Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1180 . 1190 . 1200 . 1210 . 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 . 1230 . 1240 . 1250 . 1260 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#61217 erstellt: 20. Aug 2017, 15:37
Die außerhalb vom Spot sitzen, klingst halt sehr bescheiden .
_gerhard_
Stammgast
#61218 erstellt: 20. Aug 2017, 15:40
Das ist halt der Nachteil
StreamFidelity
Inventar
#61219 erstellt: 20. Aug 2017, 15:43
@runner666

Ich finde deine CM10 sehr passend. Wenn der Klang jetzt schon gut ist, dann freue dich drauf, wenn die erstmal eingespielt sind.

Kauf dir doch ein Lowboard, dann hast du mehr Platz.
_gerhard_
Stammgast
#61220 erstellt: 20. Aug 2017, 15:44
Seine Regierung droht mit Sanktionen
NeroNepolus81
Gesperrt
#61221 erstellt: 20. Aug 2017, 15:45
Also der tv muss hoch an die wand und drunter das center.
runner666
Stammgast
#61222 erstellt: 20. Aug 2017, 15:54
Wenn ich filme schaue ich, verwende ich derzeit das Yamaha dsp 7ch Stereo, hört sich deutlich homogener an, als wenn der Center auf sich allein gestellt ist.
Rears etc. verwende ich nicht und möchte ich auch nicht mehr als 3.1 brauche ich nichtmehr. Der Hochtöner ist nicht verdeckt, der Center hat auf den mm reingepasst.
_gerhard_
Stammgast
#61223 erstellt: 20. Aug 2017, 16:00

runner666 (Beitrag #61222) schrieb:
Der Hochtöner ist nicht verdeckt, der Center hat auf den mm reingepasst.


Hat der nicht rückseitig die Bassreflex-Öffnung? Dann wäre ein mm-Spiel doch sehr kontraproduktiv!
runner666
Stammgast
#61224 erstellt: 20. Aug 2017, 16:08
Hinten raus ist noch Platz und auf offen, ich dachte es ging um die Höhe wegen dem Hochtöner.
Den tv höher zu hängen kann ich mir abschminken die Frau ist dagegen, wobei unser Sofa aber auch sehr tief ist, sodass die Sehhöhe so für uns optimal ist, würde er höher hängen müsste man den Kopf zu weit nach hinten kippen. Es seidenn ich würde mich in der Diagonale verkleinern aber ich habe mich schon sehr an 75" gewöhnt und möchte das Kinofeeling aus 3,6m nicht missen.


[Beitrag von runner666 am 20. Aug 2017, 16:12 bearbeitet]
hs65
Inventar
#61225 erstellt: 20. Aug 2017, 17:33

runner666 (Beitrag #61222) schrieb:
derzeit das Yamaha dsp 7ch Stereo

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Center gerade durch die Raumklang-Simulationen nicht immer homogen klingt. Das liegt aber eher an den Klangprogrammen als an dem Center. Meine Wahl, bei dem auch TV mit Simulation hervorragend ist: Center leicht nach oben angewinkelt, um in die Hörzone zu strahlen, und Klangprogramm "Standard" was bei mir "NEO:6 Cinema" ist. SW ist bei 40Hz - also faktisch ohne
NeroNepolus81
Gesperrt
#61226 erstellt: 20. Aug 2017, 18:12
Schaut euch das mal an.

Was sind den das fuer Lächerlich übertriebene preise da in japan.


http://m.ebay.com/it...f51842%257Ciid%253A2


[Beitrag von NeroNepolus81 am 20. Aug 2017, 18:12 bearbeitet]
vanye
Inventar
#61227 erstellt: 20. Aug 2017, 22:58

runner666 (Beitrag #61213) schrieb:
Ich hab schon alles in die Waagschale geworfen, leider keine Chance

War das bevor oder nachdem sie Dich zum Friseur geschickt hat?
Japanbarock
Stammgast
#61228 erstellt: 21. Aug 2017, 08:59

NeroNepolus81 (Beitrag #61226) schrieb:
Schaut euch das mal an.

Was sind den das fuer Lächerlich übertriebene preise da in japan.


Das ist nichts anderes, als der Wunschpreis des Verkäufers.
Der deckt sich übrigens mit meinem Wunschpreis, würde ich als Verkäufer eines Pärchens CM10 auftreten.
andreaspw
Inventar
#61229 erstellt: 21. Aug 2017, 09:22

NeroNepolus81 (Beitrag #61221) schrieb:
Also der tv muss hoch an die wand und drunter das center.


