HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
JustCinema
Inventar |
17:05
![]() |
#32337
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
habe ich heute gemacht ![]() gestern erst bis in den 3 Stock geschleppt und heute wieder runter und das alleine ![]() Nächste Woche müssten dann die neuen kommen [Beitrag von JustCinema am 07. Jun 2014, 17:06 bearbeitet] |
||||||
adventure-team
Stammgast |
17:06
![]() |
#32338
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
@rockabilly1 Meine CM10 stehen von der Boxenrückwand gemessen ca. 40 cm im Raum. Geht leider nicht anders. Bass fängt im oberen Lautstärkebereich an leicht zu dröhnen. Deswegen Bassreflex mit den Stopfen verschlossen. Bass wieder knackiger, aber fehlt trotzdem was. Also einen Sub PV1D als Unterstützung und schon ist die Welt "für mich" wieder in Ordnung. Steht die CM10 frei im Raum, Abstand Boxenrückwand zur Wand mindesten 1Meter, ist der Sub nicht notwendig und das Bassreflexrohr kann wieder aufgemacht werden. |
||||||
|
||||||
arizo
Inventar |
15:58
![]() |
#32339
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Ach ja.... Seit gestern Mittag stehen bei mir ein paar 802 Diamond zum Probehören. Ich brauche eigentlich gar nicht viel schreiben... Sie schlagen die Burmester B25, die ich bisher habe, in so ziemlich jedem Bereich. Bisher habe ich schon einige Alben gehört und ich muss sagen, dass die B&W unglaublich gut sind. Was mir als erstes aufgefallen ist, ist die schier unendliche Kraft. Man kann die Lautstärke aufdrehen und es kommt dann einfach auch was. Dabei bleibt das Klangbild in jeder Lautstärke gleich. Von der Aufstellung sind sie auch viel besser als die Burmester. Jetzt habe ich auch den Bass da, wo ich ihn brauche. Platten anhören macht auch richtig Spaß. Es klingt einfach richtig gut. Das Einzige, was mir gestern aufgefallen ist, ist die Stimme vom Iron-Maiden-Sänger Bruce Dickins. Da haben die höheren Passagen, bei denen er laut und mit einem leichten Zittern in der Stimme singt, ein bisschen aufdringlich geklungen. Da muss ich heute noch ein bisschen genauer reinhören. Ich wollte eigentlich nach dem Frühstück nur kurz mal eine CD anschalten, dann habe ich mir Johnny Cash - American III komplett angehört und hinterher noch Wagner - Lohengrin CD 1. Das klang beides so toll, ich bin begeistert. Ich habe gestern mal den Händler gefragt, wie oft er die 802 eigentlich im Jahr bei Kunden aufbaut, ohne dass die sie dann hinterher kaufen. Er meinte, dass er das bis jetzt noch nicht erlebt hat. Kann ich gut nachvollziehen. So wie es aussieht, fliegt die Burmester in absehbarer Zeit bei mir raus... Angeschlossen sind die B&W übrigens an meinem Naim Supernait. Das klingt für mich sehr gut. Den Verstärker kann ich also auch erst mal noch ein paar Jährchen nutzen. Ach ja: Den DB1 hat er mir auch mal zum Surround-Testen dagelassen. Da werde ich mir heute Abend mal schön die Magengrube massieren lassen. ![]() [Beitrag von arizo am 08. Jun 2014, 16:01 bearbeitet] |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
05:34
![]() |
#32340
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Hallo, wundert mich schon ein bißchen, daß du die B25 so niedermachst..... ich zitiere mal aus der Produktinformation: ...... Dieses Modell ist leicht aufzustellen und lässt sich in praktisch jedes Wohnambiente integrieren. Es verfügt über die gleichen hörbaren Begabungen wie die größeren Modelle aus dem Burmester Lautsprecherportfolio und füllt auch ausgedehnte Räume mit angenehm rundem Klang, abgestuft nach ihrer Baugröße Die B25 wirkt dynamisch anspringend und lasst die Kraft und Substanz aller Instrumente und Stimmen live-ahnlich erleben. Fur ihren Korpus nahmen wir die besten am Markt erhaltlichen mitteldichten Faserplatten, die ihre Resonanzarmut einer besonders hohen Dichte von auserst feinen Fasern verdanken. Zusatzliche Versteifungsringe im Inneren stabilisieren alle Wande, die mit Hilfe von Filzmatten schwingungsoptimiert