Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
JustCinema
Inventar
#38456 erstellt: 17. Nov 2014, 00:02
Herzlich willkommen

Bilder würde ich auch gerne sehen
>Karsten<
Inventar
#38457 erstellt: 17. Nov 2014, 00:04
@ whiteside,herzlichen Glückwunsch

@ arizo,danke für den Hinweis,mein Onkyo ist von 2013,werde mal checken,ob meine Seriennummer dabei ist
markflei
Hat sich gelöscht
#38458 erstellt: 17. Nov 2014, 00:08
Hörvergleiche kritisch gesehen?

Ich habe mir bei versch. Händlern viele LS Vorführen lassen. Fast jede Marke hatte je nach Musikstil echte Vorzüge. Hatte zum Einstieg in der 4Teuro Klasse gesucht. Ich kam aber um die 805D2 nicht herum, die war für mich der allerbeste Allrounder und begeisterte bei jeder Musikrichtung.
Befeuert von Naim Uniti2. Das hab ich mir dann gekauft.

Vergleich zu größeren Modellen: Meines Erachtens ist es fast unmöglich eine perfekte Ausrichtung beider/mehrere LS im gleichen Raum hinzubekommen. Habe vor dem Kauf die 805D2 als Bassstark und tonal super gehört (was daheim auch so ist) und später beim Händler die 803 D2 als Lachnummer. Gleicher Händler, unterschiedliche Verkäufer, unterschiedliche Räume und unterschiedliche LS-Füsse. Habe dann die 805 dazu holen lassen, weil ich es nicht glauben konnte. Fazit, so wie alles auf einmal klang hätte ich mir überhaupt keine B&W kaufen wollen.
Verkehrte Welt?

Raumakustik:
Daheim habe ich mein Wohnzimmerinventar 3 mal gedreht wegen unmöglicher Voraussetzungen ( L- Form, 37 qm, offenes Treppenhaus, wenig Möbel, viel Glas ). Nachdem ich die bestmögliche Position fand, hat mich noch gestört, dass ab mittlerer Lautstärke der Mittel-Hochton anfing unangenehm zu werden.
Ich ringte mich durch Thomas Fast (Fastaudio) zu holen. Der war einen ganzen Tag da und hat gemessen und Probeteile aufgestellt, so lange bis es für mich perfekt war. Dann habe ich mich von ihm Ausstatten lassen.
Ich bereue es überhaupt nicht. Dass so eine Klanggrotte aufeinmal so gut klingt hätte ich nie erwartet. Und wer es nicht weiss, dem fällt es nicht auf, dass so viel Absorber im Raum stecken. Sogar meine Frau ist begeistert vom Design. Man sieht nur ein großes Bild. Der Rest ist versteckt oder nicht auffällig integriert. Unser Wohnzimmer blieb ein Wohnzimmer, es wurde sogar verschönert.

Dann rüstete ich um auf 803 Diam. Die füllen den offenen Großen Raum mit Leichtigkeit. Eine leichte Kontrollschwäche habe ich beseitigt durch ein Upgrate auf Naim Superuniti. Der hat´s fest im Griff.
Ich hab zwar durch unseren offenen Raum keinen richtig derben Bass-„Punch“, aber dafür zum Glück auch keinerlei Moden - was mir viel lieber ist.

Nach wochenlangen probieren mit der Aufstellung, habe ich meine Traum- Setup gefunden und bin nach nun 7 Monaten immer noch begeistert.

Vielleicht versteht man nach dem erlebten, dass ich bezweifle, dass man eine brauchbare Beurteilung zu einem Vergleichshören abgeben könnte.
Und das war nur die Ultrakurzfassung zu dem was ich alles ausprobiert habe, manchmal bis zur Verzweiflung.
jazznova
Inventar
#38459 erstellt: 17. Nov 2014, 00:22

Viertelwissender (Beitrag #38438) schrieb:

jazznova (Beitrag #38437) schrieb:
Mal was anderes, gibt's einen schönen Sub in Matt weiß alternativ zum ASW 10 CM :D


Hier steht ein PV1D.

Sub PV1D


Okay, das wäre die Variante teurer - direkt die Frage: Lohnt sich das?

