HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
M.Jackson
Inventar |
16:30
![]() |
#22495
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Bringt ein zweiter gleicher Subwoofer (gleich eingestellt) mehr Bass in Raum, oder wird nur der Bass im Raum besser verteilt?
|
|||||
Moe78
Inventar |
16:44
![]() |
#22496
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Beides. Ersteres aber nur in Maßen... Größter Vorteil ist die homogenere Verteilung. |
|||||
|
|||||
Bojangles
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#22497
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Hallo Signiore, ich habe die C 50 an 802 Diamond. Zuerst hatte ich mir auch die C2300 angehört, und ich kann die schlechtere Bewertung, die sie in manchen Testberichten bekommen hat nicht nachvollziehen. Am Ende entschied es der Einsatzzweck. Die C 2300 empfiehlt sich wohl eher für Nutzer mit analogen Zuspielern. Zwei Drittel der Röhren dienen analogen Eingängen (MM und MC). Die C 50 bietet wesentlich mehr für modernere Arten der Musikwiedergabe und stellt ihren hervorragenden Wandler anderen Geräten über digitale, koaxiale und usb-Eingänge zur Verfügung. Da ich fast ausschließlich streame und keinen Plattenspieler habe, war die C 50 die erste Wahl. Akustisch gibt es bei beiden nix zu meckern. ![]() [Beitrag von Bojangles am 13. Okt 2012, 18:45 bearbeitet] |
|||||
Bojangles
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#22498
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Wenn du einen zweiten Woofer dazunimmst, darfst du nicht die Einstellungen gleich lassen. Vorausgesetzt, der erste Woofer war optimal an den Raum angepasst, muss die Leistung für zwei Woofer auf je die Hälfte der ursprünglichen Leistung eingestellt werden. Wenn du das nicht machst, hast du natürlich mehr Bass, aber das wird dann eher schlechter klingen. Der zweite Woofer dient der besseren "Ausleuchtung" des Raums. |
|||||
M.Jackson
Inventar |
18:53
![]() |
#22499
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Also alle beide zurückdrehen, nicht nur den zweiten meinst du? |
|||||
Bojangles
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#22500
erstellt: 13. Okt 2012, ||||
Ganz genau. Wenn der erste Woofer die Leistung X in den Raum abgibt, dann sollten 2 Woofer auch nur den Wert X abgeben, d.h. jeder Woofer muss auf 0,5X eingestellt werden. Anders wäre es nur, wenn der Raum so groß ist, dass die erforderliche Leistung mit einem Woofer allein nicht erreicht werden kann. Das trifft auf private Hörräume aber eher selten zu. [Beitrag von Bojangles am 13. Okt 2012, 19:02 bearbeitet] |
|||||
signiore
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#22501
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Hi Bojangles, besten Dank für die Info. Ich benutze zu 90% CD und hin und wieder mal dreht auch eine Platte. Mir gefällt die Möglichkeit irgendwann das Thema CD an den Nagel zu hängen und alles über den Imac laufen zu lassen. Denke, dass könnte bald passieren, wobei ich mich frage ob da ein externer D/A Wandler nicht die bessere Variante im Hinblick auf Qualität ist.... Hast du bei deiner C50 das Software-Update gemacht? Ging das problemlos? In amerikanischen Foren hatten einige Probleme bei den Updates, sodass gar nichts mehr ging... [Beitrag von signiore am 15. Okt 2012, 12:08 bearbeitet] |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
15:31
![]() |
#22502
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Soo heute sind die 803 Diamond endlich angekommen. Hatte nur leider noch keine Zeit für ordentliche Fotos und keine Zeit zum richtigen Probehören...Bericht folgt also. Jedoch kann ich sagen, so live im Wohnzimmer wirken sie noch größer und schöner als beim Händler ![]() |
|||||
Moe78
Inventar |
16:19
![]() |
#22503
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Glückwunsch! ![]() |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
17:01
![]() |
#22504
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Danke Moe!
