Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
vanye
Inventar
#22695 erstellt: 07. Nov 2012, 23:03
@ audioinside

Es ging mir darum, dass ein wirklich guter Lautsprecher die Details einer Aufnahme darstellen kann, ohne dabei "gnadenlos" zu sein. Sprich, gute Lautsprecher stellen die Schwächen einer Aufnahme und deren Details dar, erlauben aber dennoch, dass man die Musik genießt. Sie stellen sich nicht zwischen Aufnahme und Hörer, um mal ein gängiges Klischee zu verwenden. "Gnadenlose" Lautsprecher dagegen stellen solche Details nicht nur dar sondern in den Vordergrund und machen damit das Hören zur Qual.

Aber ich denke, unsere unterschiedlichen Ansichten diesbezüglich haben auch viel damit zu tun, worauf es uns eigentlich ankommt. Dir ist wohl folgendes wichtig:

audioinside schrieb:

Gute Aufnahmen machen auf guten Lautsprechern einfach richtig Spaß und wenn ich Jemandem die Anlage vorführe, dann lege ich nur gute Aufnahmen auf - sowohl Geklimper als auch Rock und Pop - denn nur so kann die Anlage ihr volles Potential zeigen und die Wiedergabe zum Erlebnis machen. Es waren nicht wenige die sagten, das sie glaubten ein Musikstück gut zu kennen, aber dann Töne und Details entdeckt zu haben die sie nie zuvor gehört hätten.

Ich dagegen will mich halt einfach an der Musik erfreuen, die ich liebe. Dazu gehört für mich übrigens auch, dass ich Details heraushören kann. Aber andere Leute mit meiner Anlage zu beeindrucken, gehört definitiv nicht zu meinen Zielen.

Also bei folgender Aussage wieder volle Zustimmung meinerseits:


audioinside schrieb:

Aber jedem das Seine, Hauptsache es macht Spaß… :prost


Gruß
vanye
Joe-Han
Inventar
#22696 erstellt: 08. Nov 2012, 00:55

Litefor schrieb:

Ich glaube, dass (allgemein gesprochen) gute LS vor 20 Jahren schon ein gutes, sauberes Bassfundament hatten. Die technische Entwicklung der letzten Jahre betraf aber weitaus mehr die Weichen, sowie v.a. die Mittel-/Hochtöner.


Boxenschieber schrieb:
....
Aber den Klang bestimmt immer noch die Weiche. Das Membranmaterial hat da weniger Einfluss.
..

Ich denke eher, Lautsprecher können durch Messungen und Planungen an computergestüzten Sytemen heutzutage viel besser und feiner abgestimmt werden. Betrifft ja auch die Vermeidung von störenden Resonanzen, Luftströmungsgeräuschen etc.
Auch die "neuen" Materialen für die Treiber sind besser geeignet, die Membranen exakt zu bewegen und damit die harmonischen Verzerrungen gering zu halten. Früher war halt Papiermembrane in Gummisicke Standard.
Heute gibt es viele Hightechmaterialien, die da noch ein paar Prozent weniger Verzerrung rauskitzeln können (z.B. sickenlose Kevlarmembran, Diamanthochtöner, Neodymmagnete etc.).
atzenkeeper_87
Ist häufiger hier
#22697 erstellt: 08. Nov 2012, 01:01
Hi Leute,

kurze frage zwischendurch, lohnt der Aufstieg von einer 804s zur einer 800n? Die 800n sollte mehr Bass haben, aber klangtechnisch ist doch die 804s besser? Danke für eure hilfe.

Mfg
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22698 erstellt: 08. Nov 2012, 02:05
Guten Abend,

schnell noch kurz vorm Bett gehen:


Moe78 schrieb:


Hach, ich liebe meine 804s. Muss ich mal sagen.
Gestern ne Aufzeichnung einer Musiksendung gesehen, das war einfach herrlich. :hail


das kann ich voll nach vollziehen. Seit ich mit diesen genialen LS höre, habe ich keinerlei Verlangen mehr zu wechseln.

Ich glaube ganz fest, dass dieser LS zu den absolut besten LS gehört, die man für dieses Geld (4200.-) kaufen kann. Und zusammen mit den ASW 825 wird es eng für LS auch über 10.000.-


Meine Lieblingsband ist übrigens Led Zeppelin


Willkommen im Club! Led Zeppelin rules!:-))


Ein guter (weitgehend neutraler) Lautsprecher kann meiner Meinung nach alles gut wiedergeben, egal ob Rock, Pop, Klassik, Jazz oder sonst was.


