HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
iiT06
Stammgast |
23:13
![]() |
#22745
erstellt: 12. Nov 2012, |||||
Übrigens, wer wissen will was Maserati und B&W miteinander aushecken der kann hier mal reinschauen/hören: ![]() |
||||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
23:37
![]() |
#22746
erstellt: 12. Nov 2012, |||||
![]() Ok, Schuhkarton habe ich knapp verpasst, aber 15cm nur ganz knapp ![]() Grundsätzlich sollte man nur zwei Dingen vertrauen: Dem linken und dem rechten Ohr - ggf. noch dem eigenen Verstand und vielleicht noch dem Portemonnaie. Alle anderen Meinungen sind zwangsweise restlos subjektiv. |
||||||
|
||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
00:50
![]() |
#22747
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
...schade wäre auch gekommen wenn ichs den gewußt hätte, leider sehr viel Arbeit in letzter Zeit... ![]()
....ich auch ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
03:40
![]() |
#22748
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Wie jetzt... Du kennst die doch gar nicht! Oder weiß ich da was nicht? Sie haben einen wildfremden Liebhaber? ![]() ![]() Zeig doch mal, wie deine stehen. ![]() |
||||||
xxxPaulxxx
Stammgast |
10:54
![]() |
#22749
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
So war Samstag beim Fantreffen und hatte ein paar Fragen, die ich dann direkt an B&W Produktmanager Ulf Soldan und Rotel Produktmanager Frank Balzuweit gerichtet habe. Die erste Frage an Rotel war, ob es nicht irgendwann eine vernünftige Vorstufe bzw einen A/V Reciever mit Einmessystem à la MultEQ o.ä. gibt. Darauf bekam ich dann die Antwort, dass Rotel der Meinung ist, dass der ausliefernde Fachhändler dazu fähig sein solle und man somit solche Systeme in nächster Zeit def. nicht verbauen wird. Schade eigentlich! Zweite Frage an Rotel war, ob in nächster Zeit auch wieder starke Mono Endstufen wie z.B.d die RB-1091 (digital 1 * 500Watt) geplant sind. Leider verneinte man dies mit dem Verweis auf Classé, was ich wirklich schade finde, denn Classé ist zwar ganz nett aber mir eindeutig zu teuer. Dann die Frage an B&W: Warum gibt es den CMC2 und den ASW 10 nicht in weiß aber dafür in wenge, obwohl es sonst in der CM Linie alles in weiß bzw nichts in Wenge gibt!? Darauf bekam ich leider nur die Antwort, dass es eben so ist und Herr Soldan das schon mehrfach in England zu bedenken gegeben habe aber sich bisher dort noch nichts ändert ![]() Die letzte Frage an B&W war, ob es nicht irgendwann doch mal eine Standbox zur PM1 geben wird aber auch dies wurde verneint. [Beitrag von xxxPaulxxx am 13. Nov 2012, 13:35 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
13:17
![]() |
#22750
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Hallo Paul, Du hast interessante Fragen gestellt. Danke für die Info. |
||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
22:38
![]() |
#22751
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
gerne... mittlerweile sind die Absorber in den Ecken mit weißem Stoff bezogen die Wandfarbe ist jetzt dunkler ...habe nur noch keine neuen Fotos gemacht. Aber es geht ja auch um die LS... Wie bringt man eigentlich in seine Signatur eine klickbaren Link? Bring das nicht hin, für einen Tip wäre ich dankbar. ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:48
![]() |
#22752
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Erstell dazu einfach einen neuen Post in einem belieben Thread, erstell dort den Link den du gerne hättest und kopiere dieses in deine Signatur. Alternativ: [ URL="DeineURL" ]AnzeigeName[ /URL ] nur ohne die Leerzeichen vor in den [ ] Klammern |
||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
23:05
![]() |
#22753
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Danke hat geklappt jetzt alle fleißig klicken.... |
||||||
alex1611
Inventar |
00:28
![]() |
#22754
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
wir wollen trotzdem Bilder mit der dunkleren Wand sehen ![]() |
||||||
karl2871
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#22755
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
