HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
arizo
Inventar |
21:18
![]() |
#42718
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Meine Erfahrung ist, dass der Bass mit DB1 zwar tiefer wird, aber nicht mehr so genau, wie mit der 802 alleine. Deshalb schätze ich, dass die 800 alleine immer noch besser ist, als eine 802 mit DB1. Auch, wenn sie nicht so tief geht wie mit dem DB1. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:33
![]() |
#42719
erstellt: 10. Apr 2015, |||
|
||||
Moe78
Inventar |
21:34
![]() |
#42720
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Das musst du mir aber jetzt mal erklären, wie eine Fensterfront den Bass absorbieren kann? ![]() Viel Spaß weiterhin mit dem Dicken! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:37
![]() |
#42721
erstellt: 10. Apr 2015, |||
......vielleicht muß man das Fenster aufmachen ![]() |
||||
arizo
Inventar |
21:38
![]() |
#42722
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Karsten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Geile Mucke! Also wenn schon, dann die 800er mit vier DB1 als Double-Bass-Array... Wenn das nicht drückt, weiß ich auch nicht... ![]() |
||||
32miles
Inventar |
21:39
![]() |
#42723
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Oder der DB1 erledigt das öffnen der Fenster für einen ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:41
![]() |
#42724
erstellt: 10. Apr 2015, |||
.....da fliegen dann auch die Fenster gleich mit raus ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
21:42
![]() |
#42725
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Die "Warriors of the World" finde ich eigentlich noch cooler. Da hab ich sogar die Schallplatte. Und sehr cool ist auch "The Gods Made Heavy Metal" von der "Louder Than Hell"... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arizo am 10. Apr 2015, 21:42 bearbeitet] |
||||
Hosky
Inventar |
21:47
![]() |
#42726
erstellt: 10. Apr 2015, |||
@Moe: Da ist schon was dran. Eine Glasscheibe schwingt, und dabei nimmt sie Energie auf, ähnlich wie Gipskartonwände - oder, in definierter Form, ein Plattenresonator. Nur dass der gegen ein gedämpftes Federvolumen arbeitet und die Scheibe eben nur gegen ihre Rahmung. Ob die Eigenresonanz der Scheibe allerdings im fraglichen Frequenzbereich liegt, ist wohl von der Größe und Stärke der Scheibe und deren Fixierung im Rahmen abhängig und lässt sich nicht einfach aus der Ferne beurteilen. Aber Scheiben gelten im Bassbereich generell nicht als vollständig schallhart. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:47
![]() |
#42727
erstellt: 10. Apr 2015, |||
@rizo .....werde ich mal bei jpc.de rein hören ![]() [Beitrag von >Karsten< am 10. Apr 2015, 21:48 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
21:51
![]() |
#42728
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Da kannste auch gleich hier mal reinhören: ![]() Oder hier: ![]() [Beitrag von arizo am 10. Apr 2015, 21:53 bearbeitet] |
||||
Lightroom
Inventar |
21:59
![]() |
#42729
erstellt: 10. Apr 2015, |||
@guthörer2 Hallo guthörer2…. Ich vermute hier kommen wieder die ganz persönlichen Präferenzen zum Zug Das eine 802 und DB1 ein gute Kombination ergeben, kann ich mir sehr gut vorstellen. Offen und ganz ehrlich. Ich habe es nie gehört…. ob die Kombi eine 800er im Bass. resp. im Gesamtergebnis "überholen" kann bin ich nicht sicher. könnte mir , wie gesagt, "könnte" mir vorstellen, das vorausgestzt die Einmessung absolut seriös erfolgte und am Hörplatz ausgerichtet ist, der DB1 das schaffen könnte…..aufgrund der Einmessung. Ein "normaler" BoomBoomSub wird hier immer neben der Linie tanzen…. Die Problematik liegt ja beim Sub in der Nahtlosen Einbindung im Verbund…mal einfach den Nagel am Regler bei +/- xHz reinhauen klappt nicht. Das der Raum die Musik mach wurde hier ja schon des öfteren beschrieben. Ich bringe hier mal meine realtiv. "junge und kürzlich gewonnene " Erfahrung mit….. Meine Komponenten hatte bis zu meiner letzten Anschaffung keine Möglichkeit zur Anpassung an FQ / Treble/Bass/ Mid….heisst: Cinch/XLR hinten rein, und so wieder raus…. Mein Ohr und ich haben sich an diese "neutrale" Situation gewöhnt... Meine letzte Anschaffung….resp letzten 2 Anschaffungen waren RoomOptimizer…. was machten die Kisten: beide haben u.a. den Bass abgeschwächt resp. korrigiert…. zuerst dachte ich…etwas ist nicht angeschlossen ( Endstufe defekt ? ) nein, weder noch. sondern am Raum angepasst….2 Wochen später Geräte im Bypass laufen lassen und dabei festgestellt, dass ich die letzten Jahre trotz fehlender EQ zuviel Bass im Raum hatte… Meine LS gehen bis 15 Hz….mit 8 x 12" Sind alle Einstellungen "OFF" an der Aktiven Weiche / Controller, klirren die Gläser im Küchenschrank….und die Fensterscheiben zittern….