werden. So belassen unsere Lautsprecher jedem Instrument seine eigene naturliche Klangfarbe. Die Gehause werden in Deutschland von Meisterhand gefertigt, und der Aufwand ist enorm : Allein schon wegen ihrer Schallfuhrungen fur Mittel- und Hochtoner muss die obere silberfarbene Front viermal gefrast, zweimal gefullert, geschliffen und dreimal lackiert werden. Optik und Akustik vom Feinsten zu erschaffen ist dabei unser Ziel. Die Tieftoner auf der Innenseite werden von einem stoffbespannten Rahmen geschutzt. Auch die Technik musiziert auf sehr hohem Niveau : Um Dauerleistung, Dynamik und Tiefton-Substanz zu steigern, erhielten die seitlich angeordneten ovalen Basslautsprecher grose, beluftete Schwingspulen mit einem betrachtlichem Hubvermogen von bis zu 24 Millimetern. Die Mitteltoner dagegen erhielten extra leichtgewichtige und damit detailfreudige Membranen aus Kevlar, dessen lange Fasern geflochten und mit Harz getrankt werden, um die grostmogliche Klangneutralitat zu erzielen. Kleine, aber verbluffend starke Neodym- Magnete mit eigenem Beluftungskanal tragen zur herausragenden Feinzeichnung, Detailfreude und Pegelfestigkeit deutlich horbar bei. Die Obertone der Musik werden vorwiegend vom Hochtoner reproduziert - hier ist das ein AMT oder Air Motion Transformer, der uber eine federleichte, gefaltete Bandchenmembran verfugt. In der B25 erhalt er Unterstutzung von einer hornahnlichen Schallfuhrung zur Verdoppelung der Dynamik (+10 dB) in seinem unteren Ubertragungsbereich. B25 Prinzip 3-Wege Bassreflex Nennbelastbarkeit 120 W Empfindlichkeit bei 2,83V/1m 88 dB Nennimpedanz 4 Ω Ubertragungsbereich +/–3 dB 35–45.000 Hz Hochtonwandler Air Motion Transformer Mitteltonwandler 130 mm KevlarR-Membran, doppelt ventilierte Schwingspule Tieftonwandler 210 x 160 mm Ovalbass mit doppelt ventilierter Schwingspule Ubernahmefrequenzen 180 / 2.700 Hz Gewicht (pro Stuck) 26 kg Abmessungen (B x H x T) in mm 200 x 980 x 350 Magnete mit eigenem Beluftungskanal tragen zur herausragenden Feinzeichnung, Detailfreude und Pegelfestigkeit deutlich horbar bei. [/b[b]]Die Obertone der Musik werden vorwiegend vom Hochtoner reproduziert - hier ist das ein AMT oder Air Motion Transformer, der uber eine federleichte, gefaltete Bandchenmembran verfugt. In der B25 erhalt er Unterstutzung von einer hornahnlichen Schallfuhrung zur Verdoppelung der Dynamik (+10 dB) in seinem unteren Ubertragungsbereich. gerade der AMT ist ja eine Besonderheit und den hat die 803 ja nicht zu bieten... ![]() ![]() Gruß Dirk [Beitrag von Salinas am 09. Jun 2014, 05:47 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
08:15
![]() |
#32341
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Ist ja sehr sinnvoll, die Produktinfo des Herstellers zu bemühen, um sich ein klangliches Bild zu machen... Ich habe die Dinger hier stehen und sie täglich gehört. Gegen die 802 haben sie einfach keine Chance. Da kann Burmester in die Beschreibung noch so tolle Sachen rein schreiben. |
||||||
arizo
Inventar |
08:23
![]() |
#32342
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Ich will dir deine Lautsprecher wirklich nicht schlechtreden. Ich hatte sie mir ja selbst auch ausgesucht. Die B25 sind auch sehr gute Lautsprecher. Aber die B&W sind einfach besser. Ich habe hier einfach das Gefühl, 'angekommen' zu sein. [Beitrag von arizo am 09. Jun 2014, 08:31 bearbeitet] |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
09:40
![]() |
#32343
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
@ arizo: ohne daß ich die B25 genau kenne, ist sie mit Sicherheit ein guter LS, die 802er treffen einfach deinen Geschmack besser, also die "Klangphilosophie" (in diesem Fall die Kombination von Abstrahlverhalten, Frequenzgang und Raumantwort) von B&W ist einfach eher "Deins" oder hat sich eher in deinem Raum entfalten können... also kann jemand anders (mit anderem Geschmack und anderen Hörraumbedingungen) das ganz ander sehen... BTW: und das Preis/Leistungsverhältnis, welches so oft geschmäht wird bei B&W, ist mit Sicherheit bei Burmester noch schlechter ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
