Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Duncan_Idaho
Inventar
#7673 erstellt: 18. Feb 2008, 17:08
Ein Sub ist schon nicht leicht klanglich zu integrieren, tu dir einen gefallen und erspar dir den Horror mit zwei.


[Beitrag von Duncan_Idaho am 18. Feb 2008, 17:10 bearbeitet]
Lord_Black
Ist häufiger hier
#7674 erstellt: 18. Feb 2008, 19:10
Wenn ich auch was zum Center sagen darf:
Mein Bruder hat ein 600er System mit dem LCR60 und immer wenn ich bei ihm einen Film angeschaut habe, habe ich mich über die Sprachwiedergabe geärgert, da sie einfach "untergeht" - man sitzt da und konzentriert sich massiv auf den Text um ihn zu verstehen. In solchen verhältnissen machen (mir zumindest) auch die tollsten Effekte keinen Spaß...
Als ich mir dann ein 600er System anschaffte, kamm bei mir der LCR 600 zum Einsatz und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut. KLar, verständliche und deutlich hörbare Dialogwiedergabe, dazu passend die Effekte, dann wird HomeCinema zum Genuss...

Das System sollte einfach zueinander passen und miteinander Harmonieren, dabei sollte jeder Kanal zum Zuge komme. Da mir der Dialog im Film sehr wichtig ist (habe keine Lust NUR Effekte zu hören) plädiere ich immer dafür, den Center NICHT zu unterschätzten oder ihn unterzudemensionieren.

Soweit meine Meinung...

Übrigens hat mein Bruder so `nen "Mega-bass" (ich glaub `n 40er steckt drin, Marke weiß ich gerade nicht) - die Effekte sind echt sehr gut, wobei ich die Beobachtung machen mußte, das er in über 90-95% der Fälle aus bleibt. Warum? Ganz einfach: Nachbarn, Kinder und so weiter, da kannst du das täglich eh nicht bringen. Dazu kommt noch, das der Eigenbas der Fronts (604 S3) auch schon nicht zu verachten ist. So das ich denke, das er, bei dem Einsatz, wirklich auf den Sub komplett hätte verzichten können. (Dann lieber "gescheite" StandLS für die Fronts).


[Beitrag von Lord_Black am 18. Feb 2008, 19:25 bearbeitet]
MusicFan82
Stammgast
#7675 erstellt: 18. Feb 2008, 20:00
Ich bin ja der Meinung das man es beim Subwoofer nicht so übertreiben sollte , in den meisten Fällen reicht ein 30er Locker ! man sollte sich viel mehr auf die Lautsprecher konzentrieren, ich finde es viel beindruckender wenn das ganze System gut harmoniert und man schön alle Deteils hört.
Der Center is da schon auch sehr wichtig!
Thomas9178
Ist häufiger hier
#7676 erstellt: 18. Feb 2008, 21:18


also doch lieber ein Sub.

die lautstarke ist nicht so wichtig ok nicht gans aber ich denke die 6xx Subs sind nicht schwach.

hat jemand erfahrung über den 610xp?

wie slagt sich der 610 mit ihm giebt es ein grosen unterschied beim klang?
Sharangir
Inventar
#7677 erstellt: 19. Feb 2008, 01:39
Du solltest dir den 610 gegen den 610xp halt einfach mal anhören, am besten zuhause, wenn du einen netten Händler kennst, der dich die beiden ausprobieren lässt!

Dann kannst du sie nach Hause nehmen, aufstellen und dann im direkten Vergleich probehören, am besten mit dem Film "PULSE", Kapitel 11.. die Subs werden alle beide versagen, denn bei einem "echten" Subwoofer kommt Uri Geller und bewegt das Tafelsilber in der Szene!

(Siehe Youtube unter SVS PB13 Ultra Sehr sehr eindrücklich )
Okay, der 13er kostet mehr als der 610xp, aber schon der PB12-plus in der gleichen Preisklasse rockt da die Möbel


Ja, ich stimme dem ja zu, die Dialoge sind schon wichtig und wer will schon Will SMith's Gags verpassen, bei Bad Boys und co?!
Aber der HTM62 ist nunmal etwa gleich teuer wie die 684 also reicht der aus
Ausserdem kann man den Centerkanal ein paar dB anheben, wenn man die Stimmen nicht versteht.. ANGEBLICH kann das ein AVR..




