HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1180 . 1190 . 1200 . 1210 . 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 . 1230 . 1240 . 1250 . 1260 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
greggi69
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#61117
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Glaube ich nicht denn, dann würdest Du den Wiederverkauf mindern. Die lässt doch eh keiner mehr dran. ![]() Toller Bericht von Den Seweri! Freut mich v.a. was über die 804d3 geschrieben wurde. Das sind potentielle Nachfolger für meine 804d2 in ein paar Jahren. Und gut sehen sie aus, denn ohne die "kühlrippen" auf der Rückseite :). Die weissen Vulkane oder Titan, die da standen, wurden nicht gehört? Sollen angeblich gut sein! Bloß aussehen tun sie in weiss wie Kühlschränke :L. Wie kann man so was bauen? ![]() Die alten Vorgänger sahen so gut aus, alle Aurum! Besseres bekommen schon einige Selbstbauer hin. ![]() |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#61118
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Sorry, das kann ich leider so nicht bestätigen. Ich hatte, bevor ich mir das Testpärchen 803 D3 zu mir nach Hause holte, ebenfalls einen direkten Vergleich zur 804 D3 und von "flach" kann hier eigentlich keine Rede sein. Ich weiß noch wie ich damals bei der Einführung der 803 D3 auch eher etwas enttäuscht war (hatte hier darüber geschrieben), aber die Dinger waren damals, kurz vor Weihnachten 2015 praktisch Nagelneu, frisch aus der Verpackung und nicht mal Ansatzweise eingespielt. Nach der neuerlichen Begegnung knapp 1 1/2 Jahre später mit genau demselben Pärchen und auch im Vergleich dann noch mit der 804 D3 bot sich dann ein gänzlich anderes Bild. Um es kurz zu machen, weder die 804 D3 noch die 803 D3 klangen im Studio flach, allerdings hatte die 803 D3 im Bassbereich doch etwas mehr an Substanz zu bieten und das gab dem Klanggeschehen dadurch noch etwas mehr Tiefe. Nun stehen die 803 D3 seit fast vier Wochen bei mir Zuhause denn aus organisatorischen und urlaubstechnischen Gründen verzögert sich die Ankunft meines Pärchens im Augenblick noch etwas, werden an einem Accuphase E560 betrieben und auch hier bestätigen sich die Eindrücke aus dem Studio im Grunde. Also ich bin soweit zufrieden.... [Beitrag von voire am 15. Aug 2017, 17:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
erk1975
Stammgast |
17:54
![]() |
#61119
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Warum gibt es keine Nacfolger von HTM 4 d2. Kann nicht jeder Htm1 und 2 d3 leisten;) |
||||
frank60
Inventar |
20:04
![]() |
#61120
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Bei dem Video frage ich mich, wie mies alle bisherigen B&W Produkte klingen müssen. Marketinggeschwurbel in Reinkulktur. Hätte ich mir nicht kürzlich die vorzüglich spielenden (was ja laut Video eigentlich gar nicht sein kann) CM5 S2 geholt, wäre B&W seit dem Video bei mir unten durch. Ganz davon abgesehen (Geschmäcker sind halt verschieden), ich habe schon viele häßliche Lautsprecher gesehen, die im Video stehen da in allererster Reihe, so etwas im Wohnzimmer und mir wäre ständig schlecht. Das ist meine persönliche Meinung.