09:56
![]() |
#32344
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Stimmt. Für mich passen die 802 einfach besser. Ich bin einfach im Moment total begeistert. [Beitrag von arizo am 09. Jun 2014, 10:08 bearbeitet] |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
10:27
![]() |
#32345
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Gut möglich, daß B&W da im Baß mit phasenversetzten Chassis arbeitet. Zulasten der Präzision erhält man eine "Pseudorichtwirkung". Und das Endergebnis ist dann eine homogenere Verteilung um den Hörplatz und eine "gefühlt" gestiegene Präzision (wie gesagt, wenn die Räumlichkeiten mitspielen) Sowas kann funktionieren, das hängt aber vom Raum ab... Das "Klangerleben" eines Lautsprechers im Raum ist halt mehr als der Frequenzgang am Hörplatz. "Neudrahhhl, Neudrahhhl" "Die sind Scheiße, der Frequenzgang ist ja garned neutral...." Kennen wir ja....... ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
10:35
![]() |
#32346
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Das ist wirklich komisch. Mit den B25 hatte ich an einigen Stellen im Raum richtige Druckmaxima und an anderen Stellen so gut wie überhaupt keinen Bass. Ich konnte die Lautsprecher hinstellen, wo ich wollte, am Sofa kam da einfach kein schöner Klang mehr an. Bei den B&W ist im ganzen Raum der Bass in Ordnung. Da dröhnt nichts und es gibt keine Stellen, wo der Bass zu wenig ist. Ich kann das auch nicht nachvollziehen, wieso das so ist. |
||||||
andreaspw
Inventar |
17:02
![]() |
#32347
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Das kenne ich, an einem bestimmten Platz in meinem Raum ist ein richtiges Basstal, genau auf dem Sofa ![]() Könnte ja z.B. sein, dass die Burmester tiefer gehen (oder umgekehrt) und genau diese tiefsten Frequenzen bei Dir nicht hörbar sind, so dass der nicht so tief runter kommende LS im Bass präsenter erscheint. [Beitrag von andreaspw am 09. Jun 2014, 17:03 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
17:33
![]() |
#32348
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Mein Raum hier ist auch L-förmig. Vielleicht probierst du ja auch mal die 802... Das mit dem Bass habe ich nicht verstanden, was du gemeint hast. Es ist aber schon so, dass sehr große Unterschiede zwischen diesen beiden Boxen bestehen, die man auch hört. Wieso versucht mir eigentlich jeder hier im B&W-Stammtisch meine Burmester schönzureden? Ich finde das gerade ziemlich lustig. ![]() |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
17:48
![]() |
#32349
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Wieso versucht mir eigentlich jeder hier im B&W-Stammtisch meine Burmester schönzureden? Ich finde das gerade ziemlich lustig. Das liegt weniger an dem einen oder anderen Fabrikat sondern daran, daß die meisten Jungs (auch hier) nicht viel bis keine Ahnung haben (nicht böse gemeint) und deswegen viel Halbwissen und Unsinn gemischt mit Glückstreffern und natürlich auch richtigen Antworten kursiert(en). Zum Schluß kommt irgendwas raus und keiner versteht's mehr und dann traut sich auch noch der letzte hier dran, der sonst nur einen "schönen Urlaub" wünscht.... Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß Burmester "schlechte Lautsprecher" baut oder B&W oder Canton oder oder oder... Es gibt hin und wieder echte Fehlkonstruktionen und es gibt oft, sehr oft LS die den Geschmack der Käuferschicht nicht treffen (Geschmackssache halt und oft auch falsche Erwartungshaltung) aber deswegen ist doch heutzutage ein LS der aus einem Pool von vorhandenem Wissen hinsichtlich LS-Entwicklung schöpfen kann, nicht wirklich schlecht oder schlechter als andere. Wir reden hier von am Markt etablierten Firmen im Hochpreissektor und nicht von irgendwelchen China-Bombern aus dem Blödmarkt... @andreas spw: Könnte ja z.B. sein, dass die Burmester tiefer gehen (oder umgekehrt) und genau diese tiefsten Frequenzen bei Dir nicht hörbar sind, so dass der nicht so tief runter kommende LS im Bass präsenter erscheint. Ob das sein kann, steht im Datenblatt. Keinen Schimmer welcher von den beiden wie tief geht, denn Baß macht eh hauptsächlich der Raum und die Aufstellung. Wenn die Burmester tiefer gehen und man es im Raum nicht hören kann (Modenbedingte Auslöschung), dann geh'n se ja in dem Moment nicht tiefer... [Beitrag von Frank_Helmling am 09. Jun 2014, 18:03 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
