Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
KlaWo
Inventar
#23546 erstellt: 09. Jan 2013, 22:49
Juppp… dürfte die von xxxPaulxxx sein… (an den doppeldellen erkannt )
Hosky
Inventar
#23547 erstellt: 09. Jan 2013, 22:52
@alex: bei aller Begeisterung - da würde ich noch mehrmals drüber schlafen. Du hast Dich sehr erfolgreich und systematisch mit dem Lyngdorf an die Lösung physikalischer Probleme herangearbeitet. Und jetzt ein solch emotionaler Wahrnehmungsausbruch? Da gäbe es doch andere Lösungen mit besserem P/L-Verhältnis... mit dem Du vor allem den begonnenen Weg systematisch weiter beschreiten würdest

Möchte kein Spielverderber sein, aber überschwängliche Begeisterung ist nicht unbedingt die solideste Grundlage für größere Entscheidungen...
Ohrfutter
Stammgast
#23548 erstellt: 09. Jan 2013, 22:55

KlaWo schrieb:
Hmmm… woher kenn ich DIE bloß??? ;)


Och, wat sind das für nette Speaker. So als Zweitpaar für´s zukünftige Billardzimmer genau das Richtige . Aber soweit sind wir leider noch nicht *snief*. Aber ich denke hier könnte man ´nen Euro sparen.
JoFasT
Inventar
#23549 erstellt: 09. Jan 2013, 23:23
ich find es echt krass wie hier der tollen, "neuen" diamonds
gekauft und so schnell wieder verkauft werden!

denkt man doch eigentlich, daß man sich solche LS fast fürs
leben kauft! aber so schnell täuscht man sich wohl ...

krass, krass!

Jo
*Philly79*
Stammgast
#23550 erstellt: 09. Jan 2013, 23:52
:-)

Die handeln alle damit;-)

audioinside
Inventar
#23551 erstellt: 09. Jan 2013, 23:59

Hosky schrieb:
@alex: bei aller Begeisterung - da würde ich noch mehrmals drüber schlafen. Du hast Dich sehr erfolgreich und systematisch mit dem Lyngdorf an die Lösung physikalischer Probleme herangearbeitet. Und jetzt ein solch emotionaler Wahrnehmungsausbruch? Da gäbe es doch andere Lösungen mit besserem P/L-Verhältnis... mit dem Du vor allem den begonnenen Weg systematisch weiter beschreiten würdest

Möchte kein Spielverderber sein, aber überschwängliche Begeisterung ist nicht unbedingt die solideste Grundlage für größere Entscheidungen...

Sehr guter Rat!
alex1611
Inventar
#23552 erstellt: 10. Jan 2013, 00:20
da habt ihr recht...ich kenn die anfangs Euphorie auch zu gut...deshalb bleibt die Röhre auch etwas länger zu Besuch...gerade um mit dem Roomperfect gegen zu hören. Letztenendes muss es zu Hause gefallen und überzeugen. Nicht nur beim ersten mal hören.

Die Diamonds bleiben trotzdem...


[Beitrag von alex1611 am 10. Jan 2013, 00:25 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#23553 erstellt: 10. Jan 2013, 00:30
Das mit den Röhren würde ich mir drei mal überlegen.
iiT06
Stammgast
#23554 erstellt: 10. Jan 2013, 00:40
Die "halbnackte" N804 ist auch wieder mal aufgetaucht:
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=3478151343&

interessanter Verkäufername
alex1611
Inventar
#23555 erstellt: 10. Jan 2013, 00:45

audioinside schrieb:
Das mit den Röhren würde ich mir drei mal überlegen. :L


Ein warum wäre nett und könnte bei der Entscheidung helfen.
audioinside
Inventar
#23556 erstellt: 10. Jan 2013, 01:03
Wurde schon tausend mal geschrieben. Sie sind alles andere als linear, verändern mit der Alterung den Klang und haben einen hohen Klirrfaktor. Es gibt nicht eine einzige Eigenschaft in der die Röhre dem Transistor überlegen wäre. Die Röhre ist buchstäblich Technik von vorgestern. Schau Dir mal die Leistung des V60 bei 8 und 4 Ohm an. Wenn der Verstärker pegelfest wäre, sollte sich die Leistung bei 4 Ohm eigentlich doch nahezu verdoppeln, wird aber wie bei 8 Ohm gleich angegeben. Hallo! Dir ist klar das die 804D2 4 Ohm LS. sind?

