Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
locutusvonborg1
Stammgast
#43018 erstellt: 27. Apr 2015, 16:43
Hi Adventure,

freue mich auch schon richtig auf den Verstärker.
Welches Messequiqument Software etc. nutzt du? gerne per PM.

Im Moment läuft bei mir alles über den Denon X4000 mit Audyssey XT32 eigentlich bin ich sehr zu glücklich mit dem Ergebniss bei Filmen hat man ein richtiges Mittendrinn Gefühl der Bass ist dröhnfrei es macht riesig Spaß jetzt kommt das aber.... Stereo ist sch...

In Stereo gefällt mir XT32 gar nicht dort hatte mein alter Yamaha 2067 deutliche Vorteile, nur der konnte Filme nicht zufriedenstellend ....ein Teufelskreis...
Im pure Direct Modus des Denon klingt es wieder nach der 804s jedoch habe ich dann wieder extreme Raummoden.... ein Teufelskreis....

Deshalb hoffe ich mit dem Hifiakademie Amp das beste aus beiden Welten rauszuholen, ich werden den AMP für Movies als reine Endstufe betreiben und für Stereo als Standalone Gerät ach was freu ich mich.... werde mir dann noch einen schicken Plattenspieler kaufen.

Gerne nehme ich Tipps für einen "guten" Plattenspieler entgegen sollte die untere Preisklasse bis ca.300€ sein gerne was älteres gebrauchtes....
vanye
Inventar
#43019 erstellt: 27. Apr 2015, 17:09
@ Locutus

Wenn ich einen Rat geben darf, am besten bei einem Händler kaufen, wegen Gewährleistung. Kann auch das Basteln nach dem Kauf ersparen.

Von diesem habe ich bisher Gutes gelesen: Analog Revival
adventure-team
Stammgast
#43020 erstellt: 27. Apr 2015, 17:13
@locutusvonborg1

Guckst Du hier:
http://www.hifi-foru...2&postID=36749#36749

Zum Plattenspieler bin ich leider subjektiv objektiv vorbelastet. Kann da nur einen gebrauchten Technics SL1200/1210 MKII empfehlen.
War der Traumdreher meiner Jugend, mittlerweile Kult und muss sich klanglich mit einem ordentlichen HiFi-System nicht hinter Decks der
800-1000,- € Liga verstecken. Grundsolide gebaut und bei guter Pflege überlebt er Dich...
Aber wie gesagt, bin da nicht so objektiv. Habe 5 Stück von den Teilen, wobei nur einer als HiFi-Deck seine Arbeit macht.

image

Gruß vom sonnig kalten Eiland
Moe78
Inventar
#43021 erstellt: 27. Apr 2015, 17:26

Ohrenschoner (Beitrag #43007) schrieb:
Apropos Preise,Upgrades etc. kurz OT :
Irgendwer hier fotofiert ja auch mit Nikon ..
Bin am überlegen von meiner D90 auf ne D300 zu wechseln
( nennt sich wohl wie bei LS "willhabenfaktor... )
Hat jemand da Erfahrung bzw. fundierte Meinung dazu...?? Gerne PM !

Ich setze auch auf Nikon und es kommt mir nix anderes mehr ins Haus... Gut, außer vielleicht noch eine kompakte Systemkamera Olympus OM-D E-M5 Mark II oder Fujifilm X-T1...
Habe selbst letztes Jahr von einer D3100 auf eine D7100 gewechselt und werde ab jetzt nur noch in Objektive investieren. Vollformat ist für mich uninteressant und die Linsen viel zu teuer
Sehe das also ähnlich wie die Vorschreiben hier: DIESER Wechsel bringt dir nix. WENN dann gleich viel dicker umsteigen...
Horchposten
Stammgast
#43022 erstellt: 27. Apr 2015, 18:32
Hallo Ohrenschoner,
bei mir liegt noch eine D300 als Zweitkamera im Schrank - ein wirklich gutes solides Stück Technik und manchmal überlege ich trotzdem diese zu verkaufen.
Grund: Meine D800 ist erheblich besser und die 300er nehme ich nur noch als Backup mit.