18:01
![]() |
#32350
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Dass hauptsächlich der Raum den Bass macht glaube ich mittlerweile nicht mehr so recht. Ich hatte die B25 auch zwischenzeitlich an genau gleichen Stelle stehen wie im Moment die B&W. Und es ist ein total krasser Unterschied. Da müsste es doch mit beiden Lautsprechern die gleichen Probleme geben. Dies ist aber gerade nicht der Fall. Für mich ist inzwischen klar, dass der Raum auf jeden Fall eine Rolle spielt aber der größere Teil des Klanges kommt vom Lautsprecher. |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:05
![]() |
#32351
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
wie gesagt, Stichworte "B&W" und "Hallsoßenwerfer" (bitte googeln)... |
||||||
arizo
Inventar |
18:08
![]() |
#32352
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Völlig egal. Wenn es gut klingt und gefällt, sollen die Dinger doch werfen, womit sie wollen. ![]() |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:18
![]() |
#32353
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Das ist ehrlich gesagt, keine so schlechte Herangehensweise! Klang am Hörplatz (in "chaotischen" Wohnzimmern) wird durch so viele Parameter beeinflußt, daß man die nur schwer oder gar nicht interpretieren kann (man kann sie selbstverständlich meßtechnisch erfassen). |
||||||
arizo
Inventar |
18:33
![]() |
#32354
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Stimmt. Und vor allem: Das Wohnzimmer wechsle ich hoffentlich nicht mehr so schnell. Also muss ich halt den Lautsprecher reinstellen, der funktioniert. |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:37
![]() |
#32355
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Der wichtigste Tip: Besorg' Dir einen guten Studiokopfhörer, dann weißt Du wie es klingen sollte und danach stimmst du die Anlage ab...soweit möglich! |
||||||
arizo
Inventar |
19:46
![]() |
#32356
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Und was soll das dann bringen? Die Geschmäcker sind verschieden. Wenn jemand einen fetten Bass oder aufdringliche Höhen oder sonst was mag, nutzt der neutralste Kopfhörer nichts. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welchen Klang er mag und sich dann die Boxen kaufen, die in seinem Raum zuhause so klingen, wie er es gerne hätte. Ich kann für mich sagen, dass die 802er meinem Geschmack bei mir zuhause entsprechen und werde sie wahrscheinlich kaufen. Ob sie verfärben oder man zu viele Reflexionen hört ist mir total Wurst. So muss es sein. Wenn andere mit ihrer B25 oder was auch immer glücklich sind, ist das schön. Völlig egal, wie nahe der Klang im Raum am sogenannten Ideal dran ist. Das ist schließlich ein Hobby und keine Wissenschaft. Amen. So. Und jetzt gibt's erst mal ein paar Promille und ein nettes Filmchen, solange der Subwoofer noch bei mir steht. |
||||||
adventure-team
Stammgast |
20:12
![]() |
#32357
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
@ arizo Dem ist nichts hinzu zufügen. ![]() ![]() Und allen anderen wünsche ich eine "schöne Zeit, respektive SCHÖNEN URLAUB..." ![]() ![]() Gruß von der Insel |
||||||
andreaspw
Inventar |
22:08
![]() |
#32358