Genau so ist es. Und alle, die über so viele schlechte Aufnahmen jammern, haben oft nur einen zu schlechten Raum oder/und LS die zu analytisch abgestimmt sind.

Ich kann jedenfalls beruhigt in meine CD oder LP-Regale greifen u. auflegen was mir gerade in die Hände fällt, es klingt nie so schlecht dass ich es nicht anhören möchte. Das ist unglaublich beruhigend. Wenn man sich keine Gedanken machen muss, ob die CD jetzt gut klingt oder nicht.


Wie kann ich herausfinden ob ein Lautsprecher an das Ideal einer natürlichen Widergabe herankommt?


Meiner Meinung nach gar nicht. Denn keiner von uns weiß, wie das Original klingen soll. Wir können gar nicht wissen, was der Toningen. klanglich rüberbringen will, weil wir ja beim Mastering nicht dabei waren.

Vllt. wollte er ja bei bestimmten Liedern weniger Bass oder lautere Höhen. Oder was auch immer.

Ich für mich entscheide ganz einfach: wenns mich anmacht, wenn ich Luftgitarre dazu spielen möchte oder sogar dazu tanzen will. Oder wenn ich einfach nicht aufhören kann dazusitzen u. Musik zu hören.

Ich lese gerne wärend dem Musikhören oft Hifizeitschriften etc. Bei meinen alten LS gings mir oft, dass ich plötzlich merkte, dass das Lied zu Ende war.

Mit den 804S + SUB ASW825 ist mir das noch nie passiert. Im Gegenteil, oft höre ich auf zu lesen, weil ich mich einfach nicht aufs lesen konzentrieren kann, weil die Musik einfach mich in Anspruch nimmt. Und seit dem weiß ich, dass ich angekommen bin. Mehr brauch ich nicht.


mfg Franz
fireman37
Stammgast
#22699 erstellt: 08. Nov 2012, 09:30
Fragen zur PM 1

Ja, würde auch gerne mehr darüber wissen. Auch welche Abstände zur Rück- und Seitenwände ideal sind.

Wie groß sollte der Raum sein?

Herbert
audioinside
Inventar
#22700 erstellt: 08. Nov 2012, 09:41

atzenkeeper_87 schrieb:
Hi Leute,

kurze frage zwischendurch, lohnt der Aufstieg von einer 804s zur einer 800n? Die 800n sollte mehr Bass haben, aber klangtechnisch ist doch die 804s besser? Danke für eure hilfe.


Wenn die mit 800n eine Nautilus 800 (N800) meinst, lohnt sich der Umstieg. Bin von einer 804S zur N802 gewechselt und würde es immer wieder machen.
audioinside
Inventar
#22701 erstellt: 08. Nov 2012, 09:45

fireman37 schrieb:
Fragen zur PM 1

Ja, würde auch gerne mehr darüber wissen. Auch welche Abstände zur Rück- und Seitenwände ideal sind.

Wie groß sollte der Raum sein?


Die PM1 ist ein sehr kleiner Lautsprecher die man auch in kleinen Räumen sehr gut betreiben kann. Für Seitenwände gilt wegen den Reflexionen das was für alle LS gilt: Um so größer der Abstand um so besser. Der Abstand zur Rückwand ist wohl eher vernachlässigbar.
Moe78
Inventar
#22702 erstellt: 08. Nov 2012, 13:10

atzenkeeper_87 schrieb:
Hi Leute,

kurze frage zwischendurch, lohnt der Aufstieg von einer 804s zur einer 800n? Die 800n sollte mehr Bass haben, aber klangtechnisch ist doch die 804s besser? Danke für eure hilfe.

Mfg

Du beobachtest nicht zufällig grade das schöne Paar in Rosenut auf Ebäh?


Boxenschieber schrieb:
Guten Abend,

schnell noch kurz vorm Bett gehen:


Moe78 schrieb:


Hach, ich liebe meine 804s. Muss ich mal sagen.
Gestern ne Aufzeichnung einer Musiksendung gesehen, das war einfach herrlich. :hail


das kann ich voll nach vollziehen. Seit ich mit diesen genialen LS höre, habe ich keinerlei Verlangen mehr zu wechseln.