Das frage ich mich auch. Ein Lautsprecher, der so viel Leistung an der Weiche in Wärme umwandelt, muß einen saumiesen Wirkungsgrad haben, ist also eine Fehlkonstruktion. Aber: schaut man sich das Video an, ist bei der Weiche kein einziges Bauelement zu sehen, das wärmeleitenden Kontakt zum Kühlkörper hat. Also auch wieder nur Marketinggewäsch? [Beitrag von frank60 am 15. Aug 2017, 20:05 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
20:27
![]() |
#61121
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Dies stimmt so nicht. Schau noch mal genau hin und achte auf den blauen Widerstand der Hochtonweiche. Nichtsdestotrotz ist eine Kühlung dieser Widerstände über einen Kühlkörper natürlich nicht notwendig, so dass diese Geschichte schon etwas von "Pseudo-Feature" hat. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:31
![]() |
#61122
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Wie schaut eure Meinung zur Sonus Faber olympica 2 gegen die b&w804d3 aus. Jemand da der schonmal beide vergleichen konnte ?? |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
20:37
![]() |
#61123
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Ist doch gut, dass Dir die 803 D3 gefallen! Ich wollte auch keinesfalls sagen, dass es sich dabei um schlechte Lautsprecher handelt. Ganz im Gegenteil: Das Klangniveau fand ich auch bei den 803 D3 sehr hoch. Aber die 804er haben mir eben noch besser gefallen. Der Unterschied ist nicht groß - mehr so wie zwischen 15-jährigem Whisky und 18-jährigem Whisky derselben Marke. Es geht also um Nuancen. Vielleicht lag es auch an der Raumakustik im Vorführraum bzw. an der Aufstellung der Lautsprecher? An meiner Testmusik lag es jedenfalls nicht. Da war von Blues über Jazz, Rock, Pop, Disco, Gesang, Instrumentalmusik bis zu Klassik und Opernarien alles dabei. Und zwar nicht so audiophiles Geklimper, sondern völlig "normale" Titel, die ich schon auf etlichen Anlagen gehört habe. [Beitrag von Dan_Seweri am 15. Aug 2017, 20:40 bearbeitet] |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#61124
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Der ganze Kühlkörper nur für der blauen Wiederstand? Dafür genügt ein kleinerer Kühlkörper, der im Inneren des LS sitzen könnte. Die übrigen Bauteile werden wohl nicht gekühlt, da sie gar nicht an dem Alu montiert sind. Die Leiterplatinen der Weichen sind nur bodenseitig an dem Alu befestigt, da kann nichts gekühlt werden. Und wie Frank60 schon schrieb würde eine dermassen aufwendige Kühlung dafür sprechen, dass die Weiche sehr hoche Wärmeverluste produziert. Und Wärmeverluste = schlechter Wirkungsgrad, d.h. LS spielen leise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so konzipiert ist. Die alten 800er brauchten das nicht, also brauchen die neuen das auch nicht. Theoretisch denkbar wäre noch der Anspruch nach Möglichkeit jegliche Wärme, die erzeugt wird abzuführen. Aber bringt das wirklich was am Klang? Vielleicht? Aber so wie das ganze montiert ist, kann es nicht funktionieren. Da müsste ein B&W-Entwickler aus dem Nähkästchen plaudern, und dann noch ehrlich sein! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:32
![]() |
#61125
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Da man in den meisten Hörraumen die LS nicht von hinten sieht, müssen Spiegel an die Wand damit man das Alu sieht ![]() ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#61126
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Hi, [quote] frage ich mich auch.Ein Lautsprecher, der so viel Leistung an der Weiche in Wärme umwandelt, muß einen saumiesen Wirkungsgrad haben, ist also eine Fehlkonstruktion./quote] Die meisten Passivlautsprecher haben einen Wirkungsgrad von 1 bis vllt. 5 Prozent. Der Rest wird in Wärme umgewandelt. In der Weiche und vor allem in der Schwingspule. Mfg Franz |
||||
kippschalter
Stammgast |
21:48
![]() |
#61127
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Schon komisch. Früher hat B&W geschrieben das Weichen nix im LS zu suchen haben und jetzt bauen sie die wieder ein. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#61128
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Hi, kenne nur die Schnecke mit externen weichen. Welche LS von ihnen hatten noch extern Weichen? Mfg franz |
||||
kippschalter
Stammgast |
21:58
![]() |
#61129
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Na ja, die 802, 801 und die 800 haben die Weiche im Sockel. |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:01
![]() |
#61130
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Nicht im Gehäuse. Bei den 80x vor der D3 waren die Weichen im Boden bzw. Fuss. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#61131