Zwei Subwoofer sind einfach von daher besser, da sie den Druck des Basses besser im Raum verteilen aber dazu muss man dieMöglichkeit haben, sie aufzustellen, wie sie stehen müssen. (das heisst Symmetrisch beide an der Front oder dann aber einer vorn und einer hinten..) und dazu sollte man sich mit der Materie Subwoofer auseinandersetzen!
Von daher wird es für dich leichter, wenn du nur einen 610XP nimmst.. sicher nicht zu wenig Druck für deinen Raum und auch präziser als der 610er, da mehr Power!






Hier schrieb doch noch wer was wegen dem Bi-Amping:
Also ich habe eine extreme Steigerung erfahren, durch Bi-Amping!
Erstens wurde es lauter *scherz*
und zweitens hörte man deutlich, dass die Anstiegszeiten verkürzt wurden, was mir erst im Nachhinein erklärt wurde!
Ich hörte also einfach sehr deutlich, dass die Musik KLARER ist!

Das mag sehr wohl daran liegen, dass ich nur 140W an 6 Ohm pro Kanal habe und nicht mehr, mit meinem Onkyo 605.. Daher die Steigerung mit Bi-AMping!


Greetz
frolicfresser
Ist häufiger hier
#7678 erstellt: 19. Feb 2008, 01:43

Duncan_Idaho schrieb:

Stell dir ein 5er Rudel 801er in den Raum und dann sag mir, daß du noch einen Sub brauchst.


Also da muss ich Dir wirklich recht geben. Ich hab zwar nur ein Paar 802D, aber noch niemals im entferntesten daran gedacht, das ein Subwoofer nötig wäre. Die machen schon in der Stereokonfiguration soviel Spaß beim Filme schauen, das ich mit seligem Grinsen im Sessel hänge
Sharangir
Inventar
#7679 erstellt: 19. Feb 2008, 01:53
Wir haben jemand im Forum, der hat zwei 801D und dazu zwei ASW800 Subwoofer Und noch immer mehr Bass nötig

Und ich Depp habe schon wieder den Nick vergessen, verdammt...

Greetz
Duncan_Idaho
Inventar
#7680 erstellt: 19. Feb 2008, 02:07

Hier schrieb doch noch wer was wegen dem Bi-Amping:
Also ich habe eine extreme Steigerung erfahren, durch Bi-Amping!
Erstens wurde es lauter *scherz*
und zweitens hörte man deutlich, dass die Anstiegszeiten verkürzt wurden, was mir erst im Nachhinein erklärt wurde!
Ich hörte also einfach sehr deutlich, dass die Musik KLARER ist!

Das mag sehr wohl daran liegen, dass ich nur 140W an 6 Ohm pro Kanal habe und nicht mehr, mit meinem Onkyo 605.. Daher die Steigerung mit Bi-AMping!


Dann war der vorherige Amp aber mit dem LS überfordert, was meine Aussage bestätigt.
Sharangir
Inventar
#7681 erstellt: 19. Feb 2008, 10:28
Der "vorherige Amp" war die Front-Endstufe im Onkyo!
Durch Bi-Amping nimmt man lediglich die Surround-Back-Endstufe dazu, die identisch ist mit der Front-ES und via Bi-AMping-Option dazu gebracht wird, das identische Signal abzugeben!

Offenbar war der 605 überfordert, aber andererseits ist es auch so, dass die ANstiegszeiten verkürzt werden, wenn mehr Power auf die Chassis geht und das ist auch noch bei 200W sinus-Leistung der Fall.. vielleicht hört man es dann nimmer so gut, aber man kann/sollte es hören!


Vor allem sind AVR's von der Verstärkerleistung her noch lange nicht auf dem Niveau wie gleich teure Stereo-Amps, wäre ja der Tod für Stereo-Verstärker..
mein 605 kostet UVP ca wie der Rotel RA06..
Aber da sind halt 7 Endstufen drin, ein Video-Chip. Anschlüsse für Zig Geräte, ein Audissey EQ2 und und und..

Überdies ist das NT im 605 nicht für 7 x 140W ausgelegt, bezweifle, dass das ne Leistungsaufnahme von 1kW hat.. dafür isser zu leicht


Greetz
Duncan_Idaho
Inventar
#7682 erstellt: 19. Feb 2008, 11:59

Durch Bi-Amping nimmt man lediglich die Surround-Back-Endstufe dazu, die identisch ist mit der Front-ES und via Bi-AMping-Option dazu gebracht wird, das identische Signal abzugeben!


