Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
I.M.T.
Inventar
#7873 erstellt: 16. Mrz 2008, 23:47
sagte ja das ich den raum auch recht stark bedämpft habe mit
teppich und 4m2 akustikplaten.dadurch ist der klang schon relativ dumpf.die platten habe ich hinten im raum.musste sein da ich insegesamt ohne fenseterfläche
durch die bilder ca, 9m2 glas habe.da ist der hall schon ziemlich dominat.raumakustik ist eine nerviege sache.
insgesamt finde ich den klang aber von 683 gut.
wen man jahre lang canton gewonnt ist fällt einen
auf das diese eben heller abgestimmt sind.
also von der front finde ich habe ich schon was rausgeholt.
hab mir beim händler den htm61 über we ausgeliehn.
aber so richtig erfüllt der nicht meine wünsche .
ist eben nur ein kompromiss.glaube nicht das ich den nehmen werde.am liebsten einen 683 aber wen man später verkaufen will glaube ich nicht das einer einen 683 einzeln kauft.
bleibt fast nix anderes übrig als ein htm61.
mal sehen.
I.M.T.
Inventar
#7874 erstellt: 16. Mrz 2008, 23:57
mal was anders als b&w.
zieht euch das rein.
voll gut zum lachen ey alter eh kommste wa.

http://de.youtube.com/watch?v=U5QvnylhGfI&feature=related
Mookie
Ist häufiger hier
#7875 erstellt: 17. Mrz 2008, 00:07
Hi,

das gesamte EG ist ein offener Wohn- / Essbereich.
Inkl. offener Wohnküche.



Danke für den TIpp bzgl. RA-06. Die hatte ich auch schon im Auge und werd sie auf jeden Fall gegen die 05er probehören.

Gruss Mookie
Sharangir
Inventar
#7876 erstellt: 17. Mrz 2008, 01:20
hmm, wenn du den Platz hast, noch eine dritte 683 hinzupacken, wieso nicht?

so viel teurer als der htm 61 ist die ja auch nicht..

ich sehs nur nicht ganz ein, wieso dann nicht gleich 5 respektive 7 683

Hinten haste ja zwei ganz kleine (in ""-Zeichen) 686er, warum dann so eine dominante Front? der AVR wird sie dir alle zurückschrauben, beim automatischen EQ!


AAH, okay, danke für die skizze
Dann ist natürlich der Wohnraum grösser als die 15qm auch wenn du gerne hinter dir zumachen würdest
Da ist die 683 dann doch schon wieder ne gute Wahl, muss ich sagen!



Bezüglich der Wandmontage von LS:
Logisch klingen die schlechter, wenn an der Wand..
ich mag dazu nu keinen Roman schreiben, würde aber anraten, die Aufstellung auf Ständern in Betracht zu ziehen!

Greetz
Mookie
Ist häufiger hier
#7877 erstellt: 17. Mrz 2008, 16:20
Hi,

ich denke wir werden eben auch oft Musik hören wenn wir zB am Esstisch sitzen oder Gäste haben. Von dem her sollten die Boxen schon den Raum beschallen können.

Donnerstag werd ich mir die Kombo jetzt nochmal anhören. Evtl. auch mit der einen oder anderen Alternative (Marantz). Die Rotel Lösung gefällt mir aber auch schon optisch sehr gut und fällt auch nicht so wuchtig aus, was wiederrum meiner Frau sehr zusagt

Ach ja... Noch was zur Raumcharakteristik:

Boden ist Parkett, viel Fensterfläche und keine Vorhänge.
Dies bewegte mich ebenfalls in Richtung B&W.
Die Canton welche ich zum Vergleich hörte klangen für meine Ohren etwas zu aufdringlich / direkt.

Gruss Mookie


[Beitrag von Mookie am 17. Mrz 2008, 16:23 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#7878 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:29
Hat wer Erfahrungen mit dem InWall B&Ws
I.M.T.
Inventar
#7879 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:21
hab den center heute zurück gebracht.wahrscheinlich werde ich den doch nehmen.wie gesagt aber erst wen ich ne passende bleibe gefunden habe.es ist nicht einfach eine wohnung zufinden die einen zusagt wen man einen raum mit 20m2 mindestens haben will für heimkino.
wen ich 3x683 nehmen sollte kriege ich bestimmt eine davon nicht verkauft wen ich sie nicht mehr haben will. das ist eigentlich der pluspunkt für den htm61 der ja auch nicht wirklich schlecht klingt. ist eben halt ein kompromis.ausserdem mi der aufstellung glaube ich das die 683 auch vom abstrahlverhalten nicht so gemacht ist das man sie quer unter der leinwand legen kann.oder doch? was solls es wird erst wieder was investiert wen ich nen halbwegs vernunftigen raum habe.
war aber interesant schonmal den htm61 zuhören der übrigens beim händler an eine rotel 1057 lief.war echt nett.
noch nebenbei:
hat jemand sich das youtube video mal angeschaut?
stadlhuber
Stammgast
#7880 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:26

I.M.T. schrieb:

wen ich 3x683 nehmen sollte kriege ich bestimmt eine davon nicht verkauft wen ich sie nicht mehr haben will.