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Hi, ja, stimmt. Hab das als zum LS dazugehörig angesehen. Aber du hast natürlich recht, die sind dann auch außerhalb vom eigentlichen LS. Danke. Mfg Franz |
||||
kippschalter
Stammgast |
22:06
![]() |
#61132
erstellt: 15. Aug 2017, |||
greggi69
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#61133
erstellt: 15. Aug 2017, |||
@Boxenschieber, stimmt. Habe ich jetzt auch nachgelesen, Nur ein paar Prozent der reingsteckten Energie kommen als Schaldruck raus. Bei Hörnern mehr, bei konventionellen LS weniger. Jedoch erzeugen die Membranen recht hohe Kräfte (merkt man wenn an sie anfasst). D.h. wie ein Elktromotor. Und der hat bekanntlich sehr hohen Wirkungsgrad, so ab 95%. Jetzt ist die Frage an welcher stelle die Energie in Wärme umgewandelt wird. Interessant wäre eine Energiebillanz. Weiche (Wärme) in % Leitungen (Wärme) in % Schwingspule (Wärme) % Membran (mechan. Verluste) % Umwandlung in Schalwellen in % Ich habe auf die Schnelle dazu nichts gefunden, Nur die Weichenbauteile verkraften diese Wärme auch so, ohne extra Kühlung. [Beitrag von greggi69 am 15. Aug 2017, 22:33 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
23:09
![]() |
#61134
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Die passenden (Spezial) Spiegel hat natürlich auch irgend ein Voodoo Priester im Angebot. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:23
![]() |
#61135
erstellt: 15. Aug 2017, |||
![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
08:18
![]() |
#61136
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Eigentlich bauen sie die Weiche nicht wieder in den Lautsprecher, sondern dahinter. Der Lautsprecher selbst ist ja nach hinten geschlossen. Das Aluprofil sitzt ja nur hinten dran. Zwischen Alu und Lautsprecher schwingt ja keine Luft. Zumindest sehe ich das im Video so. Und dann ist es auch egal, ob man die Frequenzweiche hinten an den Lautsprechern schraubt, oder in den Sockel steckt. Von daher bleibt B&W seiner Lienie treu. |
||||
jxx
Inventar |
18:39
![]() |
#61137
erstellt: 16. Aug 2017, |||
So, erst einmal auf die schnelle ein paar Bilder für euch Foto Verrückten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich kann man bessere Bilder schießen, aber das ist nicht mein Hobby und Werbefotos möchte ich auch keine machen ![]() Also erst einmal ist der HTM2 D3 doch schon groß, konnte ihn erstmal auf die schnelle anschließen und muss mich erst an den Unterschied zum alten Center gewöhnen, rein optisch. Heute Abend wird noch ausgibig im Filmbetrieb getestet, werde dann nochmal berichten. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:26
![]() |
#61138
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Ganz schönes Monster ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:32
![]() |
#61139
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Ach so das wusste ich nicht. Dann ist ja alles im Lot. ![]() Mein Händler hat mir angeboten die 800 D3 mir zum Testen über das Wochenende bei mir ins Musik/Kino Zimmer zu stellen. Der Raum ist im Keller. Würde mich ja echt reizten den Vergleich zu meinen 801 zu hören. Da ich aber keinerlei Kaufinteresse habe, habe ich abgelehnt. Er meinte zwar dass er die 800 auch mal in einen Akustisch optimierten Raum hören möchte und ihn der Vergleich zu den 801intereziern würde. Ist ja auch irgendwie etwas ungefähr dem Händler gegenüber. Ist ja auch nicht ganz einfach die Dinger die Wendeltreppe runter zu tragen. Ich hatte mir die zwar im Laden angehört, aber bei dem Raum möchte ich mir kein Urteil bilden. ![]() |
||||
_gerhard_
Stammgast |
19:35
![]() |
#61140
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Biete ihm doch an, wenn er die 800er gerne bei dir hören will, kann er das gerne machen... im Gegenzug darfst du dann auch mal ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:41
![]() |
#61141
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Wenn der Händler die Lautsprecher in deinen Keller wuchtet, wäre das ja kein Aufwand für dich... Ich würde mir das mal anhören. Oder hast du Angst, dass das sehr teuer für dich wird? ![]() |
||||
_gerhard_
Stammgast |
20:05
![]() |
#61142
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Alles hat auch eine "Schattenseite" ![]() ![]() ![]() |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#61143
erstellt: 16. Aug 2017, |||
@jxx ich finde der Center passt hervorragend zu den 804d3. Die Bässe sind genauso gross. Was hast Du als rear. ..und schöne Marantz Vor-endstufen-kombi. Sind das 8000er? [Beitrag von greggi69 am 16. Aug 2017, 20:31 bearbeitet] |
||||
kippschalter
Stammgast |
21:37
![]() |
#61144
erstellt: 16. Aug 2017, |||
