| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39356
                    erstellt: 17. Dez 2014, 21:26   | |||
| Nicht das nach Diamant....der Karottenhochtöner kommt(50jahre B&W2015)        | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39357
                    erstellt: 17. Dez 2014, 21:26   | |||
| -- obsolet ---                                        [Beitrag von Dan_Seweri am 17. Dez 2014, 21:41 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39358
                    erstellt: 17. Dez 2014, 21:32   | |||
| 
 
 Wenn Karotte (als Kalotte) gut klingt, warum nicht?   | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39359
                    erstellt: 17. Dez 2014, 21:42   | |||
| 
 
 100 €? Für welche Stückzahl der Alu-Phaseplugs? [Beitrag von Dan_Seweri am 17. Dez 2014, 21:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39360
                    erstellt: 17. Dez 2014, 22:33   | |||
| @all,mal eine Frage....hat jemand, vielleicht schon was von einen Händler gehört ob B&W zum 50.eine neue 800er Linie heraus bringt???    | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #39361
                    erstellt: 17. Dez 2014, 22:48   | |||
| Nö. Du? Aber was viel wichtiger ist: Hast du dir mittlerweile einen Balvenie gekauft? | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39362
                    erstellt: 17. Dez 2014, 22:53   | |||
| [Beitrag von Lightroom am 18. Dez 2014, 00:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39363
                    erstellt: 17. Dez 2014, 23:04   | |||
| Es gibt auch   gefakete Phase-plugs für 60Euro das Paar. Sag mal Lightroom, fühlt sich dein Center nicht etwas allein  ? Soweit ich weiss hast du ja keine anderen LS aus der 800D2 Serie. | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39364
                    erstellt: 17. Dez 2014, 23:07   | |||
| Hallo @arizo,zu Weihnachten kommt mein Bruder,aus Garmisch, zu Besuch wir wollen durch diverse Bar's ziehen und gemeinsam Verkosten und dann wird gekauft         werde auf jeden Fall berichten,welcher es wird  @ n neu,wer weiß das schon genau  @lightroom zeigt nur Bilder,von der Schalldruckkammer.....er hat bestimmt.....       [Beitrag von >Karsten< am 17. Dez 2014, 23:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                vwhugoberlin                         Ist häufiger hier | #39365
                    erstellt: 18. Dez 2014, 05:15   | |||
| 
 
 Na 2 stück | ||||
| 
                                                marco1707                         Hat sich gelöscht | #39366
                    erstellt: 18. Dez 2014, 05:52   | |||
| Wer hat den B&W HTM61 s2 im gebrauch und wie sind eure Erfahrungen mit dem nicht gerade kleinen Center .                                        | ||||
| 
                                                Mr.Undercover                         Stammgast | #39367
                    erstellt: 18. Dez 2014, 10:55   | |||
| Danke für die Teile Nr.  100 Euro ist es mir allerdings nicht Wert. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die Phase Plugs 25-30 Euro/Stück kosten. Ich habe jetzt meinen Händler angeschrieben, mal sehen wieviel er haben will. | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39368
                    erstellt: 18. Dez 2014, 11:01   | |||
| Wenn man originale schwarze aus Edelstahl hat, kann man die Farbe auch ganz leicht abbeizen und dann selber nachpolieren (mit Scheuermilch!) Hat bei mir wunderbar geklappt. Aber keine Garantie dafür!     [Beitrag von K._K._Lacke am 18. Dez 2014, 11:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Luke_LP                         Ist häufiger hier | #39369
                    erstellt: 18. Dez 2014, 11:13   | |||
| 
 
 Egal wie man es schreibt, oder was man schreibt, es ist immer schwer aus einem Pinkelpott eine Sammeltasse zu machen. | ||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #39370
                    erstellt: 18. Dez 2014, 11:31   | |||
| Vielleicht würde ja auch der Gang zur örtlichen Schlosserei weiterhelfen, die haben ne Drehbank. Nach einer Preisanfrage wäre man schlauer...                                        | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39371
                    erstellt: 18. Dez 2014, 12:38   | |||
| 
 