Gibts eine günstigere Variante in matt weiß?
ebajka
Inventar
#38460 erstellt: 17. Nov 2014, 00:42
@jazznova

hier

oder da

Ist aber alles Schrott, an deiner Stelle würde ich mich bei Nubert umschauen. Dort werden gute subs gebaut.


[Beitrag von ebajka am 17. Nov 2014, 00:47 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#38461 erstellt: 17. Nov 2014, 00:48
@markflei: willkommen im Stammtisch, schöne Schilderung, wie wieder einmal zeigt, was aus Lautsprechern rauszuholen ist, wenn man ihnen eine geeignete Umgebung schafft bzw wiebiel Potential verschenkt wird, wenn man das nicht tut.
chrisil
Stammgast
#38462 erstellt: 17. Nov 2014, 01:00

WitheSide (Beitrag #38453) schrieb:
Hallo
Da ich seit heute zu offiziell ein B&W ler bin möchte ich hier mal hallo sagen...

Ich bin 28 Schreinermeister und komme aus dem Klangvollen Car Hifi bereich.

Habe mir heute ein Paar B&W 802N zugelegt.

Diese sollen sowohl Stereo als auch Dolby betrieben werden hatte dazu mal Marantz AV7701 und 7055 Probe gehört und war überracht wie Detailreich und fein eine AVR spielen kann....

Was sagt ihr zu dieser Kombi?


Welcome to the club...... die Marantz Kombi gibts doch grad bei SG im Angebot für 1899,-..... hatte da auch schon drüber nachgedacht
Akaw
Stammgast
#38463 erstellt: 17. Nov 2014, 01:26

ebajka (Beitrag #38418) schrieb:

IMG_0003

Du hast Besuch aus dem All?!

WALL E
Akaw
Stammgast
#38464 erstellt: 17. Nov 2014, 01:28

JoFasT (Beitrag #38421) schrieb:

arizo (Beitrag #38420) schrieb:

Bei meinem Yamaha-Receiver gibt es ein Feature, mit dem kann man akustisch den Center anheben.
Klappt auch ganz gut.


schwebt er dann? :D

Ja, auf Schallwellen.
Prinzip wie ein Hoovercraft
JustCinema
Inventar
#38465 erstellt: 17. Nov 2014, 02:15
Viertelwissender
Stammgast
#38466 erstellt: 17. Nov 2014, 09:26

jazznova (Beitrag #38459) schrieb:

Viertelwissender (Beitrag #38438) schrieb:

jazznova (Beitrag #38437) schrieb:
Mal was anderes, gibt's einen schönen Sub in Matt weiß alternativ zum ASW 10 CM :D


Hier steht ein PV1D.


Okay, das wäre die Variante teurer - direkt die Frage: Lohnt sich das?


Für 5.1-"Krach" kann man drüber streiten. Basslärm gibt's sicher billiger und brutaler. Für Musik bin ich allerdings schlichtweg begeistert von der Kugel. Und sie bewegt sich durch die zwei gegenüberliegenden Membranen auch ohne Pflastersteine drauf keinen Millimeter. Für mich: Jederzeit wieder (deutlich bessere Investition als der Center )!
Lightroom
Inventar
#38467 erstellt: 17. Nov 2014, 10:06

WitheSide (Beitrag #38453) schrieb:
Hallo….Da ich seit heute zu offiziell ein B&W ler bin möchte ich hier mal hallo sagen...



Herzlichen Glückwunschs auch von meiner Seite sowie Herzliche Willkommen hier im Club.
jazznova
Inventar
#38468 erstellt: 17. Nov 2014, 11:10

ebajka (Beitrag #38460) schrieb:
@jazznova

hier

oder da

Ist aber alles Schrott, an deiner Stelle würde ich mich bei Nubert umschauen. Dort werden gute subs gebaut.



Also so Billigheimer wollte ich dann auch nicht
Nuber hatte ich mal einen AW1000 - früher war die Form noch schöner, jetzt stehen die ja auf so hässlichen Füßen

Selbst der AW600 baut schon fas einen halben Meter hoch - ist dafür aber schön schmal.
Das wäre der einzige der evtl. gefallen würde. Der XTZ 10.16 wäre auch noch ein Kandidat.
Blöd ist echt, dass es so wenige in matt weiß gibt.

