Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3822 erstellt: 21. Nov 2005, 22:21
ahso... sind noch nicht da.

mein beileid zur wartezeit. das muss ja die reinste folter sein. wie schön, dass meine B&Ws neben mir stehen...
-HiFi-
Inventar
#3823 erstellt: 21. Nov 2005, 22:22

mein beileid zur wartezeit. das muss ja die reinste folter sein. wie schön, dass meine B&Ws neben mir stehen...


Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Jap da stimme ich mal voll und ganz zu.
InspectorGadget
Ist häufiger hier
#3824 erstellt: 21. Nov 2005, 22:51
Hallo,

muss als neuling der sich nicht auskennt mal eine Frage stellen. Ich möchte mir gerne die DM 600 S3 kaufen aber jetzt habe ich mir mal die DM 601 S3 angeschaut und lese mit Nautilustechnologie was soll das bitte sein???
XyMcCoy
Inventar
#3825 erstellt: 21. Nov 2005, 22:53
Meißtens geht es um die Hochtöner und die Technologie wurde abgeleitet von der großen Nautilus...
InspectorGadget
Ist häufiger hier
#3826 erstellt: 21. Nov 2005, 23:17
also soll ich doch lieber die 20 euro mehr bezahlen und die 601 S3 mit nautilus technologie nehmen?
XyMcCoy
Inventar
#3827 erstellt: 21. Nov 2005, 23:21
Denke schon aber höre dir beide doch mal an
MFox
Ist häufiger hier
#3828 erstellt: 21. Nov 2005, 23:35

ahso... sind noch nicht da.

mein beileid zur wartezeit. das muss ja die reinste folter sein. wie schön, dass meine B&Ws neben mir stehen...


ich habs da etwas schlauer gemacht, ich habe meinen haendler aus dem urlaub angerufen und gesagt, er soll mein set bestellen

als ich vor vier wochen zurueck kam, waren die lautsprecher bereits da und haben auf mich gewartet. da bin ich natuerlich gerne aus dem urlaub zurueck gefahren. :-)


[Beitrag von MFox am 21. Nov 2005, 23:38 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3829 erstellt: 21. Nov 2005, 23:42

also soll ich doch lieber die 20 euro mehr bezahlen und die 601 S3 mit nautilus technologie nehmen?


alle aktuellen B&W modelle haben nautilus technologie. das wort an sich würde ich nicht als kaufgrund sehen.

die unterschiede liegen bei etwas stärkeren magneten, etwas mehr gehäusevolumen, etwas mehr... halt einige kleinigkeiten, die sich aber durchaus bemerkbar machen. hör dir beide boxen unvoreingenommen an - und entscheide selber.
anon123
Inventar
#3830 erstellt: 21. Nov 2005, 23:42
Hallo,

den "Hochtöner mit Nautilus-Technologie", also im wesentlichen dieses angeschraubte sich nach verjüngende Röhrchen, haben alle 600er. Wenn nicht unbedingt zwingende Gründe vorliegen, dann würde ich die paar Eurochen mehr für die 601 auf jeden Fall anlegen. Durch den größeren Tiefmitteltöner und das größere Gehäuse legt die 601 nochmals ca. 15Hz nach unten zu und kommt im Bass so an die 50Hz (-3dB). Dadurch klingt sie um einiges runder und mit einem deutlich besseren Bassfundament als die 600. Wenn man die 601 -- aus meiner Sicht die "beste" Kompakte der Serie und auch die insgesamt (P/L) gelungenste 600er -- mit einem guten Verstärker kombiniert, klingt sie IMHO sehr erwachsen und auch bei höheren Ansprüchen sehr überzeugend.

Die 601 ist relativ empfindlich, was die Aufstellung betrifft. Ein solider Ständer und mind. 50cm Entfernung von jeder Wand sollten es schon sein. Übrigens hat die 600 nur eine rückwärtige Bassreflexöffnung. Das kann ggf. bei wandnaher Aufstellung (unter 10cm) ungünstig sein.

Beste Grüße.
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier
#3831 erstellt: 21. Nov 2005, 23:43
Stichwort Seriennummer.

Ich bekomme morgen einen HTM1, es gibt zwei zur Auswahl, der eine hat eine Seriennumber um die 800, der andere eine über 8000, beide sollen angeblich fast gleichalt sein (von mitte 2004). Der mit der höheren Number soll auch 50 Euro mehr kosten.

Wie mach B&W denn das mit den Nummern?