  Ich habe es nur gut gemeint. Bei mir hat es bestens funktioniert!   | ||||
| 
                                                Luke_LP                         Ist häufiger hier | #39372
                    erstellt: 18. Dez 2014, 12:42   | |||
| 
 Alles gut, das war auch eher auf die Gesamtthematik bezogen...     | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #39373
                    erstellt: 18. Dez 2014, 13:41   | |||
| Häh? Dann ist also alles unter der 80X Diamond ein Pinkelpott, weil der Phaseplug nicht so schön glänzt???   | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39374
                    erstellt: 18. Dez 2014, 13:46   | |||
| Ja momentan ist der Phase Plug nur (radial) geschliffen.  Da könntest du schon noch ein bisschen nacharbeiten. Generell ist die Idee nicht schlecht, ich hatte bei meinen N805 das gleiche vor, aber da sind die Plugs noch aus Plastik   [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 13:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39375
                    erstellt: 18. Dez 2014, 13:50   | |||
| 
 
 Ich finde eher schade, das die Kevelarmembran im Laufe der Zeit ihre Farbe verändert. Aber silber-matte Phaseplugs passen auch gut zu älteren Modellen. Das muß nicht unbedingt schwarz sein.   | ||||
| 
                                                Luke_LP                         Ist häufiger hier | #39376
                    erstellt: 18. Dez 2014, 14:34   | |||
| 
 
 Ich hätte es selbst nicht besser formulieren können...  Nein quatsch, ich kann nur die Sinnhaftigkeit nicht so ganz nachvollziehen. Wären meine Phaseplug schwarz und aus PA, würde ich keinen Gedanken daran verschwenden, diese auszutauschen. Verändert die Kevelarmembran tatsächlich Ihre Farbe? Das lese ich heute zum 1. Mal…   | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39377
                    erstellt: 18. Dez 2014, 14:46   | |||
| 
 Das frage ich mich auch ... War die Membran schon immer so und B&W hat sie in der neuen Serie heller gemacht oder wurde sie mit der zeit dunkler.   | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39378
                    erstellt: 18. Dez 2014, 14:52   | |||
| Ja, die Farbe lässt nach, vom Hellgelb bis zum Ocker.     | ||||
| 
                                                Luke_LP                         Ist häufiger hier | #39379
                    erstellt: 18. Dez 2014, 15:00   | |||
| 
 
 Hehe, quasi ein Indikator für den anstehenden Wechsel in eine neue Serie...   [Beitrag von Luke_LP am 18. Dez 2014, 15:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39380
                    erstellt: 18. Dez 2014, 15:16   | |||
| Ich glaube UV Licht beschleunigt den Prozess. Die Membran ist dann nicht "Lichtecht".                                        | ||||
| 
                                                chrislo                         Stammgast | #39381
                    erstellt: 18. Dez 2014, 15:55   | |||
| Ich habe meine CM9 gebraucht gekauft, und da ist die Membran schon leicht "orangener" als beim neuen CMC2.                                        | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39382
                    erstellt: 18. Dez 2014, 15:58   | |||
| Glaub ich Nicht. Ich denke die alten waren von Haus aus dunkler. Mein chassis ist "neu" und trotzdem nicht leuchtgelb  Das einzige was meiner Meinung nach das Chassis verfärben kann ist zigarretten Rauch [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 16:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                K._K._Lacke                         Inventar | #39383
                    erstellt: 18. Dez 2014, 16:12   | |||
| 
 
 Hieß es nicht, das Du Deine gebraucht gekauft hast? Zigarettenablagerungen tragen natürlich auch dazu bei, aber nicht jede Oberfläche ist Lichtecht! Lies mal im WEB unter Kevlar. Ich glaube das sogar irgendwo mal gelesen zu haben. [Beitrag von K._K._Lacke am 18. Dez 2014, 16:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #39384
                    erstellt: 18. Dez 2014, 16:28   | |||
| Die Membrane dunkeln definitiv nach! Bei meinen 802d (Bj. 07) sind sie um einiges orangener als bei meinem heuer gekauften HTM2d, welcher als "Lagerware" nie die Schachtel verlassen durfte    | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #39385
                    erstellt: 18. Dez 2014, 17:45   | |||
| Bei meinem Händler sind die Kevlarmembranen der 802er auch dunkler als bei mir Zuhause und ich kann mir nicht vorstellen, dass er in seinem Hörraum Zigarettenqualm dulden würde.     | ||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #39386
                    erstellt: 18. Dez 2014, 18:13   | |||
| 
 