Die Röhrenfaszination kann ich nicht nachvollziehen, alle wollen sonst immer das neueste, aber für diese nostalgische Röhre gelten irgendwie andere Gesetzte. Aber egal, Hauptsache es macht Spaß.

Nachtrag: Eigentlich darf ich gegen Röhren gar nix sagen, habe meine N802 schließlich einer Röhre zu verdanken. Der Vorbesitzer wollte unbedingt einen EAR V20 betreiben, dem aber an der N802 die Luft ausging, was nicht besonders verwunderlich war. Der V20 durfte trotzdem bleiben...


[Beitrag von audioinside am 10. Jan 2013, 01:17 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#23557 erstellt: 10. Jan 2013, 01:09

audioinside schrieb:
…Hauptsache es macht Spaß. ;)

… und schaut ge*l aus!

Finde die Optik von Röhren auch absolut ansprechend!

Würde die dann - wie Ohrfutter schon schön schrieb - an die Zweitanlage ins Billiardzimmer stellen…





Sch…t… da fäält mir gerade ein…


Isch 'abe gar kein Billardzimmääääär!
audioinside
Inventar
#23558 erstellt: 10. Jan 2013, 01:15
Häng sie wie @hanovergenuss doch an den PC.


[Beitrag von audioinside am 10. Jan 2013, 01:16 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#23559 erstellt: 10. Jan 2013, 01:17
Hmmm… wär ne Überlegung wert!
Allerdings hab ich hier neben meinem iMac re/links gerade mal 15cm Platze… also, neeee, wird wohl oooch nischt gehn
Moe78
Inventar
#23560 erstellt: 10. Jan 2013, 05:22

alex1611 schrieb:
Abend zusammen,

habe heute mit meiner Frau zusammen die T.A.C Kombination V und C 60 an den 804 Diamonds gehört. Man, man, man hätte nicht gedacht das mich nochmal so die Begeisterung packen kann. Einfach nur Traumhaft
Die Worte meiner Frau nach 10 Minuten hören: hierfür mein absolutes JA! (Und das in dem Wissen der Kosten) Ist ja unglaublich was aus den Ls rauskommen kann.

Bekomme die Kombination Morgen oder am Freitag nach Hause und werde dann ausgiebig Probehören. Es scheint allerdings alles in diese Richtung zu gehen und vorallem werden die 804er bleiben :D

Alex, du bist ja sehr wankelmütig. Du hast doch erst den Lyngdorf geholt! Und der soll jetzt gegen so ne Röhre ausgetauscht werden? Versteh ich nicht. Klanglich bestimmt nicht besser, auch dank fehlender Raumeinmessung...
Geil aussehen tun Röhren ja schon...
alex1611
Inventar
#23561 erstellt: 10. Jan 2013, 06:05
Das genau ist es ja. Klanglich eben schon um Welten besser! Sonst würde ich ja gar nicht überlegen. Na ja erstmal abwarten und zu Hause hören,,dann mehrmals drüber schlafen und hören und dann wird erst entschieden.
JoFasT
Inventar
#23562 erstellt: 10. Jan 2013, 08:55

alex1611 schrieb:
Das genau ist es ja. Klanglich eben schon um Welten besser! Sonst würde ich ja gar nicht überlegen. Na ja erstmal abwarten und zu Hause hören,,dann mehrmals drüber schlafen und hören und dann wird erst entschieden.