Hallo, kann mir ein B&W Kenner vielleicht helfen ? Sind 2 B&W685 Boxen für ein 30 qm Wohnzimmer ausreichend ? Ich verwende einen TEAC CR-H500 Receiver . MfG. |
||||||
KlaWo
Inventar |
20:25
![]() |
#22756
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
Kommt immer darauf, wie man "ausreichend" definiert ![]() Willst du den ganzen Raum beschallen oder hast du einen kleineren Hörbereich? Sitzabstand? Raum generell; wie sollen sie gestellt werden? Ich persönlich würde eher zu größeren tendieren (hab selbst die 802D auf 30 m2)… |
||||||
Don_Tomaso
Inventar |
20:33
![]() |
#22757
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
Naja, zwischen eine 685 für 600,- Euro und einer 802D für 14.000,- Euro klafft schon eine gewisse Lücke... ![]() |
||||||
karl2871
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#22758
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
Der Raum ist 6x5 qm groß und hat einen Teppichboden . Der Klang meiner jetzigen Canton Ergo 602 Boxen ist schrecklich .Das möchte ich verbessern.Die Lautsprecher stehen wandnah an einer 5m Seite. Der Sitzabstand beträgt ca.4m. Ich zerbreche mir den Kopf über eine Dali Zensor 5,die soll allerdings Bassschwach sein, oder eine B&W685 Lösung ,wobei ich mir die 685 erst zum Schluß beim Händler anhören möchte. Der Händler sagte , die 685 würde ausreichen. Der nächste Schritt wäre die 684,die soll allerdings schlechter als die 683 sein. MfG. Karl |
||||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:58
![]() |
#22759
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
ist auch mein Tip bis 700€... die 685er ist sehr gut für das Geld, war mit Canton auch nicht glücklich... die 685er kann man immer noch mit einem Sub unterstützen... wenn es notwendig ist... höre dir aber nicht die höheren B&Ws an nur die die du bezahlen willst... habe auch ausgiebig die 803 D probegehört und jetzt überlegt man ständig wie ich die bezahlen soll ![]() |
||||||
vanye
Inventar |
21:59
![]() |
#22760
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
@Karl Was wäre denn Dein Budget? Gruß vanye [Beitrag von vanye am 14. Nov 2012, 22:00 bearbeitet] |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:31
![]() |
#22761
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
Klare Empfehlung: Geld, es spielt dabei keine Rolle ob elektronisch oder physisch. Von anderen Handelsgütern wie Bananen, Butterblumen oder Käselaiben rate ich ab, dass wird selten akzeptiert. |
||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
23:22
![]() |
#22762
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
da müßt ihr euch noch etwas gedulden evtl. am We
Klasse selten so gelacht.... ![]() ![]() ![]() |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#22763
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Er fragte aber nach dem "wie" und nicht nach dem "womit"! ![]() |
||||||
karl2871
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#22764
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Als Höchstgrenze hatte ich 700eur festgesetzt. Ein Händler in HH meinte,die 685 würde bei 30qm keinen guten Klang erzeugen,ich bräuchte Stand= lautsprecher . Der hiesige die 685 würde reichen. Weiß jemand , welche Boxen den alten Pilot 3 Wege Boxen ähneln ? |
||||||
Moe78
Inventar |
02:17
![]() |
#22765
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Meine Eltern haben noch Pilot. Ich würde da Tannoy als ähnlich bezeichnen. Typ weiß ich nicht mehr genau, glaube, es war die Heresy... |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:14
![]() |
#22766
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Alles eine Frage der Perspektive. Der gesamte Raum würde für die 685 vielleicht etwas zu gross sein, aber wenn es nur um den eigentlichen Hörplatz geht (der ja kleiner sein sollte) würde es gehen. Rainer |
||||||
jd17
Inventar |
10:58
![]() |
#22767
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Heresy ist Klipsch. ![]() @karl2871: kommt gebrauchtkauf auch in frage? da kann man für 700€ schon extrem gute (stand)lautsprecher bekommen. |
||||||
jd17
