| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12876
                    erstellt: 31. Jan 2010, 20:48   | |||||
| geile schale damit klingt die dumpf abgestimmte cm7 wie ne helle canto karat.    | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12877
                    erstellt: 31. Jan 2010, 21:03   | |||||
| 
 
 das war fies..    ich liebe meine cm7 und die is viel besser als ne cain ton     | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12878
                    erstellt: 31. Jan 2010, 21:37   | |||||
| wollte dich nur ein bisschen ärgern.    | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12879
                    erstellt: 31. Jan 2010, 21:54   | |||||
| 
 
 hab ich schon gemerkt, aber n bissl sticheln muss ja auch sein.. immer nur kuschelkurs is ja auch doof.. welche lautsprecher müssen denn bei dir durch klangschälchen und zauberlacke unterstützt werden? ich will zurücksticheln       | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #12880
                    erstellt: 31. Jan 2010, 22:17   | |||||
| ihr seid vielleicht anfänger!  zieht euch mal rein, womit ich meinen sound pimpe:        | ||||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #12881
                    erstellt: 31. Jan 2010, 22:54   | |||||
| Igitt, das kann ja nur hohl klingen.    Rainer | ||||||
| 
                                                Michael_KR                         Stammgast | #12882
                    erstellt: 31. Jan 2010, 22:55   | |||||
| 
 
 Buuuaaaheh! Goil! Hätte auch gerne was vom Kryptonit - Info mit Preisangabe und Lieferadresse gerne per PN             Wenn dann noch der (hoffentlich junge) Bowie live auftritt, käme ich endlich bei meiner neuen Flamme weiter       
 
 Jou, nach ein paar Bierchen höre ich auch vieles mehr   Aber dieses Klangschälchen ist wirklich super!   Könnte mir gut vorstellen, dass der Bass sich im Schälchen fängt, dort gut strukturiert wird und fetzig, rabenschwarz (Silber macht ja oft einen auf schwarz) und trocken den Raum betritt. Höhen werden vom Glockenton ummalt .... äh, wo gibts dieses HiFi-Dingsbumsda? Haben, haben, haben !!!!       | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12883
                    erstellt: 01. Feb 2010, 06:43   | |||||
| ich hatte mal 5.1 aus der neuen 600 serie.dan was anderes und jetzt ein 5.1 canton gle set.   durch zubehör "klingts" jetzt wieder wie ne b&w.  wen die finanzen mal bessere werden hatte ich mal an eine B%W 804s gedacht aber 7000€ ist nun wirklich zuviel für mich.es sei den die bauen kryptonit hochtöner. | ||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #12884
                    erstellt: 01. Feb 2010, 07:39   | |||||
| 
 
 Hey, dieses Modell kenne ich noch gar nicht, sieht mächtig imposant aus. Bei dieser Größe müssen die Klangverbesserungen schier dramatisch sein! 
 
 Ich bin mächtig beieindruckt und muss leider eingestehen, dass ich noch ein blutiger Anfänger im wunderbaren Universum des astralen Klangtunings bin. Allerdings betreibe auch ich erste Forschungen mit exakt in den Zimmerecken positionierten Klohrollen, deren Oberflächstruktur bravourös fiese Klangreflexionen eleminiert. Momentan beschäftige ich mich hierbei explizit mit der Frage, wie weit ich sie abwickeln muss, um die beste Absortion zu erzielen. Die Dreilagigen klingen übrigens besser als die Zweilagigen. Die Einlagigen scheiden ganz aus. 
 
 Absolut richtig, die Herr ist ja der sich selbst feiernde amtliche audiophile Voodoo-Priester schlechthin! Ja, ja, solange es keine News zur neuen 800er Serie gibt, lässt sich hier die Zeit mit solchen Themen immer herrlich vertreiben. Ist zwar abgrundtief offtopic aber sehr unterhaltsam...   high-fidele Grüße | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12885
                    erstellt: 01. Feb 2010, 11:35   | |||||
| 
 