Warum stellst du dir nicht ein 6.X System auf, alles mit den 683 und du hast sie 3 mal. So kannst du sie auch gut wieder verkaufen


I.M.T. schrieb:
hat jemand sich das youtube video mal angeschaut?


Mal kurz reingesehen, aber diesen Assi kann man sich auf keinen Fall länger als 1 Minute ansehen,...
I.M.T.
Inventar
#7881 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:34
6 mal die 683 macht 4200 uvp.
das is mir für heimkion zuviel.
denke das der entsprechende av
wen er den von rotel wäre mich auch ein dickes sümschen
kosten würde.da muss ich ja ewig sparen.
da brauche ich ja 40 m2 um richtig spass zuhaben.
obwohl mir die vorstellung schon gefällt.
die 100 euro unterschied zu 683 und htm61
sind ja nicht so dramatisch nur der htm lässt sich einfacher denke ich wiederverkaufen.
naja mal sehen.
wen die entscheidung fällt seid ihr die zweiten die es erfahren.
Sharangir
Inventar
#7882 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:40
hmm.. stimmt 6.1 oder 6.2 mit 6 x 683 würde klappen!

Aber er hat schon 2 686er für hinten, die dann schon wieder verkauft sein müssten!


und NEIN, man legt einen STAND-Lautsprecher nicht hin!
Dazu wurde der CENTER-Lautsprecher entwickelt, damit man den LEGEN kann... normalerweise würde man eben drei STAND-LS STELLEN, wobei der mittlere somit die Höhe der Leinwand auf über 1m über Boden definiert.

Der Stand-LS ist so konzipiert, dass alle Chassis auf einer Breite liegen, denn das Ohr (im Doppelpack, alleine kann ein Ohr nicht orten!) kann die Akkustischen Quellen zwar in der Breite aber kaum in der Höhe orten, was die Anordnung in einer Säule natürlich begünstigt!

Beim Center wird symmetrisch gearbeitet, sodass in der Mitte ein HT sitzt und dieser wird von zwei identischen MTs umgeben, die für das Ohr somit als ebenfalls mittig sitzender MT erscheinen!
Das ist der Effekt vom Center!

Wenn du etwas zum Legen willst, nimm doch nen HTM1 ?!

Der wird deine 683 ganz bestimmt in absolut jeder Disziplin ausboten


Greetz
I.M.T.
Inventar
#7883 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:48
der htm61 ist ja auch ganz nett.
aber was mich etwas stört ist eben das der nen tiefmitteltöner hat.da habe immer das gefühl das die frauen stimmen etwas bassig klingen.mir wäre es lieber sie hätten eine tieftöner wie in ner 683 da reingeschraubt.der center ist ja bis auf den
tiefmit. immerhin identisch im aufbau mit nen 683.
Sharangir
Inventar
#7884 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:56
Ehm.. ein Tieftöner?
Dann würden sie doch NOCH bassiger klingen?

Übrigens der Tieftöner spielt nur bis irgendwie...

Crossover frequencies350Hz, 4kHz
Crossover Filters1st Order – tweeter
2nd Order – midrange low pass
2nd Order – midrange high pass
3rd Order – bass

350Hz hoch, danach kommt der Mitteltöner zum Zug bis 4kHz und Frauenstimmen werden doch fast ausschliesslich vom Hochtöner ausgegeben oder irre ich mich da?

Was hättest denn gewollt? ein Center mit 2 TT, 2 MT und 1 HT?
Weil ein horizontaler LS kann eben, aus den zuvor genannten Gründen NICHT asymmetrisch sein


Ich würde auch gern den htm61 haben, aber kann mir den einfach nicht leisten.. der htm62 muss dann wohl reichen.. ich geb lieber noch was mehr aus für Full HD Bild und PS3

Greetz
stadlhuber
Stammgast
#7885 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:01

I.M.T. schrieb:
mir wäre es lieber sie hätten eine tieftöner wie in ner 683 da reingeschraubt.der center ist ja bis auf den
tiefmit. immerhin identisch im aufbau mit nen 683.


Das denke ich mir auch jedes mal wenn ich den HTM61 sehe

Vielleicht lässt sich dies ja sogar gegen einen kleinen Aufpreis machen! Werde morgen gleich mal den B&W Händler kontaktieren,...


