HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#3872
erstellt: 29. Nov 2005, |||
klingt einfach natürlich. lebendig ohne nervig zu werden, trocken ohne langweilig zu klingen, detailierte höhen ohne schrill zu werden, bass ohne dabei eine bumm bumm box zu sein. einfach die art von live musik die man im wohnzimmer haben will.
|
||||
Plasima
Stammgast |
21:01
![]() |
#3873
erstellt: 29. Nov 2005, |||
das hört sich perfekt an ![]() bei mir steht ein Boxen-Kauf an ![]() im mom ist an erster Stelle Monitor Audio GS60 ![]() an 2. Stelle B&W 804S ![]() an 3. Stelle B&W 805S ![]() die Monitor Audio konnte ich schon probehören ! und sie hört sich sehr gut an ![]() eine B&W habe ich noch nicht gehört ![]() was halt blöd ist das ich die 3 nicht gleichzeitig testen kann ![]() vielleicht erzählt ihr mir noch ein bissel wie gut die B&W's sind und warum ich nur diese kaufen sollte ![]() Danke an euch schon mal ![]() mfg Stefan [Beitrag von Plasima am 29. Nov 2005, 21:02 bearbeitet] |
||||
|
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:08
![]() |
#3874
erstellt: 29. Nov 2005, |||
Unterschied 804 - 805 Das Bassfundament der 804 vermisst man doch deutlich... und in allem ist sie ne Ecke besser.... |
||||
Plasima
Stammgast |
22:08
![]() |
#3875
erstellt: 29. Nov 2005, |||
ist das eine 805S ![]() ![]() ![]() mfg Stefan [Beitrag von Plasima am 29. Nov 2005, 22:09 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
22:15
![]() |
#3876
erstellt: 29. Nov 2005, |||
Das ist die Vorgängerversion als Signaturefassung. Kostete das doppelte der normalen Ausführung. Das Gehause war deutlich aufwändiger. Die Bestückung gleicht der neuen Serie. Rainer |
||||
Plasima
Stammgast |
23:07
![]() |
#3877
erstellt: 29. Nov 2005, |||
habe ich das richtig verstanden es ist die 805 mit der Bestückung der 805S ?? mfg Stefan |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
02:30
![]() |
#3878
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Ja. Die neuen Modelle mit dem S sind nun alle Signature-Modelle... haben dabei aber auch noch einige Verbesserungen zur alten S-Serie |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#3879
erstellt: 30. Nov 2005, |||
kann dir nur zustimmen kaschmi162 ... ![]() habe zig lautsprecher angehört und gehabt ...:L irgendwann bin ich bei B&W angekommen ...:Y aber auch bei B&W habe ich einige boxenwechsel getätigt ... und bin noch nicht ganz zufrieden ... that's life ... ![]() hühnerhaut halt ... [Beitrag von bulldog™ am 30. Nov 2005, 03:02 bearbeitet] |
||||
-HiFi-
Inventar |
15:22
![]() |
#3880
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Sofort freut doch dann zu hören. ![]() Wie ich sehe hast du auch Boxen der 600er S3 Serie. Gruß Jonas |
||||
XyMcCoy
Inventar |
15:38
![]() |
#3881
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Ich finde B&W auch super sind jetzt auch meine zweiten B&W´s finde sie für den Preis und Leistung auch sehr gut .. Passen auch irgendwie an jeden Verstärker drann.. Aber ich spare schon auf die Nautilus Prestige kosten zwar 50Tausend naja muß sparen ein paar Jahre lang ![]() Naja mal schauen ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:21
![]() |
#3882
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Die Schnecke möchtest du kaufen? Hast du auch an die Folgekosten gedacht. Du benötigst wenigstens 4 gute Stereoendstufen oder 8 Monoblöcke. Rainer |
||||
XyMcCoy
Inventar |
16:24
![]() |
#3883
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Das war nur ein Scherz ![]() Erstmal kommt ein Denon PMA 720 o. 920 an Start ![]() |
||||
front
Inventar |
17:24
![]() |
#3884
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Hi, wäre sehr dankbar für ein Paar Erfahrungsberichte mit der alten N802, sowohl negative als auch positive. Mir gefällt die neue Serie übrigens schlechter als die alte. Gruss, front |
||||
Rainer_B.