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Halle Frank! Geglaubt wird in der Kirche ![]() Ich finde Deinen preislichen Ansatz grundsätzlich falsch. Es gibt ja auch schlechte Autos für 80.000 Euro, warum also nicht schlechte Lautsprecher für x.000 Euro? Sonst könnte man sich ja genau nach den Bestenlisten der Hifi (Werbe) Zeitschriften richten, das Beste ist da immer am Teuersten. Burmester hat doch nur Lautsprecher angeboten, um den Umsatz mit abzuschöpfen, Kernkompetenz sieht anders aus. Grüße Andreas |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
22:10
![]() |
#32359
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Stimmt, wenn jemand fetten Baß oder aufdringliche Höhen mag, nützt nix mehr was, dem ist nicht mehr zu helfen ![]() aber es soll ja Leute geben die eine Baßbetonung oder eine Höhenanhebung mögen.... |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
22:22
![]() |
#32360
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Mein Ansatz war nicht Preis sondern Kompetenzbezogen, die Berufung auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Preisklasse dient in diesem Fall nur dazu die allgemeine Beobachtung darzustellen, daß in der Regel mit dem Preis die Qualität steigt. Das es auch mal "Fehlkonstruktionen" selbst "da oben" gibt und das ich selbst noch nie was von Burmester gehört hab' was ich auch nur im Ansatz preisklassenbezogen fand', stell' ich jetzt mal dahin.. aber "schlecht", war da keiner, schlecht ist anders (Vier Buchstaben und Konsorten, die sind "schlecht"....) Und welches Auto für 80.000 Euro ist schlecht? Es gibt weniger gute und bessere in der Preisklasse aber mit Sicherheit keine Schlechten.... |
||||||
arizo
Inventar |
23:06
![]() |
#32361
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Also Jungs, mal ehrlich : Ich wollte eigentlich nur mal von meinem Hörerlebnis berichten, weil ich die Berichte von anderen auch gerne lese und dachte, ihr freut euch auch darüber, so wie ich mich über die Erfahrung von anderen freue. Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion über die verschiedenen Hersteller und ihre Qualitäten starten... Das haben wir doch alle schon x-mal gelesen. Beruhigt euch mal, schenkt euch einen Whisky ein und hört ein bisschen Musik! Obwohl... geht das eigentlich? Englische Boxen und Whisky? Oder muss ich mir jetzt ein paar Tannoy oder Linn-Boxen holen? ![]() Was trinkt man denn dann beim Hören von englischen Boxen? Irgend so ein komisches 'Ale'? ![]() Prost! ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
23:09
![]() |
#32362
erstellt: 09. Jun 2014, |||||
Tee ![]() |
||||||
Litefor
Inventar |
00:48
![]() |
#32363
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Glückwunsch, Arizo, dass Du deinem optimalen Klang zu Hause ein Stück näher gekommen bist. Zu Burmester: sicherlich objektiv eine exzellente Marke mit sehr guten Produkten. Aber subjektiv konnte ich mich beim besten Willen noch für kein einziges Produkt von Burmester begeistern: klingt mir persönlich zu harsch und kreischig. Selbst das Audio-System von Burmester in der neuen C-Klasse klingt für mich genauso schrill, wie alles andere von Burmester. Das ist aber nur mein rein subjektives Empfinden - allerdings sollte dieses jeweils kaufentscheidend sein. ![]() |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
03:33
![]() |
#32364
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
tee und after eight:- ![]() du solltest dann aber immer nach acht musik hören, denn nur dann spielen deine neuen traum 802er ihr volles potenzial aus, ![]() [Beitrag von DasDing) am 10. Jun 2014, 03:34 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
07:21
![]() |
#32365
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Hm... könnte man mal probieren... Vielleicht packe ich einfach ein Schlückchen Whisky in den Tee. Das merken die beiden dicken ja gar nicht. ![]() |
||||||
JoFasT
Inventar |
07:33
![]() |
#32366
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
wie wäre es einfach mit Single Malt! so ganz kann ich die diskussion eig auch nicht verstehen. es wurde doch überhaupt nicht behauptet, dass die burmester schlecht ist (oder ich hab es einfach übersehen)! die aussage war doch nur, dass die 802 in allen bereichen besser ist. wollten wir hier denn nicht genau das hören ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