[Beitrag von stadlhuber am 17. Mrz 2008, 22:01 bearbeitet]
I.M.T.
Inventar
#7886 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:02
das wäre die lösung ein center mit der gleichen bestückung wie
683.zum querlegen unter die leinwand.
habe ich es den an den ohren das ich immer meine wen tiefmittel spielen das die irgendwie die stimmen immer so "tieftonlastig kligen"lassen?der tieftöner hört sich schon was anderes an als der tiefmittel.jedenfals bei mir als ich den hier hatte.es stimmt wohl das jedes ohr irgendwie anders hört.
I.M.T.
Inventar
#7887 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:03
gib bitte bescheid wen du weisst ob die das machen.
stadlhuber
Stammgast
#7888 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:05
Habe gerade bedacht dass dann mit Sicherheit die Frequenzweiche neu abgestimmt werden müsste, aber egal fragen kostet ja nichts!
I.M.T.
Inventar
#7889 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:06
wie sind den deine erfahrungen mit den "bassigen frauenstimmen" beim htm61?also wie stark empfindest du den unterschied zur 683.meiner schätzung komt der center etwa so 80% ran.
stadlhuber
Stammgast
#7890 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:48
Konnte den HTM61 noch nicht wirklich ausprobieren, da mein 3808 bei der Lieferung eine ziemliche Macke abbekommen hat und er gerade umgetauscht wird! Werde dir nächste oder übernächste Woche mal berichten!
teiring
Stammgast
#7891 erstellt: 18. Mrz 2008, 01:41
An alle 802D Besitzer,

wie lange hat es bei Euch gedauert, bis sie nach der Bestellung geliefert wurden? Wäre echt nett, wenn jemand antworten kann. Ich kann es nicht mehr aushalten zu warten, ahhhhhhh.



Gruß
Bajo4ME
Stammgast
#7892 erstellt: 18. Mrz 2008, 11:19

teiring schrieb:
An alle 802D Besitzer,

wie lange hat es bei Euch gedauert, bis sie nach der Bestellung geliefert wurden? Wäre echt nett, wenn jemand antworten kann. Ich kann es nicht mehr aushalten zu warten, ahhhhhhh.



Gruß ;)


Das hängt primär von der Lieferbarkeit ab, wenn viel zu tun ist, dauert es länger. Aber sie werden wohl nicht erst nach Bestelleingang gebaut, von daher besteht noch Hoffnung (ist das bei den Schnecken eigentlich so?).

Frohes Warten
tcherbla
Inventar
#7893 erstellt: 18. Mrz 2008, 12:04
Hallo,

teiring schrieb:

An alle 802D Besitzer,

wie lange hat es bei Euch gedauert, bis sie nach der Bestellung geliefert wurden? Wäre echt nett, wenn jemand antworten kann. Ich kann es nicht mehr aushalten zu warten, ahhhhhhh.

Daaa hüpft aber einer ungeduldig im Dreieck
Als die D-Serie rauskam,hatten die 6-8 Wochen Lieferzeit
Da musst Du jetzt durch,teiring.

Gruß

Peter
teiring
Stammgast
#7894 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:51

tcherbla schrieb:
Hallo,

teiring schrieb:

An alle 802D Besitzer,

wie lange hat es bei Euch gedauert, bis sie nach der Bestellung geliefert wurden? Wäre echt nett, wenn jemand antworten kann. Ich kann es nicht mehr aushalten zu warten, ahhhhhhh.

Daaa hüpft aber einer ungeduldig im Dreieck
Als die D-Serie rauskam,hatten die 6-8 Wochen Lieferzeit
Da musst Du jetzt durch,teiring.

Gruß

Peter



Im Dreieck hüpfen ist untertrieben.

Ich erwarte sehnsüchtig den Anruf meines Händlers, dass er mein paar "Zwillinge" liefert.

Zum Glück kommen sie noch vor Ostern, wie mein Händler mir bei der Bestellung zugesichert hatte.


Gruß
schloedi
Stammgast
#7895 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:34
@teiring,

also ich habe meine (Ende letztes Jahr) Samstags bestellt. Montags drauf habe ich mir dann überlegt doch eine andere Farbe zu nehmen. Direkt beim Händler angerufen, da waren die Dinger schon auf dem Weg in den LKW (zum Händler hin).

Bis die Dinger dann beim Händler sind und er einen Ausliefertermin findet (Du bist ja nicht allein auf der Welt) kann man eine gute Woche rechnen (so wars bei mir).

Viel Spaß (und Geduld beim Einspielen) damit.

Gruß
schloedi
teiring
Stammgast
#7896 erstellt: 18. Mrz 2008, 22:49
Meine Boxen sind daa




Ich bin weg juhuuuuuuu^^


Gruß
stadlhuber
Stammgast
#7897 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:26
Sagt mal gibt es hier speziell einen Thread an welcher Elektronik die B&W's der Forumsmitglieder hängen?
audiophobiker
Stammgast
#7898 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:33
an meine b&w lasse ich nur naim
Guenniguenzbert
Inventar
#7899 erstellt: 19. Mrz 2008, 08:21

stadlhuber schrieb:
Sagt mal gibt es hier speziell einen Thread an welcher Elektronik die B&W's der Forumsmitglieder hängen?