Naja eine Überlegung wäre es wohl doch noch mal wert. ![]() Also bei 30 Mille hört bei mir der Spaß auf. Für meine N801 habe ich vor 11 Jahren gebraucht 8000€ bezahlt. Bei10000€ ist schon meine Schmerzgrenze erreicht. [Beitrag von kippschalter am 16. Aug 2017, 21:39 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
22:42
![]() |
#61145
erstellt: 16. Aug 2017, |||
@greggi69, ja das ist die Marantz Kombi 8801/8077. Konnte eben zumindest einen halben Film gucken, die Front klingt unheimlich homogen mit dem neuen Center, passt super zusammen, sollte aber ja auch so sein. Die Membranen sind jetzt alle identisch ![]() Ich hatte vorher mal ein komplettes Canton Karat Set. Dies wird jetzt nach und nach getauscht. Deswegen habe ich noch die Canton Karat als Rear und den großen Canton Sub. Alles der Reihe nach, ich muss das ja auch irgendwie bezahlen ![]() ![]() |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#61146
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Tolle Anlage, stand ja auch in Deinem Profil. Wenn das Geld jetzt noch für zwei 805,d3 oder gar 804d3 reichen würde, wäre es eine Wahnsinnsanlage! Ist eben nur nicht ganz billig mit den 800ern. |
||||
jxx
Inventar |
09:02
![]() |
#61147
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Danke für die Blumen ![]() Ich habe so etwas ja auch schon mal auf Bildern gesehen, dass sich Leute eine 804 oder größer als Reas hinstellen, aber von den Kosten mal abgesehen, finde ich das doch schon übertrieben. Der Hauptanteil wird beim Film nach vorne gemischt, für die Effekte reichen nach meiner und nach Meinung der Hersteller dann die kleinen Modelle aus. Um bei den 800er zu bleiben, dann die 805. |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:19
![]() |
#61148
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Im Herbst wird ja die 700er Serie vorgestellt. Soll wohl den silbernen Mitteltöner haben. Vielleicht sind die optisch zu deiner Front passend und klanglich ![]() [Beitrag von >Karsten< am 17. Aug 2017, 10:21 bearbeitet] |
||||
erk1975
Stammgast |
12:29
![]() |
#61149
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Wieviel verdienen Leute hier damit Sie hinten 804 er oder noch größere hinstellen. Was mache ich den falsch. :((( |
||||
jxx
Inventar |
13:19
![]() |
#61150
erstellt: 17. Aug 2017, |||
@Karsten, ja das wäre eine Idee. Der Private Verkäufer, von dem ich den HTM2 D3 erhalten habe, hatte hinten die 805 D2 und es hat ihn schon gestört das die dann optisch ganz anders wirken mit der gelben Membrane. Habe heute mal einen ganzen Film geschaut, Ghost in the Shell. Ich bin begeistert und es ist schon ein wirklich großer Unterschied zu vorher mit der Identischen Lautsprecher Konfiguration. Ein absolut homogenes Klangbild. Stimmen werden mit dem HTM2 D3 sehr authentisch und klar wiedergegeben, welches auch so im Stereo betrieb bei den 804 D3 der Fall ist. Gleichzeitig hat der Center aber auch genug Wums bei den Action Szenen. Einfach toll und ich bin glücklich den Center so schnell erworben zu haben (hätte ich mir vor einer Woche nicht träumen lassen). Zum jetzigen Zeitpunkt fallen die kleinen Canton Rear nicht ins Gewicht und der Canton Karat AS750 SC Sub ist gut integriert. @erk1975, ja solche Gedanken gehen mir auch ab und an durch den Kopf ![]() Ein Problem ist ja, wenn du Blut geleckt hast oder in diesem Thread mitgelesen hast ![]() ![]() [Beitrag von jxx am 17. Aug 2017, 13:49 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
13:22
![]() |
#61151
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ach ja, Karsten, optisch ist er wirklich Monströs! Der HTM2 D3 nimmt viel Raum ein. [Beitrag von jxx am 17. Aug 2017, 13:47 bearbeitet] |
||||
erk1975
Stammgast |
13:34
![]() |
#61152
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Meine Frage ganz oben ist aber noch nicht beantwortet. Deswegen nochmal, kommt irgendwann auch günstigere HTM4 D3 auf den Markt. Kann nicht jeder Htm1 oder 2 er leisten. [Beitrag von erk1975 am 17. Aug 2017, 13:35 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
13:53
![]() |
#61153
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das B&W ein kleineren Center innerhalb der D3 Serie nachschiebt. Der HTM2 D3 soll ja die kleineren 800er Modelle ergänzen. |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#61154
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Wenn jemand ein Sourroundsystem mit 4Stk. 805ern für Front + Rear realisieren will, dann passt der HTM2 nicht mehr! Aber an sowas denken die beiB&W wohl nicht! ![]() ![]() ![]() Auch keine Info ob mit kleinerem Center noch zu rechnen ist. |
||||
jxx
Inventar |
17:48
![]() |
#61155
