Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
kingkill
Stammgast
#13026 erstellt: 13. Feb 2010, 21:16
Danke !

In welcher größe sollte man da den denken ? Mir wurde der Yamaha 765 empfohlen, das sit aber doch ein bissel mager oder ?

Set soll am ende sein:

Front: 683
Rear: 685
Center: HTM62

Sub - erstmal nix.
I.M.T.
Inventar
#13027 erstellt: 13. Feb 2010, 21:29
hatte damals den marantz 5003 an 683/686/htm61/Sub 610.für stereo absolut ok und im filmbetrieb erst recht.der yammi sollte etwa in der gleichen klasse spielen oder das nächst höhere modell.ich rate aber von einem marantz 5004/6004 ab da man hier öfters vom sudden death gelesen hat.eine frage meiner seits wäre wieso du nur den htm62 nimmst?meiner mein ug nach wären die kleineren 686 auch gut für hinten und die parr gesparten € in den center stecken.
jd17
Inventar
#13028 erstellt: 13. Feb 2010, 21:41

I.M.T. schrieb:
eine frage meiner seits wäre wieso du nur den htm62 nimmst?meiner mein ug nach wären die kleineren 686 auch gut für hinten und die parr gesparten € in den center stecken.

ich finde das absolut weise - der htm61 ist schrott. eine fehlkonstruktion.
I.M.T.
Inventar
#13029 erstellt: 13. Feb 2010, 21:46
der kann doch nicht schlechter sein als der htm62?was ist den an dem htm61 fehlkonstruiert?trotz alledem reichen auch die 686 für hinten.für das bischen film ping und peng.
Frank_Helmling
Inventar
#13030 erstellt: 13. Feb 2010, 21:49
Jo, der geht, ist aber die unterste Region für die Boxen.

Marantz 6003 (auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole), stellt die mittlere Klasse dar.

Ein Rotel RSX-1058 ist klanglich erste Wahl und sollte für 800 - 1000,- EUR zu kriegen sien. Hat HDMI aber keine neuen HD-Ton Decoder, die mußt Du extern vom BR decodieren lassen (braucht man aber eh so gut wie nie für dutsche sBR-Material)
Frank_Helmling
Inventar
#13031 erstellt: 13. Feb 2010, 21:55
Der HTM-61 ist in der tat nicht der Hammer! Aber wenn man weiß wie man ihn aufstellt und trennt und tuned ist er schon eingermaßen in den Griff zu kriegen als Match für die 683er. Der HTM-62 ging gar nicht für die 684 und 683er (Ich hab' glaub' ivh die ganze neue 600er Serie schon zuhause über Wochen gehört, bin also "der Mann, der zuviel wußte"...
kingkill
Stammgast
#13032 erstellt: 13. Feb 2010, 21:56
@imt: Der Grund ist einfach - der 61 passt nicht in mein Board. Ich MUSS also den 62er nehmen.

@j.d: Wie kommts ?

@frank: Der Rotel höt sich gut an, aber dann doch arg teuer.

Der Marantz 6003 wäre vlt grade noch so drinne. Kenn mich ja net sooo aus, Marantz war mir bisher immer nur im Stereo-Bereich ein Begriff. Hat der 6003 besonderheiten zu anderen "Bekannteren" 7.1 Verstärkern ?

Onky und Denon sollen ja glaub net so gut zu B&W passen oder ?

PS: Der 6003 Marantz is ja garnet mehr bei den "Aktuellen" - sind die neuen genau so gut ? hat der alte vorteile.
Und ganz nebenbei - die Marantz sind vom Design gigantisch !


[Beitrag von kingkill am 13. Feb 2010, 22:01 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#13033 erstellt: 13. Feb 2010, 22:05
nö, der marantz hat nix Besonderes, wenn man davon absieht, daß "die" heut' alle superduppageil ausgestattet sind!
kingkill
Stammgast
#13034 erstellt: 13. Feb 2010, 22:11
Mir würd jetzt aber nix fehlen beim Marantz oder ? Find die echt sehr schön ! Und wenn sie dann noch was leisten.