Heute erstmal den Center bestellen
markflei
Hat sich gelöscht
#38469 erstellt: 17. Nov 2014, 11:16
Danke
@Hosky und Lightroom.
wummew
Inventar
#38470 erstellt: 17. Nov 2014, 11:48
@jazznova
Matt-Weiß ist wirklich nicht einfach zu finden. Wenn Hochglanz auch noch eine Option darstellt, gäbe es da noch z. B. von SVS den SB1000. Hier SB1000 habe ich auch ein paar Zeilen zu dem Teil geschrieben.
Copythat
Stammgast
#38471 erstellt: 17. Nov 2014, 11:49
auch von mir ein herzliches Willkommen
markflei
Hat sich gelöscht
#38472 erstellt: 17. Nov 2014, 11:56
Danke sehr
fireman37
Stammgast
#38473 erstellt: 17. Nov 2014, 13:45

markflei (Beitrag #38458) schrieb:


Raumakustik:
Daheim habe ich mein Wohnzimmerinventar 3 mal gedreht wegen unmöglicher Voraussetzungen ( L- Form, 37 qm, offenes Treppenhaus, wenig Möbel, viel Glas ). Nachdem ich die bestmögliche Position fand, hat mich noch gestört, dass ab mittlerer Lautstärke der Mittel-Hochton anfing unangenehm zu werden.
Ich ringte mich durch Thomas Fast (Fastaudio) zu holen. Der war einen ganzen Tag da und hat gemessen und Probeteile aufgestellt, so lange bis es für mich perfekt war. Dann habe ich mich von ihm Ausstatten lassen.
Ich bereue es überhaupt nicht. Dass so eine Klanggrotte aufeinmal so gut klingt hätte ich nie erwartet. Und wer es nicht weiss, dem fällt es nicht auf, dass so viel Absorber im Raum stecken. Sogar meine Frau ist begeistert vom Design. Man sieht nur ein großes Bild. Der Rest ist versteckt oder nicht auffällig integriert. Unser Wohnzimmer blieb ein Wohnzimmer, es wurde sogar verschönert.

Dann rüstete ich um auf 803 Diam. Die füllen den offenen Großen Raum mit Leichtigkeit. Eine leichte Kontrollschwäche habe ich beseitigt durch ein Upgrate auf Naim Superuniti. Der hat´s fest im Griff.
Ich hab zwar durch unseren offenen Raum keinen richtig derben Bass-„Punch“, aber dafür zum Glück auch keinerlei Moden - was mir viel lieber ist.

Nach wochenlangen probieren mit der Aufstellung, habe ich meine Traum- Setup gefunden und bin nach nun 7 Monaten immer noch begeistert.

Vielleicht versteht man nach dem erlebten, dass ich bezweifle, dass man eine brauchbare Beurteilung zu einem Vergleichshören abgeben könnte.
Und das war nur die Ultrakurzfassung zu dem was ich alles ausprobiert habe, manchmal bis zur Verzweiflung.


Darf man Fragen, was du für diese Maßnahme bezahlt hast, einen Tag von Thoams Fast? Und wie teuer war der gesamte Aufwand?

Vielleicht denke ich, das man eher in die Raumakutik investieren solle, als immer seine Komponenten und Lautsprecher auszutauschen.
jazznova
Inventar
#38474 erstellt: 17. Nov 2014, 14:00
Der SB1000 ist mir heute auch durch die Finger gerutscht.
Den schau ich mir mal genauer an und werde mal Deinen Bericht lesen - danke vorab schon
markflei
Hat sich gelöscht
#38475 erstellt: 17. Nov 2014, 14:31
@fireman37