Wobei das kein wirkliches Bi-Amping ist. Auf 7x 140 W kann er übrigens schon ausgelegt sein, der Wert gibt nur an, daß jeder Kanal diesen Wert erreichen kann. Natürlich wird verschwiegen, daß die Schutzschaltung vorher eingreifen würde, wenn alle Kanäle das leifern müßten. In der Regel wird eh jeder Kanal 1W dutchschnittlich ziehen und nur kurzfristig werden höhere Wattzahlen erforderlich, von daher. Bei richtigem Bi-Amping würde übrigens jeder Kanal auch wirklich diese Wattzahl liefern können.

Wobei ich vermute, daß beim Bi-Amping nur das normale Leistungspotential gefahren wird und ansonst gedrosselt. Reaktionszeit und Kontrolle eines LS erhöhen sich nicht durch Bi-Amping, wenn der gleiche Endstufentyp zweimal eingesetzt wird. Mein Denon AVC 3800 z.B. hatte da die gleichen Werte wenn ich zwei Endstufen gebündelt eingesetzt habe, erst durch das Ranhängen der leistungsfähigeren SAC 50t an den Pre-Out war die Reaktionszeit schneller und hatten die Endstufen die Chassi besser im Griff.
robyrobster
Ist häufiger hier
#7683 erstellt: 20. Feb 2008, 23:53
hi...
ich wollte jetzt auch mal ne frage stellen.
auch wenn ich weiss, dass das beste ist das was man am besten findet aber wollte ich eure meinung zu meinem neuen subwofer hören den mir heute mein hi-fi händler aufgeschwazt hat.
und zwar handelt es sich um: velodyne spl 800r...
über eure meinung würde ich mich sehr freuen...

gruss robster
MusicFan82
Stammgast
#7684 erstellt: 21. Feb 2008, 00:02
Ich selber habe auch einen Velodyne , allerdings einen CHT.
Bin mit dem Woofer seihr zufrieden und mein Hifi Händler scwört auf Velodyne. Ich selber bin sehr zufrieden!
Sharangir
Inventar
#7685 erstellt: 21. Feb 2008, 00:32
Soweit ich das beurteilen kann, bekommt man bei Velodyne einfach mehr für's Geld als bei B&W's Subwoofern!

Habe zuerst auch so einen in Betracht gezogen, aber am Ende wurde es dann ein SVS PB12-plus für 1'000€ aber was soll's.. irgendwie schaukle ich mich immer von anfangs 400€ auf 1'000€ hoch.. na, egal


Ich denke, hast da sicher kein schlechtes Produkt erworben

Warum das aber wieder hier im B&W fred endet, die Velodyne-Geschichte, würde mich jetzt doch noch interessieren?
robyrobster
Ist häufiger hier
#7686 erstellt: 21. Feb 2008, 00:41
...na ja, ich hatte auch zuerst den 610.. ;-)
und da ihr über subs redet dachte ich mir frag ich mal nach da ich selbst da keine ahnung habe...als ne randnotiz...

jetzt stör ich net mehr
Sharangir
Inventar
#7687 erstellt: 21. Feb 2008, 00:48
Dann sag doch gleich mal, wie du die beiden siehst?

Findest du, der Velodyne hat viel mehr Power, Druck, Präzision oder wie schauts aus?

Musst doch nen Grund haben, den 610 wegzugeben?

Hattest da auch den 610XP getestet?

Wir brauchen hier Infos (also nicht ich ) denn einige wissen nicht, ob 2 610, 1 610XP oder 2 610XP oder was..

da helfen so Erfahrungen, vor allem, wie es sich in "welchem Raum" mit den Subs verhält, in Punkto Präzision und Druck!


Greetz
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#7688 erstellt: 21. Feb 2008, 01:44
hi
wie kommt ihr immer auf berichte mit dem 610xp?
imo wird der erst zur high-end ausgeliefert.

mfg
Matthias Klein
audiophobiker
Stammgast
#7689 erstellt: 21. Feb 2008, 11:18
Hallo Wissende,

kleine Frage am Rande - ich will mir fürs Fernsehzimmer ein paar neue Boxen besorgen - aber klein sollen sie sein. Die Vorstellung hat sich jetzt schon soweit gefestigt, dass es kleine Boxen aufgehängt in 2m für Front und Miniboxen für Rear + ein zünftiger Sub sein sollen.