Gruß
Karsten
InspectorGadget
Ist häufiger hier
#3832 erstellt: 22. Nov 2005, 00:18
mist in meinem kleinen raum herrscht starke wandnähe.

Mein Verstärker wäre ein Technics SA-DX 950 5*100 Watt sinus das dürte reichen oder?
Duncan_Idaho
Inventar
#3833 erstellt: 22. Nov 2005, 02:08
Eigentlich sind die Seriennummern fortlaufend... wäre ein ganz schöner Sprung... aber eine Anfrage mit Seriennummer dürfte bei B&W genaueres ergeben.
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier
#3834 erstellt: 22. Nov 2005, 02:37
Ich werde dann mal bei B&W anrufen, denn irgenwie ist das schon komisch...

Gruß
Karsten
Duncan_Idaho
Inventar
#3835 erstellt: 22. Nov 2005, 21:20
Die beiden HTM1 sehen aber gleich aus...? Also großes geschwungenes Gehäuse mit Marlan-Kopf?
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier
#3836 erstellt: 22. Nov 2005, 23:17
schön wärs....es ist der "alte" HTM1. Hab in heute abgeholt. Der ist ja schon recht gross, aber der neue mit dem Malan Kopf ist ein Monster, der passt bei mir nicht hin (abgesehen davon, dass ich ihn recht hässlich finde! und zu teuer....)

Der alte HTM1 bringt auch schon 30KG auf die Waage, aber schließlich ist er doch in meinem Heimkino angekommen. Gleich gibts Star Wars III :-)

Gruß
Karsten
Hörnschen
Ist häufiger hier
#3837 erstellt: 23. Nov 2005, 16:13
Hi

Ich wollte euch einmal fragen welchen Verstärker ich mal zu meinen hoffentlich bald ankommenden 603 S3 einmal probehören soll.
Mein Händler (klang forum Euskirchen) will mir wenn ich sie eingehört habe einmal einen neuen Verstärker mitgeben.
Vorerst kann ich in meinem Raum kein Surround aufstellen.
Also "muss" ich momentan wohl mit stereo hören.
Aber da möchte ich auch keinerlei abstriche im Stereo klang machen. Was soll ich kaufen einen Stereo verstärker oder einen AV receiver. Und natürlich welches Modell.
Gruß Martin
Rainer_B.
Inventar
#3838 erstellt: 23. Nov 2005, 16:51
Dann nimm einen Stereoverstärker. Warum etwas bezahlen was du nicht brauchst?
Was du kaufen sollst? Hör dir einfach was an.
Wie wäre es mit einem Accuphase E-308 oder McIntosh MA-6500? Zu teuer? Dann setz doch bitte ein Limit.

Rainer
hifiaktiv
Inventar
#3839 erstellt: 23. Nov 2005, 18:24
@Hörnschen
Natürlich einen Stereoverstärker! Den kannst Du später auch mit dem Surroundsystem verknüpfen.
Gute Modelle in vernünftiger Preiskalasse kommen von NAD, Arcam und Rotel.

Gruß
David
Hörnschen
Ist häufiger hier
#3840 erstellt: 25. Nov 2005, 22:44
Also um mal ein frobes Limit zu setzten sage ich mal 500€
Aber das "problem" hatte ich schon bei den LS
ich hatte eigendlich 700€ angedacht und habe dann die B&W´s gehört und war sofort ganz begeistert und überzeugt.
Auch wenn sie eigendlich ein stück über meiner Preisklasse liegen.
Gruß Martin
MFox
Ist häufiger hier
#3841 erstellt: 25. Nov 2005, 23:13

Hörnschen schrieb:

Aber das "problem" hatte ich schon bei den LS
ich hatte eigendlich 700€ angedacht und habe dann die B&W´s gehört und war sofort ganz begeistert und überzeugt.
Auch wenn sie eigendlich ein stück über meiner Preisklasse liegen.


ja, das kenne ich ich hatte mir urspruenglich ein bruchteil dessen, was ich am ende gezahlt habe, als limit gesetzt und wollte nur mal eben ein paar neue lautsprecher fuers heimkino. das ist dann voll ausgeartet...
Duncan_Idaho
Inventar
#3842 erstellt: 26. Nov 2005, 14:22
Ich wollte eigentlich nur einen CDM Center.... gelandet bin ich bei einer 804S....
-HiFi-
Inventar
#3843 erstellt: 26. Nov 2005, 19:08
So nun stehen meine neuen DM604 S3 bei mir im Raum.
Sind echt wunderschön!
Klanglich ganz klar B&W
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3844 erstellt: 27. Nov 2005, 01:21
glückwunsch! eine 600er von B&W ist halt keine schlechte wahl!

