HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dr.Who
Inventar |
20:09
![]() |
#4072
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
@Sargnagel Hast du dich umentschieden ? ![]() ![]() ![]() |
||||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#4073
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Voila! |
||||||
|
||||||
front
Inventar |
22:21
![]() |
#4074
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Tja, was soll ich sagen, für mich klingen sie auch dann nicht weniger hell, wenn es 100 Leute sagen. Zum Dynaudio HT gebe ich recht, nur das die Dyns durchweg sehr sehr "träge" klingen, wie ich finde. Haben aber dadurch, dass sich nix aufdrängt, den Vorteil niemals nervig zu werden. Gruss, front |
||||||
Sargnagel
Stammgast |
10:25
![]() |
#4075
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Ach Doc, das ist eine lange Geschichte... ![]() Mehr dazu später per PN. Gruß, Sargnagel |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:50
![]() |
#4076
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
...wie auch immer - ob noch im 'Schnee-Urlaub', beim Büffeln, oder bei der Maloche: Allen hier Anwesenden ein glückliches, und vor allem gesundes Jahr 2006! [selbstverständlich m. guter Mu(gg)e] ;-)) Gruß Tymp |
||||||
Àtheos
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#4077
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
hallo B&W liebhaber... ich bin im begriff mich im wirklichen HiFi bereich schlau zu machen. ich möchte einfach audiphiler hören. bin von testberichte.de dann auf die B&W`s gekommen. hab mir schon einiges durchgelesen. gerade was den 703 bzw 704 betrifft. auch über den 803D, aber das ist wohl utopie. und jetzt die frage an euch profis: wie würdet ihr den klang (generell) von den B&W`s beschreiben? bass kurz und knackig, oder tief und warm? mitteltonlastig? der hochton eher analytisch kalt, oder präzise bzw. warm? ich hab in meinem auto Morel hochtöner verbaut, mit welchen ich wirklich sehr zufrieden bin. ist eben ein gewebehöchtöner. was ich absolut nicht brauchen kann sind metall-ht. also son aluzeugs. die morels lösen sehr gut auf, ohne dabei zu schrill zu spielen. kann man dass von den B&Ws auch sagen. ich höre gern ALternative, Rock, New-Age musik aber auch sehr gern was audiphileres. alles außer klassik eigentlich. mein zimmer ist ca. 16qm groß. könnt ihr mir da die 703 oder die 704 empfehlen, oder ratet ihr mir davon ab? amp ist noch offen. evtl. irgendwelche empfehlungen? preisrahmen boxen: so um die 2000euro. amp: ca. 1000euro. schonmal vielen dank. [Beitrag von Àtheos am 02. Jan 2006, 22:47 bearbeitet] |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#4078
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
eher natürlich, damit meine ich keinen toten, kalten studio sound sondern natürlich. einfach so wie es klingen soll. auf kickbässe oder überzogene höhen für den "wow" effekt wurde verzichtet. nicht übermäßig warm, aber eine leichten etwas dunkleren touch haben sie schon. der link in meiner signatur führt dich in ein forum, wo gerade ein glücklicher neuerwerber einer 700er anwesend ist... alternativen: die großen 900er aus der magnat quantum serie, sonus faber, kef, quadral, elac, asw,... ich glaube in der preisklasse hat JEDER boxenbauer etwas anzubieten. kommt halt auf deinen persönlichen hörgeschmack an. ![]() [Beitrag von MusikGurke am 02. Jan 2006, 22:53 bearbeitet] |
||||||
-HiFi-
Inventar |
22:51
![]() |
#4079
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
Ein Wort: GEIL! ![]()
Nicht zu tief, kein dröhnen, schön knackig und passend zu dem MT und TT.
Laut B&W haben sie den besten MT´s der Welt in der neuen Serie 800. Dieser schwingt nicht mit und erzeugt super die Stimmen. Denn ja weniger die MT´s schwingen, desto besser der Klang.