Der Tag Vermessung und Ausprobieren war eine pauschale von 800 EUR + Steuer.
Die Lieferung aller Teile inkl. einen ganzen Tag lang Montage waren ca. 6000 EUR. Möchte aber dazu sagen, dass wir uns aus optischen Gründen für die kostenintensivsten Lösungen entschieden haben (2 riesige Walltraps, nach unseren Vorgaben bedruckt) und etliche andere Sachen. Das wär viel günstiger auch gegangen. Thomas Fast liefert die Sachen persönlich und montiert sie. Haben dafür auch einen ganzen Tag benötigt.
Gruß
Hosky
Inventar
#38476 erstellt: 17. Nov 2014, 14:36
Puh, das ist ein Wort. Dagegen war meine Akustik-Spanndecke ja ein richtiges Schnäppchen

Hast Du entsprechende Messprotokolle für Nachhallzeit, Reflexionen und Frequenzgang vorher / nachher bekommen, so dass das Ganze akustisch / technisch nachvollziehbar wurde?
fireman37
Stammgast
#38477 erstellt: 17. Nov 2014, 15:27
Denke schon das man etwas schriftliches (Protokolle) bekommt.

Wie läuft denn der Tag ab?

Messen, ausprobieren, Boxen verschieben, oder läßt man sein Setup stehen, oder wird der ganze Raum umgekrempelt?
markflei
Hat sich gelöscht
#38478 erstellt: 17. Nov 2014, 16:29
Raumoptimierung

Messprotokolle habe ich bekommen. Bei mir hat sich die Nachhallzeit von bis zu einer Sekunde auf ca. 0,5 reduziert.
Nebenwirkung: Die kleinen Kinder sind nicht mehr so laut :-)

Ablauf:
Es bleibt alles stehen wie es ist.
1. Messen in alle Richtungen
2. Absorber aufstellen, er hat einen ganzen LKW voll in unterschiedlichen Größen dabei.
3. Messen
4. Absorbermenge und Art variieren, Aufstellorte variieren
5. Messen u. so weiter
6. Probehören ganz viel, Absorberarten wechseln und Menge variieren.
7. Aufzeichnen der benötigten Menge und Arten und Beratung, auf was man sich konzentriert und was man weglässt oder später noch verbessert.

Ein LS neu ausrichten, wäre aus meiner Sicht nicht Zielführend, da viel zu Zeitaufwendig. Hr. Fast hat die Erfahrung, dass der Raum nach der Installation auf funktioniert. Die Ausrichtung habe ich danach in vielen Stunden Zentimeter- verrücken vorgenommen.
Sicherlich wäre eine Messung nach der Installation nicht ganz so perfekt, da wir uns eben auf die wichtigsten Faktoren konzentriert haben, ist ja auch kein Studio sondern ein Wohnzimmer.
Lightroom
Inventar
#38479 erstellt: 17. Nov 2014, 16:45

markflei (Beitrag #38478) schrieb:

Nebenwirkung: Die kleinen Kinder sind nicht mehr so laut


WO KANN MAN BESTELLEN ???



Nehme gleich noch 2 Stück für die Küche….


[Beitrag von Lightroom am 17. Nov 2014, 16:46 bearbeitet]
chrisil
Stammgast
#38480 erstellt: 17. Nov 2014, 16:46
Klingt echt spannend.... hast Du auch Bilder von den eingesetzten Absorbern? Kann mir das echt kaum vorstellen, dass das nicht großartig auffällt.

Danke
rockfortfosgate
Inventar
#38481 erstellt: 17. Nov 2014, 17:26
@WitheSide
von mir auch ein willkommen im club
fireman37
Stammgast
#38482 erstellt: 17. Nov 2014, 17:29
Raumakustik:

Ja, Fotos von deinem Wohnzimmer wären echt super.


Hast du direkt mir Thomas Fast gesprochen, oder auch vorher mal deren Rechenservice auf der Webseite benutzt?
Lightroom
Inventar
#38483 erstellt: 17. Nov 2014, 17:34
@rockfortfosgate :

Könntest Du Deinem Avatar nicht ein paar Hosen überziehen. jetzt wo die kalte Jahreszeit vor der Tür steht wollen wir doch nicht noch eine Ballenentzündung provozieren….
markflei
Hat sich gelöscht
#38484 erstellt: 17. Nov 2014, 17:47
Fotos liefere ich nach.