 Das kann doch unmöglich Dein Ernst sein? Du hast die B&W gegen den Cantonkram getauscht???? Wieso denn bloß????? Ich hätte gestern um ein Haar 8Wochen alte 804 S in Kirsche ersteigert, für 2900€... | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #12886
                    erstellt: 01. Feb 2010, 11:54   | |||||
| 
 
 bei 684 als front und htm61 als center kann ich das absolut nachvollziehen.   | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12887
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:05   | |||||
| angefangen habe ich mit canton le serie dan b&w front 683,center htm61, rears 686, sub 610 ohne XP. dan martin logan purity.und nun wieder bei canton gle.wer weiss was als nächstes kommt.  der center und die 684 sind wahrlich keine meister ls.   [Beitrag von I.M.T. am 01. Feb 2010, 12:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12888
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:17   | |||||
| Und die Elektrostaten waren auch nix? Die sollen doch so toll sein...Da biste aber fleissig zwischen Preisklassen hin und her gesprungen... Ich wär schon froh, wenn ich mir die Martin Logan-Klasse leisten könnte, dann hätte ich jetzt B&W 804 S... | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12889
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:23   | |||||
| die waren auch dolle.fand ich besser als 804s.aber ich versuche für "hifi" nun nicht mehr soviel auszugeben da die meiste zeit das zeug ungenuzt rumsteht und nur staub fängt.es regt sich schon der drang nach besseren aber dan denke ich immer nun haste das canton zeug seid ungefähr 3 monaten und nicht einen film gesehen in 5.1.deswegen ist es schon egal ob es billig canton oder teuer b&w/ML ist.alle fangen den staub gleich gut auf.    | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12890
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:43   | |||||
| Das stimmt wohl, aber die Musik klänge ungleich  besser...    | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #12891
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:49   | |||||
| 
 
 kann ich absolut verstehen aber mal ehrlich - wenn du das ganze zeug einmal besessen hast, musst du doch tierische verluste mit wiederverkauf usw. gemacht haben oder? hat sich das überhaupt gerechnet? | ||||||
| 
                                                Michael_KR                         Stammgast | #12892
                    erstellt: 01. Feb 2010, 12:58   | |||||
| 
 
 Hört sich an, wie Jemand, der dringend einen Mobilplayer braucht, da nie zu Hause, sondern immer unterwegs       Also bei mir dudelt es den ganzen Tag und Abends i.d.R. in 8.1   | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12893
                    erstellt: 01. Feb 2010, 13:49   | |||||
| das waren schon große verluste.sogesehen rechnet es sich nicht.man hätte bestimmt eine 803 d sich kaufen könne wen ich die heimkino kisten und rotel verstärker mitrechne.alleine in weniger als 2 jahren den av 3x mal gewechselt.schön dumm war ich.   im nachhinein denke ich das ich die alte canton le serie einfach behalten sollen.einfach nen neuen av dran und gut ist.aber so hat man mal in den anderen marken reingehört und seine kabelklang etc. erfahrungen gemacht.kann man immer hin was mitreden.   | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #12894
                    erstellt: 01. Feb 2010, 14:32   | |||||
| Interessanter Ansatz, I.M.T., Mir geht es manchmal auch so: Man hat riesig Lust sein Geld in besseres zu hängen (ob man den Unterschied als "der Mehrausgabe angemessen" erachtet, sei mal dahingestellt) aber die Vernunft sagt einem, daß man sein Equipment garnicht so oft nutzt....                                        | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12895
                    erstellt: 01. Feb 2010, 16:49   | |||||
| also von kabelklangerfahrungen und komponenten unsicherheit blieb ich weitgehend verschont und das muss ich sagen, hab ich in großem umfang dem forum und seinen mitgliedern hier zu verdanken... hab hier viel gelernt und viel gelesen bis ich mir endlich meinen traum von ner kleinen naim kombi erfüllt habe.. | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12896
                    erstellt: 01. Feb 2010, 17:15   | |||||
| ich meine mit kabelerfahrung nur das ich sie mir ausgeliehen habe und nix merkte ebenso wie biamp cd player tausch usw.als ich aber ein parr absorber mal mitnahm merkte ich sofort das der nachhall weniger wurde obwohl ich wie meine frau keine ahnung von "akustik" haben.sogar im blindtest   und ich habe wieder drang nach bessren als gle canton aber einfach an die letzten 3 monat denken und es hat sich erledigt.fragt sich eben wie lange man das aushält. | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12897
                    erstellt: 01. Feb 2010, 17:25   | |||||
| 
 