Sehr präzise, wie ich finde. Es ist wundervoll und klar. Höre da keine schiefen Töne! Na ja das ist halt meine Meinung. Gruß, Jonas |
||||||
Esche
Inventar |
23:16
![]() |
#4080
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
B&W hat den besten mitteltöner der welt ![]() ![]() sorry fans aber das war absoluter kinderquatsch ![]() klar geschmack bleibt geschmack aber der beste mitteltöner laut dem werbeprospekt ? übrigens die 700er serie arbeitet mit alu im hochton und ist doch eher " rettich " für meine ohren. ![]() aber auf 16 qm wirds höchst wahrscheinlich mit ner 703 dröhnig, ist dann eh wurscht mit den hochton. ![]() wollte auch mal was von der anderen seite der brille schreiben. ![]() grüße [Beitrag von Esche am 02. Jan 2006, 23:18 bearbeitet] |
||||||
-HiFi-
Inventar |
23:37
![]() |
#4081
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
Das ist kein Quatsch, sondern wenn Ansichtssache. Dennoch hat sich niemand so lange mit Kevlar befasst wie B&W. Gruß, Jonas |
||||||
Àtheos
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#4082
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
schonmal danke, @gurke. toller link, der typ hat mich jetzt noch heißer gemacht. ![]() "alloy dome high-frequency" ja richtig, das ist ne alulegierung. ok. was vielleicht noch interessant wär - könnt ihr mir vllt. sagen wo ich welche probehören könnte? komme ausm schwabenländle. Baden-Württemberg. |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#4083
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
probehören kannst du hier: ![]() klick einfach oben auf händlernachweis. [Beitrag von MusikGurke am 02. Jan 2006, 23:44 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
23:44
![]() |
#4084
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
warum ist kevlar das beste material ? was hat das mit ansichtssache zu tun, das ding hat mehr nach als vorteile, wiedererkennungswert mehr sag ich dazu nicht. ansichtssache wäre optik, aber technische parameter ![]() grüße |
||||||
-HiFi-
Inventar |
23:52
![]() |
#4085
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
Davon habe ich nichts gesagt. Lediglich hab ich gesagt, dass die sich am längsten damit BEFASST haben. ![]()
Das ist deine Ansicht. ![]() Mal so eine andere Frage: Was besitzt du für LS? |
||||||
Esche
Inventar |
23:55
![]() |
#4086
erstellt: 02. Jan 2006, |||||
ich besitze mehrere hörräume, allesamt mit selbstgebauten ls bestückt. grüße |
||||||
Àtheos
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#4087
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
der link zum händlernachweis geht bei mir nicht. sowohl mit IE als auch bei Opera. |
||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
09:44
![]() |
#4088
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Moin,
![]() wenn das nicht klappt, musst du dich vermutlich von der Startseite durchklicken. Gruß, hirsch |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
11:28
![]() |
#4089
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Unglaublich, wie lange noch nach der Aufklärung von AH sich diese emphatischen Umschreibungen für Dreckeffekte halten. Stammtischniveau, sage ich da nur. |
||||||
front
Inventar |
11:30
![]() |
#4090
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Was soll`n das jetzt wieder bedeuten ? |
||||||
front
Inventar |
11:32
![]() |
#4091
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Hi Esche, mich würd doch mal sehr interessieren, welchen "nicht" SelbstbauLS du als gelungen ansiehst ? Gruss und frohes neues, front |
||||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#4092