Moin, moin,

das ist doch grade! Wolltest du dir nich zeit lassen und in ruhe entscheiden?
wieso sind denn die 804er so schnell in der bucht gelandet? übereifer? Ganz schöm spontan ...

hoffe, du triffst am ende die richtige entscheidung

viele grüße
Jo
alex1611
Inventar
#23563 erstellt: 10. Jan 2013, 09:25
stimmt, das war etwas übereifrig...und auch zu spontan. Letztenendes gefiel mir der analytische Klang des Lyngdorfs auf Dauer überhaupt nicht...was soll ich denn machen ist halt so...aus Fehlern lernt man, auch wenn sie teuer sind
JoFasT
Inventar
#23564 erstellt: 10. Jan 2013, 09:30
kann ich nachvollziehen! das ist war auch etwas meine angst bei den 804D2!
denke mal, daß die böxchen zum großen teil mit verantwortlich für den analytischen kling sind, der dich letztendlich stört!?

daher wohl auch deine entscheidung dieses glied in der kette zu tauschen.

Kenne aber die kombi so nicht ...

na dann auf ein neues

Jo
jd17
Inventar
#23565 erstellt: 10. Jan 2013, 10:32
hat man beim Lyngdorf nicht auch die möglichkeit, die hörkurve etwas an den geschmack anzupassen?

selbst Audyssey bietet ja eine lineare- und eine house-curve an. ich kann mir kaum vorstellen, dass man in RoomPerfect nicht etwas vergleichbares abrufen kann. gibt es nicht allein einige presets?
alex1611
Inventar
#23566 erstellt: 10. Jan 2013, 12:33
ich kann das Room Perfect ausschalten und so hört sich alles besser sprich nicht mehr so dünn und analytisch an.

Die Presets gibt es verfälschen das Klangbild aber zu sehr.
jd17
Inventar
#23567 erstellt: 10. Jan 2013, 12:40

alex1611 schrieb:
ich kann das Room Perfect ausschalten und so hört sich alles besser sprich nicht mehr so dünn und analytisch an.

also vermisst du deine raummoden.

nunja - dir muss es gefallen, nur darum geht es.

dennoch würde auch ich davon abraten, alle karten auf eine technische unzulänglichkeit (=röhre) zu setzen.
bei den preisen, um die es hier geht würde ich viel eher den AudioVolver in betracht ziehen - da hast du meines wissens freie eingriffsmöglichkeiten, weil das system auf Acourate basiert.

Acourate oder Dirac also software waren ja keine option wenn ich mich richtig erinnere...?
alex1611
Inventar
#23568 erstellt: 10. Jan 2013, 13:15
das sind wirklich alles kompetente und gute Ratschläge, nur haben meine Frau ich die Röhre gestern gehört.

Meine Frau war bis Dato von wirklich nichts im HiFi Bereich zu begeistern und selbst ich meinte vorher ich würde nicht so schnell wechseln es sei denn das Teil treibt mir die Tränen in die Augen...

Wie erwähnt nach zehn Minuten die Worte meiner Frau: hierzu mein volles JA! Das ist ja unglaublich was aus unseren Lautsprechern kommen kann!

Nun weiss ich das ich in letzter Zeit sehr schwankend und hin und hergerissen war und auch ganz gerne mal emotional entscheide. Genau deswegen werde ich hier noch die Tage und Nächte testen und abwarten und dann erst entscheiden. Hinzu kommt auch wirklich noch der finanzielle Part der seinen Teil zu der Entscheidung beitragen wird.
jd17
Inventar
#23569 erstellt: 10. Jan 2013, 13:37

alex1611 schrieb:
nur haben meine Frau ich die Röhre gestern gehört.

ihr habt zuallererst wahrgenommen.

ich bezweifle nicht, dass eine röhre von linearität abweichen kann.


aber wenn du das gerät noch da hast - gleich doch vorher mal die pegel von röhre und Lyngdorf richtig ab (raumkorrektur natürlich deaktiviert) und vergleich beide geräte, ohne zu wissen welches spielt.

ansonsten wird es auch nach der röhre immer wieder etwas besseres geben.
alex1611
Inventar
#23570 erstellt: 10. Jan 2013, 13:54
guter Tipp. Werde ich mal probieren...
Ohrfutter
Stammgast
#23571 erstellt: 10. Jan 2013, 13:58

jd17 schrieb:

alex1611 schrieb:
nur haben meine Frau ich die Röhre gestern gehört.

ihr habt zuallererst wahrgenommen.

ich bezweifle nicht, dass eine röhre von linearität abweichen kann.