kannst ja das neue B&W forum mit einer rückmelung beglücken...
-HiFi-
Inventar
#3845 erstellt: 27. Nov 2005, 02:02
Habe sie nun noch ein wenig länger getestet.
Einfach nur geil.
Mehr kann ich dazu nun mal nicht sagen!
Die Canton RC-L etc...waren zwar auch super aber B&W
Hörnschen
Ist häufiger hier
#3846 erstellt: 27. Nov 2005, 08:22
herzlichen Glückwunsch kaschmi162
ich hätte sie mir auch fast gekauft.
nur war das nur schwer mit der Raumgröße zu vereinbaren.
daher habe ich dann zur 603 S3gegriffen.
Aber ich wollte mal fragen as wekchem amp du sie verwendest.
Gruß Martin
Gorlag
Ist häufiger hier
#3847 erstellt: 27. Nov 2005, 13:04
Hallo.

Kann mir jemand sagen, wo ich eine aktuelle Preisliste der B&W Lautsprecher finde? Geht um die 700/800 Serie.

Danke
Duncan_Idaho
Inventar
#3848 erstellt: 27. Nov 2005, 13:11
800 D 20.000
801 D 16.000
802 D 12.000
803 D 8.000
803 S 5.500
804 S 4.000
805 S 2.500

703 3.000
704 2.200
705 1.400

Alle Preise für das Paar in Euro
-HiFi-
Inventar
#3849 erstellt: 27. Nov 2005, 13:29

herzlichen Glückwunsch kaschmi162
ich hätte sie mir auch fast gekauft.
nur war das nur schwer mit der Raumgröße zu vereinbaren.
daher habe ich dann zur 603 S3gegriffen.
Aber ich wollte mal fragen as wekchem amp du sie verwendest.
Gruß Martin


Hi Martin!
hmm ja die Raumgröße immer...
Aber 603er sind auch schöne LS!
Ich betreibe sie momentan mit einem Kenwood KRF-V7771D.
Schau mal bei google. Es ist ein älteres Modell, wo Kenwood noch gut war.
Mit was für einem betreibst du denn deine B&W?


Gruß Jonas


[Beitrag von -HiFi- am 27. Nov 2005, 13:30 bearbeitet]
Gorlag
Ist häufiger hier
#3850 erstellt: 27. Nov 2005, 13:37
@Duncan:

Danke.
Sind das die Preisangaben vom Hersteller, oder schon runter gehandelte?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3851 erstellt: 27. Nov 2005, 13:40

daher habe ich dann zur 603 S3gegriffen.


ah, noch ein 603 s3 besitzer!

ich dachte schon, dass ich hier bald alleine bin...


Sind das die Preisangaben vom Hersteller, oder schon runter gehandelte?


kanst ja auf die seite www.guteanlage.de gehen, da sind die uvps zu allen modellen gelistet. je nach händler gibt es auf neue modelle 5 bis 10 prozent rabatt, wenn du die komplette anlage kaufst (mit amp, vinyldreher und cd player) gibts möglicherweise noch mehr...
Duncan_Idaho
Inventar
#3852 erstellt: 27. Nov 2005, 13:49
Hersteller

Aber bei den meisten Händlern wirst du max 10% bekommen... wer mehr gewährt ist die längste Zeit B&W-Händler gewesen. Hat den Vorteil, daß die LS recht preisstabil beim Wiederverkauf sind und nicht wie andere irgendwann bei MM verramscht werden... damit haben sich schon einige Firmen den Ruf kaputt gemacht.

Und beim Versand gibt es die Teile auch nicht....
michaelJK
Stammgast
#3853 erstellt: 27. Nov 2005, 14:53
Hallo,

vor einiger Zeit habe ich in einem Forum etwas negatives über die 802 gelesen, ich meinte eigentlich es wäre ein Fprum auf der PIA-Homepage gewesen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wo das war. Ein Forum finde ich auf der Pia-Seite auch nicht mehr. Werde wohl wirklich langsam alt!