und was ist daraus geworden? |
|||||
sm.ts
Inventar |
19:04
![]() |
#22505
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Viel Spaß damit !! ![]() |
|||||
KlaWo
Inventar |
20:16
![]() |
#22506
erstellt: 15. Okt 2012, ||||
Ebenfalls von mir Gratulation und viel Spaß mit den Teilen! |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
11:59
![]() |
#22507
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
Suche nun nur noch einen passenden Endverstärker für meine 803 D2. Kann mir jemand was empfehlen? Reicht ein Rotel 1572? Momentan hängen sie noch an meinem Onkyo 1009 aber dort klingen sie irgendwie etwas... gedämpft. |
|||||
jd17
Inventar |
12:03
![]() |
#22508
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
um was für pegel geht es? hast du Audyssey schon laufen lassen? dann wäre auch der vergleich Stereo/Direct beim Onkyo interessant. dabei (Stereo) auch der unterschied zwischen Movie und Music "kurve". [Beitrag von jd17 am 16. Okt 2012, 12:08 bearbeitet] |
|||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#22509
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
Ein externer D/A Wandler macht meinert Meinung nach keinen Sinn. Habe gerade am Wochenende diverse D/A Wandler über die USB Schnittstelle ausprobiert, da ich mir die gleiche Frage gestellt habe. Momentan habe ich den iMac direkt über optisches Kabel mit dem Rotel verbunden. Ergebnis: Nicht der geringste Unterschied mit externen D/A Wandler! Zudem habe ich auch die hochgelobte Zusatzsoftware PureMusic und Amarra getestet. Zuerst meinte ich einen Unterschied zu hören. Das Ergebnis im Blindtest war dann das gleiche wie bei den D/A Wandlern - kein Unterschied zu hören. Gehört habe ich verschiedene Musikrichtungen in Apple Lossless. |
|||||
grangor77
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#22510
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
hej leute! möchte kurz was einwerfen es geht um die CM9 hab das hier eben im forum gelesen "Würde mal Spikes + Unterteller + Kippschutzbrett abmachen testen. Bringt noch ein gutes Stück Präzision rein." spikes is klar und das die spikes auf was artem stehen müssen auch! was mich interessiert ist bringt es was DEN Unterteller abzumachen? hat jemand erfahrung gemacht? |
|||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#22511
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen hörbaren Unterschied macht. Ich bezweifle auch, dass man den Unterschied zwischen Spikes und Gummifüßen hören kann. |
|||||
grangor77
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#22512
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
also man hört ein unterschied zwischen spikes und Gummifüßen das hab ich berreits selbst getestet |
|||||
Moe78
Inventar |
16:03
![]() |
#22513
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
Weil du es vielleicht hören wolltest? ![]() Einen Unterschied hörst du nur, wenn die Spikes hart an einen Betonboden angekoppelt sind. Bei schwingenden Böden sollte man die Gummifüße dran lassen. Dass die Abnahme des Standfußes klangliche Unterschiede bringen soll, halte ich für ein Gerücht. Die Platte ist fest verschraubt, was soll da anders sein? |
|||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#22514
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
Warum sollte ein Lautsprecher mit Spikes besser klingen, als auf anderen Füßen? (vorausgesetzt der Fußboden schwingt nicht mit) |
|||||
JoFasT
Inventar |
18:30
![]() |
#22515
erstellt: 16. Okt 2012, ||||
ein LS klingt sicherlich mit spikes nicht anders als mit gummifüßen od sonstigen dingen am fuß! jedoch spielt, so denke ich, die eigenresonanz hier eine rolle! oder anders formuliert, kann ein sauberer klang eines LS, je nach bodenbeschaffenheit und verbindung od eben auch nicht des LS zum boden, "unsauberer" werden! ein guter/sauberer klang kann durch falsche füße somit schlechter werden! hoffe zumindest, daß dies so korrekt ist ![]() Jo |
|||||
Ohrenschoner
Inventar |
10:54
![]() |
#22516
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Harter , nicht schwingender Boden = Spikes ( ankoppeln ) ![]() Weicher, schwingender Boden = Gummifüsse ( abkoppeln ) ![]() Ich selbst hab n schwingenden Laminatboden auf Holzbalkendecke u meine LS stehen mit Spikes auf Granitplatte u darunter sind Gummifüsse. Das "Zusatzgewicht" der Granitplatte "beruhigt" den Boden zusätzlich u. sieht auch noch schick aus ! ![]() |
|||||
Moe78
Inventar |
11:00
![]() |
#22517
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Nutze ich auch, aber hauptsächlich wegen dem Staubsauger und der Optik. Klanglich verändert das mMn nichts. Bei mir stehen sie auf Parkettboden, der kaum schwingt. ![]() |
|||||
Ohrenschoner
Inventar |
11:05
![]() |
#22518
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Genauso seh ich das auch , wobei das zusätzliche Gewicht sicher eher positiv als negativ zu sehen / hören ? ist Und staubsaugen mach ich in unserem Heimkino sicherheitshalber selbst.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Moe78
Inventar |
11:21
![]() |
#22519
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Saugen tue ich meistens selbst, aber ohne Granitplatte muss ich immer die LS verschieben oder ganz vorsichtig mit Aufsatz drunter saugen, das nervt. So geht es jetzt eben schneller. ![]() |
|||||
Ohrenschoner
Inventar |
12:12
![]() |
#22520
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Selbst ist der Mann ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
16:30
![]() |
#22521
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Da ich mit der Leistung von meinen neuen B&W 803 D2 an meinem Onkyo 1009 nicht zufrieden bin, werde ich es nun mal mit einer neuen Endstufte Probieren, Zur Auswahl stehen Rotel 1572, 1582 und 2* Rotel 1091. Die 1091 würde ich zu einem sehr guten Kurs bekommen, weil sie gebraucht ist. Bin bei den anderen beiden nicht ganz sicher ob sie von der Leistung reichen und ob nun lieber digital oder analog. Ansonsten bin ich für optisch ansprechende (UND BEZAHLBARE!) Endstufen auch gerne offen, somit scheiden PA Endstufen für mich aus, da optisch nicht wirklisch schön. Preis limit so ca 2500€ insgesamt. |
|||||
sm.ts
Inventar |
16:43
![]() |
#22522
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
AudioNet vielleicht ? |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
16:48
![]() |
#22523
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Wenn ich mir deren Preise angucke, komme ich leider nicht sehr weit ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
17:39
![]() |
#22524
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
und was ist mit meinen fragen dazu? interessiert dich das selber nicht?
