| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Geißbock11                         Stammgast | #27396
                    erstellt: 23. Aug 2013, 15:22   | |||||
| Danke     Ich wusste nicht, dass die Impedanz bei der AK eine Rolle spielt | ||||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #27397
                    erstellt: 23. Aug 2013, 15:28   | |||||
| Umgekehrt heisst das für laststabile Verstärker nicht unbedingt hohe Wattzahlen, sondern vor allem konstante Stomlieferung bei unterschiedlichen Lasten (2,4,8 Ohm). Oder anders ausgedrückt Verdopplung der Leistung bei Halbierung der Impendanz. Das zugehörige Laststabilitäts-Diagramm wird in der Audio manchmal mit angegeben. Der Idealfall ist eine Ebene, und zwar keine schiefe. [Beitrag von Hosky am 23. Aug 2013, 15:30 bearbeitet] | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #27398
                    erstellt: 23. Aug 2013, 19:28   | |||||
| 
 
 Amen! Besser geht nicht.............   | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #27399
                    erstellt: 23. Aug 2013, 21:05   | |||||
| Ich habe auch mal was gewusst! Juhuuuuuu!     | ||||||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #27400
                    erstellt: 24. Aug 2013, 05:18   | |||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #27401
                    erstellt: 24. Aug 2013, 05:44   | |||||
| [quote]Diamond 4 sind sogar kleiner [quote] dafür aber um einiges schöner   | ||||||
| 
                                                Nobody0699                         Stammgast | #27402
                    erstellt: 24. Aug 2013, 10:03   | |||||
| Alleine schon wenn man die Form betrachtet! ist natürlich Ansichtssache aber die CM 10 wirkt zu > wie soll mans beschreiben < zu "Kastenförmig" mal abgesehen vom Hochtöner! der wurde ja schon reichlich dokumentiert    Ps: bitte keine "Schläge" Ich bin kürzlich auf einer Hörprobe gewesen > Gauder Arcona 80 (in weiss) die sehen meiner Meinung nicht nur gut aus, die "können" - klingen - für Ihr Geld auch noch sehr feinzeichnend u. sind mal abgesehen von der Elektronik u. vom Aufstellen "sehr" unkritisch   Euch alles Gute | ||||||
| 
                                                M.Jackson                         Inventar | #27403
                    erstellt: 25. Aug 2013, 03:56   | |||||
| Warum kauft eigentlich die LS hier niemand?  http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=5808264476& Wo ist der Haken? Preis? (wieviel sind die dann noch Wert?) Alter? etc.? [Beitrag von M.Jackson am 25. Aug 2013, 03:57 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #27404
                    erstellt: 25. Aug 2013, 06:48   | |||||
| Also ich würde sagen, dass die Anzahl der Leute, die genügend Platz und Interesse haben, eine 800er zu stellen, schon mal relativ klein ist.  Ein Sondermodell ist auch immer Geschmackssache. Das schränkt den Kreis der potentiellen Käufer nochmals ein. Ich finde auch den Preis etwas zu hoch. Nach 10 Jahren Nutzung immer noch fast 50% vom Neupreis zu verlangen ist schon ein bisschen blauäugig. Es ist gut möglich, dass die Lautsprecher das noch Wert sind, aber wenn sie keiner kauft, bringt das den Verkäufer auch nicht weiter. Selbst defekte Lautsprecher lassen sich verkaufen, wenn man entsprechend weniger dafür verlangt. Ich denke, wenn der Preis runter geht, werden die Dinger schon verkauft. | ||||||
| 
                                                *Philly79*                         Stammgast | #27405
                    erstellt: 25. Aug 2013, 11:05   | |||||
| @ Dimonomos Karlsruhe   | ||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #27406
                    erstellt: 25. Aug 2013, 11:21   | |||||
| 
 
 Ich teile die Meinung von arizo! Gehe sogar noch weiter. Älter als 10 Jahre und immer noch nahezu halber Neupreis ...... vielleicht wären 7K reeller!? Abgesehen davon "können" bei diesem Alter auch technische Probleme auftreten. Elektronische Bauteile (Weiche) , Sicken, etc.pp. Wie gesagt, kann, nicht muss! Und die Optik ist auch nicht jedermanns Geschmack! Von sinnvollen Räumlichkeiten ganz zu schweigen ....... | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #27407
                    erstellt: 25. Aug 2013, 12:10   | |||||
| 
 