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Jetzt mach mal einen "Haltepunkt" ![]() ![]() Unglaublich ist höchstens Dein Glaube an höhere Mächte und selbsternannte Prediger des Bösen. Obwohl selber kein B&W Fetischist...bleibt meine Einschätzung allemal am Boden der Realität. Dreckig sind derzeit lediglich die Staßen (der Schneematsch geht mir schon auf die Nerven!) lg boxenmann [Beitrag von boxenmann am 03. Jan 2006, 14:42 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:25
![]() |
#4093
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Ich bitte jetzt mal sämtliche "Ständig-LS-Wechsler", "Guru-Nachreder" und ähnliche sich etwas zurückzuhalten. Das B&W recht gerichtet wiedergeben ist allgemein bekannt, ob das nun positiv oder negativ ist ist eine andere Sache. Da spielt auch der Hörraum eine gewichtige Rolle. Persönlich habe ich mit dem gerichteten wenig Probleme. LS sind zu einem nicht zu unterschätzenden Teil auch Geschmackssache, dies bitte nicht vergessen. |
||||||
cycomiko
Stammgast |
17:12
![]() |
#4094
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Hallo, ich höre jetzt schon seit über 4 jahren mit B&W-Lautsprechern(804, 802d) und ich finde, B&W macht den besten Mitteltöner. ![]() ![]() Im Laufe der Jahre habe ich schon unzählige Lautsprecher(auch Selbstbauten) hören können, mit dem Mitteltonbereich konnte imho ![]() ![]() Im Bassbereich sind manche vielleicht etwas präziser, aber insgesamt gefallen mir die B&Ws(800er Serie) einfach am besten. Tja so ist das bei mir. ![]() ![]() Achja, irgendwelche technischen Daten interessieren mich beim Probehören erst mal gar nicht. ![]() |
||||||
Oehrli
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#4095
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
moin moin, und erst mal FNJ! ![]() ![]() Wollte mich doch nun auch mal als B&Wler outen, nachdem ich doch tatsaechlich den kompletten (!) thread durchgelesen habe. ![]() Zur Sache: Da mein System noch im Aufbau ist, habe ich lange Zeit Musik ueber einen billigen universal player gehoert. Nun, da wir 2006 schreiben, habe ich einen feinen CDP zu meinem guten Vorsatz erklaert. Sicher habt ihr haufenweise Empfehlungen, was denn besonders gut zu meinen babies passen wuerde. Mein Haendler hat nur begrenzte Wahl, die aber wohl nicht schlecht ist: Rotel und Arcam. Ich wuerde aber auch ueber Alternativen nachdenken. Budget lieber naeher zu rotel 1072 als zum arcam fmj cd 36, aber wie gesagt, ich bin offen, vor allem, wenn ich den Unterschied hoeren kann. Gruss, [Beitrag von Oehrli am 03. Jan 2006, 23:25 bearbeitet] |
||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
20:40
![]() |
#4096
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Hallo Duncan,
ich habe nur ein relativ altes Paar 805, aber ich empfinde die Hochtonwiedergabe alles andere als gerichtet. Eine gerichtete Abstrahlung würde mir bei meinen LS besser gefallen. Ab welchem Modell/Jahrgang hat sich die Abstrahlung denn geändert? Gruß, hirsch |
||||||
LovelyMick
Stammgast |
21:06
![]() |
#4097
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Moin! Habe eine spezielle Frage: Welches Gewindemaß haben die Schrauben für die Spikes einer Nautilus 803 :?? M6? M8? M...? Wäre nett, wenn mir einer von Euch dies mitteilen könnte. Danke! |
||||||
Cassie
Inventar |
22:26
![]() |
#4098
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Moin Esche: Ich kann deine Fasznation für DIY LS Verstehen, bin auch noch am Überlegen ob die B&W durch andere B&W oder durch DIY LS Ersetzt werden, würdest du mir verraten was du feines bei dir stehen hast (Gerne auch bebildert und per PM). Zum B&W Mitteltöner: Bei den FST Mitteltönern kann ich verstehen warum sie Kevlar benutzen, Das Weiche Kevlar eignet sich wie das Paper bei Papiermembranen auch als Sicke, was ja der sinn der FST`s ist. Bei den "Standart" Mitteltönern mit Gummisicke bleibt mir der Sinn allerdings ein wenig verschlossen, Kevlar ist zwar relativ leicht, aber sehr Laberig (Das Papiermembran von meinen Breitbändern ist Steifer), das hat warscheinlich Optische Gründe. Dennoch gefällt mir der B&W Klang, wie der Englische Klang im Allgemeinen. Mfg Cassie |