Hi,

bitteschön
(kein Allgemeinthread, eher mein persönlicher Erfahrungsbericht)



P.S:
Lass das nicht die Leutz im "Verstärkerklang gibt es nicht"-Thread
wissen
Bajo4ME
Stammgast
#7900 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:19

stadlhuber schrieb:
Sagt mal gibt es hier speziell einen Thread an welcher Elektronik die B&W's der Forumsmitglieder hängen?


Was sollte so ein Thread bringen, das ist doch eh eine subjektive Auswahl. Quelle, Verstärker, Lautsprecher, alle Kabel, Raum, "Geschmack" .... ein sehr komplexes System. Da hilft Dir nur ein Blick auf Deinen Kontostand, ein Blick auf die Geräte diverser Hersteller (wg. der Optik/Haptik, nicht zu unterschätzen) und schließlich dann ein Hörtest. Bei Dir zu Haus. Übers Wochenende, jedenfalls mit Entspannung und Zeit. Viel Erfolg :-)

P.S. Meine 805S hängen am Marantz 15S1-Duo. Optisch, haptisch, klanglich und preislich das maximale Optimum
audiophobiker
Stammgast
#7901 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:31

stadlhuber schrieb:
Sagt mal gibt es hier speziell einen Thread an welcher Elektronik die B&W's der Forumsmitglieder hängen?


aber nochmal im ernst: das kommt neben dem einwurf über mir besonders auf die LS an - am besten klickste erstmal auf die profile der leute und notfalls fragen. kann ja jeder mal reinschreiben hier, wer seine b&w antreibt und was er vorher probiert hat.

ich habe naim gegen preislich vergleichbaren nad, einen fetten denon und cambridge gehört. war für mich sofort klar, wer mit nach hause geht. (an 804s)

5.1 mit 686 reicht ein alter sony, ersetzt wird der vielleicht mal mit harman, rotel oder cambridge... aber das ist ja alles geschmacksache - der eine mags hell und schnell, der andere etwas weicher und basslastiger..


[Beitrag von audiophobiker am 19. Mrz 2008, 11:32 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#7902 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:28
Hallo,
Guenniguenzbert schrieb:

Hi,

bitteschön
(kein Allgemeinthread, eher mein persönlicher Erfahrungsbericht)



P.S:
Lass das nicht die Leutz im "Verstärkerklang gibt es nicht"-Thread
wissen

Schöner Erfahrungsbericht.Lässt mich doch wieder etwas an den Verstärkerklang glauben.
Habe vor nicht allzulanger Zeit auch einen Blindtest mit ausgepegelten Verstärkern unternommen und war arg frustriert,dass ein uralter Accu genausogut klingt,wie mein 120Punkte Verstärker.Nur meine Kenwood-Surroundmühle ließ sich einwandfrei raushören.
Bei früheren Probehör-Sessions bei den Händlern hatte ich immer einen Verstärker(aber nicht ausgepegelt) zuordnen können.Wunschdenken war bei mir da auch nicht im Spiel.
Ich hatte mich,wie Du auch,für den optisch schlechteren(oder nicht so passenden) Kandidaten entschieden - weil er ja besser klingt.

Gruß

Peter
tcherbla
Inventar
#7903 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:32
Hallo teiring,


Meine Boxen sind daa




Ich bin weg juhuuuuuuu^^


Gruß


wir warten

Gruß

Peter
Emissary
Neuling
#7904 erstellt: 19. Mrz 2008, 15:10
Hi,

erstmal noch mal vielen Dank für die Antworten auf meine Frage vor ein paar Tagen wg. des defekten Treibers meiner DM605S2. Ich habe meinen Händler aufgesucht und er meint, daß sich etwas Kleber im Treiber gelöst hat. Er wird mir bei B&W auf Kulanzwegen einen neuen Treiber besorgen.

Damit wäre das Thema eigentlich gegessen, aber ich habe einen großen Fehler begangen

Ich habe mir nämlich über das letzte Wochenende ein paar 804S mitgeben lassen. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert.

Also dachte ich mir, ich nerve euch mal mit ein paar Fragen:

1. Was wäre der beste Weg, die 605S2 loszuwerden? eBay? Privatverkauf? Inzahlungnahme beim Händler? Womit könnte ich ca. rechnen?

2. Ich besitze momentan einen Yamaha AZ1 als Surround-Verstärker. Ich hatte vom Händler einen kleinen Rotel (RA06 oder so) mitbekommen und fand, daß mein Yamaha da gut mithalten konnte. Spricht sonst irgendwas dagegen, den Yamaha erstmal als Antrieb zu benutzen?