ABER die D800 ist erheblich teurer, erheblich schwerer und die Möglichkeiten hier mit besserem Glas auch bessere Ergebnisse zu erzielen auch nicht gerade investitionshemmend. Eben eine ganz andere Liga, was die 300er nicht schlecht macht - sie ist nur nicht mehr "auf der Höhe der Zeit".
Prodyse
Stammgast
#43023 erstellt: 27. Apr 2015, 21:03
@ Adventure Team

Da muss ich dir Recht geben, ich liebe diesen Plattenspieler.
Möbel grad meinen Ein wenig auf. Möchte gern die cinch Buchsen nach außen setzten und Kabel neu ziehen in dem Chassis sowie die ein oder andere Kleine Macke wegpolieren

Möchtest nicht einen von deinen verkaufen? 😀


[Beitrag von Prodyse am 27. Apr 2015, 21:05 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#43024 erstellt: 27. Apr 2015, 21:36

adventure-team (Beitrag #43020) schrieb:
Zum Plattenspieler bin ich leider subjektiv objektiv vorbelastet. Kann da nur einen gebrauchten Technics SL1200/1210 MKII empfehlen.

Diese Vorbelastung habe ich auch. Habe den Traumplattenspieler meiner Jugend bereits vor knapp 15 Jahren gebraucht gekauft. Damals absolut makellos zu völlig vertretbaren 650 DM.

Mit einem ELAC 793 System mit Jico SAS Nadel spielt mein 1210er auf mehr als ordentlichem Niveau. Alternativ klingt auch das Ortofon Concorde S mit Stylus 30 super.

Wo hast Du eigentlich diese toll lackierten Gehäuse mit den perfekt aufgedruckten Beschriftungen her?


[Beitrag von Dan_Seweri am 27. Apr 2015, 21:37 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#43025 erstellt: 27. Apr 2015, 21:59
@Prodyse
Ich würde neue Phonokabel direkt an die Platine anlöten. Ist wirklich nicht schwer. Buchsen stellen nur wieder ein Hindernis für die schwachen Ströme dar. Verkaufen möchte ich eigentlich keinen. Die anderen 4 stehen als DJ-Decks auf meinen beiden Inseln.
@Dan_Seweri
4 Decks habe ich als ausgelutsche Clubhuren erstanden. Sie wurden komplett zerlegt, bekamen neue Pitchfader, Tonarme und Kabel. Die Oberteile gingen gereinigt zum Lackierer. Dann die Schriftzüge per Siebdruck aufgeklebt und wieder zum Lackierer und ggebracht und abschließend mit Klarlack versiegelt. 2 Decks bekamen noch eine Plattentellerbeleuchtung. Beschriftung gibt es hier: http://www.4-dj.de/s...1&keyword=schriftzug

Als Hifi-System benutze ich das Ortofon Vinylmaster Silver.
image

Plattentellerbeleuchtung
image

Winterset
image

Weiteres gerne per PM. Wird sonst zu sehr OT


[Beitrag von adventure-team am 27. Apr 2015, 22:02 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#43026 erstellt: 27. Apr 2015, 23:15
Danke für die reichlichen Kameratipps
...werd mir mal von nem Kumpel entweder ne D200 oder D300 ausleihen , Handlingtest sozusagen
Bildquali ist ja quasi identisch , schaun mer mal ...
Aber jetzt BTT :
Scheinen ja mehr B&W´ler auf Nikon als auf Canon zu stehen...
...das mit dem "will haben" greift ja wohl nicht nur bei LS....
...da fangen dann halt in beiden Fällen die Diskussionen
über den möglichen ,eingebildeten oder tatsächlichen Fortschritt an...
Lightroom
Inventar
#43027 erstellt: 27. Apr 2015, 23:16
also ich bekenne mich zu Canon
Hosky
Inventar
#43028 erstellt: 27. Apr 2015, 23:21
Hatte zu Analogzeiten auch Canon SLR, jetzt wo ich nur noch selten fotografiere eine Lumix FZ1000, die eierlegende Wollmilchsau sozusagen

Aber B&W Filter
Ohrenschoner
Inventar
#43029 erstellt: 27. Apr 2015, 23:23

Lightroom (Beitrag #43027) schrieb:
also ich bekenne mich zu Canon ;)

Quotenknipser...
...nee, Spaß, entscheidend ist in der Liga :
1.Das Auge fürs Motiv
2.Der Mensch am Gerät
3.Vernünftige Gläser
Ohrenschoner
Inventar
#43030 erstellt: 27. Apr 2015, 23:27
Hosky , wie klingen denn die Filter ??
eher so n sattes "schepper" ...oder n "leichtes pling"
wenn du die mal aus definierter Höhe mit gleichmäßigem Schwung auf verschieden harte , nicht nachgebende
Testuntergründe beförderst...