Front dachte ich an die 686 (oder vielleicht besser die CM?) und als rear die M1.

Habt ihr sowas schon mal angehört und kann man nur mit den kleinen schon ein wenig stereo hören? Zimmergrösse ungefähr 5x7meter.

Ich will nur, dass es gut klingt, Musik höre ich an meinen naims/804.

Habt ihr Tips? Hat jemand solcherlei LS?

Big ThnX


[Beitrag von audiophobiker am 21. Feb 2008, 11:18 bearbeitet]
ayran
Inventar
#7690 erstellt: 21. Feb 2008, 13:17
hi, bin jetzt besitzer eines B&W asw300. Ich wollte den gerade registrieren, aber der ist garnicht gelistet. Muss ich da irgendwas anderes wählen?
schlawutzi
Stammgast
#7691 erstellt: 21. Feb 2008, 14:11
Hi beinander,

wenn ich so die Diskussion mit den Subs und Centers verfolge, würden mich mal grundsätzlich Erfahrungen mit dem ASW 855 sowie dem Center HTM2D interessieren.

Ich schaue meine Filme über ein 4.0 System. Front 2 x 803d über die Endstufe des Accuphase e308 und Rear 2 x Canton Ergo 71 DC. Receiver Pioneer VSX-LX 70.

Es wummst und rummst ganz schön und auch die Stimmen kommen für mein Empfinden klar und deutlich. Aber wie ihr wisst könnte es bei uns Freaks ja immer a bisserl besser oder mehr sein...

Hat jemand ein ähnliches Setup und kann über besagten Sub und Center berichten....?

Danke schon mal für eure Antworten und Grüsse aus dem Bayerischen Wald...
I.M.T.
Inventar
#7692 erstellt: 21. Feb 2008, 15:24
die 686 ist für einen 35m2 raum vielzuklein.
für das geld der cm1 würde ich dan lieber die 684 nehmen.
in einehm mini raum kann man die 686 als front nehmen oder las pc lautsprecher so wie ich es mal getestet habe.
willst du nur so kleine dinger weil in deinen 35 m2 raum kein platz für die 684 oder 683 ist?oder ist der frauenakzeptanzfaktor hier entscheident?
MusicFan82
Stammgast
#7693 erstellt: 21. Feb 2008, 15:24
Der ASW300 wird aus der alten 300er Serie sein , die gibts aber schon eine ganze Weile nicht mehr vielleicht liegt es daran. Übrigens für Filme sind die Velodyne wohl fast noch besser geeignet wie für Musik. denke ich jedenfalls.
audiophobiker
Stammgast
#7694 erstellt: 21. Feb 2008, 15:49

I.M.T. schrieb:
willst du nur so kleine dinger weil in deinen 35 m2 raum kein platz für die 684 oder 683 ist?oder ist der frauenakzeptanzfaktor hier entscheident? ;)


hehe - woher weisst du? WAF womanacceptancefactor für grosse ls geht gegen null.

684/683 - ich will ja die standklötze ersetzen... na vielleicht höre ich mir das programm einfach mal durch in einem so grossen raum. ich hab auch überlegt mir die kleinen dynaudio focus 110 zu ziehen, die haben bums und klingen sehr sauber.
tcherbla
Inventar
#7695 erstellt: 21. Feb 2008, 17:01
Hallo ,
MusikFan82 schrieb:

Übrigens für Filme sind die Velodyne wohl fast noch besser geeignet wie für Musik. denke ich jedenfalls.

Das kann man nicht pauschalieren.Ist konstruktionsabhängig.Und Velodyne als Subwooferhersteller bietet da verschieden ausgerichtete Systeme an.

Gruß

Peter
MusicFan82
Stammgast
#7696 erstellt: 21. Feb 2008, 17:20
Ja das stimmt wohl aber ich denke das die Marke für Subwoofer schon io. geht. Mfg!
tcherbla
Inventar
#7697 erstellt: 21. Feb 2008, 18:26

Ja das stimmt wohl aber ich denke das die Marke für Subwoofer schon io. geht. Mfg!