Ich glaube ganz fest, dass dieser LS zu den absolut besten LS gehört, die man für dieses Geld (4200.-) kaufen kann. Und zusammen mit den ASW 825 wird es eng für LS auch über 10.000.-

Da hast du recht, Franz. Ich für meinen Teil brauche nicht mal einen Sub. Habe aber auch noch keinen dazu gehört, was wohl gut so ist...
In der nächsten Wohnung vielleicht...
sm.ts
Inventar
#22703 erstellt: 08. Nov 2012, 14:08

Boxenschieber schrieb:

Im Gegenteil, oft höre ich auf zu lesen, weil ich mich einfach nicht aufs lesen konzentrieren kann, weil die Musik einfach mich in Anspruch nimmt. Und seit dem weiß ich, dass ich angekommen bin. Mehr brauch ich nicht.


Die 804 S ist ein sehr feiner Lautsprecher der wirklich anmacht und man hat einfach Spaß beim Musikhören. Hoffentlich ist die 804 D auch so ein Spaßlautsprecher....
atzenkeeper_87
Ist häufiger hier
#22704 erstellt: 08. Nov 2012, 14:16

Du beobachtest nicht zufällig grade das schöne Paar in Rosenut auf Ebäh?

Nein. Habe ein Angebot von einem guten freund die N800 in Kirsche im Bestzustand, für 5k und könnte meine für 2,5k loswerden. Da werde ich wohl schwach werden.
jd17
Inventar
#22705 erstellt: 08. Nov 2012, 14:19
ich glaube der auffälligste schritt von Nxxx zu xxxS/D ist der andere hochtöner bzw. die entsprechende weichen-änderung und der bass. allerdings wird der bass der N800 (auch was "sauberkeit") angeht sicher dem der 804S überlegen sein.

zu beidem kann ja vielleicht audioinside nochwas sagen.

ich empfinde die S-hochtöner durchaus als angenehmer ggü. den N.
audioinside
Inventar
#22706 erstellt: 08. Nov 2012, 15:16
Hatte den Umstieg 804S => N802 damals hier im Fred beschrieben. Um es noch mal schnell auf den Punkt zu bringen: Für mich kann der marginal bessere Hochtöner der 804S das Bassfundament der N802 einfach nicht aufwiegen. Die N802 produziert eine mächtige räumliche Bühne, Tiefe Schläge einer Basstrommel hört man wie bei der 804S nicht nur, man spürt sie auch. Bis die 804S verkauft war standen sie eine Zeit lang nebeneinander. Jeder der sie im Vergleich hörte sagte, dass die 802 so viel größer aufspielt wie sie gegen der 804 aussieht.

Die N800 hat noch größere Basschassis als die N802, was das Bassfundament noch mal verstärkt, was beim falschen (oder zu kleinen) Raum allerdings auch zum Problem werden kann. Die Größe und das Volumen (vor allem die Tiefe) der Boxen sollte man nicht unterschätzen. Aber wenn es passt würde ich bei dem Angebot nicht lange nachdenken...


[Beitrag von audioinside am 08. Nov 2012, 15:55 bearbeitet]
jd17
Inventar
#22707 erstellt: 08. Nov 2012, 15:27
TT-durchmesser ist bei lautsprechern nunmal durch nichts zu ersetzen.

das mit dem raum ist ein guter punkt. ich würde über 800er unter ~35qm garnicht nachdenken. solche lautsprecher brauchen auch perfekte bedingungen - sonst ist es rausgeschmissenes geld. wandabstände, hörposition, raumakustik - das sollte schon alles nah am optimum sein.


[Beitrag von jd17 am 08. Nov 2012, 15:27 bearbeitet]
jd17
Inventar
#22708 erstellt: 08. Nov 2012, 15:50

DerMicha schrieb:
werde etwas später meine Gedanken äußern

was ist denn nun eigentlich beim besuch des händlers rausgekommen? oder ist das noch garnicht passiert?
DerMicha
Stammgast
#22709 erstellt: 08. Nov 2012, 17:44
Am Donnerstag nächste Woche kommt er zu mir und ich bin schon ganz schön aufgeregt .
rockfortfosgate
Inventar
#22710 erstellt: 08. Nov 2012, 19:23
ich würde mir die 800er auch bei mir in 27qm stellen
aber nur die signature......
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22711 erstellt: 08. Nov 2012, 19:50
Hi jd17,


ich empfinde die S-hochtöner durchaus als angenehmer ggü. den N.


ich auch. Auf jeden Fall! Ich hatte ja vorher 6 Jahe lang eine 804 Nt.


ich glaube der auffälligste schritt von Nxxx zu xxxS/D ist der andere hochtöner bzw. die entsprechende weichen-änderung und der bass.


Yepp! Genau so ist es. Auf den Punkt gebracht.