Inventar |
11:22
![]() |
#22768
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
wow es gibt tatsächlich (einen?) nutzer mit einer Matrix 800 hier im forum! respekt! ![]() hast du noch einen beamer im einsatz? der fernseher wirkt neben den 800ern irgendwie lächerlich.. ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
12:17
![]() |
#22769
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Das stimmt, aber der musste trotzdem raus ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
13:35
![]() |
#22770
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Klugscheisser. ![]() Hast ja Recht. Trotzdem meinte ich eine Tannoy. Die Heresy kenn ich gar nicht, vielleicht sind die auch eine passende Alternative? |
||||||
audioinside
Inventar |
15:13
![]() |
#22771
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Jo, die sieht man wirklich sehr selten. |
||||||
superimpose
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:41
![]() |
#22772
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Hallo Allerseits, ich beabsichtige für meine Canton-Karat 720.2 Regalboxen den B&W-Subwoofer ASW 10cm zuzulegen. Gibt es Erfahrungen zu diesen Subwoofer? Ist er für Musik gut geeignet? Momentan habe ich noch einen alten (Canton ASD 250 - Downfire - silber) Subwoofer der einfach in Farbe und Form nicht mehr zum Rest des Wohnzimmers passt. Da sowohl die Regallautsprecher als auch mein Sideboard lackiert, hochglänzend sind, bin ich bei der Recherche auf den B&W-Subwoofer gestoßen. Er würde zumindest optisch und von der Größe her ideal dazu passen. Der Preis ist zwar etwas happig; ich wäre aber bereit das auch auszugeben. Was meint Ihr? Grüße aus Berlin C PS: Und gibt es einen guten Händler in Berlin, bei dem bedenkenlos/ guten Gewissens gekauft werden kann? [Beitrag von superimpose am 15. Nov 2012, 15:53 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
16:50
![]() |
#22773
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Ich kann mir denken, warum... Design... ![]() ![]() Würde gerne mal ein Bild mit viel Licht sehen... ![]() |
||||||
DerMicha
Stammgast |
22:03
![]() |
#22774
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Hallo und schönen guten Abend, ja, heut ist ja nun Donnerstag und für die, die alles mitgelesen haben wissen, was das für mich bedeutet. Er ist nun wieder weg und ich kann mit einem Wort die ganze Aktion beschreiben ..... Ernüchternd! 2 Erkenntnisse hab ich aber zumindest mitgenommen. Zum einen wäre es die Tatsache, daß ein Pioneer LX 75 meinem Rotel nicht annähernd das Wasser reichen kann und zum anderen weiß ich, daß ich kein Geld mehr für teures LS Kabel ausgebe. Es ist also genauso, wie es vor dem Besuch des Händlers bei mir war. Nachdem seine Messungen keine Früchte trugen, stellte er den von ihm mitgebracheten Pioneer auf und maß mit dem Mikro des Gerätes. Nach 10 min war er fertig und es konnte los gehen. Ich wiederhole mich - es war ernüchternd. Das klang derart blass und dünn, der Bass war nun völlig weg und ich wollte nur noch ausschalten. Hätte ich nie gedacht. Was jetzt aber war ist, das es beim sitzen und beim stehen gleich schlecht klang. Er machte also alles wieder rückgängig und machte bei den ersten Tönen von meinem Rotel... wow, klingt echt gut. Bevor er fuhr , hatte er auf jeden Fall noch eine Idee. Hinter meinem Hörplatz ist ne fast kahle Wand, die wohl dafür zuständig ist, daß es so klingt wie es klingt. Ich solle 3-4 Akustik-Bilder an diese Wand bringen und dann nochmal probieren. Ich verstehs nur nicht. Bei der ganzen Umbau und neu-stell-Aktion brauchte ich längeres Kabel und ich klemmte mein altes ortophon SPK 100 dran und höre da, absolut kein Unterschied. Ich werde also mein Kimber wieder verkaufen - Hätte ich auch nicht gedacht. Ich denke auch, daß es ein Denon ebenso nicht schafft, da was zu zaubern - Mein Rotel ist nun mal nen ganz schönes Kaliber. ![]() Tja, was soll ich nun noch sagen ![]() ![]() ![]() Micha |
||||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
22:09
![]() |
#22775