Hab ja selber einen. Aber wir sind hier doch am B&W Stammtisch

Gruß

Peter
MusicFan82
Stammgast
#7698 erstellt: 21. Feb 2008, 19:45
Jou stimmt , back to Top
Thomas9178
Ist häufiger hier
#7699 erstellt: 21. Feb 2008, 23:08
@ robyrobster

Ahh komm sag jetz etwas mehr über dein set

Wie gefelt dir den Bass von ASW610? reicht er aus? und Erzähl etwas mehr über den gesamten Set.

Könntest du auch den ASW610XP testen?
Hmmm ich könnte deine erfahrung brauchen und andere sicher auch.
Sharangir
Inventar
#7700 erstellt: 22. Feb 2008, 00:13
Hmm...
686 für 35qm.. ich würde kurz und knapp sagen: "NEVER!"


Die B&W 684 ist für mittlere Räume ausgelegt, das sind so 20-30qm, die 685 und die 686 sind so für Räume bis vielleicht 22qm gemacht.. die 683 für Räume über 30qm!

Ich würde also sagen, für 35qm brauchst schon stehende, oder dann vielleicht die 805S, wenns nur am WAF und nicht am GELD liegt

Aber ich hasse das, Frauen, die sich gegen Lautsprecher aussprechen... solange der LS nicht grösser ist als sie, sollen die den doch geniessen, denn bezahlen müssen sie eigentlich NIE dafür...

Als würde eine Frau nen Porsche ablehnen... (ausser sie sei knallgrün..) der ist auch unpraktisch, kaum Stauraum unso..

aber naja..


WAVE
robyrobster
Ist häufiger hier
#7701 erstellt: 22. Feb 2008, 00:38
hi..hier also mein kurzer bericht nachdem mein Hi-hi händler bei mir ear und alles eingerichtet hat...
also mein set könnt ihr meiner signatur entnehmen.. und dazu hab ich mir noch den asw 610 bestellt.. hab alles zu gleicher zeit bestellt und alles war da ausser der sub der sollte 2 wochen später kommen.. so hab ich zuerst übergansweise einen aus dem studio bekommen..als ich mir dann 2 tage später noch ls ständer holen wollte fragte mich mein händler ob ich nicht den velodyne spl 800r zum probehören mitnehmen will...und na ja was soll ich sagen..
10 min nach dem ich ihn zu hause aufgebaut habe ist die entscheidung gefallen... ;-) also ich war schon mit dem 610 schon sehr zufrieden und hätte ich den direkten vergleich nicht gehabt hätte ich es niemals getauscht ...
aber der neue ist der hammer...!!!
dazu muss ich allerdings sagen dass ich noch nie zuvor hochwertige bpxen hatte und ein absoluter anfänger bin..
hör aber zu 80% musik und 20% filme.
und eins noch zu B&W LS... also da ich wie gesagt ein neuling bin aber bin von dem sound begeistert... und die hab ich dank diesem forum...also THX

gruss robster
robyrobster
Ist häufiger hier
#7702 erstellt: 22. Feb 2008, 00:43
ach eine sache habe ich noch... und zwar hab ich viel von brücken und hochwertigen stromleisten gelesen die den sound richtig verbessern sollen... hab mir auch welche aufschwatzen lassen... ;-)
aber ehrlich gesagt ich hör da gar kein unterschied... vielleicht bin ich taub oder so, aber für so jemand wie mich war das eine überflüssige investition... es sei denn mein gehör wird sich jetzt bei den guten ls verbessern ;-)

schönen abend euch noch
robster
Sharangir
Inventar
#7703 erstellt: 22. Feb 2008, 00:59
naja, das Gehör wird sich mit den LS entwickeln, ist bei mir auch so!

Aber ich muss sagen, den Unterschied von den Kabelbrücken wirst du wohl nie hören, wenn man dir die Augen verbindet..

die Stromleisten sind purer Voodoo, bringen höchstens etwas, wenn was weiss ich für Störsignale vorhanden wären, aber selbst dann ist das Geld verschwendet!

Mein Beileid!

In der Voodoo-Sparte hättest hierzu sicher viele Infos gefunden!


Ich sage dazu nur:
"Lass dich lieber im Mediamarkt verarschen; da zahlst du für die Beratung nicht 20% mehr aufs Produkt! "
PS: Ja, ich arbeite neuerdings im Mediamarkt und nein, wir verarschen keine Kunden, es ist nur manchmal sehr schwer, bei hunderten von Produkten jedes zu kennen... aber wir schreiben auf die Schilder ja nicht drauf: Telefonbeantworter Ja [] Nein [] und eines ist dann angekreuzt.. der Kunde muss das wissen: "Sie, sagen Sie mal: hat das nen Anrufbeantworter?"