Der im Studio meinte halt Yamaha is vom P/L halt deutlich besser als Marantz.

Und was soll man tun wenn der 61 net ins regal passt und der 62 so käse ist ?
jd17
Inventar
#13035 erstellt: 13. Feb 2010, 22:17

kingkill schrieb:
@j.d: Wie kommts ?

nunja... einerseits - man hört es einfach! es klingt dumpf und nicht homogen - von einem center erwarte ich gute stimmenverständlichkeit - das ist einfach nicht gegeben.
dann ergeben alle messungen nichts positives - nachzulesen z.b. hier und hier.

und dann kommt noch dazu, dass es einfach technisch keinen sinn macht, einen 3-wege center zu bauen, bei dem die chassis derartig angeordnet sind. = fehlkonstruktion.


Der HTM-62 ging gar nicht für die 684 und 683er

kann ich nicht so richtig nachvollziehen. richtig getrennt dürfte das eigentlich keine probleme machen. ihm fehlt etwas volumen - aber dafür klingt er sauber! wahrscheinlich ist es dir so drastisch aufgefallen, weil die beiden standlautsprecher so dermaßen bassbetont sind und die 684 geradezu dumpf... da fällt der htm62 natürlich irgendwie raus.

ich bin aber vielleicht eh der falsche ansprechpartner was die neuen 600er betrifft... für mich sind sie alle komplett durchgefallen.


kingkill schrieb:
Und was soll man tun wenn der 61 net ins regal passt und der 62 so käse ist ? :cut

der htm62 ist kein käse - er ist der wahrscheinlich beste lautsprecher der serie. tu die stopfen in die 683er, trenn bei 80hz und es wird mit dem htm62 prima klingen. das wäre mein rat.
kingkill
Stammgast
#13036 erstellt: 13. Feb 2010, 22:19
Danke ! Echt tolle Antworten hier die ienem wirklich helfen.

Receiver muss ich echt ma sehen, aber die Marantz find ich optisch einfach toll....

Sind diese "Stopfen" dabei ? Wo bekommt man sowas sonst ?
jd17
Inventar
#13037 erstellt: 13. Feb 2010, 22:21
die stopfen sind selbstverständlich dabei.

der marantz ist eine gute wahl - und bei diesem preis für den 6003 sollte man nicht nein sagen!
Frank_Helmling
Inventar
#13038 erstellt: 13. Feb 2010, 22:21
Mach doch mal bilder von Deinem Hörraum und Deinem Regal, dann schreib' ich Dir morgen was dazu.
Wichtig ist, daß Du beim AVR die Möglichkeit hast den Center separat zu equalizen (meiner Meinung nach die wichtigste Funktion, neben einem guten Bassmanagement), dann kannst Du ihn etwas auf die Fronts anpassen....Also Bedienungsanleitungen herunterladen und nachschauen (die billigeren AVR's unter 1000,- EUR haben das nicht immer, vom Rotel weiß ich, daß er's hat) sonst wirst Du nicht glücklich

Mein Beamer ruft mit "der mann mit dem goldenen colt" auf Bluray....
jd17
Inventar
#13039 erstellt: 13. Feb 2010, 22:25
also was das einmessen und die EQ-kurven angeht ist für mich yamaha konkurrenzlos. audyssey dreht tierisch den bass auf - deswegen mit den automatischen resultaten von audyssey vorsichtig umgehen. da ist nichts mehr natürlich dran.

wenn du also einen akustisch komplizierten raum hast, nehme ich meinen tipp mit marantz zurück und rate zum yamaha 765er.
kingkill
Stammgast
#13040 erstellt: 13. Feb 2010, 22:26
Bilder ist schwer, ist die neue Wohnung, wir ziehen erst in 4 Wochen um ;-)

Eine Front steht halt komplett frei, die andere hat rechts ne Wand ( 30cm ) hinten Wand ( 30cm ) und seitlich das TV Board ( 20-30cm ).

Der Center soll ins Board mittig unter den TV.