[Beitrag von Ohrenschoner am 27. Apr 2015, 23:28 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#43031 erstellt: 27. Apr 2015, 23:34
@Ohrenschoner ….was sind vernünftige Gläser ?
vanye
Inventar
#43032 erstellt: 27. Apr 2015, 23:38
Meine Nikon FE hatte ich schon seit Jahren nicht in der Hand. Da fällt einem mal auf, dass man jetzt selbst zu den alten Säcken gehört.
Hosky
Inventar
#43033 erstellt: 27. Apr 2015, 23:38
Das sind die, die so briliant klingen, wenn man sie auf den Boden fallen lässt
Lightroom
Inventar
#43034 erstellt: 27. Apr 2015, 23:50
Hier meine Canon Ixus mit Glas….naja…das Bajonett ist mit Klebeband fixiert….





Lightroom_CanonIxus00
>Karsten<
Inventar
#43035 erstellt: 28. Apr 2015, 00:26
.....brudal....muhahaha
rockfortfosgate
Inventar
#43036 erstellt: 28. Apr 2015, 01:33
mit plattenspieler habt ihr ja was angefangen.
gucke auch seit tagen.
mal will ich mal nicht.
kann jetzt einen transrotor leonardo 25/40 bekommen.
weiß aber nicht was der noch wert ist.
zudem ist die basis schwarz und ich finde nur plexi.
das teil ist schon älter aber schön.
es fehlt nur der riemen und die nadel.

IMG_1430132730540_24817

IMG_1430132701487_68028
JoFasT
Inventar
#43037 erstellt: 28. Apr 2015, 06:55
schönes Teil!

ich bekenne mich als B&W'ler pflichtgemäß zu Nikon
und ebenso zum 1210er

Danixx
Hat sich gelöscht
#43038 erstellt: 28. Apr 2015, 07:28
Wir sollten noch einen B&W goes Nikon Stammtisch aufmachen
@Lightrroom du musst deine Canon Objektive halt photoshopen.

@Hosky Jaa B&W(Schneider Kreuznach) Gläser hab ich auch einige rumliegen. Die klingen wirklich gut.
wummew
Inventar
#43039 erstellt: 28. Apr 2015, 07:33
Na toll! Habe lange Zeit nicht mehr darüber nachgedacht, aber jetzt mit den ganzen Bildern der Technics-Dreher, bin ich doch wieder am Überlegen, meinen günstigen Nachbau (Reloop) zu ersetzen...
32miles
Inventar
#43040 erstellt: 28. Apr 2015, 07:46

Lightroom (Beitrag #43027) schrieb:
also ich bekenne mich zu Canon ;)

+1
arizo
Inventar
#43041 erstellt: 28. Apr 2015, 08:14
Also ich nutze seit Jahren auch Canon.
Eine kleine Ixus habe ich schon verschlissen.
Dann kam der Nachfolger und seit fast vier Jahren eine Spiegelreflex.

Ich würde den Transrotor nicht nehmen.
Mir gefällt er nicht.
Ich habe einen Rega Rp6.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht Mein letzter Spieler ist.
Mich nervt ein bisschen die fehlende Geschwindigkeitsfeineinstellung.

@Rockfort:

Rein von der Optik müsstest du einen Clearaudio nehmen.
Das sähe mit Sicherheit rattenscharf zwischen deinen Classeeeeeeeeees aus.


[Beitrag von arizo am 28. Apr 2015, 08:15 bearbeitet]
ladyblack
Ist häufiger hier
#43042 erstellt: 28. Apr 2015, 08:48

Moe78 (Beitrag #43021) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #43007) schrieb:
Apropos Preise,Upgrades etc. kurz OT :
Irgendwer hier fotofiert ja auch mit Nikon ..
Bin am überlegen von meiner D90 auf ne D300 zu wechseln
( nennt sich wohl wie bei LS "willhabenfaktor... )
Hat jemand da Erfahrung bzw. fundierte Meinung dazu...?? Gerne PM !