Ach, egal
Der Job macht Spass und ich lern war, brauche das Geld und geniesse die ABwechslung zur Uni
Lord_Black
Ist häufiger hier
#7704 erstellt: 22. Feb 2008, 03:32
Deine "teure" Stromleiste, wird sicherlich sowas wie eine "relaiv gute" Überspannungsschutz-schaltung haben...
also ist das Geld nicht ganz umsonst gewesen... ^^
Bajo4ME
Stammgast
#7705 erstellt: 22. Feb 2008, 14:02

robyrobster schrieb:
aber ehrlich gesagt ich hör da gar kein unterschied...


Klarer Fall: Die sind defekt. Wenn noch Garantie drauf ist kannst Du die umtauschen.

Ist "Klangverbesserung" eigentlich eine zugesicherte Eigenschaft des Produktes im Sinne des BGB?

tcherbla
Inventar
#7706 erstellt: 22. Feb 2008, 16:50
Bajo4ME schrieb:

Ist "Klangverbesserung" eigentlich eine zugesicherte Eigenschaft des Produktes im Sinne des BGB?

Da hast Du eine gute Frage aufgeworfen.

Gruß

Peter
robyrobster
Ist häufiger hier
#7707 erstellt: 22. Feb 2008, 23:35
ja ja ja...
habt spass auf meine kosten.....
aber das mit der leiste sehe ich auch so..ich meine überspannungsschutz... irgendwie muss man sich das ja auch schön reden
aber hab gerade noch ein bisschen musik gehört an meinen neuen b&w´s... hmmm was für ein genuss

gruss
Bajo4ME
Stammgast
#7708 erstellt: 23. Feb 2008, 10:57

robyrobster schrieb:
ja ja ja...
habt spass auf meine kosten.....


Haben wir nicht - ich z.B. hab auch eine "Hifi-Leiste" mit Lappkabel, keinem Schalter und keinem Filter. In der Bucht gefischt, für 40 Euro. Gehört zur Qualitätsanmutung einer Anlage dazu, sieht einfach nicht aus mit ner 5 Euro Baumarktklapperleiste
Onka
Stammgast
#7709 erstellt: 23. Feb 2008, 13:07
Hallo,

ich könnte die B&W 804 S für 1700 Euro das Stück bekommen? Neu bzw. Ausstellungsstück mit 10 Jahren Garantie in Helle Kirsche. Ist das ein guter Preis?

VG Onka
BMWDaniel
Inventar
#7710 erstellt: 23. Feb 2008, 16:14

Bajo4ME schrieb:

robyrobster schrieb:
ja ja ja...
habt spass auf meine kosten.....


Haben wir nicht - ich z.B. hab auch eine "Hifi-Leiste" mit Lappkabel, keinem Schalter und keinem Filter. In der Bucht gefischt, für 40 Euro. Gehört zur Qualitätsanmutung einer Anlage dazu, sieht einfach nicht aus mit ner 5 Euro Baumarktklapperleiste :.



genau meine Meinung.Viel für LS ausgeben und dann bei sowas sparen
I.M.T.
Inventar
#7711 erstellt: 23. Feb 2008, 17:11
tach onka
unter www.gute-anlage.de kannst du die uvp sehen(4200 euro das parr).
ob das dan ein guter preis ist musst du selbst entscheiden denke ich.sparste 800 gegen über neukauf wen du aber
10% auf neu kriegst sinds 380 euro.da würde ich sie mir doch ganz neu nehmen eventuell.vieleicht kann man bei den ausstellungsstücken noch was machen beim preis.
Lord_Black
Ist häufiger hier
#7712 erstellt: 23. Feb 2008, 17:18
Meine Leiste hat 150 EUR gekostet, falls dich das beruhigt... ^^
Atlankoeln
Ist häufiger hier
#7713 erstellt: 23. Feb 2008, 18:51

audiophobiker schrieb:

I.M.T. schrieb:
willst du nur so kleine dinger weil in deinen 35 m2 raum kein platz für die 684 oder 683 ist?oder ist der frauenakzeptanzfaktor hier entscheident? ;)


hehe - woher weisst du? WAF womanacceptancefactor für grosse ls geht gegen null.