09:10
![]() |
#32367
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Danke. Ich kann mich auch nicht erinnern, etwas anderes geschrieben zu haben... |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
09:52
![]() |
#32368
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
dann erübrigt sich doch jede weitere Diskussion ![]() |
||||||
czekow
Stammgast |
15:22
![]() |
#32369
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Hallo, als zukünftiger B & W'ler wollte ich mal fragen ob ein Onkyo 809 mit 7x 180W ausreicht um zwei CM9er ausreichend zum "Mitmachen" zu animieren? Danke Gruß czekow |
||||||
iiT06
Stammgast |
15:27
![]() |
#32370
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
reicht! |
||||||
czekow
Stammgast |
15:28
![]() |
#32371
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Sehr schön, danke. ![]() |
||||||
JustCinema
Inventar |
15:39
![]() |
#32372
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Eine gute Wahl habe mich auch für die B&W CM9 entschieden ![]() Der Onkyo reicht locker |
||||||
ebajka
Inventar |
16:09
![]() |
#32373
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Hatte ich auch selber mal mit dem 808 und einem 5.2 Set inkl. zwei CM9. Ging alles wunderbar und ist absolut ausreichend. |
||||||
andreaspw
Inventar |
20:11
![]() |
#32374
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Ich weiß nicht, wollt ihr alle nur schmusen und in euren Meinungen bestätigt werden? Wozu ist denn ein Forum da, wenn nicht zum Diskutieren. |
||||||
arizo
Inventar |
20:26
![]() |
#32375
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Nein, ich will nicht nur schmusen und meine Meinung bestätigt wissen. Aber dass es jedes Mal auf eine Grundsatzdiskussion hinausläuft, wie schlecht das Preisleistungsverhältnis von Hersteller XY eigentlich ist und dass es ja überhaupt nicht sein kann, dass das was man gehört hat so ist und man das doch sowieso nur gehört hat, weil man sowieso keine Ahnung hat... Ich finde, man kann die Erfahrung, die jemand bei einem Probehören gemacht hat, auch einfach mal so stehen lassen. Vor allem, wenn jemand nur eine der beiden getesteten Boxen kennt und die andere nur aus Prospekten ist da meiner Meinung nach einfach auch mal Zurückhaltung angesagt. Wenn jemand fundiertes Wissen oder eigene Erfahrungen dazu beitragen kann, dann bin ich der letzte, der da sagt, dass er das nicht lesen will. |
||||||
ebajka
Inventar |
21:01
![]() |
#32376
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
@arizo bin absolut bei Dir, willkommen im Club. Damals wollte ich von CM9 auf etwas anderes umsteigen. Den meinen in der Theorie heimlich geplanten Höhepunkt der Gefühle sollten die 803er befriedigen. Blöderweise standen da beim Probehören diese dicke Dinger (habe in der Zwischenzeit verschiedene Bezeichnungen von 802er gehört, angefangen von die schönsten LS der Welt bis zur Kindersarg, Roboter usw. ). Und 802er gingen mir danach nicht mehr aus dem Kopf. Liebe auf den ersten Blick ist da der passende Ausdruck... Plötzlich wird das Gehirn abgeschaltet und man wird nur von seinen Gefühlen geführt. Im besten Fall fehlt das passende Kleingeld für die Luxusdame, wenn nicht dann s. oben: Willkommen im Club ![]() P.S. Die Luxusdame gibt Dir auch viel an positiven Emotionen zurück und falls irgendwann es sein sollte, dass sie fängt an dich zu langweilen, kriegst Du sie relativ unkompliziert wieder los. [Beitrag von ebajka am 10. Jun 2014, 21:05 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
21:13
![]() |
#32377
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Danke. Ich bin wirklich lange um die dicken Dinger rumgeschlichen und habe ewig überlegt. Letztlich habe ich sie heute bestellt. Ich weiss, dass ich, wenn ich sie nicht kaufe, immer zu daran denken muss und erst zufrieden bin, wenn sie bei mir Zuhause stehen. Zum Glück klingen sie in meinen Raum gut. Ich bin schon total aufgeregt. Sie sollen in den nächsten Tagen ankommen. |