Leute, es ist doch kompletter Unsinn, das TV so hoch zu hängen, dass man im Sitzen nach oben schauen muss. Es schaut sich am bequemsten, wenn man den Kopf ganz gerade halten, oder leicht nach unten neigen kann.

Insofern müsste so ein großer Center (der optisch meiner Ansicht nach überhaupt nicht zu dem kleinen TV passt) auf den Boden gestellt werden.

Oder, man unterdrückt seinen Größenwahn und kauft sich die Soundanlage passend zum TV bzw. dem Hörraum. Manchmal ist weniger mehr.
runner666
Stammgast
#61230 erstellt: 21. Aug 2017, 09:43
Also der tv ist 75" bei 3,6m sitzabstand.
Das Wohnzimmer hat insgesamt knapp 35-40qm, müsste ich nochmal nachschauen.
Sehe da jetzt keine akkute überdimensionierung der Anlage.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61231 erstellt: 21. Aug 2017, 10:00

Japanbarock (Beitrag #61228) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #61226) schrieb:
Schaut euch das mal an.

Was sind den das fuer Lächerlich übertriebene preise da in japan.


Das ist nichts anderes, als der Wunschpreis des Verkäufers.
Der deckt sich übrigens mit meinem Wunschpreis, würde ich als Verkäufer eines Pärchens CM10 auftreten.



Jo dann wünsche ich mir mein Accuphase in 10 Jahren für 10k zu verkaufen. Was ist den das für ein Quatsch da
jxx
Inventar
#61232 erstellt: 21. Aug 2017, 10:26

runner666 (Beitrag #61230) schrieb:
Also der tv ist 75" bei 3,6m sitzabstand.
Sehe da jetzt keine akkute überdimensionierung der Anlage.

Das sehe ich genauso, da würde theoretisch noch ganz andere Lautsprecher passen Falls du nicht sooo oft Filme guckst und es dir nicht so sehr wichtig ist passt auch der kleine Center. Membran mäßig ist allerdings der CM Centre 2 ab der CM9 S2 passend und es ist schon ein hörbarer Unterschied zum kleineren Center feststellbar. Mal abgesehen das deine Frau es nicht möchte, würde ich mal behaupten das bei einem Sitzabstand von 3,6m ein Höhenunterschied von 25cm nicht ins Gewicht fallen würde und keiner muss den Kopf so hoch reißen das einem der Nacken weh tut

Es gibt auch Wandhalterungen, da neigt sich der TV leicht nach unten, eventuell wäre das eine Alternative. Auf jeden Fall sind die Preise für den CM Centre 2 S2 zum Abverkauf sehr verlockend.
runner666
Stammgast
#61233 erstellt: 21. Aug 2017, 10:38
wir schauen schon sehr viel Serien/Filme aber ich habe für uns erstmal den Kompromiss mit 7ch Stereo gefunden. Klar wäre der größere Center besser, optisch gefällt er mir auch besser, wenn wir irgendwann mal neue Möbel haben wird er auch kommen aber erstmal muss ich mit dem Kompromiss leben, wir haben erst letztes Jahr das Wohnzimmer renoviert .

Gerade auch mit dem Hinblick, dass das nächste kurzfristige Projekt ein neuer Sub samt Antimode ist ,möchte ich auch mit dem Center nicht schon den Haussegen zerstören
Japanbarock
Stammgast
#61234 erstellt: 21. Aug 2017, 10:46

NeroNepolus81 (Beitrag #61231) schrieb:
Jo dann wünsche ich mir mein Accuphase in 10 Jahren für 10k zu verkaufen. Was ist den das für ein Quatsch da


Der Quatsch besteht darin, einen geforderten Preis als marktüblichen Preis einzuordnen.

Du schriebst: „Was sind den das fuer Lächerlich übertriebene preise da in japan.“
Es ist halt inhaltlich falsch, eine Preisforderung auf einer Internetplattform, als übliche Preise in Japan darzustellen. Das hier ist bestenfalls die übliche Preisforderung eines einzelnen Anbieters und hat nix mit den durchschnittlich erzielbaren Preisen in Japan zu tun.
Dan_Seweri
Inventar
#61235 erstellt: 21. Aug 2017, 10:54

runner666 (Beitrag #61209) schrieb:
Einziger Wehmutstropfen ist der Filmbetrieb. Man merkt halt schon, dass der kleine Center nicht wirklich zur Cm10 passt. Hört sich im verglich zur Cm10 ein wenig an wie ein kleiner Schuhcarton Bzw coladose


runner666 (Beitrag #61222) schrieb:
Wenn ich filme schaue ich, verwende ich derzeit das Yamaha dsp 7ch Stereo, hört sich deutlich homogener an, als wenn der Center auf sich allein gestellt ist.