Mein Hifi-Laden führt auch marantz, mal nachfühlen was die haben und wie es preislich aussieht.

Edit: @ j.d

http://img651.imageshack.us/img651/7706/wohnzimmer.png

Das kann ich ma anbieten ^^

Ob das jetzt kompliziert is ? Keine ahnung.


[Beitrag von kingkill am 13. Feb 2010, 22:28 bearbeitet]
jd17
Inventar
#13041 erstellt: 13. Feb 2010, 22:36
ich darf bezüglich des raums vielleicht mal hierhin verweisen, dann muss ich nicht alles nochmal schreiben.

lies mal und sag uns dann, wie der raum AKUSTISCH beschaffen ist!
kingkill
Stammgast
#13042 erstellt: 13. Feb 2010, 22:42
also dann will ich mal:

Raum komplett Laminat.

Das Sofa ist sehr groß ( 3m Breit ) und aus Stoff.

Vor dem Sofa ein sehr großer Teppich, geht bis zum TV Board. TV Board ist ein Jahnke 3165.

Raumhöhe normal, normal tapeziert.
Im Bereich neben dem linken Center wo der raum weitergeht liegt der nächste Teppich.

Vom schwarzen 4-eck links unten geht die Wand weiter bis auf höhe TV/Fronts. Da stehen wohl noch großes CD-Regal und Katzenbaum.
Danach kommt eine 7m lange GLasfront. Das wäre es wohl grobgesgat.
jd17
Inventar
#13043 erstellt: 13. Feb 2010, 23:46

kingkill schrieb:
Danach kommt eine 7m lange GLasfront.

klingt eigentlich alles recht unproblematisch bis auf die glasfront... glas reflektiert sehr stark... keine vorhänge davor?
kingkill
Stammgast
#13044 erstellt: 13. Feb 2010, 23:48
Fraglich. Wir wohnen ja noch nicht da

Meine Freundin tendiert aber zu längeren vorhängen die man zumachen könnte - was es aber wird
I.M.T.
Inventar
#13045 erstellt: 14. Feb 2010, 09:54
gibts diese seite wo der htm61 in deutsch niedergemacht wird?
-CD-
Stammgast
#13046 erstellt: 14. Feb 2010, 12:26
Hallo in die Runde,

kann mir einer sagen, welche Größe die Anschlüsse an der 800D haben?

Sind es 6 oder 8mm?

Wäre klasse!

Grüße Christian
XorLophaX
Inventar
#13047 erstellt: 14. Feb 2010, 13:56
Rotel RSX-1550

Momentan bei eBay für 1499€
jd17
Inventar
#13048 erstellt: 14. Feb 2010, 14:14
findest du wirklich, das ist ein guter preis?
also 1500-1600€ erwarte ich eigentlich von einem ordentlichen händler für das neugerät.
XorLophaX
Inventar
#13049 erstellt: 14. Feb 2010, 19:50

j.d.0504 schrieb:
findest du wirklich, das ist ein guter preis?
also 1500-1600€ erwarte ich eigentlich von einem ordentlichen händler für das neugerät.



Naja, der Preis ist Ok, aber nicht super. Am besten natürlich auf einen Privatverkauf warten, denn das momentane Angebot ist ja auch von einem Händler, der im Kundenauftrag verkauft.

Sprich:

Preis Kunde + Gewinn Händler + eBay-Gebühren = eBay-Preis


Aber das Gerät an sich ist sehr gut, wenn 5.1 reicht.
Maze777
Ist häufiger hier
#13050 erstellt: 15. Feb 2010, 15:43
Also ich bin mit meinem 600er Setup (683, 685, HTM61) sehr zufrieden. Und nein, mich stört der HTM61 in keinster Weise

Hab für Film noch nen Sub dazu, aber wen du erstmal auf 5.0 gehen willst, dann sollte das auch nicht soooo tragisch sein. Früher oder später wirst du aber einen Sub haben wollen