||||||
Horchposten
Stammgast |
21:25
![]() |
#32378
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Ich lese hier schon laaaange mit erfreue mich an gerade an solchen Beiträgen wie dem von Arizo. Ich finde er hat das richtig gut gemacht. Da stellt jemand fest, das er erheblich zufriedener mit Produkt A ist als mit Produkt B und schon fühlen sie die B Jünger angegriffen ![]() Solange man dem Anderen auch die Freude an Produkt B zugesteht ist doch alles bestens. Bleibt mal locker Jungs. Ich mag Tee auch lieber als Kaffee und viele Menschen sehen das genau anders herum - so what? Bitte mehr subjektive Erfahrungsberichte! Bitte weniger pseudowissenschaftlichen Unsinn und bitte nicht subjektives Empfinden zur Wissenschaft machen. ![]() ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
21:43
![]() |
#32379
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
@Horchposten da stimme zu…… ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
21:49
![]() |
#32380
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
@Arizo, dann mal Gratulation zu deinen neuen Schätzchen! Hatte sie auch schon bei mir zu Hause...sind aber dann doch die 803er geworden ![]() Ein paar Bilder würden uns alle bestimmt freuen ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
21:55
![]() |
#32381
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Danke. Ich warte mal mit den Bildern noch, bis der Händler den Subwoofer wieder mitgenommen hat und die Kabel halbwegs vernünftig verlegt sind. Im Moment sieht es sowieso noch relativ wüst aus in meinem Wohnzimmer. Ich bekomme dieses Jahr noch ein neues Rack. Sobald meine eigenen Boxen da sind, stelle ich mal ein Bild rein. |
||||||
JoFasT
Inventar |
22:14
![]() |
#32382
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
auch von mir schon mal viel spaß mit den damen! welche farbe hast du bestellt? |
||||||
arizo
Inventar |
22:19
![]() |
#32383
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Danke. Schwarz wie die Nacht. Ich wollte eigentlich Kirschholz nehmen aber die schwarzen vom Händler haben mir zuhause so gut gefallen. Da habe ich doch lieber das kleine schwarze für die beiden Dicken genommen. |
||||||
rockabilly1
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#32384
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
@druid & adventure-team & alle anderen natürlich auch: Dann müsste die CM10 also min. 40 cm von der Wand weg? Meine Stellmöglichkeiten sind etwas begrenzt. Habe zwar vor noch eine TV Wand zu bauen, bringt aber auch nur ca 10cm in der Tiefe. 1m weg von der Wand sind illusorisch, nicht lösbar. Wie groß sind Eure Räume? und kann die CM10 eingespielt auch mit leisen Tönen was anfangen? Andi |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
22:24
![]() |
#32385
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Ich denke ich bin hier nicht richtig aufgehoben, also am "Stammtisch". Werde das so mitlesen aber wohl nix mehr schreiben am "Stammtisch".... Das liegt wohl an mir, ich habe mir von einem Stammtisch zu viel erwartet Ich wünsch Euch was, [Beitrag von Frank_Helmling am 10. Jun 2014, 22:30 bearbeitet] |
||||||
JoFasT
Inventar |
22:26
![]() |
#32386
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
schade ![]() aber piano black sieht eben schick aus ![]() |
||||||
Ohrfutter
Stammgast |
23:12
![]() |
#32387
erstellt: 10. Jun 2014, |||||
Na Jungens, jetzt habt ihr es wieder geschafft - wieder einer der eingeschnappt am Schmollen ist. Man, man, man.... ![]()
Ja, ist aber auch superempfindlich. ![]() ![]() @arizo Herzlichen Glückwunsch zu den Dicken! ![]() ![]() Und sei bloß vorsichtig beim Staubwischen - mit dem falschen Lappen hast du sehr schnell feinste Kratzer im Lack! ![]() ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.903
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.563