Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
jd17
Inventar
#25096 erstellt: 28. Feb 2013, 15:31

alex1611 (Beitrag #25094) schrieb:

Röhrenverstärker sind wohl eher was zum Anschauen und Retrofans - auf HIFI sollte man nicht zu viel Wert legen

Da gehen die Meinungen aber weit auseinander! Ich kann dem absolut nicht zustimmen!

er hat da schon recht - bei dem begriff HIFI geht es um möglichst naturgetreue wiedergabe. in das raster passen röhren nunmal nicht.
der persönliche höreindruck steht auf einem anderen papier.
audioinside
Inventar
#25097 erstellt: 28. Feb 2013, 15:36
Solange jeder seine Spaß hat soll jeder betreiben was er will.
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25098 erstellt: 28. Feb 2013, 15:39
Ich betreibe einen Octave V70 mit Super Black Box an 803D. Ich hatte
mal die Möglichkeit den Pathos Logos gegen den V70 an meinen damals noch
802D zu hören, gefiel mir genau so wenig wie der T&A V10. Die
eindrucksvollste Begegnung hatte ich allerdings letztes Jahr als ich
leihweise einen "Röder 845" (Tube Audio Professional) einige Wochen
testen konnte. Der spielte mit seinen nur 2x18 W Claas A einfach
fantastisch auf, hatte aber leider nicht die erforderliche Leistung für
meine Pegel. Der mit Abstand beste Verstärker den ich bisher an B&W
hören konnte!

Leistung, Dämpfungsfaktor, bla, bla, bla...

DSCF1260_1

DSCF1266

Grüße
Peter
fireman37
Stammgast
#25099 erstellt: 28. Feb 2013, 15:48

Peters_Röhrenbude (Beitrag #25098) schrieb:
Ich betreibe einen Octave V70 mit Super Black Box an 803D. Ich hatte
mal die Möglichkeit den Pathos Logos gegen den V70 an meinen damals noch
802D zu hören, gefiel mir genau so wenig wie der T&A V10. Die
eindrucksvollste Begegnung hatte ich allerdings letztes Jahr als ich
leihweise einen "Röder 845" (Tube Audio Professional) einige Wochen
testen konnte. Der spielte mit seinen nur 2x18 W Claas A einfach
fantastisch auf, hatte aber leider nicht die erforderliche Leistung für
meine Pegel. Der mit Abstand beste Verstärker den ich bisher an B&W
hören konnte!

Leistung, Dämpfungsfaktor, bla, bla, bla...



Grüße
Peter


die Marke sagt mir gar nichts. Hast Du dazu nähere Infos?? Aber sicher auch nicht gerade günstig....

Würde gerne mehr erfahren

Herbert
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25100 erstellt: 28. Feb 2013, 15:58
Hallo Herbert,

nein, günstig ist anders. Der 845 vom Foto fängt bei 6500€ an (www.tubeaudiopro.de)

der große kostet 19.950€

www.loftsound.de/sho...1a3386&filter_id=390

Die Monos irgendwas um 25.000€ und der Vorverstärker glaube 6000€

Geplant ist für dieses Jahr ein neuer Vollverstärker mit ca 40W/Kanal, soll ab ca. 6000€ kosten

Aber wenn du das gehört hast ist alles andere nur Makulatur

LG
Peter
wooozy
Schaut ab und zu mal vorbei
#25101 erstellt: 28. Feb 2013, 16:02


@wooozy : gefällt mir, schlicht, nicht überladen u schick


@wooozy
Herzlich Willkommen in unserer geselligen Runde mit Sitzfleisch.


Danke Ihr zwei! Lese ja schon länger hier mit, in dem Thread kann man sein Kopfkino ganz schön gut füttern, so viele ansehnliche Anlagen

Grüße
Stefan
fireman37
Stammgast
#25102 erstellt: 28. Feb 2013, 16:06
Hallo Peter ,

danke für die erste Info, ja günstig ist das wirklich nicht, was ist den der kleinste von denen (Vollverstärker?)

Muss dann aber auch mal sehen, wo man diese Exoten hören kann, und dann auch noch in Verbindung mit B & W lautsprechern.

Sieht aber echt klasse aus...

Herbert
jd17
Inventar
#25103 erstellt: 28. Feb 2013, 16:08

Peters_Röhrenbude (Beitrag #25100) schrieb:
Aber wenn du das gehört hast ist alles andere nur Makulatur

wie gut, dass das ganz ohne arroganz rüberkommt...
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25104 erstellt: 28. Feb 2013, 16:12
Hallo Herbert,

das ist eine Manufaktur, die kannst du nur beim Hersteller Rainer Röder in Bonn, Adolfstr 20 hören. Z.zt. an LS Consensus Lightning und Altec Lansing Vott.