3. Die 804S gefällt mir wirklich gut, aber da die 605 doch wesentlich größer waren, bin ich am überlegen, ob die 803S nicht die bessere Wahl wäre. Würdet ihr sagen, daß die 804S und die 803S die gleichen Raumgrößen befeuern können? Damit meine ich vor allem, ob die 803S kritischer in der Aufstellung ist. Wir reden von einem 22qm-Wohnzimmer mit Kaminwand (also ca. 1m in den Raum hineinragend). Mir geht es wirklich hauptsächlich darum, daß mir die 804S zu klein vorkommt (rein vom Gehäuse).

Ich könnte mir die 803S natürlich einfach ausleihen, aber leider hat mein Händler die nicht da (nur die 803D, und die ist wohl wegen dem dritten Treiber nen ganz anderes Kaliber). Und ich will ihm nicht die Mühe machen, die erst zu besorgen, wenn mir eh alle sagen, daß der Raum zu klein ist.

So das wären meine Fragen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen, Antworten.

Emissary
vampirhamster
Inventar
#7905 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:31

Emissary schrieb:
, aber ich habe einen großen Fehler begangen

Ich habe mir nämlich über das letzte Wochenende ein paar 804S mitgeben lassen.


Willkommen im Club der Fehlerbegeher ,

zu 1) wuerde die 605er auf eBay einstellen. Bei Inzahlungnahme bekommst Du
weniger Rabatt auf die 804.

zu 2) der Rotel RA06 ist fuer mich eine grosse Enttaeuschung gewesen,
der AZ1 ist ja schon ein recht ordentliches Teil. Wuerde aber spaeter an Deiner Stelle im reinen Stereoverstaerkerbereich suchen und dabei Rotel nicht unbedingt einbeziehen. Ich selber werde mir demnaechst von Denon den 2000AE als Amp goennen.

zu 3) bei 22qm wuerde ich zur 804S tendieren. Ja nach Raummass ginge sicher eine 803S. Meine 805S spielen in einem 20qm grossen Raum, die 804S war dort schon zu gross und ich hatte wesentlich mehr Akustikprobleme. Kommt halt auch drauf an, wie der Raum möbliert ist....
tcherbla
Inventar
#7906 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:54
Hallo Emissary,
Du schriebst:

Ich habe mir nämlich über das letzte Wochenende ein paar 804S mitgeben lassen. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert.

Nun,da hast Du ja schon mal den Vorteil,dass Du sie schon zu Hause gehört hast.

Die 804S gefällt mir wirklich gut, aber da die 605 doch wesentlich größer waren, bin ich am überlegen, ob die 803S nicht die bessere Wahl wäre.

Wie war die 605 denn in Deinem Raum im Bassbereich ? Sie bringt drucktechnisch ja einiges mit. Jeder hat da auch seine eigene Vorstellung,was richtig ist und was nicht.
Was hat Dich denn an der 804 gegenüber der 605 begeistert?



Ich besitze momentan einen Yamaha AZ1 als Surround-Verstärker. Ich hatte vom Händler einen kleinen Rotel (RA06 oder so) mitbekommen und fand, daß mein Yamaha da gut mithalten konnte.

Dem gibt`s doch eigentlich nichts hinzuzufügen.Der Yamaha ist ja auch ein ordentliches Pfund.
Erst der von Vampirhamster ins Rennen geworfene Denon PMA 2000AE wäre dann eine Überlegung wert.

Gruß

Peter
teiring
Stammgast
#7907 erstellt: 19. Mrz 2008, 17:23

tcherbla schrieb:
Hallo teiring,


Meine Boxen sind daa




Ich bin weg juhuuuuuuu^^


Gruß


wir warten

Gruß

Peter












Sie stehen normal nicht so in den Ecken, ich hab sie nur zum Fotografieren in die Ecken gestellt, da mein Zimmer leicht zugemüllt mit diesen B&W Kartons ist. Die muss ich erst mal verstauen.

Was soll man noch mehr zu den Boxen sagen? Ja, keine Kommentare zum Teppich. Ist doch trés chic.^^

Der Bass ist einfach grandios und extrem präzise, sowie der Hochtonbereich nicht zu schrill und einfach schön sanft.

Ich kann gar nicht genug von den Boxen kriegen. Sie bieten halt echt das, was der Preis verspricht. Außerdem sind sie extrem ehrlich und zeigen jeden Fehler auf.


Bei Klassikstücken sind die Boxen sehr neutral und wirken nie zu basslastig. Sie spielen dort genau das, was sie sollen.

Bei Jazz/RnB/Hip Hop:

Diese Musikrichtungen sind ja sehr basslastig und auch dort spielt er die Musik genau so, wie er soll. Man denkt beinah, warum ist der Lautsprecher nicht mehr so neutral?


Rock/Pop


Habe ich bis jetzt nur Justin Timberlake mit Future Sex/Lovesounds gehört und auch dort sind sie einfach superb.



Ich finde Lautsprecher kann man auch gar nicht wirklich beschreiben, jeder muss sie selbst einmal hören. Man kann lediglich seine Impressionen beschreiben, die man beim Hören erfährt.