Inventar |
17:51
![]() |
#3885
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Negativ ist mir eigentlich das Gewicht aufgestossen, besonders als ich mal 2 Paar an einem Tag durch die Gegend wuchten musste ;-) Enge Treppenhäuser und alles oberhalb Parterre ist auch nicht so der Bringer. Rainer |
||||
front
Inventar |
23:02
![]() |
#3886
erstellt: 30. Nov 2005, |||
He he, sehr schön, was wiegen die nochmal so pro Stück ? Naja, wie schauts mit "Mindestraumgrössen" aus ? Frage mich ob ich eine N802, "gegebenenfalls", (man weiss ja nie was passiert ![]() Aufstellungskritisch ? Nochmal ein "wirklich" grosser Schritt (ja ja, ich weiss, alles subjektiv) zur N803 und wenn ja, in welcher Hinsicht ? Gruss, front [Beitrag von front am 30. Nov 2005, 23:33 bearbeitet] |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
23:06
![]() |
#3887
erstellt: 30. Nov 2005, |||
Knapp bei 100 kg liegen die.... und wenn einer mal kritische Tragebereiche sehen will.... High-Fidelity Studio in Augsburg hat da eine elends steile enge Treppe und die haben selbst die 800D da runterbekommen... ![]() |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
02:51
![]() |
#3888
erstellt: 01. Dez 2005, |||
ja bin sehr zufrieden ...:Y mein nächster kauf wird der LCR60 S3 ...8) |
||||
Sargnagel
Stammgast |
15:31
![]() |
#3889
erstellt: 01. Dez 2005, |||
Das mit der Raumgröße und der 802 D würde mich auch sehr interessieren. Ob es wohl unter klanglichen Gesichtspunkten möglich ist und vor allem Sinn macht, eine 802 D in einem 20 m² Hörraum, der allerdings hinter dem Hörplatz einen sehr großen offenen Durchgang zum Nachbarzimmer hat, zu betreiben ? Ich habe schon darüber nachgedacht, da ich keine hohen Pegel höre. Brauchen die 802 D einen gewissen Mindesthörabstand ? Sind sie sehr aufstellungskritisch ? Gruß, Sargnagel |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:41
![]() |
#3890
erstellt: 01. Dez 2005, |||
89kg in der Verpackung. Die 800D liegt da schon etliches drüber, aber mit Spucke und einer guten Sackkarre wuchtet man die Teile auch schon hoch. Nur nicht alleine. Rainer |
||||
-HiFi-
Inventar |
16:39
![]() |
#3891
erstellt: 01. Dez 2005, |||
Bin mir wird´s wahrscheinlich der LCR600 S3. Passt am besten zu den 604ern. ![]() Gruß Jonas |
||||
XyMcCoy
Inventar |
22:48
![]() |
#3892
erstellt: 01. Dez 2005, |||
Hab mir Heute die B&W 705 + ASW750 an einen Marantz PM17MK 2 Marantz CD 17 MK2 gehört. Aber Leider konnte mich Marantz daran nicht so überzeugen ![]() ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
23:11
![]() |
#3893
erstellt: 01. Dez 2005, |||
Hat hier vielleicht wer einen B&W Subwoofer zu verkaufen? ![]() ![]() |
||||
michaelJK
Stammgast |
10:45
![]() |
#3894
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Hallo, nachdem ich im Akustik-Forum keine Antwort bekommen habe, versuche ich es (überarbeitet) nochmal hier: Da ich Mitte Dezember meinen Händler da haben werde mit der B&W 802, 803D und HTM2 möchte ich vor der Vorführung gerne klar haben, ob ich meinen Hörplatz so lassen kann (möchte ich unbedingt) oder doch gezwungen bin, mit dem Rücken zum Wintergarten zu sitzen (möchte ich nicht, klingt aber besser). Ich habe weiter oben schon ein paar Mal was über meinen Hörraum geschrieben. Jetzt habe ich soeben eine interessante Entdeckung gemacht: Wenn ich die Tür zum Wintergarten ganz aufmache, verschwindet die bisherige Bassüberhöhung bei etwa 60-80 Hz weitgehend und der Klang wird insgesamt (auch in den Höhen und Mitten) klarer und angenehmer. Ich hatte schon die Vermutung, dass der Bereich hinter den Lautsprechern zum Wintergarten hin die Ursache sein könnte, da, wenn man sich dort hinstellt, der Bass ganz fürchterlich dröhnt. Meine Tochter (10 Jahre) habe ich mal im Blindtest hören lassen, ob sie einen Unterschied hört. Antwort: "Beim ersten Mal war besser, dass es wärmer war, beim zweiten, dass es lauter war." (Das erste war mit Tür zu, im Wintergarten hat es ca. 2° C!) Daran kann man erkennen, dass "Tür auf" nicht wirklich die Lösung für mein Problem darstellt, im Winter wegen der Kälte, und im Sommer, weil die Nachbarn nicht ganz so musikbegeistert sind wie ich. hier mal einige Fotos und der Raumplan mit Sofa und Lautsprechern: zunächst mit geschlossener Fenstertür: ![]() ![]() dann mit geöffneter Fenstertür: ![]() ![]() hier der Raumplan: ![]() ![]() Nun meine Frage an die Akustik-Fachleute: Kann man das mit Akustikmassnahmen hinbekommen? Möglichst so, dass man die Fenstertür noch benutzen kann und auch die Festverglasung daneben nicht dauerhaft zumacht. Vielleicht mit Stores oder Vorhängen? Oder mit Absorbern an der Decke, Eckabsorbern o.