Als Reciever ist bei mir nen Pioneer im Einsatz und ich bin da sehr begeistert von.
Frank_Helmling
Inventar
#13051 erstellt: 15. Feb 2010, 15:59
Also, ich hab' mir grade nochmal "Episode III" reingezogen und habe den HTM61 aktuell "hinten zugeplugged", ca. 10° angewinkelt und -2 im Bass und +3 in den Höhen "contoured" (ROTEL RSX1550) und ich kann keinen Unterschied hören zu den ebenfalls "zugepluggeden" (nicht contourten) 683ern. Phantommitte beim Umschalten auf 2CH Stereo Downmix und umgeschaltet auf 5.1 Dolby Digital Ex mit zugeschaltetem HTM61, nahezu absolut identisch (minimalster Unterschied - m. M. nach absolut vernachlässigbar). Es liegt also auch viel an der Auf und Einstellung (was ganz Neues für uns... )


[Beitrag von Frank_Helmling am 15. Feb 2010, 16:01 bearbeitet]
jd17
Inventar
#13052 erstellt: 15. Feb 2010, 16:05
ja wie ich auch gesagt habe - man kann die lautsprecher in den griff kriegen.
aber -2/+3 sounding ist nicht gerade wenig - und ich habe lieber lautsprecher, die man nicht erst zustopfen - und am verstärker den klang verändern - muss...
Frank_Helmling
Inventar
#13053 erstellt: 15. Feb 2010, 16:14
Ja, klar aber: die 683 ist bekanntlich schon baßstark, (meines Erachtens eine Spur zuviel des Guten auf "Spaß" getrimmt) aber den Baß macht in diesem Fall (in jedem Fall, was schreib' ich wieder ) der Raum und die Aufstellung, was diese Kombination nicht zuläßt, bringt die Box nicht auf die Straße (ans Ohr)

Bei mir ist Die Front der 683 ca. 90cm von der Rückwand weg, das ist zuwenig, mehr geht aber leider nicht. Könnten die 683er, sagen wir mal 1,5m von der Rückwand weg stehen bräuchte ich sie nicht pluggen, schätze ich mal.

Aber so machen sie geplugged im purdirect modus eine beachtliche Stereoperformance - natürlich immer innerhalb einer gewissen Grenze - Welche zu überschreiten, ich nicht gewillt bin! Ihr wiß,t denke ich, was ich meine...


[Beitrag von Frank_Helmling am 15. Feb 2010, 16:15 bearbeitet]
kingkill
Stammgast
#13054 erstellt: 15. Feb 2010, 16:15
@maze: Welchen Sub nutzt du den ?

Wie gesagt der 61er kommt bei mir garnicht in frage, aber es scheint ja wohl net sooo schlimm zu sein.

Aber noch ist es ja nicht ganz durch, werde die Woche noch Dali & Monitor Audio probehören.
Frank_Helmling
Inventar
#13055 erstellt: 15. Feb 2010, 16:20
@kingkill: War zwar nicht gefragt, aber ich habe 2 ASW610 und werde mir jetzt noch einen 3. holen und für Filme einen IBeam unter einem reinickegefedertem Sofa und nachdem ich die richtige Einstellung gefunden habe, echt meinen Spaß
jd17
Inventar
#13056 erstellt: 15. Feb 2010, 16:22

Frank_Helmling schrieb:
Bei mir ist Die Front der 683 ca. 90cm von der Rückwand weg, das ist zuwenig, mehr geht aber leider nicht. Könnten die 683er, sagen wir mal 1,5m von der Rückwand weg stehen bräuchte ich sie nicht pluggen, schätze ich mal.

glaube ich kaum. mE ist die 683 aufstellungsunkritisch. sie ist komplett frontfire, sogar der bassreflex! 90cm von der wand müssen locker reichen.

als ich sie probegehört habe, stand sie ca. 2m von der wand entfernt - der bass war trotzdem zu dick.
kingkill
Stammgast
#13057 erstellt: 15. Feb 2010, 16:30
@franK: Ah ok auch nen B&W - bei vielen Herstellern liestm an ja das die hauseigenen Subs nicht so toll sind und man ruhig auf fremde zugreifen soll.