All in allem kann ich sagen, dass die Boxen sicherlich kein Fehlkauf waren und ich sie jedem nur empfehlen kann, der das Geld hat. Ich würde sie immer wieder kaufen, denn sie sind genau das, was ich mir unter einer Box vorstelle. Man sollte sich nicht von dem hohen Preis abschrecken lassen.




Gruß


[Beitrag von teiring am 19. Mrz 2008, 17:30 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#7908 erstellt: 19. Mrz 2008, 18:47
Hallo teiring,

Du bist am Schwärmen,als wärst Du gerade Vater geworden

Ich freue mich für Dich.Ich meine, wir hätten Dich vor nicht allzulanger Zeit vom Kauf der 803 D abgeraten und zur 802D gedrängt ? War wohl gut so
Für mich ist die 802D der Überflieger im B+W Programm was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
Viel Spaß noch damit.Und ja,sie wird sogar noch besser

Gruß

Peter
teiring
Stammgast
#7909 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:03

tcherbla schrieb:
Hallo teiring,

Du bist am Schwärmen,als wärst Du gerade Vater geworden

Ich freue mich für Dich.Ich meine, wir hätten Dich vor nicht allzulanger Zeit vom Kauf der 803 D abgeraten und zur 802D gedrängt ? War wohl gut so
Für mich ist die 802D der Überflieger im B+W Programm was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
Viel Spaß noch damit.Und ja,sie wird sogar noch besser

Gruß

Peter



Haha Vater von Zwillingen^^

Jetzt denke ich, wird meine nächste Anschaffung irgendwann Ende des Jahres mal ein neuer Verstärker sein. Klar ist mein PMA-2000AE nicht schlecht, aber es geht sicherlich noch besser.


Für die größeren Modelle brauch man ja eh nen extrem optimierten Hörraum, da die Modelle ziemlich problematisch bei der Aufstellung usw. sein sollen.


Dankeschön, dass ist doch noch besser, wenn sie sich noch weiter steigert.



Gruß
frolicfresser
Ist häufiger hier
#7910 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:10
Viel Spaß mit den Boxen telring, die werden nicht nur ein bisschen besser, sondern deutlich. Momentan ist das nur das warming up. Freu Dich.

Ich hatte mir damals bewusst die 802D gekauft. Die Entscheidung viel gegen die 800D, bei der ich das Gefühl hatte, sie spielt zu nüchtern auf und deckt noch gnadenloser die schlechte Qualität vieler CDs auf. Dagegen war die 802D wesentlich "gutmütiger" und hatte mehr quirlige Spielfreude. Das alles auf sehr hohem Niveau - da tun sich keine gewaltigen Klangunterschiede auf, aber sie sind da. Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist O.K.
Das Furnier wird nochmal ordentlich nachdunkeln - ist mir gerade heute bei meinen aufgefallen.

Leg Musik auf und genieße die Show :-)

Grüsse
Dietmar
Emissary
Neuling
#7911 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:22


Wie war die 605 denn in Deinem Raum im Bassbereich ? Sie bringt drucktechnisch ja einiges mit. Jeder hat da auch seine eigene Vorstellung,was richtig ist und was nicht.
Was hat Dich denn an der 804 gegenüber der 605 begeistert?


Ich sag mal so: In den 8 Jahren, die ich die 605 habe, habe ich mich schon ziemlich an sie gewöhnt. Und im Bass war sie (achtung, es wird subjektiv) meiner Meinung nach sehr präzise und druckvoll. Überhaupt nicht wie einige Subwoofer das so machen.

An der 804S hat mich der Bass ein wenig enttäuscht. Aber ich will das nicht auf fehlenden Bass schieben sondern vielleicht auch auf Gewöhnung. Dafür kam bei der 804S alles wesentlich "gelöster". Bei der 605 hatte man gerade im hohen Stimmenbereich (Frauen) immer so ein wenig das Gefühl, das die aus der Box heraus singen, also etwas eingesperrt waren. Ich sehe also bei der 804S den Vorteil definitv im Hoch-/Mitteltonbereich. Im Bass ist sie halt wesentlich zurückhaltender. Vielleicht ist das auch richtig so, aber meiner Meinung nach war die 605 halt auch immer noch sauber im Bass (also kein Brummen oder so) und konnte den Raum etwas besser packen. Ergibt das Sinn? Oder liegt das eher am Verstärker?




Dem gibt`s doch eigentlich nichts hinzuzufügen.Der Yamaha ist ja auch ein ordentliches Pfund.
Erst der von Vampirhamster ins Rennen geworfene Denon PMA 2000AE wäre dann eine Überlegung wert.


Also spricht auch von der Belastung her erstmal nichts dagegen, den Yamaha weiter zu benutzen?
Emissary
Neuling
#7912 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:37

vampirhamster schrieb:

Willkommen im Club der Fehlerbegeher ,


Danke schön


vampirhamster schrieb:

zu 1) wuerde die 605er auf eBay einstellen. Bei Inzahlungnahme bekommst Du
weniger Rabatt auf die 804.