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Servus, Bilder mit viel Licht gibt's dann, wenn der neue Fernseher auf dem Lowboard steht - bestellt ist ein Panasonic 50", der sollte bei dem Betrachtungsabstand von ca. 4m reichen. Das, was aktuell abgebildet ist, ist ein 84er Loewe Arcada - damals war alles, was vom Bild größer war, einfach Sch.... Er wirkt einfach klein, weil die 800 charmante 192cm groß ist ![]() Beamer haben mich irgendwie nie angesprochen, eine Leinwand war nix für mich im Wohnzimmer. Es sollte dann schon ein Flachbild sein, aber die waren mir bislang vom Bild her nicht gut genug, was sich aber natürlich im Laufe der Jahre gewandelt und gebessert hat. Jetzt fand ich den Kompromiss zwischen Kosten und Qualität ausgewogen - das geänderte Wohnzimmer tat sein Übriges. Das Design der Matrix 800 polarisiert, aber Geschmack macht bekanntlich einsam ![]() Wenn ich mir andere Lautsprecher aus DER Liga anschaue, dann weiß ich nicht, ob ich rein optisch Cabasse, Klipsch, Infinity o.ä. im Wohnzimmer haben wollte. Aber ich habe mich 1990, als die 800 rauskam, direkt in sie verliebt, weil ich selten einen Lautsprecher gehört habe, der Musik mit einer solchen Selbstverständlichkeit darstellt. Wir sind uns sicherlich darüber einig, dass beispielsweise die nachfolgende Nautilus Serie gerade im MT-Bereich aufgrund des sickenlosen Chassis klarer und exakter abbildet - aber was reinen Musikgenuss angeht, würde ich nicht tauschen wollen. Ich betrachte die 800 als das, was sie sind: Klangskulpturen ![]() Das Einzige, was ich tauschen werde, ist langfristig die Endstufe. Meine RB 1080 kommt bei größerer Lautstärke deutlich an ihre Grenzen. Ich bekomme leihweise von einem Freund seine RB 990, dann kann ich mal BI-Amping ausprobieren. Aber ich liebäugel eigentlich mit Monoblöcken á la Restek Extract. zumindest habe ich damals die 800 mal mit den Extent gehört, das war im wahrsten Wortsinn "beeindruckend". |
||||||
jd17
Inventar |
22:23
![]() |
#22776
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
dein Rotel macht nichts außer verstärken. lies mal meinen vergleich von Pioneer MCACC vs. Audyssey XT32 ( ![]() da findest du ganz genau die gleichen begriffe wieder, die du selber auch zu MCACC genannt hast.
die beiden systeme (MCACC / XT32) sind absolut nicht zu vergleichen! mehr als nochmals zu empfehlen, dass du XT32 testest werde ich nicht tun. tu es oder lass es - mir ist es wurscht. [Beitrag von jd17 am 15. Nov 2012, 22:27 bearbeitet] |
||||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
23:31
![]() |
#22777
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
gut ist wenn man es erkennt... habe selber einen Pio 83LX... der klingt auch zurückhatlend, wenig Wärme, wobei die 3-Serie andere Endstufen hat, noch die gute Digitalendstufe... im Stereo kann der Pio mit meinem NAD 316 klanglich nicht mithalten... der NAD kostet dabei nur 350€... da werden wieder welche schreiben die B&W und NADs sind gesoundet... ![]() |
||||||
DerMicha
Stammgast |
23:37
![]() |
#22778
erstellt: 15. Nov 2012, |||||
Oh jee. Ich wollte dich mit meinem Beitrag auf keinen Fall ärgern. ![]() Ich habs mir von dir nochmals durchgelesen und stimme dir da in allen Punkten, was das MCACC betrifft, zu! Der Pioneer ist ja aber auch nicht auf meinem "Mist" gewachsen. So weiß ich aber eben jetzt wirklich, daß dieses Teil es definitiv nicht schafft, zumindest bei mir , klangliche Vorteile zu schaffen! Wenn ich irgendwie mal glücklicher Weise zu einem 43 oder 45'er Denon kommen könnte, werd ich die Möglichkeit natürlich nicht verstreichen lassen es zu probieren. Ich glaub aber eben seit heute nicht mehr so richtig dran, daß ein anderer Verstärker was ändert. |
||||||
jd17
Inventar |
00:40
![]() |
#22779
erstellt: 16. Nov 2012, |||||
bloß nicht zu viel einsatz! es fällt bestimmt irgendwie mal glücklicherweise einer vom himmel.... ![]() weil es gerade beim einmess-systeme-thread aufgepoppt ist, schau dir die vorher/nachher-messungen mal genau an: ![]() siehst du die starke senke zwischen 80Hz und 110Hz? genau sowas kann bei dir vorhanden sein. siehst du auch, was XT32 daraus gemacht hat? aber wie schon gesagt...