es gibt bei verstärkung kein digital oder analog. |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
17:51
![]() |
#22525
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Entschuldige dass ich das ganz übergangen habe JD
Generell geht es um alle Pegel..nicht nur bei voller Leistung sondern auch bei 40%. Audessey habe ich natürlich gleich laufen lassen. Habe es mit allen möglichen Modie probiert. Bin aber insgesamt noch nicht so richtig überzeugt davon. Werde es mal mit einem stärkeren Verstärker nun testen und wenn das nichts bringt, liegt es sicher an der Raumakustik.
Es gibt also schon Digital und Analog !? [Beitrag von xxxPaulxxx am 17. Okt 2012, 17:54 bearbeitet] |
|||||
vanye
Inventar |
20:21
![]() |
#22526
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Wie wäre es mit einer Accuphase P-360? Kommt im schicken Holzkleid, hat sicher genug Power und ist sehr wertstabil. Preis solltest Du ungefähr 2.000 Euro kalkulieren. Dazu dann noch einmal so um die 400 Euro für eine Generalüberholung in einer Meisterwerkstatt. Allerdings wachsen diese Kostbarkeiten nicht auf Bäumen und man muss ein wenig Geduld haben, bis eine auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht. Edit: ![]() Gruß vanye [Beitrag von vanye am 17. Okt 2012, 20:24 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
20:40
![]() |
#22527
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
woher stammt das zitat? geht es um verbaute wandler? die art der verstärkung - z.b. Transistor oder Class-D hat mit analog oder digital nichts am hut. aufgrund deiner beschreibung von gedämpftem klang mit dem Onkyo habe ich das hier gefragt:
ich kann mir kaum vorstellen, dass das keine unterschiede macht. [Beitrag von jd17 am 17. Okt 2012, 20:50 bearbeitet] |
|||||
Litefor
Inventar |
23:45
![]() |
#22528
erstellt: 17. Okt 2012, ||||
Ach, Accuphase ist und bleibt einfach ein Traum! Und sehr wertstabil, wie man sieht. => Danke für den Link! |
|||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
14:02
![]() |
#22529
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
@ JD Das Zitat stammt von ![]() Klar gibt es Unterschiede zwischen Direct und Stereo, jedoch hab ich einfach das Gefühl, dass die 803 Ihr volles Leistungspotenzial nicht ausschöpfen kann. |
|||||
alex1611
Inventar |
19:35
![]() |
#22530
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
Möchte meinen Sub gerne auf eine Granitplatte stellen und benötige Spikes zum aufkleben. Könnt ihr mir evtl vernünftige im 50-100 Euro Bereich empfehlen? |
|||||
Moe78
Inventar |
19:37
![]() |
#22531
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
Kannst du kein Einschlaggewinde nutzen? Das Kleben wäre mir zu unsicher, ob das dann hält? Worauf steht der denn jetzt? Hat er keine Füße? |
|||||
alex1611
Inventar |
19:42
![]() |
#22532
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
Hat Gummi Propfen...mit dem Gewinde würde ich gerne umgehen, da ich sonst an den Korpus müsste. wäre an sich kein Problem, da ein Schreiner so etwas können sollte. Ich hätte gedacht das bei vernünftigen Spikes ein halbwegs guter Halt gegeben ist. Hab da aber auch nicht so die Erfahrung. |
|||||
Moe78
Inventar |
20:17
![]() |
#22533
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
Und die Gummipropfen sind geklebt? Ich auch nicht, hätte aber eben da ein ungutes Gefühl. ![]() Denke aber, dass das kein Problem sein sollte, da so etwas, sauber ausgeführt natürlich, das Ding aufwertet. WENN du ihn jemals hergeben solltest, weil du doch einen DB1 willst. ![]() ![]() |
|||||
alex1611
Inventar |
21:00
![]() |
#22534
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
![]() Wäre übrigens auch eine Empfehlung für die 803 D2. Zumindest mal Probe hören. der Rest kommt von alleine ![]() |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
22:54
![]() |
#22535
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
hi ich habe bei meinem sub auch glatte spikes drunter. mit einem stück gummi /anti rutschmatte zwischen spike und sub steht er ganz gut. eventuell habe ich noch 4 stück mit einer etwas größeren auflagefläche. gucke morgen mal nach. |
|||||
alex1611
Inventar |
23:08
![]() |
#22536
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
Hört sich gut an ![]() |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
23:39
![]() |
#22537
erstellt: 18. Okt 2012, ||||
sag morgen bescheid.. hatte sie die tage noch gesehen.. |
|||||
jd17
Inventar |
10:42
![]() |
#22538
erstellt: 19. Okt 2012, ||||
der fehler wird leider gern gemacht. naja, solange Rotel selber nicht von digitalen endstufen schreibt...