Aber wenn die B&W eigenen gut sind würd ich die später auch gerne nutzen.
Maze777
Ist häufiger hier
#13058 erstellt: 15. Feb 2010, 16:31

kingkill schrieb:
@maze: Welchen Sub nutzt du den ?

Wie gesagt der 61er kommt bei mir garnicht in frage, aber es scheint ja wohl net sooo schlimm zu sein.

Aber noch ist es ja nicht ganz durch, werde die Woche noch Dali & Monitor Audio probehören.


Ich hab nen Velodyne CHT-Q12 bei mir dran.
Frank_Helmling
Inventar
#13059 erstellt: 15. Feb 2010, 16:35
Da bin ich froh, daß das auch nix ändern würde (weil ich es ja nicht kann)

Aber das Gute ist ja, daß man ein zuviel an Baß "bepluggen" kann, das ist mir persönlich lieber als zu equalizen. Beim Center ist das was Anderes, da stört mich das equalizen nicht, weil 1. Filme (fast immer) nie so eine Aufnahmequalität haben, wie 2 Kanal Musik und alles was durch einen Chip muß (Alle Filmtonformate), eh Verluste haben, verglichen mit analog direct 2CH Stereo. Also, daß nix elektronisch rumgedoktert wird ist mir bei den beiden fronts wichtig, bei den anderen LS nicht so sehr, deswegen bin ich auch mit dem "manipulierten (gesoundeten)" HTM61 zufrieden.

BTW: Früher mußte ich mit Kappa Ren 90 als Front und einem Kappa Reference 100i Center matchen, das war viel schlimmer!!! und der Grund, daß ich das 600er gekauft hab'.
Rein Stereo haben die Ren90 aber die 683er pulverisiert und ich habe lange gebraucht bis ich das akzeptieren konnte, daß ich Stereo etwas schlechter als früher hören muß...
jd17
Inventar
#13060 erstellt: 15. Feb 2010, 16:39

Frank_Helmling schrieb:
Da bin ich froh, daß das auch nix ändern würde (weil ich es ja nicht kann)

Aber das Gute ist ja, daß man ein zuviel an Baß "bepluggen" kann, das ist mir persönlich lieber als zu equalizen. Beim Center ist das was Anderes, da stört mich das equalizen nicht, weil 1. Filme (fast immer) nie so eine Aufnahmequalität haben, wie 2 Kanal Musik und alles was durch einen Chip muß (Alle Filmtonformate), eh Verluste haben, verglichen mit analog direct 2CH Stereo. Also, daß nix elektronisch rumgedoktert wird ist mir bei den beiden fronts wichtig, bei den anderen LS nicht so sehr, deswegen bin ich auch mit dem "manipulierten (gesoundeten)" HTM61 zufrieden.

BTW: Früher mußte ich mit Kappa Ren 90 als Front und einem Kappa Reference 100i Center matchen, das war viel schlimmer!!! und der Grund, daß ich das 600er gekauft hab'.
Rein Stereo haben die Ren90 aber die 683er pulverisiert und ich habe lange gebraucht bis ich das akzeptieren konnte, daß ich Stereo etwas schlechter als früher hören muß... :(

na das ist doch mal die richtige einstellung!
genauso sehe ich das auch.
ich finde es auch völlig in ordnung, wenn man eine 683 mit stopfen betreibt. aber wenn mir hier leute sagen, die box dickt im bass nicht auf, kann ich das nicht nachvollziehen, denn es widerspricht sowohl meinen hörempfindungen, als auch allen messwerten des lautsprechers.
Frank_Helmling
Inventar
#13061 erstellt: 15. Feb 2010, 17:05

j.d.0504 schrieb:

Frank_Helmling schrieb:
Da bin ich froh, daß das auch nix ändern würde (weil ich es ja nicht kann)

Aber das Gute ist ja, daß man ein zuviel an Baß "bepluggen" kann, das ist mir persönlich lieber als zu equalizen. Beim Center ist das was Anderes, da stört mich das equalizen nicht, weil 1. Filme (fast immer) nie so eine Aufnahmequalität haben, wie 2 Kanal Musik und alles was durch einen Chip muß (Alle Filmtonformate), eh Verluste haben, verglichen mit analog direct 2CH Stereo. Also, daß nix elektronisch rumgedoktert wird ist mir bei den beiden fronts wichtig, bei den anderen LS nicht so sehr, deswegen bin ich auch mit dem "manipulierten (gesoundeten)" HTM61 zufrieden.