Bei einigen Yamaha Geräten kann man einstellen, wie viel Ton im Mehrkanal-Modus über den Center kommt und viel über die vorderen Hauptlautsprecher ausgegeben wird. Ich fand bei mir auch, dass der Sound über den Center in der Standardeinstellung etwas dünn klang. Jetzt schaue ich TV am liebsten im Modus "Dolby Pro Logic II Music" mit größerem Tonanteil über die Hauptlautsprecher. Damit klingt der Ton ebenso voluminös wie im 7ch Stereo-Modus und bietet zugleich über den Center eine verbesserte Verständlichkeit von Dialogen / Sprache. Schau mal in das Handbuch Deines Yammis, ob diese Einstellmöglichkeit von Deinem Gerät auch unterstützt wird.
runner666
Stammgast
#61236 erstellt: 21. Aug 2017, 10:57
ich glaub das müsste bei meinem rx-a1050 auch funktionieren. Zudem kann man da super über die iOS-App den Center etc anheben.
Dan_Seweri
Inventar
#61237 erstellt: 21. Aug 2017, 11:01
Noch ein Hinweis für alle am Thema Interessierten: Bei der von mir angesprochenen Einstellmöglichkeit handelt es sich nicht um ein simples Lauter/ Leiser vom Center, sondern um eine Einstellmöglichkeit, welche die grundsätzliche Tonverteilung auf die Lautsprecher regelt.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61238 erstellt: 21. Aug 2017, 11:04

Japanbarock (Beitrag #61234) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #61231) schrieb:
Jo dann wünsche ich mir mein Accuphase in 10 Jahren für 10k zu verkaufen. Was ist den das für ein Quatsch da


Der Quatsch besteht darin, einen geforderten Preis als marktüblichen Preis einzuordnen.

Du schriebst: „Was sind den das fuer Lächerlich übertriebene preise da in japan.“
Es ist halt inhaltlich falsch, eine Preisforderung auf einer Internetplattform, als übliche Preise in Japan darzustellen. Das hier ist bestenfalls die übliche Preisforderung eines einzelnen Anbieters und hat nix mit den durchschnittlich erzielbaren Preisen in Japan zu tun.



Die kompletten b&w boxen sind dort unten so sau teuer.schau ma nach was die da teilweise verlangen.das ist nicht nur ein händler
Japanbarock
Stammgast
#61239 erstellt: 21. Aug 2017, 11:22

NeroNepolus81 (Beitrag #61238) schrieb:
Die kompletten b&w boxen sind dort unten so sau teuer.schau ma nach was die da teilweise verlangen.das ist nicht nur ein händler


Ach so.

Du wolltest also nicht auf ein einzelnes abgedrehtes Angebot aufmerksam machen, sondern die Preise für B&W liegen in Japan generell so hoch.

OK, so funktionieren Märkte.
Vermutlich werden die Japaner auch nur staunen, wenn sie sehen, zu welchen Preisen in Europa Accuphase Gerätschaften vertickt werden.

Ich habe im letzten Jahr einen Webergrill aus Dänemark gekauft. Incl. Versand (120,-€) stand das Ding für 820,-€ bei mir. Das waren mindestens 500,-€ weniger, als ich hier bezahlt hätte.
Andere wirtschafts- und Währungszonen machen so etwas möglich. Manchmal sitzt man als Verbraucher auf der günstigen Seite des Marktes, manchmal auch nicht.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61240 erstellt: 21. Aug 2017, 12:04
Unfassbar.
bennehans
Stammgast
#61241 erstellt: 21. Aug 2017, 13:54
Hallo Leute, ich brauch mal bitte eure Hilfe zwecks Anbindung von Subwoofer an Stereoverstärker. Ich hab hier einen ASW608 und Rotel RA12. Wandlautsprecher von Elac, WS1665. Kann mir jemand sagen wie ich den Sub optimal mit dem Verstärker verbinde? Es soll keine Überlappungen geben, der Sub soll lediglich die tiefen Töne spielen, welche die Elac nicht mehr schaffen.
Kann mir jemand helfen?
Gruss Daniel
nidiry
Stammgast
#61242 erstellt: 21. Aug 2017, 14:05
Insofern der SUB keine Einstellungen hat, wie tief er geht brauchst etwas wie nen antimode
Rainer_B.
Inventar
#61243 erstellt: 21. Aug 2017, 14:13
Sub an den Preout des RA-12. Einstellungen am Sub entweder per Messung oder Gehör anpassen. Die Übergangsfrequenz am Sub so einstellen, das man keinen Bruch hören kann. Lautstärke optimal per Pegelmessgerät einstellen. Die Anleitung zum Sub sollte alles erklären.