Ihr meint, man bekommt Rabatt auf die 804S? So wie mein Händler klang, wäre da wohl so ein wenig was mit Kabeln zu machen aber auch nicht viel mehr. Naja, ich glaube ich spreche ihn darauf nochmal an

Hat denn einer von euch so ne grobe Richtung, in die die 605 sich bewegen würden?


vampirhamster schrieb:

zu 2) der Rotel RA06 ist fuer mich eine grosse Enttaeuschung gewesen,
der AZ1 ist ja schon ein recht ordentliches Teil. Wuerde aber spaeter an Deiner Stelle im reinen Stereoverstaerkerbereich suchen und dabei Rotel nicht unbedingt einbeziehen. Ich selber werde mir demnaechst von Denon den 2000AE als Amp goennen.

Ja, auf Dauer drummherum kommen werde ich wohl nicht, aber wenn man ein wenig Zeit hat, dann dankt es einem das Portemonaie

Denon ist mal ein interessanter Vorschlag. Kenne ich aus dem Surroundbereich, aber im Stereobereich eher weniger. Rotel ist wohl eine Marke, mit der jeder B&W-User mal irgendwie in Berührung kommt. Aber danke für den Tipp.


vampirhamster schrieb:

zu 3) bei 22qm wuerde ich zur 804S tendieren. Ja nach Raummass ginge sicher eine 803S. Meine 805S spielen in einem 20qm grossen Raum, die 804S war dort schon zu gross und ich hatte wesentlich mehr Akustikprobleme. Kommt halt auch drauf an, wie der Raum möbliert ist....


Der Raum ist 5,4m x 4,4m groß. Die Boxen stehen an der kürzeren Seite in ca. 2.5m Abstand. Zum Sofa sind es dann ca. 3,5m. Der Raum hat hinter dem Sofa eine Dachschräge, welche ab ca. 1m Raumhöhe anfängt. Kann man damit was anfangen? Sonst könnte ich auch Bilder hochladen.

Ich hatte ja zuerst geschrieben, daß mir das Gehäuse der 804S hauptsächlich zu klein ist, aber ich hab halt auch ein bisschen Bammel davor, daß ich den Unterschied zwischen 4x18 Tieftönern (605 und 803S) zu 4x16.5 Tieftönern bemerken könnte. Argh...warum gibt es die 803S überhaupt, sonst wäre alles so einfach...803D zu teuer, 804S ok. Aber nein, da müssen sie noch so nen Ding in der Mitte anbieten.

Zum durchdrehen...

@teiring
Kenn dich zwar noch nicht, aber trotzdem auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu zwei gesunden Lautsprechern
teiring
Stammgast
#7913 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:43
Auch dankeschön an Dich Emissary.

Sagen wir es mal so, ein guter Händler wird auch bei B&W Rabatt geben. Klar ist, dass du keine 1000 Euro oder so in so einer Preisklasse runterhandeln kannst, aber trotzdem kann man da was handeln. Am besten ist, man kennt seinen Händler schon etwas länger. Für die 804S liegt die UVP bei 4200, ich denke mehr als 3500 Euro wird er keinesfalls gehen, aber rechne mal so mit ca. 3800 Euro.


Gruß
Emissary
Neuling
#7914 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:48
@teiring

Das ist ja schonmal ne Hausnummer. Danke schön.

@vampirhamster

Hab mir gerade mal den Denon angesehen. Sieht ja ganz ordentlich aus. Ja ich sehe schon, bei Verstärkern wird man sich auch einige anhören müssen...

Ich hab jetzt übrigens bei MF und auch bei Denon gesehen, daß die so einen Heimkino-Anschluß haben, bei dem die Lautstärke über den Surround-Receiver gesteuert wird. Das gibt es bei Rotel garnicht, oder? Heisst das dann soviel wie Preouts vom Yahama in Aux beim Rotel, Rotel auf 12 Uhr und los, oder muss man immer beide regeln?
Guenniguenzbert
Inventar
#7915 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:14
Hallo Peter,


tcherbla schrieb:

Bei früheren Probehör-Sessions bei den Händlern hatte ich immer einen Verstärker(aber nicht ausgepegelt) zuordnen können.Wunschdenken war bei mir da auch nicht im Spiel.
Ich hatte mich,wie Du auch,für den optisch schlechteren(oder nicht so passenden) Kandidaten entschieden - weil er ja besser klingt.

Gruß

Peter


Ja, ausgepegelt war bei mir auch nichts. Im Nachhinein wär das noch ein interessanter Apekt gewesen.