ä.? Mit Vorhängen, Matratzen, Teppich vor die Glasflächen habe ich schon mal improvisiert experimentiert, hat aber nicht so viel gebracht. Mit Vorhang wird es ein bißchen besser, aber nicht wirklich gut. Da der Raum noch teilweise im Rohbauzustand ist (Decke und Wände), habe ich noch fast alle Möglichkeiten. Ich habe mir überlegt, von wvier eine Messung und Planung machen zu lassen, ein Budget dafür habe ich beim Hausbau eingeplant. Wie gesagt, gehts mir im Moment mal um eine grobe Einschätzung vor allem bzgl. des Hörplatzes. Danke schon mal für Eure Antworten! Gruß Michael [Beitrag von michaelJK am 02. Dez 2005, 10:49 bearbeitet] |
||||
_iam_charly
Stammgast |
12:22
![]() |
#3895
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Moin Zalez, ich würde sagen, dass ein B&Wler ein Mensch mit speziellem Geschmack ist, der außerdem noch einen großen Wert auf die Optik seiner Lautsprecher legt (schönes Design ist nach wie vor eine Seltenheit bei Lautsprechern) ![]() Außerdem glaube ich, dass - wenn jemand erst eine B&W sein Eigen nannte - für ihn nie wieder ein anderer Hersteller in Frage kommt ![]()
lol Sag bloß, B&W startet solche Aktionen ![]() Habe mir unter "B&W passt darauf auf, dass die Preise nicht zu tief sinken" was anderes vorgestellt ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:25
![]() |
#3896
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Testkäufer können von den Firmen kommen oder auch von den Mitbewerbern, die dann den Firmen die Rechnung zeigen und damit Händler die mit den Preisen etwas freizügiger sind in Verlegenheit bringen. B&O macht z.B. auch Testkäufe bzw. überprüft die Händler in Bezug auf Beratungswissen und Auftritt. Die Preise werden natürlich auch beäugt. Rainer |
||||
front
Inventar |
13:00
![]() |
#3897
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Also, ich versuche es nochmal, kann da keiner was zu sagen ? Versuche es sonst einfach mal woanders oder lasse mich bei der Anlieferung überraschen... Gruss, front |
||||
Rainer_B.
Inventar |
13:10
![]() |
#3898
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Du meinst den Klang? Ich finde sie offener und runder als die 803. Mit dem Musical sollte es auch gehen. Ggfls. mal später noch etwas mehr Kraft für den Bass dazu geben. Ich habe die 802 schon an der kleinen Accuphase E2xx Serie gehört, zuletzt an einem Classé Vollverstärker, der auch nicht unbedingt Power hat. Stabile Stromversorgung ist wichtig. In Sachen Aufstellung würde ich der 802 etwas Raum gönnen. Zu nahe in einer Ecke wird mit einem etwas dickeren Bass geahndet. Rainer |
||||
front
Inventar |
13:58
![]() |
#3899
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Naja gut, dann versuche ich es vielleicht mal... Der Musical ist schon reichlich kräftig und stabil, kenne nicht viele Vollamps, unter der 10.000 Eurogrenze, die da nochmal wirklich zulegen... vielleicht der M3, ein Levinson oder anderes, wofür man sich aber auch getrost eine wirklich gelungene Vor/Endkombo zulegen kann, was ich gegebenenfalls in einem weiteren Schritt vorhätte,... falls nötig jedenfalls. |
||||
front
Inventar |
14:59
![]() |
#3900
erstellt: 02. Dez 2005, |||
@Rainer_B. : Bekommt ihr bei Pawlak noch hin und wieder gebr. 802 rein ? Oder hat sich das nach dem Anfangsboom gelegt ? Gruss, front |
||||
front
Inventar |
15:30
![]() |
#3901