 Zumal es ja auch "nur" die Signature Hochtöner sind - also zwei Generationen hinter den aktuellen ... | ||||||
| 
                                                swedisher                         Ist häufiger hier | #27408
                    erstellt: 26. Aug 2013, 06:51   | |||||
| Hallo Ich habe mich in die B&W 684 verknallt und alle (inkl. mir selber) sagen, dass dies wohl in meinem Wohnzimmer nichts wird. Könnt ihr mal in meinem  http://www.hifi-foru...079&postID=last#last Wohnzimmer vorbeischauen und euch eine Meinung bilden, ob das klappen kann. Sonst muss ich bei einem HiFi-Händler einziehen..... Danke   [Beitrag von swedisher am 26. Aug 2013, 06:52 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #27409
                    erstellt: 26. Aug 2013, 07:50   | |||||
| Dass es nichts wird, würde ich so erst mal nicht sagen. Es kommt halt drauf an, was du selbst bereit bist, an deinen Wohnzimmer zu ändern. So wie es im Moment aussieht, ist da ja überhaupt kein Platz. Ich könnte mir aber gut vorstellen, wenn du zumindest die beiden Stehlampen an der Front rausnimmst, dass dann schon mal genügend Platz da ist, die Boxen zu stellen.  Leihe dir die Teile doch mal vom Händler aus und probiere das mal. Wenn du dich wirklich in die Boxen verliebt hast, würde ich da nicht so einfach aufgeben. Du wirst sonst in Zukunft immer dran denken: “hätte ich doch...“ | ||||||
| 
                                                swedisher                         Ist häufiger hier | #27410
                    erstellt: 26. Aug 2013, 08:09   | |||||
| naja, die linke Lampe wird soweit verschoben, wie es notwendig ist. Die rechte Lampe wird so weit vorgezogen, dass sie dort steht, wo jetzt die CDs stehen. Ich könnte den Boxen 20cm Platz hinten geben und sie auch ein wenig einwinkeln. Wir sind vor 4 Wochen eingezogen, also alles noch frisch..... Gruß Mike Ausleihen muss ich schauen. Erst einmal einen Händler in Hannover finden, der so etwas macht. EDIT: Klingt die 685 eigentlich ähnlich oder kann man das nicht vergleichen? [Beitrag von swedisher am 26. Aug 2013, 09:14 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #27411
                    erstellt: 26. Aug 2013, 09:49   | |||||
| Ja, also ich denke, so könntest du es ausprobieren. Allerdings finde ich, dass es bestimmt sehr zusammengequetscht aussehen wird. Ich persönlich würde mich von den beiden vorderen Stehlampen verabschieden und lieber eine Lampe an die Decke hängen oder vielleicht einen Lichtschlauch auf den Boden legen. Das würde dir insgesamt ein bisschen Luft verschaffen. Die Bassreflexrohre der 684 gehen ja nach vorne raus. Da wird es wahrscheinlich nicht so viele Probleme mit der wandnahen Aufstellung geben. Ich würde aber versuchen, die 684 mit Rückgaberecht zu kaufen und das erst mal auszuprobieren, ob es dir gefällt. Falls das kein Händler bei dir anbietet wäre es ja auch eine Möglichkeit, die Boxen bei einem Händler im Internet zu bestellen, der sie auch wieder zurücknimmt, wenn sie dir nicht gefallen. | ||||||
| 
                                                iiT06                         Stammgast | #27412
                    erstellt: 26. Aug 2013, 09:52   | |||||
| Da ist ja auf der linken Seite noch etwas Platz - man könnte die Wohnwand etwas nach links versetzen, dann sehe ich da weniger Problem. Zur 685, die würde ich einfach mal zur 684 gegenhören beim Händler. Du musst halt bedenken, dass die 685 wenn sie auf Ständern stehen auch in etwa soviel Platz brauchen. | ||||||
| 
                                                swedisher                         Ist häufiger hier | #27413
                    erstellt: 26. Aug 2013, 10:10   | |||||