Ich setze auch auf Nikon und es kommt mir nix anderes mehr ins Haus... Gut, außer vielleicht noch eine kompakte Systemkamera Olympus OM-D E-M5 Mark II oder Fujifilm X-T1...
Habe selbst letztes Jahr von einer D3100 auf eine D7100 gewechselt und werde ab jetzt nur noch in Objektive investieren. Vollformat ist für mich uninteressant und die Linsen viel zu teuer
Sehe das also ähnlich wie die Vorschreiben hier: DIESER Wechsel bringt dir nix. WENN dann gleich viel dicker umsteigen... :D


Ich kann mich nur unterschreiben. Ich habe D300 und später D700 gehabt, letztens war Canon 6D. Habe alles verkauft und mit Fuji X geblieben, macht viel Spaß und verursacht kein Muskelkater Aber zu sache D90 -> D300 bringt nicht viel bzw meistens nichts.
rockfortfosgate
Inventar
#43043 erstellt: 28. Apr 2015, 10:01
clearaudio?
guck ich mir mal an.
oder technics?
oder gar keinen......
man ich weiß es nicht.
wüßte auch im moment nicht wo ich ihn hinstellen könnte.
ich hoffe das ist wieder nur so ne langeweile phase.
arizo
Inventar
#43044 erstellt: 28. Apr 2015, 10:27
Na, ich würde den Plattenspieler zwischen die dicken Monoblöcke stellen.
Eventuell kannst du den Kopf in der Wand ja über die Leinwand zaubern.
Dann ein klitzekleines Rack oder Tischchen, auf dem der Plattenspieler steht, und fertig ist die Laube.
Das Problem ist halt, dass die Platten ziemlich viel Platz wegnehmen.
Du müsstest dir also noch einen Lagerplatz dafür überlegen.
Die Clearaudio-Player haben ja auch diese abgerundeten Kanten, wie sie Classeeeeeeeeee verwendet.
Und so ein Clearaudio Performance oder sogar Ovation wäre schon ein echter Hingucker bei dir.
rockfortfosgate
Inventar
#43045 erstellt: 28. Apr 2015, 12:35
in die front würde er nicht kommen.
habe den kopf verspachtelt mit der wand.
und das nächste problem hast du schon angesprochen,
der platz für platten.
vieleicht bin ich auch nur zu übereifrig und komme deswegen auf solche gedanken.
manchmal will man vinyl und am anderen tag denkt man über eine streaming lösung nach,
da mein kein platz braucht.
geht es dem einen oder anderen auch manchmal so ?
locutusvonborg1
Stammgast
#43046 erstellt: 28. Apr 2015, 12:50
rockfort...

genauso geht es mir auch, ich denke über ein Sonos nach, mit Deezer Elite Abo, ist jetzt ganz neu zum Hires Streaming, auf der anderen Seite finde ich es schön wenn ich einen tollen Plattenspieler hätte ähnlich wie bei dir ein Tag so ein Tag so.

Wir haben echt Luxuxprobleme.....

Denke auch über ein komplettes Downgrade zu 2.0 nach? Mein Center ist schon weg....evtl kommt die 804 auch weg, denke über die Power Trio von Oaudio nach die höre ich mir am Donnerstag an oder den Hifiakademie Dipol.... habe Lust auf was anderes/neues. Wenn ich wechsle dann wird es kein B&W mehr....mal sehen aber wie mit dem Plattenspieler ein Tag will ich das am anderen das....

Mein Knipser: Sony RX100, Kompakt, leicht und macht super Bilder....für die Größe!
Horus
Inventar
#43047 erstellt: 28. Apr 2015, 12:53

arizo (Beitrag #43041) schrieb:
Rein von der Optik müsstest du einen Clearaudio nehmen.

Stimmt wohl! Schon der concept scheint wie gemacht für Classé.