684/683 - ich will ja die standklötze ersetzen... na vielleicht höre ich mir das programm einfach mal durch in einem so grossen raum. ich hab auch überlegt mir die kleinen dynaudio focus 110 zu ziehen, die haben bums und klingen sehr sauber.


Wenn´s am WAF liegt schleif deine Frau mal zum Händler und zeig ihr die CM7.
Meine Holde war von den 684/683 nicht so begeistert (was wohl auch an der Wertigkeit des Furniers etc lag) aber bei den CM7 meinte sie sogar... "Lass die Abdeckung weg, das sieht hübscher aus".
Vom Klang mal ganz abgesehen, der ihr auch noch hervorragend gefällt.
Atlankoeln
Ist häufiger hier
#7714 erstellt: 23. Feb 2008, 19:01

robyrobster schrieb:
ach eine sache habe ich noch... und zwar hab ich viel von brücken und hochwertigen stromleisten gelesen die den sound richtig verbessern sollen... hab mir auch welche aufschwatzen lassen... ;-)
aber ehrlich gesagt ich hör da gar kein unterschied... vielleicht bin ich taub oder so, aber für so jemand wie mich war das eine überflüssige investition... es sei denn mein gehör wird sich jetzt bei den guten ls verbessern ;-)

schönen abend euch noch
robster


Ob diese Brücken etc. ihr Geld wert sind?
Ich denke nein.
Ob man´s hört?
Ich glaube ein "Normalo" her nicht.

Was definitiv stimmt ist, dass man sich seine LS mit der Zeit immer stimmiger anhört, man muss sich wirklich an Qualität gewöhnen.

Ich habe gestern auf einer Platte (Jaja, die schwarzen unpraktischen Dinger die man noch drehen muss*Zitat meiner 18-jährige Tochter ) plötzlich festgestellt, dass da im Hintergrund eine Frau spricht. Gehört echt auf die Platte, aber meine alten LS haben mir diese feinen Details immer vorenthalten. Und das fast 20 Jahre lang.

Damit ist jetzt Gott sei Dank Schluss.
Lord_Black
Ist häufiger hier
#7715 erstellt: 23. Feb 2008, 20:37
So eim ähnliches Erlebniss hatte ich auch:
Ich sehe mir, mit der damals relativ neuen Anlage, einen mir sehr bekannten Film an... Auf einmal höre ich im Hintergrund jemanden Weihnachtslieder singen. Ich schon fast etwas sauer, am genauer hinhören (wer wagt es vor dem Fenster zu singen), dann auf Pause... und? Der Gesang ist auch weg. Gedanke: Das kann doch unmöglich auf dem Film sein, das habe ich vorher noch nie gehört... usw

Fazit: In der Szene wird im Hintergrund tatsächlich in dem Film gesungen! Habe ich vorher wirklich nie gehört... ^^
Guenniguenzbert
Inventar
#7716 erstellt: 23. Feb 2008, 22:10

Lord_Black schrieb:
So eim ähnliches Erlebniss hatte ich auch:
Ich sehe mir, mit der damals relativ neuen Anlage, einen mir sehr bekannten Film an... Auf einmal höre ich im Hintergrund jemanden Weihnachtslieder singen. Ich schon fast etwas sauer, am genauer hinhören (wer wagt es vor dem Fenster zu singen), dann auf Pause... und? Der Gesang ist auch weg. Gedanke: Das kann doch unmöglich auf dem Film sein, das habe ich vorher noch nie gehört... usw

Fazit: In der Szene wird im Hintergrund tatsächlich in dem Film gesungen! Habe ich vorher wirklich nie gehört... ^^


Hi,
nichts gegen Deine Höreindrücke, aber den Gegenbeweis bist Du Dir
und uns noch schuldig.
Nämlich die gleiche Szene mit dem alten Equipment nochmals zu hören.

Dass nämlich andere LS einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtperformance
des Systems beitragen, werde ich nie bezweifeln. Dass aber "ordentliche" LS
solche Details "unterschlagen" schon..