||||||
ochse
Stammgast |
23:08
![]() |
#4099
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Liebe B&W Gemeinde, hab diesen Stammtisch gerade erst entdeckt und hätte gerne Rat und Meinung zu meinem B&W Projekt: Ich habe seit 4 Jahren die Nautilus 804 am Vollverstärker laufen und bin momentan dabei diese zu "aktivieren". Und zwar zunächst halbaktiv mit externer Tief/Mitteltontrennung unter Benutzung einer externen aktiven Frequenzweiche und je zwei Monoblöcken pro Box. (Fachgerechtes Entfernen der passiven Weichen ist für mich kein Problem...) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit LS Aktivierung? Oder gibt's vielleicht Interesse an dem Projekt als solches? Momentan laufen meine N804en schon an den Monos, allerdings mit den passiven Frequenzweichen, bis die aktive Weiche geliefert wird... Ich glaube prinizipielle müsste mit der Aktivierung noch ne Menge rauszuholen sein. Was sind hier im Forum so die Meinungen dazu? Gruss, Winfried [Beitrag von ochse am 03. Jan 2006, 23:31 bearbeitet] |
||||||
Dr.Who
Inventar |
12:53
![]() |
#4100
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Ich habe Esche seine Anlage schon gesehen(nicht Live ![]() ![]() ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:37
![]() |
#4101
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Bitte nicht vergessen, daß die MT mit Harz getränkt sind und das Kevlar dadurch steifer wird. @Player Wieviel würdest du denn ausgeben wollen? |
||||||
Esche
Inventar |
16:21
![]() |
#4102
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
tag, ihr seid einfach immer auf das negative fixiert (gilt nicht nur für front, ich nehm dich jetzt als beispiel). ich habe nur meine meinung zum " besten mitteltöner " geposted. dies zu behaupten halte ich persönlich für lächerlich, da es verschiedenste einsatzbereiche bzw. konzepte für diese chassisgattung gibt. so könnte man eine mitteltonkalotte nicht mit dem mitteltöner der nautilus vergleichen, was jetzt besser ist, hängt von einsatzbereich und der filterung ab. ich schreibs glaub ich schon zum 20 mal, ich sage nicht, dass B&W ls schlecht oder gar scheiße sind. nur diese absoluten werbeaussagen, verdummen den mündigen user. ![]() welchen ls ich gut finde, hilft hier im B&W thread keinem, es geht doch um die marke. ![]() habe schon einigen usern hier im thread den kopf gewaschen und selten zu unrecht. bei fragen um hilfe, habe ich immer mein bestes versucht. nehmt doch mal den franzosenthread zum beispiel, dort ist man weltoffener. ![]() also seid nicht so empfindlich, nehmt es technisch ![]() ich persönlich werde meine anlagen nicht groß posten, oder zeigen. die user die mich persönlich und meine anlagen kennen, können mir außer hifi verrücktheit nur noch pedanz bei der anlagenaufstellung vorwerfen. ich hab auch noch genug zu lernen und wundere mich oft über meine dummheiten in der vergangenheit. ![]() wems schon aufgefallen ist, ich hau nicht auf die große pauke, was meine anlagen betrifft. auch bin ich kein markenfanatiker, der bei jedem dritten posting seine lieblingsmarke nennt. dabei belasse ich es auch und konzentriere mich auf die themen, bei denen ich kenntnisse habe. diese diskutiere ich dann leidenschaftlich. sicherlich bin ich dabei auch schon übers ziel hinaus geschossen, niemand ist halt perfekt. ![]() ich lasse mich aber auch gern eines besserne belehren. ![]() fazit meiner persönlichen hifi lage: bin zufrieden. ![]() also viel spaß mit den B&W`s ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:20
![]() |
#4103