@ sm.ts


Hoffentlich ist die 804 D auch so ein Spaßlautsprecher....


Ich habe in gehört. Meiner Meinung nach nicht. Aber das ist Geschmackssache. Mir war er zu aufdringlich in den Höhen u. der Bass war mir zu leise.

@ Moe78


Ich für meinen Teil brauche nicht mal einen Sub. Habe aber auch noch keinen dazu gehört, was wohl gut so ist...


Wenn du einen günstig siehst, kaufen.....-)))) Aber es geht auch ohne super, weiß ich, weil mein SUB mal 2 Wochen weg.

mfg Franz
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#22712 erstellt: 09. Nov 2012, 06:52
habe heute bei meinen Händler noch mal eine Hörprobe gemacht die 805er und die PM1... die 805er ist deutlich zurückhaltender und im Bass dumpfer... für mich etwas zu platt da fehlte mir das Kernige... ich denke für die Puristen die bessere Kompakte... die PM1 macht "in meinen Ohren" mehr Spass von den Beiden, spielt frischer auf, gerade im Bassbereich... benutzt man die mitgelieferten Bassreflexstopfer wird der Bassbereich ähnlicher der 805, dumpfer und nicht mehr so direkt und schnell


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 09. Nov 2012, 06:59 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#22713 erstellt: 09. Nov 2012, 13:53

Boxenschieber schrieb:

@ sm.ts


Hoffentlich ist die 804 D auch so ein Spaßlautsprecher....


Ich habe in gehört. Meiner Meinung nach nicht. Aber das ist Geschmackssache. Mir war er zu aufdringlich in den Höhen u. der Bass war mir zu leise.


Wer waren die restlichen Mitspieler ?
Wie gross ungefähr der Raum ?

Zuhause anhören ist dann wohl Pflicht !
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22714 erstellt: 09. Nov 2012, 20:50
Guten Abend sm.ts,

die "Mitspieler" weiß ich nicht mehr, ist schon gut 1,5 Jahre her...war aber auf jeden Fall was Anständiges, kein Billig-AV, obwohl auch dieser eigentlich genügen müsste.

Der Raum war so ca. 25-30qm groß. Habe in diesem Raum schon öfters LS gehört (z.B. Vroemen).

Ich war unglaublich entäuscht. Aber wie gesagt, solche LS sollte man auf jeden Fall daheim hören.

Als ich wieder daheim war, u. über meine LS die gleichen Lieder hörte, sagte ich nur: endlich wieder Musik. Ok, da hört sich jetzt krass an, ich empfand es aber so.

Das sollte man natürlich nicht allws auf die Goldwaage legen, aber es gibt doch einige User im Netz, die die "S" auch bevorzugen.

mfg Franz
ch
Inventar
#22715 erstellt: 09. Nov 2012, 20:54
Hat hier niemand eine Verpackung für die 805 zu verkaufen oder leihweise abzugeben. Die 804 oder 803 könnte auch passen.

Bitte meldet Euch bei mir
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22716 erstellt: 09. Nov 2012, 21:37
Hi,


DOPIERDALACZ schrieb:
habe heute bei meinen Händler noch mal eine Hörprobe gemacht die 805er und die PM1...


welche 805 war es denn? Die NT, S oder Diamond?


mfg Franz
Rainer_B.
Inventar
#22717 erstellt: 09. Nov 2012, 22:10
wohl eher die aktuelle Diamond. Ansonsten hätte der Händler noch alte Sachen in der Demo.

Rainer
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#22718 erstellt: 10. Nov 2012, 02:03

Boxenschieber schrieb:
Hi,


DOPIERDALACZ schrieb:
habe heute bei meinen Händler noch mal eine Hörprobe gemacht die 805er und die PM1...


welche 805 war es denn? Die NT, S oder Diamond?


mfg Franz



es war die Diamond... die 805 spielt deutlich neutraler aber mit einem sehr "zurückhaltendem", etwas "platterem" Bass als die PM1


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 10. Nov 2012, 02:04 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#22719 erstellt: 10. Nov 2012, 02:19

ch schrieb:
Hat hier niemand eine Verpackung für die 805 zu verkaufen oder leihweise abzugeben. Die 804 oder 803 könnte auch passen.

Bitte meldet Euch bei mir :prost

Wofür denn? Zum Versenden?
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#22720 erstellt: 10. Nov 2012, 03:04
hat hier sonst niemand die PM1... würde so gerne andere Erfahrungen lesen
Litefor
Inventar
#22721 erstellt: 10. Nov 2012, 04:52
Ich fürchte nein. Ich habe auch noch niemanden mit der 805 Diamond getroffen.