ich halte jetzt meine klappe zu dem thema. viel spaß auf dem thron. ![]() |
||||||
DerMicha
Stammgast |
01:20
![]() |
#22780
erstellt: 16. Nov 2012, |||||
So handhabe ich das dann jetzt am besten auch......... Micha |
||||||
Litefor
Inventar |
02:19
![]() |
#22781
erstellt: 16. Nov 2012, |||||
Zwei Sachen meinerseits: 1.) Nimm doch statt teurer Akustik-Bilder einfach ein paar CD- oder Bücher-Regale für die kahle Wand - billiger und v.a. praktischer (meiner Meinung nach). 2.) Welches Kimber-Kabel hast Du? Würde mich nur interessieren, glaube aber ebenso wie Du, dass es bei dem Akustikproblem null Einfluß hat. ![]() |
||||||
jd17
Inventar |
12:15
![]() |
#22782
erstellt: 16. Nov 2012, |||||
beides wird nicht den gewünschten effekt erzielen. der händler ist ganz offensichtlich kein akustiker - sonst hätte er sowas nicht von sich gegeben. es gibt nur sehr wenige akustikelemente, die im schwierigen bassbereich wirklich etwas bringen. das sind: a) große (und vor allem hohe) kantenabsorber - die selten genug überhaupt richtig augestellt werden (rechts im bild): ![]() b) lochplattenabsorber - deren größe, positionierung und lochabstand genau für bestimmte frequenzen berechnet werden müssen. so etwas gibt es meines wissens nicht als "akustik-bilder". in jedem fall hat es keinen sinn, einfach wahllos 3-4 davon an die wand zu klatschen. ![]() c) resonanzabsorber / helmholtzresonatoren werden meines wissens riesig groß, wenn die resonanzfrequenz im bassbereich liegen soll - und sind dabei alles andere als wohnraumtauglich. wenn man am thema akustikelemente, raummodenberechnung und akustik allgemein interessiert ist, ist man bei ![]() |
||||||
ellgarf
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#22783
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Servus! Ich habe gesehen, dass Du demnächst eine Leinwand verbauen möchtest. Du hast doch eine wunderbare Rückwand - mach die wieder weiß mit dem richtigen Anstrich und projiziere darauf - das Ergebnis wird Dich wahrscheinlich überzeugen. (dann ist das Kino perfekt - der Fernseher sieht über dem mächtigen center schon ein wenig mickrig aus). Bei mir war auch der beamer schon hier, jedoch noch keine Leinwand - zum Ausprobieren habe ich auf die Wand projiziert und die Bildqualität hat uns total begeistert - ich finde jede Leinwandinstallation hässlicher als die schöne neutrale weiße Rückwand. Ich verwende seit einer Woche einen Rotel RSX-1560 an Piega TP5S und PS1 Sub; HTM4 Center und 704er Surroundl. Zuvor hatte ich einen NAD T755, welcher auch nicht schlecht ist, jedoch sticht ihn der Rotel eindeutig aus. Jetzt bin ich auf der Suche nach 804S für den Stereobereich in einem seperaten Zimmer. schöne Grüße |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
13:31
![]() |
#22784
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
B&W 804S gibts wohl nur noch gebraucht oder lieg ich da falsch ?? Ich liebäugele nach diversen Erfahrungsberichten auch damit... ![]() ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#22785
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Hallo Ohrenschoner,
es gibt doch immer wieder LS, von denen man so gut wie nie was gehört hat. Was sind das für Teile? ![]() Ja, die 804S bekommt man nur noch gebraucht. Und selbst das wird zunehmend schwieriger. Wer sie mal hat, behält sie oft für lange Zeit. Ich würde meine nicht für 3000.- verkaufen. Never. mfg Franz |
||||||
jd17
Inventar |
14:03
![]() |
#22786
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