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Hallo @ll meiner Ansicht nach hat *Duncan_Idaho* vollkommen Recht! Letztendlich unterliegen LS akustisch, wie auch optisch, dem persönlichen Geschmack. Das gilt für alle anderen Hifi-Geräte ebenfalls. Und nicht nur in der Hifi-Welt, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens. Jeder nach seiner Facon. Was ich ein wenig schade finde ist, dass der angestrebte Erfahrungsaustusch hier im Thread immer wieder in Privatfehden mündet. Die 'Rechthaberei' ist langweilig, ermüdent und bringt den STAMMTISCH nicht weiter. Viel lieber würde ich hier persönliche Erfahrungsberichte der Kollegen lesen, um deren Herangehensweise und Vergleiche, nebst den gewonnen Erfahrungen, kennen zu lernen. Hier können wir alle miteinander/voneinander lernen. Meiner Meinung muß es hier nicht nur um die LS von der Firma B&W gehen. Jeodch sollten diese im Mittelpunkt stehen. Vergleiche, sowie Strärken und Schwächen, Erfahrungen und Anwednungen sind willkommen. Nur so wird Qualität gebunden und Niveau erhalten. Also, nehmt Euch Zeit und postet nicht unbedingt jeden Tag Belanglosigkeiten nur um etwas von sich zu geben, sondern beteiligt Euch seriös - das würde mich persönlich sehr freuen! Ich spreche hier keine bestimmten Teilnehmer an hoffe jedoch, dass der eine oder andere mal in sich geht und reflektiert. Das wird schon... ;-)) Nichts für ungut! Grüße Tymp |
||||||
Oehrli
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:57
![]() |
#4104
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Hallo Alle! Als Neuzugang ohne jeglichen Bezug zu persoenlichen Fehden moechte ich Tymps post nachdruecklich unterstuetzen ![]() ![]() In diesem Sinne will ich auch noch mal meine eigene post, die offensichtlich im Neujahrstrubel untergegangen ist, hier einfuegen. Wuerde mich ueber euer feedback sehr freuen ![]() "Wollte mich doch nun auch mal als B&Wler outen, nachdem ich doch tatsaechlich den kompletten (!) thread durchgelesen habe. Zur Sache: Da mein System noch im Aufbau ist, habe ich lange Zeit Musik ueber einen billigen universal player gehoert. Nun, da wir 2006 schreiben, habe ich einen feinen CDP zu meinem guten Vorsatz erklaert. Sicher habt ihr haufenweise Empfehlungen, was denn besonders gut zu meinen babies passen wuerde. Mein Haendler hat nur begrenzte Wahl, die aber wohl nicht schlecht ist: Rotel und Arcam. Ich wuerde aber auch ueber Alternativen nachdenken. Budget lieber naeher zu rotel 1072 als zum arcam fmj cd 36, aber wie gesagt, ich bin offen, vor allem, wenn ich den Unterschied hoeren kann." Gruss, |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#4105
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
würde dich sowas auch interessieren? ![]() oder muss es ein puristischer high end player sein? man kann an einen solchen player auch einen da wandler anschließen... |
||||||
Oehrli
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:22
![]() |
#4106
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Interessantes Teil, aber im Moment eher nicht was ich suche. Da stellt sich direkt die Frage der Klangqualitaet verschiedener CDP. Da hab ich wenig eigene Erfahrung |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#4107
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
ich habe schon diverse cd player in verschiedenen preisklassen gehört - der große aha effekt ist bisher ausgeblieben. ich würde einfach mal wahllos die größeren marantz player ins rennen werfen. sacd unterstützung, leise laufwerke, fehlerkorrektur ok... rotel, nad, vincent, atoll,... sind aber nicht schlechter. einfach selber hören, möglicherweise hast du ja feinere ohren als ich. |
||||||
front
Inventar |
18:25
![]() |
#4108
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Ähm, ich meinte das eigentlich gar nicht böse oder negativ, sondern ganz ehrlich und aus reinem Interesse. Gruss, front |
||||||
Dr.Who
Inventar |
18:29
![]() |
#4109
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Hi Esche,