 Das ist korrekt, Kevlar ist nicht UV-beständig. Je mehr Sonnenlicht auf die Membran fällt, desto schneller dunkelt das Material ab.  http://de.wikipedia.org/wiki/Aramide Interessant ist vor allem der letzte Punkt: Verarbeitung [Beitrag von audioinside am 19. Dez 2014, 10:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39387
                    erstellt: 18. Dez 2014, 18:15   | |||
| @vwhugoberlin Würdest du deine alten Phaseplugs (die schwarzen) verkaufen ? Die passen doch auch in die 805 oder ?! [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 18:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #39388
                    erstellt: 18. Dez 2014, 18:22   | |||
| 
 
 Die Phaseplugs der D2 Serie passen jedenfalls nicht in die N802, das habe ich schon ausprobiert. Sie passen aber in die 804S und damit auch in die 800 D Serie. Die hatten früher offenbar Zollgewinde und heute metrisches oder umgekehrt, habe es nicht vermessen. Ich habe übrigens noch zwei silberne Phaseplugs der D2 Serie hier herumliegen... | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39389
                    erstellt: 18. Dez 2014, 18:29   | |||
| Huh das waren jetzt viele Informationen     Ich weiß nur dass Lightroom welche von der 805D2 für seine N805 verwendet hat. Ich bräuchte welche für meine N805. Welche sind mir egal solange sie passen, nicht aus Plastik und nicht zu teuer sind. So sehen auf jeden Fall die Gewinde der originalen N805 Phase plugs aus.   [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 18:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #39390
                    erstellt: 18. Dez 2014, 19:41   | |||
| Das Gewinde auf dem Bild erscheint mir recht "grob" zu sein ... ich tippe eher Zollgewinde.. Versuch mal wenn möglich mit nem Meßschieber den Durchmesser sowie die Gewindesteigung (Abstand der Gewindegänge) zu messen dann weisst du um welches Gewinde es sich handelt Rechtsgewinde isses auf jeden Fall auch wenn es aus England kommt...   [Beitrag von Ohrenschoner am 18. Dez 2014, 19:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39391
                    erstellt: 18. Dez 2014, 19:46   | |||
| 
 
 [Beitrag von Dan_Seweri am 18. Dez 2014, 19:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39392
                    erstellt: 18. Dez 2014, 19:51   | |||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39393
                    erstellt: 18. Dez 2014, 19:59   | |||
| 
 
 Das ist der Tarif, den ich bei einem Karlsruher B&W Händler für die Alu-Phaseplugs entrichtet habe. B&W-Teilenummer: DD04340 | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39394
                    erstellt: 18. Dez 2014, 20:38   | |||
| 
 