LG
Peter
fireman37
Stammgast
#25105 erstellt: 28. Feb 2013, 16:18

Peters_Röhrenbude (Beitrag #25104) schrieb:
Hallo Herbert,

das ist eine Manufaktur, die kannst du nur beim Hersteller Rainer Röder in Bonn, Adolfstr 20 hören. Z.zt. an LS Consensus Lightning und Altec Lansing Vott.

LG
Peter


Habe gerade mal gegoogelt und die Webseite gefunden.

http://www.tubeaudiopro.de/

mal stöbern geht

Herbert
Ohrfutter
Stammgast
#25106 erstellt: 28. Feb 2013, 18:09

jd17 (Beitrag #25096) schrieb:

alex1611 (Beitrag #25094) schrieb:

Röhrenverstärker sind wohl eher was zum Anschauen und Retrofans - auf HIFI sollte man nicht zu viel Wert legen

Da gehen die Meinungen aber weit auseinander! Ich kann dem absolut nicht zustimmen!

er hat da schon recht - bei dem begriff HIFI geht es um möglichst naturgetreue wiedergabe. in das raster passen röhren nunmal nicht.
der persönliche höreindruck steht auf einem anderen papier.

Also, ich muss hier Joe-Han und jd17 auch Recht geben! Jede kleinste Klangveränderung in der Kette ist von HiFi-Puristen nicht gewünscht und somit eben nicht HiFi. Und da jede Röhre ihren eigenen Klang hat, was ja eben von deren Nutzern gewünscht ist, kann man die Aussage treffen dass eine Röhre nichts mit HiFi zu tun hat.

Wenn man aber die ursprüngliche Richtlinie für HiFi, die DIN 45500, zugrunde legt, dann sollten das selbst die meisten Röhren schaffen.
Ray_Wilkins
Stammgast
#25107 erstellt: 28. Feb 2013, 22:07
Reden (bzw. schreiben) wir hier jetzt tatsächlich von Verstärkerklang? Jehova, Jehova ...;)

Ich beziehe mich damit natürlich nur auf Unterschiede in den jeweiligen Typen, also nicht auf den über jeden Zweifel erhaben vorhandenen Unterschied zwischen Transistor und Röhre - wobei auch ich der Faszination Röhre genauso wenig etwas abgewinnen kann wie einem Biegewellenstrahler oder Elektrostaten ...
was allerdings nur meine eigene ganz persönliche Meinung darstellt!
KUrPGunman
Stammgast
#25108 erstellt: 28. Feb 2013, 23:15
ach immer diesw Wortglauberei um HiFi und HighEnd .....hauptsache es "klingt" zu Hause so wie man es am liebbsten mag!!

*Philly79*
Stammgast
#25109 erstellt: 28. Feb 2013, 23:27
Nein!!!! Für Verstärkerklang gibt es doch einen eigenen Thread;-))))
alex1611
Inventar
#25110 erstellt: 28. Feb 2013, 23:48

.....hauptsache es "klingt" zu Hause so wie man es am liebbsten mag!!


audioinside
Inventar
#25111 erstellt: 28. Feb 2013, 23:51

KUrPGunman (Beitrag #25108) schrieb:
...hauptsache es "klingt" zu Hause so wie man es am liebbsten mag!!

JoFasT
Inventar
#25112 erstellt: 01. Mrz 2013, 00:07
ist es etwa ein gruppenmuß hier mitzumachen

fireman37
Stammgast
#25113 erstellt: 01. Mrz 2013, 09:58
was den Verstärkerklang angeht...man sollte seinen Ohren überlassen was gut ist

Jeder hat seine vorlieben und Geschmäcker sind halt verschieden
audioinside
Inventar
#25114 erstellt: 01. Mrz 2013, 10:13

JoFasT (Beitrag #25112) schrieb:
ist es etwa ein gruppenmuß hier mitzumachen

:prost

Wer nicht mitmacht kommt auf die schwarze Liste.
Ohrfutter
Stammgast
#25115 erstellt: 01. Mrz 2013, 10:31

audioinside (Beitrag #25114) schrieb:

JoFasT (Beitrag #25112) schrieb:
ist es etwa ein gruppenmuß hier mitzumachen

:prost

Wer nicht mitmacht kommt auf die schwarze Liste.