 ich habs mit den kef gute 8 monate ausgehalten.. die q5 waren im nachhinein betrachtet nich so die sahne, auch wenn ichs am anfang mochte.. die dinger haben bei langen sessions genervt.. ich denke du wirst schon merken, wann es zeit is für was neues... musik hören geht sicher auch mit den cantons gut und wenns nich die ganze zeit dudelt.. dann nerven die cantons ja auch nich so schnell...   ich hör übrigens grad nils petter molvaer und die cm7 zaubern gerade... und natürlich das klangschälchen.. [Beitrag von rebourne am 01. Feb 2010, 17:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12898
                    erstellt: 01. Feb 2010, 20:01   | |||||
| ich muss sagen ich höre vieleicht wens hoch kommt 45 min musik einmal die woche.da könnte man ja auch bose nehmen.    | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12899
                    erstellt: 01. Feb 2010, 20:34   | |||||
| 
 
 nee komm so tief kannst du nich sinken...    | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12900
                    erstellt: 01. Feb 2010, 20:46   | |||||
| AAAAAAHHH; er hat Jeboseh, gesagt, er hat Jeboseh gesagt!!!           | ||||||
| 
                                                rebourne                         Stammgast | #12901
                    erstellt: 01. Feb 2010, 20:59   | |||||
| also die durststrecke bei b & w wirkt sich total auf meine laune aus.. sie steigt.. so witzig wars hier noch nich..       wo sind die ganzen lusssßztigen purchen sonst immer?             und ja er sollte nich mehr jeboseh sagen.. | ||||||
| 
                                                Boxenschieber                         Hat sich gelöscht | #12902
                    erstellt: 01. Feb 2010, 22:52   | |||||
| 
 
 Hi, im Stereoplayforum wird gerade ne 804s für 2900.- angeboten. Beeil dich!!! mfg Franz | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12903
                    erstellt: 02. Feb 2010, 07:26   | |||||
| ne ich bleib erstmal in der einsteiger presholz klasse.                                        | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12904
                    erstellt: 02. Feb 2010, 07:37   | |||||
| Der hat mich gemeint...   Hab aber leider momentan das Geld nicht, und wenn ich es mal habe, kann ich nur hoffen, dass jemand die neuen will und die 804S verkauft...   | ||||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #12905
                    erstellt: 02. Feb 2010, 08:13   | |||||
| sorry.es wird immer einen geben der eine 804s verkauft weil er sich "verbessern" möchte.                                        | ||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #12906
                    erstellt: 02. Feb 2010, 09:32   | |||||
| 
 