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Eventuell denken die von B&W auch an so eine Zusammenstellung, dann nimmt derjenige einfach 5x eine 805, eine für die Mitte ![]() |
||||
greggi69
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#61156
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ein Kompaktlautsprecher als Center? ![]() ![]() ![]() Soll der stehen oder liegen? (nicht falsch verstehen ![]() Wie sieht denn das aus? ![]() Dann können die auch einen Stand-LS als Center empfehlen. Den könnte man dann unter den Fernseher hinlegen. ![]() ![]() ![]() Schwaches Bild von BW für diesen Vorschlag mit 5x805. |
||||
erk1975
Stammgast |
19:54
![]() |
#61157
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Oder es kommt bald Panaroma 3. wenn es mit Dolby athmos kommt, dann kann ich es auch Center LS einbauen. :)))) [Beitrag von erk1975 am 17. Aug 2017, 19:55 bearbeitet] |
||||
hs65
Inventar |
21:05
![]() |
#61158
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Also ich finde die Center-Auswahl stimmig. Einen großen und einen kleinen. Was sollte der Winzling in der Reihe? |
||||
runner666
Stammgast |
23:55
![]() |
#61159
erstellt: 18. Aug 2017, |||
NeroNepolus81
Gesperrt |
00:01
![]() |
#61160
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Du Tier |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:06
![]() |
#61161
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Glückwunsch und dann Bilder zeigen, wenn sie stehen ![]() P.s. gerade Mal in die B&W Facebook Seite der Nutzer dort geschaut, Wahnsinn was dort an neuen CM Käufen gepostet wird. Durch die 30% Preisnachlass werden die Lager der Händler bald leer sein. |
||||
runner666
Stammgast |
00:23
![]() |
#61162
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Danke 🍻 Habe auch nur wegen des Rabattes gekauft, habe die cm letztes Jahr gehört und sie gefällt mir aber das äußere ist leider nicht so der Hit. Ich hab sie erstmal provisorisch neben die alten gestellt, morgen wird alles vernünftig aufgebaut. Leider gibt es den Lautsprecher nicht in Esche, das high gloss ist echt nicht mein Ding. Weiß und Holz hätten leider auch nicht zu unseren Möbeln gepasst. ![]() |
||||
jxx
Inventar |
03:29
![]() |
#61163
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Glückwunsch! Rein optisch sieht die CM10 S2 schon mal um Längen besser aus als die alten Lautsprecher ![]() |
||||
arizo
Inventar |
03:31
![]() |
#61164
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Lass doch einfach den Karton dran. Dann kannst du sie nach deinen Vorstellungen mit Fingerfarben bemalen. ![]() ![]() ![]() Du musst dann halt beim Hören ein bisschen mehr aufdrehen. Wenn du einen kräftigen Verstärker nutzt, sollte das auch kein Problem sein. Sehr unauffällig sieht es aus, wenn du den Karton mit deiner Wandfarbe anmalst. Dann sieht man die Lautsprecher erst, wenn man direkt davor steht. Perfektionisten bemalen die Oberseite übrigens mit der Farbe und Muster des Parketts. Das Problem dabei ist allerdings, dass sie dann auch aus der Nähe noch schwerer zu erkennen sind und somit die Unfallgefahr deutlich ansteigt. Deine Gäste werden ganz verdutzt schauen, wenn du Musik einschaltest und die Lautsprecher nicht zu sehen sind... Wenn ich mich nicht irre, sind am Karton schon Löcher für die Lautsprecherkabel vorgestanzt. Diese musst du nur noch mit den Fingern eindrücken und kannst dann deine Kabel bequem durch den Karton zu den Lautsprecherterminals verlegen. ![]() ![]() ![]() So, genug Gelaber... Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern! ![]() [Beitrag von arizo am 19. Aug 2017, 03:32 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
03:33
![]() |
#61165
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Je später der Abend... ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
03:36
![]() |
#61166
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ich hatte keinen einzigen Tropfen Alkohol. ![]() Wetten, dass ein paar Leute hier nach dem Lesen ihre Kartons nach den besagten Löchern absuchen? ![]() ![]() Ich finde es halt prinzipiell ein bisschen schade, wenn man sich Lautsprecher kauft, mit deren Optik man nicht klarkommt, bloß, weil man sie günstig kaufen kann... Das sind ja im Endeffekt auch Möbel und die muss man sich im Wohnzimmer in seiner Freizeit stundenlang anschauen. Von daher finde ich es wichtig, dass sie auch optisch gefallen. Hoffentlich gefallen sie zumindest vom Klang her. ![]() [Beitrag von arizo am 19. Aug 2017, 03:42 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
03:51
![]() |
#61167
erstellt: 19. Aug 2017, |||
So hässlich sind ja die LS nun auch nicht .... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.232