Rainer
StreamFidelity
Inventar
#61244 erstellt: 21. Aug 2017, 14:45
Ein Test zum Thema "es muss nicht immer teuer": BOWERS & WILKINS 683 S2.
vksi
Hat sich gelöscht
#61245 erstellt: 21. Aug 2017, 15:40
Herrliche Stelle in dem Artikel: "Nichtsdestotrotz ist die B&W 683 S2 keine jener stromlinienförmig seelenlosen CAD-Konstruktionen, die zwar nichts falsch machen, aber auch nicht viel richtig. "
NeroNepolus81
Gesperrt
#61246 erstellt: 21. Aug 2017, 15:42
Eine Absolute Kaufempfehlung.
Japanbarock
Stammgast
#61247 erstellt: 21. Aug 2017, 15:57

StreamFidelity (Beitrag #61244) schrieb:
Ein Test zum Thema "es muss nicht immer teuer": BOWERS & WILKINS 683 S2. ;)



Der Beitrag erscheint mir weniger ein Lautsprechertest, als ein Autobiografie des großartigen Autors zu sein. Er beschreibt mir viel zu oft seine eigene Großartigkeit und sein breit gestreutes Wissen.
Bei den wenigen Dingen, von denen ich viel verstehe, haue ich nie so auf die Kacke.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61248 erstellt: 21. Aug 2017, 19:43
Also, ich habe von vielen Forum-Usern kritische Meinungen zum Thema Testrgebnisse von namhaften Magazinen gelesen.
Aber trotzdem:
In der Stereoplay 09.2016 wurde die 683s2 getestet. In Punkto Feinauflösung gab es sagenhafte 14 von 15 Punkten, was auf dem niveau der 804d2 liegt.
Für mich (als Besitzer der 804d2) ein unglaubliches (nicht ganz nachvollziehbares) Ergebnis. Allerdings haben auch Dynaudio Emit M30 hier 14P. geschafft. Die 683 Schnitt mit 57 P. sehr gut ab. Es gab keine wirklichen Schwächen. In allen Kritrien nur zweistellige Ergebnisse. Frequenzgang sehr ausgewogen.
Prädikat: Highlight.
Nur die Anforderungen an den Verstärker waren etwas höher, da die Impedanz bei 100Hz und im Bereich von 400 b. 500 Hz bei knapp unter 3 Ohm lag.
Also nicht gerade den kleinsten Verstärker nehmen.
Egal wer da was wie Testet. Mit B&W Lautsprechern kann man grundsätzlich nicht viel falsch machen.


[Beitrag von greggi69 am 21. Aug 2017, 19:45 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#61249 erstellt: 21. Aug 2017, 19:57
Ich hatte den Vorgänger der 683 S2, die 683.
Sehr aufstellungskritisch und schwammig im Bassbereich habe ich sie in Erinnerung. Die brauchen richtig viel Platz nach hinten und zur Seite.


Bei mir hat sich seit nicht viel getan außer, dass zur EM letztes Jahr ein neuer TV eingezogen ist und ich etwas umdekoriert habe:

DSCF2914-2

DSCF2915-2

DSCF2916-2
NeroNepolus81
Gesperrt
#61250 erstellt: 21. Aug 2017, 20:02
Sieht doch Absolut klasse aus.Gefaellt mir gut
arizo
Inventar
#61251 erstellt: 21. Aug 2017, 20:03
Sieht schön aus.
>Karsten<
Inventar
#61252 erstellt: 21. Aug 2017, 20:05
Schön in Szene gesetzt
wega.zw
Inventar
#61253 erstellt: 21. Aug 2017, 20:20
Sieht sehr gut aus.
Mich stören immer die aufgesetzten Hochtöner.
Heute mit Atmos kann man nichts oben drauf stellen.

Nervt mich bei meiner 700 extrem.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61254 erstellt: 21. Aug 2017, 20:27
@iiT06, ich sehe die 804d2!
Du hast die mit ziemlich viel Wandabstand stehen. Spielen Sie dann nicht zu dünn?
Meine spielen optimal bei 40 cm Wandabstand.
Schöner Hörraum. Sieht toll aus,


[Beitrag von greggi69 am 21. Aug 2017, 20:39 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#61255 erstellt: 21. Aug 2017, 21:26
Sie stehen ca. 60 bis 70cm von der Wand weg - für meine Ohren passt das so.
Dan_Seweri
Inventar
#61256 erstellt: 21. Aug 2017, 22:14

wega.zw (Beitrag #61253) schrieb:
Mich stören immer die aufgesetzten Hochtöner.
Heute mit Atmos kann man nichts oben drauf stellen.