Och so, na dann...... .......
Ohrenschoner
Inventar
#25116 erstellt: 01. Mrz 2013, 11:13
Ich will auch nicht auf die schwarze Liste...
Samstag morgen werd ich mich auf den Weg machen u die 804S abholen
VK kommt mir preislich sogar etwas entgegen wg Spritkosten ! (400km einfache Srecke !! ) Hätte nie gedacht das ich mal "nur" wg neuer LS solch eine Fahrerei auf mich nehmen würde !
IHR seid schuld !!
@rockfort : wo hast du deine neuen denn her ??
Kennt wer den ASW 800 ??


[Beitrag von Ohrenschoner am 01. Mrz 2013, 11:15 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#25117 erstellt: 01. Mrz 2013, 11:15

standen nirgenwo zum verkauf.
XorLophaX
Inventar
#25118 erstellt: 01. Mrz 2013, 11:25

Ohrfutter (Beitrag #25115) schrieb:

Och so, na dann...... ....... :D


... ...
DerMicha
Stammgast
#25119 erstellt: 01. Mrz 2013, 11:30
Schwarze Liste? Oh Gott...........

( dann lieber doppelt )

Was meine Verstärkung betrifft, so werden meinen 803D's ( und dem Rest - leider auch immer noch meinem CDMCNT ) durch einen Denon 4311 die Töne entlockt ( früher Rotel RSX 1067 ).
Und auch ich könnte da, wie ihr wisst, auch noch was zum " Verstärkerklang" beitragen
Ja der Kauf des HTM hat leider nicht geklappt, da ich dummerweise nicht vorm Rechner sitzen konnte bei Ausgang der Auktion. Ich hatte in meinem "jugendlichem" Leichtsinn" ein Mindesgebot über 1100€ gegeben. Es sollte halt nicht sein, damit ich wirklich auf den 2D warten kann
So, für alle, die morgen ihren "großen" Tag haben, ich weiß noch, wie aufgeregt ich beim ersten mal war, wünsche ich viel Glück und Spaß, und möge euch das mir widerfahrene nicht ereilen!!!!!!!!!!!!!!

Micha

PS. könnte mir die Klassik Fraktion hier eventuell mal 1-2 Tips geben, was so richtig toll klingt auf unseren "Baby's". Es soll auf jeden Fall etwas leichtere Klassik sein. Das wäre sehr nett!


[Beitrag von DerMicha am 01. Mrz 2013, 11:31 bearbeitet]
Mijikai
Stammgast
#25120 erstellt: 01. Mrz 2013, 11:56
Bevor ich gereinigt werde

So ab 1.4 sind ich und meine Frau Baden Würtemberger ! Jetzt 4 Wochen Zeit eine Wohnung zu finden un den Umzug zu stimmen

LG

Flo
XorLophaX
Inventar
#25121 erstellt: 01. Mrz 2013, 12:04

Mijikai (Beitrag #25120) schrieb:

So ab 1.4 sind ich und meine Frau Baden Würtemberger !


Und das freiwillig?! oO
Horus
Inventar
#25122 erstellt: 01. Mrz 2013, 13:13

Mijikai (Beitrag #25120) schrieb:

So ab 1.4 sind ich und meine Frau Baden Würtemberger !

Das heißt: meine Frau und ich!
XorLophaX
Inventar
#25123 erstellt: 01. Mrz 2013, 13:14

Horus (Beitrag #25122) schrieb:

Mijikai (Beitrag #25120) schrieb:

So ab 1.4 sind ich und meine Frau Baden Würtemberger !

Das heißt: meine Frau und ich! ;)


Aus Sicht der Frau ist seine Formulierung hierarchisch sicherlich schon richtig gewesen...


[Beitrag von XorLophaX am 01. Mrz 2013, 13:15 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#25124 erstellt: 01. Mrz 2013, 13:40

DerMicha (Beitrag #25119) schrieb:

PS. könnte mir die Klassik Fraktion hier eventuell mal 1-2 Tips geben, was so richtig toll klingt auf unseren "Baby's". Es soll auf jeden Fall etwas leichtere Klassik sein. Das wäre sehr nett!

Wenn du damit meinst, dass du eigentlich nicht so der Klassik-Fan bist, es aber mal testen möchtest, dann empfehle ich dir ein Album von David Garrett.
Ohrenschoner
Inventar
#25125 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:18
moe, also wenn du David Garrett zum Klassikeinstieg empfiehlst dann empfehle ich die neue Heino um mal so richtig im Rock zu schnuppern...
mijikai, es heisst Württemberger...


[Beitrag von Ohrenschoner am 01. Mrz 2013, 14:20 bearbeitet]
fabinho85
Stammgast
#25126 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:22

DerMicha (Beitrag #25119) schrieb:
PS. könnte mir die Klassik Fraktion hier eventuell mal 1-2 Tips geben, was so richtig toll klingt auf unseren "Baby's". Es soll auf jeden Fall etwas leichtere Klassik sein. Das wäre sehr nett!