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Und nochmal ich... also, falls sich Jemand für die 802 interessiert oder überlegt von der 803 aufzusteigen, hier eine kurze Antwort von B&W auf meine Anfragen... : -------------------------------------------------------- Meine Mail : Dear B&W Team, i own a pair of N 803s at the time and do feel very happy with these speakers. None the less i am concidering changing to the N 802s (not the d). I have 2 Questions concerning these speakers, first amplification. I drive my N 803s with a musical fidelity a308 poweramp, will this amp be able to drive the 802 aswell ? My other question concerns the roomsize, is there a minimal size that you would recommend to use these speakers in ? Thank you very much for your answer, Greetings, ---------------------------------------------- Die Antwort : Dear Sir! Thank you for mailing. No problems at all. Your Musical Fidelity Amplifier currently driving the 803 will easily work well with the 802s. As far as I know it will even drive the 801 perfectly. And the roomsize is not different for 802 and 803 but the 802 always sounds more homogen and better at same sound pressure level... Kind regards Ulf Soldan [Beitrag von front am 02. Dez 2005, 15:32 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:31
![]() |
#3902
erstellt: 02. Dez 2005, |||
Hat sich wie immer gelegt. In den letzten Monaten ist nichts aus der alten Serie einmarschiert. Das hat sich alles im Prinzip im Januar/Februar erledigt. Viele haben sich da auch noch mit den alten Modellen (bevorzugt 802) eingedeckt und sind von der 804/803 aufgestiegen. Die letzte "alte" 802 habe ich am 18.5. noch nach Zell am See gefahren. Rainer |
||||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#3903
erstellt: 03. Dez 2005, |||
Meine Händler sprach gestern noch von einer Liste mit 10 B&W Verrückten, die auf eine gebrauchte 802 warten....er sagte, er bekomme regelmäßig welche rein, erst letzte Woche hat wieder ein Kunde auf eine 802d gewechselt. Allerdings gehen die gebrauchten weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Ich bin übrigens die Nr. 10 auf der Liste ![]() Denn eigentlich war ich zum probehören einer 803s/803d/JM Lab Diva dort. Leider haben wir gleich mit der 803D angefangen, hat mir im oberen Bereich zugesagt, wobei aber der große "aha-Effekt" ausgeblieben ist. Im Bass fand ich sie etwas (hmm, weiss nicht ob ich es recht beschreiben kann) dick und unpräzise. Wobei die Betonung auf "etwas" liegt. Aber zusammenfassend: nicht schlecht... Dann die Diva. Ich hatte sie kürzlich bei einem anderem Händler in einem etwas kleinerem aber akustisch sub-optimalem Hörraum gehört. Jetzt war ich mal ganz gespannt, wie es sich den mit der berühmten Bass-Performance der Diva so hält. Was ich dann hörte, entäuschte mich doch dan etwas. Der HT Bereich ist zumindest für mich zu agressiv. Ich habe mein Testprogramm gar nicht durchgehört... Der Bassbereich war ein bischen besser als die 803D, aber meilenweit von dem entfernt, was mich in dem anderem Hörraum so an der Diva faziniert hatte. Nunja, mit der Erkenntnis hatten wir dann keinen Spass mehr darin gesehen, die 803S aus dem andrem Hörraum zu holen. Dummerweise stand die 802D aber gerade nicht weit (genau 2m entfernt8) ). Also diese mal schnell verkabelt. Nach den ersten Sekunden war schon klar, das ist es ![]() Tja, was ist nun die Erkenntnis daraus? 1. In dem Hörraum ist die 802D deutlich besser, runder, gelassener als die 803D/JM Lab Diva 2. 12.000 Euro sind mir zuviel ![]() 3. Mein Hörraum hat gut 2/3 weniger Volumen als der des Händlers, ohne vor-ort check wird es keinen Sinn machen 4. Da gebrauchte 802 "günstiger" sind als neue 803D's, hab ich mich mal auf die Liste setzen lassen 5. "Im Kopf" abgespeicherte Höreindrücke von verschiedenen Händlern/Räumen/Boxen helfen nicht weiter, zu gross sind die akustischen Auswirkungen der verschiedenen Hörräume. Also alles nach Hause schleppen ![]() Gruß Karsten |
||||
Hörnschen
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#3904
erstellt: 03. Dez 2005, |||
hi Karsten du musst gerade in in dieser Preislage die LS immer in "bekannten Gefilden" hören. Is ja schon ne mege Geld ![]() aber wenns gut klingt dann muss dir das egal sein. Gruß Maddin ![]() |
||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#3905
erstellt: 03. Dez 2005, |||
hi falls ihr es noch nicht gesehen habt: ![]() mfg Matthias Klein |
||||
Hörnschen
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#3906
erstellt: 03. Dez 2005, |||
Schöne Serie die Daten lesen sich auch ganz gut aber ob das eine weitere serie wird?? bzw obs davon dann auch mal StandLS geben wird Man(n) wird es abwarten müssen!! Gruß Maddin |
||||
-HiFi-
Inventar |
18:26
![]() |
#3907
erstellt: 03. Dez 2005, |||
Ich find die LS wirkt edel in dieser Farbe. Mal abwarten was als nächstes kommt.