Rechenservice habe ich vorher auch schon benutzt.
Habe auch Angebote und Vorschläge einer anderen Firma vorher eingeholt,
war bedeutend günstiger, aber die Empfehlungen waren eben nur aufgrund vom Lageplan und Es hätte dann ausgesehen wie in einem Tonstudio. Wir wollten das nicht und auch nichts mehr auf Verdacht machen.

Vor dem Prozedere hatte ich mit Thomas Fast telefoniert, da ging es aber dann mehr um die Terminabstimmung.
fireman37
Stammgast
#38485 erstellt: 17. Nov 2014, 18:00
Danke noch mal für die ausführlichen Infos
markflei
Hat sich gelöscht
#38486 erstellt: 17. Nov 2014, 18:04
Hier schon mal ein paar Fotos von dem Tag der Messung

09190002091900030919000409190005
markflei
Hat sich gelöscht
#38487 erstellt: 17. Nov 2014, 18:15
Nun Fotos von jetzt:

11170017
Links: Bild Mittel-Hochtonabsorber 9cm im Alurahmen. Unterm Fernseher, Breitbandabsorber schwarz

11170018

11170019
Raumteiler wie das Bild im ersten Foto eben nur viel größer (Habe meinen alten Raumteiler dagegen rausgeschmissen)

1117002011170021
Breitbandabsorber (Bassfallen in den Ecken)

11170022
Breitbandabsorber in der Brüstung der Verglasung
rockfortfosgate
Inventar
#38488 erstellt: 17. Nov 2014, 18:18
@Lightroom
soll ich echt?

NEIN

dann bekomme ich hier ärger.
hatte mal kurz ein anderes und mußte es wieder ändern.
da wollen wir keine verändeung.
arizo
Inventar
#38489 erstellt: 17. Nov 2014, 18:29
Wenn du jetzt das Bild änderst, werde ich die Moderation benachrichtigen!!!
rockfortfosgate
Inventar
#38490 erstellt: 17. Nov 2014, 18:31
ok werd ich nicht tun
arizo
Inventar
#38491 erstellt: 17. Nov 2014, 18:44

Gott sei Dank!
Nobody0699
Stammgast
#38492 erstellt: 17. Nov 2014, 19:54
Melde gehorsamst

meine B&W-Babys sind heut eingetroffen
habe mir heut zufällig die 12/2014 AUDIO Ausgabe > natürlich mit CD < besorgt u. die genieße ich fürs erste

morgen möchte ich die B&W´s ordentlich justieren > klingen aber so wie sie jetzt stehen bereits beachtlich da sie eher doch eine "mini-Mundos" Version darstellen
na ja für €-300.- (€-500.-) und kaum gespielt darf man natürlich was ordentliches erwarten
Lomaldo
Stammgast
#38493 erstellt: 17. Nov 2014, 19:54

@ lomaldo,für welchen McIntosh interessierst du dich?Bei einigen Modellen sind "Griffe" dran,wenn die aus den Rack schauen,wär doch nicht schlimm.


Finde den 7000er sehr spannend ( dann als gebrauchter ), vor allem wegen des 5Band Equalizer, im Netz gibt es unterschiedlich Angaben zur Tiefe, mal 44cm, mal 55cm....Gab es da unterschiedliche Modelle ?

Ich stelle später noch mal Bilder von einem Rack ein, dann seht ihr das das bei 55cm schwierig wird...
>Karsten<
Inventar
#38494 erstellt: 17. Nov 2014, 20:14
@lomaldo,im Katalog von 2013,ist der MA 7000 AC mit einer tiefe von 51cm angegeben.@ebajka hat die MC 452 AC,die ist auch mit 51cm angegeben, vielleicht kann er mal messen,ob die 51cm mit den Griffen sind.Oder mal bei Audio-Components anrufen,hier die Tel.Nr.040-2785860,oder www.audio-components.de oder info@audio-components.de
KBKS
Hat sich gelöscht
#38495 erstellt: 17. Nov 2014, 20:22
@rockfortfosgate

bitte nur wechseln, wenn du ein weibliches ansehnliches oben-ohne bild hast.

erlaube mir eine indiskrete frage: wessen hintern ist es? aus dem internet geliehen?