du solltest die Utopias nicht vorher verkaufen. wer weiß ob dir die 804S überhaupt besser gefallen? ich würde sie in jedem fall nebeneinander hören wollen. die Utopia 5 sind ja keineswegs schlechte lautsprecher! was haben die damals gekostet? bestimmt auch 4000 oder 5000 mark. schlecht sind dänische lautsprecher eigentlich nie. ![]() haben die nicht sogar Seas / Scan-Speak chassis verbaut? [Beitrag von jd17 am 18. Nov 2012, 14:09 bearbeitet] |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
14:04
![]() |
#22787
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
@Boxenschieber und @ all : Das: ![]() ![]() |
||||||
jd17
Inventar |
14:07
![]() |
#22788
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
jo auf den bildern siehts man zumindest, dass Seas mit im spiel ist. da haben es die 804S gewiss nicht leicht. ![]() |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
14:09
![]() |
#22789
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
@jd : die hab ich mal beim ehemaligen HiFi Lischper in M.gladbach gekauft, der Hörvergleich zu 804S würde mich SEHR interessieren , ich denke die B&W hat mehr Bass, die Dantax passen gut zu meinen CM, deshalb denke ich auch das die 804S gut bei mir passen könnte . Bei Stassen HIFi findet man die 804S immer noch auf der Website ?! ![]() |
||||||
jd17
Inventar |
14:11
![]() |
#22790
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
bei Stassen immer telefonisch vergewissern - da sind oft dinge gelistet die sie nicht mehr führen. auf dem gebrauchtmarkt findet man die 804S aber relativ häufig. gebaut wird die 804S nun seit 3 jahren nicht mehr. aber bevor du dich auf die 804S fixierst (nicht, dass es kein genialer lautsprecher wäre) - willst du nicht noch andere LS probehören? |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#22791
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Hi,
nun, Seas sind nun halt mal nur Chassis. Sagt aber nichts über den Klang des LS aus. Man kann mit den besten u. teuersten Chassis LS bauen die scheixe klingen. Die Abstimmung (Weiche) machts meiner Meinung eher aus, obs klingt oder nicht.
Absolut. Würde ich auch empfehlen. ![]() Franz |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
14:37
![]() |
#22792
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Geb euch was das Probehören angeht absolut recht, aber auch die Augen hören mit.. Obwohl...schlecht aussehen tun meine Fronts auch nicht.. ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#22793
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Hi, stimmt, deine LS sind optisch sehr ansprechend. Die Chassis gefallen mir gut. ![]() Erst mal gegenhören. mfg Franz |
||||||
jd17
Inventar |
14:51
![]() |
#22794
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
@Ohrenschoner: was fehlt dir denn überhaupt? wieso möchtest du andere LS? deinen bildern nach zu urteilen, gibt es wahrscheinlich kostenlos noch einiges verbesserungspotential. ![]() jedenfalls wirkt es auf mich so, als hätten die LS max. 10-15cm zur rückwand
grundsätzlich gebe ich die recht - zumindest garantieren gute chassis keinen guten klang. mit einer weiche KANN man den klang zurecht"biegen" - wenn allerdings gehäuse und chassis ordentlich berechnet wurden, ist das oft garnicht nötig - dann kann die weiche ganz simpel gehalten werden. ich glaube aber, wenn ein ordentlicher, dänischer LS-hersteller in dem preissegment die lautsprecher mit Seas und Scan-Speak bestückt - ist das nicht das schlechteste. würde sie gern mal hören. ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#22795
erstellt: 18. Nov 2012, |||||
Hi,
stimmt zu 100%. Siehe die 800er Serie. Einfache 6 db Weiche. Aber scheinbar mit guten Bauteilen. mfg Franz |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJulian0210
- Gesamtzahl an Themen1.560.687
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.230