[Beitrag von Horus am 28. Apr 2015, 12:54 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#43048 erstellt: 28. Apr 2015, 12:55
.....in der Tat,würde wie die Faust aufs Auge passen
arizo
Inventar
#43049 erstellt: 28. Apr 2015, 13:03
Ja, ich denke auch manchmal darüber nach, meine CDs in den Keller zu verbannen und mir einen "richtigen" Streamer zuzulegen.
Allerdings merke ich immer relativ schnell, dass ein physisch vorhandenes Medium auch seine Vorteile hat.
Irgendwie finde ich öfter mal eine CD in meinem Regal, die ich schon länger nicht mehr gehört habe und lege sie wieder ein.
Bei meiner Squeezebox hatte ich das schon länger nicht.
Da suche ich dann meistens länger und weniger effektiv, als wenn ich mich vor den CD-Schrank stelle.
Im CD-Regal kommt zum Genre und dem Namen des Künstlers noch der Ort dazu, an dem man die CD als letztes hingestellt hat.
Das ist irgendwie konkreter, als ein Ordner auf irgend einer Festplatte.
Ich kann mich öfter nicht an den Namen der CD erinnern, die ich mir gerne mal wieder anhören würde, weiß aber, dass ich sie in meinem Regal z.B. unten rechts hingestellt habe.
So finde ich sie schneller als über die App meiner Squeezebox.

Irgendwie gefällt mir auch deshalb die Sache mit den CDs und Schallplatten besser, als die rein digitale Lösung...

Wenn du mal sowas in der Hand hattest, erübrigt sich sowieso jede weitere Diskussion, egal, ob man die Musik mag, oder nicht:

locutusvonborg1
Stammgast
#43050 erstellt: 28. Apr 2015, 13:22
coole Platten...
und du hast absolut Recht was physische Medien betrifft, wenn ich über meinen AVR streame dann hüpfe ich sehr schnell zum nächten Lied da mir z.B. der Anfang nicht so gut gefällt. Bei einer CD oder Platte höre ich meist das ganze Album durch da ich ja sonst aufstehen müsste um die Platte oder CD zu wechseln eigentlich habe ich es mir oder du dir schon selbst beantwortet ein schicker Plattenspieler muss her....
adventure-team
Stammgast
#43051 erstellt: 28. Apr 2015, 14:04

locutusvonborg1 (Beitrag #43050) schrieb:
eigentlich habe ich es mir oder du dir schon selbst beantwortet ein schicker Plattenspieler muss her....

... dem ist nichts hinzu zufügen
audioinside
Inventar
#43052 erstellt: 28. Apr 2015, 15:32

arizo (Beitrag #43049) schrieb:
Irgendwie finde ich öfter mal eine CD in meinem Regal, die ich schon länger nicht mehr gehört habe und lege sie wieder ein.
Bei meiner Squeezebox hatte ich das schon länger nicht.
Da suche ich dann meistens länger und weniger effektiv, als wenn ich mich vor den CD-Schrank stelle.

Mir geht es genau umgekehrt. Seit ich alles auf dem Server habe und alles bequem per Tablet aussuchen und abspielen kann habe ich noch nie so viel unterschiedliche Sachen und alte CDs aus meiner Sammlung gehört, wie früher. Aber manchmal hole ich mir dann die CD dazu aus dem Regal und schau mir das Booklet an.
bruno2009
Stammgast
#43053 erstellt: 28. Apr 2015, 16:01
Ich werde meine Kette um die Whest Three Phonovorstufe erweitern - das Teil ist in meiner Kette jedenfalls der Oberhammer.

Ich kann jedem der an Vinyl interessiert ist nur dazu raten, nicht dem "alles klingt gleich" Gelaber dieses Forums Glauben zu schenken und sich bei einem Händler mal von dem klanglichen Sprung den das Teil bringt zu überzeugen.

In meiner Kette (802D an McIntosh Elektronik) jedenfalls der Hammer !
arizo
Inventar
#43054 erstellt: 28. Apr 2015, 16:22
Uiiiiiii....
Der Preis ist ja schon eine Ansage...
Welchen Plattenspieler und Tonabnehmer hast du denn?
vanye
Inventar
#43055 erstellt: 28. Apr 2015, 20:05

rockfortfosgate (Beitrag #43045) schrieb:
manchmal will man vinyl und am anderen tag denkt man über eine streaming lösung nach,
da mein kein platz braucht.
geht es dem einen oder anderen auch manchmal so ?