 Sehe ich auch so. Es gibt immer Gelegenheiten an jedes Modell zu kommen. Dank Internet war es noch nie so einfach ein gutes Angebot zu finden. Und mit gutem Angebot meine ich nicht das billigste sonden ein seriöses. | ||||||
| 
                                                Med0r                         Stammgast | #12907
                    erstellt: 02. Feb 2010, 10:25   | |||||
| Hi, auch per  Gute Anlage Plz-Händlersuche lassen sich leicht Händler finden, die B&Ws führen. So habe ich meine beiden 804s als Vorführmodell auch vor kurzem zum sehr guten Preis erstehen können.  Den Händler kannte ich vorher noch nicht, da er über 100km von meinem Wohnort entfernt seinen Laden hat. MfG Med0r | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #12908
                    erstellt: 02. Feb 2010, 10:27   | |||||
| das sehe ich auch so, deswegen mache ich mir auch keinen stress. andere dinge sind momentan wichtiger. ich habe nur ein bisschen die sorge, dass die preise für die 804S extrem in die höhe gehen, wenn erstmal die D da ist - weil die privatpersonen vielleicht denken, sie könnten jetzt mehr dafür verlangen - die D ist ja so extrem teuer.   | ||||||
| 
                                                schlawutzi                         Stammgast | #12909
                    erstellt: 02. Feb 2010, 12:40   | |||||
| Hi Leute, da wir ja alle momentan auf richtige news der 800er-Serire warten, möchte ich auch mal offtopic was fragen. Wer hat Erfahrungen mit den Resonator-Teilen von Finite Elemente, die man auf die Geräte legt und die jegliche Resonanzen unterdrücken sollen....? Habe mir 2 von meinem Händler geliehen, auf CD-Player und Verstärker gelegt und höre................ keinen Unterschied...! Kann das sein..?   Kosten immerhin 330,-/Stck. | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #12910
                    erstellt: 02. Feb 2010, 12:55   | |||||
| Herzlichen Glückwunsch, Du hast erfolgreich einem Vodoo-Angriff abgewehrt! Das ist überbewertet, nur sinnvoll, wenn Du vorher Probleme mit Schwinggeräuschen hattest... Aber auch dann nicht die, sondern was billiges... Geiler Nick übrigens!                                        | ||||||
| 
                                                schlawutzi                         Stammgast | #12911
                    erstellt: 02. Feb 2010, 13:04   | |||||
| Hi Moe, denke auch, dass ich die Dinger zurückgebe und mir die Kohle sparen kann. Es wäre ja auch schlimm für Accuphase, denn die Teile habe ich auf den DP500 und E308 gelegt... Wer hat ansonsten noch so seine Erfahrungen...? | ||||||
| 
                                                schlawutzi                         Stammgast | #12912
                    erstellt: 02. Feb 2010, 13:09   | |||||
| 
 Hi Onka, nein, das ist nicht normal. Mein HTM2d fühlt sich absolut glatt an, kein Hauch von Sandpapier... | ||||||
| 
                                                KUrPGunman                         Stammgast | #12913
                    erstellt: 02. Feb 2010, 13:17   | |||||
| Also Resonanzen wegnehmen macht sinn bei LS und auch noch beim guten alten Plattenspieler, den kann man aber auch auf ne Granitplatte stellen und gut ist, kostet auch keine 330 Euronskis. Ansonsten Voodoo! Und als Placebo wirkt die Granitplatte auch auf dem Verstäker! Gruß Gunm@n | ||||||
| 
                                                schlawutzi                         Stammgast | #12914
                    erstellt: 02. Feb 2010, 20:54   | |||||
| 
 Naja, eine Granitplatte lege ich mir mal lieber nicht auf den Verstärker...   Ansonsten stimmt es: es ist Voodoo, gut erläutert im Prospekt Finite Elemente, aber wirklich nicht hörbar. Wie gesagt, für meine Ohren. Gebe die Teile zurück und spare lieber auf meine 800d....   | ||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #12915
                    erstellt: 02. Feb 2010, 22:34   | |||||
| 
 
 Wirkt immer nur bei Vollmond!   | ||||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #12916
                    erstellt: 03. Feb 2010, 06:12   | |||||
| 
 
 nur bei gleichzeitiger Opferung einer Jungfrau   Rainer | ||||||
| 
                                                XorLophaX                         Inventar | #12917
                    erstellt: 03. Feb 2010, 08:12   | |||||
| hmm..   hab ich gemacht.. aber viel beser war der klang gesern nacht trotzdem nicht..   | ||||||
| 
                                                Badelf                         Ist häufiger hier | #12918
                    erstellt: 03. Feb 2010, 12:12   | |||||
| War ja auch kein Vollmond mehr. Es gibt aber noch die Alternative wenn Ebbe und Flut gleichzeitig ist   | ||||||
| 
                                                Fussel_804S                         Stammgast | #12919
                    erstellt: 03. Feb 2010, 12:17   | |||||
| Hallo Schlawutzi,  ich habe zwar nur einen HTM3S neu bekommen, aber der hat eine recht glatte Oberfläche. Ich sehe nur ganz leicht die Holzmaserung. Würde ich mal reklamieren. Bei dem was die Teile kosten sollte das nicht vorkommen. Meine Boxen aus der 8er Serie sind alle vorbildlich verarbeitet. LG | ||||||
| 
                                                Michael_KR                         Stammgast | #12920
                    erstellt: 03. Feb 2010, 14:33   | |||||
| 
 