( das hat aber in keinster weise mit Musik-Konsum zu tun, sondern eher ein "Autotuning-Jungs- mit Bass-Woofereinbauten und 5000 Endstufen im Kofferraum zu tun.) Nach der Raumoptimierung / Korrektur Nachhall, Phasenverschiebung usw arbeiten die 12" immer noch..aber jetzt weiss ich was "korrekter Bass" heisst….. zugegeben im 5.1. Setup macht ein Sub "gute Laune" wenn wiedermal die Welt im Film untergeht und es so richtig rappelt im Schuhkarton. Das brauche ich persönlich im 2.0 überhaupt nicht… aber Grundsätzlich ist es eine gute Frage die Du stellst….. Mr.Copythat kann uns ggf. in ein paar Monaten wenn die 802 bestellt sind, seine Eindrücke im Verbund des DB1 sicher kurz mitteilen….. ![]() So, schönes Wochenende |
||||
guthörer2
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#42730
erstellt: 10. Apr 2015, |||
Danke für die hilfreichen Informationen! Einfach ein tolles Forum hier! |
||||
adventure-team
Stammgast |
00:16
![]() |
#42731
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Also ich finde ja auch, das ein perfekt eingestellter Sub, sehr musikalisch sein kann. Mein PV1D läuft auch nur bis 65 Hz mit. Darüber darf die CM 10 alleine werkeln. Gerade heute Abend haben meine Frau und ich uns Alan Parsons Project " Tales of Mistery and Imagination" mit einem oder vielleicht waren es auch zwei Gläser Wein gegönnt. Einfach genial. Ohne Sub fehlte irgendwie das Getragene, das Fundament, ach ich weiss jetzt auch nicht, wie ich es beschreiben soll.... ![]() Außerdem war es heute mal wieder richtig warm auf unserem Sandhaufen ![]() Eine gute Nacht noch ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
01:00
![]() |
#42732
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Wir verstehen Dich sehr gut ! ![]() |
||||
arizo
Inventar |
01:04
![]() |
#42733
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Hicks! ![]() ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
10:55
![]() |
#42734
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Also, auch wenn die Welt ein Schei$$haus ist und der Mensch schlecht, die Platte heißt trotzdem "Tales of Mystery and Imagination"... ![]() Anyway, mit dem Sub hast du Recht. Bei mir ists alles andere als "perfekt" eingestellt und doch finde ich, dass der Sub (SVS SB1000) den B&W 683 das Fundament im Bass gibt. Besonders weil die B&W im Bass eher dick sind, Mitten und Höhen sind es, die ich an den Boxen schätze. |
||||
Copythat
Stammgast |
11:23
![]() |
#42735
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Ich kann es wie geschrieben nicht .... |
||||
adventure-team
Stammgast |
12:48
![]() |
#42736
erstellt: 11. Apr 2015, |||
@Don_Tomaso Der mit dem Scheißhaus war gut. Hast natürich recht ![]() |
||||
czekow
Stammgast |
19:19
![]() |
#42737
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Leute ich müsste hier mal kurz dazwischen grätschen. Sollte die Tage bei meinem Dad ein wenig den Klang bei seinen 805 ern optimieren und nach kurzem Probe hören war schnell klar, dass ein Hochtöner völlig tot ist. :-( Wisst ihr eventuell ob man die Hochtöner noch als Ersatzteil nachordern kann? Es sind noch die einfachen 805er aus 2004. Danke und ein schönes Wochenende. Gruß czekow |
||||
32miles
Inventar |
20:06
![]() |
#42738
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Frag mal bei SG Akustik in Karlsruhe nach. |
||||
Lightroom
Inventar |
20:17
![]() |
#42739
erstellt: 11. Apr 2015, |||
@ czekow : Teilenummer: ZZ11266, ist noch erhältlich,geht übrigens auch bei jedem Vertragshändler von B&W, also auch in Deine Wohngegend.... Gute Besserung der 805 [Beitrag von Lightroom am 11. Apr 2015, 20:22 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