Hi Micha,

Joaquin Rodrigo - Concierto de Aranjuez finde ich super. Eines meiner liebsten klassischen Werke und auch für den Nicht-Klassik-Hörer sehr leicht zugänglich wie ich finde. Meine Lieblingseinspielung: Orchestre National de l'Opéra de Monte Carlo dirigiert von Claudio Scimone mit Turibio Santos an der Gitarre.

Auch immer schön: Beethovens 9. dirigiert von Karajan oder Solti.

Nicht jedermanns Sache aber ich finde es großartig: Mahler, Sinfonie Nr.1 Sir Georg Solti, Chicago Symphony Orchestra.

Grüße,
Fabian
Horus
Inventar
#25127 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:28
Evtl. auch noch Klassiker wie z.B. "Die vier Jahreszeiten" von Ravel. Sorry fabinho, ist natürlich von Vivaldi


[Beitrag von Horus am 01. Mrz 2013, 14:52 bearbeitet]
fabinho85
Stammgast
#25128 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:34

Horus (Beitrag #25127) schrieb:
Evtl. auch noch Klassiker wie z.B. "Die vier Jahreszeiten" von Ravel.


Also bei Klassiker und Vier Jahreszeiten denke ich an Vivaldi. Bei Klassiker und Ravel an Bolero.

Aber vielleicht irre ich mich ja und Ravel hat auch mal ein Stück mit diesem Namen geschrieben...
Horus
Inventar
#25129 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:50
Sorry! Wohlwissend wie's richtig ist, hab ich die beiden einfach verwechselt! Hoffe "man" sieht es mir nach .....
audioinside
Inventar
#25130 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:22

Ohrenschoner (Beitrag #25125) schrieb:
moe, also wenn du David Garrett zum Klassikeinstieg empfiehlst dann empfehle ich die neue Heino um mal so richtig im Rock zu schnuppern... :Dl

You saved my day!
Mijikai
Stammgast
#25131 erstellt: 01. Mrz 2013, 17:17
Doch freiwillig, war schon richtig so von der Reihenfolge und ja Wirt mit 2 t geschrieben aber fuck tab macht was es will
JoFasT
Inventar
#25132 erstellt: 01. Mrz 2013, 18:25

audioinside (Beitrag #25114) schrieb:

JoFasT (Beitrag #25112) schrieb:
ist es etwa ein gruppenmuß hier mitzumachen

:prost

Wer nicht mitmacht kommt auf die schwarze Liste.


uff, na dann bin ich ja jetzt auf der ewigen white list! juhu!
(wie wohl die meisten anderen auch)

@Mijikai
freiwillig ins sparland 😜
viel erfolg bei der wohnungssuche
Ohrenschoner
Inventar
#25133 erstellt: 01. Mrz 2013, 19:39
Hab aktuell n ASW 610 Sub in Betrieb. Wird hauptsächlich bei Film aktiv und manchmal bei Musik wenn es mich überkommt...
Kennt wer den ASW 800 ? Unterschiede ( ausser natürlich die schlappen 1000W zu den noch schlapperen 200W ) ? Sinnvolle Anschaffung ?? Würde zumindest optisch zu den 804S passen....
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25134 erstellt: 01. Mrz 2013, 19:55

Ohrenschoner (Beitrag #25133) schrieb:
Hab aktuell n ASW 610 Sub in Betrieb. Wird hauptsächlich bei Film aktiv und manchmal bei Musik wenn es mich überkommt...
Kennt wer den ASW 800 ? Unterschiede ( ausser natürlich die schlappen 1000W zu den noch schlapperen 200W ) ? Sinnvolle Anschaffung ?? Würde zumindest optisch zu den 804S passen....


Hallo,

hatte mal den 610 hier als Leihgerät als mein ASW800 zum Service war, gegen den 800er ist der 610 ein Spielzeug. Der konnte bei weitem nicht so Souverän extreme Pegel.
Beim meinem ASW800 traten übrigens aus der Sicke Weichmacher aus und sie verfärbte sich hell. B&W hat den getauscht gegen den 825.

LG
Peter
M.Jackson
Inventar
#25135 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:09

Peters_Röhrenbude schrieb:
Beim meinem ASW800 traten übrigens aus der Sicke Weichmacher aus


Wie kann das passieren?
Wie hast Du das bemerkt?


[Beitrag von M.Jackson am 01. Mrz 2013, 20:10 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#25136 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:12
wahrscheinlich mit den Präzisionsmessgeräten im Gesicht. Finden sich unter der Bezeichnung Auge in jedem Lexikon.

