bei dir den "Punch" zu bekommen, sollte ein Subwoofer das beste Ergebnis erzielen. Muss ja nicht ein DB1 sein. Da kann man auch auf billigere Kandidaten zurück greifen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.389