22:00
![]() |
#42740
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Eben, das macht jeder B&W Vertragshändler, da muss man nicht nur zu diesen Banditen von SG Akustik rennen... ![]() |
||||
32miles
Inventar |
22:46
![]() |
#42741
erstellt: 11. Apr 2015, |||
So schlimm? Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit SG. Aber Du wirst schon wissen, warum du das schreibst. |
||||
czekow
Stammgast |
23:05
![]() |
#42742
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Danke Jungs, da wird sich aber jemand riesig freuen. Gute Nacht. ;-) Gruß czekow |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
23:38
![]() |
#42743
erstellt: 11. Apr 2015, |||
Bei diesem Alter würde ich beide Hochtöner ersetzen. Du solltst davon ausgehen, dass der noch funktionierende Hochtöner spürbar leiser spielen wird als der Ersatz für den defekten Hochtöner. [Beitrag von Dan_Seweri am 11. Apr 2015, 23:39 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
10:02
![]() |
#42744
erstellt: 12. Apr 2015, |||
@arizo . mir etwas zu hart deine musiklinks ... dann will ich auch mal, von denen find ich alle hörenswert... ![]() ![]() ![]() Feedback wäre mal interessant, fühle mich sonst so einsam... ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 12. Apr 2015, 10:03 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:47
![]() |
#42745
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Hochmal zum defekten Hochtöner der 805er: Vor dem Kauf eines Ersatzhochtöners würde ich es zunächst einmal mit Reparaturversuchen versuchen: Ist der Anschlussdraht von den Steckkontakten zur Schwingspule noch okay? Oder gibt es vielleicht eine Unterbrechung? Unter Umständen ist das Problem mit einem Lötkolben schnell zu lösen. Letztes Jahr hatte ich einen Defekt an den Nautilus-Hochtönern meiner CDM 9NT festgestellt. Dieser Hochtöner ist sehr eng verwandt mit den Hochtönern der 800er-Serie. Die Unterschiede beschränken auf das Trägermaterial der Schwingspule (800er-Serie: Kapton, CDM NT: Alu) und die Art des Drahtes (800er-Serie: Flachdraht, CDM NT: Runddraht). Hier kannst Du den CDM Nautilus Hochtöner in Einzelteilen sehen. Dein Hochtöner ist im Prinzip "Dasselbe in Grün": ![]() Das Ferrofluid dieser Hochtöner neigt auch gerne Eintrocknen. Vielleicht ist dies auch die Problemursache bei Dir. Auch dies kann man mit etwas Geschick tauschen. Ob der Hochtöner wirklich komplett kaputt ist, würde ich wie folgt testen: Du baust ihn einfach mal aus und hältst das Lautsprecherkabel direkt an die die Anschlusskontakte des Tweeter. (bei moderatem Verstärkeroutput selbstverständlich). [Beitrag von Dan_Seweri am 12. Apr 2015, 10:48 bearbeitet] |
||||
Hosky
Inventar |
11:21
![]() |
#42746
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Könnte hilfreich werden: ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:26
![]() |
#42747
erstellt: 12. Apr 2015, |||
@Ohrenschoner: Ich höre ja auch nicht immer diese harten Bretter. ![]() Aber wenn Karsten mit sowas ankommt, kann ich ja schlecht Wagners "Lohengrin" posten. ![]() ![]() ![]() Meine letzte Amazon-Bestellung ist übrigens folgendes: ![]() ![]() Und gestern gab es folgendes auf die Ohren: ![]() Davon nur die Walküre aber das reicht ja schon mal. Da sitzt man ja doch ein bisschen, bis die Oper durch den Player durchgewandert ist... ![]() Die "CD" (es sind ja doch immerhin 14 an der Zahl) kann ich übrigens wärmstens empfehlen, wenn jemand sich mal mit dem Ring des Nibelungen auseinandersetzen will. Kommt auf den dicken Dingern extrem gut. ![]() |
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#42748
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Bei mir gab es heute während dem aufräumen den Film "White House Down" und weil der O.S.T. auch nicht schlecht ist, dürfen gerade meine beiden Damen auch mal ran... jetzt geht es aber erstmal in die Sonne... schönen Sonntag |
||||
czekow
Stammgast |
16:19
![]() |
#42749
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Danke für deine Unterstützung, ich habe den Tweeter mal ausgebaut um zu gucken ob noch alle Kabel dran sind, leider war nichts lose. Kann man das ganze Röhrchen irgendwie abclippsen um zu schauen ob die Kabel weiter unten den Kontakt verloren haben? Wo wird ein Ersatz denn preislich liegen um abzuschätzen ob sich weitere Bastellein lohnen. 😁 Gruß czekow |