Andererseits hat es ja auch was gutes, wenn man nicht unbedingt ein Allerweltsmodell hat.
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#22722 erstellt: 10. Nov 2012, 06:12

Litefor schrieb:
Ich fürchte nein. Ich habe auch noch niemanden mit der 805 Diamond getroffen.

Andererseits hat es ja auch was gutes, wenn man nicht unbedingt ein Allerweltsmodell hat.
:prost



ich glaube bei der 805 Diamond ist der Preis dafür verantwortlich, dass diese weniger gekauft wird... 4000€ ist schon ne Wucht... bedenkt man wieviele andere gute Kandidaten man in der Preisklasse bekommt

nachdem ich beide nebeneinander gehört habe wäre ich nicht bereit den deutlichen Aufpreis zu zahlen... habe auch keine Exoten oder weniger bekannte Kompakte gehört... man hat aber immer im Hinterkopf: "gibt es da etwas was mir besser gefallen würde was ich aber noch nicht kenne"

habe jetzt auch verstanden, dass ein Lautsprecher den größten klanglichen Sprung nach vorne ausmacht... die Verkablung kann man vorerst komplett aussen vor lassen


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 10. Nov 2012, 06:15 bearbeitet]
ch
Inventar
#22723 erstellt: 10. Nov 2012, 09:21

Moe78 schrieb:

ch schrieb:
Hat hier niemand eine Verpackung für die 805 zu verkaufen oder leihweise abzugeben. Die 804 oder 803 könnte auch passen.

Bitte meldet Euch bei mir :prost

Wofür denn? Zum Versenden?


Ja zum Versenden.
Horus
Inventar
#22724 erstellt: 10. Nov 2012, 12:29

DOPIERDALACZ schrieb:
... die Verkablung kann man vorerst komplett aussen vor lassen

Immer ...
Litefor
Inventar
#22725 erstellt: 10. Nov 2012, 12:43
@ Dopierdalacz:
Die 805 Diamond liegt mit Ständern sogar bei 5.000,- € Listenpreis. Viele sagen nicht zu Unrecht, dass dann schon fast eine 804 drin wäre (entweder Diamond für 2k Aufpreis oder eine 804S gebraucht für entspr. weniger). Bei entsprechender Raumgröße ist das sicher richtig.

Für mich persönlich kommt keine gebrauchte in Frage (sorry, bin da etwas eigen). Und die 804 Diamond war mir den Aufpreis eben nicht wert, zumal sie bei mir recht wandnah und mit nur 2,5m Hörabstand aufgestellt wird. Da finde ich die kompakte 805 die glücklichere Wahl.

Ich bin vollauf zufrieden und würde wieder so entscheiden. Nach wie vor gibt es zahlreiche Momente, wo einen der Klang einfach umhaut und man alte CDs der Sammlung ganz neu entdeckt. Die nächste Ausbaustufe (irgendwann) wäre bei mir die 802 (Diamond oder Nachfolger) in einem größeren Raum.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22726 erstellt: 10. Nov 2012, 14:22
Hallo,


es war die Diamond... die 805 spielt deutlich neutraler aber mit einem sehr "zurückhaltendem", etwas "platterem" Bass als die PM1


dabei sollte man aber auch beachten, dass neutralere LS langzeittauglicher sind als gesoundete. Die können mit der Zeit nerven.

Aber ich kann leider zum Klang der 805 nichts sagen, habe sie noch nie gehört.

Wenn die PM1 dir besser gefällt, dann ist doch alles ok. Wollte das nur noch mal zu bedenken geben.

mfg Franz
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22727 erstellt: 10. Nov 2012, 14:29
Mahlzeit,


Und die 804 Diamond war mir den Aufpreis eben nicht wert, zumal sie bei mir recht wandnah und mit nur 2,5m Hörabstand aufgestellt wird. Da finde ich die kompakte 805 die glücklichere Wahl.


ich glaube auch, dass du dich da richtig entschieden hast.


Nach wie vor gibt es zahlreiche Momente, wo einen der Klang einfach umhaut und man alte CDs der Sammlung ganz neu entdeckt.