Genau das ist es ja - Röhren klingen nun mal, und das meistens sehr warm. Ich denke schon dass er die Röhre raushören wird. Allerdings sind die Röhren auch Pflegebedürftig und verändern, je nach Alter der Röhren, ihren Klang. Somit kommen dann noch laufende Kosten auf einen zu, für Neue.

Aber - c´est la vie - irgendetwas ist ja immer.


[Beitrag von Ohrfutter am 10. Jan 2013, 14:31 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#23572 erstellt: 10. Jan 2013, 14:04
jep, weiss ich. Verändern soll sich der Klang aufgrund technischer Massnahmen beim V 60 allerdings nicht.

Obs wirklich stimmt weiss ich nicht. Habe ich nur schon mehrmals gelesen.

Das die Röhren 2-3 mal während seines Lebens gewechselt werden müssen ist klar.
audioinside
Inventar
#23573 erstellt: 10. Jan 2013, 14:04
Hallo Alex,

ich kann gut nachvollziehen das Dir ein zu analytischer Klang nicht gefällt. Ich hatte das gleiche "Problem" mit der 804S. Ein verdammt guter Lautsprecher, der sich für mich im Vergleich zu anderen LS durchsetzen konnte. Aber auf Dauer nervte er mich, das hatte ich mir anders vorgestellt. Daher bin ich bei LS die erst mal sehr lebendig klingen sehr vorsichtig geworden. Hinzu kommt, dass heute immer mehr Musikproduktionen leider zu laut mit wenig Dynamik produziert werden, was den Effekt noch verstärkt. Aus diesem Grund bin ich auch "zurück" zum konventionellen Hochtöner und habe bewusst nicht nach "Diamant" gesucht und habe für mich die richtige Lösung gefunden die mir sehr viel Freude bereitet.

Du hast die Kombi nicht bei Dir zu Hause gehört. Das sie etwas "anders" klingt wie Deine aktuelle Elektronik mag sein, das sie wie Du schriebst "um Welten besser klingt" glaube ich nicht. Versuche das ganze zu Hause objektiv zu vergleichen, was sicher nicht einfach ist. Achte auf den Bassbereich, hier wird die Röhre nach Luft japsen, denn alle B&W Standlautsprecher sind mit ihrem Impedanzverhalten alles außer röhrentauglich.


[Beitrag von audioinside am 10. Jan 2013, 14:06 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#23574 erstellt: 10. Jan 2013, 14:07
danke auch hier für den Tipp. Wie meinst du das genau die 804 wird nach Luft japsen? Zu wenig Bass?
Moe78
Inventar
#23575 erstellt: 10. Jan 2013, 14:45
Die Röhre hat einfach zu wenig Leistung für die Impedanzkritischen B&Ws. Sei sehr vorsichtig, auch bei höheren Lautstärken, denn wenns ins Clipping geht, dann ist Polen offen...

Ernsthaft, teste genau, denn nur wegen des schönen Äußeren, ich weiß nicht. Ein Lautsprechertausch würde dir übrigens mehr bringen, vermute ich stark.Würdest du nicht so weit weg wohnen, würde ich ja mal mit meinen 804s vorbeischneien...
audioinside
Inventar
#23576 erstellt: 10. Jan 2013, 14:53

alex1611 schrieb:
danke auch hier für den Tipp. Wie meinst du das genau die 804 wird nach Luft japsen? Zu wenig Bass?