Ich glaube, es ging um das Zeitverhalten der Chassis, das sei schlecht und würde deshalb den Klang versauen.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Michael
Esche
Inventar
#3854 erstellt: 27. Nov 2005, 15:43
stichwort 6 db filterung der weiche.

grüße
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3855 erstellt: 27. Nov 2005, 16:48
womit phasendreher reduziert werden sollen, was durch den einsatz von hochwertigern treibern ausgeglichen wird...

auß irgendeinem grund werden 80 prozent aller klassikaufnahmen auf B&W lautsprechern abgemischt. so schlecht können die also doch nicht sein...

faszinierend... in 2 threads gleichzeitig mit dir über B&W lautsprechern streiten
jororupp
Inventar
#3856 erstellt: 27. Nov 2005, 16:56
@michaelJK,

das PIA-Forum ist vor wenigen Tagen ohne Vorankündigung eingestellt worden. Angeblich gibt es rechtliche Bedenken gegen so ein Forum, aber es gibt kein klares Statement von PIA dazu.

Zum Thema N 802 bzw. 802D: es sind beides klasse LS, wobei die 802 D die bisherige N 802 m.E. deutlich übertrifft. Die Kritik einzelner an der Auslegung der Frequenzweiche teile ich nicht, ich kann sie auch nicht nachvollziehen.

Gruß

Jörg
Esche
Inventar
#3857 erstellt: 27. Nov 2005, 16:58
ich streite nicht, gebe nur info weiter. es war der anstoß im accuphase forum (pia)und michael hat danach gefragt.

hab auch nie geschrieben, dass B&W ls schlecht sind.


grüße
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3858 erstellt: 27. Nov 2005, 17:00
lassen wir das einfach mal so im raum stehen
lausch
Ist häufiger hier
#3859 erstellt: 27. Nov 2005, 23:26
Hallo,

ist die "schwere" Nautilus 802 d eigentlich auch für Räume so um 25m2 geeignet? Wer hat Erfahrungen mit solchen
Raumgrößen? Oder sollte man doch die "leichtere" 803d
wählen?
Esche
Inventar
#3860 erstellt: 27. Nov 2005, 23:33
na bei umfangreichen akustischen maßnahmen und eq entzerrung kannst du sie auch auf 10 qm stellen.


aber leih dir doch mal beide ls aus und teste sie bei dir zu hause, dann muss du keinen mehr fragen.

grüße


[Beitrag von Esche am 27. Nov 2005, 23:35 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#3861 erstellt: 27. Nov 2005, 23:47
@lausch,

ich antworte auf Deine Frage mit Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber...

Das "aber" sehe ich bei einem 25 qm Raum in der Aufstellung. Die 802 D sollte ordentlich Abstand von Rück- und Seitenwänden haben. Je kleiner der Raum, desto schwieriger wird das Abstandsthema.

Je nach räumlichen Gegebenheiten ist natürlich auch ein Optimierung des Raumes hinsichtlich der Nachhallzeit und der Raummoden zu überlegen. Das gilt aber letzlich für jeden LS.

Gruß

Jörg
Hörnschen
Ist häufiger hier
#3862 erstellt: 28. Nov 2005, 16:37
Hi erstmal!!

@kaschmi162
Ich betreibe sie momentan noch an meinem alten Saba.
Das ist ein sehr gut erhaltener VS 2160.
Ich muss sagen das das gut klingt nur der Deteilreichtum lässt einenig zu wünschen überig.
Daher wollte mein Händler mir mal einen neuen Amp mitgeben wenn ich sie eingehört habe.

@Duncan_Idaho
Das ist klar wenn du davon ausgehstdas die LS übers Internet verkauft werden.
Nur wenn du zu deinem Händler im Ort gehst dann wirst du feststellen das du schon noch etwas mehr als 10% kriegst.
Das heißt aber nur wenn du nett fragst
-HiFi-
Inventar
#3863 erstellt: 28. Nov 2005, 17:17

@kaschmi162
Ich betreibe sie momentan noch an meinem alten Saba.
Das ist ein sehr gut erhaltener VS 2160.
Ich muss sagen das das gut klingt nur der Deteilreichtum lässt einenig zu wünschen überig.
Daher wollte mein Händler mir mal einen neuen Amp mitgeben wenn ich sie eingehört habe.


Achso.
Weißt schon, was es für eine neue AMP werden könnte?


Gruß Jonas
Duncan_Idaho
Inventar
#3864 erstellt: 28. Nov 2005, 22:09
Hab ich gesagt, daß die Teile übers Internet verkauft werden? Gerade diese eben nicht... und unter Umständen kann man sie billiger bekommen... nur sollte dieser Händler aufpassen, daß er nicht mal den falschen Kunden was billiger anbietet, nämlich einem Testkäufer von B&W.
Elric6666
Gesperrt
#3865 erstellt: 28. Nov 2005, 23:26

Duncan_Idaho schrieb:
nämlich einem Testkäufer von B&W.