Diese Momente kenn ich auch nur zu gut. Dabei wächst sich das ganze aber langsam zu einem Problem aus. Ich hocke nur noch vor der Anlage. Vieles bleibt dadurch liegen u. meine Frau guckt immer böser.... aber ich kann nicht anders. Das Suchtpotenzial einer guten Anlage ist scheinbar nicht zu unterschätzen.

mfg Franz
xxxPaulxxx
Stammgast
#22728 erstellt: 10. Nov 2012, 14:35
Da ich meine alten Canton LS109 ersetzen möchte (welche bisher als meine 4 Rear Kanäle gedient haben), jedoch noch nicht ganz sicher bin ob es wirklich Sinn macht dafür 804 oder 805 Diamond zu kaufen.
Habe nun auch schon die PM1 in Erwägung gezogen oder alternativ CM5 / CM9. Bin mir zwar ziemlich sicher dass man da kaum Unterschiede im Rearbereich hören wird aber um mein Gewissen zu beruhigen, dass ich dann nicht etwas "günstiges" gekauft habe und dann doch irgendwann das teurere und bessere kaufe..werde ich wohl nicht um einen Test herum kommen
Jadefalke_3107
Stammgast
#22729 erstellt: 10. Nov 2012, 16:25

xxxPaulxxx schrieb:
Bin mir zwar ziemlich sicher dass man da kaum Unterschiede im Rearbereich hören wird


Hi,

ich bin im Rearbereich von Teufel LS auf die Signature 805 umgestiegen. Der Unterschied war für mich gewaltig. Ich selbst dachte bis dahin, dass auf den Rearkanälen nicht wirklich viel geht. Aber selbst hier sieht man, was bei guten Aufnahmen alles drinn steckt kann.

Mfg
Horus
Inventar
#22730 erstellt: 10. Nov 2012, 16:34
Ich denke, die 805er wären beleidigt (wenn sie denn könnten), daß sie den Job der Rears ausfüllen müssen ...
Jadefalke_3107
Stammgast
#22731 erstellt: 10. Nov 2012, 16:36

Horus schrieb:
Ich denke, die 805er wären beleidigt (wenn sie denn könnten), daß sie den Job der Rears ausfüllen müssen ... ;)


Sie sind eher foh dass sie mit den großen Jungs spielen dürfen
Fussel_804S
Stammgast
#22732 erstellt: 11. Nov 2012, 11:31
Hallo,

also ich würde je nach Raumgröße und möglichem Hörabstand die 804S der 800N vorziehen. Die 800er brauchen einen reichlichen Wandabstand und die Akustik muss stimmen. Mein Händler hatte mir schon mehrmals von den 800er abgeraten, da diese Boxen schwieriger Aufzustellen sind. Er hatte wohl bei mehreren Kunden auch ziemlich Arbeit bis das ordentlich lief. Die Box ist zweifelsohne hervorragend. Aber eben auch im Bassbereich sehr potent. Und das kann eben je nach Raum sehr prolematisch werden. Wenn du auf größere B&W aus bist: Wie wäre es mit der 802D oder 802DI ?. Die habe ich schon in Räumen ab 20m2 und mit nur ca. 40 cm Wandabstand von Gehäuse zur Rückwand gehört.