natürlich können sie das nicht. das ist aber deinem hörraum geschuldet, und nicht der endstufe - es sei denn wir bewegen uns beim pegel in grenzbereichen... was aber nach deiner aussage nicht der fall ist. deiner konkreten "unzufriedenheit" wegen bedämpften höhen sollte selbst MultEQ XT eigentlich beikommen können - vor allem mit der Music kurve. diese ist aber nicht standardmäßig aktiviert, sondern die Movie-kurve. hast du das in den Audyssey settings überprüft? hast du dich bei der einmessung an die anleitung aus dem forum gehalten und alle 8 positionen vermessen? genug abstand zur rückwand eingehalten? mikro immer auf ohrhöhe und dabei feststehend? |
|||||
Jeton1506
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#22539
erstellt: 19. Okt 2012, ||||
Hallo an alle B&W Liebhaber, bin am überlegen mir 5 x die B&W CCM LCR7 für mein zukünftiges Heimkino zu kaufen. ![]() ![]() ![]() Hat schon irgend jemand Erfahrungen damit gemacht??? Würde mich über ein paar Antworten freuen. LG |
|||||
locutusvonborg1
Stammgast |
20:52
![]() |
#22540
erstellt: 20. Okt 2012, ||||
ist zwar OT aber ich möchte euch mein Erlebnis nicht vorenthalten... Ich habe zum Geburtstag einen Messerschmiedekurs geschenkt bekommen in den letzten 2 Tagen habe ich fleißig geschmiedet gehämmert usw.... War wirklich ein Erlebnis und jedem zu empfehlen der an Handwerk und an Messern Spaß hat. Hier einige Impressionen... Hier der Rohling dieser wurde an eine ca.1,20m lange Eisenstange geschweißt damit man nicht zu nah ans Feuer ran muß... ![]() Hier ein Bild einer Esse darin wurden die Rohlinge erhitzt und dann auf dem Amboss in Form geschlagen. ![]() Nach 2 Stunden Schmieden sah mein Rohling dann so aus.... ![]() Heute haben wir die Rohlinge nochmals erhitzt Feinheiten herausgearbeitet, gehärtet, Löcher gestanzt, Griffholz zugeschnitten, geschliffen, Poliert, geschärft.... Hier mein Messer mit allen Griffteilen vor der Verklebung... ![]() das Endergebnis ich bin absolut zufrieden vorallem liegt es sehr gut in der Hand und es ist höllisch scharf.... ![]() |
|||||
alex1611
Inventar |
21:44
![]() |
#22541
erstellt: 20. Okt 2012, ||||
gefällt mir sehr gut. Sicher interessant so ein Kurs...wär auch was für mich ![]() schönes Messer übrigens. Sicherlich was ganz anderes als die übliche Massenware ![]() |
|||||
Moe78
Inventar |
21:46
![]() |
#22542
erstellt: 20. Okt 2012, ||||
Da stimm ich zu. Da hätte ich auch Lust drauf. Sehr schöne Klinge. ![]() |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
21:59
![]() |
#22543
erstellt: 20. Okt 2012, ||||
Du hättest es OnTopic bekommen wenn das Holz für den Griff von einer alten B&W Box stammen würde ![]() Rainer |
|||||
Jeton1506
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#22544
erstellt: 21. Okt 2012, ||||
Das Ergebnis sieht echt super aus??? Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit InWall Lautsprecher von B&W gemacht, insbesondere mit den CWM LCR7??? Wie die klingen weiß ich aber was mich interessiert ist, welcher Sub / AVR passt gut zu ihnen??? |
|||||
Moe78
Inventar |
12:20
![]() |
#22545
erstellt: 21. Okt 2012, ||||
Muss der Sub von B&W stammen? Ich denke nicht. Kannst also jeden nehmen, der die qualitativ und optisch zusagt. AVR kannst du auch nahezu jeden nehmen, ich würde sagen ab der 500-Euro-Klasse. Mein Tipp wäre der Pioneer SC-LX56 oder 76. ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.004