||||
BlueEye87
Stammgast |
17:13
![]() |
#42750
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Hallo, welchen von den 3 AV - Receivern würdet ihr mir empfehlen für meine 600er S2? Marantz SR 6009 Pioneer SC2024K Denon X4100W Optisch zieh ich den Marantz allem vor. Klanglich kenn ich bisher leider noch gar keine Marke von den drei genannten. Momentan hab ich noch meinen ersten Onkyo SR607. Ich höre viel Musik und schaue gern Filme und zocke mit meiner PS4. Was ich bisher gelesen habe, soll der Marantz top für Musik sein, der Pioneer besser im Film und der Denon so ein Allrounder. Ich weiß jetzt nur nicht so genau, ob ich wegen den Leistungsangaben von B&W selbst (8 Ohm bis 200W Standls und bis 100W Kompaktls) am besten nur nach Receivern schaue, die 8 Ohm bieten oder ob 6 Ohm auch vollkommen ok sind. |
||||
arizo
Inventar |
17:23
![]() |
#42751
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Der Onkyo ist doch eigentlich ganz gut. Wieso willst du aufrüsten? Was vermisst du? Die Receiver "können" alle auch 8 Ohm. Wenn die Hersteller die Leistung bei 6 Ohm angeben, steht da halt eine dreistellige Wattzahl. Das liest sich natürlich gleich viel besser, als wenn da irgendwas unter 100W an 8 Ohm da steht... Und wer verkaufen will, muss halt tricksen, wo es nur geht... ![]() [Beitrag von arizo am 12. Apr 2015, 17:27 bearbeitet] |
||||
BlueEye87
Stammgast |
17:27
![]() |
#42752
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Ich wollte mal testen, ob ich mit einem Mittelklasse Receiver noch was raushole klanglich und die Videosektion mit 4k würde mich auch interessieren. Dazu kommt mehr Power pro Kanal, was doch auch was bringt wenn man lauter hört oder nicht? Desweiteren bin ich am überlegen, mir auch einen 4k Tv zu holen und weiß grad nicht, ob mein jetziger mit Hdmi 1.3 nicht ein Einschränkung wäre? |
||||
arizo
Inventar |
17:35
![]() |
#42753
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Na dann leihe dir doch mal den Marantz aus! Wenn er dir optisch am besten gefällt und dann klanglich überzeugen kann, passt doch alles. |
||||
arizo
Inventar |
17:39
![]() |
#42754
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Vielleicht wäre ja ein Yamaha RX-A 1040 auch was? Ich habe den 3030 und bin sehr zufrieden. |
||||
BlueEye87
Stammgast |
18:38
![]() |
#42755
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Ausleihen wird bei mir in der Gegend schwierig...die Großmärkte leihen nichts und Hifistudio kenn ich nur das wo ich meine B&Ws her hab und der hat glaub ich keine Marantz. Würde ihn dann höchstens mal bestellen und notfalls zurückschicken. Wollte halt mal wissen, was ihr so von den Modellen haltet und vielleicht was Klanglich zu sagen könnt? Den Yamaha werd ich mir auch mal anschauen, hatte ich warum auch immer nie so im Visier. Edit: Wie sieht es aus mit dem Verbrauch, bei Denon und Marantz ist der doppelt so hoch wie bei Pioneer....macht sich sowas sehr stark bemerkbar? [Beitrag von BlueEye87 am 12. Apr 2015, 18:41 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:52
![]() |
#42756
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Der eine braucht Diesel , der andere Super Plus... ![]() ![]() ![]() ...nee, Spaß beiseite , falls du den 2Verbrauch" im Standby meinst kannst du ja beispielsweise über Steckdosenleiste kpl. ausschalten . Dann verbraucht die Kiste nix... |
||||
alex1611
Inventar |
19:07
![]() |
#42757
erstellt: 12. Apr 2015, |||
so, mal ein kleiner Zwischenstand im 'Rohzustand'...mensch bin ich froh, wenn der Umzug endlich geschafft ist ![]() die linke Front von dem Rack wird noch schwarz lackiert und gerückt muss auch noch werden, aber erst wenn alles andere im Zimmer steht ![]() Da brauch ich viel Ruhe und Zeit bei...es sieht aber so aus, dass die Schätzchen bleiben können ![]() ![]() ![]() [Beitrag von alex1611 am 12. Apr 2015, 19:08 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:14
![]() |
#42758
erstellt: 12. Apr 2015, |||