LG
alex1611
Inventar
#22733 erstellt: 11. Nov 2012, 12:35
hier mal ein ungewohnter look ...
Don_Tomaso
Inventar
#22734 erstellt: 11. Nov 2012, 14:50
Mal zurück zum ehrlichen LS: Ich höre gerade Bruce Springsteen Live 1975-85 Disc II über meine 683. Die werden auch hier ja eher etwas belächelt, klar, es sind halt die Budget-LS von B&W. Habe ich kein Problem mit.
Ich höre jetzt, wie meist, bei Zimmerlautstärke oder leicht darüber, man muss die Stimme etwas erheben, um sich zu unterhalten. Und ob es nun Bruce Springsteen ist oder Weather Report (lief davor, "Heavy Weather", sehr geil), Leonhard Cohen oder Frank Zappa, E.S.T. oder Billy Cobham, die LS machen einfach nur Spass. Natürlich ginge es immer "besser", das ist mir klar, und ich wäre wohl überrascht, was sich mit einem Paar 804 Diamond oder, ganz andere Richtung, Harbeth oder Spendor in meinem Wohnzimmer noch tun würde. Und vielleicht werde ich das auch mal machen, dann, wenn wichtigere Sachen erledigt sind. Doch bis dahin, und das können noch viele Jahre sein, bin ich mit meinen LS einfach nur sehr zufrieden.
Doch zurück zum "ehrlichen" LS. Ein ehrlicher LS soll, das ist klar, das wiedergeben, was er als Signal bekommt. Doch so einfach ist es halt nicht. LS sind "abgestimmt", und diese Abstimmung folgt genauso Moden wie die Finanzwelt oder die Wissenschaft. Eine Zeitlang sind "warme" Abstimmungen Mode, dann heisst es mal wieder, es müsse "analytisch" sein oder "Knall-Bumm" oder was weiss ich. Dazu kommen die Moden im Gehäusebau, LS müssen heute "Lifestyle"-tauglich sein, old-school HiFi ist eher was für bärtige mittelalte Männer mit Bauchansatz und Karohemd. Also, keine überdimensionalen Schuhkartons mehr, sondern schlanke, elegante Säulen, wenns sein muss, mit drei 5"-Bässen, aber Hauptsache unter 15 cm breit.
Und ist das Ideal des "analytischen" LS wirklich stets und, vor allem, für jeden erstrebenswert? Und ist das "ehrlich"? Ich glaube nicht. Es ist eher so, als würde ich ein Gemälde Pigment für Pigment, ein Buch Buchstabe für Buchstabe ansehen, lesen. Meine Boxen erlauben es mir, mich auf die Details der Musik, etwa Jaco Pastorius' Fretless-Bass oder Ida Sands Pianospiel zu konzentrieren, das ja, aber das ist auch mehr eine Übungssache. Die Musik selbst ist eine Einheit. Natürlich macht es Spass, immer mal wieder einem Faden im Gewebe zu folgen, doch das ist eher Spielerei.
Nun ist ein "ehrlicher" LS ja kein "analytischer", werden einige sagen. Ein ehrlicher LS gibt "einfach nur wieder, was auf der CD ist", er fügt nichts hinzu und nimmt nichts weg. Na klar [handvordenkopfschlag], da hätte ich ja auch selber drauf kommen können!


...


doch was ist den auf der CD "eigentlich" drauf? Wer weiss es? Der Tonmeister? Wirklich?


...


ist aber auch egel, denn der ist gerade nicht bei mir.

Könnte es nicht einfach so sein, dass die Geschmäcker verschieden sind? Richtig "schlechte" LS gibt es, von einigen Ausreissern abgesehen, in dem Marktsegment, über das wir hier reden, eh' nicht. Der eine mag aber die eine Abstimmung lieber und der andere eine andere, der eine hört Wagner in Konzertlautstärke in seiner Villa, der andere eher Jazz und wohnt im Mietshaus, der eine hat 15 qm und der andere 150 und die Industrie bedient sie alle mit den Produkten, die sie wollen und brauchen, oder zumindest zu brauchen glauben.
Ohrenschoner
Inventar
#22735 erstellt: 11. Nov 2012, 15:11
@don tomaso : SO isses, gut geschrieben !
Und was ich noch hinzufügen möchte : Zum Glück ist es so ,denn dadurch haben wir die ( Qual ) der Wahl...
jedem das seine eben,abhängig von persönlichem Geschmack, Vorlieben, Abneigungen und nicht zuletzt dem Budget...
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#22736 erstellt: 11. Nov 2012, 16:45
@don tomaso

man muss noch bedenken wieviel Auswahl an LS man heute hat... wie soll man da nicht verückt werden bei der Entscheidung.

Die Magazine steuern zu der HiFi-Mode sehr viel bei... jeder LS wird zwar anders aber nur positiv umschrieben... man denkt man liest lyrik und nicht ein Technik-Magazin
Don_Tomaso
Inventar
#22737 erstellt: 11. Nov 2012, 18:02

DOPIERDALACZ schrieb:
@don tomaso

man muss noch bedenken wieviel Auswahl an LS man heute hat... wie soll man da nicht verückt werden bei der Entscheidung....

Du hast recht, doch sehe ich da ein selbstgemachtes Problem. Weil wir meinen, umbedingt "das Beste" haben zu müssen, wird verglichen und gehört und gelesen und ausprobiert, bis man am Ende ganz wuschig ist. Würde man einfach mal sagen, gefällt mir, nehme ich, und fertig, hätte man in den meisten Fällen keine schlechtere Anlage - von offensichtlichem Billigschrott wollen wir nicht reden. Je mehr ich aber kenne, um so schwieriger wird die Entscheidung, denn "ja" zu der einen Wahl heisst "nein" zu den anderen, das fällt um so schwerer, je mehr die "anderen" sind. Altes Problem der Verkaufspsychologie.
Also versuche ich, einfach mal mit dem zufrieden zu sein, was ich habe. Ich renne nicht zum HiFi-Laden (wozu, ich brauch ja nichts), kaufe keine Schwurbelpresse und so weiter. Auch das Internet ist als Wunsch-Erzeugungs-Maschine durchaus gefährlich für den Seelenfrieden... ... und dieses Forum erst recht.
Aber jetzt vielleicht wieder back OT?
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#22738 erstellt: 11. Nov 2012, 20:13
Hi Thomas,


doch was ist den auf der CD "eigentlich" drauf? Wer weiss es? Der Tonmeister? Wirklich?


habe ich auch schon in Frage gestellt:


Denn keiner von uns weiß, wie das Original klingen soll. Wir können gar nicht wissen, was der Toningen. klanglich rüberbringen will, weil wir ja beim Mastering nicht dabei waren.