Gruß
Günni
robyrobster
Ist häufiger hier
#7717 erstellt: 24. Feb 2008, 04:05
hi...
ich denke ich hab inzwischen meine einstellungen der b&w´s gefunden und bin von tag zu tag euphorischer... hmmm
aber ich denke was mein hifi händler mit der warmlaufphase der ls gesagt hat, was ich überhaupt nicht glauben wollte, trifft 100% zu. oder vielleicht auch hör ich mich immer mehr rein in qualitativ hochwertige ls, die ich bis dato nicht besessen habe... na ja ..wie auch immer... hauptsache die wände wackeln

gruss robster
I.M.T.
Inventar
#7718 erstellt: 24. Feb 2008, 11:04
also ich höre die gleichen instrumente heraus wie immer.
die klingen halt anders als aus ner canton 107 die ich vorher hatte.bei neuen ls denke ich will man ja mehr raus hören und deshalb hört man es auch damit man sich sagt:oh ja das war vorher nie auf der cd drauf.
man müsste es wie immer im direkt vergleich machen um es zusagen.bei meinen vergleich zwischen 107 und 683
hörte ich immer die gleichen sachen auf der cd.wie geagt nur anders in der abstimmung halt.
golf
Stammgast
#7719 erstellt: 24. Feb 2008, 14:14
Hallo ,
kann mir mal jemand sagen wie lange die Lieferzeit der Probe DVD der 800`er Serie ist?
Habe die am 5.01. bestellt aber noch immer kein Lebenszeichen von B&W.
Gruß Golf
Atlankoeln
Ist häufiger hier
#7720 erstellt: 24. Feb 2008, 15:21

I.M.T. schrieb:
also ich höre die gleichen instrumente heraus wie immer.

Die höre ich auch, das ist ja auch nicht der Unterschied.

Da ich aber aufgrund von netten Nachbarn die Musik nicht laut machen kann und meine vorigen LS eher Quäker anstatt Schallwandler waren, haben die mir viele Dinge einfach unterschlagen. Die höre ich definitiv erst jetzt. Es geht nicht um die breite Masse der Informationen die mein Ohr bekommt sondern um die Feinheiten.
Da höre ich Gott sei Dank jetzt den Unterschied.
Wäre es nicht so, wären die LS ja auch hoffnungslos überbewertet und zu teuer.
Bajo4ME
Stammgast
#7721 erstellt: 24. Feb 2008, 16:31

golf schrieb:
Hallo ,
kann mir mal jemand sagen wie lange die Lieferzeit der Probe DVD der 800`er Serie ist?
Habe die am 5.01. bestellt aber noch immer kein Lebenszeichen von B&W.
Gruß Golf


Ein Lebenszeichen außer der DVD im Briefkasten gibt es auch nicht. Also musst Du wohl warten. Wenn Du Lautsprecher registrierst, besteht eine Chance, noch eine zu bekommen ... Auf die Art kam ich zu dreien
nightbird
Stammgast
#7722 erstellt: 25. Feb 2008, 09:52

golf schrieb:
Hallo ,
kann mir mal jemand sagen wie lange die Lieferzeit der Probe DVD der 800`er Serie ist?
Habe die am 5.01. bestellt aber noch immer kein Lebenszeichen von B&W.
Gruß Golf


Ein Lebenszeichen außer der DVD im Briefkasten gibt es auch nicht. Also musst Du wohl warten. Wenn Du Lautsprecher registrierst, besteht eine Chance, noch eine zu bekommen ... Auf die Art kam ich zu dreien


Die hatte ich mir ebenfalls am 05.01. bestellt und warte auch noch gespannt darauf...
Vielleicht sind ja aus dem Forum so viele Anfragen gekommen,
daß sie einen Lieferengpass haben

Gruß Nightbird
MichaelMe
Schaut ab und zu mal vorbei
#7723 erstellt: 25. Feb 2008, 14:48
Hallo !

Ich kan mich seit Samstag an einem satz 683er erfreuen :)War ziemlich anstrengend die dinger allein durch treppenhaus zu tragen... Hab alles aufgebaut und bin begeistert !

Jetzt zu meinen Fragen: Kann ich die LS ohne risiko ohne Frontabdeckung betreiben ? Oder ist das wegen Staub etc. nicht empfehlenswert ?

Ich habe die Mitgelieferten Bodenplatten montiert, ist das zu empfehlen oder soll ich die ls lieber direkt auf den Boden stellen ? Im Moment hab ich die Gummifüsse dran, wären Spikes die bessere Wahl ??

Gruss Mike
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.543