Rainer
Horus
Inventar
#25137 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:19

M.Jackson (Beitrag #25135) schrieb:

Peters_Röhrenbude schrieb:
Beim meinem ASW800 traten übrigens aus der Sicke Weichmacher aus


Wie kann das passieren?
Wie hast Du das bemerkt?

Das würde mich jetzt auch mal interessieren!
jd17
Inventar
#25138 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:39

M.Jackson (Beitrag #25135) schrieb:

Peters_Röhrenbude schrieb:
Beim meinem ASW800 traten übrigens aus der Sicke Weichmacher aus


Wie kann das passieren?
Wie hast Du das bemerkt?

manchmal hilft es sätze ganz zu lesen...


Beim meinem ASW800 traten übrigens aus der Sicke Weichmacher aus und sie verfärbte sich hell.
Ohrenschoner
Inventar
#25139 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:47
Danke f die Info bzgl Weichmacher..
ich stell mir bzgl Sub halt die Frage ob man das Riesen800er Teil unbedingt braucht oder ob es nicht etwas oversized ist. ( meinte da aber nicht die Abmessungen )
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25140 erstellt: 01. Mrz 2013, 21:41
Das mit dem Weichmacher hat mir Ulf Soldan (B&W) bestätigt und den Austausch in die Wege geleitet
Der 800 spielt immer völlig gelassen und war eine große Bereicherung der Anlage damals, ist wie beim Auto, 6 oder 8 Zylinder sind besser als nur 4 !

null114_1428

aber wenn du etwas weniger Kohle ausgeben möchtest kann ich dir den Velodyne HGS 12 empfehlen,

111_1160

der Vorgänger vom DD12. Der hat sogar 1,25 KW Leistung und macht genau soviel Dampf, Pegel ohne Ende....
Bei den HGS muss du allerdings aufpassen, da gab es einige Teile mit Netzteil brummen, war bei mir in 3 Meter Abstand zu hören. Netzteiltausch durch Audio Reference und gut war. Dürften mittlerweile gebraucht deutlich unter 1000€ kosten.

LG
Peter
Ray_Wilkins
Stammgast
#25141 erstellt: 01. Mrz 2013, 21:52

Peters_Röhrenbude (Beitrag #25140) schrieb:
[..]Der 800 spielt immer völlig gelassen und war eine große Bereicherung der Anlage damals, ist wie beim Auto, 6 oder 8 Zylinder sind besser als nur 4 !
[..]


Hubraum (bzw. in diesem Fall Membranfläche) lässt sich nur durch noch mehr ersetzen Wobei mir persönlich der PV1 auch sehr gut gefällt - klein und knackig.
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25142 erstellt: 01. Mrz 2013, 21:58
Bei Musik verzichte ich seit der 802D bzw aktuell 803D auf einen Woofer, mein 30er Teufel ist nur am AV Krempel angeschlossen und das ist auch gut so.

Peter
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#25143 erstellt: 01. Mrz 2013, 22:04
Hubraum (bzw. in diesem Fall Membranfläche) lässt sich nur durch noch mehr ersetzen

stimmt nur zum teil, ein bekannter hat einen Magnat Omega 530 (glaub ich), ein Riesending. Der kann zwar laut, hinkt aber im bei Musik hinterher

Peter
Moe78
Inventar
#25144 erstellt: 01. Mrz 2013, 22:10

Ohrenschoner (Beitrag #25125) schrieb:
moe, also wenn du David Garrett zum Klassikeinstieg empfiehlst dann empfehle ich die neue Heino um mal so richtig im Rock zu schnuppern...

Wenn du den kennen würdest, dann wüsstest du auch, dass er aus der Klassik kommt und auch solche Alben hat. Reine Klassik. Nicht nur die Pop- und Rock-Klassik.
Die ich übrigens auch mag.
Ohrfutter
Stammgast
#25145 erstellt: 01. Mrz 2013, 22:17

Peters_Röhrenbude (Beitrag #25142) schrieb:
Bei Musik verzichte ich seit der 802D bzw aktuell 803D auf einen Woofer, mein 30er Teufel ist nur am AV Krempel angeschlossen und das ist auch gut so.

Peter



Die machen genug Druck, da geb ich dir Recht!
Ohrfutter
Stammgast
#25146 erstellt: 01. Mrz 2013, 22:18

Rainer_B. (Beitrag #25136) schrieb:
wahrscheinlich mit den Präzisionsmessgeräten im Gesicht. Finden sich unter der Bezeichnung Auge in jedem Lexikon.

Rainer


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.980