Nicht die 804, sondern der Röhrenverstärker!
alex1611
Inventar
#23577 erstellt: 10. Jan 2013, 15:10
@Moe,

...immer diese blöde Entfernung

@audioinside,

sorry hatte ich falsch gelesen...da wird nur ausgiebiges testen und an die Grenzen bringen helfen

die armen Nachbarn...
audioinside
Inventar
#23578 erstellt: 10. Jan 2013, 15:36

alex1611 schrieb:
@audioinside,

sorry hatte ich falsch gelesen...da wird nur ausgiebiges testen und an die Grenzen bringen helfen

die armen Nachbarn... :prost

Voll aufdrehen ist gar nicht nötig, etwas über Zimmerlautstärke reicht da schon. Nimm ein Musikstück das Du gut kennst und was Teile mit ordentlichem Tiefbass hat. Also wo eine Basstrommel so richtig rumst. "Dire Straits - Private Investigations" oder der Anfang von "Kari Bremnes - Sangen Om Fyret Ved Tornehamn" würde mir dazu einfallen.

Bei Verstärkertestes ist es schwierig die genau gleiche Lautstärke zu finden. Nur etwas lauter und schon hört sich der Kandidat vermeintlich besser an. Na jedenfalls höre mal ob es bei der Röhre dann noch genau so rumst, oder ob da eher was fehlt.
maxiking1994
Neuling
#23579 erstellt: 10. Jan 2013, 16:01
Hallo,

Ich wollt mal fragen, ob es bei den B&W Lautsprechern DM602S2 & B&W CC6 Center problemeh mit den Sicken mitlerweile geben wird.

Hintergund ist der, das ich für 2 DM602S2 und den Center nur 300€ VB ausgeben müsste, incl. Ständer für die Fronts. Da sie vor ca. 11-13 Jahre gebaut worden sind (genaueres erfahre ich beim ansehen und anhören am Sammstag), könnte ja der Zahn der Zeit, schon an ihnen genagt haben, Ein verwannter hat aber auch B&W, und die sind 15 Jahre und voll funktions fähig, ohne alterserscheinungen.

Ich habe zu hause eine Onkyo TX sr308 , würde dieser ausreichen.

Könntet ihr mir Tippst geben wo drauf ich besonderst achten soll beim gebrauchten Lautsprecher Kauf.

Ich hab schon mitlerweie viel gegoogelt aber leider nichts brauchbares gefunden, ob diese Lautsprecher was taugen oder nicht (muss man halt anhören).
Ich konnte bei meinem örtlichen Fachhändler die B&W685 und die Kef Q100 anhören dort hat mir die B&W besser gefallen. Leider liegt nur die B&W686 in meinem Preisrahmen (konnte ich leider nicht hörenimages/smilies/insane.gif , nicht vor ortimages/smilies/insane.gif und wenn er sie bestellt müsste ich sie abnehmen)

Eine weitere Frage ist ob ich deswegen (Kaufberatung) neuen Thread aufmachen Soll oder kann ich hir meine Fragen drüber los werden (werden hoffentlich nicht mehr).


Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich, wenn ihr mir meine Fragen Beantworten würdet ihr
"Ihr geilen-Lautsprecher Besitzer"

PS.: Boss ich brauch mehr Geld


[Beitrag von maxiking1994 am 10. Jan 2013, 16:07 bearbeitet]
jd17
Inventar
#23580 erstellt: 10. Jan 2013, 16:07
die 600er serie hat auch in der ersten ausführung schon gummisicken. hier hast du also keine probleme zu erwarten.

zum klang sag ich jetzt mal nicht zu viel, ich will dich nicht beeinflussen.
du wirst sie ja probehören und das ist gut so. da erfährst du dann schon ob sie gefallen oder nicht.

edit:
nur so viel - spar dir die mühe mit der 686... die 602 ist einfach ein ganz anderes kaliber.


maxiking1994 schrieb:
Ich habe zu hause eine Onkyo TX sr308 , würde dieser ausreichen.

alles eine frage des abhörpegels. für normale lautstärken sollte er eigentlich reichen.