@blue eye,die Leistungsaufnahme hat nichts mit den Verbrauch zu tun,mein onkyo 5010 ist mit 1000w Leistungsaufnahme angegeben....in Betrieb bei normaler Lautstärke.....50w/h Du kannst doch auch im Großmarkt kaufen und bei nicht gefallen,bekommst du ohne Probleme dein Geld wieder. Oder bei ![]() @alex,schaut doch sehr gut aus ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 12. Apr 2015, 19:17 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
19:15
![]() |
#42759
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Der unterschiedliche Verbrauch im Betrieb rührt daher, dass der Pio sogenannte Class D Endstufen verbaut hat, also besonders enenergieeffiziente Bauweise. Marantz und Denon sind Schwestermodelle aus einem Konzern, wo bei das dem Denon ähnlichste Modell bei Marantz der 7009 wäre. Die haben dann auch beide einen Stromsparmodus, bei dem nicht verwendete Endstufen abgeschaltet werden. An die Effizienz des Pios kommen Sie aber auch dann nicht heran. |
||||
BlueEye87
Stammgast |
20:22
![]() |
#42760
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Ok gut schon mal vielen dank für eure Antworten. Dann hab ich da was verwechselt mit den Wattangaben. Sprechen die Endstufen beim Pio auch für bessere Leistung oder gehts da nur um die Effizienz beim Strom sparen? Und wie verhält sich das jetzt mit den Ohm Angaben von den LS....macht das nen Unterschied ob ich sie mit nem 8 Ohm oder mit nem 6 ohm Receiver laufen lasse? @Karsten71 Also Mediamarkt kaufen, kann ich vergessen, wenn die überhaupt die Receiver haben. Die geben einem nur Gutscheine zurück und kein Geld. Ja Redcoon oder Hifiregler hat momentan noch 10% auf alles. Werd mir dann beim nächsten Gehalt mal was bestellen. @Alex Sieht super aus dein neues Wohnzimmer ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:25
![]() |
#42761
erstellt: 12. Apr 2015, |||
....auf Rechnung,hast 14tage Zeit bei redcoon zum bezahlen ![]() |
||||
32miles
Inventar |
20:46
![]() |
#42762
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Es gibt keine 8 Ohm oder 6 Ohm Receiver. Du musst zwei Dinge unterscheiden: Zum einen die Leistung, die ein Receiver im Stande ist, an einen Lautsprecher abzugeben. Diese hängt davon ab, wie hoch der Innenwiderstand des Lautsprechers ist. Je höher der Widerstand, desto geringer natürlich die Leistung. Daher geben Hersteller die Leistung gerne für möglichst niederohmige Lautsprecher an, da man dann mit höheren Wattzahlen werben kann. Zum anderen gibt es bei jedem Verstärker Grenzen, bis zu welchem geringen Widerstand eines Lautsprechers (0 Ohm= Kurzschluss) er in der Lage ist, störungsfrei zu arbeiten. Und da ist es dann wichtig, das Receiver und Lautsprecher zusammen passen. Denn so manche 8 Ohm Box hat Impedanzminima von unter 3 Ohm, und da gehen schon einige Geräte in die Knie. ![]() |
||||
BlueEye87
Stammgast |
21:03
![]() |
#42763
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Ok danke, aber bei meinem Onkyo z.b. kann ich ja wählen zwischen 4 und 6 Ohm...deswegen dachte ich weil Denon und Marantz nur 6 Ohm und 8 Ohm leistung angeben, dass man dort dann halt zwischen 6 und 8 einstellen kann. Blick da noch nicht so ganz durch. |
||||
alex1611
Inventar |
21:08
![]() |
#42764
erstellt: 12. Apr 2015, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:17
![]() |
#42765
erstellt: 12. Apr 2015, |||
.....meine 803 gefallen mir auch sehr gut,erstmal ![]() ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
21:38
![]() |
#42766
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Alex Dein WHZ sieht schon mal gegegen über vorher um Klassen besser aus…. Die 803 scheinen auch optisch Ihren Platz zu finden. Mir gefällt`s gut….bloss der Heizkörper, kannst Du den nicht noch im gleichen Wandton mit streichen ?
ok.. dann Bestelle ich Sie mir nicht ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:41
![]() |
#42767
erstellt: 12. Apr 2015, |||
......aber ich ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
21:44
![]() |
#42768
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Das ging jetzt aber schnell ![]() Sind dir die 803er jetzt schon zuuuuuuuuuuuuu klein geworden? ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.933
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.861