Klar, aber ich habe das dann doch sehr gut gelöst. Ich gönne mir einfach beides.
vanye
Inventar
#43056 erstellt: 28. Apr 2015, 20:52
Mir kam es bei der Wahl des Plattenspielers vor allem auf Robustheit und Einfachheit an. Zudem mag ich eine klare Formensprache und Holz. Ergo dreht diese Fräse nun schon einige Jahre hier ihre Runden:

acoustic solid
>Karsten<
Inventar
#43057 erstellt: 28. Apr 2015, 20:59
Schönes Teil ......
rockfortfosgate
Inventar
#43058 erstellt: 28. Apr 2015, 23:08
da bin ich ja schon mal froh das ich nicht alleine bin.
mit der streaminggeschichte spart man platz,
aber eine platte aufzulegen ist schon was anderes.
nen dreher könnte ich ins fach stellen wo der dvd ist,
und dvd auf die vorstufe.
aber dann hab ich nur 5cm luft nach oben und das möchte ich auch nicht.

oder ich versuche mir auch nen 800er sub zu bauen
seht ihr schon wieder was anders
adventure-team
Stammgast
#43059 erstellt: 28. Apr 2015, 23:10
@vayne
Das System kenne ich, Nagaoka MP 150, der Arm ist wohl ein Rega, die Plattenbürste hab ich auch. Aber welcher Dreher ist das? Wirkt doch recht solide.
alex1611
Inventar
#43060 erstellt: 28. Apr 2015, 23:31
so, erster Abend nach dem Umzug an dem ich gemütlich bei einem Glas Single Malt die 803er genießen kann hätte nicht gedacht, dass sie entgegen aller Befürchtung noch besser aufspielen als vorher
Hatte durch den ganzen Umzugsstress fast vergessen wie genial unser Hobby doch ist

P.S: hab noch zwei neue Gitter für die 804 Diamond gefunden falls die einer braucht?

Ach ja, Empfehlung des Abends: The Maltman...

arran18jahremaltmanport
>Karsten<
Inventar
#43061 erstellt: 28. Apr 2015, 23:45
......uhhha,dann iss ja alles jut,das die 803 noch besser aufspielen
alex1611
Inventar
#43062 erstellt: 28. Apr 2015, 23:48
dachte eigentlich, dass ich ohne akustische Maßnahmen am Ende angekommen wäre...aber so kann man sich täuschen
locutusvonborg1
Stammgast
#43063 erstellt: 29. Apr 2015, 00:06

rockfortfosgate (Beitrag #43058) schrieb:
da bin ich ja schon mal froh das ich nicht alleine bin.
mit der streaminggeschichte spart man platz,
aber eine platte aufzulegen ist schon was anderes.
nen dreher könnte ich ins fach stellen wo der dvd ist,
und dvd auf die vorstufe.
aber dann hab ich nur 5cm luft nach oben und das möchte ich auch nicht.

oder ich versuche mir auch nen 800er sub zu bauen
seht ihr schon wieder was anders :L


evtl. verkaufe ich meinen


[Beitrag von locutusvonborg1 am 29. Apr 2015, 00:07 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#43064 erstellt: 29. Apr 2015, 00:08
dein Ernst???
Danixx
Hat sich gelöscht
#43065 erstellt: 29. Apr 2015, 07:53
@rockfort

Lass uns lieber gemeinsam, nach einem schönen Streamer ausschau halten.
Wir finden garantiert was, dass optisch zu deinen Classe passt.
rockfortfosgate
Inventar
#43066 erstellt: 29. Apr 2015, 08:40
@Danixx
am besten machen wir das gehäuse selber

@locutusvonborg1
nicht zufrieden?
oder zu klein?
Danixx
Hat sich gelöscht
#43067 erstellt: 29. Apr 2015, 08:44
@rockfort
Wir können ja ein Gehäuse von Classe ordern und ein Raspberry rein legen.
Muss ja keiner wissen was unter der Haube liegt.
audioinside
Inventar
#43068 erstellt: 29. Apr 2015, 09:23

alex1611 (Beitrag #43060) schrieb:
Ach ja, Empfehlung des Abends: The Maltman...

Letzten Sonntag war ich mit Kumpels auf einer Whisky-Messe. Da haben wir wieder sehr leckere Sachen entdeckt, z. B. den Tomatin Port Wood Finish 14 Jahre. Mmmmmh.

Weiß nicht ob es den Malts-Fans aufgefallen ist, aber die Preise explodieren z. Zt. kräftig, da die Nachfrage höher ist, als die Destillen produzieren können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.086