Mal zurück zum ehrlichen LS: Ich höre gerade Bruce Springsteen Live 1975-85 Disc II über meine 683. Die werden auch hier ja eher etwas belächelt, klar, es sind halt die Budget-LS von B&W. Habe ich kein Problem mit.


Wer diese LS belächelt, hat sie noch nie richtig gehört. Ich kenne sie. Habe ich mal einer guten Freundin empfohlen. Die sind wirklich sehr gut, fürs Geld sogar überragend.

mfg Franz
Don_Tomaso
Inventar
#22739 erstellt: 11. Nov 2012, 21:15

Boxenschieber schrieb:
...

Wer diese LS belächelt, hat sie noch nie richtig gehört. Ich kenne sie. Habe ich mal einer guten Freundin empfohlen. Die sind wirklich sehr gut, fürs Geld sogar überragend.

mfg Franz

Was meinst du, was ich mir im "Kaufberatungs"-Faden anhören musste von den Xberten! "Englische Schlaftablette" und ähnlichen Quatsch. Hat mich damals gewurmt, gebe ich zu. Heute lach ich da drüber, was die angeblich alles kennen. Besonders die Spezialisten, die es ja offenkundig in Jahren nicht hinkriegen sich eine Anlage zu kaufen, mit der sie einfach mal Musik hören können, und die schon das x-te Paar LS durchhaben...
Gerade läuft Chris Rea, "Stony Road". Geil. "Sehr gut" trifft es, "überragend" will ich gar nicht sagen, dazu kenne ich zu wenig. Mir taugts!
vanye
Inventar
#22740 erstellt: 11. Nov 2012, 22:05
@ Don Tomaso

Ein dicker Widerspruch von mir: Trage weder Bart noch Karohemden. Ganz üble Nachrede, das.

Gruß
vanye
Gordenfreemann
Inventar
#22741 erstellt: 11. Nov 2012, 22:28
@vanye:

Aber der Rest stimmt? (mittleres Alter mit Bauchansatz)
vanye
Inventar
#22742 erstellt: 12. Nov 2012, 00:09
Die beiden stimmen zwar auch nicht wirklich, aber ich hatte sie als Kompliment aufgefasst.

Gruß
vanye
audioinside
Inventar
#22743 erstellt: 12. Nov 2012, 00:35

Don_Tomaso schrieb:
Gerade läuft Chris Rea, "Stony Road". Geil. "Sehr gut" trifft es, "überragend" will ich gar nicht sagen, dazu kenne ich zu wenig. Mir taugts! :prost

Chris Rea gehört auch zu den Musikern die auf guten Klang bei ihren Aufnahmen Wert legen.


[Beitrag von audioinside am 12. Nov 2012, 12:03 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#22744 erstellt: 12. Nov 2012, 22:44

Mal zurück zum ehrlichen LS: Ich höre gerade Bruce Springsteen Live 1975-85 Disc II über meine 683. Die werden auch hier ja eher etwas belächelt, klar, es sind halt die Budget-LS von B&W. Habe ich kein Problem mit.



Wer diese LS belächelt, hat sie noch nie richtig gehört. Ich kenne sie. Habe ich mal einer guten Freundin empfohlen. Die sind wirklich sehr gut, fürs Geld sogar überragend.


Auch ich bin sehr zufrieden mit der 683 - zzt. läuft wieder mein Lieblingsalbum von Pink Floyd -> The Division Bell.

Beine hochlegen und Musik an: Es gibt kaum etwas Entspannenderes nach der Arbeit.
iiT06
Stammgast
#22745 erstellt: 12. Nov 2012, 23:13
Übrigens, wer wissen will was Maserati und B&W miteinander aushecken der kann hier mal reinschauen/hören:

http://sevennotes.com/?uid=6258573368&mid=600600469/#follow-us
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKutzi06
  • Gesamtzahl an Themen1.560.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.136