| nee, nach links versetzen geht nicht.... leider... Aber das gegenhören werde ich heute mal machen. Ich gehe davon aus, dass die 685 nicht so kritisch mit der Wandnahen Aufstellung umgeht. Deckenlampe kommt noch. Und eventuell kann die rechte Lampe gegen eine "hinter-dem-Fernseher-Leuchtquelle" ausgetauscht werden. Und "gequetscht" ist doch nur die unschöne Umschreibung von "kuschelig"....., oder   | ||||||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #27414
                    erstellt: 26. Aug 2013, 10:42   | |||||
| @ swedisher: B&W und vieles andere kannst Du aus meiner Sicht bei dem Raum vergessen. Du MUSST einen LS haben, der wandnah aufgestellt werden kann, es ist kein Platz für auch nur 30 cm Wandabstand. Ich würde nach geschossenen LS ohne Bassreflexöffnung schauen, gibts nur heute leider kaum noch. Den Boden finde ich schön; sind das Steinfliesen in Holzoptik? Andreas | ||||||
| 
                                                swedisher                         Ist häufiger hier | #27415
                    erstellt: 26. Aug 2013, 10:55   | |||||
| Hallo Andreas. Aus diesem Grunde habe ich mich hier ja auch angemeldet, um mal bei den Profis nachzufragen. Ich würde mir wohl auch eine Jamo 606 dahinstellen und den Klang toll finden. Schlechten Klang würde ich dann auch die mp3 Datei oder den Radioempfang schieben. Und mein Sohn würde sagen, toller Bass, der rummst ja wirklich. naja, im Moment kommt unsere Musik aus dem Fernseher und alles andere wäre schon besser. Regallautsprecher bzw. Kompakte wie die Dali Zensor 1 oder die Dynavoice Definition DX-5 sind ja praktisch für die Wandnahe aufstellung gedacht oder sehe ich das falsch? Fliesen-richtig. | ||||||
| 
                                                Leatherface_3                         Stammgast | #27416
                    erstellt: 26. Aug 2013, 19:21   | |||||
| Kann es sein das der bass von der cm9 einiges zu hart kommt? Klingt irgendwie "hohl"...Präzision hin oder her. Bin mir immer noch nicht schlüssig doch mal die 804s aufzusuchen und zu vergleichen   | ||||||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #27417
                    erstellt: 26. Aug 2013, 20:34   | |||||
| Hi, Cm 9 verzeihen keine wandnahe Aufstellung. Und es fehlt natürlich an Tiefbass. Ich habs mit nem Sub gelöst. 804, hm, der Schritt wäre mit zu klein, wenn dann 803d. Das sind sowieso die schönsten LS von B&W, mein Geschmack. Grüße Andreas [Beitrag von andreaspw am 26. Aug 2013, 20:37 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Leatherface_3                         Stammgast | #27418
                    erstellt: 26. Aug 2013, 21:34   | |||||
| Wie weit stehen deine von der wand? Welchen sub hast du genutzt? | ||||||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #27419
                    erstellt: 27. Aug 2013, 07:47   | |||||
| Meine stehen so ca. 25 cm von der Wand entfernt, also Abstand Wand zur Rückwand der LS. Manche messen ja von der Schallwand zur Wand, dann ist es entsprechend mehr. Den Sub hab' ich selber gebaut, eine ganz einfache Kiste - Cheap Trick 245 mit einem Mivoc 3000 Chassis, der macht nur unter 50 Hz. mit. Ist auch ganz chic bei Filmen, da kann man ihn schön aufdrehen und die Frequenz anheben, da kommt schon was raus.  Bevor die Frage kommt: Nein, ich habe nichts eingemessen, davon halte ich nichts. Grüße Andreas | ||||||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #27420
                    erstellt: 27. Aug 2013, 07:51   | |||||
| Ach so, abweichend vom Bausatz wurde ein Detonation 150 verbaut, tut dem großen Chassis sicher gut.                                        | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #27421
                    erstellt: 27. Aug 2013, 07:55   | |||||
| 
 