Musst Du Dir für Deine Blumentöpfe eben einen anderen Aufstellort suchen.
hs65
Inventar
#61257 erstellt: 22. Aug 2017, 20:20

Dan_Seweri (Beitrag #61256) schrieb:

wega.zw (Beitrag #61253) schrieb:
Mich stören immer die aufgesetzten Hochtöner.
Heute mit Atmos kann man nichts oben drauf stellen.

Musst Du Dir für Deine Blumentöpfe eben einen anderen Aufstellort suchen. :L

Keine Sorge, Dolby Atmos gibt nicht vor, die Zusatz-LS als Aufsatz zu haben - Ohnehin ist man doch relativ frei in der Unterbringung
wega.zw
Inventar
#61258 erstellt: 22. Aug 2017, 21:08
Aber der Aufsatz wäre einfacher zu realisieren. Allein schon vom Kabelweg.
Don_Tomaso
Inventar
#61259 erstellt: 22. Aug 2017, 21:45

Japanbarock (Beitrag #61247) schrieb:

StreamFidelity (Beitrag #61244) schrieb:
Ein Test zum Thema "es muss nicht immer teuer": BOWERS & WILKINS 683 S2. ;)

Der Beitrag erscheint mir weniger ein Lautsprechertest, als ein Autobiografie des großartigen Autors zu sein. Er beschreibt mir viel zu oft seine eigene Großartigkeit und sein breit gestreutes Wissen. ...

Ach, das ist doch bloß das übliche sinnfreie Testbericht-Geschwafel. . Die Vorgänger 683 hatte ich früher, nette Teile. Gibt aber besseres.
runner666
Stammgast
#61260 erstellt: 23. Aug 2017, 09:34
bei Facebook kursieren erste angebliche Fotos der neuen 700er Serie.
Wenn die stimmen, dann bleiben die Gehäuse wohl gleich aber die Chassis ändern sich.
Für mich also kein Grund in die Versuchung einer Hörprobe zu kommen
NeroNepolus81
Gesperrt
#61261 erstellt: 23. Aug 2017, 09:55
SCHWACH !!!!
OberstHorst
Stammgast
#61262 erstellt: 23. Aug 2017, 11:14
Na dann gibt es wenigstens eine Hoffnung, dass der Preis weniger als 30% ansteigt.
runner666
Stammgast
#61263 erstellt: 23. Aug 2017, 11:25
sieht auf den Fotos aber so aus, als ob der continuum Mitteltöner und der Aerofoil Tieftöner an Bord wären.
Bei Facebook sind Fotos der 705 (mit aufgesetzten Hochtöner) -> CM6S2 und der 704(weiterhin ohne aufgesetzten Hochtöner)-> CM8S2

Aufgrund von Urheberrechten möchte ich die Bilder aber hier nicht hocladen.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61264 erstellt: 23. Aug 2017, 16:57
Hi,


NeroNepolus81 (Beitrag #61261) schrieb:
SCHWACH !!!!


was ist daran schwach?

Die Form des Gehäuses macht nicht viel am Klang. Die Machart ist viel entscheidender. Und vor allem die Abstimmung.

Aber Hauptsache wieder negativ was geschrieben. Frage mich echt, warum du hier schreiben willst.

Mfg franz
greggi69
Hat sich gelöscht
#61265 erstellt: 23. Aug 2017, 17:12
Also doch Design der CMS? Dann besteht Hoffnung, dass viel im Bereich der direkt für den Klang verantwortlich ist, nämlich die Cassis, Frequenzweiche getan wurde. Und dann dürften sich die neuen 700er preislich an den CMs orientieren.
>Karsten<
Inventar
#61266 erstellt: 23. Aug 2017, 17:23
Ich habe mir auf FB mal die neue 70x angeschaut .... OMG sieht die häßlich aus mit den silbernen Mitteltöner
runner666
Stammgast
#61267 erstellt: 23. Aug 2017, 17:26
Die Bilder sind ja leider sehr schlecht.
Mal abwarten ob sie wirklich so kommt oder ob das ein Fake ist.
Da wird ja von einer Vorstellung am 06.09 gemunkelt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1180 . 1190 . 1200 . 1210 . 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 . 1230 . 1240 . 1250 . 1260 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.110