BTW: Früher mußte ich mit Kappa Ren 90 als Front und einem Kappa Reference 100i Center matchen, das war viel schlimmer!!! und der Grund, daß ich das 600er gekauft hab'.
Rein Stereo haben die Ren90 aber die 683er pulverisiert und ich habe lange gebraucht bis ich das akzeptieren konnte, daß ich Stereo etwas schlechter als früher hören muß... :(

na das ist doch mal die richtige einstellung!
genauso sehe ich das auch.
ich finde es auch völlig in ordnung, wenn man eine 683 mit stopfen betreibt. aber wenn mir hier leute sagen, die box dickt im bass nicht auf, kann ich das nicht nachvollziehen, denn es widerspricht sowohl meinen hörempfindungen, als auch allen messwerten des lautsprechers.



Nönö, völlig richtig, hab' ich ja weiter oben auch geschrieben, daß sie ein bissel als "Spaßbox" für ein jüngeres Publikum konzipiert wurde, meiner M. nach.

@kingkill: Der ASW ist ein toller Sub und geht relativ tief. Sein größtes Problem ist die Tatsache, daß er so leicht ist (dem Schaltnetzteil sei Dank). Ich hab' meine beiden mit großen Betongehwegplatten (20kg!!) beschwert, daß sie nicht wegmarschieren...
kingkill
Stammgast
#13062 erstellt: 15. Feb 2010, 21:23
Sagt mal wie sieht es eigentlich bei den Rears aus ?

Beim Probehören fand ich die 685 schon ne Spur besser als die 686, aber ist es im Rear-Bereich so wichtig ? Klar bei den Fronts wäre eine 685 zu bevorzugen, aber wie sieht es hinten aus ?
I.M.T.
Inventar
#13063 erstellt: 15. Feb 2010, 21:40
wie ich bereits schrieb reichten mir die 686 für hinten aus.
Frank_Helmling
Inventar
#13064 erstellt: 15. Feb 2010, 21:54
Ich hatte ja auch die 686 hinten. Sie gefielen mir nicht!

Für meinen Geschmack zu dosig! Ich habe jetzt ein paar DS7 aus der 700er serie. Aber auch nur weil ich sie günstig bekam, sonst tun es auch die 685er, eine vorzügliche Kompakte. Also wenn Ihr mich fragt: Ein Paar 685 für hinten und ein zweites Paar 685er als Center rear/Center vorne....gepaart mit der 683 (Nur wegen Stereo pur, sonst täte es auch noch ein Paar 685er. Und dazu mindestens 2 ASW610 plus den 6003er Marantz dazu - Klassesache


[Beitrag von Frank_Helmling am 15. Feb 2010, 21:59 bearbeitet]
kingkill
Stammgast
#13065 erstellt: 15. Feb 2010, 22:02
mmhh irgendwie denk ich auch das des Geld in der 685 im rearbereich gut aufgehoben ist.

Mach mir nur sorgen ob das ganze dann mit dem HTM62 klappt, weil ne 685 als Center - no way.
Frank_Helmling
Inventar
#13066 erstellt: 15. Feb 2010, 22:10
der HTM62 klingt eiin bissel dünn, das Wichtigste ist halt, daß Du einen AVR nimmst bei dem Du die einzelnen Speaker, sprich Center und Rear contouren kannst!
kingkill
Stammgast
#13067 erstellt: 15. Feb 2010, 22:15
Ach, machs mir doch net so schwer, ich blick da nur bedingt durch

Ich glaub da ist der jetzt schon öfters gennante Yamaha 765 nicht so falsch oder ? ( Besonders preislich sehr attraktiv )

Weil in nem Jahnke PR 3165 sieht es echt schlecht aus mit nem 685 als Center....