 die position der bassreflex-öffnungen (ob vorn oder hinten) spielt überhaupt keine rolle, auch wenn das hier im forum leider immer wieder verbreitet wird. eine erklärung findet man z.b. in diesem link:  visaton / wandnahe aufstellung. 
 
 ich habe mich ganz klar auf die steuerung per app bezogen, was ein weniger selektives quote auch klargemacht hätte. und hier geht es nur darum: DLNA renderer ja oder nein. die steuerung über eine der genannten apps ist komfortabler, intelligenter und schlicht besser als jede noch so ausgeklügelte playersteuerung. | ||||||
| 
                                                Sideshow                         Stammgast | #27422
                    erstellt: 27. Aug 2013, 07:57   | |||||
| 
 
 CM10 lecker...  Gibt es irgendwie eine Regel, ob ein Lautsprecher in Wandnähe bzw. in einer Zimmerecke aufgestellt werden kann? | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #27423
                    erstellt: 27. Aug 2013, 07:59   | |||||
| 
 
 ja. lautsprecher gehören nicht in ecken.  ansonsten schau mal in den entsprechenden link in meiner signatur... | ||||||
| 
                                                Sideshow                         Stammgast | #27424
                    erstellt: 27. Aug 2013, 08:26   | |||||
| @jd17 Danke! Ich habe CDM7 in den Ecken, ohne Probleme. Frage mich, ob das mit CM10 auch der Fall sein würde... | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #27425
                    erstellt: 27. Aug 2013, 08:39   | |||||
| 
 
 das kann sowieso niemand beantworten, da müsstest du testen. was du jetzt "ohne probleme" nennst, könnte für andere schon eine kleine katastrophe sein. die wahrnehmung ist - gerade beim bass - doch sehr subjektiv. wenn man sich einmal an eine bestimmte basslautstärke gewöhnt hat, nimmt man einen wirklich neutralen bass kaum noch wahr. die beste wiedergabe erreicht man, wenn der anteil an direktschall möglichst groß ist bzw. wenn der reflektionsschall so gering wie möglich gehalten wird. bass ist eine punktschallquelle und breitet sich kugelförmig aus. das heißt, bei eckaufstellung hat man eine bassverstärkung durch reflektionen von 2 wänden. man erhöht nicht nur den pegel, sondern auch die länge eine basssignals, wodurch es unpräzise bzw. "schwammig" wird. | ||||||
| 
                                                Sideshow                         Stammgast | #27426
                    erstellt: 27. Aug 2013, 08:49   | |||||
| Ich habe leider vom Platz her keine Alternative, als die Lautsprecher in die Ecken bzw. nahe an die Wand zu stellen. Na ja, bald kann ich die CM10 mal live besichtigen, dann werde ich wahrscheinlich eh wieder schwach und kaufe sie mir sowieso.   | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #27427
                    erstellt: 27. Aug 2013, 12:44   | |||||
| 
 
 eine generation. S und D1 ist die gleiche generation.  
 
 jeder so wie er kann. beim einen sind die kompromisse größer, beim anderen kleiner. es bleiben aber immer kompromisse.   | ||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #27428
                    erstellt: 27. Aug 2013, 18:01   | |||||
| 
 
 Echt mal? Ich würde auch sagen 2 Generationen. Signature 800 = Alu Hochtöner 800D = Diamant Hochtöner 800D2 = Diamant Hochtöner mit geändertem Treiber (Vierfachmagnet) Oder?? | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #27429
                    erstellt: 27. Aug 2013, 18:22   | |||||
| 
 
 Manche schon. Man erkennt sie dann z.B. daran, dass sie "Eckhörner" heißen. Aber für den Normalfall hast Du natürlich Recht. Gruß vanye | ||||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #27430
                    erstellt: 27. Aug 2013, 21:00   | |||||
| @Ohrfutter: die letzten 3 Generationen: 1. N 2. S/D parallel. Die 804 nur als S, die 803 als S oder D, ab 802 aufwärts nur D 3. Diamond oder D2 | ||||||
| 
                                                quamen                         Stammgast | #27431
                    erstellt: 27. Aug 2013, 21:36   | |||||
| die signature hat einen aluminium hochtöner und ist mit der 800N gleichzusetzen.                                        | ||||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #27432
                    erstellt: 27. Aug 2013, 21:51   | |||||
| Stimmt. S ist nicht gleich Signature, das sollte nur diese Assoziation wecken. Die Signature 800 lief parallel zur N 800 sozusagen als Edelmodell. Erinner mich da an besondere Lackausführungen und Phase Plugs, weiß aber nicht ob die technisch groß unterschiedlich waren. Bei der S/D Serie gabs die 800 ja nur als D. [Beitrag von Hosky am 27. Aug 2013, 21:54 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #27433
                    erstellt: 28. Aug 2013, 05:37   | |||||
| Das wurde hier schon gefühlte 100 mal erklärt. Die 800 Signatur hatte gegenüber der N800 einen verbesserten Hochtöner. Dieser Hochtöner wurde dann auch in der 800 D Serie bei den "S" Modellen verwendet.                                        | ||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #27434
                    erstellt: 28. Aug 2013, 06:40   | |||||
| 
 