Sowas hofft man doch ;). Mit passendem Subwoofer. |
||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#3908
erstellt: 03. Dez 2005, |||
hi naja, wenn sie so klingen wie damals die cm, dann sollte man bei b&w lieber beim "alten" eisen bleiben ![]() mfg Matthias Klein |
||||
MFox
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#3909
erstellt: 03. Dez 2005, |||
Ja, genau so ist es. Oft speichert man auch "Muell" ab ![]() |
||||
Plasima
Stammgast |
20:53
![]() |
#3910
erstellt: 03. Dez 2005, |||
hi, weis jemand wieviel die Ständer der B&W 805 NEU kosten ? und wo man die bestellen kann ! Danke mfg Stefan |
||||
Hörnschen
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#3911
erstellt: 03. Dez 2005, |||
ich finde da muss ich dir recht geben!!!
da muss ich dir auch recht geben wenn das ganze dann auch noch preislich interessant ist dann scheint das wohl eine neue einsteiger serie zu werden!! ![]() [Beitrag von Hörnschen am 03. Dez 2005, 20:56 bearbeitet] |
||||
-HiFi-
Inventar |
21:04
![]() |
#3912
erstellt: 03. Dez 2005, |||
![]() Solltest du Interesse haben. ![]() |
||||
Plasima
Stammgast |
21:11
![]() |
#3913
erstellt: 03. Dez 2005, |||
die habe ich schon unter Beobachtung ![]() |
||||
Hennmän
Stammgast |
21:25
![]() |
#3914
erstellt: 03. Dez 2005, |||
ich würde sagen 3xx euro für lautsprecherständer ist generell kein guter preis... |
||||
Plasima
Stammgast |
21:26
![]() |
#3915
erstellt: 03. Dez 2005, |||
denke ich ja auch aber welche kann ich denn noch zu den 805er nehmen ? |
||||
Hennmän
Stammgast |
21:29
![]() |
#3916
erstellt: 03. Dez 2005, |||
ich würde mich mal bei einem hifi-laden in deiner nähe umhören. ich würde sagen für 200,- tacken bekommst du auf jeden fall welche, die von der stabilität und stellfleche her ähnlich sind. in manchen elektrowarenhäusern der metro gruppe wird man eventuell auch fündig. gruß, henneman |
||||
Plasima
Stammgast |
21:31
![]() |
#3917
erstellt: 03. Dez 2005, |||
ok danke für dein TIP werde ich machen ! ich denke 351 € is ne menge Geld für 1Paar Ständer dieser Klasse ![]() mfg Plasima ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
21:33
![]() |
#3918
erstellt: 03. Dez 2005, |||
Miss einfach mal die Standfläche, die die LS haben. Dann schau dich mal bei eBay weiter um. Dabei findest du dann sicherlich gute, andere Ständer. Gruß Jonas |
||||
Plasima
Stammgast |
21:47
![]() |
#3919
erstellt: 03. Dez 2005, |||
jup werde ich machen ![]() |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#3920
erstellt: 04. Dez 2005, |||
die LCR600 S3 sind für meine raumgrösse vermutlich eine nummer zu gross deshalb die LCR60 S3 ... ![]() habe leider nur ca 25qm ... ![]() |
||||
-HiFi-
Inventar |
01:20
![]() |
#3921
erstellt: 04. Dez 2005, |||
Na ja ich hab auch nicht viel mehr - 32qm. Aber wenn schon will ich auch den Großen! ![]() |
||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#3922
erstellt: 04. Dez 2005, |||
hi also du hast die 603 als front ls und findest den lcr600 zu gross für deinen raum? mfg Matthias Klein |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrondo777
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.772