Der ist der Andre aus Augsburg?

Gruss
Robert


Das heißt aber nur wenn du nett fragst


Das ist immer ganz ganz wichtig - und - immer sagen, dass
du nicht aus Augsburg kommst

PS: Sorry - hat aber gerade so gepasst!
Zalez
Ist häufiger hier
#3866 erstellt: 28. Nov 2005, 23:45
Moin,

nun, dann will ich mich mal als B&W-Hörer outen:

Seit ca. 5 Jahren beglücken mich zwei 603S2 vorne, zwei 602S2 hinten und ein LCR 60S2 dazwischen. Lange ging das sehr gut so, doch erst sein wenigen Wochen ist die Anlage komplettiert worden durch einen ASW 650.

Ich muß sagen, ich bin begeistert, als hätte ich neue Boxen!

Hinzu kommt, daß ich erst seit kurzem einen neuen DVD-Player dazugestellt habe (Denon DVD-1920), der auch SACD und DVD-Audios abspielt, so daß meine Boxen nun endlich adäquates Futter kriegen :).

Vor kurzem ist die B&W Gratis-DVD angekommen, die werde ich mir mal morgen Abend feierlich zu Gemüte führen...

So, nun hab' ich Euch genug gelangweilt. Zuletzt hab' ich einen Frage an Euch: Da es sich ja hier um den hochoffiziellen B&W-Stammtisch im HIFI-Forum handelt, fragte ich mich eben: Was macht einen "B&Wler" aus, außer, daß sie/er Boxen von B&W besitzt? Ist das ein spezieller Typ Mensch? Oder ist dieser Stammtisch einfach sowas wie eine Fangemeinde?

Prost ,
Zalez
Cassie
Inventar
#3867 erstellt: 28. Nov 2005, 23:59
Glückwunsch zu der Gelungenen Kombi

Was einen B&W`ler ausmacht? Naja, er mag halt evtl. den Typischen B&W Sound. oder will einfach nur seinen Senf dazugeben. Oder hat ein paar B&W`s. Hier ist jeder Willkommen

Mfg
Cassie
-HiFi-
Inventar
#3868 erstellt: 29. Nov 2005, 14:37

Was macht einen "B&Wler" aus, außer, daß sie/er Boxen von B&W besitzt? Ist das ein spezieller Typ Mensch? Oder ist dieser Stammtisch einfach sowas wie eine Fangemeinde?


Für mich ist B&W eine andere Welt!
Der Klang macht einem Gänsehaut und das Design ist sehr edel etc.
Einfach nur genial.
Hörnschen
Ist häufiger hier
#3869 erstellt: 29. Nov 2005, 17:02
Also was einen B&W ler ausmacht ist das er guten klang von schlechtem unterscheiden kann.
Wer das nicht kann der kauft keine B&Ws sonder weiß ich
zum Bleistift Eltax etc.

Dann will ich noch sagen das ich noch keine ahnung habe was für nen Amp ich haben will.
Wenn sie eingehört sind will mein Händler mir mal einen oder zwei Amps vorbeibringen.

Maddin
Plasima
Stammgast
#3870 erstellt: 29. Nov 2005, 17:22

Cassie schrieb:

Was einen B&W`ler ausmacht? Naja, er mag halt evtl. den Typischen B&W Sound


sorry wenn ich mal ganz dumm frage aber wie ist der Typische B&W Sound ? wie kann (muss)man das verstehen ??

Klangfarben ? Bass ? Höhen ? bitte erklären wäre echt super

Danke schon mal für eure Antworten


mfg
Stefan
-HiFi-
Inventar
#3871 erstellt: 29. Nov 2005, 17:57

sorry wenn ich mal ganz dumm frage aber wie ist der Typische B&W Sound ? wie kann (muss)man das verstehen ??

Klangfarben ? Bass ? Höhen ? bitte erklären wäre echt super


Meine Meinung:
Die Klang ist bis ins Detail, wie ich finde, genau.
Die Höhen sind super klar - kein Kratzer etc.
Der Bass ist nicht aufdringlich sondern passt sehr gut zu den Mitten und Höhen.
Einfach kaufen - dann erlebst du es auch!
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3872 erstellt: 29. Nov 2005, 20:28
klingt einfach natürlich. lebendig ohne nervig zu werden, trocken ohne langweilig zu klingen, detailierte höhen ohne schrill zu werden, bass ohne dabei eine bumm bumm box zu sein. einfach die art von live musik die man im wohnzimmer haben will.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.490