 Inwiefern?? Aber dennoch, vielleicht sollten wir uns erst mal absprechen von welcher Generation wir sprechen. Sprechen wir von Generationen der Hochtöner, dann sind es 3 Stufen (N bzw. S, dann D, dann D2). Sprechen wir von LS Generationen sind es tatsächlich nur 2 (D bzw. S, dann D2). Was kompliziert. Aber da @vanye sich ja auf den Hochtöner bezog, sind es meiner Meinung nach 3 Generationen, oder wie @vanye sagt: 
 
  
 
 Das ist so vollkommen richtig!     [Beitrag von Ohrfutter am 28. Aug 2013, 06:43 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #27435
                    erstellt: 28. Aug 2013, 07:01   | |||||
| wenn man sich nur auf die hochtöner konzentriert sind es genaugenommen 4 generationen seit der Nautilus 800 serie. 1. Nautilus-tweeter, alu, seit 1998 (wahrscheinlich zurückzuführen auf die Nautilus 1994) 2. Signature-tweeter, alu, zuerst in Signature 800 und Signature 805 ab 2001/2002, dann in 805S, 804S und 803S ab 2005 3. D1-tweeter, diamant, 803D, 802D, 801D und 800D ab 2005 4. D2-tweeter, diamant, 805D2-800D2 ab 2010 der Signature-hochtöner unterscheidet sich von der klanglichen abstimmung vom Nautilus-hochtöner, daher klingt die Signature 805 auch eher wie eine 805S, nicht wie eine N805. letztlich wird das eher auf die weiche zurückzuführen sein, aber das ist ja egal. die Signature-hochtöner sind quasi "leiser" abgestimmt, weswegen der hochton im direktvergleich zurückhaltender klingt. das gleiche gilt ja für die D1-hochtöner. [Beitrag von jd17 am 28. Aug 2013, 07:27 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Ray_Wilkins                         Stammgast | #27436
                    erstellt: 28. Aug 2013, 19:28   | |||||
| Kennt jemand das High-Pass Alignment und weiß, was das bewirkt? Wird im Audio Markt angeboten (   Audio Markt) | ||||||
| 
                                                chro                         Inventar | #27437
                    erstellt: 28. Aug 2013, 20:18   | |||||
| Übersetzt heißt es ja quasi Hochpass Anordnung, von daher gehe ich davon aus, das es LS von tiefen Frequenzen abschirmen kann, wie ein hochpassfilter    Würde ich aber zu dem Preis nicht kaufen, zwei Bipolare Elkos die das gleiche machen kosten 10€   [Beitrag von chro am 28. Aug 2013, 20:19 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #27438
                    erstellt: 29. Aug 2013, 06:50   | |||||
| Konnte jemand die CM10 live bzw. vs. CM9/8 bzw. 804/803 bereits hören?                                        | ||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #27439
                    erstellt: 29. Aug 2013, 07:27   | |||||
| 
 