 Was wirklich 1.000 %ig wirkt, ist Wasser aufm Verstärker schütten. Das Zeugs dämpft ungemein - leider nur 1 x      denn dann ist der Amp. hin  P.S.: In Forschungskooperation mit der Fachhochschule Dortmund ... interessant, versuche mal den Bericht zu bekommen. Sieht dazu noch voll Sch.... aus:  Resonator Geil ist auch das Diagramm mit einer reinen Zahlenwert- Amplitude OHNE Maßeinheiten (auch: Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben - keiner weiß also, ist die Amplitude nun angegeben in µm, mm, m oder km oder einfach nur in Kilo - denn Kilo passt immer   | ||||||
| 
                                                Dynamo1900                         Ist häufiger hier | #12921
                    erstellt: 03. Feb 2010, 18:09   | |||||
| Sorry, sollte hier rein in den B&W Thread: Hallo Kollegen, ich stelle die Frage mal hier in der Rubrik, da ich bzgl. der 804er die besten Tipps bisher bekommen habe. Besitze noch einen alten kleinen Denon AVR. Überlege diesen gegen einen Rotel 1550 oder 1560 auszutauschen. Alternativ habe ich gehört, dass ein Stereo-Amp z.B. die 804er plus vielleicht Sub betreiben könnte und man praktisch dahinter den alten AVR hängt, der dann nur Center und Back mit Strom versorgt und daraus beim Video 5.1 macht. Damit soll man beim reinen Stereohören mit einem Stereoamp die besten Ergebnisse erzielen. Was ist denn davon zu halten? Hoffentlich habe ich es verständlich formuliert. | ||||||
| 
                                                KUrPGunman                         Stammgast | #12922
                    erstellt: 03. Feb 2010, 19:03   | |||||
| Also das Diagramm sieht wirklich, naja etwas "konstruiert" aus. Die Amlpitude soll hier nur die Verbesserung zeigen, daher könnte das Diagramm an sich Aussagekräftig sein, wenn irgendwo erläutert wäre was für eine Aplitude da aufgetragen ist. Aber bei solch einem Diagramm ist es nicht unüblich eine Amplitude in [beliebiger Einheit] aufzutragen, da ja die Verbesserung gezeigt werden soll (wird bei Spektroskopie und Intensitäten (optisch) häufig gemacht). Dennoch wirk das ganze alles andere als wirklich wissenschaftlich. Und wieso das Ding Resonator 1000Hz heißt weiß ich auch nicht. Bei 1000Hz passiert da schon lange nix mehr nach dem Diagramm, ok wo nix ist kann man auch nix dämpfen. Womit wir wieder bei der Aussagekraft des Diagramms wären. Gruß Gunm@n [Beitrag von KUrPGunman am 03. Feb 2010, 19:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Frank_Helmling                         Inventar | #12923
                    erstellt: 03. Feb 2010, 20:23   | |||||
| @Dynamo1900:Kommt drauf an welcher "kleine" Denon es ist und wie klein der Stereoamp sein soll. Alternativ: RSX 1560 und die 804 biampen oder den RSX 1550 und eine separate 2 Kanalendstufe für die 804er oder einfach nur den RSX1550 und mal hören iwe er sich Deienr Meinung nach bei Stereo schlägt! | ||||||
| 
                                                XorLophaX                         Inventar | #12924
                    erstellt: 03. Feb 2010, 20:23   | |||||
| 
 
 Hi, ja das kannst du machen. Du kannst eine getrennte Stereo-KEtte machen und diese dann an den AVR anschliessen und daraus dann ein 5.1 machen, die Rears und der Center werden dann vom AVR betrieben, die Fronts von dem Sereo-Verstärker. Jedoch ist der Rotel RSX-1560 nicht nur ein guter AVR sondern auch ein sehr guter Verstärker im STereobetrieb. Ausserdem hättest du mit dem 1560 die neusten Funktionen eines aktuellen AVR`s und könntest diese nutzen, was sicherlich auch zum Klang beitragen würde.. | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #12925
                    erstellt: 03. Feb 2010, 20:25   | |||||
| ...auch andere mütter haben schöne töchter!   schau mal bei marantz, yamaha, arcam oder cambridge audio. vielleicht ist ja was dabei, was dir besser als rotel gefällt! | ||||||
| 
                                                Michael_KR                         Stammgast | #12926
                    erstellt: 03. Feb 2010, 22:57   | |||||
| 
 
 Hi Gunm@n, nur noch dieser eine Link zum Thema "Resonator", denn hier gehts ja um B&W    Resonator - Diskussion im HiFi-Forum Teils unglaublich, teils lustig, teilweise zum Weinen  Gruss Michael | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.186
 
                                                                 #12876
                    erstellt: 31. Jan 2010,
                    #12876
                    erstellt: 31. Jan 2010, 