[Beitrag von kingkill am 15. Feb 2010, 22:21 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#13068 erstellt: 15. Feb 2010, 22:29
Ich hab' mir grad' mal die BDA des Yammi reingezogen, es sollte wohl gehen, daß Du die einzelnen speakerEQuen kannst, von daher spricht nix gegen den Yammi...
Michael_KR
Stammgast
#13069 erstellt: 15. Feb 2010, 23:24

Frank_Helmling schrieb:
der HTM62 klingt eiin bissel dünn, das Wichtigste ist halt, daß Du einen AVR nimmst bei dem Du die einzelnen Speaker, sprich Center und Rear contouren kannst!


Eigentlich ist das ein Stereo-Thread !!! Siehe oben!!!

Und was "contouren"; "matchen"; "pulverisiert" sein soll, das versteht kein anderer Mensch!
Frank_Helmling
Inventar
#13070 erstellt: 16. Feb 2010, 00:01
Nö, das ist ein B&W-Lautsprecherthread! Wir haben den extra mit dem B&W Surroundthread zusammengelegt.

contouren = Baß und Höhenregelung im Sprachgebrauch der Fa. ROTEL

matchen = To match engl. für übereinstimmen

pulverisieren = umgangsprachliche Umschreibung für vernichtend schlagen
kingkill
Stammgast
#13071 erstellt: 16. Feb 2010, 00:07
Jetzt wollt ich mich grade in den Surround-Thread trollen, aber da bleib ich besser hier, weil hier wird einem super geholfen, danke dafür !

Wir wirkt man dem Problem beim Centern den dann entgegen ? Höhen naheben ?
Frank_Helmling
Inventar
#13072 erstellt: 16. Feb 2010, 00:30

kingkill schrieb:

Wir wirkt man dem Problem beim Centern den dann entgegen ? Höhen naheben ?


Ausprobieren! Ich würde mal Standardmäßig bei 80Hz trennen, eventuell auch bei 90 oder 100Hz. Höhen anheben und Baß ein bissel dazugeben, dann sollte er voller klingen
kingkill
Stammgast
#13073 erstellt: 16. Feb 2010, 00:42
Ok !

Was meinst du eigentlich mit trennen ? Kenn das vo meinem jetzigen AVR nur beim SUB, also das ich beim SUB auf 100hz stelle und beim AVR eben auch 100hz.
Frank_Helmling
Inventar
#13074 erstellt: 16. Feb 2010, 00:48
So ungefähr: Dein sub kriegt alles was der AVR zuteilt, alöso den sub auf fullband und am AVR die einzelnen LS konfigurieren (was sie selber machen und was an den sub geht.
Die 683 Beispielsweise können full laufen oder aber ab 40 oder 50Hz getrennt werden, hängt vom Raum ab und ob Stereo oder Kinobetrieb (an einem ordentlichen AVR kann man das alles einzeln einstellen...
atzenkeeper_87
Ist häufiger hier
#13075 erstellt: 16. Feb 2010, 00:53
Hallo Leute!

Ich habe zur Zeit die B&W DM 604 S3!

Ich möchte nun gerne austeigen auf die B&W DM 683, lohnt es sich? Ist es eine Klangsteigerung? Bitte um Hilfe.

Danke schonmal.


[Beitrag von atzenkeeper_87 am 16. Feb 2010, 00:54 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#13076 erstellt: 16. Feb 2010, 10:37

atzenkeeper_87 schrieb:
Hallo Leute!

Ich habe zur Zeit die B&W DM 604 S3!

Ich möchte nun gerne austeigen auf die B&W DM 683, lohnt es sich? Ist es eine Klangsteigerung? Bitte um Hilfe.

Danke schonmal.



Da hilft nur probehören und seine Meinung bilden..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal921
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.388