 Die hätten dann aber einen fixen Wert!   | ||||||
| 
                                                iiT06                         Stammgast | #27440
                    erstellt: 29. Aug 2013, 08:55   | |||||
| Ich habe mich nun für einen Verstärker und einen DAC für die 804 entschieden: Musical Fidelity M6i + M1 DAC Angesehen bzw. -gehört habe ich mir auch noch den NAD C375BEE, Marantz PM 15 S2 und außerdem Yamaha A-S2000. Höreindrücke sind subjektiv, am besten gefielen mir der M6i und der C375BEE. Der NAD ist preismäßig zur gebotenen Leistung sehr gut und kaum zu schlagen. Was mich einmal mehr genervt hat ist die unsensible Lautstärkeregelung von NAD. Ansonsten gibt's nicht viel zu bemängeln. Der Yami hat ein grandioses Oldschool-Design, passt mir nur leider überhaupt nicht ins Wohnzimmer. Den habe ich mir auch nicht angehört. Der Marantz hat ebenso ein super Design, nur leider kommt mir silber auch nicht ins Wohnzimmer, es gibt zwar die Limited Edition, die kostet aber einiges an Aufpreis. Fiel auch raus weil bis dahin der NAD noch der Favorit war. Das beste kommt zum Schluss: Als ich dann den MuFi M6i gehört habe, war die Entscheidung schnell gefallen. Gefiel mir am besten, Design ist aufs Wesentliche reduziert, einzig mit der Fernbedienung muss ich mich anfreunden (die könnte für den Preis haptisch besser sein). Dazu die M1-Reihe, hier folgt zum DAC eventuell noch der CD-Player. Super Idee von MuFi mit dein kleinen Bausteinen. Preismäßig habe ich mein Budget dann voll ausgeschöpft   Das Thema NAS bzw. Netzwerkplayer gehe nächstes Jahr an. Jetzt sind die Geldreserven erstmal erschöpft und sobald der M6i und der M1 DAC im Haus sind gibts gerne Bilder. [Beitrag von iiT06 am 29. Aug 2013, 08:56 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #27441
                    erstellt: 29. Aug 2013, 11:07   | |||||
| Na dann Gratulation   Und Bilder folgen hoffentlich   | ||||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #27442
                    erstellt: 29. Aug 2013, 13:14   | |||||
| Ja, sehr chic die Musical Fidelities. Glückwunsch!    Gruß vanye | ||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #27443
                    erstellt: 29. Aug 2013, 13:57   | |||||
| Na, dann gratuliere ich doch auch ganz herzlich.     Viel Spaß mit den neuen Geräten. Freu mich schon auf die Fotos.   | ||||||
| 
                                                spypig                         Ist häufiger hier | #27444
                    erstellt: 29. Aug 2013, 14:55   | |||||
| @ swedisher  Also ich hab die B&W 685 auf den fs-cm 700 ständern. Ich werde mir aber wahrscheinlich noch die 683 evtl als gebrauchte dazu holen und die 685 als hintere surround Lautsprecher verwenden... Hab die 683 und 684 immer nur bei Händlern gehört, aber im vergleich zu 685 find ich den unterschied zwischen 685 und 684 nicht so groß, aber die 683 lohnt sich definitiv. Schon ein anderes Hörerlebnis mit der 683  Mit den ständern sollte man wirklich sich vorher, auch bei der preislichen Kalkulation, überlegen, da hab ich ewig gesucht und Glück mit den fs-cm gehabt, die sind neu völlig übertrieben teuer...man will die schönen Lautsprecher ja auch dann nicht auf so eine paar billig aussehende Ständer packen. Hatte sie anfangs auf dem Tisch und an der Wand, bis ich Ständer gefunden hatte. Klanglich ein krasser unterschied. Nach dem Umzug endlich Platz die Teile weiter weg von der Wand auf zu stellen: Dachte ich habe neue Lautsprecher   Also extrem wichtig: Vergleichen und am besten zu Hause testen. Lieben Gruß [Beitrag von spypig am 29. Aug 2013, 15:37 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #27445
                    erstellt: 29. Aug 2013, 16:06   | |||||
| Also, wenn schon keiner den aufgerufenen Preis zahlen will dann verschenk ich es eben ...    Wenns jemand haben will dann wenigstens Übernahme der Versandkosten...    http://www.hifi-foru...m_id=180&thread=5371 Bei mir versauert das sonst noch...   [Beitrag von Ohrenschoner am 29. Aug 2013, 16:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Sideshow                         Stammgast | #27446
                    erstellt: 29. Aug 2013, 17:08   | |||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #27396
                    erstellt: 23. Aug 2013,
                    #27396
                    erstellt: 23. Aug 2013, 