[Beitrag von KBKS am 17. Nov 2014, 21:15 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#38496 erstellt: 17. Nov 2014, 20:27
@Lomaldo …





[Beitrag von Lightroom am 17. Nov 2014, 20:46 bearbeitet]
Danixx
Hat sich gelöscht
#38497 erstellt: 17. Nov 2014, 20:46
@markflei

Danke für die Bilder und Auskünfte !
Lomaldo
Stammgast
#38498 erstellt: 17. Nov 2014, 20:46
Danke!
Lightroom
Inventar
#38499 erstellt: 17. Nov 2014, 21:13



Hosky
Inventar
#38500 erstellt: 17. Nov 2014, 21:16
Kannst Du da mal bitte die Schrift wegmachen?
KBKS
Hat sich gelöscht
#38501 erstellt: 17. Nov 2014, 21:19
finde auch dass die schrift ungemein stoert
Hosky
Inventar
#38502 erstellt: 17. Nov 2014, 21:28
@markflei...meine Farben wären's jetzt nicht, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Die Absorber sind recht gut integriert, insbesondere ein großes Bild ist natürlich eine super unauffällige Sache. Kann mir auch vorstellen, dass der Austausch des Raumteilers durch eine Absorberlösung einen deutlichen Effekt hatte. Bei den "Bassfallen" hätte ich ein wenig Zweifel, die sind ja eher klein...aber wenn das Gesamtpaket stimmt, hat es sich ja gelohnt.
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#38503 erstellt: 17. Nov 2014, 21:47
@ Witheside - Willkommen im Club - viel Freude mit Deinen neuen Lautsprechern.

@ markflei - sportliches Projekt aber Hauptsache das Endergebnis stimmt - aber ein ordentliches Invest...

@ Lightroom - wenn Du mal Lust hast vl. zauberst Du mir ein Avatar *g* - Dein Ideenreichtum ist gefragt, ich
bin da ganz ohne Idee, warum der Name kann ich selbst nicht mehr sagen *g*

Hoffe Ihr seit gut in die Woche gestartet

Gruß Daniel
rockfortfosgate
Inventar
#38504 erstellt: 17. Nov 2014, 21:48
@KBKS
zu deiner frage sag ich jetzt nichts

@lightroom
wenn du das bild jetzt extra für mich gemacht hast,
ich werde mit T rockfortfosgate geschrieben.
die schrift dann bitte nach rechts unten
oder ohne schrift dann kommt es auf meinem handy als hintergrund hehe
markflei
Hat sich gelöscht
#38505 erstellt: 17. Nov 2014, 21:56
@ Hosky

Das Design wurde von einer Grafikerin nach unseren Vorgaben gemacht, ebenso haben wir das Bild als Megagrosse Datei gekauft und der Grafikerin gegeben. Es ist also individuell und Geschmackssache.

Der Raumteiler war notwendig, da der Sitzplatz zur Hälfte an einer Wand stehen würde und die andere Hälfte frei im Raum.
Mit dieser Lösung haben wir die Wand hinter der Couch akustisch ausgelöscht. Und die Fläche haben wir für die Nachhallzeit benötigt.

Die Bassfallen sind reine Breitbandabsorber und bringen in meinen Ecken viel. Ich hatte sehr starke Mittel-Hochton verstärkungen, gerade um den Kaminofen herum. Jetzt ist keine störende Reflektion mehr da.
Weil ich kein Bassproblem hatte, kam ich mit einem kurzen Stück gut klar. Und er hatte bis auf den Bezug nichts gekostet, war der Rest vom großen Absorber.

Übrigens, alle Bezüge auch die Bespannung der Walltraps (Bild, Raumteiler) sind leicht abnehmbar, waschbar und Austauschbar, wenn sie einem nicht mehr gefallen. Die kosten im Verhältnis nicht viel.
ebajka
Inventar
#38506 erstellt: 17. Nov 2014, 21:58

KBKS (Beitrag #38495) schrieb:
@rockfortfosgate bitte nur wechseln, wenn du ein weibliches ansehnliches oben-ohne bild hast. erlaube mir eine indiskrete frage: wessen hintern ist es? aus dem internet geliehen?


Bin immer davon ausgegangen, dass es Selbstporträt von @rockfortfosgate ist, habe ich mich geirrt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDange
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.689