Aber ein ruhiges Wochenende mit den Lieblings-CDs, oftmals die gleiche mit
verschiedenen Amps angehört und man weiß meist, wo´s langgeht.
Aber das gehört nicht hierher...




teiring schrieb:
Meine Boxen sind daa





Gratulation
Hätt ich auch gerne, die Kälber

Womit treibst Du sie an?

Gruß
Günni
teiring
Stammgast
#7916 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:21

Guenniguenzbert schrieb:


teiring schrieb:
Meine Boxen sind daa





Gratulation
Hätt ich auch gerne, die Kälber

Womit treibst Du sie an?

Gruß
Günni



Dankeschön!

Im Moment hängen sie an nem Denon PMA-2000AE, aber denke das ich ihn Ende des Jahres gegen irgendwas in Richtung Accuphase oder Classé austauschen werde.


Gruß
Bajo4ME
Stammgast
#7917 erstellt: 20. Mrz 2008, 11:28

tcherbla schrieb:
Hallo teiringIch meine, wir hätten Dich vor nicht allzulanger Zeit vom Kauf der 803 D abgeraten und zur 802D gedrängt ? War wohl gut so ;)


Teiring, warst Du das? Bin unmüßig, zu suchen ... Jedenfalls ist Deine nachvollziehbare Begeisterung ein weiteres Argument gegen die 803D, wenn man "was großes" und "was richtiges" sucht Ich fühle mich bestätigt, auch darin, mit meinen 805S über die Garantiezeit hinaus glücklich leben zu können
teiring
Stammgast
#7918 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:12

Bajo4ME schrieb:

tcherbla schrieb:
Hallo teiringIch meine, wir hätten Dich vor nicht allzulanger Zeit vom Kauf der 803 D abgeraten und zur 802D gedrängt ? War wohl gut so ;)


Teiring, warst Du das? Bin unmüßig, zu suchen ... Jedenfalls ist Deine nachvollziehbare Begeisterung ein weiteres Argument gegen die 803D, wenn man "was großes" und "was richtiges" sucht Ich fühle mich bestätigt, auch darin, mit meinen 805S über die Garantiezeit hinaus glücklich leben zu können :hail



Ja, war ich.^^ Zum Glück habt Ihr mir vom Kauf der 803D abgeraten


Gruß
robyrobster
Ist häufiger hier
#7919 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:39
hi...

@sharangir...
wir haben ähnliche komponenten also wollte ich dich mal fragen ob du bei deinen boxen den eq aus hast oder nicht?
oder vielleicht kann man das nicht so pauschaliesieren?
für tipps und anregungen würde ich mich freuen..auch von anderen...

also gruss robster
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#7920 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:18
Hi Teiring, wenn man so tolle LS sich gegönnt hat, will man auch einen adäquaten Verstärker dazu.

Mein ganz persönlicher Tipp: zu B&W nur Marantz! Glaub mir!

Ich habe die Schnecke schon an Classe u. Accuphase gehört!
War beides nicht der Renner. Wobei die Accus noch das kleiner Übel waren!:-))

Aber ne 801 an Marantz....ja!

Das ist nur meine ganz persönliche Meinung!

Selber höre ich meine 804 S mit Sub 825 mit nem popeligen Marantz PM 17 mk II. Und es ist toll!!

mfg Franz
teiring
Stammgast
#7921 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:32

Boxenschieber schrieb:
Hi Teiring, wenn man so tolle LS sich gegönnt hat, will man auch einen adäquaten Verstärker dazu.

Mein ganz persönlicher Tipp: zu B&W nur Marantz! Glaub mir!

Ich habe die Schnecke schon an Classe u. Accuphase gehört!
War beides nicht der Renner. Wobei die Accus noch das kleiner Übel waren!:-))

Aber ne 801 an Marantz....ja!

Das ist nur meine ganz persönliche Meinung!

Selber höre ich meine 804 S mit Sub 825 mit nem popeligen Marantz PM 17 mk II. Und es ist toll!!

mfg Franz



Nichts gegen Deine Meinung, aber mir kommt da kein Marantz ran. Ich mag die Verstärker ganz und gar nicht. Allein schon die Optik...^^ Ich leg mich ja jetzt auch nicht auf Accuphase oder Classé fest. Ich werde dann schauen, was mir mein Händler so alles vorführt und der Verstärker, der mir am besten gefällt kommt dann zu mir nach Hause.


Gruß
Guenniguenzbert
Inventar
#7922 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:38

teiring schrieb:
Ich werde dann schauen, was mir mein Händler so alles vorführt und der Verstärker, der mir am besten gefällt kommt dann zu mir nach Hause.


Ist es erlaubt zu bemerken, dass ein "shoot-out" einer eventuellen
engeren Auswahl in den eigenen vier Wänden (und sei es nur, um die Optik zu überprüfen )
das Zünglein an der Waage sein kann?

Gruß
Günni
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#7923 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:40
Ok, die Optik ist immer Geschmackssache! Kein Problem!!

Aber was stört dich klanglich?


mfg Franz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.319
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.451