kann ich von meiner Seite aus nur bestätigen.Wenn ich mir überlege,wie viel Kohle ich schon zum Fenster herausgeworfen habe. ![]() Ich hatte damals keine Augen für anderweitige Hilfe,dafür könnte ich mich heute noch ohrfeigen. ![]() Aber man wird ja mit der Zeit reifer und gehört jetzt zu denjenigen,auf die man nicht hört. ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
18:49
![]() |
#4110
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
also viel spaß mit den B&W`s ![]() Ähm, ich meinte das eigentlich gar nicht böse oder negativ, sondern ganz ehrlich und aus reinem Interesse. Gruss, front[/quote] ich auch nicht ![]() grüße |
||||||
Lan-Picario
Inventar |
19:02
![]() |
#4111
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Ja wir sind alle Werbung manipuliert und werden auf den Arm genommen ![]() Und deshalb machen wir Fehler. Uns hilft nur der Verstand. ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:02
![]() |
#4112
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Wie wärs mal mit nem B&Wler Treffen in München....? @CD-Player Wie soll er den so klingen... eher wärmer, kälter, neutraler....etc.? Multinormgeräte sind eher bei den Hochbitformaten klanglich überlegen, bei CD würde ich zu einem reinen CD-Player raten... hab da selber schon meine Erfahrungen in die Richtung gemacht. |
||||||
Oehrli
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#4113
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Wie waers mit einem treffen in New York? Is naeher fuer mich ![]() Tja, wenn ich das mit der Klangfarbe mal wuesste...Die LS gelten ja schon als sehr neutral, insofern koennte es sein, dass mir neutral besser gefaellt. Ich denke auch an einen reinen CDP, da ich den billigen Pioneer weiterhin fuer SACD und DVD-A benutzen werde, bis der Format-Krieg vorbei ist. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:22
![]() |
#4114
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Mit Blick auf die LS würde ich glatt was in der Preisklasse eines Audiomeca Obsession II empfehlen..... da gibt es einige saftige Player.... |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#4115
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
münchen... naja, falls ich mal wieder in der nähe bin. ![]() |
||||||
Oehrli
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#4116
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Wuerde gerne wissen, mit welchen Du (und andre) gute Erfahrung gemacht hast. Audiomeca kriegt man hier allerdings nur schwer. Dafuer gibts hier aber einen Simaudio-Haendler, aber damit hat wahrscheinlich von Euch kaum einer Erfahrung... |
||||||
-HiFi-
Inventar |
21:55
![]() |
#4117
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Leider für mich zu weit weg! ![]() |
||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#4118
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
hi ist doch mal eine witzige idee. wo kommt ihr her? evtl. klappt ja doch ein treffen:-) ich komme noch aus paderborn. mfg Matthias Klein |
||||||
MH
Inventar |
00:02
![]() |
#4119
erstellt: 05. Jan 2006, |||||
wow, 205 Seiten (fast nur über B&W ![]() Gruß MH leider gehöre ich nicht zu Eurem elitären Club |
||||||
-HiFi-
Inventar |
00:13
![]() |
#4120
erstellt: 05. Jan 2006, |||||
Komme aus NRW - Arnsberg
Wäre nicht allzu weit von mir! ![]()
Zu welchem denn? ![]() Gruß, Jonas |
||||||
MH
Inventar |
00:20
![]() |
#4121
erstellt: 05. Jan 2006, |||||
der B&Wler Gruß MH |
||||||
Cassie
Inventar |
00:21
![]() |
#4122
erstellt: 05. Jan 2006, |||||
Moin Noch ein NRW`ler, aber andere Ecke: Gummersbach (Grossraum Köln ![]() Kennt jemand ne Adresse wo man die Alte Nautilus 805 gegen die "moderne" 805 Signature Hören kann, wenn möglich in Kön und Umgebung? Mfg Cassie ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.716