 Wie es Dan_Seweri bereit gesagt hat, ist bei beiden Plugs ein ganz normales M6 Gewinde. Ich habe in meiner N805 die Plugs SKU: DD04340 von der 800D2 Series verbaut…. Die Plug sind bei allen Modellen von 800 zu 805 mit der gleichen Nummer… einziger Unterschied. Die D2 Plugs haben nicht so viel Gewindeumläufe für die N-Plug, das heisst der Plug sind nach etwas 2 vollen Umdrehung am Magneten an. Wenn die Madenschraube etwas aus dem Plug gelöst wird, ist es genau gleich wie die N-Version. Der Magnetspiegel ist bei der N-Version etwas tiefer angephast im Kernloch, die D2 weniger. Thats it.. Und wie es audioinside und warbabe erkannt haben, sind Aramidfasern UV empfindlich….gegenüber Karbon. Das ist auch einer der mitgründe warum im Gegensatz zu Karbonfaser, Kevlar fast nie sichtbar verbaut wird. ( Fahrzeugbau Kevlar - Motorhaube, Spioler usw.) Meine MItteltöner in der Matrix800 sind schon fast Mandarin-farben…gegenüber des HTM4D2. Kevlargewebe kann im kleinen Rahmen noch farblich verändert werden, sodass sich das B&W sicherlich auch in der Marketingstrategie zunutze gemacht hat. eine helles, freundlich-leuchtendes Gelb sieht aus psychologischer Sicht frischer, wertiger, fröhlicher aus, als ein gelb-ocker gehaltener MT. ende 90er Jahre anfangs 2000 gab es mal eine Fahrradsattel aus Carbon-Kevlar…. hier mal ein Bild: Ich hatte genau dieses modell auf meinem Bike montiert…sieht sehr unbequem aus….isser aber nicht im gegenteil. aber das ist ein anderes Thema…. na ca 4 Jahren hatte ich nach einer Schlaglochdurchfahrt den Sattel in 2 Teile halbiert. Rücksprache des Fachhändler beim Hersteller ergab, das die Aramidfaser das reine Carbon elastischer mach, jedoch durch die UV Strahlung die Aramidfasern Ihre Kohäsionskräfte verliert. soll heissen das das Kevlar brüchig wurde ähnlich wie reine Carbonfasern. Diesen Satten gibt es seit Jahren nicht mehr zu Kaufen.. da es ein Mitgrund war, nebst dem hohen Anschaffungspreis [Beitrag von Lightroom am 18. Dez 2014, 21:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39395
                    erstellt: 18. Dez 2014, 20:44   | |||
| Falls jemand zufällig über sowas stolpert, bitte Bescheid sagen      http://pages.ebay.co...web&id=111459013065 | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39396
                    erstellt: 18. Dez 2014, 20:46   | |||
| 
 
 This listing (111459013065) has been removed, or this item is not available.     | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39397
                    erstellt: 18. Dez 2014, 20:47   | |||
| @ n neu,Plastik kann man auch verchromen lassen      | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39398
                    erstellt: 18. Dez 2014, 21:13   | |||
| 
 
 Jaa ist leider schon abgelaufen. Ich meine halt einen Ständer zu dem Preis  Ps: kann man das kevlar wieder auffrischen ? [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 21:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39399
                    erstellt: 18. Dez 2014, 21:55   | |||
| 
 
 nein….. [Beitrag von Lightroom am 18. Dez 2014, 22:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #39400
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:05   | |||
| 
 
 Doch. Ein Auffrischung des Kevlars ist möglich... durch Neukauf des Mitteltöners.       Habe ich dieses Jahr bei meinen CDM 9NT gemacht, da die Mitteltöner zu vertretbaren Preisen erhältlich waren. | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #39401
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:15   | |||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39402
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:16   | |||
| @rockfortfosgate  dann zeig her Dein neues Geraffel….. | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39403
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:17   | |||
| Nene, das lassen wir mal. Da Kauf ich mir halt nächstes Weihnachten eine 805D2   Vielleicht sinken ja die Preise a weng wenn die neue 800 Serie rauskommt. | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39404
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:20   | |||
| 
 
 Ich Deine N805 nun den Bach runter…..   | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39405
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:26   | |||
| hier die Version 800er-Plug in der CDM SNT [Beitrag von Lightroom am 18. Dez 2014, 22:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39406
                    erstellt: 18. Dez 2014, 22:31   | |||
| Es geht nichts den Bach runter     Die N805 wird fertig gemacht. Das waren nur ein paar Überlegungen für nächstes Jahr   Meine jetzigen Pläne bleiben davon völlig unbeeinflusst. Was meint ihr, soll ich den trim Ring so lassen wie er ist oder wie Lightroom aufpolieren ? [Beitrag von N_NEU am 18. Dez 2014, 22:33 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.221
 
                                                                 #39356
                    erstellt: 17. Dez 2014,
                    #39356
                    erstellt: 17. Dez 2014, 