[Beitrag von jd17 am 10. Jan 2013, 16:23 bearbeitet]
maxiking1994
Neuling
#23581 erstellt: 10. Jan 2013, 16:26
Danke für die schnelle antwort
alex1611
Inventar
#23582 erstellt: 10. Jan 2013, 17:46
Auf die schnelle Zwischenstand...ohne Worte

1

2

3

4
sm.ts
Inventar
#23583 erstellt: 10. Jan 2013, 18:41
Sieht sehr cool aus mit den T.A.C. Geräten, gefällt mir !
Und gut das du die 804 D behalten willst, sonst müsste ich dir die Teile abkaufen.
Moe78
Inventar
#23584 erstellt: 10. Jan 2013, 19:02
Und wie vergleichst du nun? So ohne Lyngdorf daneben und Umschalter?
Optisch, geil, kein Zweifel.
alex1611
Inventar
#23585 erstellt: 10. Jan 2013, 19:09
das Vergleichen hat sich mit dem hören des TAC erledigt
Oli1983
Inventar
#23586 erstellt: 10. Jan 2013, 19:10
Muß schon sagen, die Teile sehen richtig gut aus
Litefor
Inventar
#23587 erstellt: 10. Jan 2013, 19:34
Sieht einfach klasse aus!

An sich bin ich kein Röhrenfan, aber ich kann mir schon vorstellen, dass eine bestimmte Kombi mit LS sich (zumindest subjektiv) optimal ergänzt.

Ganz ehrlich: Deine Erfahrung mit Lyngdorf überrascht mich nicht. Nicht weil die Raumkorrektur nicht funktioniert, sondern weil sie meiner bescheidenen Erfahrung nach den Klang insgesamt eher verschlimmbessert. Dann lieber Absorberplatten o.ä. - falls der Raum wirklich so schlimm sein sollte.


[Beitrag von Litefor am 10. Jan 2013, 20:48 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#23588 erstellt: 10. Jan 2013, 19:36
Noch was: optisch passt es ja gerade mit dem HX855 extrem gut!!


[Beitrag von Litefor am 10. Jan 2013, 20:48 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#23589 erstellt: 10. Jan 2013, 19:41
... auch mir gefällt's

Oh, falscher smily, sollte doch der sein

Zu dicke finger ...


[Beitrag von JoFasT am 10. Jan 2013, 19:43 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#23590 erstellt: 10. Jan 2013, 19:45

alex1611 schrieb:
Auf die schnelle Zwischenstand...ohne Worte :D


Die sehen einfach nur Hammer aus, Glückwunsch!

Und wenn dir zu Hause der Klang jetzt auch noch gefällt, dann such nicht weiter, dann bist du wohl erst mal angekommen - in deinem HiFi-Himmel

Hach, sehen die geil aus..........*soeinganzkleinwenigvorsichhinschwärm*
Mijikai
Stammgast
#23591 erstellt: 10. Jan 2013, 20:28
optisch grandios.................klanglich kannst nur du beurteilen, aber wenn es dir beim hören auch über einen längeren zeitraum ein grinsen ins gesicht zaubert sollte deine wahl getroffen sein.

LG

Flo

P.S.: Nochmal die frage nach erfahrungen zu MF mit B&W? Jemand hörerfahrungen?


[Beitrag von Mijikai am 10. Jan 2013, 20:31 bearbeitet]
*Philly79*
Stammgast
#23592 erstellt: 10. Jan 2013, 20:38
@ Alex: mir gefällt es auch
*Philly79*
Stammgast
#23593 erstellt: 10. Jan 2013, 20:47
@ all, wenn jemand auf japanische Drums steht hier das absolut richtige:-)

Hat nur lange Lieferzeit:-)


Rxcd

Para Mita von He Xun Tian


:-))))
Ohrfutter
Stammgast
#23594 erstellt: 10. Jan 2013, 20:49
Kann sein da fehlt der Link
XorLophaX
Inventar
#23595 erstellt: 10. Jan 2013, 21:10
Schick, schick
babaluh
Hat sich gelöscht
#23596 erstellt: 11. Jan 2013, 00:16

*Philly79* schrieb:
@ all, wenn jemand auf japanische Drums steht hier das absolut richtige:-)

Hat nur lange Lieferzeit:-)


Rxcd

Para Mita von He Xun Tian


:-))))



Ah, die habe ich auch.
Damit kann man locker die Tapeten von der Wand pusten...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.897
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.436